Slay the Spire: the Boardgame

  • Die Fähigkeit wird im Gegnerzug ausgelöst und gibt ihm damit für den Rest des Kampfes Enraged. Da das erst im ersten Gegnerzug passiert, ist es erst danach aktiv.

    Wo im deutschen Regelwerk steht, dass die Fähigkeit im Gegnerzug ausgelöst wird? Es scheint hier einen eindeutigen Fehler im deutschen Regelwerk zu geben.

    Deutsch: Der Gegner führt die Aktion aus, die rechts neben dem Marker zu sehen ist.

    Englisch: the enemy takes the action to the right of the cube during the „Enemy Actions“ phase.

    Wenn der Gegner noch nicht dran war, hat er seine Aktion noch nicht gemacht, entsprechend ist er noch nicht erzürnt. Seine Aktion in seinem ersten Zug führt dazu, dass Erzürnen aktiv wird. Im ersten Spielerzug ist die Fähigkeit entsprechend nicht aktiv.

  • Ich habe vor einer Woche eine Info von Happyshops bekommen, dass sie das Spiel im Auftrag von Contention Games zuschicken werden. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass das Spiel bereits dieses Wochenende ankommt, weil ich mich sehr drauf freue. Wie lange hat es denn bei euch gedauert, bis das Spiel nach dieser Ankündigung aufgeschlagen ist?

  • Ich habe vor einer Woche eine Info von Happyshops bekommen, dass sie das Spiel im Auftrag von Contention Games zuschicken werden. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass das Spiel bereits dieses Wochenende ankommt, weil ich mich sehr drauf freue. Wie lange hat es denn bei euch gedauert, bis das Spiel nach dieser Ankündigung aufgeschlagen ist?

    Ca 2 Wochen.

  • Wenn der Gegner noch nicht dran war, hat er seine Aktion noch nicht gemacht, entsprechend ist er noch nicht erzürnt. Seine Aktion in seinem ersten Zug führt dazu, dass Erzürnen aktiv wird. Im ersten Spielerzug ist die Fähigkeit entsprechend nicht aktiv.

    Ich finde das nicht gut gelöst. Wenn es eine Angriffsaktion ist, klar, dann kann diese erste im Gegnerzug ausgelöst werden. Aber Erzürnen ist ein negativer Effekt für den Spieler. Und ich bins halt so gewohnt, dass ein Effekt aktiv ist, sobald ein Marker drauf liegt. Somit eigentlich unpassend, dass der Marker auf die erste Fähigkeit bereits zu Beginn des Kampfes gelegt wird, obwohl da zuerst der Spieler dran ist. Ich mach das jetzt einfach so, dass ich den Marker erst beim Gegnerzug drauflege. So macht es für mich mehr Sinn und ist weniger verwirrend.

  • Der Marker liegt ja nicht auf dem Feld, um zu kennzeichnen, dass der Effekt aktiv ist, sondern um anzuzeigen, dass seine nächste Aktion sein wird, den Effekt zu bekommen. Du markierst nicht den Effekt, sondern die Aktion.

  • Nur um sicher zu gehen: Die grauen/roten Felder zeigen an was der Gegner als nächstes macht, je nachdem wo der rote Würfel-Marker gerade liegt.


    Die erste Aktion ist, dass er Erzürnen zaubert. Der buff/debuff (je nach Betrachtungsweise) ist erst aktiv wenn er ihn gezaubert hat.


    Der Text unten auf der Karte ist nur ein Hinweistext, der erklärt was passiert nachdem der Gegner seine erste Aktion (die graue) gemacht hat. Die ist keine Aktion an sich.


    Die solltest dich mit der Spiellogik vertraut machen, sonst wirst du bei einigen Gegner und Bossen Probleme haben sie korrekt zu spielen.


    Du kennst wahrscheinlich nicht das Videospiel. In der digitalen Vorlage siehst du immer was der Gegner als nächstes macht, somit kannst du deinen Zug entsprechend spielen. Um es bei der analogen Version anzuzeigen was der Gegner in seinem Zug machen wird, wird ein kleiner roter Würfel davor gelegt.


    So oder so handelt der Gegner erst wenn er dran und nicht wenn du den Würfel legst. Wie in einem MMO symbolisiert der Würfel ein bisschen die Zauberzeit bis der Gegner seine Fähigkeit auslöst. In der Zeit handelst du.

  • Analog zum Videospiel erkennt man die Intension der Gegner schon vor dem eigenen Zug, man sieht also, was im Zug der Gegner passieren wird. Ich kann aber gut verstehen, dass man das erst mal mühsam im Hirn verankern muss und bis dahin gerne darüber stolpert – allen voran bei passiven Effekten.


    Das versteht man tatsächlich leichter, wenn man mit dem Videospiel vertraut ist. Im Umkehrschluss musste ich einige Selbstverständlichkeiten mühsam umlernen. Aktuell bin ich auf dem Stand, dass ich die Brettspiel-Regeln besser intus habe als die Mechaniken des Videospiels und deshalb doppelt umdenken muss 😅 Fühl mich so, wie neulich im Italienurlaub: „Buenos días! Un gelato, por favor.“ 😃

  • Ja ich hab da anscheinend ziemlich viel missverstanden. Wusste zb nicht, dass das Entladen von Orbs beim Defekten nur dann erlaubt ist, wenn man einen neuen Orb erschafft und alle anderen Orbfelder voll sind oder wenn auf einer Karte das Entladen angegeben ist. Ich hab einfach so gespielt, dass ich jederzeit Entladen darf wann ich will. Für mich war das nirgends eindeutig geregelt. Ich hab den Akt1 Boss gerade so geschafft. Könnte mir nicht vorstellen wie ich den mit normalen Regeln schaffen soll.

  • Ja ich hab da anscheinend ziemlich viel missverstanden. Wusste zb nicht, dass das Entladen von Orbs beim Defekten nur dann erlaubt ist, wenn man einen neuen Orb erschafft und alle anderen Orbfelder voll sind oder wenn auf einer Karte das Entladen angegeben ist. Ich hab einfach so gespielt, dass ich jederzeit Entladen darf wann ich will. Für mich war das nirgends eindeutig geregelt. Ich hab den Akt1 Boss gerade so geschafft. Könnte mir nicht vorstellen wie ich den mit normalen Regeln schaffen soll.

    Das ist ja das schöne an Slay the Spire. Du wirst wahrscheinlich über eine Reihe von Spielen lernen, welche Karten nötig sind, um den jeweiligen Boss zu besiegen oder wie wichtig es ist Karten zu entfernen oder auch mal Kartenbelohnungen zu überspringen - um -wie in deinem Fall hier- schneller und häufiger die Karten zu ziehen, die dich Orbs erschaffen oder entladen zu lassen.


    Ich habe noch nicht viele Stunden im Brettspiel aber das was man so liest, bestätigt, dass das Spiel ebenso gut gebalanced ist, wie das Videospiel.

    Mit ein bisschen Übung wirst du bei einem deiner nächsten Defektspielen wahrscheinlich denken: "der Boss war jetzt aber kein Problem".

    Einmal editiert, zuletzt von basti_89 ()

  • Gestern die vierte Partie zu zweit. Für den Mitspieler war es die Premiere. Er hatte das Videospiel bisher nicht gespielt, dabei ist er Fan von Deckbuildern und kleinen Videospielen.

    Kam sehr gut an, das Spiel legt er sich bei Steam zu.


    Wir haben sicher 5 Stunden gespielt. Wieder ein Sieg. Wobei wir uns oft gegenseitig retten mussten.

    Koop 4 Siege in 4 Runs. Solo 2 Siege in 5 Runs.

    Spieler des Videospiels kennen sicher den Moment, wo man eigentlich ein funktionierendes Deck hat, aber in einem Zug/ Kampf nicht auf genug Block kommt und der Run zu Ende ist.

    Koop lassen sich diese Momente sehr gut auffangen. Deshalb ist es deutlich leichter.


    Im nächsten Run wird Akt 4 versucht und dann geht es an den Aufstiegsmodus.

    In zwei Wochen sind in das Spiel 40 bis 50 Stunden geflossen. Spricht für sich.

    Einmal editiert, zuletzt von openMfly ()

  • Spielt ihr immer bis Akt 3 oder was schafft ihr an einem Abend ?

    Heute haben wir für drei Akte 4 Stunden gebraucht. Ist mir persönlich aber zu lange. Wenn man dann vom Akt 3 Endboss in der ersten Kampfphase auch noch vermöbelt wird weil die Handkarten gerade einfach nicht passen hat das ganze einen Faden Beigeschmack gehabt.

  • Spielt ihr immer bis Akt 3 oder was schafft ihr an einem Abend ?

    Nein. Wir haben auch schon mal 2 Akte an einem Abend und den dritten am nächsten Tag gespielt. Es lässt sich gut zwischen speichern nach den einzelnen Akten. Einfach die Decks belassen.

    Wir haben gestern auch nur zwei Akte gespielt (dann hat der Boss uns vermöbelt) - da waren dann aber (mit zwei Slay-the-Spire-PC-Veteranen, von denen einer die Regeln des Brettspiels schon kannte und zwei StS-Neulinge) auch schon auch gute 4 Stunden um.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Hat jemand zufällig Infos, ab wann die normalen Retail-Versionen voraussichtlich verschickt werden? :)

    Da war mal die Rede vom 6.6. - aber ob das belastbar ist, keine Ahnung...

    Mir wurde zumindest persönlich in Herne gesagt, dass die Spiele bis zu diesem Datum künstlich zurückgehalten werden müssten, wegen der Kickstarter-Auslieferung. Lager wären voll. Ob das noch aktuell ist, weiß ich aber nicht.

  • Langsam wünsche ich mir, dass ich die englische Version genommen hätte, weil ich immer wieder auf Probleme bei der deutschen Übersetzung stoße. Das deutsche Regelbuch hat sehr viele unklare Übersetzungen. Besonders wenn man es direkt mit dem englischen Regelbuch vergleicht, ist das krass wie komisch so manches beschrieben und übersetzt wird. Aber es passiert immer wieder auch bei den Karten. Aktuelles Beispiel von gestern:


    Ich musste zum ersten Mal gegen den Boss "Der Wächter" kämpfen. Auf seiner Karte heißt es:

    "Greifst du den Wächter im Defensivmodus an, erleidest du nach deinem Angriff 1 Schaden."

    Diese Schreibweise hat mich nun erstmal verwirrt. Was wird da jetzt mit "angreifen" gemeint? Was ist mit meinen Ende-des-Zuges Orbeffekten? Gilt das auch schon als angreifen?

    Der Text der englischen Karte ist dahingegen direkt verständlich:

    "While in Defensive Mode, after you play an Attack, take 1 damage."

    Also "after you play an Attack", da war mir dann sofort klar, dass nur Karten mit Art "Angriff" gemeint waren.


    Da frage ich mich halt, warum kann man da nicht auch in der deutschen Übersetzung sowas schreiben wie: "Wenn du eine Angriff-Karte ausspielst".


    Glücklicherweise war die Karte in den Regelbüchern abgebildet, daher konnte ich mir beide Texte anschauen. Aber ich fürchte, dass wird nicht die einzige unklare Karte in Zukunft sein.

  • Das ist natürlich unschön, wenn es solche Ungenauigkeiten gibt. Das wäre wirklich nicht notwendig.

    In diesem speziellen Fall wäre es vermutlich allerdings kein Problem (und vielleicht war das auch der Gedanke der Übersetzer): Das "wenn Du angreifst" sagt ja aus, dass es ein aktiver Angriff vom Charakter selbst sein muss. Dazu würde ich dann eben keine passiven Effekte zählen und auch keine Orbs, da dann ja, zumindest aus meiner Sicht, die Orbs angreifen, so dass der Text nicht greift. Am Ende bleiben also vermutlich nur die aktiven Angriffskarten übrig, so dass es auf das Gleiche hinausläuft.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Ärgerlich.

    Welche Stellen sind dir denn sonst noch aufgefallen?

  • Ärgerlich.

    Welche Stellen sind dir denn sonst noch aufgefallen?


    Ein gutes Beispiel ist die Markeraktion der Gegner die ich hier schon vor ein paar Seiten angesprochen habe. Der Zeitpunkt wird im deutschen Regelwerk nicht genannt. Für viele scheint das ja logisch zu sein aber das ändert nichts daran, dass hier das deutsche Regelwerk auf eine wichtige Info unterschlagen hat. (Enemy Actions Phase). Siehe direkten Vergleich:



    Ich werde vor dem nächsten Spiel nochmal genau deutsches und englisches Regelbuch side-by-side lesen. Ich habe Angst, dass es im deutschen Regelbuch noch mehr Sachen gibt, die ungenau sind oder einfach unterschlagen werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Zanza ()

  • Das stimmt so nicht. Hier wird eigentlich genau gesagt wann er sie macht. Das ist weder unterschlagen noch ungenau. Das steht auf der gleichen Seite weiter oben.


    2 Mal editiert, zuletzt von DanteOne ()

  • Ich verstehe das Problem da nicht ganz - die Formulierung ist im deutschen natürlich leicht anders: es fehlt, dass der Gegner diese Aktion in der "Enemy Action Phase" macht. Allerdings fehlt diese (in meinen Augen redundanten) Formulierung in den anderen beiden Fällen ja sowohl im deutschen, als auch im englischen ebenfalls.

    "Wann" ein Gegner eine Aktion macht, wird also offenbar an anderer Stelle erklärt, sonst wären die Beschreibungen der ersten beiden Aktionstypen ja unvollständig. "Welche" Aktion er macht, wird hier erklärt. Dadurch ist in meinen Augen die nochmalige Erwähnung des "wann" er die Aktion macht in der englischen Fassung zwar korrekt, aber auch eigentlich unnötig.

    Das hat der Übersetzer wohl auch so gesehen und alle drei Beschreibung angeglichen, wo im englischen die Beschreibung der dritten Aktionsart abweicht, obwohl sie sich eigentlich genauso verhält, wie die anderen beiden.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Woher weiß Zanza wann man die Einzelaktion oder die Würfelaktion ausführt?

  • Ich verstehe das Problem da nicht ganz - die Formulierung ist im deutschen natürlich leicht anders: es fehlt, dass der Gegner diese Aktion in der "Enemy Action Phase" macht. Allerdings fehlt diese (in meinen Augen redundanten) Formulierung in den anderen beiden Fällen ja sowohl im deutschen, als auch im englischen ebenfalls.

    "Wann" ein Gegner eine Aktion macht, wird also offenbar an anderer Stelle erklärt, sonst wären die Beschreibungen der ersten beiden Aktionstypen ja unvollständig. "Welche" Aktion er macht, wird hier erklärt. Dadurch ist in meinen Augen die nochmalige Erwähnung des "wann" er die Aktion macht in der englischen Fassung zwar korrekt, aber auch eigentlich unnötig.

    Das hat der Übersetzer wohl auch so gesehen und alle drei Beschreibung angeglichen, wo im englischen die Beschreibung der dritten Aktionsart abweicht, obwohl sie sich eigentlich genauso verhält, wie die anderen beiden.

    Woher weiß Zanza wann man die Einzelaktion oder die Würfelaktion ausführt?


    Karte des Gegner betrachten -> Anleitung konsolidieren -> Pfeilen für das exemplarische Beispiel folgen -> alle Fragen geklärt ;)


  • Woher weiß Zanza wann man die Einzelaktion oder die Würfelaktion ausführt?


    Karte des Gegner betrachten -> Anleitung konsolidieren -> Pfeilen für das exemplarische Beispiel folgen -> alle Fragen geklärt ;)


    Das war auch eher mit etwas Ironie zu lesen ;)


    Fairerweise muss ich hier ihm/ihr recht geben, denn aus diesem Bild ergibt sich nicht WANN sie das machen. Dafür müsste man den Text direkt darüber im Regelbuch lesen, den sie/er nicht als Screenshot dazugepackt hat.

  • Woher weiß Zanza wann man die Einzelaktion oder die Würfelaktion ausführt?

    Also, diese Aktionen sind mir klar.

    Die Unklarheit gabs für mich nur bei der Markeraktion, weil da einige Dinge zusammen gekommen sind.

    Auf Seite 13 wird geschrieben "Legt zu Beginn des Kampfes einen Marker auf das oberste Feld." (Warum zu Beginn des Kampfes? Wieso nicht erst zu Beginn des Gegnerzuges?)

    Zuvor wird jedoch schon auf Seite 10 erklärt, also ohne das Wissen von Seite 13, dass die Erzürnen-Fähigkeit vom Gremin-Aristo erst in der zweiten Runde aktiv ist. Ich hab das nicht verstanden und dachte mir eigentlich, so wie ich es auch aus anderen Spielen kenne, ein Effekt ist aktiv sobald der Marker darauf liegt.

    Hier kommen wir wieder zu Seite 13. Wo direkt nach dem schon erwähnten Satz "Legt zu Beginn des Kampfes einen Marker auf das oberste

    Feld." Dieser Satz folgt: "Der Gegner führt die Aktion aus, die rechts neben dem Marker zu sehen ist."

    Also es liest sich so für mich als ob die Aktion direkt folgt nachdem der Marker zu Beginn des Kampfes auf das oberste Feld gelegt wird. Würde da wie im englischen stehen, dass es eben erst in der Enemy Actions Phase passiert, wär das kein Problem gewesen.

    Aber ist wahrscheinlich nur eine persönliche Empfindung von mir, dass ich das so schlecht verstehe.

  • Ahhh ich glaube ich verstehe dein Problem. Die Satzreihenfolge ist keine Bedingung oder Trigger die aufeinander folgen.

    "Legt zu Beginn des Kampfes einen Marker auf das oberste Feld."

    Dieser Satz sollte in den Aufbau und ist nicht als Trigger gemeint. Es folgte ja auch keine kausale Verkettung durch ein "dann" oder ähnliches. Daher ist wahrscheinlich für die meisten hier logisch, dass die Aktion nicht mit dem Legen des Markers ausgelöst wird, sondern das Legen des Markers nur eine Vorbereitung für die Markeraktion ist, welche 1 von 3 möglichen Aktionen ist, die in der Gegnerphase stattfindet.

    Einmal editiert, zuletzt von DanteOne ()

  • Ne, das ist schon ungenau beschrieben. Bin über exakt die gleiche Situation gestolpert, habe dann jedoch die richtigen Rückschlüsse gezogen, auch dank guter Kenntnisse der Vorlage. Der Spielfluss wurde aber dadurch beeinträchtigt. In Zukunft natürlich nicht mehr.

  • Hi, hier Simon von Nice Game Publishing.


    Das "takes action during the enemy actions phase" bei der Markeraktion im Englischen ist blanker Unsinn und wirft die Frage auf, wann die anderen aufgeführten Aktionen denn dann ausgeführt werden. Offensichtlich nicht in der enemy actions phase, denn sonst würde das da ja auch stehen, wie bei der Markeraktion.


    Die deutsche Übersetzung ist hier klar besser und einfacher verständlich.


    Fight me.

  • Wie ist das denn bei dem Gremlin-Aristo? In der Anleitung steht, dass Erzürnen in der zweiten Runde des Kampfes aktiv wird. Eine (Kampf-)Runde besteht doch aus dem Spielerzug und dem Gegnerzug. Es müsste dann doch heißen, dass Erzürnen im zweiten Zug des Kampfes aktiv wird (oder im Gegnerzug), also sobald der Gremlin-Aristo dran ist und nicht erst beim zweiten Mal.

  • Wie ist das denn bei dem Gremlin-Aristo? In der Anleitung steht, dass Erzürnen in der zweiten Runde des Kampfes aktiv wird. Eine (Kampf-)Runde besteht doch aus dem Spielerzug und dem Gegnerzug. Es müsste dann doch heißen, dass Erzürnen im zweiten Zug des Kampfes aktiv wird (oder im Gegnerzug), also sobald der Gremlin-Aristo dran ist und nicht erst beim zweiten Mal.

    Die Fähigkeit hat einfach keine Relevanz in der ersten Runde. Da der Gremlin immer nach einem dran ist. Die Fähigkeit aktiviert sich zwar in seinem Zug aber die Auswirkungen tritt erst im zweiten Spielerzug in Kraft und hat vorher keine Bedeutung.


    Spieler schlägt auf das Böse Monster.

    Monster aktiviert Fähigkeit.

    Spieler schlägt wieder auf das Monster und wird durch seine passive Fähigkeit beeinflusst.

  • Ach wie schade, meine Vorbestellung bei einem Händler wurde grad storniert, weil wohl nicht genügend Spiele für alle Vorbesteller geliefert werden. Selbst deren Großhändler für ganz Deutschland hat wohl nur 300 Stück bekommen. Nächste Auslieferung wäre erst im Oktober.

    Ich bin recht lange um das Spiel herumgeschlichen und habe erst vor einer Woche doch noch vorbestellt - da hätte ich wohl kurz entschlossener sein müssen :sniff:

  • Ach wie schade, meine Vorbestellung bei einem Händler wurde grad storniert, weil wohl nicht genügend Spiele für alle Vorbesteller geliefert werden. Selbst deren Großhändler für ganz Deutschland hat wohl nur 300 Stück bekommen. Nächste Auslieferung wäre erst im Oktober.

    Ich bin recht lange um das Spiel herumgeschlichen und habe erst vor einer Woche doch noch vorbestellt - da hätte ich wohl kurz entschlossener sein müssen :sniff:

    Wo hattest du denn geordert? =/
    Vielleicht hast ja bei nem anderen Store oder nem lokalen Store Glück, drücke die Daumen