Sammlung aufgelöst - Ich hab´s getan!

  • Coloseum von Schmidtspiele!

    Ach Die Baumeister vom Colosseum. Dann geht's ja ;)

    Wir haben echt ein Problem, dass es zu viele Spiele gibt. Das heißt ein Großteil davon interessiert 3-4 Jahre nach Erscheinen niemanden mehr.

    Und ich habe eben vieles erst nach 3-4 Jahren gekauft, wenns für unter 10 Euro rausgerammscht wurde. Die Baumiester vom Colosseum (ja stimmt so heißt es) habe ich für 8 Glaub ich in der SO gekauft. Was soll ich da nach 3 mal speilen für nehmen?

  • Ich schmeiße nicht mal Exit Games weg, nachdem ich sie gespielt habe... aber gut, anderes Thema.

    Deshalb schließe ich nicht anhand eines Posts auf den Geisteszustand des TE. Wenn er machen will, soll er. Wenn ich aber die traurige Spielesammlung unseres Internats sehe, die völlig runtergespielt wurde, denke ich mir trotzdem, dass das ein oder andere Spiel hier sicher auch gut aufgehoben gewesen wäre.

    Letztendlich ist das aber nunmal eine Entscheidung, die Daniel ganz alleine tragen muss und wenn er es für das Beste hält so vorzugehen, wer bin ich, dass ich anfange darüber zu diskutieren oder anfange Psychoanalysen zu erstellen?

    Daher bleibt mir nur zu sagen: Lieber Daniel, ich hoffe der Schritt war der richtige für dich. Alles Gute für die Zukunft und viel Spaß und Erfolg bei mit deinen anderen Hobbies.

  • Aber für Wieviel? Ich hab ja selbst nur 15 bezahlt (Englische version kostet 30. ich hatte die niderländische die war sehr günstig online zu bekommen.- Ist aber Sprachneutral,. bezieht sich nur auf Anleitung und Akrton, also so als tipp ;-))


    Soll ich wenn ich 15 Bezahlt habe das für 7 anbieten? Und dann? Willst du das mit Versand für 12 oder 13 kaufen wenns das neu Online für 15 gibt?

    Inzwischen ist das Spiel weitestgehend ausverkauft. Ich hätte dir 15 Euro inklusive Versand mit Sicherheit angeboten. Aber ich will dir hier auch kein schlechtes Gewissen machen. Wenn es weg ist, ist es weg.

    Das noch zu recherchieren, hatte ich aber nicht die Muße für, ausserdem musste es schnell gehen alles sonst hätte ich es mir anders überlegt :D


    Ich hatte es glaub ich in einem Belgischen oder niederländischen Shop gekauft? vielleicht gibst das da noch.

  • Ich schmeiße nicht mal Exit Games weg, nachdem ich sie gespielt habe... aber gut, anderes Thema.

    Ja aber auch das schrieb ich ja schonmal: Gehe ich einmal ins Kino und Kaufe mir Fressalien habe ich für 2 Stunden Spaß auch locker 15-20 Euro ausgegeben. Kaufe ich ein Spiel für das Geld und spiele es nur einmal ist das genau der selbe Effekt, einmal spaß gehabt und das wars. Stört beim Kino auch niemanden. SPiele ich es öfter ist es Bonus.


    Also in dem Sinne, alles was mindestens einmal gespielt wurde, hat erstmal seinen Dienst getan.


    Jetzt quatscht mich doch da nicht alle wieder rein, sonst kauf ich gleich wieder alles neu!

  • Inzwischen ist das Spiel weitestgehend ausverkauft. Ich hätte dir 15 Euro inklusive Versand mit Sicherheit angeboten. Aber ich will dir hier auch kein schlechtes Gewissen machen. Wenn es weg ist, ist es weg.

    Das noch zu recherchieren, hatte ich aber nicht die Muße für, ausserdem musste es schnell gehen alles sonst hätte ich es mir anders überlegt :D


    Ich hatte es glaub ich in einem Belgischen oder niederländischen Shop gekauft? vielleicht gibst das da noch.

    Kann ich vollkommen nachvollziehen. Also mach dir keinen Kopf. Das Beispiel zeigt nur, dass man selbst für ein paar Spiele, die man für uninteressant hält, noch jemanden finden kann. Ist aber immer viel Aufwand und reich wird man dadurch auch nicht.

  • Ach Die Baumeister vom Colosseum. Dann geht's ja ;)

    Wir haben echt ein Problem, dass es zu viele Spiele gibt. Das heißt ein Großteil davon interessiert 3-4 Jahre nach Erscheinen niemanden mehr.

    Und ich habe eben vieles erst nach 3-4 Jahren gekauft, wenns für unter 10 Euro rausgerammscht wurde. Die Baumiester vom Colosseum (ja stimmt so heißt es) habe ich für 8 Glaub ich in der SO gekauft. Was soll ich da nach 3 mal speilen für nehmen?

    Naja aber entscheidend ist doch der aktuelle Marktwert. Ich hab Battlestar Galactica mal bei der Spieleoffensive für 22€ gekauft, jetzt nach 30 mal Spielen würde ich es trotzdem nicht für 5€ abgeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Wuschel ()

  • Naja aber entscheidend ist doch der aktuelle Marktwert. Ich hab Battlestar Galactica mal bei der Spieleoffensive für 22€ verkauft, jetzt nach 30 mal Spielen würde ich es trotzdem nicht für 5€ abgeben.

    Aber Du hast es doch auch gar nicht mehr!? :/

    Das würde mich wundern. Ist eins meiner Lieblingsspiele.


    Edit: Upsi 😂

    Einmal editiert, zuletzt von Wuschel ()

  • Raus ging Sachen wie Vienna, Collosseum, Garum, Rossio, Noctililuca, Nova Luna uva.

    Das sind (da Colosseum von Schmidt) alles Sachen, die den Aufwand des Verkaufens kaum lohnen.

    Die hätte ich wahrscheinlich auch entsorgt.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Ich kann das super verstehen, Leinad.

    Ich bin seit Wochen am Entrümüpeln und entsorgen. Denke mir auch oft, für 30 Euro verkaufen lohnt den Aufwand und Stress nicht. Bei einer kleinen Auswahl an Spielen versuche ich es, aber selbst OVP ist es als Privatperson, die eben Porto etc bezahlen muss schwierig, da noch "lohnenswert" zu verkaufen. Ja, ich bin kein Samariter, ich trage meine Spiele nicht irgendwohin, wo sie gutes tun können. Ist mir schon zu viel Aufwand, aktuell wüsste ich nicht mal, wo es so etwas gibt. Und nein, ich habe weder Auto noch Fahrrad, ich nutze total nachhaltig Öffis. Und DHL kommt auch nicht täglich. Sachen im Internet bestellen statt im lokalen Handel? Das sind mir die richtigen, die hier mit der Moralkeule wedeln.


    Habe auch diverse gelbe Säcke, Müllsäcke und Papierkartons entsorgt. CDs bringe ich über eine Freundin zum Wertstoffhof. Ansonsten wird entsorgt. Bin also ganz nah bei dir, komme damit auch gut klar. Finde es auch gut, dass du die anderen Meinungen hier nicht zu nah an dich ran lässt. Jeder kann (im legalen Rahmen) tun und lassen, was er will. Moralisch ist was heute die Mehrheit (?) denkt, war vor zehn Jahren anders, wird in zehn Jahren anders sein. Aber nicht jeder, der sich nicht an Mehrheitsmeinungen hält ist böse oder hat einen moralisch verwerflichen Kompass. Es gibt nicht Gutes, außer man tut es... Sehr schönes Statement, habe ich aber nach 9 Stunden Arbeit und zwei Stunden Fahrtzeit (wenn alles punklich ist) dann nach dem Abendessen auch keine Lust mehr zu. Irgendwann will ich abschalten und mal noch eine Stunde für mich haben ohne an andere denken zu müssen. Für mehr bin ich nicht altruistisch genug.


    So, Fotos machen von Dawn of the Zeds und Arkham Horror LCG und einstellen. Sonst werden die auch einfach entsorgt. Also, meldet euch, kommt persönlich vorbei, holt es ab und bringt es zu den entsprechenden Stellen. Das wäre mir dann auch lieber als wegzuschmeissen.

  • Letztlich spielen hier doch so viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle, dass man die jeweilige persönliche Entscheidung kaum werten/beurteilen kann.

    - Ich bin hier in ner Großstadt einen Großteil meiner "zu verkaufen"-Spiele gegen Abholung via Kleinanzeigen losgeworden.
    - Was ich verschenken will, kann ich zu einer der fünf Tauschboxen in meiner näheren Umgebung tragen, es ebenfalls bei Kleinanzeigen/nebenan.de reinstellen oder oder oder

    - will ich doch mal was per Versand verkaufen (mach ich seit 2-3 Jahren aber eigentlich nicht mehr), hab ich mehrere Paketshops in 3-4 Minuten Fußläufigkeit erreicht und die Bandbreite an Dienstleistern zur Auswahl

    - Hab aktuell ausreichend Stauraum für die noch nicht verkauften Spiele


    ... das muss ich nur niemandem als Gründe gegen Wegschmeißen an den Kopf werfen, der irgendwo ländlich wohnt und zeitnah ausmisten will.

  • Da es hier einige User zu geben scheint, die lieber wegwerfen als zu verschenken/verkaufen, biete ich mich gerne als Empfänger von geschenkten Spielen an. Ich zahl den Versand oder hol es persönlich ab und es gibt sogar noch eine Tafel Schokolade von mir. Ich bin ganz ehrlich: Ich betreibe dann den "Aufwand" (einmal bei Ebay reinstellen für Sofortkauf und warten - hab schon Sachen nach einem Jahr dann mal verkauft) und verkauf sie gerne.


    Aber von Leuten, bei denen ich aus YouTube Videos oder aus dem RSP-Forum weiß, dass sie eigentlich "nachhaltig" und sozial eingestellt sind, höre, dass wegwerfen eine valide Option ist... Da bekomme ich echt zu viel.

    Top 10:

    1. Brass: Birmingham, 2. Arkham Horror LCG, 3. Hegemony: Lead your class to victory 4. Carnegie, 5. Brass Lancashire, 6. Aeon Trespass: Odyssey, 7. On Mars, 8. Underwater Cities, 9. Voidfall, 10. Gaia Project

    Member of Deppen am Tisch

  • Moralisch ist was heute die Mehrheit (?) denkt,

    Wenns die Mehrheit ist/wäre dann sollen/müssen/könnten/würden sich entsprechende Mehrheiten in Wahlen und letztendlich in Gesetzgebung Niederschlagen. Und dann ist das auch in Ordnung. So funktioniert Demokratie.

  • ... das muss ich nur niemandem als Gründe gegen Wegschmeißen an den Kopf werfen, der irgendwo ländlich wohnt und zeitnah ausmisten will.

    Ich wohne in Essen!

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_2002204 ()

  • Aber von Leuten, bei denen ich aus YouTube Videos oder aus dem RSP-Forum weiß, dass sie eigentlich "nachhaltig" und sozial eingestellt sind, höre, dass wegwerfen eine valide Option ist... Da bekomme ich echt zu viel.

    Du meinst wohl hoffentlich nicht mich. Ich tummel mich weder im RSP Bereichnoch mache ich YT, und ich falle normalerweise auch nicht in den Verdacht Sozial oder Nachhaltig eingestellt zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_2002204 ()

  • Kleiner Realitätscheck für einige, die mit der Einstellung "wegwerfen ist immer böse; meine abgelegten Sachen sind für andere immer noch gut genug" durchs Leben gehen:

    Geht mal auf Ebay, Kategorie Gesellschaftsspiele, gefiltert auf "Auktion", sortiert nach "bald endend". Von den nächsten 50 endenden Auktionen haben aktuell gerade mal 5 (!) irgendwelche Gebote. Ein paar (wenige!) Sachen haben komplett unrealistische Startpreise, aber die große Masse sind Ramsch-Sachen unter 5 Euro, teils sogar 1 Euro Startpreis, die schlicht und einfach niemand mehr haben will, jedenfalls dann, wenn er auch noch Versandkosten zahlen soll.

    Naheliegende Lösung: Mülltonne. Ich weiß nicht, was es da groß zu diskutieren gibt.


    BTW: Das "Ramsch" bitte nicht zu wörtlich nehmen! Wer z.B. Manhattan (Hans im Glück) und Mississippi Queen (Goldsieber), beide mal Spiel des Jahres in den 90ern, für zusammen 10 Euro haben will, hat noch 15 Minuten Zeit. Bisher auch noch 0 Gebote. Wenn man selbst ältere SdJ-Gewinner-Spiele nicht einfach und bequem los wird, dann verstehe ich jeden, der das stumpf in die Tonne wirft. Das beste, was man da noch machen kann, ist die Empfehlung, es in Bundles mit 3-6 Spielen zu verkaufen, mit 5 Euro Startpreis. (Motto: "Für weniger mache ich mir nicht die Mühe, ein Paket zu packen und zur Post zu bringen, plus den ganzen Einstell- und Handling-Aufwand beim Verkauf.")

  • Kleiner Realitätscheck für einige, die mit der Einstellung "wegwerfen ist immer böse; meine abgelegten Sachen sind für andere immer noch gut genug" durchs Leben gehen:

    Geht mal auf Ebay, Kategorie Gesellschaftsspiele, gefiltert auf "Auktion", sortiert nach "bald endend". Von den nächsten 50 endenden Auktionen haben aktuell gerade mal 5 (!) irgendwelche Gebote. Ein paar (wenige!) Sachen haben komplett unrealistische Startpreise, aber die große Masse sind Ramsch-Sachen unter 5 Euro, teils sogar 1 Euro Startpreis, die schlicht und einfach niemand mehr haben will, jedenfalls dann, wenn er auch noch Versandkosten zahlen soll.

    Naheliegende Lösung: Mülltonne. Ich weiß nicht, was es da groß zu diskutieren gibt.


    BTW: Das "Ramsch" bitte nicht zu wörtlich nehmen! Wer z.B. Manhattan (Hans im Glück) und Mississippi Queen (Goldsieber), beide mal Spiel des Jahres in den 90ern, für zusammen 10 Euro haben will, hat noch 15 Minuten Zeit. Bisher auch noch 0 Gebote. Wenn man selbst ältere SdJ-Gewinner-Spiele nicht einfach und bequem los wird, dann verstehe ich jeden, der das stumpf in die Tonne wirft. Das beste, was man da noch machen kann, ist die Empfehlung, es in Bundles mit 3-6 Spielen zu verkaufen, mit 5 Euro Startpreis. (Motto: "Für weniger mache ich mir nicht die Mühe, ein Paket zu packen und zur Post zu bringen, plus den ganzen Einstell- und Handling-Aufwand beim Verkauf.")

    Die Argumentation verstehe ich nicht, denn es sagt doch keiner "du musst mit aller Gewalt jedes Spiel verkaufen".


    1. Man kann Spiele auch verschenken und zwar auch ohne Auto und auch wenn man in der brandenburgischen Provinz wohnt. Alle Spiele auf einen Haufen werfen, Foto machen, paketweise verschenken an Selbstabholer, da wird sicher der größte Teil weggehen.


    2. Hier geht es um über 100 Spiele, nicht um ein einzelnes abgeranztes Uno von 1993. Es wurde nicht einmal der Versuch unternommen, das Wegwerfen zu reduzieren. Dafür fehlt mir ganz persönlich das Verständnis.

    Man muss sich nicht auf den Kopf stellen, aber wenigstens ein halbherziger Versuch sollte doch drin sein.


    P.S.: eBay hat folgendes Problem: man muss als Verkäufer die verkauften Spiele versichert versenden, da ansonsten der Käufer jederzeit behaupten kann, das Spiel nicht erhalten zu haben. Daher sind die Versandkosten immer bei min. 4,50 EUR (Hermes, wenn ich mich nicht irre). Das macht 1€-Spiele kaum per eBay verkäuflich. Daher ist eBay jetzt nicht die beste Plattform um zu beurteilen, wie gut man Spiele billig/ umsonst wegbekommen kann.

  • Zuletzt hab ich (durch Zufall) einen Haufen Spiele spenden können - aber selbst die wollten folgendes nicht mehr:

    - Quips (abgerockt)

    - Blinde Kuh (abgerockt)

    - Deutschlandreise

    - Das Bürokratenspiel

    - Flucht vom Todesstern


    So. Die Dinger liegen nun schon seit 6 Wochen bei mir im Flur und ich weiß nu auch nicht mehr so richtig. Und wenn ich mir vorstelle, davon noch 40 zu haben, dann wird mir anders. Letzten Endes werden die wohl auch einfach im Müll landen.

  • zu 1. hast du jemals versucht was zu verschenken Online? Da kommen dann weniger als wenn du was zum verkauf anbietest (jaja, schreibern sie WOLLEN es tun alle/viele, aber wieviele tauchen tatsächlich auf? Ist ja was "Wertloses, dafür kommen die meisten dann letztendlich doch nicht). Und wäre die Umweltbilanz wirklich besser wenn bspw. 10 Fremde extra mit dem Auto zu mir fahren um Spiele ab zu holen? und bitte genau lesen: ich hab ja geschrieben dass ich AUCH Sachen (Im Freundeskreis) verschenke. Muss ich doich nicht groß organisiert machen. Wenn mir wer einfällt der da Spaß drann hat leg ich demjenigen das zur seite und nächstesmal wenn ich denjenigen Sehe drück ich es dem in die Hand.


    zu 2. Wieso muss ich versuchen das Wegwerfen zu reduzieren? Ich habe versucht meinen AUFWAND zu reduzieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gelöscht_2002204 ()

  • Das einzige "Problem" was ich beim entsorgen sehen ist, dass scheinbar Spiele nicht zu 100% ins Altpapier gehören, wegen der Folie die auf der Pappe klebt.

    Hatte hier doch der Ben2 mal thematisiert. Finde den dazugehörigen Beitrag leider nicht mehr.


    Ansonsten ist das abwerfen dieses Ballasts sicher nicht nur eine emotionale Erleichterung sondern bestimmt auch ein Weg, das Hobby Brettspielen anders zu leben. Aktuell kaufe ich auch wieder signifikant weniger Spiele, einfach weil in meiner Spielegruppe viele sehr viel kaufen und sich freuen, wenn man einfach mal mitspielt. Nimmt einiges an Druck aus der ganzen Sache.

  • Wieder diese Verkaufen-Wegwerfen Dichotomie. Ich verstehe nicht warum so viele hier sich nicht vorstellen können Spiele anderen zu geben ohne Geld dafür zu kriegen. In meinem Sozialkaufhaus sind die meisten Gesellschaftsspiele nie lange im Regal. Selbst wenn man aus irgendeinem Grund damit ein Problem hätte gibt es Spieleclubs, Jugendtreffs, Altenheime und viele andere gemeinnützige Einrichtungen. Viele würden die Spiele sogar abholen.

  • zu 1.: Ja. Habe ich. In der Provinz. Ziemlich erfolgreich.


    Zu 2.: Juristisch musst du bei dem Thema gar nichts. Moralisch halte ich es dennoch für verwerflich, ist eben meine Meinung. Und ja, es gibt sicher größere / schlimmere Baustellen auf der Welt, aber wenn dein einziger Gedanke deinem persönlichen Aufwand gilt, finde ich das halt egoistisch.

  • Zu 1. Und wenn 10 fremde mit dem Auto zu mir fahren um die Spiele ab zu holen ist das dann von der Klimabilanz her besser?


    Zu 2. Und fertig! Passt es dir nicht, Tritt einer Partei bei, Organisiere Mehrheiten, Lass dich wählen änder das Gesetz.


    .

    3 Mal editiert, zuletzt von Gelöscht_2002204 ()

  • 1. Man kann Spiele auch verschenken und zwar auch ohne Auto und auch wenn man in der brandenburgischen Provinz wohnt. Alle Spiele auf einen Haufen werfen, Foto machen, paketweise verschenken an Selbstabholer, da wird sicher der größte Teil weggehen.

    Was macht dich da so sicher, dass die problemlos weggehen?

    Selbst beim Verschenken (egal ob vor Ort an Selbstabholer oder online gegen Versandkostenübernahme) hat man zeitlichen Aufwand und kann sich im worst case auch noch Ärger einfangen mit aller zwielichtigen Gestalten.

  • Und fertig! Passt es dir nicht, Tritt einer Partei bei, Organisiere Mehrheiten, Lass dich wählen änder das Gesetz.

    sorry, für die plumpe Ausdrucksweise, aber: HÄ?


    Du wolltest einen Meinungsaustausch und Zuspruch, also subjektive Sichtweisen und keine juristische Beurteilung.

    Offensichtlich hast du doch ein Problem damit, wenn jemand dein Handeln kritisiert.


    Ich spreche mich übrigens nicht per se gegen Wegwerfen aus. Ich sehe das Problem schon auch, dass man manches einfach nicht anderweitig los wird. Aber das als einzige Option zu nehmen, weil es die bequemste ist, stößt bei mir nicht auf Verständnis.

  • Und fertig! Passt es dir nicht, Tritt einer Partei bei, Organisiere Mehrheiten, Lass dich wählen änder das Gesetz.

    sorry, für die plumpe Ausdrucksweise, aber: HÄ?


    Du wolltest einen Meinungsaustausch und Zuspruch, also subjektive Sichtweisen und keine juristische Beurteilung.

    Offensichtlich hast du doch ein Problem damit, wenn jemand dein Handeln kritisiert.

    Aber doch bitte Sachlogisch begründet: "Andere Optionen wären besser gewesen weil"...Aber "Wegwerfen find ich scheisse..." (Anders ausgedrückt) ist einfach nur eine Subjektive Wertung. Das haben ja auch viel getan, nach dem Motto: Hättest du noch verkaufen können für soundsoviel das hätte sich gelohnt ect. das kann man sachlich durchrechnen und abwegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_2002204 ()

  • ... das muss ich nur niemandem als Gründe gegen Wegschmeißen an den Kopf werfen, der irgendwo ländlich wohnt und zeitnah ausmisten will.

    Ich wohne in Essen!

    Das mag sein, aber ich habe dich mit meinem Beitrag nicht direkt angesprochen. Oder geht es in dem Thread hier nur um dich? ;)

  • Ich spreche mich übrigens nicht per se gegen Wegwerfen aus. Ich sehe das Problem schon auch, dass man manches einfach nicht anderweitig los wird. Aber das als einzige Option zu nehmen, weil es die bequemste ist, stößt bei mir nicht auf Verständnis.

    Naja, du musst jetzt schon akzeptieren, dass man deine Meinung kritisiert, wenn du sie hier in einem Forum äußerst ... Das ist immer die Krux daran, wenn man die Meinungen anderer kritisiert.

  • Es geht darum dass viele meinen ICH hätte das anders handhaben sollen.

    Ich wohne in Essen!

    Das mag sein, aber ich habe dich mit meinem Beitrag nicht direkt angesprochen. Oder geht es in dem Thread hier nur um dich? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_2002204 ()

  • Was macht dich da so sicher, dass die problemlos weggehen?

    Selbst beim Verschenken (egal ob vor Ort an Selbstabholer oder online gegen Versandkostenübernahme) hat man zeitlichen Aufwand und kann sich im worst case auch noch Ärger einfangen mit aller zwielichtigen Gestalten.


    Aber doch bitte Sachlogisch begrünbdet. Das haben ja auch viel getan, nach dem Motto: Hättest du noch verkaufen können für soundsoviel das hätte sich gelohnt ect. das kann man sachlich durchrechnen und abwegen.


    - Ich habe nichts von "problemlos" geschrieben, sondern nur, dass "sicher der größte Teil weggehen" würde. Es käme wenigstens auf einen Versuch an.

    - Dass zwielichtige Gestalten um die Ecke kommen halte ich für eine gewagte These. Ja, vielleicht kommen Leute, die mit den geschenkten Spielen selbst Geld verdienen wollen, das muss man ja aber nicht zu seinem eigenen Problem machen.


    Zum Thema zeitlicher Aufwand und damit gleichzeitig zu deinem Wunsch nach "sachlogischer Begründung" @Leinad :

    Das mag jetzt ein bisschen pathetisch klingen, aber ich finde es nicht zu viel verlangt, ein Minimum an Verantwortung für seinen Konsum zu übernehmen. Du nimmst dir jetzt auch schon zur Genüge Zeit dafür, dich in diesem Forum zu rechtfertigen oder anderweitig an der Diskussion teilzunehmen. Da hätte man durchaus auch ein Foto des Spielebergs machen können und das als Gesamtpaket zum Abholen inserieren können. Das wäre deutlich weniger Aufwand als das Mülltrennen gewesen und es hätte wenigstens noch die Chance gegeben, dass jemand anderes sich über die Spiele freut.

    Wie gesagt, man muss nicht mit aller Gewalt für jedes Spiel einen neuen Besitzer suchen, wirklich nicht. Aber sofort und ohne Umweg den für sich bequemsten Weg zu gehen, weil einem etwas lästig geworden ist, das man sich selbst (!) angeschafft hat, verstehe ich nicht.

  • Naja, du musst jetzt schon akzeptieren, dass man deine Meinung kritisiert, wenn du sie hier in einem Forum äußerst ... Das ist immer die Krux daran, wenn man die Meinungen anderer kritisiert.

    Man darf mich gerne für meine Meinung kritisieren. Aus dem Zitat, dass du von mir eingefügt hast, lese ich auch nicht heraus, dass ich mich gegen Kritik an meiner Meinung ausgesprochen habe.

  • Wir haben auch grad 25-30 Spiele aussortiert.


    Ein Karton 13 kg ging an eine Online-Gebrauchthändler (zahlt zwar nur so 1/3-1/4 im Vergleich zu KA, dafür habe ich alles in einen Karton gepackt, Porto zahlt der Händler, und ab damit zum Paketshop).


    Ein kleinerer Karton an die Brettspielsuchties für den anstehenden Charity-Stream (Spiele, die über KA auch nicht wirklich reich machen, die wir aber mit gutem Gewissen für den Stream gegeben haben). Die Info zum Stream kam zeitlich grad passend in ihren News.


    Und ein paar, die nicht mal der Online-Gebrauchthändler wollte habe ich vor die Tür gestellt zum Mitnehmen (da hat gleich jemand bei einem Spiel zugegriffen als ich noch hingestellt habe) Was heute Abend da noch liegt, fliegt auch in die Tonne.


    Hätte Variante 1 (Händler) nicht funktioniert, hätte ich die auch alle an die Straße gestellt und ggf. später entsorgt.


    Morgen wird Altpapier abgeholt, da stelle ich dann noch die ganzen Kartons raus, die wir für den anfänglich angedachten Einzelverkauf gesammelt haben.

  • Es geht darum dass viele meinen ICH hätte das anders handhaben sollen.

    Das mag sein, aber ich habe dich mit meinem Beitrag nicht direkt angesprochen. Oder geht es in dem Thread hier nur um dich? ;)

    Das mag sein, sehe ich vom Grundsatz her auch so, erst recht, wenn man in Essen wohnt – hat nur trotzdem mit meiner allgemein gehalten Aussage nix zu tun wo du persönlich wohnst.


    Wenn das Wegschmeißen für dich die sinnigste Lösung aus welchen Gründen auch immer gewesen ist, ok, nicht mein Bier. Wenn man aber einen Thread dazu aufmacht, der einfach nur das kommuniziert, was man gemacht hat, dann muss man halt auch gegenteilige Meinungen aushalten.

    Dass einem in einem Spieleforum halt nicht nur zustimmende/nachvollziehende Meinungen zum Thema "100 Spiele wegschmeißen" entgegenprasseln, sollte jetzt für niemanden ne Überraschung sein, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von d8d2 ()

  • Aber das als einzige Option zu nehmen, weil es die bequemste ist, stößt bei mir nicht auf Verständnis.


    Die Mindestverantwortung übernehme ich indem ich sauber den Mülltrenne und den vorgesehenen Entsorgungsweg einhalte.


    Zum Ich hätte ein Foto machen und inserieren können. Na klar, kann ich das. Aber du hast immer noch nicht begründet, warum ich das hätte tun sollen!? Wo wäre da der Vorteil für mich gewesen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Gelöscht_2002204 ()

  • Ja alles richtig. Aber auch da hätte ich was vorbereiten müssen ect. Das war jetzt ne Sofort aktion. Raus und feddich.

  • Es geht darum dass viele meinen ICH hätte das anders handhaben sollen.

    Das mag sein, sehe ich vom Grundsatz her auch so, erst recht, wenn man in Essen wohnt – hat nur trotzdem mit meiner allgemein gehalten Aussage nix zu tun wo du persönlich wohnst.


    Wenn das Wegschmeißen für dich die sinnigste Lösung aus welchen Gründen auch immer gewesen ist, ok, nicht mein Bier. Wenn man aber einen Thread dazu aufmacht, der einfach nur das kommuniziert, was man gemacht hat, dann muss man halt auch gegenteilige Meinungen aushalten.

    Dass einem in einem Spieleforum halt nicht nur zustimmende/nachvollziehende Meinungen zum Thema "100 Spiele wegschmeißen" entgegenprasseln, sollte jetzt für niemanden ne Überraschung sein, oder?

    Halte ich ja aus, aber darf ich dann die Kommentare deshalb nicht Kommentieren? Ist doch nicht schlimmes. Ist eine Diskussion. Ich sage etwas,. jemand argumentiert dagegen, ich argumentiere dagegen. Was ich schlimm daran?


    Sagte ich ich wäre Überrascht? Sagte ich ihr dürft keine andere Meinung haben? Dürft ihr doch. Aber muss ich diese deshalb so stehen lassen? Man diskutiert miteinander. Wir tauschen uns aus. Ich habs so gemacht. Andere machen es anders. Ich antworte wieso ich es nicht so mache usw.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_2002204 ()

  • Wo wäre da der Vorteil für mich gewesen?

    Sagt absolut alles über dich aus, damit bin ich aus dem Thema raus.


    P.S.: nein, eine letzte Anmerkung noch: Der Rückzug auf die Gesetze ist echt unterste Schublade. Eine Gesellschaft besteht auch aus Moral und Anstand. Ich zumindest habe außer dem Strafgesetzbuch durchaus auch noch andere Gründe, meine Mitmenschen nicht umzubringen.

  • Hätten wir auch machen sollen, bei uns stand der Stapel nämlich zig Wochen im Weg rum.


    Bin da bei Dir. Logistisch geht das bei uns mit „an die Straße“ ganz gut, da geht oft vieles weg. DerStapel liegt jetzt aber auch nur 3 Meter neben der Tonne.

  • Naja, du musst jetzt schon akzeptieren, dass man deine Meinung kritisiert, wenn du sie hier in einem Forum äußerst ... Das ist immer die Krux daran, wenn man die Meinungen anderer kritisiert.

    Man darf mich gerne für meine Meinung kritisieren. Aus dem Zitat, dass du von mir eingefügt hast, lese ich auch nicht heraus, dass ich mich gegen Kritik an meiner Meinung ausgesprochen habe.

    Das Zitat von dir war deine Rechtfertigung auf die Kritik an deiner Meinung und zeigte, dass du offensichtlich doch ein Problem damit hast, wenn deine Meinung kritisiert wird.


    Im Grunde ist es doch ganz einfach:

    Der OP hat etwas getan, was du doof findest. Also hast du ihn kritisiert.

    Der OP hat daraufhin dich kritisiert.


    Warum nicht dabei belassen? 🤷🏻‍♂️ Jetzt wirkst du wie jemand, der gerne kritisiert, aber nicht gerne kritisiert wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Huutini ()