Weather Machine (Lacerda 2021)

  • Hallo,


    ich bin sehr interssiert an dem Spiel und deshalb sehr dankbar, wenn es hier in dieser Detailtiefe diskutiert und kritisiert wird. Danke Euch!


    Einzig schade hier finde ich, dass weder Vital Lacerda noch die beim Testing involvierten Personen hier antworten werden. Bei BGG ist Vital Lacerda recht aktiv. Da wurde unter anderem die Frage nach den "vouchers" sehr knapp einfach so erläutert, dass dies die zur Verfügung stehenden (Forschungs)budgets sind, die dem jeweiligen Wissenschaftler zugeteilt werden und die dieser dann ausgeben kann.


    Meine Frage ist deshalb, ob ihr ein paar Eurer Kritikpunkte und Fragen nicht auch bei BGG stellen mögt, z.B. die Inkonsistenzen oder Irrelevanzen bzgl. der Zahnräder, deren Farben, die Lagerplätze oder deren Relation zu den Farben der Chemikalien?


    Danke!

  • Danke an Korbi und Huutini für die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Spiel - es klingt wirklich etwas sehr mechanisch und nicht so thematisch - und gerade das schätze ich an Lacerda eigentlich sehr - Lisboa lässt sich fast alleine mit dem Ablauf der Flutkatastrophe / Erdbeben erklären - und auch Vinhos strotzt vor Thema. Das, was ihr beschreibt klingt eher danach, als hätte Lacerda "Corrosion" noch mal neu erfunden...


    Letzten Endes ist es auch bei mir eine Preisfrage. Für 150€ bekomme ich Voidfall - das von der Komplexität vermutlich da oben mitspielen kann UND so aufwändig produziert ist wie noch bisher kein Eagle Gryphon-Spiel. Gemessen daran dürfte Weather Machine eigentlich nicht mehr als 110€ kosten - alles andere wäre in meinen Augen zu viel. Und selbst 110 sind mit Versand und Steuern schon 150 - und dann könnte man ggf. wirklich auf eine Lokalisation bei Skellig warten, wenn das da dann ähnlich teuer wird...

  • Also, "Budget" wäre in meinen Augen ein deutlich thematischerer Begriff für die Aktionspunkte als "Voucher". Auch wenn das noch nicht klärt, warum ich in der Forschungsabteilung Government-Budget bekomme und beim Government Labor Budget!

    (Wohlgemerkt: Im Government werden Prototypen gebaut, um die Schlechtwetterkapriolen zu heilen, die im Labor ausgelöst werden, und dann gibt mir das Government ein Budget fürs Labor, um das auszulösen, was sie bekämpfen? 🤔)


    Fühl dich frei, meine Eindrücke zu zitieren. 😁

    Ich will das Spiel ja gar nicht kritisieren. Ist ein gutes Spiel. Ich versuche nur zu erläutern, warum es mich deutlich weniger triggert als Lacerdas andere Titel. :)

  • [Externes Medium: https://youtu.be/BBvJf3uow1k]

    Vielen Dank für die Verlinkung dieses Videos!


    Für mich persönlich wird daraus - besonders aus der Einleitung "Strategic Flow" - ziemlich klar, um was es geht und wie die Mechanismen thematisch nachvollziehbar sind.


    Ein Problem wird wohl sein, dass das "wissenschaftliche Arbeiten" wie es im Spiel als Thema zugrundeliegt für viele Spielende nicht so bekannt ist. Das Bauen von Prototypen, Durchführen von Experimenten (mit Erkenntnisgewinnen), das Finanzieren über verschiedene Fördertöpfe (hier auch mit privatwirtschaftlicher Verquickung), Erstellen von wissenschaftlichen Papern, Erzielen von wissenschaftlichen Durchbrüchen (auch unter Mitnutzung von vorausgegangener Arbeit von Kollegen/Mitspielenden) ist sicher ein eher unbekanntes und vielleicht sogar sperriges Thema.


    Im Grunde ist das Thema des Spiels also das Arbeiten in einem (natur)wissenschaftlichem (Forschungs)umfeld, konkret am Beispiel der "Wetterforschung".

  • Im Grunde ist das Thema des Spiels also das Arbeiten in einem (natur)wissenschaftlichem (Forschungs)umfeld, konkret am Beispiel der "Wetterforschung".

    Als jemand der in dem Feld gearbeitet hat (also Forschung und Forschungsfinanzierung): Nee, das kam bei mir überhaupt nicht rüber. Das war ja genau das was ich mir nach lesen der Regel gewünscht hätte, warum ich es dann überhaupt ausprobiert habe. Davon ist aber - mit Ausnahme des zitierens und mit Abzügen bei den Vouchern - im fertigen Spiel nichts zu spüren.

  • Im Grunde ist das Thema des Spiels also das Arbeiten in einem (natur)wissenschaftlichem (Forschungs)umfeld, konkret am Beispiel der "Wetterforschung".

    Als jemand der in dem Feld gearbeitet hat (also Forschung und Forschungsfinanzierung): Nee, das kam bei mir überhaupt nicht rüber. Das war ja genau das was ich mir nach lesen der Regel gewünscht hätte, warum ich es dann überhaupt ausprobiert habe. Davon ist aber - mit Ausnahme des zitierens und mit Abzügen bei den Vouchern - im fertigen Spiel nichts zu spüren.

    Dito. Ich hab genug mit wissenschaftlicher Forschung und Finanzierung zu tun gehabt, um das weder sperrig noch fremdartig zu finden, aber davon hat mir das Spiel nicht das Geringste vermittelt.
    Wohlgemerkt: Für einen Lacerda. Gerade seine Spiele sind für mich immer so herrlich thematisch dicht, dass ich immer fast das Gefühl habe, eine Simulation zu spielen. Und ich verstehe deutlich weniger von den Vorgängen in einer Autofabrik oder der Besiedelung des Marses oder von der Kunstwelt als von wissenschaftlicher Finanzierung, Sponsoring und Arbeit, aber bei Weather Machine kam halt thematisch nichts bei mir rüber.
    WÜRDE man hier Erkenntnisgewinn aufgrund von Forschungen erhalten, wäre das ja cool. Dem ist aber nicht so. WÜRDE man hier Finanzierung aufgrund von veröffentlichten Papers erhalten, wäre auch das cool. Dem ist aber nicht so.

    Also, ich freue mich für jeden, der hier das Gefühl bekommt, wissenschaftlich zu arbeiten und Forschungen zu finanzieren - aber ich bin halt keiner davon. :(

  • Ein Problem wird wohl sein, dass das "wissenschaftliche Arbeiten" wie es im Spiel als Thema zugrundeliegt für viele Spielende nicht so bekannt ist.

    Irgendwie kommt bei mir hier unterschwellig an, dass diejenigen, welche das Spiel bisher gespielt und hier berichtet haben, nichts von wissenschaftlichem Arbeiten verstehen. Es ärgert mich v.a. da ich als Postdoktorand in der experimentellen Physik arbeite und das Spiel ein Thema suggeriert, von dem ich mir sogar viel erhofft hatte. Ich glaube auch, dass Huutini und ich uns viel Mühe gegeben haben, einen möglichst guten Eindruck von dem Spiel zu vermitteln. Wenn jemand das Spiel gespielt hat und einen anderen Eindruck der thematischen Einbettung hat.. fair enough. Es nervt mich aber, wenn jemand das Spiel nicht gespielt hat und mir indirekt vermittelt wird das Thema nicht zu verstehen. Ich wollte nur meine Eindrücke vom Spiel schildern und wollte/will auch niemanden überreden es zu kaufen bzw. nicht zu kaufen. Ich habe auch nie gesagt, dass ich das Spiel bzw. dessen Mechanik schlecht finde, aber dies nicht mit der thematischen Einbettung der bisherigen Lacerdas vergleichbar ist (siehe z.B. die schönen thematischen Regelvideos von Brettspiel Dude). Ich bin hier jetzt mal raus aus der Diskussion.

    Einmal editiert, zuletzt von Korbi ()

  • Mal ganz abgesehen von irgendwelchen Diskussionen um ein Thema....

    Andere Verlage erhöhen auch ihre Preise.....

    Klar hätte ich auch gerne 89,- oder 99,- USD in der Kampagne....aber da bleibt halt nur....mitmachen oder nicht. ;)

    Eventuell kann man ein paar Euro bei den Versandkosten sparen wenn es Bundle Preise für mehrere Spiele gibt....

  • 129$ für einen Kickstarter mit ordentlichen Gameplay und großen Namen sind teuer?!

    Wer behauptet das? 🤔


    Hier fiel nur: "Das ist viel". Was es ist. 🤷🏻‍♂️

    Oh, auf diesem Niveau sind wir wieder? ;)

  • Wer behauptet das? 🤔


    Hier fiel nur: "Das ist viel". Was es ist. 🤷🏻‍♂️

    Oh, auf diesem Niveau sind wir wieder? ;)

    Auf dem Niveau, dass man sorgfältig argumentiert und nicht einfach irgendwas dahinsagt? Na, ich hoffe doch. 😉 Das Niveau sollte man dauerhaft halten. ☝🏼


    Ist nicht meine Schuld, wenn du auf nicht vorhandene Beiträge antwortest. 🤷🏻‍♂️

  • Sondern weil ich das Vertrauen habe, dass das Produkt schon gut sein wird und sich der Meister irgendwas dabei gedacht hat.

    Du hast aber ein Vertrauen. Vital hat mir am Sonntag gesagt, dass er das Spiel selbst seit bald 1 Jahr nicht mehr gespielt hat :lachwein:


    Für 150€ wird man das bei Skellig wahrscheinlich nicht bekommen, das wird da eher bei 180-190€ liegen. Außer es gleichen sich Retail und KS Preis an.

    Uff, meint ihr wirklich es wird sich für den Preis verkaufen? Finde Kanban EV ja schon steil. Am Wochenende konnte ich mit The Gallerist das erste mal ein Lacerda spiel abseits Mercado de Lisboa spielen und naja, tolles Spiel, hat mir Spaß gemacht, aber niemand am Tisch hat gesehen, wo der Preis von 130€ her kommt. Nichts an diesem Spiel rechtfertigt den Preis.

  • Sorry, aber Humbug!


    „Ihr“ kauft Kickstarter für hunderte Euro, die sind zu dem Zeitpunkt nicht 1x gespielt worden, weil weder Material noch Anleitung zu Kampagnenzeit existierten.


    Dagegen Hast du ein Spiel, das State of the Art-Design hat, das handwerklich 1A ist und das wöchentlich über mehrere Jahre getestet und gespielt wurde.


    Selbst bei einem normalen Spiel im Handel wären 200€ gerechtfertigt, wenn man alle Beteiligten angemessen bezahlen würde.


    In sofern ist ein Lacerda selbst im Retail nicht überteuert, sondern eigentlich noch viel zu günstig.

  • „Ihr“ kauft Kickstarter für hunderte Euro, die sind zu dem Zeitpunkt nicht 1x gespielt worden, weil weder Material noch Anleitung zu Kampagnenzeit existierten.

    Nee, tue ich nicht. Gerade wegen der von Dir genannten "Erfahrungen". Von Lacerda besitze ich selbst nur Gallerist, Escape Plan und CO2, weil ich beide relativ günstig (40/60/80 Euro) kaufen konnte. Kanban und Lisboa hätte ich trotz des Preises gekauft, weil sie mich überzeugt haben, aber die existieren im engeren Bekanntenkreis gleich mehrfach. Andere Spiele, die 30-50 Euro kosten und mir gut gefallen, kaufe ich hingegen sofort selbst, egal wer die noch besitzt.


    Weather Machine klang für mich interessant, weil ich das Thema eigentlich super finde. Das ist auch der einzige Grund, warum ich mich mit Anleitung an Tabletopia herumgequält habe, was so überhaupt nicht meins ist. Leider ist das Thema für mich nicht im Spiel drin, und damit scheide ich als Käufer leider aus. Für mich wirkt das Spiel diesmal wie eine etwas undefinierbare Mechanismencollage ohne inneren Zusammenhang, das ist für mich alles andere als "state of the art". Vielleicht tue ich dem Spiel unrecht, das werde ich dann sehen, wenn es auf dem Markt ist. Aber gegen beispielsweise ein Pandemain, das mich 40 Euro plus 10 Euro Porto im KS gekostet hat, und das wirklich gut durchdacht und extrem thematisch ist, stinkt Weather Machine zumindest nach jetzigem Kenntnisstand schon ziemlich ab. Sicher nicht, was das Material angeht, aber das ist bei Spielen nunmal auch einfach nicht meine Priorität.

  • Du hast aber ein Vertrauen. Vital hat mir am Sonntag gesagt, dass er das Spiel selbst seit bald 1 Jahr nicht mehr gespielt hat :lachwein:


    Für 150€ wird man das bei Skellig wahrscheinlich nicht bekommen, das wird da eher bei 180-190€ liegen. Außer es gleichen sich Retail und KS Preis an.

    Uff, meint ihr wirklich es wird sich für den Preis verkaufen? Finde Kanban EV ja schon steil. Am Wochenende konnte ich mit The Gallerist das erste mal ein Lacerda spiel abseits Mercado de Lisboa spielen und naja, tolles Spiel, hat mir Spaß gemacht, aber niemand am Tisch hat gesehen, wo der Preis von 130€ her kommt. Nichts an diesem Spiel rechtfertigt den Preis.

    Ich würde tippen das, sollte z.B. Skellig eine DE Version rausbringen, der VK bei 139,- 0der 149,- Euro liegen dürfte... + KS Erweiterung, die es in den Kampagnen bisher immer kostenfrei dazu gab.

    Ist aber nur ins Blaue getippt......

  • Mir ging es auch eher um „130€ auf keinen Fall wert“.


    JEDES Spiel wäre weit mehr als 130€ wert, wenn man in der Branche anständig verdienen würde. Darum geht es mir.

  • Mir ging es auch eher um „130€ auf keinen Fall wert“.


    JEDES Spiel wäre weit mehr als 130€ wert, wenn man in der Branche anständig verdienen würde. Darum geht es mir.

    Wie viel die einzelnen Branchen den Autoren etc. geben oder ob die Komponenten fair oder lokal produziert wurden, erfährt man doch oft gar nicht. Auch nicht bei Eagle Gryphon - ob da EG einfach mehr Profit macht oder Lacerda mehr bekommt als anderswo....


    Die Frage bei einem neuen Spiel ist ja immer, welchen "Slot" sich dieses Spiel teilt mit anderen. Ich würde sagen, Golem, Boonlake und Messina teilen sich alle etwa den gleichen Euro-Slot. Braucht man daher alle 3 im Schrank? Würde man ggf. lieber die anderen beiden kaufen, wenn das dritte 150€ kostet? Sehe ich z.B. bei Rokoko Deluxe so - gutes Spiel, aber der Sprung von 50 (alt) auf 139€ neu in deluxe ist schon ein harter.

  • Wie viel echtes Thema kann in so einem Spiel überhaupt sein, damit es in der Zielgruppe noch herausfordernd Spielspass verbreitet?


    Besonders wenn das Thema "wissenschaftliches Arbeiten im Kontext von Wetterforschung" heisst, was im Detail eventuell sogar spannend ist, aber in der Verdichtung als Spielumsetzung wohl kaum vollumfänglich dem Thema in allen Facetten gerecht werden kann. Soll ja ein Spiel bleiben und keine Simulation. Oder möchte jemand in Echtzeit auf die Auswertung von Wetterdaten warten und sich mit der Bürokratie um die Genehmigung von Rechnerzeit herumschlagen, um mal zwei fiktive Beispiele zu nennen?


    Wenn ich mir ein "Escape Plan" nehme, dann ist das doch auch nur die abstrakt-romantisierte Form einer Flucht, die mit der Realität mal so gar nichts zu tun hat. Oder ein "On Mars", wo aus gutem Grund so viele Aspekte der kommerziellen Raumfahrt und des planetaren Rohstoffabbaus ausgespart wird, um noch als Spiel taugen zu können.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Wie viel echtes Thema kann in so einem Spiel überhaupt sein, damit es in der Zielgruppe noch herausfordernd Spielspass verbreitet?

    Es geht darum, wie sehr es sich nach dem Thema anfühlt. Escape Plan und On Mars fühlen sich (für mich) extrem nach ihrem Thema an. Weather Machine hingegen fühlt sich für mich genau so (wenig) nach seinem Thema an, wie zuletzt Tekhenu.

    Das hat auch nicht alle realen Aspekte des antiken Ägyptens abgebildet, aber das ist ja gar nicht das Problem.

  • Wie viel echtes Thema kann in so einem Spiel überhaupt sein, damit es in der Zielgruppe noch herausfordernd Spielspass verbreitet?

    Ich würde halt wenigstens erwarten, dass die Mechanismen des Spiels auf ein größeres und für mich erkennbares Ganzes abzielen, was über "Punkte sammeln" hinausgeht. Klar gewinne ich bei Praga Caput Regni vorrangig Siegpunkte, aber nebenbei wird da eine Stadt gebaut, darauf laufen alle Mechanismen zu. Das ist total abstrahiert, aber dennoch erkennbar. Weather Machine ist hingegen Stochern im Nebel - nein, halt, nichtmal das. Stochern im Nebel wäre thematischer.


    Und wenn mich das Thema schon nicht erreicht, sollten die Mechanismen origineller sein als hier. Oder sie sind es, aber ich bin zu dumm das zu erkennen, das ist eine valide Option, aber auch dann bin ich nicht der geeignete Käufer.

  • Kommt beim Kickstarter eigtl VAT drauf bei den laceration spielen, wenn man dort die deutsche Version backed ?

    Kommt dann ja quasi von skellig. Wie war das bei on mars ? Bzw aktuell Late pledge zu on mars Erweiterung.

    Habe dort nichts auf der KS Seite finden können.

  • Kommt beim Kickstarter eigtl VAT drauf bei den laceration spielen, wenn man dort die deutsche Version backed ?

    Kommt dann ja quasi von skellig. Wie war das bei on mars ? Bzw aktuell Late pledge zu on mars Erweiterung.

    Habe dort nichts auf der KS Seite finden können.

    Es kommt kein VAT drauf, weil Sie für VAT in den jeweiligen Ländern angemeldet sind.


    Antwort aus dem FAQ von On Mars Alien Invasion:


    The games will be shipped from our regional fulfillment centers in the US, Canada, Germany, UK, China, and Australia. We cannot control if any government charges may be charged outside of these regions, but our experience, thus far, has been that you will not be charged VAT in the regions we have registered for VAT.

  • Danke dir. Weil mir das eben bei der aufgekommen preisdiskussion kam. Oben schrieb jemand zu dem aufgerufenen Preis für WM plus steuer plus Versand.


    Und da dachte ich — Steuer ? Ok? Bin ich jetzt unsicher