Slay the Spire: the Boardgame

  • Meine Retail VersIon ist inzwischen da, wir sind gerade mit dem ersten Run durch, in Akt 3 am Boss gescheitert :(


    Einen kleinen Fehler in der Regel haben wir entdeckt: Auf S. 17 steht, dass die Seherin beim Verlassen der Ruhe-Haltung 1 Energie erhält, es müssten aber wohl 2 sein. Zumindest steht das so auf dem Spieler-Tableau und auch in der englischen Regel.

  • Meine Retail VersIon ist inzwischen da, wir sind gerade mit dem ersten Run durch, in Akt 3 am Boss gescheitert :(


    Einen kleinen Fehler in der Regel haben wir entdeckt: Auf S. 17 steht, dass die Seherin beim Verlassen der Ruhe-Haltung 1 Energie erhält, es müssten aber wohl 2 sein. Zumindest steht das so auf dem Spieler-Tableau und auch in der englischen Regel.

    Ist aber ein bekanntes Errata auf https://www.nicegamepublishing.com/slaythespire/

    Einmal editiert, zuletzt von Zanza ()

  • Meine Retail VersIon ist inzwischen da, wir sind gerade mit dem ersten Run durch, in Akt 3 am Boss gescheitert :(


    Einen kleinen Fehler in der Regel haben wir entdeckt: Auf S. 17 steht, dass die Seherin beim Verlassen der Ruhe-Haltung 1 Energie erhält, es müssten aber wohl 2 sein. Zumindest steht das so auf dem Spieler-Tableau und auch in der englischen Regel.

    Ist aber ein bekanntes Errata auf https://www.nicegamepublishing.com/slaythespire/

    Das wusste ich natürlich nicht, danke!

  • Ja das Spiel kommt komischerweise echt gut an, obwohl nix passiert nachdem man eine Karte ausspielt und man irgendwie alles selbst machen muss.

  • Gestern und heute den ersten Run gespielt. Zwei Spieler.

    Direkt alle drei Akte geschafft. Dauer etwa 10 Stunden, aber meine Sechsjährige hat mitgespielt.

    So habe ich quasi für beide gedacht und sie viel "beraten" (ala Grimar Schlangenzunge). Ich denke man kann das in 3-5 Stunden durchziehen.


    Die Karten sind in ihrer Effektivität teilweise deutlich anders als im Videospiel.

    Das ergibt neue interessante Strategien.

    Schön ist, dass das gleiche Feeling aufkommt, aber man weder großen Verwaltungsaufwand hat, noch muss viel gerechnet werden.

    Die Kleine war extrem motiviert. Beute erhalten, aus Karten aussuchen, neue Gegner sehen, den entscheidenden Angriff spielen.

    Und sie hat direkt erkannt: Papa das spielst du doch auf dem Computer.

    Und jetzt darf sie mitmischen (im doppelten Sinne).


    Ich befinde mich nun nach den 6 Stunden heute für die Akte 2 und 3 zwischen Erschöpfung und Motivation direkt die nächste Partie solo zu starten.

    Sie braucht erstmal eine Pause, will aber auf jeden Fall wieder mitspielen. Wir haben doch viele Karten für den Eisernen und das Defekte freigeschaltet.

    Der Eiserne ist ja relativ simpel, eigentlich will sie die Wächterin spielen.


    Gegenüber dem Videospiel war es doch fast etwas zu leicht. An zwei Stellen hätte es in die Hose gehen können, aber sonst waren wir nie bedroht.

    Aber will man ein Brettspiel ständig neu starten?

    Auf- und Abbau sind schon mit etwas Arbeit verbunden. Karten mischen, Raum-Plättchen auslegen.

    Und am Ende die geschmiedeten Karten wieder in den Hüllen wenden und die Decks auseinander sortieren.

    Das kooperative Spielen macht es natürlich einfacher zu gewinnen. Man kann sich gezielt absprechen und unterstützen.

    Aber es macht sehr viel Spaß.

  • Die von dir genannten Spielzeiten, bestärken mich darin, dass das eher nichts für mich ist.

    Das würde ich wohl in 5 Jahren nicht auf den Tisch bekommen.

  • Also die offiziellen Angaben mit 60-90 Minuten pro Akt passen bei uns zu zweit sehr gut...

  • Die von dir genannten Spielzeiten, bestärken mich darin, dass das eher nichts für mich ist.

    Das würde ich wohl in 5 Jahren nicht auf den Tisch bekommen.

    Also die offiziellen Angaben mit 60-90 Minuten pro Akt passen bei uns zu zweit sehr gut...

    Das passt aber so gar nicht mit den 6-10 Stunden für 2 bis 3 Akte zusammen, die openMfly genannt hat.

  • Also die offiziellen Angaben mit 60-90 Minuten pro Akt passen bei uns zu zweit sehr gut...

    Das passt aber so gar nicht mit den 6-10 Stunden für 2 bis 3 Akte zusammen, die openMfly genannt hat.

    Naja wenn er quasi zweihändigt spielt, erhöht das die Zeit massiv wenn ich quasi mich komplett um zwei Charaktere kümmern muss.... Inklusive der ganzen Deckverwaltung.

  • Ich habe vorgestern in 45 Minuten solo Akt I runtergespielt, während ich nebenbei noch mit meiner besseren Hälfte Elternbeirats-Themen besprochen habe (quasi ein eigener Ascencion-Level). Gut, dazu muss man sagen, dass ich auch schon mehrere Tage Nettospielzeit im Videospiel versenkt habe, die Gegner und Karten gut kenne, und folglich für fast jede Situation eine Heuristik parat habe. Zudem spiele ich die Kämpfe auch nicht voll aus, wenn ich beim Gegner auf einen Blick sehe: „Okay, mein Freund, du bist sowas von tot“ (mit dem Defekten kann man das ja gut vorhersagen).


    Mein erstes Fazit deckt sich mit den Meinungen der gängigen Rezensenten: Es ist eine sehr gute Umsetzung eines hervorragenden Spiels mit überraschend wenig Verwaltungsaufwand. Ich gebe zu, dass es bei Licht betrachtet schon eine etwas dekadente Liebhaberei ist, aber ich möchte es nicht mehr missen und freue mich auf Multiplayer 🙂

  • Also die offiziellen Angaben mit 60-90 Minuten pro Akt passen bei uns zu zweit sehr gut...

    Das passt aber so gar nicht mit den 6-10 Stunden für 2 bis 3 Akte zusammen, die openMfly genannt hat.

    Meine Tochter ist 6 Jahre, macht nebenbei Comedy (bei bedrohlichen Gegnern in die Tüte Atmen...) und macht sehr lange Züge.

    Und es war der erste Durchgang.

    Wie ich oben sagte, ich schätze, dass es in 3-5 Stunden machbar ist. Solo kann ich mir auch vorstellen in unter 3 Stunden fertig zu werden.

    Und 60-90 Minuten sind 3 bis 4,5 Stunden.

  • Wir haben zu dritt mit Regelerklärung gute 5 Stunden für drei Akte gebraucht. Wobei es wohl nicht so schwierig wäre nach den einzelnen Akten zu "speichern".
    Eine Runde bevor wir den big boss endgültig besiegen konnten, ist einer von uns verblichen, was wir als "so gut wie gewonnen" klassifizierten. Macht Laune mit den unterschiedlichen Decks und dem Verbesserungs-Turn der einzelnen Karten. Fad wars jedenfalls nie.

  • So meine Collectors Edition ist auch da. Gestern bestimmt 1 Stunde gebraucht zum sortieren und sleeven und dann direkt mal einen Run gestartet mit dem Eisernen.


    Das Spielmaterial ist grandios. Die Karten fühlen sich sehr wertig an - ebenso die Sleeves. Einzige die Foilkarten, welche bei den Kickstarter-Exklusives dabei sind, sehen etwas dunkel aus. Ich bin sehr froh mich für die Collectors edition entschieden zuhaben. Die Spielematten sind zwar nicht notwendig aber es fühlt sich gut an die Karten von der Matte aufzunehmen anstatt vom Tisch (Jeder kennt das Problem, dass Karten manchmal am Tisch kleben bleiben).


    Jetzt zum Spiel mit kleinem Disclaimer vorab. Ich bin absolut kein Solo-Spieler. Ich habe es zuerst mit dem Arkham Horror Kartenspiel probiert. Habe Cloudspire zuhause, aber nur eine Mission gespielt und zuletzt habe ich mich an Marvels Champions versucht, weil ich die Idee und die Helden cool fand. Alle Spiele haben nicht gezündet und ich spiele lieber in der Gruppe.

    Jedoch: Slay the Spire das Videospiel ist mein absolutes Lieblingsspiel. Ich habe mittlerweile mehrere hundert Stunden mit dem Spiel verbracht und mit allen Charakteren auf dem höchsten Aufstiegslevel gewonnen. Deswegen brauchte ich auch das Brettspiel, auch wenn ich weiß ich werde es vermutlich nicht Solo spielen - aber ich freue mich es zu haben und um es eventuell mit Freunden zu spielen (wobei unsere Spielegruppe auch kein Coop fan ist :D)


    Gestern dann ausgepackt und gesleeved. Es ist schon ein seltsames Gefühl aber auch sehr cool, die Karten, mit welchen man so viel Zeit digital verbracht hat, aufeinmal physisch in der Hand zu halten. Danach dann auch direkt eine Partie gestartet. Obwohl er nicht mein Lieblingscharakter ist, habe ich den Eisernen gewählt - analog zum Videospiel nämlich der erste zu spielende Charakter.

    Ich bin extrem begeistert von dem Spiel. Das was das Videospiel schafft, schafft das Brettspiel ebenso. Jede neue Ebene bringt Belohnungen, Ungewissheit und Neugier. Welche Karten bekomme ich nach dem nächsten Kampf angeboten? Passen diese in mein Deck? Ist mein Deck stark genug um gegen den nächsten Elite Gegner zu bestehen. Welches Event verbirgt sich hinter dem nächsten Fragezeichen? Was muss ich tun um den Boss zu besiegen. All das schafft das Brettspiel extrem gut umzusetzten. Auch dass manche Ebenen, wie Events und Lagerfeuer, in unter einer Minute abgehandelt sind, erhöht die Motivation doch noch eine Ebene aufzusteigen - um dann zu schauen, was der nächste Akt bringt (das neue Boss-Relikt soll ja auch ausprobiert werden.)


    Wie erwähnt, ich habe gestern den Eisernen gespielt und mein Deck war eine Stärke-Maschine, sodass ich in den meisten Ebenen vor dem ersten Deck mischen meine 8 Stärke voll hatte. Mit 2 Doppelschlägen und 2 Schweren Schweren Schwertern, konnte ich die meisten Gegner sehr schnell besiegen. Der Zeitfresser hatte auch keine Chance.

    Es war das erste mal, dass ich von einem Solospiel gefesselt würde. Insgesamt habe ich für die 3 Akte knapp über 2 Stunden gebraucht (Es müssen noch ein paar Partien gespielt werden, um Akt 4 freizuschalten ;)). (Im Videospiel benötige ich so zwischen 45min - 1,5 std je nach Aufstiegslevel und Charakter.) Ich hatte natürlich Vorwissen, welche Elite Gegner mich erwarten, welche Karten gut miteinander funktionieren, welche Upgrades wichtig sind und wie ich den Boss besiegen kann. Bosse, Eliten und Gegner fühlen und agieren ähnlich zum Videospiel - das wurde echt super umgesetzt. Dadurch, dass manche Ebenen wirklich nur in wenigen Minuten erledigt sind und nicht Kampf, auf Kampf, auf Kampf folgt, vergeht die Zeit wie im Flug. Ich kann mir vorstellen, dass es mit mehr Spielern etwas länger dauern wird, da damit auch die Menge an Gegnern steigt. Aber das Belohnungssystem des Brettspiels funktioniert ebenso gut wie im Videospiel, sodass man einfach dabei bleiben will.


    Abschließend: Ich werde vermutlich immer noch kein Solo-Brettspieler werden. Jetzt habe ich aber ein Spiel, wo ich weiß, dass ich daran Spaß habe. Das Videospiel ist natürlich trotzdem immer noch schneller "aufgebaut und gespielt" aber ich bin foh das Brettspiel zu haben - denn es funktioniert genauso gut und wird bestimmt ebenfalls Spielzeit bekommen. Ich will ja mit allen Charakteren die neue Karten freisschalten - aber auch um mehr Menschen von Slay the Spire zu überzeugen :D.


    Wirklich ein absolutes Highlight und ich kann die guten Rezensionen von Ben, ShutUp&SitDown, DiceTower absolut nachvollziehen. Auch von mir eine uneingeschränkte Empfehlung!

  • An den Sleeves ist rein gar nichts wertig. Die sehen erst mal ganz gut aus, sind aber hochgradig empfindlich für Gebrauchsspuren, um das größte Problem zu nennen. Ich habe die nach 2 Partien gegen vernünftige Sleeves getauscht.

    Das kann ich so nicht bestätigen... habe bisher 5 Partien gespielt (jeweils bis mind. Akt 2 Boss) und die Sleeves sehen immer noch aus wie neu. Ich habe absolut keine Probleme damit und auch mein Mitspieler hat die Sleeves während der Partie lobend erwähnt. bei mir liegen die Karten immer auf einer großen Neoprenmatte, keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.

  • Für alle, die (wie ich) auf die Lieferung der vorbestellten Retail nicht warten können: auf Steam hat man den normalen Preis (22 EUR) derzeit auf 7.81 gesenkt.

  • Hi, würdet ihr das Spiel jemandem empfehlen der Koop Spiele und Deckbau mag, mit Slay the Spire aber bisher keine Berührungspunkte hatte?

    Würde ich schon sagen. Das Spiel an sich ist wirklich kein Hexenwerk - wenn du generell weißt wie man Deckbuilder spielt wirst du nicht wirklich Probleme haben.


    Es wäre vielleicht gut sich genau die jeweiligen Cardpools der Charaktere anzuschauen um zu verstehen welche Strategien möglich sind, diese Info fehlt dir ja wenn du das Spiel noch nicht am PC gespielt hast.


    Aber ansonsten sehe ich da kein Problem, und wenn dir Deckbuilder allgemein gefallen wirst du denke ich deinen Spaß mit dem Spiel haben :)

  • Hi, würdet ihr das Spiel jemandem empfehlen der Koop Spiele und Deckbau mag, mit Slay the Spire aber bisher keine Berührungspunkte hatte?

    Mich würde wirklich interessieren, wie das Spiel bei jemandem ankommt, der oder die das Original nicht kennt. Ich habe das Gefühl dass alle Rezensionen, die ich bislang dazu gesehen habe, von Leuten war, die das Computerspiel sehr gut kannten. In der SU&SD-Rezi meinte Tom sogar, dass die Karten in echt in der Hand zu halten ein Gefühl sei, als hätte man ein Prop aus einem Film in der Hand – da war fast eine gewisse Ehrfurcht drin und natürlich knüpft das an vertrautes und beliebtes an. Daher würde ich mich mal interessieren, wie das Spiel ankommt, wenn all das wegfällt.

  • Hi, würdet ihr das Spiel jemandem empfehlen der Koop Spiele und Deckbau mag, mit Slay the Spire aber bisher keine Berührungspunkte hatte?

    Mich würde wirklich interessieren, wie das Spiel bei jemandem ankommt, der oder die das Original nicht kennt. Ich habe das Gefühl dass alle Rezensionen, die ich bislang dazu gesehen habe, von Leuten war, die das Computerspiel sehr gut kannten. In der SU&SD-Rezi meinte Tom sogar, dass die Karten in echt in der Hand zu halten ein Gefühl sei, als hätte man ein Prop aus einem Film in der Hand – da war fast eine gewisse Ehrfurcht drin und natürlich knüpft das an vertrautes und beliebtes an. Daher würde ich mich mal interessieren, wie das Spiel ankommt, wenn all das wegfällt.

    Sehr gute Frage. Ging mir so ähnlich auch durch den Kopf, zumal ich mich gefragt hatte, WAS eigentlich genau das Spiel bei den positiv gestimmten Rezensenten ausgelöst hat. Das Artwork kann es eigentlich nicht sein :lachwein: . Und auch die Kämpfe nicht wirklich. In beiden Kategorien wäre mir Aeons End (bis vor ein paar Wochen) lieber.

  • Nach den beiden Koop-Siegen gegen Level 3 Bosse, folgten 3 solo Niederlagen. Zuletzt immerhin gegen den Akt 3 Boss mit 9 verbleibenden Leben.

    Man könnte sagen, meine Tochter ist einfach sehr viel besser als ich im Spiel.

    Der Koop-Modus fühlt sich viel leichter als der Solo-Modus an.

    Hier kommen auch die Eigenarten der Gegner mehr zum Tragen, da man sich stärker auf das jede Runde wechselnde Verhalten einstellen muss.


    Das kommt mir sehr entgegen. Solo mehr Herausforderung und Niederlagen, koop keine frustrierte kleine Mitspielerin.

  • Hi, würdet ihr das Spiel jemandem empfehlen der Koop Spiele und Deckbau mag, mit Slay the Spire aber bisher keine Berührungspunkte hatte?

    Ich nehme an das Aeons end schon in der Sammlung ist? Wenn nicht würde ich persönlich Aeons end vorziehen. Das ist straight auf den Punkt gebracht was ich von einem Koop Deckbau Spiel erwarte. Insgesamt weniger Verwaltung, bei gleich viel Spielspaß. Ich hab StS nur drei Akte gespielt, ohne das Spiel vorher gekannt zu haben. Den großen Hype kann ich nicht verstehen. Ja das Karten aufwerten ist ganz nett , das war es dann in meinen Augen aber auch. Da finde ich die unterschiedlichen Endgegner bei Aeons end spannender .

  • Lustig wie unterschiedlich Meinungen sein können :)
    Ich habe mir vor Jahren durch Aeons End Legacy gequält und danach direkt verkauft. Damit kannst mich echt jagen, würde ich nicht mal für Geld mitspielen. Finde ich richtig schlimm und macht mir absolut garkeinen Spaß...

    Slay the Spire hatte ich am PC schon sehr viel gespielt und finde auch das Brettspiel überragend.

    Aber ich habe es die Tage auch mit einem Kumpel gespielt, der das PC Spiel nicht kennt. Wir haben am Ende mit etwas Glück den Akt 3 Boss gelegt und er hat es sich danach direkt selbst bestellt ;)

  • Sehr gute Frage. Ging mir so ähnlich auch durch den Kopf, zumal ich mich gefragt hatte, WAS eigentlich genau das Spiel bei den positiv gestimmten Rezensenten ausgelöst hat. Das Artwork kann es eigentlich nicht sein :lachwein: .

    Also ich finde dieses minimalistische und teils abstrakte Artwork schon ziemlich geil 8-))

    „Ob ein Sandkorn oder ein Stein, im Wasser gehen sie beide unter.“

    Einmal editiert, zuletzt von Terranigma87 ()

  • Hi, würdet ihr das Spiel jemandem empfehlen der Koop Spiele und Deckbau mag, mit Slay the Spire aber bisher keine Berührungspunkte hatte?

    Mich würde wirklich interessieren, wie das Spiel bei jemandem ankommt, der oder die das Original nicht kennt. Ich habe das Gefühl dass alle Rezensionen, die ich bislang dazu gesehen habe, von Leuten war, die das Computerspiel sehr gut kannten. In der SU&SD-Rezi meinte Tom sogar, dass die Karten in echt in der Hand zu halten ein Gefühl sei, als hätte man ein Prop aus einem Film in der Hand – da war fast eine gewisse Ehrfurcht drin und natürlich knüpft das an vertrautes und beliebtes an. Daher würde ich mich mal interessieren, wie das Spiel ankommt, wenn all das wegfällt.

    Wir haben eine Partie zu dritt gespielt. Der Besitzer des Spiels hat auch viele hundert Stunden in die PC Version gesteckt. Ich habe mal reingeschnuppert, hat mich aber nicht abgeholt und unsere Mitspielerin kannte das gar nicht. Am Ende hat sie sich das Brettspiel sofort bestellt, ich spiele es gerne mit, habe aber genug Solo Spiele im Haus und ich finde es preislich zu hoch, für das, was das Spiel am Ende kann.

  • Lustig wie unterschiedlich Meinungen sein können :)
    Ich habe mir vor Jahren durch Aeons End Legacy gequält und danach direkt verkauft. Damit kannst mich echt jagen, würde ich nicht mal für Geld mitspielen. Finde ich richtig schlimm und macht mir absolut garkeinen Spaß...

    Slay the Spire hatte ich am PC schon sehr viel gespielt und finde auch das Brettspiel überragend.

    Aber ich habe es die Tage auch mit einem Kumpel gespielt, der das PC Spiel nicht kennt. Wir haben am Ende mit etwas Glück den Akt 3 Boss gelegt und er hat es sich danach direkt selbst bestellt ;)

    Ich bringe noch eine weitere Meinung rein. Ich finde sowohl Aeons End als auch Slay the Spire großartig und spielenswert. ;)

  • Lustig wie unterschiedlich Meinungen sein können :)
    Ich habe mir vor Jahren durch Aeons End Legacy gequält und danach direkt verkauft. Damit kannst mich echt jagen, würde ich nicht mal für Geld mitspielen. Finde ich richtig schlimm und macht mir absolut garkeinen Spaß...

    Slay the Spire hatte ich am PC schon sehr viel gespielt und finde auch das Brettspiel überragend.

    Aber ich habe es die Tage auch mit einem Kumpel gespielt, der das PC Spiel nicht kennt. Wir haben am Ende mit etwas Glück den Akt 3 Boss gelegt und er hat es sich danach direkt selbst bestellt ;)

    Ich bringe noch eine weitere Meinung rein. Ich finde sowohl Aeons End als auch Slay the Spire großartig und spielenswert. ;)

    Für mich stellt sich halt immer noch die Frage, wie sich bei Slay the Spire der 2-3 fache Preis gegenüber Aeon‘s End rechtfertigt.

  • Ich bringe noch eine weitere Meinung rein. Ich finde sowohl Aeons End als auch Slay the Spire großartig und spielenswert. ;)

    Für mich stellt sich halt immer noch die Frage, wie sich bei Slay the Spire der 2-3 fache Preis gegenüber Aeon‘s End rechtfertigt.

    Wenn ich sage, dass es auch vier bis fünf Mal so gut ist wie Aeon‘s End, dann wird mir das wohl als Polemik abgetan, richtig? 😅

  • Für mich stellt sich halt immer noch die Frage, wie sich bei Slay the Spire der 2-3 fache Preis gegenüber Aeon‘s End rechtfertigt.

    Wenn ich sage, dass es auch vier bis fünf Mal so gut ist wie Aeon‘s End, dann wird mir das wohl als Polemik abgetan, richtig? 😅

    Richtig. ^^

  • Für mich stellt sich halt immer noch die Frage, wie sich bei Slay the Spire der 2-3 fache Preis gegenüber Aeon‘s End rechtfertigt.

    Keine Ahnung was du meinst. Meine Aeon's-End Sammlung war etwa 10x teurer als Slay the Spire. :*

    Du hast für Aeon‘s End insgesamt über €1000 ausgegeben? Wie schafft man das?

  • Für mich stellt sich halt immer noch die Frage, wie sich bei Slay the Spire der 2-3 fache Preis gegenüber Aeon‘s End rechtfertigt.

    Slay the Spire kostet 120€ und Aeon's End: Neues Zeitalter 70€. Macht also 70% höherer Preis, keine Ahnung wie du auf das 2-3-fache kommst.

    Karten AE: 550 Karten

    StS: 790 Karten (40% mehr)

    Aus dem restlichen Spielmaterial stechen noch 4 Plastikfiguren und 450 Art Sleeves heraus.


    Wie ich finde sind beide Spiele recht ähnlich bepreist.


    Ich habe mich gegen die Vorbestellung von AE Wace 4 (waren glaube um die 130€ bei FG) und für die Vorbestellung von StS für 100€ entschieden. Habe da Mehrwert gesehen ((habe schon AE Wave 1 + 2 zu Hause) und fand den Preis von StS im Vergleich zu Wave 4 auch ein wenig besser.

    Einmal editiert, zuletzt von sychobob ()