Beiträge von MissBaybee im Thema „Slay the Spire: the Boardgame“

    Ich habe einen Wunsch geäußert, weil mich der Inhalt interessiert und ich gerne mitbekäme, was Fuchs und Bär meinen. Das ist keine Erwartung. Diversität in der Medienlandschaft ist etwas Gutes.

    Gerade bei uns wird immer wieder deutlich gesagt, wie schön die Interaktion zwischen Fux und Bär ist, das kommt in einem Transkript leider gar nicht rüber. Wenn ich mal eines von unseren Folgen lese, weil sie jemand über ITunes erstellt hat, bin ich enttäuscht. Deshalb biete ich die auch nicht an für Fux und Bär. Ich kenne Podcasts, die komplett vom Skript abgelesen werden, die verlieren dann auch nichts im Transkript.


    Ich kann mal kurz zusammen fassen: Und lässt das Spiel gerade nicht los, zu zweit echt schwer aber machbar, ich habe nur noch keine Ahnung, wie ich den Endboss in Akt 3 besiegen soll... Zu dritt ist mein Sweat Spot, zu viert läuft es auch gut, braucht aber die Disziplin der Gruppe, da man alle Aktionen gleichzeitig, nacheinander, unterbrochen etc machen kann.

    Solo würde Björn die App spielen, ich selbst habe das Videospiel nie richtig gespielt.


    Die Geschichten dazu und der komplette Vergleich, sowie unsere Spielerlebnisse gibt es dann ausführlich im Podcast.

    Ich fände es ja genial, wenn es eine (KI-generierte?) Inhaltsübersicht mit entsprechenden Links gäbe, so dass man direkt an die Stellen springen kann, die einen interessieren ;)

    Wir haben in unseren langen Folgen grundsätzlich Kapitelmarken, damit man dahin springen kann. Beim kurzen Format haben wir sie nicht, da es immer nur um ein Spiel geht.

    Die Podcast-App unter iOS erstellt mittlerweile automatisch Transkripts, falls das hilft.

    Ich finde Transkripts von Podcasts, die auch von der Interaktion der beiden Hosts leben oft meist sehr unbefriedigend. Wir haben uns ja bewusst für das Medium entschieden und das kann ein Transkript nicht rüber bringen. Ansonsten würde ich einfach einen Blog auf meiner Webseite schreiben.