Voidfall (Nigel Buckle / David Turczi) - Mindclash Games [2022]

  • Das sind alles keine Spiele, die ich mag. Das fühlt sich alles sehr sehr eingeschränkt an. Diese künstliche Einschränkung macht das Spiel so AP-lastig.

    Ich weiß zb. dass ich bei Voidfall nur 6 Invasionen habe in der kompletten Runde, vielleicht noch 1-2 durch Agenden. Hat das Spielfeld also 12 Sektoren, kann ich definitiv nicht alles einnehmen. Ich weiß also schon am Anfang der Runde wie das Spiel am Ende aussehen kann, bzw nicht aussehen kann. Für dich mag diese "Beschränkung" ein spannender Spielmechanismus sein, für mich bedeutet das, dass das Spiel nicht mit der Freiheit klarkommt, wenn ich jeden Zug alle Aktionsmöglichkeiten hätte. Diese Limitierung fühlt sich für mich wie etwas notwendiges an, dass notwendig ist, damit das Spiel überhaupt funktioniert.


    Ich mag auch keine Euros und in meiner Vorstellung ist 4X auch immer ein Versprechen von Freiheit. Das Spiel hatte bei mir also von vornherein einen schlechten Stand. Ich werde meine Galactische Box daher auch wieder verkaufen. In der Spielzeit bringe ich lieber Spiele auf den Tisch in denen ich was mit meinen Mitspielern mache, anstatt die Zeit damit zu verbringen stundenlang meinen eigenen Zug zu planen. Und stundenlang ist bei Voidfall leider oft wortwörtlich zu nehmen.

    Du hast nicht nur 6 - Du kannst mehr haben, wenn Du eine Fraktion spielst, die Politik oder Erobern als bevorzugten Fokus hat (Temptation).


    Aber ja: Begrenzungen gibt es halt überall. Auch bei Rising Sun kann nicht jeder in jeder Runde 5 Einheiten einsetzen UND bewegen. Irgendwo ist immer ein Limit dessen, was man tun kann, einfach, weil es sonst nicht mehr spannend wäre.

  • Verkauf es einfach, scheint nicht das Spiel für dich zu sein. Oder deine Grundeinstellung ist schon negativ, das ist bei mir öfters der Fall. Aber auch dann: spiel halt etwas anderes, gibt genug Spiele.

    Das was dich stört ist eben das Spiel. Limitierungen hat jedes Spiel. Sich innerhalb der Limitierungen geschickt zu bewegen ist das Spiel. Wenn dich die Limitierungen nerven, dann ist es nicht dein Spiel.

  • Das trifft glaube ganz gut was was ich mit "künstlich konstruiertem Europuzzle" meinte.

    Warum ist ein Heavy Euro ein "künstlich konstruiertes Europuzzle"?

    Nicht falsch verstehen, ich will dir deine Meinung nicht nehmen, weil du ja recht hast, aber ich wunder mich, dass du einem Heavy Euro Spiel vorwirfst, ein "künstlich konstruiertes" Heavy Euro Spiel zu sein ... :/ Da ist nichts künstlich konstruiert. Das Ding ist genau das, was es sein will.
    Ich werf doch einem Zombicide auch nicht vor, ein "künstlich konstruiertes Würfelspiel" zu sein ... :/

    Haha, absolut fairer Punkt.


    Das kommt wohl noch son bissel daher, dass ich durch die Kickstarterseite die Erwartung hatte, dass es sich wirklich um ein Space 4X Spiel handelt mit Euro-Mechaniken (so wie ich zB finde, dass Circadians: Chaos Order ein Area Control mit tollen Euromechaniken ist). Ich bin dementsprechend nicht mit der Erwartungshaltung "das ist ein reines Heavy Euro" an das Spiel rangegangen.

    Aber ich muss auch sagen, dass sich die Art der Aktionsauswahl noch stärker wie ein künstlich konstruiertes Europuzzle anfühlt als einige andere Euros, was im Kombination mit dem Space 4X Thema nochmal stärker restriktiv wirkt, auf mich zumindest. Es gibt ein unterschied zwischen "ich kann die Aktion nicht machen weil mir die Ressourcen fehlen und ich muss meine Züge sorgfältig planen, um effizient an die Ressourcen zu kommen" und "ich kann diese Aktion nicht machen weil ich diese Karte nicht auf der Hand habe".

  • Aber ich muss auch sagen, dass sich die Art der Aktionsauswahl noch stärker wie ein künstlich konstruiertes Europuzzle anfühlt als einige andere Euros, was im Kombination mit dem Space 4X Thema nochmal stärker restriktiv wirkt, auf mich zumindest. Es gibt ein unterschied zwischen "ich kann die Aktion nicht machen weil mir die Ressourcen fehlen und ich muss meine Züge sorgfältig planen, um effizient an die Ressourcen zu kommen" und "ich kann diese Aktion nicht machen weil ich diese Karte nicht auf der Hand habe".

    Ich kann das nicht so recht nachvollziehen. Zeitweise blockierte Aktionen sind doch ein ganz typisches Euro-Element. Ob das jetzt abgelegte Karten sind, die man erst zurück bekommen muss, oder blockierte Worker Placement-Felder oder nicht verfügbare Würfelfarben im Pool und und und. Ich sehe da echt nicht den großen Unterschied. Zumal man mit Agenden und Versuchung ja durchaus die Gelegenheit hat, da etwas Flexibilität zu erzwingen.

  • (...) Ich mag auch keine Euros und in meiner Vorstellung ist 4X auch immer ein Versprechen von Freiheit. (...)

    Und warum hast Du Dich dann mit #Voidfall beschäftigt?

    Darf man nicht mehr über den eigenen Tellerrand schauen?

    Woher soll ich rausfinden was ich mag, wenn ich es nicht probiere?


    Voidfall versprach ein 4X Game und das ist ein Genre, das ich sehr gerne mag. Bestenfalls wird hier (in meiner absolut persönlichen Meinung) 2X geboten.



    Das schlimme für mich ist, dass ich die Schiffe ja auf dem Spielfeld habe, aber sie nicht benutzen darf. Ich hätte da lieber ein freieres Aktionssystem wie bei Twilight Imperium.


    Wenn ich jede Runde alle Aktionen zur Verfügung hätte und einfach nur begrenzte Aktionsanzahl, würde sich das nicht so begrenzt anfühlen. So gibt mir das Spiel einen Spielstil vor, weil ich zb nicht alles einnehmen kann. Das führt dazu dass ich und meine Mitspieler sehr lange darüber nachdenken was wir tun und das ist einfach ein Fest für AP.


    Im Koop wird das System dann absurd aufgrund der Variablen Zykluskarten. Die KI hat immer die gleiche fixe Anzahl an Siegpunkten am Anfang eines bestimmten Szenarios auf dem Spielfeld. Dann habe ich zufällig zwischen 12 und 18 Aktionskarten (verteilt auf 3 Zyklen) um ihr Punkte wegzunehmen. In einem solchen Planungsspiel ist das für mich ein No-Go. Hier hätten Zykluskarten vorgegeben sein sollen.

  • Aber ich muss auch sagen, dass sich die Art der Aktionsauswahl noch stärker wie ein künstlich konstruiertes Europuzzle anfühlt als einige andere Euros, was im Kombination mit dem Space 4X Thema nochmal stärker restriktiv wirkt, auf mich zumindest. Es gibt ein unterschied zwischen "ich kann die Aktion nicht machen weil mir die Ressourcen fehlen und ich muss meine Züge sorgfältig planen, um effizient an die Ressourcen zu kommen" und "ich kann diese Aktion nicht machen weil ich diese Karte nicht auf der Hand habe".

    Ich kann das nicht so recht nachvollziehen. Zeitweise blockierte Aktionen sind doch ein ganz typisches Euro-Element. Ob das jetzt abgelegte Karten sind, die man erst zurück bekommen muss, oder blockierte Worker Placement-Felder oder nicht verfügbare Würfelfarben im Pool und und und. Ich sehe da echt nicht den großen Unterschied. Zumal man mit Agenden und Versuchung ja durchaus die Gelegenheit hat, da etwas Flexibilität zu erzwingen.

    Da hast du natürlich nicht unrecht mit. Wie gesagt, meine Erwartungshaltung an Voidfall war halt ein Space 4X Spiel, so hat es die KS Seite in meinen Augen auch vermarktet. Jetzt ist's aber gar nicht das sondern ein Sehr-Heavy-Euro und ich bin noch unsicher ob mir das gefällt.

    Ich glaub es ist die Kombi, dass es mich optisch so an ein area control oder 4X Spiel erinnert und ich es da mag, frei meine Aktionen wählen zu können, bewegen wenn es sinnvoll erscheint, angreifen wenn es sinnvoll erscheint usw, es aber eigentlich halt ein Europuzzle ist, das mir vorschreibt, dass ich in der Runde exakt einmal Angreifen kann (wie du sagst, mit Agendas kann man das geschickt strecken), exakt einmal produzieren kann usw.


    Glaub das Problem ist/war einfach die Erwartungshaltung. Wie gesagt, ich möchte überhaupt nicht behaupten Voidfall wäre ein schlechtes Spiel, ich denke es ist sein außergewöhnlich gutes Spiel. Das ist beeindruckend gut designt, das würd ich dem Spiel nie nehmen wollen.

  • (...) Voidfall versprach ein 4X Game (...)

    #Humbug :)

    Die Diskussionen erinnern mich immer an Menschen, die überrascht sind, daß ein Burger für 1,- EUR kein qualitativ hochwertiges Fleisch enthält, obwohl doch das Model auf dem Plaket so gesund aussieht.

    Stimmt schon, in der Kickstarter Kampagne war wirklich nie von 4X die Rede. Weiß auch nicht wie Leute da irgendwie nen 4X Spiel erwartet haben.

  • (...) es aber eigentlich halt ein Europuzzle ist, das mir vorschreibt, dass ich in der Runde exakt einmal Angreifen kann (wie du sagst, mit Agendas kann man das geschickt strecken), exakt einmal produzieren kann usw. (...)

    Es ist sogar NOCH schlimmer, denn, vielleicht kannst Du diese Runde zwar einmal Angreifen, aber Punkte wirst Du diese Runde für's Forschen bekommen. D.h., Du solltest vielleicht noch nicht einmal diesen einen Angriff machen., den Du könntest. :)

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!


  • Ich hab ja schon gesagt, dass ich es verkaufe. Meine Grundeinstellung war durchaus sehr positiv: 4X und Sci-Fi Thema sind genau mein Geschmack. Wäre sonst auch nicht All-In gegangen.


    Aber ja ich hatte vergessen, dass ich hier nur positives Schreiben darf. Wenn das das Spiel ist, dann ist das natürlich über alle Kritik erhaben.


    Ich bin da sehr bei Wuschel Das Spiel hat für mich Versprechungen gemacht, die es in meinen Augen nicht eingehalten hat. Absolut persönliche Ansicht.

  • (...) Voidfall versprach ein 4X Game (...)

    #Humbug :)

    Die Diskussionen erinnern mich immer an Menschen, die überrascht sind, daß ein Burger für 1,- EUR kein qualitativ hochwertiges Fleisch enthält, obwohl doch das Model auf dem Plaket so gesund aussieht.

    #Hastdudirjemalsirgendeinewebseitevonvoidfallangeschaut?


    Ja wirklich keine Ahnung wie ich auch nur ansatzweise denken konnte es sei ein 4X Spiel 😅

  • Ich glaub wir können uns alle drauf einigen, dass das Spiel ein optischer Leckerbissen ist, oder? : )

    ein Grund für meinen Kauf 👍🏻 Optisch wirklich sehr gut Materialqualität ist grandios und die Dual-Layer-Boards zum reinschieben sind eine richtig gute Idee.

  • (...) Aber ja ich hatte vergessen, dass ich hier nur positives Schreiben darf. Wenn das das Spiel ist, dann ist das natürlich über alle Kritik erhaben. (...)

    Das stimmt ja gar nicht. Hier darf jeder schreiben, das und warum ihm das Spiel keinen Spaß macht. Ich bin ja in meiner Neigung genau wie Du (4x & SF), aber falls ich darauf Bock habe, spiele ich halt TI4. Und ich würde auch niemandem, der das sucht, Voidfall empfehlen.

    Wer ein opulentes Heavy-Euro mit vertrackter Problemstellung und Vielfalt sucht, der ist bei Voidfall sehr gut aufgehoben. Das Mindclash da versucht, ein paar Käufer mehr zu ködern, das ist halt Marketing (genau wie das Model, das anscheinend in den Burger beißt, aber sein Leben lang niemals bei McD etwas essen wird, außer vielleicht dem Salat ohne Dressing). Aber selbst die geringste Beschäftigung mit dem Spiel zeigt das sofort.

    Hatten wir hier im Thread schon ein paarmal. Mein Rat wäre an jeden, im Jahr 2023 sich eine gewisse Resistenz gegen Werbung / Marketing zuzulegen. Das wird sicher noch in den nächsten Jahren zunehmen und wer einem Verlag glaubt, was er selbst über sein Spiel behauptet, der wird es schwer haben die Spiele herauszufiltern, die dem eigenen Geschmack entsprechen.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

    2 Mal editiert, zuletzt von Sternenfahrer ()

  • Frage: ich habe bisher einmal die KS Version gespielt. Wie sehen im Vergleich die Spieler Tableaus der Retail aus? Sind die auch so, dass man das Haus da reinschieben kann?

    Nein, in der Retail hat man "nur" die dünnen Bögen.

    Auch sind die Map Tiles kein Tripple Layer, so dass die Token umher rutschen. Miniaturen gibt es auch nicht.



    Also wie es hier immer heißt "#unspielbar 😉

  • #Humbug :)

    Die Diskussionen erinnern mich immer an Menschen, die überrascht sind, daß ein Burger für 1,- EUR kein qualitativ hochwertiges Fleisch enthält, obwohl doch das Model auf dem Plaket so gesund aussieht.

    Stimmt schon, in der Kickstarter Kampagne war wirklich nie von 4X die Rede. Weiß auch nicht wie Leute da irgendwie nen 4X Spiel erwartet haben.

    Ach, hätten sie doch bloß was von "Euro" oder "Euro-Style" geschrieben, um euch zu warnen. Oder die Spielregeln veröffentlicht. Oder Vorreviews in Auftrag gegeben

    Oder in zig Updates minutiös erklärt wie ihr Spiel funktioniert.

    Aber nein. Nichts. Auf der ganzen Kampagnenseite gab es keinerlei Infos über das Spiel und seine Euronstur, nur zweimal "4X". Und dann noch von zwei Designern, die noch nie im Leben ein Heavy Euro entwickelt haben. Ihr hattet wirklich keine Chance, nicht die geringste, irgendwie herauszufinden, wie das Spiel funktioniert, bevor ihrves backt. Das ist echt unfair von Mindclash, euch so wichtige Informationen vorzuenthalten und derartig zu täuschen ... 😪

  • Dass es keine Miniaturen gibt ist klar.


    Ich hatte nur was von Tripple und Double Layer Komponenten gelesen und da konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, was die unterscheidet, bzw was überhaupt an den Sektoren "tripple" ist. Die haben halt die Einbuchtung für Gilden, Werften und Würfel, aber sonst ... ? Was sind da drei Layer?


    Wenn die Häuser nur noch aus den dünnen Bögen bestehen, ist das natürlich schade.

  • Huutini


    Du weißt schon, dass Sarkasmus immer richtig gut in Foren funktioniert und meist zu einem friedlichen Miteinander führt, bei dem sich die eine Seite der anderen am Ende komplett kampflos unterwirft.

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Stimmt schon, in der Kickstarter Kampagne war wirklich nie von 4X die Rede. Weiß auch nicht wie Leute da irgendwie nen 4X Spiel erwartet haben.

    Ach, hätten sie doch bloß was von "Euro" oder "Euro-Style" geschrieben, um euch zu warnen. Oder die Spielregeln veröffentlicht. Oder Vorreviews in Auftrag gegeben

    Oder in zig Updates minutiös erklärt wie ihr Spiel funktioniert.

    Aber nein. Nichts. Auf der ganzen Kampagnenseite gab es keinerlei Infos über das Spiel und seine Euronstur, nur zweimal "4X". Und dann noch von zwei Designern, die noch nie im Leben ein Heavy Euro entwickelt haben. Ihr hattet wirklich keine Chance, nicht die geringste, irgendwie herauszufinden, wie das Spiel funktioniert, bevor ihrves backt. Das ist echt unfair von Mindclash, euch so wichtige Informationen vorzuenthalten und derartig zu täuschen ... 😪

    Und das von einem Publisher der bisher nur "Roll to move" Spiele mit 0 Komplexität gemacht, die alles keine Heavy Euros waren...

  • Huutini


    Du weißt schon, dass Sarkasmus immer richtig gut in Foren funktioniert und meist zu einem friedliche Miteinander führt bei dem sich die eine Seite der anderen am Ende komplett kampflos unterwirft.

    Ich hab auf Ironie mit Ironie geantwortet. Mein Gegenüber kennt also das Konzept. Ich bin da optimistisch. 👍🏻

  • Stimmt schon, in der Kickstarter Kampagne war wirklich nie von 4X die Rede. Weiß auch nicht wie Leute da irgendwie nen 4X Spiel erwartet haben.

    Ach, hätten sie doch bloß was von "Euro" oder "Euro-Style" geschrieben, um euch zu warnen. Oder die Spielregeln veröffentlicht. Oder Vorreviews in Auftrag gegeben

    Oder in zig Updates minutiös erklärt wie ihr Spiel funktioniert.

    Aber nein. Nichts. Auf der ganzen Kampagnenseite gab es keinerlei Infos über das Spiel und seine Euronstur, nur zweimal "4X". Und dann noch von zwei Designern, die noch nie im Leben ein Heavy Euro entwickelt haben. Ihr hattet wirklich keine Chance, nicht die geringste, irgendwie herauszufinden, wie das Spiel funktioniert, bevor ihrves backt. Das ist echt unfair von Mindclash, euch so wichtige Informationen vorzuenthalten und derartig zu täuschen ... 😪

    Ich würde Circadians: Chaos Order auch als Euro-Style Area-Control Spiel bezeichnen, aber eben nicht als Euro. Ich finde "Space 4X-style Euro" trifft Voidfall ziemlich gut, bei nem "Euro-Style Space 4X" erwarte ich eben eher ein Space 4X Spiel mit Euroelementen als umgekehrt. Das mag aber Interpretationssache sein.


    Ebenfalls hab ich ja auch nicht gesagt, das es nicht die Möglichkeiten gab sich ausgiebig über das Spiel zu informieren, das hab ich nie gesagt und ich weiß auch nicht wo du das her nimmst. Ich bleib aber bei der Meinung das der "Klappentext", das was erstmal auf die Kampagne aufmerksam macht, einen falschen Eindruck vermittelt. Das man den richtigen Eindruck bekommen kann, wenn man sich das Regelwerk durchliest, welches vorbildlich von Anfang an verfügbar war wenn ich mich recht entsinne, hab ich nie bestritten, im Gegenteil, das hab ich einige Seiten früher bereits mal erwähnt.

    Ich verstehe ja auch nicht, wieso sie das Marketing da so täuschend gemacht haben, nötig haben sie das ja nicht und das was das Spiel letztendlich geworden ist kommt extrem gut an, hätten sie es auch einfach damit bewerben können.

  • Ich hatte nur was von Tripple und Double Layer Komponenten gelesen und da konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, was die unterscheidet, bzw was überhaupt an den Sektoren "tripple" ist. Die haben halt die Einbuchtung für Gilden, Werften und Würfel, aber sonst ... ? Was sind da drei Layer?

    Kurz: Die Rückseite.

    Lang: Die Sektorentiles sind zweiseitig, sprich der mittlere Layer ist die Einbuchtung für die Gilden etc. und die jeweils äußeren der Rest. Es sind also zwei Double Layer Boards übereinander, wobei nur der mittlere im Grund beidseitig bedruckt ist.

    Wenn jemand in der Lage ist, es noch komplizierter zu erklären, bin ich erstaunt. :S

  • Also ist es ein durchaus denklastiges Optimierspiel im Genre der Heavy Euro Games mit SciFi-4X-Thema. Für alle, die kein Amitrash mit Würfelkämpfe mögen, aber dennoch ein wenig 4X-Feeling haben wollen. Spielerisch gehaltvoll und bestens präsentiert, nur eben im abgesteckten Rahmen der Euro Games Mechanismen. Somit für manche zu viel Planung und Optimierung des Gegebenen, für manche aber in der gezeigten Komplexität genau die passende Herausforderung am Spieltisch.


    Korrekt beschrieben aus Euren Spielerfahrungen zusammengefasst und den Videos, die ich bisher dazu gesehen habe?

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Aus meiner Sicht versucht man als Mindclash sich von anderen Euro Games abzuheben. Und was ist denn die Besonderheit von diesem Spiel thematisch oder mechanisch oder wie auch immer? Warum sollte ein Euro Gamer sich denn noch ein Spiel zulegen, wo es schon viele gibt?


    Ich denke das sind u.a. das SF Thema, Elemente von 4x in einer Euro-Gamer verträglichen Manier. Das sind genau die Gründe, warum ich es mir zugelegt habe. Für mich passen die Versprechen und es ist keine irreleitende Werbung, andere können das gerne anders sehen.

    Für die Leute aus dem 4x Lager steht auch wirklich an mehreren Stellen, dass es Heavy Euro wird. Wenn man das überlesen hat, dann ist man jetzt enttäuscht, verständlich. Aber vielleicht sind nicht immer alle anderen Schuld an der eigenen Misere. Nennt es Pech, wenn ihr wollt.

    Einmal editiert, zuletzt von gelöscht_09112023 ()

  • Für die Leute aus dem 4x Lager steht auch wirklich an mehreren Stellen, dass es Heavy Euro wird. Wenn man das überlesen hat, dann ist man jetzt enttäuscht, verständlich. Aber vielleicht sind nicht immer alle anderen Schuld an der eigenen Misere.

    Du missverstehst du was mit "Enttäuscht" und "anderen die Schuld" geben. Natürlich hätte ich die Anleitung lesen können um mir besser ein Bild zu machen, das ist meine Schuld. Bei manchen Kickstartern mach ich das auch, in der Regel finde ich es aber gut wenn die Seite nen korrekten Eindruck vermittelt. Aber definitiv meine Schuld.


    Enttäuscht? Niemals, das ist ne Win-Win Situation. Wenn ich das Spiel total geil finde, hab ich ein total geiles Spiel zu einem aus heutiger Sicht guten Kurs bekommen. Find ich's letztendlich nicht gut genug, dann hab ich massiv Platz im Regal gespart und kann es mit leichtem Gewinn oder zumindest Verlustfrei weiterverkaufen. Das ist Win-Win in meinen Augen.

  • Für die Leute aus dem 4x Lager steht auch wirklich an mehreren Stellen, dass es Heavy Euro wird. Wenn man das überlesen hat, dann ist man jetzt enttäuscht, verständlich. Aber vielleicht sind nicht immer alle anderen Schuld an der eigenen Misere.

    Du missverstehst du was mit "Enttäuscht" und "anderen die Schuld" geben. Natürlich hätte ich die Anleitung lesen können um mir besser ein Bild zu machen, das ist meine Schuld. Bei manchen Kickstartern mach ich das auch, in der Regel finde ich es aber gut wenn die Seite nen korrekten Eindruck vermittelt. Aber definitiv meine Schuld.


    Enttäuscht? Niemals, das ist ne Win-Win Situation. Wenn ich das Spiel total geil finde, hab ich ein total geiles Spiel zu einem aus heutiger Sicht guten Kurs bekommen. Find ich's letztendlich nicht gut genug, dann hab ich massiv Platz im Regal gespart und kann es mit leichtem Gewinn oder zumindest Verlustfrei weiterverkaufen. Das ist Win-Win in meinen Augen.

    Mein Post ist ja nicht persönlich an dich gerichtet. Er soll auch kein Angriff sein, irgendwen als doof bezeichnen oder sonstwas.


    Mir geht es darum, dass hier auch schon von "irreführender Werbung" die Rede war. Für mich suggeriert das eine Absicht: Und wer ehrlich denkt, dass Mindclash ihn verarschen wollte / absichtlich gelogen oder sich absichtlich missverständlich ausgedrückt hat, der soll sich auch aufregen. Ist sein Recht.


    Missverständnisse entstehen aus vielen Gründen (Sender und Empfänger verstehen Dinge anders, wer ist schuld?). Man kann immer sagen: der Sender der Nachricht hätte aber "einfach" xyz schreiben sollen. Und ja, dann wäre vielleicht für diese Person oder ein Gruppe alles klar gewesen. Aber für andere vielleicht dann nicht mehr. Und vielleicht hat man auch einfach recht, und sie hätten das machen sollen und es wäre besser.


    Man kann immer von allen anderen Perfektion erwarten. Und über die meckern, das ist einfach. Aber vielleicht hätte man selber was tun können. Dann kann man entscheiden, ob man eher alle anderen ändert, oder sich.


    Voidfall wird TI 4 nicht ersetzen, und es wird vermutlich den wenigsten 4x Liebhabern gefallen, das nehme ich hier mit. Wenn man nicht Euro Kram mag, dann eher Finger weg.

  • Voidfall wird TI 4 nicht ersetzen, und es wird vermutlich den wenigsten 4x Liebhabern gefallen, das nehme ich hier mit. Wenn man nicht Euro Kram mag, dann eher Finger weg.

    Was ist mit Eclipse-Liebhabern? Wird denen tendenziell das Spiel gefallen?

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Voidfall hat weniger Glücksanteile als #EclipseSecondDawnfortheGalaxy und ist mehr 4X als #GaiaProject . Deswegen besetzt es bei mir eine Lücke in der Nische wo ich es gern behalte.

    Eclipse behalte ich noch, weil es leichter auf den Tisch zu bekommen ist und sobald ich mich von der letzten frustigen Partie erholt habe, macht es auch wieder Spaß - auch wenn die Partien oft gleich ablaufen.


    Gaia Project hingegen habe ich nun verkauft. Da ist man in Vollbesetzung mit AP Spielern mind. genau so lange am Tisch wie mit Voidfall… ok, auf-/abgebaut ist Gaia Project auf jeden Fall schneller.

  • Finde ich prima, dass ihr Zeit habt vorab 140 Seiten Regeln zu lesen und zu verstehen, für etwas dass ihr eventuell kauft. Bei der Menge an Spielen, die ich mir anschaue, habe ich nicht die Zeit vorab. Ich vertraue aufs Marketing und wenn das Marketing verkackt, gebe ich meine Meinung dazu ab um andere zu informieren. Ich bin ja offensichtlich nicht der einzige.


    Und natürlich steht da viel von Euro und da ist auch Euro drin. Der Teil ist auch nicht mein persönliches Problem. Mir geht's um das was drauf steht und dann nicht drin ist.



    Ich beschwere mich hier, dass im gemischten Hack kein Rind ist und ihr argumentiert, dass da doch Schwein drin ist. Das Schwein ist nicht das Problem 😅

  • Voidfall hat weniger Glücksanteile als #EclipseSecondDawnfortheGalaxy und ist mehr 4X als #GaiaProject . Deswegen besetzt es bei mir eine Lücke in der Nische wo ich es gern behalte.

    Eclipse behalte ich noch, weil es leichter auf den Tisch zu bekommen ist und sobald ich mich von der letzten frustigen Partie erholt habe, macht es auch wieder Spaß - auch wenn die Partien oft gleich ablaufen.


    Gaia Project hingegen habe ich nun verkauft. Da ist man in Vollbesetzung mit AP Spielern mind. genau so lange am Tisch wie mit Voidfall… ok, auf-/abgebaut ist Gaia Project auf jeden Fall schneller.

    ich hab Eclipse seit 3 Monaten ungeöffnet bei mir stehen. Ich glaube ich packe das mal aus.


    Gestern hab ich aber auch The Witcher ausprobieren können und macht zwischendrin Mal ganz gut Spaß.

  • Finde ich prima, dass ihr Zeit habt vorab 140 Seiten Regeln zu lesen und zu verstehen,

    Here we go again. Wenn wir nicht gerade darüber diskutieren, was das vierte X ist, wird die 140 Seiten Regel wieder thematisiert... :sleeping:

    Kontext! Wichtige Sache...


    Hab gar kein Problem mit 140 Seiten Regeln zu lernen, wenn ich ein Spiel spielen will. Hab aber ein Problem damit, wenn von mir erwartet wird 140 Seiten zu lesen um zu wissen ob ich es kaufen will. Dafür sollten Marketing/Werbung da sein, die mir in kurzen knackigen Sätzen verraten worum es geht. Aus meiner persönlichen Perspektive hat das Marketing mir etwas versprochen, das nicht gehalten wurde. Darauf möchte ich andere Hinweisen, denen 250€ nicht so egal sind. Ich hab's probiert und verkaufe es wieder.


    Falls jemand die Galaktische Box auf Deutsch mit Metall-Tokens möchte, 3x gespielt: 220€ bei Abholung.

  • Voidfall wird TI 4 nicht ersetzen, und es wird vermutlich den wenigsten 4x Liebhabern gefallen, das nehme ich hier mit. Wenn man nicht Euro Kram mag, dann eher Finger weg.

    Was ist mit Eclipse-Liebhabern? Wird denen tendenziell das Spiel gefallen?

    Ich vermute eher nicht. Zum einen die determistischen Kämpfe mag nicht jeder. Manche ziehen Spannung aus der Rest-Unsicherheit, dass man trotz uberlegener Flotte ein Gefecht verlieren kann.

    Auch das fehlende aufdecken von Sektoren werden viele Eclipse Liebhaber vmtl nicht unbedingt mögen.

  • Here we go again. Wenn wir nicht gerade darüber diskutieren, was das vierte X ist, wird die 140 Seiten Regel wieder thematisiert... :sleeping:

    Kontext! Wichtige Sache...


    Hab gar kein Problem mit 140 Seiten Regeln zu lernen, wenn ich ein Spiel spielen will. Hab aber ein Problem damit, wenn von mir erwartet wird 140 Seiten zu lesen um zu wissen ob ich es kaufen will.

    Das Regelbuch des Spiels umfasst 40 Seiten und du musst nicht eine davon lesen, um herauszufinden, ob du es kaufen willst. Der Rest sind Szenariobuch und Glossar.

    Wie du im Endeffekt deine Recherche anstellst, ist natürlich dir überlassen. Und wenn du genug Geld hast, um Spiele nach nur 1 Minute lesen des Marketing "Klappentexts" für Preise jenseits der 200€ zu kaufen, dann hast du meinen Respekt. Wenn du meinst, dann nie enttäuscht zu werden, bist du aber in der modernen Welt des Marketings schlecht aufgehoben und in meinen Augen ein leichtes Ziel.

    Darfst du dich trotzdem drüber beschweren? Natürlich.

    Wird sich dadurch was an deinem nächsten Einkauf ändern? Wohl eher nicht.

    Ich will hier gewiss keine modernen Marketingstrategien verteidigen, ich bin da sogar eher alergisch gegen. Voidfall hätte meiner Meinung nach die 4X Schiene sicher etwas reduzieren sollen, was sie natürlich aber diese Zielgruppe von vorne herein gekostet hätte. Es ist nunmal was es ist.

  • Voidfall wird TI 4 nicht ersetzen, und es wird vermutlich den wenigsten 4x Liebhabern gefallen, das nehme ich hier mit. Wenn man nicht Euro Kram mag, dann eher Finger weg.

    Was ist mit Eclipse-Liebhabern? Wird denen tendenziell das Spiel gefallen?

    Eclipse-Liebhaber könnte es gefallen, aber es ist schon ein ziemlich anderes Spielerlebnis. Ich sag mal: wenn ich ein 4X-Spiel im Weltall spielen will und TI4 zu lang sind, würd ich wohl eher zu Eclipse greifen. Wenn ich ein Heavy Euro haben will, das ein bisserl das 4X kratzt, eher Voidfall. Beide haben da ihren eigenen Platz.
    Man kann ja drauf gespannt sein, wo sich denn dann Fractal und (wenn es denn irgendwann mal kommt) Stellaris da einordnen wird.

  • DanteOne: Es sind 30 Seiten, wenn man die Beispiele und die Koop-Regeln rausrechnet! Ich denke, man kann erwarten, dass jemand 30 Seiten liest, oder eine Kurzzusammenfassung, oder ein 10-minütiges Video guckt. Ist alles wirklich keine übermenschliche Leistung.
    Bei allem Verständnis: Wer in der Kampagne von Voidfall nicht erfahren hat, dass es sich hier um ein Heavy Euro handelt, dem war es einfach egal, sich mit dem Spiel zu beschäftigen. Was vollkommen in Ordnung ist. Aber bitte nicht mit "140 Seiten" argumentieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Huutini ()