The Witcher: Old World

  • Frech... aber bei der Menge an Funding und Backern und Fanboys kann man sowas natürlich problemlos machen.


    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Arydia, Bad Karmas (Teburu), HEL - The Last Saga, Into The Godsgrave, Kingdoms Forlorn, Nanolith, Peacemakers: Horrors of War, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Tainted Grail - Kings of Ruin, The Elder Scrolls (CTG), Unlikely Heroes, Vampire: Milan Uprising (Teburu), Witchbound

  • Sie hätten die Monster auch als incentive für die jeweilige pledge/addon Stufe nehmen können und am Ende eine einzige Figur für All-In nehmen können (siehe Marvel united) - in der jetzigen Form ist es vielleicht zu direkt/aggressiv.


    Der Troll fliegt wohl aus der legendary Hunt Erweiterung - ich hoffe, dass er dann als reguläres sg kommt und nicht einfach gestrichen wird :(

  • Der Troll fliegt wohl aus der legendary Hunt Erweiterung - ich hoffe, dass er dann als reguläres sg kommt und nicht einfach gestrichen wird :(

    Das klingt für mich nach dem was passiert, wenn man es versucht allen recht zu machen und auf die wenigen, dafür aber sehr LAUTEN Stimmen in den Kommentaren hört. Da muss man sehr vorsichtig sein bei dem eingehen auf Backer Feedback. Bei aktuell 36300 Backern sind es ohnehin nur immer die gleichen 500-1000 die sich in den Kommentaren zu Wort melden, also eher ein geringer Prozentsatz. Wenn von diesem geringen Prozentsatz ein weiterer geringer Prozentsatz Kritik an einem Bestimmten Aspekt des Spiels äußert, dann hat das auf die Gesamtanzahl der Backer quasi gar keine nominelle Relevant mehr.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Arydia, Bad Karmas (Teburu), HEL - The Last Saga, Into The Godsgrave, Kingdoms Forlorn, Nanolith, Peacemakers: Horrors of War, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Tainted Grail - Kings of Ruin, The Elder Scrolls (CTG), Unlikely Heroes, Vampire: Milan Uprising (Teburu), Witchbound

  • Ich finde es auch unglücklich, dass der Troll zu den legendären Monstern zählte - so ist es nicht. Generell macht die Kampagne hinsichtlich der genutzten IP einen unstrukturierten und überforderten Eindruck - sonst wären solche Entscheidungen im Vorfeld nicht getroffen worden (was mich generell an der Hingabe des Verlages zweifeln lässt).


    Ciri wurde soeben als letztes Stretchgoal bekannt gegeben - weit vor dem All All-In und ungeachtet der Dynamik der letzten 48 Stunden eines Kickstarters.

  • Oh man, mit jedem Tag der Kampagne gefällt es mir ein Stück weniger, was da so passiert. Schwanke aktuell zwischen Core, Deluxe oder gar nix.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Arydia, Bad Karmas (Teburu), HEL - The Last Saga, Into The Godsgrave, Kingdoms Forlorn, Nanolith, Peacemakers: Horrors of War, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Tainted Grail - Kings of Ruin, The Elder Scrolls (CTG), Unlikely Heroes, Vampire: Milan Uprising (Teburu), Witchbound

  • Ich hab mich nun doch für das Standard Plege entschieden, da die Miniaturen der Monster so wie ich es verstanden habe, überwiegend nur auf dem Board rumstehen. Dazu werde ich mir dann noch die Mage Erweiterung holen!

    Ich glaube die Stretch Goals alleine bringen schon sehr sehr viel Content und die beiden anderen Erweiterungen sind mir für das was sie bieten dann doch zu teuer und würden wohl eh nie auf dem Tisch landen :D

    Meine derzeitigen Lieblingsspiele:

    1. Revive
    2. Die verlorenen Ruinen von Arnak
    3. Woodcraft

    geplant für 1. Quartal '23: Shogun no Katana, Final Girl, Pessoa, Golem, Oltree

    Top all-time Euro's:

    Top all-time Thematic :


    Einmal editiert, zuletzt von cold25 ()

  • Die Kuh wird gemolken, es wird rausgepresst, was nur geht.

    Ein Kenner-light Spiel wird mit so viel Lametta versehen, dass man drunter gar nicht mehr den Baum sieht.

    Plötzlich ist man mit 250 EUR dabei (mit Versand) bei einem Spiel das ich im 50-er Bereich ansetzen würde (+ Upgradekosten für die Minis).

    Gut, man ist es ja vom Kickstarter gewohnt.


    Die IP zieht, das ist einfach so. Auf die Spielmechanik gehe ich nicht ein, das habe ich hier schon oft genug geschrieben.

    Wer leichte Kost sucht wird hier fündig, das sollte aber kein Kriterium sein um das Spiel als solches insgesamt zu bewerten, sondern kann nur als persönliche Präferenz widerspiegeln.


    Ich bin gleich am Anfang ausgestiegen, aber was mich persönlich inzwischen richtig abschreckt ist die Idee auf alle Wünsche der lauten Minderheit einzugehen. Aus einem kompetitiven Spiel wird eine eierlegende Wollmilchsau gemacht. Plötzlich Coop, plötzlich solo, eine Minierweiterung mit Story & Teleportermechanik, Magier für die (bezahlte) Frauenquote, usw.

    Was macht das nun aus dem Spiel? Wohin geht die Energie des Entwicklers? Welche Eingeständnisse müssen gemacht werden um das Spielbalance aufrecht zu erhalten?

    Wenn man hinschaut wird man feststellen, dass manche Erweiterungen gar nicht miteinander kompatibel sind.

    Ich vermute die 33% wird es nicht im Coop, oder solo spielen. Umgekehrt 33% werden es nicht kompetitiv spielen. Wozu also die unnötigen Erweiterungen?

    Haufen Stretchgoals mit extra Kräften für die Witcher, die als Monster Trail Erweiterung verkauft werden. Und was ist mit den Magiern? Sind sie balanciert auf dem Witcher Grundspiel Niveau, oder auf dem Niveau der Erweiterung?

    Können Magier auch Elixire, Bomben und Mutagenen nutzen?

    Wird mir hier ein großes Brettspiel in Stücken verkauft, oder werde ich mit unnötigen Extras zugeschmissen?

    Der Jubel ist groß, die Entwickler haben auf die Kritik an Monstern reagiert und jetzt hat jedes Monster 4 extra Karten. Super. Nur die Karten sind auch Lebenspunkte. Was wird man davon sehen, wenn sie ständig auf der Ablage landen? Bleibt da nur noch 1 "extra" Karte / Kampf? Vielleicht 2 wenn man Glück hat. sonst bleibt es beim 08/15 Monster Setup.

    Ja, das Spiel ist noch nicht 100% fertig, hier und da kann einiges angepasst werden. Die Fragen müssen sich die Entwickler auch stellen (oder vielleicht haben sie die Fragen bereits beantwortet ohne dass ich es mitbekommen habe).

    Exploration und Event Karten - geh nach A, oder geh nach B. Abwechslung besteht in der Anzahl der Karten. Es soll ein Abenteuer simulieren, aber man hat 0 Informationen, die zur Entscheidung beitragen. Man kann auch immer Option 1 wählen. So mache ich es bei BGG contests. Irgendwelche Antworten treffe ich immer...

    Warum nicht: Mach A, B, oder C. dafür musst du das, oder das, oder das würfeln/tun/abgeben und das wären mögliche Belohnungen/Nachteile je nach Erfolg/Misserfolg? Von Entscheidungen sprechen wir wenn man sich bewusst für etwas entscheidet und nicht wenn man Lotto spielt.


    So, jetzt haben sie auch noch wie erwartet Ciri als KS exclusive Witcher angeboten.

    Also die ganze Diskussion über die weiblichen Witcher abgewürgt, eine Zeitreise für die Ciri findet sich schon, jetzt kriegen sie noch extra 1 Mio. oben drauf.

    Geschäftlich gesehen alles super gemacht. Viel Kohle gesammelt, IP ausgeschlachtet, gute Partner für Retail gefunden.

    Nächstes Jahr gibt es beim Black Friday alles zum halben UVP und gut ist. Alle sind glücklich und zufrieden.


    Nur... wie ist das Spiel so? Wird man damit wirklich so viele Stunden verbringen?

    Ist es Spielzeit technisch bei den Dungeon Crawlern verankert, oder bei Tainted Grail, 7th Continent?

    Oder spiele ich es zum 30-en Mal wie GWT, Blood Rage, usw...

    Oder stehen die schicken Miniaturen in der Vitrine und sehen einfach fantastisch aus...


    Viel zu langer Text. Bestimmt mit Fehlern, kein Bock es noch Mal zu lesen ;)

  • Sprichst mir da aus der Seele. Ich bin Witcher-Fan seit der ersten Stunde. Werde nie vergessen, wie ich auf der GamesCon 2007 zum ersten Mal in einem Kinosaal den Trailer gesehen habe. Jetzt kämpfe ich dagegen an, mich von der IP verführen zu lassen. Du bringst das aber mit einem Satz ganz gut auf den Punkt, Constabler: Ein Spiel das ich im 50-er Bereich ansetzen würde (+ Upgradekosten für die Minis).

  • Naja, ich finde, das ist mit den Erweiterungen/Add-Ons in den Kickstartern inzwischen irgendwie Augenwischerei. Für mich sind Erweiterungen für Spiele eher eine Verbesserung/Ergänzung bestehender, etablierter Mechanismen, die sich über Monate/Jahre in der Spielpraxis bewährt haben und ohne die ein Grundspiel durchaus immer noch spielenswert ist. Wenn sowas aber während/vor der Veröffentlichung direkt mit auftaucht, entsteht da immer so der Eindruck, man würde für den kleineren Grundbetrag ein unfertiges Spiel kaufen, das ganz ok ist. Man sollte allerdings eher ordentlich tief in die Tasche greifen, wenn man das echte Spielgefühl haben will.


    Und ob ich dann eine aus 1 Mini, 5 Karten und separatem Solo/Coop-Modus tatsächlich „Erweiterung“ nennen sollte/darf, lass ich mal dahin gestellt. Sowas würde man doch nicht allen Ernstes separat auf den Markt bringen…. Mit Monster Trail und Adventure habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt.


    Noch ein Nachsatz zu den Add-Ons: Wenn ich mir zum Vergleich mal Erweiterungen von Descent, die etwa in der gleichen Liga spielen, ansehe, bekomm ich da für mein Geld schon deutlich mehr, als einfach nur zusätzliches Zeug. Da kommen neue Mechanismen und Storys mit rein und dazu jede Menge Zeug. Das erscheint mir alles arg künstlich in die Höhe getrieben zu sein, weil mans eben aufgrund der IP halt kann…

  • Also 50€ für das Coregame+Stretchgoals ist doch ein wenig utopisch. Schaut euch doch mal aktuelle Spiele an, was dort für 50€ in der Box ist (werden noch größere Brettspiele unter 50€ UVP veröffentlicht?). Natürlich kann ich Spiele wie Descent heranziehen, die 2012! erschienen sind. Das gabs damals für 65€ UVP. Wenn ich mir das neue Descent anschaue liegt der Preis bei 170€ UVP. Bei den Erweiterungen die kommen werden wird der Preissprung ähnlich sein. Die UVP wird in die angegebene Richtung gehen. Natürlich bekommt man beim Händler bis zu 25% Rabatt, aber dann landet man trotzdem bei 130€ statt den 90€ (Falls es 20€ Versand sind, diese beziehen sich auf die Deluxevariante). Die Add-On Erweiterungen kann man sich meiner persönlichen Meinung nach sparen und wenn man möchte im Retail kaufen (gefühlt sogar günstiger).

  • werden noch größere Brettspiele unter 50€ UVP veröffentlicht?

    Ziemlich viele Heavy Euros: Bonfire, Tekhenu, Tawa, Praga (um Vertreter der aktuellen Saison zu nennen) habe ich alle für unter 50, eher Richtung 40€ gekauft, aber da sind natürlich keine Miniaturen dabei.

  • Ich würde jetzt zum Vergleich hinsichtlich des Materials mal Terraforming Mars (rd 60€) oder Darwins Journey (60€ inkl. 14€ Versand bei KS) heranziehen. Vom bloßen Inhalt her (wenn ich mal den ganzen Deluxe-ShiShi mit Minis und Co ausblende) erscheint mir beinahe ein Vergleich zu Great Western Trail angemessen, dass ich teilweise für unter 40€ bekomme.


    Und ich finde, dass ich die KS-Preise schon auch mit den tatsächlichen Marktpreisen vergleichen muss, weil ja immer so viel argumentiert wird, dass es bei KS alles günstiger ist, als im Retail. Wenn ich dann sehe, dass ich Eclipse mit etwas Geduld und Glück für unter 100€ bekomme, bin ich da der Meinung, dass ich deutlich mehr für mein Geld bekomme. Descent mit seiner 170€ UVP konnte man zwischenzeitlich auch schon für 115€ bei seriösen Händlern vorbestellen. Ob da der Preis angemessen ist, steht auf einem völlig anderen Blatt.

    Einmal editiert, zuletzt von Kurbalin ()

  • werden noch größere Brettspiele unter 50€ UVP veröffentlicht?

    Ziemlich viele Heavy Euros: Bonfire, Tekhenu, Tawa, Praga (um Vertreter der aktuellen Saison zu nennen) habe ich alle für unter 50, eher Richtung 40€ gekauft, aber da sind natürlich keine Miniaturen dabei.

    Ich habe vom UVP geschrieben, bis auf Praga haben deine aufgeführten Spiele alle einen UVP von 50€ oder drüber. Natürlich bekommt man oft einen Rabatt von bis zu 25% (Habe ich auch geschrieben). Dort steht ja nur 70€ UVP fürs Coregame und das ist meiner Meinung nach realistisch aufgrund der IP und des Materials.

  • Ich würde jetzt zum Vergleich hinsichtlich des Materials mal Terraforming Mars (rd 60€) oder Darwins Journey (60€ inkl. 14€ Versand bei KS) heranziehen. Vom bloßen Inhalt her (wenn ich mal den ganzen Deluxe-ShiShi mit Minis und Co ausblende) erscheint mir beinahe ein Vergleich zu Great Western Trail angemessen, dass ich teilweise für unter 40€ bekomme.

    Wenn ich jetzt grob über die Kampagne gucke zähle ich knappe 800 Karten, 7 (?) Dual Layered Player Boards, 180+ Tokens, Custom Dice, Spielbrett, Insert blabla und halt die die Minis aus dem Core Pledge und den Stretchgoals. Terraforming Mars schneidet da schlechter ab sowohl was die Qualität der Komponenten (klar, man weiß noch nicht wie das Material vom Witcher im Endeffekt aussieht) als auch den Inhalt angeht oder wolltest du darauf hinaus das TM zu teuer ist? :/ Dem Vergleich zu GWT kann ich dann nicht mehr folgen.

    Imo passt das vom Preis schon, Versand haut es natürlich nochmal nen bissl hoch.

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneerer ()

  • Wenn ich jetzt grob über die Kampagne gucke zähle ich knappe 800 Karten, 7 (?) Dual Layered Player Boards, 180+ Tokens, Custom Dice, Spielbrett, Insert blabla und halt die die Minis aus dem Core Pledge und den Stretchgoals. Terraforming Mars schneidet da schlechter ab sowohl was die Qualität der Komponenten (klar, man weiß noch nicht wie das Material vom Witcher im Endeffekt aussieht) als auch den Inhalt angeht oder wolltest du darauf hinaus das TM zu teuer ist? :/ Dem Vergleich zu GWT kann ich dann nicht mehr folgen.

    Imo passt das vom Preis schon, Versand haut es natürlich nochmal nen bissl hoch.

    Die Dual Layered Player Boards sind natürlich schon gut, die kann/muss man ja bei TM tatsächlich erst noch dazu kaufen. Und klar, scheinbar sind es 7 und nicht 5. Aber wenn ich sonst einfach aufzähle, komm ich zwar nur auf 220 Karten bei TM, aber eben über 400 Marker + die Plättchen und natürlich den Spielplan. Ob jetzt die 7 Minis beim Witcher der Rede wert sind und ob das die 30€ mehr rechtfertigen kann, weiß ich nicht. Und Versandkosten hin oder her, ich muss die halt zahlen.


    Am Ende muss jeder selber wissen, ob es das einem wert ist. Wenn ich mir im Vergleich dazu die Kosten für TMB ansehe…das muss man halt schon auch wollen. Und bei mir war bei TMB der Kaufgrund, dass ich das System schon innovativ und völlig neu fand. Das fehlt mir beim Witcher irgendwie…

  • Die Dual Layered Player Boards sind natürlich schon gut, die kann/muss man ja bei TM tatsächlich erst noch dazu kaufen. Und klar, scheinbar sind es 7 und nicht 5. Aber wenn ich sonst einfach aufzähle, komm ich zwar nur auf 220 Karten bei TM, aber eben über 400 Marker + die Plättchen und natürlich den Spielplan. Ob jetzt die 7 Minis beim Witcher der Rede wert sind und ob das die 30€ mehr rechtfertigen kann, weiß ich nicht. Und Versandkosten hin oder her, ich muss die halt zahlen.


    Am Ende muss jeder selber wissen, ob es das einem wert ist. Wenn ich mir im Vergleich dazu die Kosten für TMB ansehe…das muss man halt schon auch wollen. Und bei mir war bei TMB der Kaufgrund, dass ich das System schon innovativ und völlig neu fand. Das fehlt mir beim Witcher irgendwie…

    Was das objektiv bessere Spiel ist (wohl klar TM :D) steht ja auf nem ganz anderem Blatt. Und ja, "Innovationen" sind beim dem Spiel hier wohl eher rar gesät wenn überhaupt vorhanden (aber ist wahrscheinlich auch nicht der Anspruch der Entwickler). Aber rein komponententechnisch steht TM dann imo halt hinterm Witcher an (Artwork, Inlay & Co tun dann noch ihr übriges dazu :D), das reißen die 390 Plastikwürfel gegenüber den 550+ Karten auch nicht raus oder sind die so teuer in der Produktion?

  • Ich bin immer noch Hin und Her gerissen... Einerseits gefällt mir das grundlegende Gameplay, aber Dice Poker und die Entscheidungen auf den Event Karten werden doch sicher nach kurzer Zeit nervig... :(

  • Ich bin immer noch Hin und Her gerissen... Einerseits gefällt mir das grundlegende Gameplay, aber Dice Poker und die Entscheidungen auf den Event Karten werden doch sicher nach kurzer Zeit nervig...

    Dann warte doch einfach auf den Retail und mehr Reviews oder sogar die Möglichkeit es anzuspielen?

    Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen.

  • Ich bin immer noch Hin und Her gerissen... Einerseits gefällt mir das grundlegende Gameplay, aber Dice Poker und die Entscheidungen auf den Event Karten werden doch sicher nach kurzer Zeit nervig...

    Dann warte doch einfach auf den Retail und mehr Reviews oder sogar die Möglichkeit es anzuspielen?

    Aber vielleicht verpasse ich was oder muss dann mehr zahlen 🤯

  • ich tendiere ich auch immer mehr dazu hier die retail karte zu ziehen und mich nicht zu sehr vom kickstarter hype und der IP blenden zu lassen... man muss auch mal erwachsene entscheidungen treffen (siehe pending liste in der signatur *hust hust*) ;)

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Arydia, Bad Karmas (Teburu), HEL - The Last Saga, Into The Godsgrave, Kingdoms Forlorn, Nanolith, Peacemakers: Horrors of War, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Tainted Grail - Kings of Ruin, The Elder Scrolls (CTG), Unlikely Heroes, Vampire: Milan Uprising (Teburu), Witchbound

  • Einfach holen im Notfall teurer verkaufen :) so mache ich es.

    Witcher ist beliebt und wird bestimmt am anfang ausverkauf sein.

    Oder auch nicht. Die Zeiten, wo man "fast" alle Kickstarter Pledges teuer verkaufen konnte sind in der Regel vorbei.


    Rechnet man die Portokosten und Verkaufsgebühren wieder ab, kann man froh sein, bei Null zu landen.


    Stellt sich sogar früh heraus, dass das Spiel nicht gut ist, zahlt man ordentlich drauf.

  • Gibt ja aktuell bereits 4400 Backer aus Deutschland, das sind zum Ende des Kickstarters sicherlich 5000.....


    Da werden sicher einige Versionen auf dem Markt landen....Die Auflage ist ja schon beachtlich.

  • Puh, schwierig. IP macht halt auch sehr viel aus.


    Nehm doch mal Dark Souls als Beispiel - auch sehr gespaltene Meinungen drüber, aber der Verkaufspreis (speziell die KS Exklusiven Erweiterungen..) ist immer noch sehr gut. Wenn man das mit dem KS Preis dann vergleicht, müssten die meisten Leute trotzdem noch einen guten Gewinn gemacht haben.

  • (speziell die KS Exklusiven Erweiterungen..)

    Absolut!

    Aber genau da ist der springende Punkt: es gibt quasi keine nennenswerten KS-exclusives. Ok, ciri, aber die passt da eh nicht rein und die 3 Monster...also ich bin das übelste FOMO Opfer und nicht einmal ich würde für 4 Minis (5 mit dem Gaul auf dem Dach, die ultra bescheuert aussieht) einen erheblichen Aufpreis zahlen. Vergleich das mal mit den Blood Rage oder Death may die Exclusives. Dafür zahlen die Leute natürlich.

    Ich schließe nicht aus, dass man jemanden findet, der einen Aufrpeis zahlt, aber wie oben erwähnt muss man da erst mal Versand wieder reinholen und ggf. niedrigere Retailpreise einberechnen (vgl. zB. Dark Souls).

    Am ehesten die Exklsuoven Monster werden Geld bringen, aber die sind eben auch nur im All in dabei🤷‍♂️


    Ich finde den Preis des gesamten Projekts übrigens nicht überzogen, aber wäre vorsichtig mit der Aussage, dass man es SICHER ohne Verlust oder gar mit Gewinn weiterverkaufen kann.

    Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen.

  • Die ganzen stretch goals kosten ja ohne die Exclusives später 110 Euro, was natürlich viel zu überteuert ist, aber gewinn macht man denke ich aufjedenfall.

    Interesse werden bestimmt viele haben auch wenn das Spiel schlecht werden sollte.


    Ich habe letztens 2 Monopoly Spiele die es noch auf dem Markt gibt für 50 Euro gebraucht verkauft. Genau für den Preis bekommt man die neu 😀 und wirklich gut waren die Spiele auch nicht.

    3 Mal editiert, zuletzt von Germanicus ()

  • Ja du bekommst dann zwei vollständige Kopien. Du kannst entweder schon jetzt deinen Pledge Amount manuell um den entsprechenden Betrag erhöhen. Alternativ lässt du es erstmal so und später im Pledge Manager (da wo man dann final definiert was man haben will und wieviel und lieferadresse) zahlst du dann den Restbetrag.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Arydia, Bad Karmas (Teburu), HEL - The Last Saga, Into The Godsgrave, Kingdoms Forlorn, Nanolith, Peacemakers: Horrors of War, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Tainted Grail - Kings of Ruin, The Elder Scrolls (CTG), Unlikely Heroes, Vampire: Milan Uprising (Teburu), Witchbound