Beiträge von matthias19281 im Thema „Voidfall (Nigel Buckle / David Turczi) - Mindclash Games [2022]“

    Dass es aber (wie du sagst) thematisch passen muss, ist dabei noch wichtiger! Gerade beim Kampf… würde nicht David auch mal gegen Goliath gewinnen..., dann hätten wir keine Heldengeschichten.

    Das ist sehr vereinfacht - David hatte eine Fernkampfwaffe, was ein technologischer Vorteil war (versuch mal jemanden mit Schusswaffe auf offenem Feld mit einem Messer zu töten :S )... Ebenso bei 300, bzw. den Ereignissen auf denen Comic und Film basieren. Leonidas hat eine strategische Option genutzt um die Übermacht zeitweise zu egalisieren... und wie David Turczi es thematisch erklärt am Ende verloren. Die Argumentation war ja - klar kannst du eine einzelne Schlacht gewinnen - über Zeit wird aber immer die Macht gewinnen die mehr Ressourcen hat. Das ist thematisch...


    Ich bin jedenfalls erst mal drin und finde wider Erwarten die Minis nicht zum kotzen... das ist das erste Mal das ich Minis sehe und denke, ja kann man sich anschauen - anmalen würde ich sie trotzdem nicht, sonst sieht es wieder billig aus...

    Hmmm... mal ne kurze Frage David schrieb, dass Kämpfe vorher ausrechenbar sind... was genau habt ihr erwartet, nach der Ankündigung? :denk:

    Ein elegantes System was sich gut von der Hand wegrechnen lässt. So fühlt es sich an das man Stolperfallen hat. Aber ich bin schlecht im kopf rechnen von daher ^^ bin ich bestimmt nicht gut genug für das System, da es jetzt nicht das komplexeste ist.

    Als ich noch Mathe Nachhilfe gegeben habe, habe ich den einen oder anderen Schüler fürs Kopfrechnen begeistern können, besonders wenn ich im Kopf sehr viel schneller war als diese mit Taschenrechner...


    Vielleicht ist Voidfall deine Chance das Kopfrechnen zu trainieren und lieben zu lernen :lachwein::lachwein::lachwein:


    (erspart dem Supermarktpersonal u.U. auch dämliche Fragen: - Als ich noch im Supermarkt gearbeitet habe und Mixery im Angebot war kam mal ne Gruppe älterer Jugendlicher und fragte ob in beiden Kisten denn das Gleiche drin sei - nun 24/3 oder 20/5 - was soll ich sagen die waren völlig verblüfft dass im 20x05l Kasten deutlich mehr drin ist :lachwein::lachwein::lachwein: )

    Zu Turczi: Ich halte ihn auch für maßlos überschätzt - was nicht heißt dass er nicht auch interessante (und gelegentlich auch mal gute) Spiele macht. Es ist aber mehr wie Stricken, eins mitnehmen, zwei liegen lassen und unter Diesen dann aussortieren...

    Ich kenne selbst nur zwei von ihm, daher kann ich es für mich nur bedingt beurteilen, seine Automas finde ich grandios. In dem Interview oben sagt er aber selbst, dass sein Ziel ist immer, wieder andere Spiele und Mechanismen zu verwenden und er es selbst für wenig verwunderlich hält, wenn einem nicht alle Spiele von ihm gefallen.

    Das will ich nicht bestreiten - ich gehöre halt nur zur "Ich spiele nicht Solo"-Fraktion - und dass er gern Neues versucht, geschenkt. Dass dabei nicht immer was geniales rauskommt? Auch ok...

    Was mich halt stört ist, dass Viele ihn derzeit trotzdem extrem hypen (zumindest habe ich den Eindruck auf BGG) so nach dem Motto Turczi?

    :shutup:


    Ich kenne auch bei weitem nicht alles - ich finde aber auch den Output extrem... und häufig ist extremer Output im Schnitt auch eher mäßig...


    Ich hoffe halt nur für Voidfall, dass es sich gut spielt und nicht wieder zu den Gurken zählt...

    Ich bin da ganz bei Mafti - für uns war Klinik ganz gut 7/10 BGG - warum wir es wieder vertauscht haben? Weil die Spiele von Alban Viard sich alle "holprig" spielen (Klinik war hierbei noch das Beste) und vor allem wegen des immensen Verwaltungsaufwands während des Spiels. Es gibt ja gern den Vergleich mit Lacerda und es gibt ja auch Menschen die behaupten AV wäre der bessere Lacerda. Das sehe ich überhaupt nicht so, aus folgendem Grund Laverda hat weniger Verwaltungsaufwand in seinen Spielen. Alles wirkt rund, AV Spiele haben immer solche "Verästelungen" (ich brauche X nur für Z und das ist genau 1x im [2er]-Spiel), dagegen sind die Designs von Vital viel stärker ineinander verschränkt was, das weit rundere Spielgefühl ergibt.


    Zu Turczi: Ich halte ihn auch für maßlos überschätzt - was nicht heißt dass er nicht auch interessante (und gelegentlich auch mal gute) Spiele macht. Es ist aber mehr wie Stricken, eins mitnehmen, zwei liegen lassen und unter Diesen dann aussortieren...


    Auf Voidfall bin ich gespannt, da meine Lebensgefährtin Eclipse mag und ich eben nicht... Als Eurooptimierer will ich mehr Planbarkeit und das könnte hier drin stecken. Die Gefahr zu backen ist sehr hoch und ich hoffe, dass Voidfall mir genauso gut gefällt wie Tawantinsuyu (der bisher mit weitem Abstand beste Turczi)

    a space 4X game that brings the genre to Euro enthusiasts’ tables.


    Twilight Imperium und Eclipse haben doch auch schon eine Menge Euro-Elemente, oder seht ihr das anders? Also klar, vielleicht ist der Fokus noch mehr darauf, aber so ganz neu ist das doch nicht.

    Mag sein im BGG Thread hat David Turczi aber schon folgendes zum Vergleich mit Eclipse geschrieben: