Beiträge von smatke im Thema „eBay Kleinanzeigen, oder: Die Abgründe der menschlichen Gesellschaft“


    Hallo, deine Anzeige "Wikinger (Verkauf oder Tausch)" (2687043452)

    wurde gelöscht, da wir das Anbieten von folgenden Produkten nicht gestatten:

    ...

    Das ist nicht wild. Bei mir wurden schon Brettspiele als "ab 18" eingestuft und gelöscht. In der Mail kann man widersprechen, da dürfte ein Link sein. Einfach dem folgen und dann kurz schreiben. "Artikel ist ok, ist ein Brettspiel bla blupp" und dann wurde es bei mir immer freigeschaltet.

    Das "Sicher kaufen" bei Kleinanzeigen ist was Anderes als der Käuferschutz bei PayPal: Wenn man den Erhalt bestätigt hat, endet der meines Wissens nach. Dein Käufer hat also recht, dass er da nichts aktivieren kann.

    Laut FAQ Recherche ist der Anbieter von "Sicher bezahlen" der Anbieter "https://onlinepaymentplatform.com/de/". Dort kann man einen Fall eröffnen (auch nachträglich). Über Kleinanzeigen geht das nicht, das ist korrekt. Aber auch die Information habe ich ihm geteilt. (Welcher Verkäufer gibt sich sogar noch soviel Mühe, wo er sich beschweren kann :D )

    Mal eine Frage in die Runde geworfen, vielleicht hat jemand damit Erfahrung.

    Ich habe einen 3D-Drucker verkauft, über Kleinanzeigen mit Käuferschutz. Der Käufer hat den Erhalt bestätigt, ich habe mein Geld... Einen Tag später meinte er, dass der Drucker defekt sei. Er könne den nicht verbinden, der USB Port funktioniert nicht und der Drucker bricht nach der Hälfte ab. (Ich verstehe hier schon nicht, dass er den nicht verbinden kann, der USB nicht funktioniert, aber was drucken kann).

    Auf jeden Fall meinte er, dass das Mainboard defekt sei, ich solle ihm das ersetzen. Das verneinte ich. Nach langem hin und her, bat ich ihn, einfach den Käuferschutz zu aktivieren und dann klären wir das darüber. Er meinte dann, dass der Käuferschutz nicht mehr funktioniert, da ich das Geld bereits hätte. Darauf hin wollte er den Drucker zurückschicken. Dann meinte er auf einmal, dass er den Drucker nun aufgemacht hat, die Firmware aktualisiert hat und es ist nicht das Mainboard, sondern das Wifi-Board. Ich fragte: Aber der Druck bricht doch ab und der USB funktioniert nicht. Seine Antwort: Das ist da alles kreuz und quer verdrahtet/Verteilt/whatever. USB Port ist auf dem Wifi-Board.... Egal. Darauf hin meinte er, dass der Hersteller sehr kulant sei bei Ersatzteilen. Meinte ich, ist doch super, ich schick dir die Rechnung und dann kannst du ja mit dem Hersteller sprechen. Die Rechnung gehört dir eh in meinen Augen. (Also bei Elektrogeräten habe ich bisher immer die Rechnung dabei getan). Er meinte er spricht mit dem Hersteller und bittet um Kulanz. Danach bekam ich auf einmal noch ne Nachricht von ihm, dass er beim Hersteller angefragt hat und ich ihm jetzt auch das Board schicken soll. Das war dann für mich erstmal Ende. Seit der Mail ignoriere ich ihn. Jetzt kamen nochmal drei Mails. Dass der Hersteller noch paar Infos möchte und was jetzt der Stand bei mir wäre.... Seine letzte Mail war jetzt, da ich ihn ignoriere schickt er den Drucker zurück. Zwischendurch habe ich ihn immer wieder gebeten doch den Käuferschutz zu aktivieren, da auch bei einem möglichen finanziellen Ausgleich dies ja auch nur darüber gehen kann. Wenn er mit Käuferschutz zahlt kann ich ja nicht auf einmal Geld per Paypal oder Überweisung schicken, dass muss über den Kanal laufen, wo das Geld reinkam...

    Sodele, langer Text. Was ist jetzt eigentlich, wenn er das Gerät wirklich zurückschickt? Soll ich die Annahme verweigern? Kann ich das Annehmen und irgendwo hinstellen?

    Ich weiß, hier ist keine Rechtsberatung, aber a) vielleicht hatte jemand den Fall schon mal und b) musste ich mir das von der Seele schreiben.

    Meine Frau sagt einfach: "smatke, beruhig dich ... einfach ignorieren, wenn er wat will, soll er den Käuferschutz aktivieren" ... mich nimmt das aber mit, weil ich sehr pfleglich mit meinen Sachen umgehe, zu fairen Preisen verkaufe und alles immer sorgsam verpackt verschicke. Mir kommt es nicht auf den letzten Euro an, ich will auch das meine Käufer (dürften die Käufer hier im Forum bestätigen können) Freude an dem Kauf haben. :/


    Für mich habe ich mitgenommen, kein Verkauf mehr von Elektrogeräten ... Musste mal raus .. und vielleicht hat jemand doch nen Tipp :/