The Witcher: Old World

  • Das aneinander Anlegen der Karten im Kampf erinnert sehr an Tainted Grail, den Mechanismus mochte ich.

    Fragen die mir kommen: Gehen ausgespielt Karten in das Deck zurück, um wieder als Lebenspunkte zu dienen oder nicht? Wieviele Handkarten kann man haben?

    Klingt aber interessant. Das Artwork haut mich nicht vom Hocker, aber die Karten sehen gut strukturiert aus.

    hab mir das video jetzt nicht angeschaut, aber vo nder beschreibung her klingts auch ein bisserl nach abenteuer in mittelerde.

  • Auch bei diesem Spiel scheint er möglichst auf Sprachneutralität des Materials zu setzen. Für mich ein weiterer Grund den Kickstarter nicht zu unterstützen.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Auch bei diesem Spiel scheint er möglichst auf Sprachneutralität des Materials zu setzen. Für mich ein weiterer Grund den Kickstarter nicht zu unterstützen.

    Grundsätzlich finde ich es sehr gut, wenn Spiele sprachunabhängig gestaltet werden und das ist an sich für mich persönlich kein Argument gegen Crowdfunding. Peer : Magst du den Grund ein bisschen mehr erläutern? Es würde mich interessieren.

    Persönlich habe ich eher Probleme mit Spielen von größeren Verlagen mit ein paar Extras, die danach sowieso mit Retail Version in den Verkauf gehen.

    Beim Witcher wird es bestimmt auch eine Retail Version geben. Das könnte letztendlich auch für mich auch ein Argument dagegen sein, wobei ich als Bücher Fan der ersten Stunde, der von der Videospielumsetzung ebenfalls sehr angetan war schon extrem interessiert bin.

  • Das mache ich doch gerne. Mich persönlich nervt es, wenn ich mir zu viele Symbole bzw. deren Bedeutungen merken muss. Als Beispiel sei zum Beispiel Batman oder Lord of the Ice Garden genannt. Ich liebe Lord of the Ice Garden, aber das Reinkommen dauert bei dem Spiel leider, dank der Symbole. Ich habe nichts gegen Symbole an sich, aber es sollten nicht zu viele auf einmal sein bzw. eine "gute Mischung" aus Text und Symbolen sein. Das erleichtert den Einstieg und macht das Spielen für mich angenehmer. Ein weiteres Beispiel: Mysthea, da habe ich mir nachträglich die englischen Karten gekauft, weil ich ständig auf dem Begleitbogen nachsehen musste was die Symbole bedeuten. Das macht mir einfach keinen Spaß.

    Und ein weiteres Argument warum ich nicht bei seinen Crowdfundings mitmache findest du auf Seite 1 dieses Threads.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    3 Mal editiert, zuletzt von Peer ()

  • Danke, das erklärt es. In meinem Bekanntenkreis finde ich gerade sprachunabhängige Spiele besonders gut. Wir finden zwar immer eine Sprache, die in der jeweiligen Gruppe als Kommunikationsgrundlage dient, aber ich kann nicht garantieren, dass das Spiel XYZ für diese Gruppe geeignet ist.

    Deswegen ist das ein Pluspunkt für mich (sofern Ikonografie eingängig, verständlich, gut und klar lesbar ist). Wenn man kleinen Spickzettel dazu benötigt, dann ist es auch kein Problem. Da fallen mir spontan z.B: #GreatWesternTrail , #TerraMystica, oder die Shem Phillips Spiele ein (wobei wir hier den lokalisierten Text haben, aber die Symbole verständlich sind). Allerdings ist lokaliserter Text ist auch eine Frage des Preises bei der Herstellung, das ist klar.


    Ich muss gestehen, die Symbole links oben auf den Bildern beim Witcher überzeugen mich noch nicht 100%, aber die im unteren Bereich sind selbsterklärend und sehen gut aus. Mal schauen ob das so bleibt, oder ob es noch Änderungen geben wird.

  • Die IP ist halt gerade in und generiert ordentlich Geld. Man muss sich nur mal angucken was z. B. alles den Namen Star Wars im Titel / Untertitel trägt und da ist viel Mist dabei. Asmodee lokalisiert ja nur. Ich werde es mir später mal im Handel ansehen, da ich bei dem Autoren weiterhin skeptisch bin. Ist sein zweites Spiel eigentlich mittlerweile draußen?

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Peer ()

  • Asmodee kümmert sich um die deutsche Version/Übersetzung. Schonmal kein schlechtes Zeichen, dann stehen die Chancen auch besser das es kein Totalausfall wird. Bin wieder etwas interessierter.

    Hm , die haben auch Massive Darkness lokalisiert. Und einen totaleren Totalausfall gab es für mich die letzten Jahre nicht.

  • Ich bin leider leider etwas skeptisch, was das Spiel anbelangt. Besonders die mögliche Downtime bereitet mir Sorgen. Im letzten Video hieß es, dass die Spieler nacheinander spielen; aber wer ein Monster bekämpft, tut das über zum Teil mehrere Runden mit Monsteraktivierung und allem. Das dürfte, wenn das Spiel nicht relativ anspruchslos wird, einiges an Wartezeit für mögliche Mitspieler bedeuten. Und ich habe zumindest nicht mitbekommen, dass man ein Monster, wie etwa bei Tainted Grail, gemeinsam bearbeiten darf.

    Ich wünsche mir so sehr ein gutes Spiel im Universum, nur momentan glaube ich nicht so recht daran...

  • nomak Vielleicht überinterpretiere ich die Pressemitteilung, aber "Wir unterstützen als deutscher Partner das Kickstarter-Projekt und werden die deutsche Übersetzung übernehmen. Außerdem werden wir die deutsche Retailversion in den Vertrieb bringen" läßt mich hoffen dass es bereits im Rahmen der Kampagne eine deutsche Version mit der vollen Kickstarter-Dröhnung geben könnte. :)

  • Abgesehen davon dass nun in den Kommentaren bestätigt ist, dass man während der Kampagne die deutsche Version wählen kann - das sieht für mich auf den ersten Blick ein bißchen "meh!" aus.

    Karten ausspielen, auf der Karte rumlaufen und Events aufdecken... Geht da noch mehr? Ich hab bei so Spielen immer das Problem das man recht schnell alle Events und die Ergebnisse kennt. Na ja, warten wir mal auf die Kampagne.

  • Ich sehe die Komplexität im Kenner Bereich, also eher für die breite Masse gedacht.

    Für mich sieht es so aus: wenig Downtime, Deckbuilding, einfache Charakter Progression.

    Objektiv bleibe ich eh nicht, weil ich The Witcher (Bücher) Fanboy bin, aber so wie das Spiel konzipiert ist könnte es um die Gunst mit 51st State Master Set buhlen, das ich lieber zu 2 spiele und The Witcher wäre bei 3-4 Leuten dabei die Interaktion mögen.


    Was das mit dem Poker beim Würfeln soll, verstehe ich nicht.

    Warum nicht spezielle Würfel und so ein Pseudo-Gwent auflegen? Man kann sich ruhig bei Pokerregeln bedienen, nur es sollte stimmig bleiben.


    Edit: ich wurde aufgeklärt, dass im Spiel Witcher Dicepoker als Mini Spiel existiert. Na gut, es ist ja CD Project Red Lizenz.

    Einmal editiert, zuletzt von Constabler ()

  • Ich muss ja sagen, der Witcher-Kickstarter reizt mich mittlerweile einfach mal so gar nicht mehr, nachdem was ich da gerade im Gamepay-Video gesehen habe. Das Spiel macht nichts neu und das Gameplay scheint dazu noch absolut langweilig zu sein. Für mich im niedrigen Kennerspiel-Bereich anzusiedeln mit Hang zum Familienspiel...

    Wer denkt sich bitte so ein Kampfsystem aus? Vom ganzen rumgerenne auf der Karte fange ich gar nicht erst an. Absolut unthematisch. Sehr schade, hätte mir das als Fan der Spiele gerne geholt...

    Ich lasse mich im Laufe der Kampagne gerne noch umstimmen, aber Stand jetzt werde ich dieses Spiel auf jeden Fall auslassen.

  • Bin da auch erstmal nicht begeistert. Ich wäre es gerne, bin ein großer Fan des Witcher-Universums. Das Spiel macht auf mich den Eindruck als wolle es ganz viele Mechaniken vereinen, die aber alle nur angerissen bleiben.

    Thematisch finde ich es auch nicht allzu passend, die Spots auf der Karte unterscheiden sich scheinbar nur in mechanischen Aktionen, Zeichen werden nur in Events erwähnt und können nicht erlernt werden.

    Ich bin mal gespannt wie die Quests genau funktionieren und wieviel Einfluss die Charakterentwicklung auf das Deckbuilding hat, vielleicht ist da ein bisschen taktische Tiefe versteckt. Rumlaufen, um Gold spielen und Trophäen sammeln wäre mir etwas wenig.

    Na überraschen lasse ich mich gerne von der Kampagne, mal schauen was die nächsten Videos so hergeben.

  • [Externes Medium: https://youtu.be/PONgReE5IiE]


    Von meiner anfänglichen Begeisterung ist nicht mehr viel geblieben.

    Statt sich auf das Grundspiel zu fokusieren werden alle möglichen Optionen bedient um möglichst viele Kunden anzusprechen.

    Solo, Coop, Würfelpoker...


    Ich hätte mir ein gutes Spiel gewünscht, das in seinem Element vollständig überzeugt. Das Rad muss nicht neu erfunden werden.

    Gewisse Grundkomplexität, sinnvolle Entscheidungen, gute IP Integration.

    Mit der IP und solider Mechanik wäre es für mich ein Sofortkauf.

    Jetzt bin ich nur noch genervt, aber ok, bis zum 25.05 sind noch ein paar Tage und dann sollte man Gewissheit haben ob das Spiel in Frage kommt.

  • Naja in Zeiten von Corona ist der Solo-Modus fast ein Must-have in Spielen. Ok wenn das Spiel kommt sollte die Pandemie endlich vorbei sein aber darüber denkt niemand nach. Sieht man ja oft in der Bucht...Habe Spiel gebackt aber doch keine Lust. ;)


    Und wenn man ein Solo-Modus anbietet ist Coop ja schon fast mit drin...ist dann nur eine Frage der Skalierung. Ob es gut ist liegt am Playtesting und hier haben sich schon viele Verlage überhoben...

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Spiele, die alles bedienen wollen - Solo, Coop, Kompetitiv - haben es bei mir auch extrem schwer. Für mich fehlt da einfach der Fokus und die Entwicklungszeit, die man stattdessen ins Kompetitive Balancing hätte stecken können. Das mag selbstverständlich jeder gerne anders sehen und das lässt sich auch beliebig lang diskutieren. Das Teil wird sich aufgrund der IP aber so oder so besser Verkaufen als Toilettenpapier während der ersten Welle...

  • Von meiner anfänglichen Begeisterung ist nicht mehr viel geblieben.

    Leider bei Lizenzen kommt nach meiner bisherigen Erfahrung leider oft nicht viel Sinnvolles bei rum, da Kosten und Fokus auf der Lizenz liegen und Gameplay usw. in vielen Fällen nur eine Nebenrolle spielen, es kommt ja nicht von ungefähr, dass z.B. SFG mit ihren großen Lizenzen bisher eher nur mittelmäßige Spiele abgeliefert haben … insgesamt bin ich bei großen Namen, die außerhalb der Brettspielewelt stammen und nun hineingetragen werden, immer sehr skeptisch und behalte leider damit auch oft recht … :alter:

  • Hallo zusammen,


    ich habe hier ein Bild aus einem Video für euch.

    Was haltet ihr von der grafischen Gestaltung - insbesondere die eingezeichneten Wege?



    (Quelle:

    )

    Zum besseren Vergleich hier das "blanko"-Bild



    (Quelle: BoardGameGeek)


    Meiner Ansicht nach wirken die Wege "zu grell", wodurch die schöne Landschaft leidet.

    Vor allem der Weg über Wasser müsste zumindest einen Transparenz-Effekt erhalten.


    Was ist eure Meinung?



    Gruß

    Questsucher

  • Es wundert mich wirklich wie kalt mich (als absoluten Sapkowski und Witcher Fan) dieses Spiel lässt. Unglaublich 😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • geht mir bei Lizenzthemen tatsächlich öfter so...

    Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen.

  • Es wundert mich wirklich wie kalt mich (als absoluten Sapkowski und Witcher Fan) dieses Spiel lässt. Unglaublich 😆

    Mich wundert es dagegen wie ich von totaler Begeisterung auf "kein Bock" runtergefahren bin.

    Es könnte daran liegen, das ich jetzt weiß wie das Spiel funktionieren wird.

    Der einziger Grund warum ich noch Updates hier poste ist der Fakt, dass ich den Thread selbst eröffnet habe.

  • Es könnte daran liegen, das ich jetzt weiß wie das Spiel funktionieren wird.

    Gibt es eigentlich deiner Meinung nach ein Brettspiel, mit dem man es vergleichen könnte?


    Wenn man so die Kommentare betrachtet, sprechen die meisten sich positiv dafür aus (z.B. auf BGG, Youtube) - das liegt dann wohl an der "IP" nehme ich an.

  • Erstes Review ist da. Leider bestätigt das meine bisherigen Eindrücke und somit bin ich raus.


    Das Spiel positioniert sich aus meiner Sicht im Gateway-Bereich, die Mechaniken sehen repetitiv und dröge aus. Ich denke ohne das Witcher-Thema würden wir kaum 30.000 Menschen sehen, die sich eine Benachrichtigung für den KS-Start eingerichtet haben.


    [Externes Medium: https://youtu.be/5KNNZxRDsXs]


    Zur Vollständigkeit noch das 3-Spieler-Playthrough:


    [Externes Medium: https://youtu.be/LQuto0DESus]

  • Es könnte daran liegen, das ich jetzt weiß wie das Spiel funktionieren wird.

    Gibt es eigentlich deiner Meinung nach ein Brettspiel, mit dem man es vergleichen könnte?


    Wenn man so die Kommentare betrachtet, sprechen die meisten sich positiv dafür aus (z.B. auf BGG, Youtube) - das liegt dann wohl an der "IP" nehme ich an.

    Persönlich kann ich es nicht mit einem Spiel vergleichen das ich schon gespielt hätte, weil solche Einsteigerspiele einfach nicht mein "Beuteschema" sind. Da habe ich relativ wenig Interesse. Ich könnte es vermutlich sofort mit meinem Sohn spielen, wenn wir das Witcher Thema gegen "Tapfere Hasen kämpfen gegen böse Füchse und beschützen die Hühner" ändern würden.


    Viele Leute vergleichen es mit #Runebound2 und auch der Designer sagte selbst, dass es ihn inspiriert hat.

    Das habe ich aber selbst nicht gespielt.


    Und an dieser Stelle kann man eigentlich aufhören zu lesen, denn ab hier kotze ich mich so richtig aus...


    Was für eine großartige IP! Was für eine große Bürde...

    Aber es geht, gerade CD Projekt Red hat es mit den Spielen bewiesen, dass es möglich ist.

    Das Spiel wird auch zum Kassenschlager, dafür ist der Name einfach zu groß.

    Doch es geht an mir komplett vorbei, weil es mir etwas versucht vorzugaukeln, was es gar nicht ist.

    Es wird als "Adventure game" beworben, ist es aber nicht. Für echtes Abenteuerspiel ist da zu wenig Abenteuer drin. Für PvP Spiel kämpft man zu wenig gegeneinander. Rumdaddeln auf der Karte und Dicepoker als Timesink und Geldbeschaffung...


    Ein paar Beispiele gefälligst zum Thema Interaktion?


    Der Gegner übernimmt die Kontrolle über das Monster und entscheidet wie es angreifen soll.

    Eine Lüge... Es ist Münzwurf bei dem ich Kopf, oder Zahl sage. Ich werde zur Aushilfe zum Kartenumdrehen degradiert. Der aktive Spieler kann auch einen Würfel werfen und gerade, oder ungerade Zahl ansagen und selbst die Karten drehen.

    Ich mache uns in der Zeit einen Kaffee.


    Events: Ich lese eine Karte vor, das ist spannend für alle. Wirklich?

    Spannend ist wenn die Entscheidung uns alle betrifft. Im Coop Spiel, hier bin ich einfach der Aushilfslektor für ein paar Zeilen auf der Karte.


    Dice Poker. Ernsthaft? Ernsthaft ?!?!?! Wofür? Damit einer von uns am Ende 1 Gold verliert und der andere 2 gewinnt.

    Also statt Witcher zu spielen, pokern wir auf die billigste Art und Weise mit einem einzigen Re-roll und bringen extra Gold ins Spiel. Random roll, push your luck, langweilig.


    Die Deckbuilding Aspekte sind mir zu leicht. Das hängt wohl mit dem Publikum zusammen für das das Spiel bestimmt ist. Leichter Einstieg, geringe Komplexität, ich vermisse mehr Tiefe, wirklich wichtige, strategische Entscheidungen, die sich im gesamten Spiel widerspiegeln.


    Die Gegner sind eigentlich immer gleich. Unterschiedliche Lebenspunkteanzahl und eine Spezialität und das war´s.

    Sie bedienen sich alle aus dem gleichen, recht kleinen Deck an Karten mit Angriff A, oder Angriff B.

    Man hätte jedem Monster 4-5 Spezialkarten spendieren können, die man Karten aus dem gemeinsamen Monsterkartenpool vermischen würde.

    Das hätte schon gereicht um jedem Gegner persönliches Verhaltensmuster zu verpassen.


    Es macht für mich momentan den Anschein, dass es ein 08/15 Spiel wird, nur eben schön verkleidet.

    Ich gebe gerne zu, dass ich direkt vom Level des Fanboys bei dem Spiel gestartet bin, aber statt zumindest die Begeisterung zu halten, kühlte alles extrem ab. Ich muss auch das Spiel nicht "verteidigen", nur weil ich es mir gewünscht hätte, dass es großartig wird. Es gibt genug andere Spiele, die mechanisch und thematisch mich mehr ansprechen und ohne einer bekannten IP auskommen.