Slay the Spire: the Boardgame

  • Heute kam auch mein Spiel an … was soll ich sagen , ich bin echt froh das ich es mir am Samstag noch bestellt habe .

    Hatte heute eine kurze Probe Partie und die hat schon Mega Spaß gemacht

  • Also der Martin von Meeple King hat es ganz hart abgefeiert. Okay, krass denke ich mir, aber den kenne ich ja nicht persönlich.

    Jetzt hat es ein Kollege sich geholt und er feiert es ebenso richtig hart ab.


    Jetzt werde ich schon nachdenklich :D

    Habe gehört zu zweit im Coop-Modus soll es richtig glänzen und im Solo-Modus leider sehr hart sein...

  • Moin zusammen,


    hat jemand sowohl die digitale als auch neue analoge Version (ausreichend) gespielt und kann etwas dazu sagen, ob das Brettspiel neue taktische/strategische Aspekte einbringt? Oder ist es eher eine 1:1 Umsetzung?


    Hintergrund der Frage ist, dass ich die digitale Version (mit viel Spaß und recht erfolgreich) rauf und runter gespielt habe und ich mir das Brettspiel nur dann zulegen wollen würde, wenn es im Vergleich zum digitalen Spiel noch mal einen draufsatteln kann. Andernfalls würde mir der Wiederspielreiz, wie inzwischen auch beim digitalen Spiel, aufgrund von zu viel Vorerfahrung fehlen. 🤔

  • Moin zusammen,


    hat jemand sowohl die digitale als auch neue analoge Version (ausreichend) gespielt und kann etwas dazu sagen, ob das Brettspiel neue taktische/strategische Aspekte einbringt? Oder ist es eher eine 1:1 Umsetzung?


    Hintergrund der Frage ist, dass ich die digitale Version (mit viel Spaß und recht erfolgreich) rauf und runter gespielt habe und ich mir das Brettspiel nur dann zulegen wollen würde, wenn es im Vergleich zum digitalen Spiel noch mal einen draufsatteln kann. Andernfalls würde mir der Wiederspielreiz, wie inzwischen auch beim digitalen Spiel, aufgrund von zu viel Vorerfahrung fehlen. 🤔

    Es ist eine 1:1 Umsetzung, wobei Schaden und Lebenspunkte nach unten angepasst wurden, damit alles einfacher zu rechnen ist. Der (einzige) Vorteil der analogen Version ist meiner Meinung nach das gemeinsame Spielen mit anderen Personen!

  • Danke für die schnelle Antwort.👍🏻

    FOMO-Attacke erfolgreich abgewehrt. 😅

  • Es ist eine 1:1 Umsetzung, wobei Schaden und Lebenspunkte nach unten angepasst wurden, damit alles einfacher zu rechnen ist. Der (einzige) Vorteil der analogen Version ist meiner Meinung nach das gemeinsame Spielen mit anderen Personen!

    Danke für die schnelle Antwort.👍🏻

    FOMO-Attacke erfolgreich abgewehrt. 😅

    Viele der Karten sind aber auch sehr anders, weil sie nicht 1:1 umgesetzt werden können (zum Beispiel erlaubt das physische Spiel nicht, mehr als zwei von einer Karte, weil es sie schlicht physisch nicht gibt. Dadurch werden bestimmte extreme Combos natürlich unmöglich. Auch Hinzunahme von zufälligen Karten, etc. ist natürlich rausgefallen.

    Auch ist durch die Reduzierung der Werte an allen Ecken und Enden ist die Balance und Stärke der Karten schon durchaus unterschiedlich (Strength ist zum Beispiel deutlich stärker).

    Das Spiel fühlt sich also total nach Slay the Spire an, man muss dennoch viele Dinge neu bewerten.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Zumindest hat man hier gegenüber der Kickstarter Collectors Edition im Retail nix verpasst. Wenn ich mir ansehe, dass es die Retail Version schon um 110 Euro herum gibt, war der Aufpreis von 60 Euro für die Collectors Edition komplett verschwendetes Geld. Da ist absolut nichts dabei was man brauchen könnte.

  • Moin zusammen,


    hat jemand sowohl die digitale als auch neue analoge Version (ausreichend) gespielt und kann etwas dazu sagen, ob das Brettspiel neue taktische/strategische Aspekte einbringt? Oder ist es eher eine 1:1 Umsetzung?


    Hintergrund der Frage ist, dass ich die digitale Version (mit viel Spaß und recht erfolgreich) rauf und runter gespielt habe und ich mir das Brettspiel nur dann zulegen wollen würde, wenn es im Vergleich zum digitalen Spiel noch mal einen draufsatteln kann. Andernfalls würde mir der Wiederspielreiz, wie inzwischen auch beim digitalen Spiel, aufgrund von zu viel Vorerfahrung fehlen. 🤔

    Naja du kannst Coop zum Beispiel andere Leuten schilde geben etc, das ist schon eine interessante Komponente. Und es sind halt auch Absprachen notwendig, um den Schaden möglichst effektiv zu verteilen

  • thomasd87 könntest du nicht zuerst das Exemplar deines Kollegen ausprobieren um zu entscheiden, ob du es haben möchtest oder nicht?

    Das Spiel werde ich mir für 120€ nicht kaufen. Natürlich bin ich etwas traurig darüber, aber der Preis ist für mich ein Ausschlusskriterium. Davon kann ich mir jetzt sofort zwei geile Brettspiele kaufen die auf meiner Liste stehen...Ich kann die Produktionskosten nachvollziehen, aber das ist für für das was es ist zu überteuert, vor allem da ich jederzeit auf der Switch die digitale Version spielen kann (was ich wohl auch Solo bevorzugen würde).

  • Ich hab es bei De Spilvogel vorbestellt, die englische Version für 95€. Dauert nur etwas länger mit der Lieferung, sie geben Ende Juli an.

    Aber so lange kann ich warten, bevorzuge ohnehin die Originalversion und der Preis passt besser zu meiner Vorstellung.

  • Heute gegen 12 Uhr bei spieletaxi bestellt - eine Stunde später schon die Versandbestätigung erhalten 👍

    Cool. Vor einem MOnat bei Spieletaxi vorbestellt. Status heute: bezahlt. :rolleyes: . 14:53: versendet :love:

    Aber bei Vorbestellungen bestelle ich immer etwas Verfügbares mit. Sonst werde ich ungeduldig. Und mit #Distilled war ich jetzt gut beschäftigt. :sonne:

    Einmal editiert, zuletzt von hellvet ()

  • thomasd87 könntest du nicht zuerst das Exemplar deines Kollegen ausprobieren um zu entscheiden, ob du es haben möchtest oder nicht?

    Das Spiel werde ich mir für 120€ nicht kaufen. Natürlich bin ich etwas traurig darüber, aber der Preis ist für mich ein Ausschlusskriterium. Davon kann ich mir jetzt sofort zwei geile Brettspiele kaufen die auf meiner Liste stehen...Ich kann die Produktionskosten nachvollziehen, aber das ist für für das was es ist zu überteuert, vor allem da ich jederzeit auf der Switch die digitale Version spielen kann (was ich wohl auch Solo bevorzugen würde).

    Ganz ehrlich: Habe es mir doch gerade bestellt :lachwein:

    "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" :/

  • So ist Das Spiel werde ich mir für 120€ nicht kaufen. Natürlich bin ich etwas traurig darüber, aber der Preis ist für mich ein Ausschlusskriterium. Davon kann ich mir jetzt sofort zwei geile Brettspiele kaufen die auf meiner Liste stehen...Ich kann die Produktionskosten nachvollziehen, aber das ist für für das was es ist zu überteuert, vor allem da ich jederzeit auf der Switch die digitale Version spielen kann (was ich wohl auch Solo bevorzugen würde).

    Ganz ehrlich: Habe es mir doch gerade bestellt :lachwein:

    "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" :/

    So ist es richtig 🙌💪🏻💪🏻💪🏻🤣

  • Habe es gestern bei Fantasywelt bestellt und ist schon unterwegs, kommt am Montag an :) hoffe das lohnt sich wirklich.

    Ich habe vor kurzem die digitale Version angefangen, da ich lange dem Hype widerstehen konnte und immer was anderes zu zocken hatte … aber jetzt kann ich den voll und ganz nachvollziehen. Die Mechanik zieht einfach und das Spiel lässt einen immer wieder eine neue Runde starten.


    Da die analoge Version ja recht nah an der Vorlage sein soll, denke ich, dass du dich ab Montag an einem ganz großen Spiel erfreuen kannst!

  • Was noch zu erwähnen wäre …. Endlich mal ein Spiel wo alles aufgeräumt in die Schachtel passt . Ich finde das Inlay echt gut .


    Habe es heute bis zum 3 Akt geschafft und das deckbuilding macht einfach Mega Laune . Ich hatte heute sehr gute schatzkarten und konnte mein Deck daher super verbessern . Es spielt sich super flüssig und ist schnell auf und abgebaut .

  • Was noch zu erwähnen wäre …. Endlich mal ein Spiel wo alles aufgeräumt in die Schachtel passt . Ich finde das Inlay echt gut .


    Habe es heute bis zum 3 Akt geschafft und das deckbuilding macht einfach Mega Laune . Ich hatte heute sehr gute schatzkarten und konnte mein Deck daher super verbessern . Es spielt sich super flüssig und ist schnell auf und abgebaut .

    Ok das klingt schon mal gut. Ist ja oft das Problem finde ich das die Inlays Schrott sind. Oder nicht komplett durchdacht.

    Wie lange war die Spielzeit bis zum dritten Akt?

  • Was noch zu erwähnen wäre …. Endlich mal ein Spiel wo alles aufgeräumt in die Schachtel passt . Ich finde das Inlay echt gut .


    Habe es heute bis zum 3 Akt geschafft und das deckbuilding macht einfach Mega Laune . Ich hatte heute sehr gute schatzkarten und konnte mein Deck daher super verbessern . Es spielt sich super flüssig und ist schnell auf und abgebaut .

    Mit gesleevten Karten?

  • Was noch zu erwähnen wäre …. Endlich mal ein Spiel wo alles aufgeräumt in die Schachtel passt . Ich finde das Inlay echt gut .


    Habe es heute bis zum 3 Akt geschafft und das deckbuilding macht einfach Mega Laune . Ich hatte heute sehr gute schatzkarten und konnte mein Deck daher super verbessern . Es spielt sich super flüssig und ist schnell auf und abgebaut .

    Mit gesleevten Karten?

    Jap , ich hab alle Karten gesleevt .

  • Gestern unsere Erstpartie zu dritt beendet.


    Hat schon Spaß gemacht, auch wenn sich der Akt 1 etwas gezogen hat, bis dann in Akt 2 die Spieleskalation begann und der Deckbau, Loot etc. mehr wurde. Hat sich dann etwas angefühlt wie im Lategame von Eldritch Horror, wo man quasi über eine gefühlte Million von Items den Überblick behalten muss. :D Ich bin mir noch nicht sicher, ob wir alles korrekt gespielt haben. Gerade, was die Abarbeitung von Token angeht, weil unser Damage Dealer im Lategame halt auch einfach mal 60+ Schaden verteilen konnte. Da muss ich mich noch mal in die FAQ wagen - gibt's da was Offizielles, außer dem Kram, der im Regelbuch steht?


    Ansonsten ging das Spiel schon echt lange. Zugegeben, es war unsere Erstpartie, aber mit 5 1/2 Stunden ging das Ding schon in die epischen Gefilde von einem Uprising oder auch nem langem Spiel Too Many Bones. Das muss man erstmal sacken lassen. Ich glaube aber, dass man zu dritt schwer unter 4 Stunden kommt. Zu zweit sicherlich realistischer.


    Ich mag das Absprechen sehr gerne hier, die Kooperation finde ich hier wirklich gut gelöst und sehr "offen", auch wenn das in manchen Spielegruppen sicherlich auch mit Alpha Gamer Problemen einhergehen kann. Das Deckbuilding über die individuellen Decks finde ich persönlich eins der besten Aspekte an dem Spiel. Rundum wirklich ein gutes CoOp Game!


    Eine Regelfrage habe ich aber direkt noch:
    Kann ein Gegner sich über seine Start-HP "heilen"?

  • Jap , ich hab alle Karten gesleevt .

    Dann hast du ein anderes Inlay als ich. Die Mini Karten passen bei mir nicht gesleevt.

    Das wundert mich aber - das Inlay hat doch zwei Slots, wo Mini-Karten hineingelegt werden können (einmal unterhalb der Miniaturen und einmal oberhalb). Ich habe für alle Mini-Karten die Sleeves aus Frosthaven verwendet und die passen wunderbar (die Relikte sind etwas eng) in das Fach mit mehreren Trennern. Das Fach oberhalb bleibt bei mir also sogar frei, wenn man in einer Partie die Karten der Helden speichern möchte.

    Das praktische an dem Inlay ist, dass ich während des Spiels nur das Deck mit den Vasallenmonstern und die normalen Beutedecks der beteiligten Charaktere herausnehme. Alle anderen Decks lasse ich direkt im Inlay. Ich ziehe dann die Karten bei Bedarf von vorne aus dem passenden Slot des Inlays und packe abgelegte Karten direkt wieder hinter den Stapel.

    Am Ende der Partie / des Akts nehme ich die Decks dann kurz heraus, mische sie und packe sie zurück.

    Wirklich extrem praktisch! Auch das Token-Insert ist gut, auch wenn ich mir 1-2 Fächer mehr gewünscht hätte, da ich so die charakterspezifischen Tokens nicht mit hineinlege, um keine Doppelbelegungen zu haben. Die lagere ich in den offenen Inlayfächern neben den AktI-AktIII-Plänen und gebe sie vollständig zu Beginn des Spiels aus, wenn die jeweiligen Charaktere mitspielen.

    Ich habe nun in den letzten zwei Tagen bereits vier Partien hinter mich gebracht:

    Drei Stück mit meinem Sohn zusammen (der danach sofort das Computerspiel auch mal spielen wollte ;) ), wobei man sagen muss, dass eine Partie extrem kurz war, da wir in der Erstpartie direkt vom ersten Elite-Gegner nach drei Begegnungen gelegt wurden - seitdem vermeiden wir Elite-Gegner wie die Pest :saint: .

    Die zweite Partie sind wir beim Boss in Akt II gescheitert und in der dritten Partie sind wir dann am Boss in Akt III gescheitert (wir dachten, wir wären recht stark, haben aber dort echt keine Sonne gesehen!).


    Gestern abend dann eine Partie zu dritt mit meiner Frau noch dazu. Hier konnten wir endlich unser Power-Level nochmal steigern (wir hatten echt viele Möglichkeiten zu schmieden und coole Relikte) und haben Akt III ebenfalls gewonnen.

    Hier haben wir tatsächlich dann zum Teil durch Sondereffekte 42 Schaden mit einer Karten rausgehauen. Dennoch war der Boss kein Selbstläufer, aber es war auch noch Luft nach oben.

    Da wir erst um 21 Uhr begonnen haben, hatte ich schon angekündigt, dass wir das Spiel wohl nicht zu Ende bekommen würden, war ich sehr überrascht, melden zu können, dass wir tatsächlich um 0:00 Uhr wieder alles eingepackt hatten.

    Wir haben also tatsächlich real ca. 1 Stunde pro Akt gebraucht und waren nach 3 Stunden fertig.

    Wenn ich mir anderen Berichte so durchlese, wird sich sicher so manche(r) fragen: Wie haben wir das gemacht?

    Ich denke es sind folgende Aspekte, die die Spielzeit wirklich ordentlich beschleunigt haben:

    • wir haben vor allem in Akt drei ein wenig Glück gehabt, dass ein paar Begegnungen überspringen durften und haben auch sonst oft Pfade mit vielen ?-Begegnungen verwendet, hatten also weniger Kämpfe als im Durchschnitt und haben keinen Elite-Monster-Kampf gemacht.
    • In den Kämpfen haben wir das Free-Form-Fighting nochmal beschleunigt, indem wir häufig nur so etwas mitgeteilt haben, wie "ich könnte insgesamt 7 Schaden verteilen, meinen Schaden vollständig blocken und einmal eine Verwundung legen - wer will die nutzen?" oder so, also nicht kartenweise agiert und besprochen haben.
      Dann haben wir häufig unsere Karten eher parallel gespielt, wenn sie sich nicht beeinflusst haben - jeder hat die Lebensmarker der Monster entsprechend seiners Schadens bewegt, Marker verteilt und heruntergenommen, etc.
      Kurz: wir haben uns nicht wesentlich daran aufgehalten, zu schauen, WARUM jemand wie viel Schaden macht und welche Karten im Detail von den anderen gespielt wurden. Nur bei auffälligen "Peaks" haben wir kurz mal geschaut, ob das so korrekt gerechnet wurde und waren so gut wie in allen Fällen überrascht, dass es tatsächlich stimmte.
    • Wir haben die letzte Kampfrunde oft nicht ausführlich ausgespielt, wenn klar war, dass die Gegner nicht mehr genügend Leben hatten, um zu überlegen. Da hat dann jemand seine Karten nachgezogen und geschaut, ob da nicht schon genügend Schaden drauf waren, um die Gegner zu besiegen und fertig (oft wollte mein Sohn derjenige sein: "lasst mich ihn besiegen" und da es ja nicht drauf ankommt, wer jetzt welchen Gegner besiegt, durfte er dann natürlich üblicherweise den Final Blow machen). Schon wurden die Gegner abgebaut und es gab wieder neue Belohnungen.

    Unser Spiel hatte jedenfalls einen unglaublichen Flow, tatsächlich fühlte es sich für mich an wie das Videospiel und wir sind wirklich schnell durchgekommen. Da das meine größte Sorge war, kann ich zumindest für uns vermelden, dass es in einem solchen Zeitslot vermutlich häufiger auf dem Tisch landen wird.

    Es kommt allerdings imho extrem auf die Runde an - unsere Erstpartie (mit einem fremden Exemplar) vor zwei Wochen war zu viert und die Mitspielenden waren eher langsam unterwegs und es mussten viele Dinge geklärt werden. Hier hatten wir, als wir am Ende von Akt II verloren hatten, dann schon eher 4 Stunden auf der Uhr und ich weiß, dass es bei manchen meiner Runden durch wenig Bezug zu TCGs und / oder Deckbuilding sicher ebenfalls ähnlich lang dauern würde, weil viele Regeldetails geklärt werden müssten und man eher nacheinander spielt. Da frage ich mich allerdings inzwischen, ob ich überhaupt so große Lust habe, das dann in diesen Runden zu spielen (vor allem, wenn es bedeuten würde, dass das Spiel gespeichert würde und dann erst einmal blockiert wäre oder kompliziert alles aufgeschrieben / fotografiert werden müsste, um mit einer anderen Gruppe spielen zu können).

    Auf der anderen Seite kenne ich einige Personen, die an dem sehr belohnenden Level-up und Loot-System ihre helle Freude hätten, weil es einfach so oft passiert und so schnell und befriedigend funktioniert.


    Hier finde ich, dass das Spiel deutliche Parallelen zu #TooManyBones oder #AssaultOnDoomrock hat, nur dass es in meinen Augen einen direkten Vergleich deutlich gewinnt:

    Man spart sich das (in meinen Augen ohnehin eher unnötige und wenig beitragende) Stellungsspiel von TMB und die ganzen Querreferenzierungen von Keywords und Individualregeln, weil es einfach nur ein paar Symbole gibt, die man schnell verinnerlicht hat und alles weitere einfach auf den eigenen und den Gegnerkarten steht. Hier zeigt sich für mich wirklich deutlich, warum Gegnerkarten einfach einen riesigen Vorteil gegenüber Gegnerchips haben und die imho besser Wahl sind, wenn man nicht massives taktisches Stellungsspiel auf einer Karte hat / haben möchte.

    Gegenüber Assault On Doomrock ist das Spiel einfach deutlich entschlackter und besser gebalanced, so dass der Spaßfaktor extrem hoch ist und bleibt, wo ich Doomrock immer ein wenig anstrengend, behäbig und bestrafend fand. Auch bei Doomrock hätte man das System durch Karten, die man neben sich oder neben Hinderniskarten / in verschiedene Zonen legt genauso, nur eleganter (vielleicht nicht ganz so hübsch) hinbekommen können.

    Klar hat das Spiel nicht so viele Charaktere wie TMB und Doomrock, aber dafür spielt sich ein Charakter durch den immer anderen Deckbau immer wieder deutlich anders.


    Oh - ein echter Fehler ist uns auch aufgefallen. Bei der Seherin steht auf dem eigenen Tableau, dass sie, wenn sie aus der Ruhe geht, zwei Energie erhält (wie im Videospiel), während die Anleitung nur von einer Energie spricht, was ja, aus Balancegründen auch sein kann und was ich auch durchaus wahrscheinlicher finde. Kann mir jemand sagen, wie es im englischen Spiel ist? Da sie aber nicht Teil unserer Siegertruppe von gestern war, ist dieser Fehler so oder so nicht Teil unseres ersten Sieges gewesen ;)

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Ich denke es sind folgende Aspekte, die die Spielzeit wirklich ordentlich beschleunigt haben:

    • In den Kämpfen haben wir das Free-Form-Fighting nochmal beschleunigt, indem wir häufig nur so etwas mitgeteilt haben, wie "ich könnte insgesamt 7 Schaden verteilen, meinen Schaden vollständig blocken und einmal eine Verwundung legen - wer will die nutzen?" oder so, also nicht kartenweise agiert und besprochen haben.
      Dann haben wir häufig unsere Karten eher parallel gespielt, wenn sie sich nicht beeinflusst haben - jeder hat die Lebensmarker der Monster entsprechend seiners Schadens bewegt, Marker verteilt und heruntergenommen, etc.
      Kurz: wir haben uns nicht wesentlich daran aufgehalten, zu schauen, WARUM jemand wie viel Schaden macht und welche Karten im Detail von den anderen gespielt wurden. Nur bei auffälligen "Peaks" haben wir kurz mal geschaut, ob das so korrekt gerechnet wurde und waren so gut wie in allen Fällen überrascht, dass es tatsächlich stimmte.
    • Wir haben die letzte Kampfrunde oft nicht ausführlich ausgespielt, wenn klar war, dass die Gegner nicht mehr genügend Leben hatten, um zu überlegen. Da hat dann jemand seine Karten nachgezogen und geschaut, ob da nicht schon genügend Schaden drauf waren, um die Gegner zu besiegen und fertig (oft wollte mein Sohn derjenige sein: "lasst mich ihn besiegen" und da es ja nicht drauf ankommt, wer jetzt welchen Gegner besiegt, durfte er dann natürlich üblicherweise den Final Blow machen). Schon wurden die Gegner abgebaut und es gab wieder neue Belohnungen.

    Mache wir genau so, denke das Spiel ist auch darauf ausgelegt. Es macht (außer am Anfang zum lernen) eigentlich auch keinen Sinn alles ins Detail durchzuplanen wenn alle Spieler das Spiel kennen.


    Und es spielt sich so schön flüssig runter.

  • Oh - ein echter Fehler ist uns auch aufgefallen. Bei der Seherin steht auf dem eigenen Tableau, dass sie, wenn sie aus der Ruhe geht, zwei Energie erhält (wie im Videospiel), während die Anleitung nur von einer Energie spricht, was ja, aus Balancegründen auch sein kann und was ich auch durchaus wahrscheinlicher finde. Kann mir jemand sagen, wie es im englischen Spiel ist? Da sie aber nicht Teil unserer Siegertruppe von gestern war, ist dieser Fehler so oder so nicht Teil unseres ersten Sieges gewesen ;)

    Im englischen Regelbuch steht, dass sie zwei Energie bekommt.

  • Oh - ein echter Fehler ist uns auch aufgefallen. Bei der Seherin steht auf dem eigenen Tableau, dass sie, wenn sie aus der Ruhe geht, zwei Energie erhält (wie im Videospiel), während die Anleitung nur von einer Energie spricht, was ja, aus Balancegründen auch sein kann und was ich auch durchaus wahrscheinlicher finde. Kann mir jemand sagen, wie es im englischen Spiel ist? Da sie aber nicht Teil unserer Siegertruppe von gestern war, ist dieser Fehler so oder so nicht Teil unseres ersten Sieges gewesen ;)

    Im englischen Regelbuch steht, dass sie zwei Energie bekommt.

    Fehler im deutschen Regelwerk. Siehe Errata ganz unten auf der Seite:

    Slay the Spire: Das Brettspiel - Nice Game Publishing
    Slay the Spire ist ein kooperatives Deckbau-Abenteuer. Im Verlauf einer Partie baut sich jeder von euch ein einzigartiges Kartendeck, um damit gegen immer
    www.nicegamepublishing.com

  • Ich habe auch #SlaytheSpire gestern erhalten und bin nun schon beim ersten Bossgegner.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass ich diese TP-Leiste für die Bossgegner nicht habe....die fehlt bei mir im Spiel komplett.....kann mir jemand sagen, wo genau die liegen sollte?!?


    Bis jetzt bin ich jedenfalls ziemlich begeistert. Es fühlt und spielt sich wesentlich besser als #AssaultOnDoomrock und macht auch Solo richtig Spaß!!

    Ich kenne aber auch das Computerspiel nicht und so bin ich dahingehend völlig unvoreingenommen.


    So, Mal sehen, wie sich der Boss nun schlägt!!


    Noch eine Frage an Sweet Lemon : Gibt es die Companion App auch mal in deutsch?

    Finde schade, falls nicht, da die richtig hilft...

    2 Mal editiert, zuletzt von FischerZ ()

  • Ich weiß nicht, ob das hier diskutiert wurde. Aber folgende zwei Fragen hätte ich und wäre für eine Antwort super dankbar:

    • Stimmt es, dass wenn ich Akt 1 erfolgreich beende und im Akt 2 scheitere, ich ohne jegliche Belohnungs-Karten, Relikte und Tränke neu anfangen muss, und zwar in Akt 1 und nicht 2?
    • Erhalte ich bei diesem Setting 2 Häkchen und damit bereits eine Freischaltung?


    Danke Euch.

  • Ich weiß nicht, ob das hier diskutiert wurde. Aber folgende zwei Fragen hätte ich und wäre für eine Antwort super dankbar:

    • Stimmt es, dass wenn ich Akt 1 erfolgreich beende und im Akt 2 scheitere, ich ohne jegliche Belohnungs-Karten, Relikte und Tränke neu anfangen muss, und zwar in Akt 1 und nicht 2?
    • Erhalte ich bei diesem Setting 2 Häkchen und damit bereits eine Freischaltung?


    Danke Euch.

    - Ja, du fängst nach jedem Scheitern immer von Anfang an wie beim ersten Start an.

    - Ja

    Einmal editiert, zuletzt von BigDaddy ()