Beiträge von Senator im Thema „eBay Kleinanzeigen, oder: Die Abgründe der menschlichen Gesellschaft“

    Wie handhabt ihr das eigentlich wenn die vereinbarten Versandkosten nicht eure Kosten decken? Ich bezahle meistens die Differenz selbst also die 1,50€ von 2kg zum 5kg Paket. Man will ja nicht kleinlich sein 😅

    Ditto. Vereinbart ist vereinbart. Wenn ich da nicht gut vorgeplant habe, bin ich das selber schuld. Letzte Woche noch passiert :D

    Und um auch mal wieder was Nettes reinzuwerfen: Spiel für 53€ inseriert, von mir aus den Versand auf 58€ abgerundet (also auf 50 Cent verzichtet, einfach weil die Summe runder aussah) und der Verkäufer hat von sich aus wiederum auf 60€ aufgerundet. Vielleicht hab ich einfach nur Glück mit meinen Käufern, aber ich bin überzeugt, dass es auch daran liegt, dass ich ebenfalls nett bin ;)

    Das werde ich auch mal probieren 😉

    Also ich wähle die für mich günstigste Versandart. Wenn der Versand pauschal mit 5€ bezahlt wird. Wenn nicht explizit gefordert wird es als Paket zu senden kommt es in ein DHL Päckchen, unversichert ohne Sendungsnummer. Was zugegebenermaßen wirklich die Ausnahme ist. Es gibt wenige Spiele, bei denen das möglich ist.

    Aber ich weiße auch drauf hin. Versand als Warensendung oder Päckchen? Oder eben Päckchen oder Paket. Bis jetzt hatte ich nur einen Fall, dass jemand ganz überrascht war für das Päckchen keine Sendungsnummer zu bekommen.

    Falls der Käufer zu viel bezahlt hat, gebe ich bescheid. Meistens wird auf die Differenz verzichtet.

    Ich hatte den Fall aber auch schon als Käufer. Die Versandkosten haben schon nach Paket ausgesehen. Was dann ankam war ein Karton, der gerade groß genug für das Spiel war. Noch selber zugeschnitten, damit man ja unter dem Höhenmaß für das 2kg Paket bleibt. Leider waren die Ecken nicht mehr stabil genug um eingedellte Ecken zu verhindern. Habe den VK darauf hingewiesen, er hat dann angemerkt, dass ich ja eine andere Versandart hätte wählen können. Was natürlich stimmt, aber ich empfinde die Option ziemlich versteckt bei ebay. So hat er halt den Karton passend zur Versandart gemacht. Ich habe es dann gut sein lassen. Hätte ihn ja noch darauf hinweisen können, dass es unsachgemäß verpackt war. Aber so groß war der Schaden dann auch nicht.

    Wie handhabt ihr das eigentlich wenn die vereinbarten Versandkosten nicht eure Kosten decken? Ich bezahle meistens die Differenz selbst also die 1,50€ von 2kg zum 5kg Paket. Man will ja nicht kleinlich sein 😅

    Ich vermute (zum Glück ohne entsprechende Erfahrung), dass man mit dem Kleinanzeigen-"Sicher bezahlen"-Service als Verkäufer das gleiche Risiko hat wie beim PayPal-Käufetschutz.

    Es ist halt als Verkäufer kaum nachweisbar, in welchem Zustand man ein Paket auf die Reise geschickt hat. Man kann ja Fotos/Videos machen und trotzdem danach den Zustand nochmal verändern.

    Das ist auch meine Vermutung. Irgendwie wird nämlich nur, wenn man es als Verkäufer einrichtet mit Verkäuferschutz geworben. Wenn man selbst auf der Kleinanzeigen danach sucht steht ganz klar der Käuferschutz im Vordergrund. Außerdem ist man gezwungen eine Versandart mit Sendungsverfolgung zu machen, was kleine Spiele direkt unattraktiv macht. Wenn man die direkt Kaufen Funktion nutzt muss man das Versandlabel sogar noch direkt bei Kleinanzeigen kaufen. Wenn man ein Angebot über die Plattform annimmt, dann darf man zumindest die Sendungsnummer eintragen.

    Ich frag mich irgendwie was denn euer Problem daran ist, wenn der käufer halt eine Frage mehr schreibt, als vll nötig wäre. Ist dann ja dem seine Zeit die er beim tippen "verschwendet" und nicht eure? Eure Antwort bleibt ja im Prinzip die selbe?


    Zudem was krakos sagte mit dem "fragen stell ich hinterher dann", das würde mich wiederum nerven, weil ich gerne Käufe/Verkäufe schnell in 2-3 Nachricht abgehandelt habe und da nicht erst unzählige Nachrichten erst austauschen will, wenn es sich nicht durch einen netten Kontakt ergibt, was durchaus öfter vorkommt. Aber prinzipiell frage ich lieber alles direkt in Nachricht 1, dass ist letztlich viel "zeitsparender" als auf eine einzelne Frage zu verzichten

    Irgendwie widersprichst du dir. Du schreibst was stört euch die eine Frage mehr, willst aber schnell in 2-3 Nachrichten abhandeln.

    Was stört es den Bauer wenn Radfahrer im Sommer an seinen Bäumen halten und 1-2 Äpfel pflücken? die 1-2 Äpfel sicher nicht, aber bei 20 Radfahrern sind es schon 40 Äpfel. Die Dosis macht hier eben das Gift. Ist wie in einem anderen Thread wo Ben2 angekreidet wurde, eine Frage halt zum 681. Mal zu beantwortet, statt darauf hinzuweisen, dass die Frage schon 680 Mal beantwortet wurde.

    Die Frage, ob ein Artikel noch da ist stört mich jetzt nicht, fällt mir eigentlich auch nicht groß auf. Aber warum Fragen, ob der Artikel noch da ist. Egal, ob 5 Minuten, oder 5 Jahre eingestellt. Den Schritt kann man sich, finde ich zumindest, eigentlich sparen. Weil spätestens nach der Frage: Ist preislich noch was zu machen? ;) Weiß man ja, ob der Artikel noch da ist oder nicht.

    Ich mag es halt direkt. Die Interessenten bekommen auch auf solche Fragen immer eine Antwort. Find man kann so Dinge halt abkürzen. Ist ja im geschäftlichen auch so. Da liest man Emails, wo bloß keiner irgendwie direkt angesprochen werden soll und wo auch nicht direkt hervorgehen soll was eigentlich zu tun ist. Ist wie die Frage, ob man heute noch in den Keller geht. Die meisten wissen bestimmt was ich meine :S

    Nervig finde ich die Frage auch, aber oft durchaus berechtigt, vor allem wenn mein Angebot schon seit Wochen drin steht oder es keinen interessiert (also z.B. auf keiner Merkliste). Ich antworte darauf meistens, dass ich in der ersten Woche nicht handle, aber danach bereit bin herunterzugehen. Auch ohne Nachfrage, ich reduziere Preise von mir aus, wenn länger nichts kommt und ich noch Luft sehe. Mit dieser Info kann der Käufer dann entscheiden, ob er lieber wartet und dafür vielleicht das Angebot verpasst, weil jemand anderes mehr bezahlt, oder ob er das Spiel gerne direkt und sicher hätte. Im Alltag sehe ich hier Entscheidungen für beide Optionen.

    Bei Spielen, die länger drin sind gehe ich Wochenweise auf mit dem Preis runter. Ich will auch keinem Absprechen, dass er nicht handeln soll oder darf. Aber ich finde die Frage halt doof. Stattdessen: Hallo blabla, für Betrag X inkl. Versand würde ich es nehmen. Dann kann ich das Angebot annehmen oder ein Gegenangebot machen. Aber ich habe meinen Preis ja schon in der Anzeige stehen. Wenn jemand den ändern will, dann soll bitte derjenige den ersten Schritt machen. Vielleicht versuch ich beim nächsten Mal eine andere Reaktion auf die Frage. Man lernt ja dazu und anscheinend ist das aktuell halt die einfallsloseste Art nach einem Rabatt zu fragen.

    Ich sehe die Vorteile schon auch. Aber Benzingeld bezahle ich keins 😂

    Was? Wenn ich mit meinem 800 PS Audi RS6 Brettspiele abhole berechne ich auch immer Spritgeld. Bei 30l/100km Super Plus kann ich schob ein gewisses Entgegenkommen vom Verkäufer erwarten, dafür dass ich ihn davor bewahre, sich die Finger am Paketroller zu verletzen :lachwein:

    Gib dann einfach Bescheid. Ich hole dich dann ab und bring dich danach wieder heim 🤣

    P. S. Das Spiel nehme ich extra nicht direkt mit 🤣

    So hat es bei mir jetzt auch funktioniert. Die Beschreibung von Bild.de dagegen hat nicht funktioniert.

    Also ich drucke meine Labels immer zuhause auf selbstklebende Etiketten von DHL. An der Packstation finde ich es als nicht so geil, je nach Wetter, den Code zu drucken. Vorallem beim Versand von mehreren Paketen.

    Aber klar aus Empfängersicht ist alles cool.

    Hey du brauchst mich doch nichts ins Kino fahren. Ich organisiere das selbst mit deinem Auto und du darfst fahren.

    Ist das bei euch auf der Post anders?

    Bei uns kaufe ich die Marke per Online frankieren (Zahlung per Lastschrift oder Paypal), bekomme gar keine Marke, welche ich ausdrucken könnte. Bekomme als Kaufbestätigung einen QR Code per Mail geschickt, den zeige ich in der Filiale dem Mitarbeiter auf dem Handy und alles weitere erledigt die Post, muss da nirgends was selbstständig ausdrucken oder kleben.

    Nein, ich nutze die DHL Online Frankierung und lade nach dem Kauf die Versandmarke runter und drucke sie aus. Den QR Code bekommt man, soweit ich weiß, trotzdem zugeschickt.

    Also ich drucke meine Labels immer zuhause auf selbstklebende Etiketten von DHL. An der Packstation finde ich es als nicht so geil, je nach Wetter, den Code zu drucken. Vorallem beim Versand von mehreren Paketen.

    Aber klar aus Empfängersicht ist alles cool.

    Hey du brauchst mich doch nichts ins Kino fahren. Ich organisiere das selbst mit deinem Auto und du darfst fahren.

    Klar kann der Dir ein Versandlabel generieren, welches Du benutzen kannst.

    Du wirst ihm dazu aber vermutlich Deine Adresse geben müssen, da diese als Absender auf dem Label steht.


    Warum das ganze?

    Entweder kommt er irgendwie günstig an Label (vielleicht über die Firma?) oder er ist irgendwie auf Deine Adresse scharf.

    Also so viel billiger kommt man als privater ja auch nicht an das Label. Sind doch bloß 15% laut DHL App 😅

    Ich finde das Wort selbstorganisierter Versand auch super. Ich muss trotzdem alles machen außer das Label kaufen.

    Ui sogar mit glaubwürdigem Doppelfehler. Das Auto springt nicht an und der Reifen ist sogar platt. Was ihr davon wohl zuerst aufgefallen ist 😅