Beiträge von Nico im Thema „Voidfall (Nigel Buckle / David Turczi) - Mindclash Games [2022]“

    ich verstehe das schon, aber so eine art limitierung haben die meisten 4x spiele. das ist wenig euro. Bei eclipse ist wirklich viel euro dabei, nur die kämpfe halt nicht. Bei TI4 ist da zu beginn viel optimierung in mehr oder weniger vorgegeben bahnen dabei, da hast du mit deiner euro-einschätzung sicher nicht unrecht, später ist viel diplomatie und auch glück dabei. TI4 ist auch mehr ein run for Victory points, da kann man noch so groß sein, wenn man nicht regelmäßig scort, bist du gleich weg.

    ich bin auf jeden fall gespannt, nachdem ja heuer mit stellaris und mit fractal zwei neue space 4x auf KS kamen.



    Ach siehste mal, die VPs. Natürlich. Ganz vergessen :D

    eclipse eher als ti4, oder wo siehst du euro bei ti4?


    Ich muss dazu sagen, ich hab es nur einmal gespielt, und vielleicht ist auch meine Sicht etwa betrübt vom Vergleich zu Space Empires 4x

    Aber was ich eben als sehr euro-mäßig empfinde, ist dieses Spielgefühl "wie kann ich die Aktion machen, die ich gern machen würde".

    Meistens funktioniert das eben über so eine Aktionsselektion wie zB ein Rondell. Ich möchte mich gern irgendwo hin bewegen, aber ich kann nicht "move" machen sondern muss den Aktionsmechanismus bedienen, um das zu tun was ich eigentlich will.


    Bei TI hat mich am meisten eben dieses "aktiviere ein System pro Runde" (glaube so wars?) gestört. Das ist für mich üüberhaupt nicht thematisch und dann komme ich schnell raus von diesem space-opera Gefühl hin zu "okay, wie kann ich jetzt in den Spielmechanismen schaffen was ich eigentlich will, kann doch nicht so schwer sein".


    Vielleicht liegt das auch einfach daran, dass ich mit solchen Systemen nicht gut zurecht komme. Aber mich stört es immer und besonders in einem 4x, dass ich künstliche Zwänge übergestülpt bekomme vom Spiel. Und das hatte ich bei TI auch.


    Ergibt das Sinn? :)