The Witcher: Old World

  • Das ist ein Phänomen, was ich echt gerne verstehen würde.

    Also weil das ein gutes Beispiel ist...

    Ich hab den Witcher nie gespielt. Liegt hier aber rum.

    Ich hab die Serie nicht geguckt. Ist aber auf meiner Watchliste bei N.

    Jetzt klick ich auf den KS Link.

    Wahrscheinlich ende ich da mit der All-In und spezieller Perückendeluxe Ausgabe!

    Kennt das sonst wer?

    Mit der Nase auf meinem smarten Device getippt.

    Und im Übrigen bin ich der Meinung, dass das :?: entfernt werden muss die :thumbsup:^^:crying: wieder hilfreich wären

  • Soeben wurde KS Kampagne für The Witcher: Old World angekündigt.

    Von den Machern von #Valhalla und #Titans mit Unterstützung von CD Projekt RED (verantwortlich für die Witcher Videospielreihe)

    Im Mai 2021 auf KS.

    Externer Inhalt www.kickstarter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sieht nett aus.

    Aber warum kompetitiv?

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Und der Preis für das schlechteste Pitch-Video für ein Lizenzspiel geht an...richtig...diesen hier. Für alle, die gerne mal ein gutes Lizenzpitch-Video sehen wollen:

    So macht mach das:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, USS Freedom, Zerywia Quest, Malhya, Phantom: Epoch, DaDu Wave 2 :D , Lost Tomb 10th, Dante...

    Die Nische

  • Hab ich mir auch gedacht - Hab die ganze Zeit drauf gewartet, dass da noch was an Artwork kommt (oder alternativ: er mit der ausladenden Gestik die Spielbox runter wirft :P ).

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    Spoiler anzeigen

    Top 10:

    Verbotene Welten

    Cthulhu Wars

    Eclipse

    Rune Wars

    Twilight Imperium 4

    Kingdom Death Monster

    Ringkrieg

    Conan

    Dungeons & Dragons 5. Edition

    Star Wars Rebellion

    Knapp dahinter/Top 20:

    Villen des Wahnsinns 2

    Eldritch Horror

    Aristeia!

    Blood Bowl

    Rune Age

    Descent 2

    Cosmic Encounter

    Hyperborea

    Zombicide

    Planet Apocalypse

    Top 10 Partyspiele:

    Agent Undercover

    Jenga

    Crossboule

    Tempel des Schreckens

    Dixit

    Concept

    Junk Art

    Krazy Wördz

    Bezzerwizzer

    Deception

    Einmal editiert, zuletzt von Harry2017 (10. Februar 2021 um 18:31)

  • Valhalla fand ich total langweilig und die englischen Anleitung(en) nicht wirklich toll. Hab lange kein Spiel mehr abgebrochen, aber hier haben wir direkt in der ersten Runde abgebrochen, da sich alle gelangweilt haben und der Spielverlauf einfach nur zäh war. Vorher hatten wir eine Partie zu zweit gespielt, aber in großer Runde wurde es dann nicht besser.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • that's me

  • Video hat nicht wirklich Appetit gemacht. Ich würde mich über ein richtig gutes Spiel im Witcher-Universum freuen. Oder eines, was zumindest nicht als schnarchig bezeichnet werden kann (an das FFG-Pendant zurückdenk). Deckbuilding wäre zwar nicht das erste, was mir beim Witcher einfallen würde, aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.

  • Gerade letztens noch mit einem Bekannten darüber gesprochen wie genial es wäre, wenn ein Boss-Hunter Game im Witcher Universum kommen würde. So in etwa Richtung KDM, ohne Siedlung und mit mehr oder wenig fixen Hexern unterschiedliche Monster (gibts ja im Witcher-Universum mehr als genug) jagen inkl. Showdown-Board und epischer Kampagne.

    Jetzt wird ein neues Witcher-Spiel angekündigt, nur geht es leider wohl nicht in diese Richtung.

    Werde es trotzdem mal im Auge behalten.

  • Dass das Spielziel (Trophäen) auf den ersten Blick ein nicht kompetitives Element ist, macht mir vorerst keine Sorgen. Theoretisch könnte man zum Beispiel auch Runewars gewinnen, ohne ein einziges Mal gegen einen anderen Spieler kämpfen zu müssen, da die Runen erstmal grundsätzlich auch kein PVP Element sind. Und Runewars ist ein grandioses Spiel.

  • An sich mag das Witcher-Universum sehr gerne, aber ob ich das jetzt unbedingt als Brettspiel haben muss... Weiss nicht. Monster töten kann ich auch in anderen Brettspielen, und wenn ich in das Witcher-Setting eintauchen will, dann kann ich ja jederzeit die Spiele spielen oder die Bücher lesen.

    Ich bin mir da jetzt tatsächlich unsicher, ob ich die IP jetzt gut finde oder ob mir nicht irgendeine andere dahergelaufene, aber noch unbekannte Fantasywelt lieber gewesen wäre... :/

    Meine erste Reaktion ist deshalb ein euphorisches "Hm.... Ja, mal kucken..."

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Verstehe auch nicht wieso es kompetitiv ist und Koop eine Aufsatz ist. Kompetitiv passt für mich für Witcher nicht und Koop als Aufsatz war noch nie so gut, da auf den Modus nicht 100% der Zeit drauf gehen und somit meist nicht gut durchdacht ist. Sehr schade.

    Aber ein Blick werde ich mal drauf werfen, gehe aber davon aus das ich es nicht backe.

    Crowdfunding

    Aktuell: AT:O (2. Wave), Return to PA, USS Freedom, CoD: Apocalypse, Ancient Blood, Nanolith, Tidal Blades 2
    Abgeschrieben: HEL, Darkest Dungeon (DE), Green Hell, Legend Academy

  • für meine spielerunde ist kompetitive sicher besser

    Klar nicht jede Spielrunde wird es so sehen wie ich. Aber meine mag kooperativ und für mich (!) ist Witcher eher ein kooperatives Setting. Semi-kooperativ würde ich ja noch verstehen, da jeder in der Welt Hintergedanken hat.

    Crowdfunding

    Aktuell: AT:O (2. Wave), Return to PA, USS Freedom, CoD: Apocalypse, Ancient Blood, Nanolith, Tidal Blades 2
    Abgeschrieben: HEL, Darkest Dungeon (DE), Green Hell, Legend Academy

  • Deswegen hatte ich das mich gestern auch gefragt.

    Kompetitiv ist irgendwie etwas absurd bei dem Thema.

    Aber mal sehen, was da kommt. Vielleicht ist es ja spaßig 😬

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Naja, wenn es tatsächlich um die verschiedenen Hexer-Schulen vor den ganzen Geralt-Geschehnissen geht, macht kompetitiv schon Sinn. Und ich finde es interessant, dass man da mal was "Neues" aus dem Universum aufgetischt bekommt.

    Werde ich auf jeden Fall verfolgen, wegen Corona nicht spielbare Koop-Kampagnen habe ich im Moment eh genug im Schrank. :)

  • Ich finde das Projekt auch sehr interessant - ich habe das alte Witcher-Brettspiel 1x gespielt und es hat mich nicht geflasht! - und bei Coop wäre ich definitiv nicht dabei. Ob es thematisch passt oder nicht, kann ich vermutlich nicht wirklich beurteilen, da ich in der Witcher-Materie nicht so tief drin stecke, ich finde sie aber interessant.

  • Nach Witcher 2&3 am Computer, den Kurzgeschichten als Buch und der Netflix-Serie habe ich den Eindruck, dass es da ziemlich kompetitiv zugeht. ;)

    Die bringen sich doch bei jeder Gelegenheit gegenseitig um, wahre Loyalität ist da eher die Ausnahme würde ich meinen. :)

    Ich bin gespannt und bleibe dran.

  • klingt ein bisserl nach mage knight meets das alte Abenteuer in Mittelerde.

  • von bgg zum thema interaktion:

    ich glaube, dass das in unserer spielerunde gut funktionieren kann. MK ist nur bei mir und einen anderen freund hoch in kurs, weil es da ein wenig an interaktion fehlt. das oist hier wohl nicht der fall

  • Das aneinander Anlegen der Karten im Kampf erinnert sehr an Tainted Grail, den Mechanismus mochte ich.

    Fragen die mir kommen: Gehen ausgespielt Karten in das Deck zurück, um wieder als Lebenspunkte zu dienen oder nicht? Wieviele Handkarten kann man haben?

    Klingt aber interessant. Das Artwork haut mich nicht vom Hocker, aber die Karten sehen gut strukturiert aus.

  • Das aneinander Anlegen der Karten im Kampf erinnert sehr an Tainted Grail, den Mechanismus mochte ich.

    Fragen die mir kommen: Gehen ausgespielt Karten in das Deck zurück, um wieder als Lebenspunkte zu dienen oder nicht? Wieviele Handkarten kann man haben?

    Klingt aber interessant. Das Artwork haut mich nicht vom Hocker, aber die Karten sehen gut strukturiert aus.

    hab mir das video jetzt nicht angeschaut, aber vo nder beschreibung her klingts auch ein bisserl nach abenteuer in mittelerde.

  • Das mache ich doch gerne. Mich persönlich nervt es, wenn ich mir zu viele Symbole bzw. deren Bedeutungen merken muss. Als Beispiel sei zum Beispiel Batman oder Lord of the Ice Garden genannt. Ich liebe Lord of the Ice Garden, aber das Reinkommen dauert bei dem Spiel leider, dank der Symbole. Ich habe nichts gegen Symbole an sich, aber es sollten nicht zu viele auf einmal sein bzw. eine "gute Mischung" aus Text und Symbolen sein. Das erleichtert den Einstieg und macht das Spielen für mich angenehmer. Ein weiteres Beispiel: Mysthea, da habe ich mir nachträglich die englischen Karten gekauft, weil ich ständig auf dem Begleitbogen nachsehen musste was die Symbole bedeuten. Das macht mir einfach keinen Spaß.

    Und ein weiteres Argument warum ich nicht bei seinen Crowdfundings mitmache findest du auf Seite 1 dieses Threads.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    3 Mal editiert, zuletzt von Peer (5. März 2021 um 05:08)

  • Die IP ist halt gerade in und generiert ordentlich Geld. Man muss sich nur mal angucken was z. B. alles den Namen Star Wars im Titel / Untertitel trägt und da ist viel Mist dabei. Asmodee lokalisiert ja nur. Ich werde es mir später mal im Handel ansehen, da ich bei dem Autoren weiterhin skeptisch bin. Ist sein zweites Spiel eigentlich mittlerweile draußen?

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Peer (30. März 2021 um 15:33)

  • Asmodee kümmert sich um die deutsche Version/Übersetzung. Schonmal kein schlechtes Zeichen, dann stehen die Chancen auch besser das es kein Totalausfall wird. Bin wieder etwas interessierter.

    Hm , die haben auch Massive Darkness lokalisiert. Und einen totaleren Totalausfall gab es für mich die letzten Jahre nicht.

  • Ich bin leider leider etwas skeptisch, was das Spiel anbelangt. Besonders die mögliche Downtime bereitet mir Sorgen. Im letzten Video hieß es, dass die Spieler nacheinander spielen; aber wer ein Monster bekämpft, tut das über zum Teil mehrere Runden mit Monsteraktivierung und allem. Das dürfte, wenn das Spiel nicht relativ anspruchslos wird, einiges an Wartezeit für mögliche Mitspieler bedeuten. Und ich habe zumindest nicht mitbekommen, dass man ein Monster, wie etwa bei Tainted Grail, gemeinsam bearbeiten darf.

    Ich wünsche mir so sehr ein gutes Spiel im Universum, nur momentan glaube ich nicht so recht daran...