Beiträge von Wuschel im Thema „Weather Machine (Lacerda 2021)“

    Auch wenn mir Weather Machine gefällt muss ich schon sagen, dass ich On Mars deutlich thematischer finde. Da wirkt alles kohärenter und thematisch integrierter. Im Orbit kannst du dir Ressourcen, Baupläne und Technologien holen, auf der Oberfläche baust du Kolonien, erichtest Gebäude, fährst mit dem Rover rum usw. Hast du ein Gebäude errichtest kannst du diese Aktion/Fähigkeit eben auch auf dem Mars nutzen und von überall, weil das Forschungslabor dafür halt da rumsteht. Dazu der thematische Kreislauf der Ressourcen, Arbeiter fördern Mineralien, daraus können wir Batterien herstellen, die der daraus gewonnen Energie können wir aus Eis Wasser bekommen, mit Wasser können wir Pflanzen hochzüchten, diese geben uns Sauerstoff womit mehr Kolonisten auf dem Mars leben können, die wiederum Mineralien abbauen können. Ergibt für mich thematisch mehr Sinn, als das ich bei der Regierung Coupons für's Labor bekommt und da Coupons für R&D.


    Weather Machine hat auch nen thematischen Bezug, aber er is halt mMn dünner und mehr versteckt.

    Naja das Argument mit Wiederverkauf geht auch bei einem Lacerda. Die Preise sind sehr hoch aber es kann ja Gott sei Dank jeder selbst entscheiden ;) Ansonsten Verweise ich gern auf den Schwerkraft Thread, da gibt es einen Regen Austausch zum Thema Preise.

    Klar, nur hast du ein Euro halt höchstens totgespielt, aber nie durchgespielt so wie'n Kampagnenspiel wo's dann wirklich ganz eindeutig ein Punkt gibt an dem du mit dem Spiel fertig bist und es weiterziehen kann.


    Und klar kann das jeder selbst entscheiden, wirklich gut sind die Lacerdas die ich gespielt habe alle, bis auf Mercado de Lisboa, das war aber auch deutlich günstiger :D

    Wuschel In den USA zahlt man Mehrwertsteuer erst an der Kasse - liegt an den teilweise unterschiedlichen Sätzen in den Bundesstaaten. Der ausgewiesene Preis ist also Brutto. Der Bruttopreis in Deutschland liegt bei 158€.

    Ich stimme allerdings völlig zu, dass 190€ für ein Euro zu viel sind. Ja, die Materialien sind super und das Spiel ist WIRKLICH schön - aber 200€ ist einfach (derzeit) 80€ mehr, als ich für ein Euro ausgeben würde. Insofern schaue ich mal, was der nächste Lacerda im KS kosten wird...

    Ich weiß, daher hatte ich ja die ca 7% average sales tax auf die 150$ drauf gerechnet : ) In Japan ist's genauso, war immer super nervig das im Kopf noch drauf zu rechnen, waren damals 8%, sind mittlerweile aber 10 afaik.


    Ich find sogar 110€ sehr viel fürn Euro, so nen Kampagnenspiel kann man ja verkaufen wenn's durch ist und hat da auch echt viele Stunden reingesteckt, aber son heavy euro kommt halt nur ab und an mal auf den Tisch. Aber gemessen an dem was "normale" Spiele mittlerweile kosten, fände ich die 110€ auch eher gerechtfertigt bei dem Material.


    Im Kickstarter kommt man halt erfahrungsgemäß am günstigsten an die Lacerdas und normalerweise auch so, dass man es verlustfrei wieder los bekommt. Bei Weather Machine ist's jetzt halt dreifach extrem, weil zwischen Kickstarter und Retailrelease der Dollarkurs richtig beschissen für uns wurde und die Megainflation zugeschlagen hat.

    Das ist alles was ich bei Skellig zu Weather Machine finde, wo liegt mein Fehler? Also ernst gemeint, bei mir taucht nur das Bei für 189€ auf. Es gibt ja Theorien, dass manche Flugportale Leuten die mit nem Mac browsen teurere Preise anzeigen, aber wenn Skellig solche Methoden anwendet wäre das schon echt was :D

    Na dann versuche das Spiel jetzt mal auf englisch zu kaufen und schaue was es kostet. Danach können wir über angebliche Mondpreise bei Skelling Games reden.

    Also nur weil's bei EGG auch teuer ist, ändert das nix daran, dass ich 190€ dafür einen Mondpreis finde, aber wie schon festgestellt, ich hab da einfach ne andere Einstellung zu meinem Geld in Verbindung mit Brettspiele als viele in dem Hobby.


    Durchschnittliche Sales Tax 6,3%, also werden aus den 150 USD etwa 160 USD, was nach aktuell Kurs etwa 154€ sind, was etwa 80% vom Skelligpreis sind. Klar, USA und EU sind zwei paar Schuhe, aber genauso bescheuert ist's ja auch bescheuert den Preis den man bei nem Überseeimport von EGG zahlt mit dem Preis bei Skellig zu vergleichen oder?


    Mir ging's gar nicht darum ob der Preis bei Skellig jetzt teuer ist im Vergleich zu EGG, sondern einfach das ich den Preis für'n Brettspiel schon echt teuer sind, vor allem da sie ja auch den Mittelmann (aka Retailer) umgehen.


    Edit: grad gesehen, dass die 189€ Version bei Skellig das Upgrade Pack enthält, während das nochmal mit 15$ auf die 150 bei EGG drauf kommt, damit sind sich die Preise natürlich nochmal ähnlicher.

    Da ist auf jeden Fall eine Portion "weil sie's können" dabei. Auch wenn man Lacerdas untereinander vergleicht. The Gallerist war mal ein 60€ Titel in der Schmiede und auch Lisboa war mal bei unter 100. Wenn ich das Material von On Mars und Lisboa vergleiche, wo letzteres bei Skellig aktuell sogar leicht mehr kostet kann ich's selbst in der eigenen Welt von Lacerda/EGG/Skellig nicht nachvollziehen.


    On Mars hat einen Haufen Meeple mit Customer shapes die oft sogar Konkav sind (nochmal aufwendiger zu produzieren) die beidseitig bedruckt sind. Lisboa hat kaum Holzmaterial in Customshapes und sehr wenig bedruckt. Das Insert von Lisboa ist auch deutlich undurchdachter als das von On Mars und insgesamt hat On Mars auch einfach mehr Material, wobei Lisboa glaube ich mehr Pappe hat und die Pappe bei den Spielen ist wirklich vom feinsten, das muss man denen lassen.


    Weather Machine hat auch weniger unterschiedliche Custom Meeple und die sind nicht beidseitig bedruckt, wie sie es bei On Mars sind.


    Also das Material ist schon super, kann man sich kaum drüber beschweren, außer, dass sich die On Mars Playerboards bei mir zumindest wölben auf dem Tisch und die Drucke auf den Meepeln nicht ganz sauber sind. Aber ob, gerade im Eigenenvertrieb ohne Gewinn an den Retail abzutreten die Preise gerechtfertigt sind sei mal dahin gestellt. Möchte jetzt aber auch nicht die X-te Diskussion dazu hier lostreten, das wurde ja wirklich schon ausgiebig hier diskutiert.


    Ich find's einfach nur sogar zwischen den einzelnen Lacerdas teilweise schwer nachzuvollziehen wo da die Preise herkommen und ich denke bei The Galerist und Lisboa ist es wirklich ein "weil sie's können".

    Das Spiel kostet bei Skellig 158,82€ - das ist ziemlich genau das, was es bei Eagle Gryphon auch kostet (+Steuer jeweils)

    Das ist alles was ich bei Skellig zu Weather Machine finde, wo liegt mein Fehler? Also ernst gemeint, bei mir taucht nur das Bei für 189€ auf. Es gibt ja Theorien, dass manche Flugportale Leuten die mit nem Mac browsen teurere Preise anzeigen, aber wenn Skellig solche Methoden anwendet wäre das schon echt was :D

    Auch eine klassische Handschrift von Lacerda ist, dass immer noch eine extra Runde gespielt wird. Also irgend ein Endgametrigger wird ausgelöst, dann wird die aktuelle Runde zu Ende gespielt und dann noch eine ganze Runde gespielt, dann is das Spiel vorbei.


    Aber ich würde sagen, dass macht die Spiele an sich nicht gleich sondern ist einfach son typischer Stil von ihm : )

    Ich hab Lisboa hier, noch nicht gespielt aber die Anleitung gelesen und nichts wirkt daran auch nur irgendwie thematisch, deswegen wundert es mich da zu hören, dass Lisboa sehr thematisch sei. Bin ich mal gespannt wie sich das anfühlt, wenn ich's mal auf den Tisch bekommen habe. Wirkt auf mich aber eher wie abstraktes Optimierungspuzzle.


    Weather Machine ist nicht super thematisch, das stimmt, aber man kann sich den thematischen Bezug schon herleiten wenn man möchte, sowas wie, dass das laufen der Maschine die Extremwetterbedingungen im R&D Lab verschlimmert und son Zeug. Das man Publikationen zitieren kann finde ich zB thematischer als zu sagen "Bonus ist freigeschaltet, kann von anderen auch verwendet werden". Also das umthematische braune Euro, das manche übertrieben gesagt WM zusprechen ist es jetzt auch nicht.

    Also so nach 3/4 vom Regelheft muss ich sagen. "Hört" sich ganz schön unelegant an, ziemlich viele fitzelige Details, auch gerade für Zweispielerpartien.
    Hatte gehofft, dass wir heute noch 'ne Runde spielen, aber muss gerade mal ne Pause einlegen. Bin mal gespannt, wie es sich dann tatsächlich spielen lässt.

    Ich hab's ja 2 mal im TTS gespielt und mir hat das Spiel gut gefallen, ich fand's auch weniger fummelig, weil der flow ziemlich vorgegeben ist, du must die Aktionen halt alle in der selben Reihenfolge machen. Zu zweit würde ich es wahrscheinlich auch nie spielen wollen, da bietet sich das Spiel nicht so für an, ich denke es funktioniert aber da gibt's besseres.


    Meine Hauptkritik war, dass der Startspielervorteil schon sehr stark ist und es sehr teuer ist für die anderen Spieler sich den Startspieler zu holen. Aber wenn man diese teure Aktion nicht macht, bleibt der am Anfang zufällig bestimmte Startspieler das gesamte Spiel Startspieler.

    Also ich war so um 2010 rum mal in dem Hobby, dann lange nicht und bin jetzt seit 2021 wieder drin. Damals hat niemand von Deluxe Editionen, Deluxe Komponenten oder irgendwelchen Inserts geredet. Damals gab's einfach das Spiel und fertig. Good old times.

    Geht mir genau so, hab On Mars und Lisboa hier, ersteres finde ich absolut genial und schon mehrfach gespielt, letzteres noch auf meinem PoS. Dazu kommt Weather Machine demnächst, mein Lacerdabedarf ist erstmal gedeckt.

    Nein tut es nicht. Aber diese müssen in der Regel auch übersetzt werden und kosten daher auch Geld. Da würde ich ja schon eher einen Aufpreis bei Lokalisation verstehen ;)

    Ich verstehe nicht: Skellig schlägt hier doch gar nichts drauf. Die deutsche Version ist immer inkl. "Upgrade Pack", enthält also den Kickstarter-Content (außer den Metall-Upgrades). Das kostet bei Eagle Gryphon 165$ in der Vorbestellung. In den USA werden keine Sales Tax ausgewiesen, also ist das quasi das Äquivalent zum deutschen Nettopreis. Schlägt man also 19% MwSt drauf und rechnet in Euro um, kommt man auf ziemlich exakt den selben Preis.

    Mit dem unterschied das die durchschnittliche Sales Tax in den USA bei 6,35% liegt, die höchste bei 9,55% und die niedrigste bei 0%. Aber Skellig kommt halt auch nicht drum rum VAT auf das Zeug zahlen zu müssen, wenn sie's in die EU einführen. Bei 189€ wäre ich definitiv raus für ein hoch komplexes Euro, das selbst bei mir, der eher weniger Spiele hat und die öfters spielt, nur ab und an mal auf den Tisch käme.


    Aber wenn sich's trotzdem verkauft gibt der Erfolg Skellig recht, wird sich zeigen. Ich bin ein relativ sparsamer Mensch, der über fast jede Ausgabe 3 mal nachdenkt, bin aber immer wieder erstaunt wie schnell einige hier im Hobby ohne zu zögern "Shut up and take my money" schreien und Geld auf Spiele werfen. Von daher, könnte funktionieren. Ich hab beim Kickstarterpreis schon geschluckt und mir den nur rechtfertigen/schön reden können, dass ich das Ding wahrscheinlich Verlustfrei wieder los bekomme (was der Fall zu sein scheint), aber vernünftig fand ich den Preis im KS schon nicht.

    dementsprechend wird es diese aber nicht legal als PDF geben,

    Zumindest für die anderen Lacerdas, für die du bei Skellig die Anleitungen separat kaufen kannst, gibt es diese auch kostenlos als PDF (unter "Downloads & Links" beim jeweiligen Spiel im Shop).

    Tatsache. Entschuldigung für meine Fehlinformation und Props an Skellig Games, dass sie die anbieten obwohl sie die verkaufen.

    Danke fuer den Tipp!
    Dann vermutlich andersrum, englisch backen, denn aktuell und absehbar spiele ich mit den englischsprachigen Menschen.

    Als Hinweis dazu, die Deutsche Anleitung wirst du wahrscheinlich wieder bei Skellig Game für 7€ kaufen können, dementsprechend wird es diese aber nicht legal als PDF geben, weil die ja damit Geld machen wollen, ähnlich wie beim Schwerkraftverlag.


    Ich weiß nicht wie viel Text in den Spielerhilfen stehen wird und ob es die auf Deutsch nachzukaufen gäbe, aber ich denke da bist du dann mit Englisch auf dem Middle-Ground den alle Gruppen verstehen könnten.

    Fand nur die Diskussion ums Thema spannend ;)

    Das spannendste daran ist ja in meinen Augen, dass mehrere Leute, die es (an)gespielt haben und/oder die Regeln gelesen haben, hier übereinstimmen, dass es ziemlich schwach auf der thematischen Brust ist, und dann doch erstaunlich viele Leute kommen, die es weder gespielt haben, noch die Regeln gelesen haben, oder sogar gar keinen Lacerda kennen, und mit breiter Brust sagen: "Naja, Moment mal, das kann ja so nicht stimmen, ihr habt das bestimmt nur nicht richtig verstanden/könnt mit dem Thema nichts anfangen/versteht nicht, dass andere Spiele auch kein Thema haben/seht das halt falsch/seid doof/ätschibätsch/Spiegel, Spiegel!"

    DAS ist tatsächlich spannend. ;)

    Meine Lacerda Erfahrung beschränkt sich auf:

    - 4 Partien Mercado de Lisboa (kein richtiger Lacerda, ich weiß)

    - 1 Partie The Gallerist mit falschem Aufbau


    Konnte bisher den Lacerda-Hype noch nicht so nachvollziehen und sehe auch bei keinem der oben genannten Spiele wo der Preis auch nur annähernd gerechtfertigt ist.


    Bei Weather Machine hab ich die Anleitung gelesen, hab es gespielt und kenne immerhin 1,5 Lacerdas. Ich find das Spiel richtig grandios, die erste Partie in Tabletopia war wackelig und wir alle irgendwann so "hä, wo krieg ich denn Zahnräder her?" aber die zweite im TTS fand ich top, würde ich am liebsten heute Abend auf dem Brett spielen.


    Künstler zu pushen bei The Gallerist war cool, hat sich gut angefühlt. Aber wie thematisch es war, da auf so nen Workerplacement Feld zu gehen, auf ner Resourcenleiste runter zu gehen und dann den Würfel auf dem Künstler hochzuschieben? Weiß ich nicht, stört mich aber auch nicht, hat mir sehr gut gefallen.


    Ich bin kein Wissenschaftler, aber ich musste für meine Masterarbeit durchaus mal korrekt wissenschaftlich arbeiten. Dort hab ich auch mein Experiment definiert, meinen Code geschrieben, mein Experiment durchgeführt, das ausgewertet und am Ende meine Masterarbeit (Paper) veröffentlicht, dabei Quellen zitiert die Dinge belegt haben die ich nicht selbst erforscht habe.

    Das fühlt sich bei Weather Machine für mich auch thematisch an, ich lasse Experimente in der Wettermaschine laufen und gewinne daraus Erkenntnis, ich bastele Prototypen im R&D Bereich um Wetteranomalien zu bekämpfen und gewinne daraus Erkenntnisse. Bei dem Regierungsteil, geb ich zu, das isn Optimierungs-Excel-Spreadsheet, will ich nicht schön reden.

    Aber mit diesen Erkenntnissen veröffentliche ich dann ein Paper, zitiere gegebenenfalls andere Wissenschaftlicher wenn ich die eigenen Erkenntnisse dafür nicht habe. Finde ich thematisch, find ich cool.


    Wie Anfangs erwähnt, ich kenne nicht viele Lacerdas, ich kenne auch nicht seine Meisterwerke Lisboa und On Mars und hab The Gallerist leider nur mit falschem Aufbau kennen gelernt (zu wenig weiße Meeple am Anfang, so dass ein Spieler erst nach X Runden überhaupt nen Sammler in seine Galerie holen konnte, weil es Ewigkeiten einfach keine gab). Mag sein, dass die thematischer sind, aber ich finde Weather Machine ebenfalls thematisch und mir gefällt die Thematik sehr sehr gut, die Optik noch besser und die Mechanik finde ich top. Das Spiel verzeiht aber wenig Fehler, man muss wirklich vorausplanen mit seinen Ressourcen und vor allem die Roboter-ökonomie managen.


    Mein Kritikpunkt ist die Fixe Startspielerreihenfolge bei nem Worker Placement spiel, in beiden Partien war ich der letzte der an der Reihe ist und das gab mir absolut Nachteile aber ich konnte mir auch nie den einen Supply Voucher leisten um mir die Startposition zu kaufen. Und zu zweit find ich es nicht ideal mit der Art wie Lativ, sein Assistent und seine Bots implementiert sind. zu dritt für mich aber ne Granate.


    Ist natürlich nur meine Meinung von der ich niemanden überzeugen möchte, darf ja jeder seine eigene haben und eigentlich darf man für den Preis EGG auch echt kein Geld geben.


    Sondern weil ich das Vertrauen habe, dass das Produkt schon gut sein wird und sich der Meister irgendwas dabei gedacht hat.

    Du hast aber ein Vertrauen. Vital hat mir am Sonntag gesagt, dass er das Spiel selbst seit bald 1 Jahr nicht mehr gespielt hat :lachwein:


    Für 150€ wird man das bei Skellig wahrscheinlich nicht bekommen, das wird da eher bei 180-190€ liegen. Außer es gleichen sich Retail und KS Preis an.

    Uff, meint ihr wirklich es wird sich für den Preis verkaufen? Finde Kanban EV ja schon steil. Am Wochenende konnte ich mit The Gallerist das erste mal ein Lacerda spiel abseits Mercado de Lisboa spielen und naja, tolles Spiel, hat mir Spaß gemacht, aber niemand am Tisch hat gesehen, wo der Preis von 130€ her kommt. Nichts an diesem Spiel rechtfertigt den Preis.