Beiträge von HRune im Thema „Voidfall (Nigel Buckle / David Turczi) - Mindclash Games [2022]“

    Interessant war, dass ich von den dunkelgrauen Nieten 11 Paar beiliegen hatte. So musste ich dunkle mit hellen kombinieren. Individualisierung des Spiels, vermute ich. ;)

    Die dunkelgrauen Nubsis sind für die dunkelgrauen Bereiche, also die für Wissenschaft (blau), auf den Ressourcentableaus gedacht. Alles andere bekommt helle, inkl. der Einflusstableaus. :whistling:

    Ah - ok, Danke. Den Zusammenhang hatte ich nicht hergestellt. Ich hatte vermutet, die dunklen wären für die Extraboards mit den drei Scheiben (fragt mich jetzt nicht nach deren Namen). Nu ja, nichts, was man nicht umstecken oder aber einfach auch so lassen kann. :)

    Das Befestigen war nach einer Weile recht einfach, ungewöhnlich ist es eher, dass das „weibliche Stück“ von oben durchgedrückt werden muss.

    Nach einer Weile ging es wirklich, wenn ich erst einmal nur den Schaft durch die Huutinische Titanpappe drückte. ^^ Interessant war, dass ich von den dunkelgrauen Nieten 11 Paar beiliegen hatte. So musste ich dunkle mit hellen kombinieren. Individualisierung des Spiels, vermute ich. ;)


    Mein Frau schüttelte bei dem ganzen Sortiervorgang eh den Kopf und machte „den Blick“, als sie sah, dass die (vorbildliche) Anleitung zum Verstauen und Einräumen aller Komponenten länger ist als die Regeln von vielen Familienspielen. ^^


    Freue mich aber schon sehr auf die erste Partie, die jedoch bis nach der Spiel warten muss, da es jetzt erst einmal auf nach Essen geht.

    Wenn ich einen Tipp geben darf? Ich würde von weiter weg fotografieren. So wie man sie eben auch auf dem Tisch sieht. Sonst sehen solche Minis unter Tabletop-Qualität immer dilletantisch aus - schon aufgrund des geringen Detailgrads der Minis selbst - da hilft dann auch keine Farbe.

    Ich bin ganz klar dagegen. Der Blick auf den Tisch nutzt mir kaum etwas hier auf einem kleinen Bild, wenn ich an der Machart interessiert bin. Da möchte ich die Mini gerne von Nahe sehen, egal wie gut oder gering der Detailgrad der Mini ist. Geht ja gerade darum zu sehen, wie sie genau bemalt sind und nicht einzig, wie sie dann auf einem vollen Spielbrett aussehen.

    Hmm - für mich ist Voidfall ein Spiel und damit ein Gebrauchsgegenstand und kein Prestige-Objekt. Ebenso wie das iPad auf dem ich das hier gerade tippe. Wäre auf dem der Apfel falsch herum oder zuviel oder zuwenig angebissen, ich würde vermutlich heute das erste mal schauen, wie er denn aussehen müsste. Ein gekaufter BMW könnte bei mir auch mit blau und weiß in deren Logo vertauscht (oder durch rot und gelb ersetzt) sein und das wäre für mich kein Grund der Reklamation oder Minderung. Sollte das Produkt dadurch jedoch in seiner ursprünglich angedachten Einsatzart eingeschränkt oder vermindert sein, dann, nur dann würde ich mich aufregen. Anderes ist meine Aufregung und Lebenszeit nicht wert.

    Nach deiner Argumentation müsste dir aber jeder Kratzer in/an dem neuen Auto egal sein, solange er nicht Rost begünstigt oder etwas schlechter lesbar macht, genauso jeder weitere Schönheitsmakel. Oder explizit ein einziger Fehler wäre für dich i.O.? Finde es bewundernswert, wenn Menschen so sind!
    Davon abgesehen sind für manche Leute 200 Euro viel Geld und dann ist es für sie eben etwas besonderes/wertvoll und mehr als ein Gebrauchsgegenstand. Jeder kann sich seine prestige Objekte frei wählen und nicht bei jedem fangen diese jenseits der 200 Euro an. Hier wird ja auch oft das Sammeln als eigenes Hobby/Teil des Hobbies bezeichnet - ja ich weiß, dieser Fehler würde den Wert sogar steigern, ist natürlich total Banane was dieser Wutbürger diesbezüglich geäußert hat.

    Mir wäre ein Kratzer im neuen Auto auch egal, da das Auto - zumindest die, die ich zu kaufen und unterhalten bereit bin - ein Gebrauchsgegenstand ist. Kein Prestigeobjekt über das ich mich definieren (wollen) würde. Und Du machst hier die korrekte Einschränkung, solange er nicht Rost begünstigt oder das Auto in seiner Funktionsweise beeinträchtigt. Ich bin bei unseren Autos nach der Auslieferung auch nie minutiös um die herumgegangen um sie nach Fehlern bei Auslieferung zu untersuchen.


    Ich sage auch nicht, dass Voidfall oder z.B. auch mein Too Many Bones, für das ich noch weit mehr Geld ausgegeben habe, nicht etwas besonderes ist und auch wertvolles. 200 Euro sind viel Geld, ganz klar. Mein persönliches Prestige definiert sich halt nicht darüber - ich habe umgekehrt auch überhaupt kein Problem damit, wenn sich für jemanden das Prestige darüber definiert - spreche hier ja von mir selber. Was nicht heißt, dass ich mich nicht an denen erfreue und oder nicht pfleglich mit ihnen umgehen würde. Doch es sind und bleiben Gebrauchsgegenstände für mich. Und für mich selber ist es viel gesünder und in meiner persönliche Haltung für mich viel wertvoller, mich nicht über die Maßen über gewisse Makel zu ärgern oder zu sorgen. Macht viel gelassener und lässt mir meine positive Grundstimmung, die mir um ein vielfaches wertvoller ist. :sonne:

    Dass manche Leute für einen einzigen falschen Buchstaben so ein galactisches Fass aufmachen... manchmal fehlen mir bei unserem Hobby echt die Worte. Da muss ich erstmal mein eisgekühltes, offenes Bier direkt neben meine ungesleeveten Karten abstellen und beherzt in die Paprikachipstüte greifen. Huiuiui.

    Schön für dich :) Am Ende verzieren diese Spiele unsere Regale und Zimmer, vor allem bei denen, die ihr Hobby gerne auch inszenieren. Ich verstehe schon, warum der eine oder andere es nicht gut verträgt. Will mal sehen, ob jemand, der ich ein iPad kauft, sich nicht aufregen würde, wenn der Apfel falsch dargestellt wäre. Diese Prestige-Objekte gibt es auch in unserem Hobby. Voidfall gehört dazu.

    Hmm - für mich ist Voidfall ein Spiel und damit ein Gebrauchsgegenstand und kein Prestige-Objekt. Ebenso wie das iPad auf dem ich das hier gerade tippe. Wäre auf dem der Apfel falsch herum oder zuviel oder zuwenig angebissen, ich würde vermutlich heute das erste mal schauen, wie er denn aussehen müsste. Ein gekaufter BMW könnte bei mir auch mit blau und weiß in deren Logo vertauscht (oder durch rot und gelb ersetzt) sein und das wäre für mich kein Grund der Reklamation oder Minderung. Sollte das Produkt dadurch jedoch in seiner ursprünglich angedachten Einsatzart eingeschränkt oder vermindert sein, dann, nur dann würde ich mich aufregen. Anderes ist meine Aufregung und Lebenszeit nicht wert.