eBay Kleinanzeigen, oder: Die Abgründe der menschlichen Gesellschaft

  • Für 45€ hattest du es reingestellt, hab ich das richtig mitbekommen? Und es immer noch da? Ist doch völlig legitim, da mit dem Preis runterzuhandeln..anscheinend wirst du es ja nicht los. Hab mal kurz auf ebay-kleinanzeigen geguckt, das ist auch öfter mal für 25€ oder so drin. Also, nicht verkauft wohlgemerkt.


    Also, weiß nicht. Aber "dass du dich nicht schämst" finde ich jetzt auch bisschen krass :/

    Auf keinen Fall. Einen Preis um über 50% zu unterbieten ist schon frech.

    Kommt auf den konkreten Fall an. Ggf. ist auch der angesetzte Preis "zu hoch" (im Sinne von: deutlich über dem aktuell realistischen Marktwert).

  • Auf keinen Fall. Einen Preis um über 50% zu unterbieten ist schon frech.

    Kommt auf den konkreten Fall an. Ggf. ist auch der angesetzte Preis "zu hoch" (im Sinne von: deutlich über dem aktuell realistischen Marktwert).

    Sehe ich auch so. Und natürlich auf den Preis an sich. 20 statt 45 ist was anderes als 200 statt 450 :)


    Nur weil andere Exemplare für weniger drin sind…

    Genau, pauschal will ich jetzt auch nicht sagen, dass dein Angebot da vergleichbar wäre. Aber es sagt immer was aus, wenn ich sehe, welche Angebote noch bei ebay-kleinanzeigen drin stehen, also keine Käufer*In gefunden haben.


    Ich verstehe ja auch, dass dich das nervt, wenn man viele von solchen Anfragen bekommt. Aber ich wäre auch vor den Kopf gestoßen, wenn ich so eine Antwort bekäme.

  • pauschal ist es auch nicht schlimm dass jemand verhandeln will. Ich hätte dich bsow gefragt nach 38. euro (damit du die chance hast auf 40 oder 42 zu gehen). Statt 45 20 an zu bieten finde ich auch unrealistisch, wenn man soweit auseinander liegt brauch man von vornherein gar nicht schreiben bzw. eine Anfrage stellen. Aber deine Antwort trägt auch nicht gerade zu einem besseren Umgangston bei eka bei über den du dich ja hier echauffierst.


    Ich hätte einfach sachlich geantwortet warum ich denke dass 45 richtig ist oder wäre auf 40 entgegen gegangen.


    Es ist wahrscheinlich auch eine kulturelle sache. Es gibt durchaus. Kulturen da wird auf dem markt ne jacke für 500 angeboten und am ende gibt der händler sie für 50 her und hat auch noch gewinn gemacht. Soll heissen: wenn jemand so aufgewachsen und sozialisiert ist steigt derjenige nunmal mit solch aus unserer sicht völlig überzogenen vorstellungen ein. Das ist keine beleidigung oder geringschätzung deines angebots. Einfach weiter verhandeln. Vielleicht ein Entgegenkommen auf 40 signalisieren oder begründen warum man denkt dass der eigene Preis gut ist. Höflich bleiben. Oft hilft eben auch beim Sie zu bleiben um etwas emotionale distanz zu schaffen und sachlich zu bleiben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gelöscht_20220907 ()

  • Ich selbst habe mit EKA nicht so viel zu tun, aber Schwiegereltern. Die berichten auch häufig von so tollen Aktionen (von "was letzter Preis" über viel zu niedrigem Gegenangebot und so). Aber vor ein Paar Jahren, haben sie auch was total tolles erlebt:


    sie wollten ein Kanu/Kajak (kenn mich mit Booten nicht aus) verkaufen und es meldete sich ein Herr, der das Teil abholen würde. Als er dann da war, hatte er einen Otter (ja, eins dieser kleinen putzigen Tierchen) dabei, das ihn begleitete. Auf Nachfrage sagte er dann, dass er der ehem. Direktor des Aquazoos Düsseldorf wäre und seit Jahren alles zusammen mit seinem Otter macht (und da sie auch gemeinsame Kanu-Fahrten machen, musste der Otter natürlich auch bei der Abholung dabei sein). War wohl insgesamt ein sehr netter, angenehmer und vor allem: ungewöhnlicher Verkauf. ;)

  • sie wollten ein Kanu/Kajak (kenn mich mit Booten nicht aus) verkaufen und es meldete sich ein Herr, der das Teil abholen würde.

    Hatte ich auch schon: Ein Typ kommt vorbei um mein Motorrad zu kaufen. Genügend bebildert, gut beschrieben, etc.


    Der Typ kommt und tut wirklich alles um einen schlechten Eindruck zu hinterlassen. Dann steht er vor dem Motorrad und bemängelt entsetzt: „Die ist ja gar nicht blau?!“

    „Ähhhh… ne, die ist schwarz! Schon immer gewesen…“

    „Nee… ich will ne blaue! Und dafür fahre ich 200km… tschüss!“ und geht…


    WTF?!

  • Puh. Kleinanzeigen sind echt manchmal ne Nummer für sich.


    Was ich nie, nie, nie wieder anbiete - über keine Plattform - neue Schuhe oder Unterwäsche. Selbst bei einem Steckkamm habe ich mal einen Anruf bekommen, ob man den auch für die Haare am A... nutzen könnte. Telefonstreich Jugendlicher. Aber -WHAT?!?!?!?


    Neulich habe ich ein Komplettrad für mein Auto gesucht. Die Kommunikation war eigentlich ok und der wusste, worüber er redet. Aber er wollte auf Deibel komm raus keinen Preis nennen und hat uns immer wieder aufgefordert, ihm einen Preisvorschlag zu machen. Selbst nach intensiver Recherche habe ich keinen Preis zusammenstellen können, den ich gerechtfertigt gesehen hätte, ohne ihn oder mich zu übervorteilen. Am Ende hat er ganz komische Sachen geschrieben dann haben wir lieber beim Händler 4 komplett neue Räder gekauft und montieren lassen. Das war uns zu heiß...


    Ich habe aber auch schon wirklich viele gute Erfahrungen gemacht. Besonders mit ganz speziellen Bürogeräten etc. - wenn die einer anfragt, dann hat derjenige sich bestens informiert und will das Teil dann auch dringend haben.

    Was man ernst meint, sagt man am Besten im Spaß (Wilhelm Busch)

  • Das hat jetzt mit der guten Erfahrung von WarFred s Eltern was genau zu tun? 8o

  • Für 45€ hattest du es reingestellt, hab ich das richtig mitbekommen? Und es immer noch da? Ist doch völlig legitim, da mit dem Preis runterzuhandeln..anscheinend wirst du es ja nicht los. Hab mal kurz auf ebay-kleinanzeigen geguckt, das ist auch öfter mal für 25€ oder so drin. Also, nicht verkauft wohlgemerkt.


    Also, weiß nicht. Aber "dass du dich nicht schämst" finde ich jetzt auch bisschen krass :/

    Auf keinen Fall. Einen Preis um über 50% zu unterbieten ist schon frech.

    Das ist ja die Denkweise: Ich schlage mal 40% vom Preis vor, dann treffen wir uns in der Mitte bei 70% am Ende.

  • Auf keinen Fall. Einen Preis um über 50% zu unterbieten ist schon frech.

    Das ist ja die Denkweise: Ich schlage mal 40% vom Preis vor, dann treffen wir uns in der Mitte bei 70% am Ende.

    Gibt's übrigens in Schulungen für Einkäufer bzw. Sales-People auch ne Taktik dazu. Der Einkäufer setzt psychologisch den sogenannten (Preis-)Anker erst Mal bewusst tief an.

    Dann muss nämlich der Verkäufer im besten Fall (will er verkaufen und hat nicht unednlich Alternativkäufer) drauf eingehen und versuchen, sich wieder nach oben zu arbeiten - hin zu seiner Preisvorstellung.

  • Das ist ja die Denkweise: Ich schlage mal 40% vom Preis vor, dann treffen wir uns in der Mitte bei 70% am Ende.

    Gibt's übrigens in Schulungen für Einkäufer bzw. Sales-People auch ne Taktik dazu. Der Einkäufer setzt psychologisch den sogenannten (Preis-)Anker erst Mal bewusst tief an.

    Dann muss nämlich der Verkäufer im besten Fall (will er verkaufen und hat nicht unednlich Alternativkäufer) drauf eingehen und versuchen, sich wieder nach oben zu arbeiten - hin zu seiner Preisvorstellung.

    Haben se alle beim Waldi gelernt: 'Was ist denn deine Schmerzgrenze?' und dann davon die Hälfte bieten... :lachwein:

  • Gibt's übrigens in Schulungen für Einkäufer bzw. Sales-People auch ne Taktik dazu. Der Einkäufer setzt psychologisch den sogenannten (Preis-)Anker erst Mal bewusst tief an.

    Das ist korrekt, allerdings bezweifle ich doch stark, dass Handykäufer bei eBay Kleinanzeigen geschulte Einkäufer sind ;)

  • Gibt's übrigens in Schulungen für Einkäufer bzw. Sales-People auch ne Taktik dazu. Der Einkäufer setzt psychologisch den sogenannten (Preis-)Anker erst Mal bewusst tief an.

    Das ist korrekt, allerdings bezweifle ich doch stark, dass Handykäufer bei eBay Kleinanzeigen geschulte Einkäufer sind ;)

    lol - ich wollte gerade noch schreiben, dass du vermutlich an einen professionellen Einkäufer geraten bist :lachwein:

  • Grundsätzlich sind meine Erfahrungen bei eBay Kleinanzeigen positiv, ich kaufe und verkaufe auch überwiegend Brettspiele.


    Aber mein Highlight derletzt war (leider ohne Screenshots ich lösche alles immer zeitnah):

    Eingestellt war der Artikel für €90 VB und zum Zeitpunkt der ersten Nachricht schon verkauft und später reserviert).


    Interessent: 70 möglich

    Ich: Es ist leider schon verkauft. Gruß


    Einen Tag später...

    Interessent: 71

    Ich: das ist wirklich ein verlockendes Angebot, aber wie bereits erwähnt ist der Artikel schon verkauft.


    Wieder eine Tag später...

    Interessent: 73


    Der Name des users ließ auf einen asiatischen Hintergrund mit Kampfsport-Begeisterung schließen, also Sprachwechsel.


    Ich: sorry, but the item is already sold.


    Einen Tag später....

    Interessent: 75 letzte Angebot

    Ich:

    [Externes Medium: https://youtu.be/bmfudW7rbG0]

  • Die 80,-Euro vom Waldi sind immer ein guter Preis. Ich verkaufe nach wie vor, ohne große Gebühren, international beim BGG-Market und nach Weihnachten´21 haben wir ein Brettspielbundle über EKA gekauft.

  • Dennoch groesstenteils Quatsch. Wenn man mal von einem Artikel selbst Ahnung hat, merkt man schnell, wie abstrus die Einschaetzungen oft sind.

  • Ah, ok. Trash-TV. Das läuft jenseits meiner Wahrnehmung.

    Ich oute mich mal. Ich LIEBE trash Tv. Dabei kann man so schön entspannen. Niveau hab ich den ganzen tag genug. Zur Zeit schaue ich auch täglich wieder rtl dschungelcamp. Glotze an. Hirn aus. Herrlich!

  • Die Einstellung hat meine Frau (Buchhalterin) auch, deswegen tu ich mich so schwer sie an größere Spiele ranzuführen.

    Das komplizierteste bisher auf das sie sich einlassen wollte war Takenoko, Happy Pigs, Canvas... :crying:

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ha, es hat endlich ein Ende! Heute hat jemand das Handy abgeholt. Ohne Verhandlung. Ein Bub, ca. 15, mit seinem Vater standen vor der Tür. Kurzer Check, Kabel dazu, Scheibe dazu, Geld, fertig.


    Da macht das Handy noch jemanden sehr glücklich! :)

  • Ich habe vornehmlich gute Erfahrungen bei Ebay Kleinanzeigen gemacht. Ich verkaufe dort seit mehreren Jahren viele Brettspiele und andere Sachen wie Lego, Playmobil und Bücher und Filme. Das geht hauptsächlich sehr gut. Ab und zu sind Leute mit Preisvorstellungen dabei, die komplett daneben sind. Die blockiere ich meist nach kurzer Konversation.

    Und dann gibt es die Betrugsorientierten, die ich bislang gut identifizieren konnte und direkt melde.

    Neben BGG ist Ebay Kleinanzeigen für mich der beste Absatzweg für Spiele.

  • Manche Menschen muss man halt nicht verstehen.

    Ich hab mal nen Zeitschriftenhalter aus Metall von Ikea bei EKA verschenkt ... mit Foto. Eine Frau kam zum Abholen, freute sich - hatte den auch schon vor die Tür gestellt ... fünf Minuten später kommt sie wieder und gibt mir das Ding zurück, weil sie festgestellt hat, dass es ja grau und kein Rosaton ist und deshalb nicht in ihre Wohnung passt.

    Wobei das noch eine am Ende harmlose Story ist, aber ich mir in dem Moment etwas veralbert vorkam.

  • Ich hab mal nen Zeitschriftenhalter aus Metall von Ikea bei EKA verschenkt ... mit Foto. Eine Frau kam zum Abholen, freute sich - hatte den auch schon vor die Tür gestellt ... fünf Minuten später kommt sie wieder und gibt mir das Ding zurück, weil sie festgestellt hat, dass es ja grau und kein Rosaton ist und deshalb nicht in ihre Wohnung passt.

    Da werden Erinnerungen wach :D


    Meine Schwester hatte zufällig, als ich zu Besuch war, einen Schuhschrank von Ikea bei EKA drin und erwartete Besuch zur Abholung. Der Schrank war genau so beschrieben und bebildert, wie er da stand. Allgemein guter Zustand, aber nach 2 Umzügen über die Jahre mit 3 Kindern doch hier und da vermackt.


    Der Besuch - eine Frau um die 50 - kommt an. Sie stellt sich höflich aber etwas... distanziert vor. Schaut sich den Schrank im Flur minutenlang an. Abschließend fängt sie an zu bemängeln. Meine Schwester wollte 1/4 des Neupreises dafür haben, fand ich fair.


    Nein, so hätte sie sich das nicht vorgestellt, da müsste man was am Preis machen - gut, sowas ist man ja gewohnt. Hatte mein Schwager nur keine Lust drauf. Der blieb eben eiskalt bei dem eingestellten Preis (der bei 1/4 von Ikeapreisen ziemlich günstig war).


    Das interessante dabei: Die Frau wollte zwar nicht darauf eingehen und kritisierte weiter, sie wollte aber auch nicht mehr gehen. Selbst als mein Schwager sie dann darauf hinwies, dass er ihr nicht entgegenkommen wollte und sie bitte gehen sollte, wenn ihr der Preis zu hoch wäre, blieb sie im Flur stehen. Sie sie ja schließlich die 50km gefahren und wollte wissen, wer ihr nun das Spritgeld zahlte.


    Ich kann ja verstehen, wenn man sich aufregt, wenn eine Anzeige einen fehlleitet. Aber sowohl Preis als auch Zustand waren gut beschrieben und wir sprechen hier von normalen Gebrauchsspuren eines 7 Jahre alten Schuhschranks für 20 €.


    Leute gibbet...

  • Das interessante dabei: Die Frau wollte zwar nicht darauf eingehen und kritisierte weiter, sie wollte aber auch nicht mehr gehen. Selbst als mein Schwager sie dann darauf hinwies, dass er ihr nicht entgegenkommen wollte und sie bitte gehen sollte, wenn ihr der Preis zu hoch wäre, blieb sie im Flur stehen. Sie sie ja schließlich die 50km gefahren und wollte wissen, wer ihr nun das Spritgeld zahlte.


    Ich kann ja verstehen, wenn man sich aufregt, wenn eine Anzeige einen fehlleitet. Aber sowohl Preis als auch Zustand waren gut beschrieben und wir sprechen hier von normalen Gebrauchsspuren eines 7 Jahre alten Schuhschranks für 20 €.


    Leute gibbet...

    Ist teilweise aber auch einfach Taktik, in der Hoffnung, dass der Anreiz das Möbelstück in dem Moment dann loszuwerden, einfach groß ist. Deshalb geht man dann auch nicht gleich, wenn die Taktik nicht aufgeht.

    Wie ging's denn aus?

  • Ich habe vor vielen, vielen Jahren mein erstes Auto über EKA verkauft. Darauf meldete sich eine Frau 20 Minuten entfernt von mir und fragte, ob ich zur Probefahrt zu ihr fahren könnte, sie würde das Auto auch nehmen wenn es fährt und mich dann heimfahren. Klang ein wenig seltsam aber ich habe mich dann darauf eingelassen.


    Dort angekommen stellte sich die Frau als etwas verpeilte Künstlerin heraus. Ihre erste Frage zum Wagen war:


    Hat er schon einen Namen?


    Ääh...Golf II?


    Nein, wie heißt er?


    Ääh...er hat keinen Namen.


    Dann nenne ich ihn schwarze Lizzy.


    Ok


    Als dann zufällig ihr Nachbar vorbeikam wollte sie von ihm wissen, was sie noch fragen könnte. Zum Glück hatte ich einen ADAC-Kaufvertrag dabei, ich hätte sonst Angst gehabt ob sie hinterher noch weiß, dass sie das Auto gekauft hat. Aber es hat alles wie abgesprochen geklappt :lachwein:

  • Ich habe in den letzten 11 Jahren knapp 800 Dinge über EBK veräußert und auch so einiges gekauft. Dabei hatte ich genau ein einziges Mal, dass ich wirklich Probleme hatte.


    Ich hatte ein Headset (Astro A40) für ca 200€ verkauft. Der Käufer bemängelte damals, dass ein USB-Kabel fehle (stimmte auch). Habe ihm zugesagt dass ich es natürlich sofort kostenfrei nachsende. Er meinte dann, er habe das Vertrauen in mich verloren und will es zurückschicken. Es sei da so viel schiefgegangen, das er nicht wisse ob es nicht in ein paar Wochen kaputt sei - eben: er kann mir da nicht mehr vertrauen, wo ich es schon ohne ein Kabel verschicke, da kommt bestimmt noch mehr.


    Warum auch immer habe ich ihm damals das Geld rückerstattet bevor er mir das Headset wieder geschickt hatte. War ein Fehler. Geld war weg, Headset kam nicht wieder und geantwortet hat er auch auf keine Nachricht mehr.


    Dank Google habe ich aber seine Telefonnummer rausgefunden. War am Ende ein jüngerer Teenager der dann ganz schnell ganz kleinlaut wurde, nachdem ich erst seinem Vater mal geschildert habe und ihn dann auch noch persönlich an der Strippe hatte.


    Das Headset war einen Tag später wieder bei mir. 😅

  • bei Ebay Kleinanzeigen gibts doch jetzt auch einen Treuhandservice. Man kann das geld an ebay zahlen. Und die geben es erst dem Verkäufer weiter wenn der Empfänger signalisiert dass alles gut ankam.

    Das habe ich jetzt einmal genutzt, für ein 4-500 Euro Foto-Objektiv, weil es mir lieber als Paypal war. Der Käufer meinte dann, es sei angekommen, aber es fehle die Gegenlichtblende (die zu 100% mit in der OVP eingepackt war). Nach einigem Hin- und Her und längerer Funkstille hat er es dann doch im System bestätigt, aber so richtig wohl ist mir dabei auch nicht. Vor allem bei teureren Artikeln. Ich glaube, ich nutze Kleinanzeigen wirklich nur noch für Abholung mit Barzahlung oder Paypal F&F vor Ort.

  • Ha, es hat endlich ein Ende! Heute hat jemand das Handy abgeholt. Ohne Verhandlung.

    Du scheinst generell etwas dagegen zu haben wenn verhandelt wird!? Ich glaube ich kaufe bei eka NIX ohne Verhandlung. Kann mich nicht erinnern. Zumindest versuchen würde ich es immer. Ist das schon unethisch bzw. Macht mich das für dich schon zum schlechten Käufer? Würde mich das bei dir schon disqualifizieren? Klar bei 45 Euro würde ich nicht nach 20 fragen aber nach 38 oder so...

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_20220907 ()

  • @Ichspielegern

    Dieses Verhalten ist recht weit verbreitet bei Kleinanzeigen, und führt somit zu einer automatischen Gegenreaktion.

    Wenn ich glaube, für ein Brettspiel z.B. 80€ kriegen zu können, dann setze ich es meistens für 85€ rein. Kriege ich die 85€, freue ich mich, ansonsten gehe ich runter auf 80€, was ich ja ursprünglich sowieso nur haben wollte.


    Hätte ich das Spiel für 80€ reingesetzt, hätten ich es wahrscheinlich für 75€ abgeben oder länger warten müssen.


    Ich will damit auch gar nicht sagen, was richtig oder was falsch ist. Persönlich wäre es mit lieber, wenn der Verkäufer die richtigen Preise angeben könnte und Nachverhandlungen nur in Ausnahmefällen nötig werden würden.

  • Dennoch: privat ohne jeglichen versuch der Verhandlung zu kaufen widerstrebt mir. Der Verkäufer hat nunmal schon einen Vorteil da er mehr informationen zur tatsächlichen Beschaffenheit seiner Ware hat. Das muss ich irgendwie ausgleichen.

    Wenn VB angegeben ist, völlig ok. Bei nem Festpreis bin ich als Verkäufer aber genervt, wenn die Leute verhandeln wollen.

  • eben und weil es eh zu hoch angesetzt ist kann ich es dafür nicht kaufen ohne es wenigstens zu versuchen :)


    Das Problem ist halt die informationsasymetrie. Der Käufer weis um die tatsächliche Güte seines Angebots und hat somit mithin einen Riesen Vorteil. Den muss ich durch Verhandlung ausgleichen oder ausloten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gelöscht_20220907 ()

  • Dennoch: privat ohne jeglichen versuch der Verhandlung zu kaufen widerstrebt mir. Der Verkäufer hat nunmal schon einen Vorteil da er mehr informationen zur tatsächlichen Beschaffenheit seiner Ware hat. Das muss ich irgendwie ausgleichen.

    Wenn VB angegeben ist, völlig ok. Bei nem Festpreis bin ich als Verkäufer aber genervt, wenn die Leute verhandeln wollen.

    Wirklich? Wenn du 45 schreibst und ich frage höflich: können wir uns auf 40 einigen und ich komme es sofort abholen...das ist schon schlimm für dich?


    Schlimmstenfalls sagst du nein. Und ich kann dann entscheiden es zum angebotspreis zu nehmen oder es sein zu lassen. Aber die frage an sich wäre schon so schlimm für dich dass du ggf. Gleih ignorierst oder patzige antwort gibst oder so?


    Ernst gemeint: ist das aus eurer Sicht so ein schlimmes Vergehen?

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_20220907 ()

  • Wirklich? Wenn du 45 schreibst und ich frage höflich: können wir uns auf 40 einigen und ich komme es sofort abholen...das ist schon schlimm für dich?

    Deshalb gibt es doch die Unterscheidung zwischen VB und Festpreis!?

  • Wenn VB angegeben ist, völlig ok. Bei nem Festpreis bin ich als Verkäufer aber genervt, wenn die Leute verhandeln wollen.

    Wirklich? Wenn du 45 schreibst und ich frage höflich: können wir uns auf 40 einigen und ich komme es sofort abholen...das ist schon schlimm für dich?

    Schlimm? Nein. Wirst du damit den Artikel bekommen? Eher nicht. Höchstens, wenn der Artikel schon Monate drin steht und ich froh bin, dass sich überhaupt jmd. meldet.

  • Informationsasymetrie? Im f***ing Internet, in dem Preisvergleiche fast bis zu absoluten Transparenz runtergebrochen werden können? :D

    Die einzige Asymetrie, die ich sehe, ist, dass der potentielle Käufer nicht unbedingt weiß, wie häufig ich mein Angebot schon wieder reingestellt habe und was meine tatsächliche Verkaufsschmerzgrenze ist.

    Man kann ja selbst anhand der Artikelaufrufe grob abschätzen, ob überhaupt Interesse an dem Produkt besteht.

    Ansonsten, zumindest bei mir, schwankt es doch eh auch je nachdem, was man verkaufen will und wie dringend man evtl. Geld/Platz braucht, wie hoch oder gering seine Verhandlungsbereitschaft ist.

    Daher interessieren sich Leute eben auch nicht für Angaben wie "kein Versand" oder "Fixpreis". Weil man kann es ja mal versuchen. Ebenso die Spezis, die bei VB erstmal die Hälfte vom Preis bieten, weil ist ja VB.

  • Also, wie so oft kommt aus auf den Ton und das Verhältnis an.

    Wenn du freundlich fragst, und von 45€ auf 40€ runterhandeln willst, hätte ich da kein Problem mit.


    Viele Nutzer mit solchen Angeboten sind leider eben nicht freundlich. Sie müssen nicht mal unhöflich oder frech sein, aber ein despektierliches "also für 30 würde ich es nehmen" würde mich schon ärgern. Da schwingt so ein "mehr als 30€ ist der Schrott nicht wert" mit.


    Zudem geht es bei vielen eben nicht um 5€. Anfragen wie "biete 50€ inkl. Versand" bei einem Artikel, den man für 75€ excl. Versand reingesetzt hat, sind leider keine Seltenheit.


    Übringens gibt es auch das andere Extrem: ich habe schon Leute erlebt, die am Ende in 50 ct.-Schritten gefeilscht haben. Artikel für 15€ => "Sagen wir 13€", "Nein", "Na gut, 14€", "Nein", "OK, dann 14,50€"

    Das nervt mich dann ohne Ende. Die 50ct tun mir nicht weh, aber dem gegenüber vermutlich auch nicht. Bei solchen Feilsch-Verhalten schalte ich dann auch auf stur.