Voidfall (Nigel Buckle / David Turczi) - Mindclash Games [2022]

  • Voidfall wird TI 4 nicht ersetzen, und es wird vermutlich den wenigsten 4x Liebhabern gefallen, das nehme ich hier mit. Wenn man nicht Euro Kram mag, dann eher Finger weg.

    Was ist mit Eclipse-Liebhabern? Wird denen tendenziell das Spiel gefallen?

    Hängt davon ab, was einem an Eclipse gefällt.

    Da könnte man auch fragen, ob einem Gloomhaven gefällt, wenn man Zombicide mag. Das eine ist halt mit viel Würfeln, das andere mit viel Planung, und bei beiden bewegt man Figuren über die Karte und tötet Gegner, dann hören aber die Gemeinsamkeiten schon auf.

    Bei Eclipse und Voidfall bewegt man Schiffe über eine Sternenkarte, erforscht Technologien und produziert Ressourcen. Da hören für mich die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf, denn die Mechanik ist grundverschieden.

  • Zum Thema Spielzeit: ich habe gestern Abend meine zweite richtig Solo-Partie gespielt und war in unter 2h durch. Ich bin absolut nicht der grüblerischste Spieler, also YMMV. Andererseits habe ich zwischendurch auch in dieser Partie immer wieder Kleinigkeiten in der Anleitung, Detailbeschreibungen im Glossar und Symbole auf der Übersicht nachgeschlagen. Und ich habe meine Züge schon gründlich überlegt und mit 4, 5 und 5 Runden in den drei Zyklen war das Spiel auch eher auf der längeren Seite. Was ich mir da dachte ist, dass das Spiel auf keinen Fall sein Willkommen überbleibt (wie man im Deutschen nicht sagt). Im Gegenteil, ich hatte das erste Mal das Gefühl, dass die Partie schneller vorbei ist als mir lieb ist. Wie DanteOne oben ja schon vorgerechnet hat muss man tatsächlich überlegen, wie weit man sich in der Kürze der Zeit überhaupt in den leereberührten Weltraum vorerobern kann.


    Meine Strategie war ähnlich wie in der Partie zuvor: Angriffstechnologien entwickeln und dann zum Riss durchbrechen. Dabei hat mir geholfen, dass ich mit Haus Belitan nicht nur sowieso einen Fokus auf schnelle technologische Entwicklung hatte, sondern mit der Zielerfassung auch gleich noch eine passende erste Starttechnologie. Ich wollte dabei die Economy etwas weniger zu kurz kommen lassen als in der letzten Partie, wobei mir das Szenario mit den beiden unberührten Sektoren ganz gut entgegengekommen ist. Geholfen hat außerdem, dass das Galaktische Event mir direkt zu Anfang des Spiels den Ausbau einer weiteren Technologie erlaubt hat, wodurch ich mir direkt Orbitale Häfen für extra schnelles Deployment holen konnte. Damit konnte ich in Zyklus 1 sowohl den Sektor des gefallenen Haus Kradnor (wodurch ich die Bergungsscanner-Technologie erhalten habe), wie auch das benachbarte Asteroidenfeld erobern. Mit weiterhin der Entwicklung von Energiezellen konnte ich meine Sektoren darüberhinaus sehr gut gegen die Angriffe der Voidborn absichern und musste vor den Krisenkarten keine allzu große Angst haben

    In Zyklus 2 habe ich mit der Expansion etwas kürzer getreten, was auch daran lag, dass das Galaktische Event den Voidborn zusätzliche Absorption gewährt hat. Stattdessen habe ich Gilden gebaut und einen Sektor durch eine sehr pässliche Nutzung des heroischen Produktions-Fokus zu einem Produktions-Powerhouse mit 6 Bevölkerung und drei Gilden hochentwickeln können, was natürlich nicht nur meine Economy gefixt sondern auch mit den Zufluchten geholfen hat. Dazu kam weiterer technologischer Fortschritt – vorrangig in Form von Zerstörern, wobei auch die verbesserten Bergungsscanner mit der Eigenschaft, dass ich eroberte Sektoren direkt von Verderbnis befreien kann, Gold wert waren für meine expansionistischen Pläne.

    In Zyklus 3 erfolgte dann der geplante Durchbruch zum Riss, was einiges an Planung bzgl. zur Verfügung stehender Invasionen erforderte. Zwar hatte auch dieser Zyklus 5 Runden, aber einen Feldzug zu führen erfordert ja auch etwas Kriegswirtschaft und Truppenmobilisierung. Das hatte dann zur Folge, dass ich den Riss zwar gut einnehmen konnte, ich aber durch einen Kriegsalarm und das Gefecht am Ende des Zyklus zwei Sektoren wieder aufgeben musste. Das war aber letztendlich kein größeres Problem. Ich hatte zwar nur drei Agenden, die ich am Ende des Zyklus werten konnte, dafür aber eine sehr großzügige Wertung auf dem Galaktischen Event (die drei höchsten Ruhmplättchen doppelt werten) und auch sonst reichlich Ruhm angesammelt.

    Da in einfacher Schwierigkeit die Basissiegpunkte der Voidborn nur bei 60 liegen und abseits davon nur für die verbleibenden freien Zufluchten größere Punkte addiert wurden, war das am Ende des Spiels aber kein Problem. Die Partie ging sehr komfortabel 256:169 zu meinen Gunsten aus. Das sagt mir, dass ich mal komplexere Häuser versuchen und/oder den Schwierigkeitsgrad erhöhen sollte. (Und es macht mir ein wenig Angst, dass ich einen groben Regelschnitzer zu meinen Gunsten drin habe.)


    Dennoch: macht mir richtig Spaß! Das fesselt mich auch als Solo-Spieler ungemein, was ich nicht immer selbstverständlich finde. Gerade das "Bedienen" eines Euro-Games kommt mir im alleinigen Spiel manchmal wie ein zielloses Versetzen von Steinchen und Plättchen vor. Solo funktioniert daher für mich meistens dann am Besten, wenn es eine Story zu entdecken gibt (etwa beim Arkham Horror LCG oder Earthborne Rangers). Aber hier klappt das irgendwie dennoch. Vielleicht hilft die schicke Aufmachung, vielleicht ist das Puzzle einfach fesselnd genug, vielleicht kann Turczi einfach Solo sehr gut? Aber am ehesten denke ich liegt es daran, dass der Fortschritt so spürbar ist: neue Sektoren zu erobern fühlt sich toll an, die Rädchen des Anfangs noch so mageren Einkommens hochzudrehen ebenso und die Technologien bringen einen wirklich sehr spürbaren Fortschritt, so dass man sich schnell sehr mächtig fühlt. Ich bin nach wie vor ziemlich begeistert.

  • Wenn ich Spaß am Spiel habe, sind über 200€ gar kein Problem. Wenn ich kein Spaß habe, kann ich bei solchen spielen immer noch so ca 80% vom Preis durch Weiterverkauf zurück bekommen. Dann hab ich aber schon ein paar Stunden Unterhaltung damit gehabt und das ist dann für mich auch fein.


    Ich glaube nicht, dass ich zukünftig nicht enttäuscht werde, aber Enttäuschung ist für mich auch nicht schlimm.

    Nervt es mich das Voidfall nicht das ist, was ich gerne hätte? Ja sehr, aber vor allem weil auf der Packung etwas steht, das so für mich nicht drin ist und ich gerne ein solche Spiel gehabt hätte.

  • Aus meiner persönlichen Perspektive hat das Marketing mir etwas versprochen, das nicht gehalten wurde.

    Eben. Aus deiner persönlichen Sicht. Das ist wichtig. Aus meiner Sicht haben sie nämlich alles gehalten, was sie versprochen haben. Ihr tut ja alle so, als wäre der Begriff "4X" wirklich so genau ausdefiniert. Und Mindclash da sowas wie absichtliche Täuschung zu unterstellen, grenzt für meine Ohren schon fast an unverschämt, eben vor allem weil jeder die Möglichkeit hatte, sich zu informieren. Mir jedenfalls würde nicht im Traum einfallen, ein Spiel für 200€ zu backen ohne dass ich mich eingehend mit der Anleitung beschäftigt hab.

  • Jeder wie er mag und will aber mein Eindruck hier ist, dass Crowdfundings von vielen mit einem einfachen Einkauf in einem Spieleladen oder Ähnlichem gleichgesetzt werden. Ich fliege/lese über die Kampagne und aufgrund dessen backe ich oder nicht = Ich schaue mir die Box an, lese die Texte auf dieser und kaufe oder nicht.

    Das wollen Crowdfundings aber nicht sein, sonst würden sie nicht über Wochen alle möglichen Updates raushauen und Änderungen vornehmen. Es ist ja schon eher ein Event und 'normalerweise' kann man mMn. erwarten, dass sich Backer intensiv mit der Kampagne und dessen Verlauf beschäftigen. So ist zumindest meine Wahrnehmung und sicherlich die der Betreiber. Es gibt in unserer Bubble natürlich viele, die X-Kampagnen in der Woche/Monat usw. unterstützen und dann nicht alles mitbekommen (können). Dann bewegt man sich aber ausserhalb der Norm/des angedachten Verhaltens und kann deshalb hinterher auch nicht bemängeln, dass man einen falschen Eindruck vermittelt bekommen hat. Marketing Gedöns muss man, wie schon gesagt, immer skeptisch sehen.

    Gerade bei teuren und komplexen Spielen wie Voidfall setze ich mich intensiv mit dem Spiel auseinander, weil ich den Kauf nicht mit einem Ersteindruck rechtfertigen kann, lese jedes Update, gucke Videos und treffe dann meine Entscheidung. Regeln lese ich nicht. Muss man natürlich nicht so machen wie ich aber ich habe genau gewusst, was auf mich zukommt und die zwei Autoren haben ausserordentlich oft betont und beschrieben, wieso und weshalb das Spiel in ihren Augen ein 4X-Spiel sei. Zusätzlich sind sie (deshalb) auch von der ständigen 4X-Kritik genervt, nur so am Rande. Deshalb widerspreche ich auch, wenn man behauptet, dass hier, warum auch immer, ein falsches Bild vermittelt wurde.

    Wenn man inflationäres Crowdfunding betreibt, brauch man sich mMn. nicht wundern, wenn man mal nen falschen Eindruck hatte und enttäuscht ist. Ist dann aber mMn. nicht mal Schuld des Marketings. Early-bird Boni sehe ich als Belohnungen für treue Fans.

    Bestes Beispiel BuBu SE, wo hinterher viele gehated haben, weil sie die Acryl-Tokens nicht in ihrem Majestic-Pledge dabei hatten. Sorry, da denke ich mir einfach wie man 200-300 Euro für ein Crowdfunding ausgeben kann und sich dann nicht damit beschäftigt. Das ist meine Meinung aber die betroffen Personen sollten in meinen Augen ihr Kaufverhalten überdenken.

    Dieses Q&A mit Nigel B. und David T. fand ich z.B. sehr aufschlussreich: Q&A Y

    Natürlich kam Folgendes erst nach der Kampagne aber in diesen Threads bekommt man gute Antworten der Autoren auf die 4X Frage

    VF Review und 4X oder nicht

    4X Diskussion auf BGG

    Dat is, wat dat is. Weer dat anners, weer dat nich so, wie dat is. Wenn man nix ännert, blifft dat ook so.

    4 Mal editiert, zuletzt von GonzoHeart ()

  • Mir geht es darum, dass hier auch schon von "irreführender Werbung" die Rede war. Für mich suggeriert das eine Absicht: Und wer ehrlich denkt, dass Mindclash ihn verarschen wollte / absichtlich gelogen oder sich absichtlich missverständlich ausgedrückt hat, der soll sich auch aufregen. Ist sein Recht.


    Voidfall wird TI 4 nicht ersetzen, und es wird vermutlich den wenigsten 4x Liebhabern gefallen, das nehme ich hier mit. Wenn man nicht Euro Kram mag, dann eher Finger weg.

    Absolut fairer Punkt, "verarschen" klingt tatsächlich zu hart, das wollte ich damit nicht ausdrücken. Ob bewusst irreführend oder nicht sei mal dahingestellt, ein wirklich böse Absicht sehe ich seitens Mindclash nicht, verkaufen, bzw möglichst viele Einheiten absetzen möchte aber natürlich jeder Verlag. Ich weiß, man konnte sich super duper perfekt informieren, aber man muss schon zugeben, wenn man die Kickstarterseite aufmacht, dass einem Ding wie "Space 4X" und "Grand-Scale Space 4X" halt schon in kurzer Zeit oft um die Ohren fliegen. Das is alles.


    Voidfall wird TI 4 nicht ersetzen, und es wird vermutlich den wenigsten 4x Liebhabern gefallen, das nehme ich hier mit. Wenn man nicht Euro Kram mag, dann eher Finger weg.

    Als ein TI4 Ersatz hab ich das Teil auch tatsächlich nie erwartet, soweit kann ich das "Euro-Style" dann doch interpretieren und auch wenn's bei meinen Beiträgen manchmal schwer zu glauben ist, ich mag Euro-Mechaniken ja tatsächlich gerne (natürlich nicht alle, das ist ja immer Geschmacksache).


    Es ist definitiv durch und durch ein Euro und wer mit Euros gar nix anfangen kann wird damit wirklich nicht glücklich, aber das wurde hier ja schon zu genüge gesagt. Ich mag Euros ja schon echt gerne, bin da einfach nur ziemlich selektiv und muss schauen ob's meine Art von Euro ist und ob es in meinen "Spielelifestyle" passt, in dem ich in viel wechselnder Besetzung spiele (sprich fast immer mindestens ein Neuling wenn wir ein Spiel spielen) und oft woanders (as in nicht zuhause), wo ich mit dem Rad hinfahre (Die Galactische Box passt definitiv nicht in meinen Rucksack).

  • Aus meiner persönlichen Perspektive hat das Marketing mir etwas versprochen, das nicht gehalten wurde.

    Eben. Aus deiner persönlichen Sicht. Das ist wichtig. Aus meiner Sicht haben sie nämlich alles gehalten, was sie versprochen haben. Ihr tut ja alle so, als wäre der Begriff "4X" wirklich so genau ausdefiniert. Und Mindclash da sowas wie absichtliche Täuschung zu unterstellen, grenzt für meine Ohren schon fast an unverschämt, eben vor allem weil jeder die Möglichkeit hatte, sich zu informieren. Mir jedenfalls würde nicht im Traum einfallen, ein Spiel für 200€ zu backen ohne dass ich mich eingehend mit der Anleitung beschäftigt hab.

    Meine Spielesammlung ist bestimmt ca 5.000€ wert und wenn ich meine private Kickstarter-Excel-Übersicht mit den ausstehenden Projekten anschaue, sind da auch locker nochmal 1.500€ drin. Ich bin gewiss nicht reich, aber im Verhältnis sind 200€ für ein Spiel keine große Ausgabe. Wenn du da im Traum nicht dran denken würdest, ist das doch etwas sehr persönliches. Ohne Kinder ist es einfach bisschen Geld drüber zu haben...


    Brettspiele, vor allem die Deluxe-Miniature-Schlagmichtot-Editionen, sind in der Regel ziemlich preisstabil. Das Geld bekommt man relativ gut zurück, wenn das Spiel nicht den eigenen Geschmack trifft. Daher kann ich auch "blind" backen und einfach 200€ aufgrund eines Marketing-Spruchs und hübschen Bildern vom Material reinstecken.

  • Drehen wir uns immer noch um dieselben Diskussionspunkte?

    1. Euro-Style 4X war eine nicht optimale Bezeichnung
    2. Ein bisschen mehr Recherche statt Blindkauf hätte an allen Ecken Alarmglocken schellen lassen müssen
    3. Einschränkungen sind gut/schlecht/doof/nicht mit Pistaziengeschmack

    Hausgemachte Probleme, repeat ad nauseam.
    Es wird nicht besser, wenn es ständig wiederholt wird. Es wird nicht ANDERS, wenn es ständig wiederholt wird.

    Leben ist kein Ponyhof, Spielekauf kein Wunschkonzert, und Napalm ist kein Kaltgetränk!

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Will nicht drauf rum hacken und dir auch nicht deine Meinung nehmen aber in den Augen der Autoren (nicht nur den des Marketings), ist es ein 4X-Spiel (und Euro). Das Problem ist doch das nicht Vorhandensein einer offiziellen Definition bzw. den unterschiedlichen Auslegungen von 'Was ist ein 4X-Spiel?'.

    Dat is, wat dat is. Weer dat anners, weer dat nich so, wie dat is. Wenn man nix ännert, blifft dat ook so.

  • Du hast noch vergessen, dass man andere davor warnen muss, denselben Fehler zu machen. ;)

    Erfahrungsberichte helfen mir tatsächlich im allgemeinen. YMMV

    Helfen aber nicht, wenn man vorher bereits gekauft hat (Kind, Brunnen, blöde Schnittmenge).

    Erfahrungsberichte helfen bei Recherche ungemein. Auch oder gerade negative, weil sie den oft euphorischen entgegenstehen und andere Sichtweisen offenbaren. Die Frage ist halt nur: bringt es was, wenn ich ständig und immer wieder und ständig und immer wieder und ständig und immer wieder und ständig und immer wieder und ständig und immer wieder und ständig und immer wieder...?

    Noch nerviger wird es dann leider halt, wenn jemand daher kommt und sagt: "Euros sind mir zu einschränkend. Das hier ist alles viel zu einschränkend. Hätte ich nicht ahnen können, auch wenn Euro (zumindest mit-)dranstand. Das ist einfach Scheiße, in Verbindung mit diesem Spiel. Das sollte anders. Ich finds kacke. Ach, so Einschränkungen vesauen mir jeglichen Spaß. Kot, Kot, Kot."
    ...und damit im Prinzip in den Nimbus hineinjammert: "Das, was ich doof finde, solltet ihr gefälligst ändern. DANN spiele ich euer Spiel. Und ich will das Spiel eigentlich spielen, weil ist soooooooooo creeeeeeeeemig. Also hin, macht, ihr Trottel!"

    ...nicht du bist damit gemeint, sollte ich da vielleicht anmerken. Auch wenn du ebenfalls zufällig auf den Repeat-Button gekommen zu sein scheinst - deine Argumente und Darstellungen sind da noch sehr gemäßigt und recht bedacht...

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

    2 Mal editiert, zuletzt von Dumon ()

  • Du hast noch vergessen, dass man andere davor warnen muss, denselben Fehler zu machen. ;)

    Erfahrungsberichte helfen mir tatsächlich im allgemeinen. YMMV

    Das darf man hier nicht! Du musst dich alleine über Kickstarter usw informieren und die Regeln vorher lesen.


    Praktischerweise musst du bei den Regeln aber nur den wichtigen Teil lesen, denn von den anderen Seiten weißt du ja, dass sie unwichtig sind, ohne sie durchzulesen..

    Einmal editiert, zuletzt von DanteOne ()

  • Erfahrungsberichte helfen mir tatsächlich im allgemeinen. YMMV

    Helfen aber nicht, wenn man vorher bereits gekauft hat (Kind, Brunnen, blöde Schnittmenge).

    Aber nicht jedes Spiel zu dem ich ein Erfahrungsbericht lese hab ich vorher gekauft und nicht jeder der den Voidfall Thread liest hat das Spiel schon gekauft ☺️

    ...nicht du bist damit gemeint, sollte ich da vielleicht anmerken. Auch wenn du ebenfalls zufällig auf den Repeat-Button gekommen zu sein scheinst - deine Argumente und Darstellungen sind da noch sehr gemäßigt und recht bedacht...

    Ja das passiert mir leider manchmal, sorry 😬

  • Erfahrungsberichte helfen mir tatsächlich im allgemeinen. YMMV

    Das darf man hier nicht! Du musst dich alleine über Kickstarter usw informieren.

    :happy::lol2: :muah:

    Du willst nicht deine Meinung sagen oder von Erfahrung berichten. Das hättest du schnell erledigt.
    Du willst RECHT haben bzw. bekommen.
    Großer Unterschied.

    PS:
    Das ist übrigens auch die Haltung von Leuten, die anprangern, dass man ja nichts mehr sagen darf, dass alles verboten wird, überall Zensur, und Meinungsfreiheit würde mit Füßen getreten, etc.

    Meinungsfreiheit heißt, du darfst sie sagen. Es heißt nicht, dass du ein Recht auf Zustimmung hast, noch, dass man dir nicht widersprechen oder deine Meinung unzutreffend oder auch kacke finden darf. Falls das unklar sein sollte...

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

    4 Mal editiert, zuletzt von Dumon ()

  • Das schlimme für mich ist, dass ich die Schiffe ja auf dem Spielfeld habe, aber sie nicht benutzen darf. Ich hätte da lieber ein freieres Aktionssystem wie bei Twilight Imperium.


    Wenn ich jede Runde alle Aktionen zur Verfügung hätte und einfach nur begrenzte Aktionsanzahl, würde sich das nicht so begrenzt anfühlen. So gibt mir das Spiel einen Spielstil vor, weil ich zb nicht alles einnehmen kann. Das führt dazu dass ich und meine Mitspieler sehr lange darüber nachdenken was wir tun und das ist einfach ein Fest für AP.

    In einem Zyklus kann man locker auf 4 Angriffsaktionen kommen. D.h. in 4 von im worst Case 6 Zügen innerhalb eines Zyklus kann ich angreifen. Also so limitiert bin ich in meinen Handlungen nicht. Es erfordert allerdings ein bisschen Planung und diese ist gerade in den ersten Partien ein AP-Fest. Das legt sich aber sehr schnell nach 2-3 Partien.

    Im Koop wird das System dann absurd aufgrund der Variablen Zykluskarten. Die KI hat immer die gleiche fixe Anzahl an Siegpunkten am Anfang eines bestimmten Szenarios auf dem Spielfeld. Dann habe ich zufällig zwischen 12 und 18 Aktionskarten (verteilt auf 3 Zyklen) um ihr Punkte wegzunehmen. In einem solchen Planungsspiel ist das für mich ein No-Go. Hier hätten Zykluskarten vorgegeben sein sollen.

    Die Zykluskarten bringen aber auch Spielvorteile mit sich, die sehr Wahrscheinlich bei den Karten mit geringer Rundenanzahl (4) stärker ausfallen, als bei den mit einer höheren Runden (6).

    KS Pending: S.T.A.L.K.E.R The Board Game | Hexplore It: Fall of the Ancients | Nemesis: Retaliation | Dante: Inferno

  • Erfahrungsberichte helfen mir tatsächlich im allgemeinen. YMMV

    Das darf man hier nicht! Du musst dich alleine über Kickstarter usw informieren und die Regeln vorher lesen.


    Praktischerweise musst du bei den Regeln aber nur den wichtigen Teil lesen, denn von den anderen Seiten weißt du ja, dass sie unwichtig sind, ohne sie durchzulesen..

    Ehrlich - das Mucksche steht dir nicht angesichts einer selbst verschuldeten Unzufriedenheit.
    Bei dir ist da auch in einer Diskussion nichts mehr zu machen, das ist mir klar, darum hier für alle anderen, die deinen Beitrag lesen, ein bisschen Kontext - der ist nämlich wichtig, heißt es:

    a) Wer eine Anleitung liest, bei der am Anfang, also quasi auf der Titelseite, steht, welche Teile relevant sind, und im Laufe der Anleitung dauernd wiederholt wird, welche Teile relevant sind, muss das nicht im Voraus wissen. Er muss nur ausreichend nicht-faul sein, die Anleitung überhaupt mal aufzuschlagen. Wer das von vornherein gar nicht erst tut, wird natürlich nicht auf magische Weise erfahren, welche Teile relevant ist.

    b) Wenn jemand während der Crowdfundingphase keinerlei, also wirklich absolut NULL Erfahrungsberichte konsumiert, und dann ein Spiel blind kauft, und zwei Jahre später nach dem Spielen plötzlich meint, dass Erfahrungsberichte wichtig seien, der steht auf sehr dünnem Eis.

    Und wenn er dann noch, weil man ihn drauf hinweist, dass er sich ja VOR dem Kauf Erfahrungsberichte hätte anschauen können, statt hinterher und nach dem ersten Spiel, sich mit Schmollippe hinstellt und "Nein, das darf man hier nicht!" skandiert, dann wirkt er halt nicht besser - und steht immer noch auf dünnem Eis.

    Ganz ehrlich? Was nutzen Erfahrungsberichte, wenn man sie nicht VOR dem Kauf anschaut? Wer vor dem Kauf nur die Schachtelbeschreibung liest, und hinterher erklärt, wie wichtig Erfahrungsberichte seien, demontiert sich selber.

    2 Mal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Ich gebe da Wuschel aber Recht - Erfahrungsberichte JETZT helfen denen, die es NOCH NICHT gekauft haben.
    Aber in diesem Wust aus Meckern, Motzen, Jammern, Loben, Lieben, Lebkuchenherzen soll mal einer die wertvollen Erfahrungsberichte raussieben, bevor er die Reißleine zieht und doch lieber MauMau auspackt...

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

    Einmal editiert, zuletzt von Dumon ()

  • Muss ich eigentlich auch jammern und meckern, weil ich mit der Meinung, dass das Tutorial nicht unbedingt nötig ist, sogar hinderlich sein kann, nur wenig Rückhalt bekomme?
    Warte, wo ist meine Wiederholungs-Taste...

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

    Einmal editiert, zuletzt von Dumon ()

  • Ich kann mich der Ironie nicht entziehen, dass sich jetzt beschwert wird, dass die Anleitung ja absurde 140 Seiten beträgt, man aber doch garnicht wissen kann, dass die nicht komplett relevant sind, weil man lieber 200€ blind ausgibt, als für 5 Minuten ein PDF anzuschauen (muss ja jeder selbst wissen), mir aber im Gegenzug vor einigen Seiten vorgeworfen wurde, dass ich die Welt verrückt mache, in dem ich darauf hinweise, dass ein Youtube Video, welches die Zahl 140 per Thumbnail herausstellt, nicht unbedingt das richtige tue, da eben nur 30-40 Seiten wirklich Regeln sind.

    Der eine fühlt sich belästigt, dass man mit einem "unnötigen" Post den ganzen Thread torpediert und der andere fühlt sich schlecht informiert, was zu einer seitenlangen Diskussion führt. Was machen wir hier eigentlich? :D

  • Um dann auch mal was konstruktives beizutragen


    Von pottmeeple


    Von K1282


    Von mir

  • Gibt es Szenarien, die für Erstspieler (mit Heavy Eurogame Erfahrung) geeignet sind? Oder empfiehlt es sich immer, mit dem Tutorial bei neuen Mitspielern zu starten? Ist man da als Wissender nicht unterfordert? Geht dabei ums entspannte Kennenlernen ohne Anspruch, die erste Partie perfekt spielen zu wollen.


    Versuche für mich abzuklären, ob das Spiel in mein Spektrum passt: Durchmischt wechselnde Spielrunden mit durchaus erfahrenen Vielspielern. Eurogames sind ok, wenn die einen Whow-Effekt haben (wie Marco Polo mit den asymetrischen Charakteren oder Beyond the Sun mit dem gemeinsam erforschten Technologie-Baum oder Revive mit der spielerischen Freiheit und dem Dauer-Belohnungsaspekt) und sich nicht aufs reine Klötzchen-Schubsen mit aufgepappten Thema reduzieren.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Meine Mängel am Spiel gelten unabhängig davon ob man die Anleitung vorher liest oder nicht. In einem Review zum Spiel würde ich genauso die unflexiblen Mechaniken kritisieren. Das die Anleitung mir vorab nicht wichtig ist, hab ich auch schon geschrieben. Dass das dazu führen kann, dass ich was bekomme, dass ich nicht erwarte, hab ich auch bestätigt und auch eingeplant. Ändert nichts daran wie das Spiel jetzt ist.


    Deine Argumentation ist, dass ich alles vorher lesen kann und ich deshalb verhindern kann, dass ich ein schlechtes Spiel bekomme. Dann sollte es ja überhaupt keine kritischen Reviews geben, weil ja jeder alles vorher hätte wissen können.


    Wäre Voidfall anders wenn ich vorher darüber mehr gelesen hätte? Hätte ich dann ein Spiel bei dem ich freie Aktionen hätte? Klingt so ein bisschen so, wenn ich deinen Beitrag lese.


    Das ist doch absurd...

  • Gibt es Szenarien, die für Erstspieler (mit Heavy Eurogame Erfahrung) geeignet sind? Oder empfiehlt es sich immer, mit dem Tutorial bei neuen Mitspielern zu starten? Ist man da als Wissender nicht unterfordert? Geht dabei ums entspannte Kennenlernen...

    Entspanntes Kennenlernen wird mit Voidfall nicht funktionieren , ob mit Tutorial oder ohne... ^^

    Wir sind direkt mit einem Szenario einfacher Komplexität eingestiegen, was auch funktioniert hat. Es gibt ja eine Übersicht, in der die Komplexität angegeben wird.

  • Gibt es Szenarien, die für Erstspieler (mit Heavy Eurogame Erfahrung) geeignet sind? Oder empfiehlt es sich immer, mit dem Tutorial bei neuen Mitspielern zu starten? Ist man da als Wissender nicht unterfordert? Geht dabei ums entspannte Kennenlernen ohne Anspruch, die erste Partie perfekt spielen zu wollen.


    Versuche für mich abzuklären, ob das Spiel in mein Spektrum passt: Durchmischt wechselnde Spielrunden mit durchaus erfahrenen Vielspielern. Eurogames sind ok, wenn die einen Whow-Effekt haben (wie Marco Polo mit den asymetrischen Charakteren oder Beyond the Sun mit dem gemeinsam erforschten Technologie-Baum oder Revive mit der spielerischen Freiheit und dem Dauer-Belohnungsaspekt) und sich nicht aufs reine Klötzchen-Schubsen mit aufgepappten Thema reduzieren.

    Also wir haben für die Erstpartie "Kingdom Come" genommen und das hat sehr gut geklappt. Ich habe für mich einmal solo das Tutorial gespielt und die anderen 3 haben sich das Video von Paul Grogan angeschaut. Ich hatte vorher alles aufgebaut und wir waren in knapp 3-3,5h Spielzeit durch. Hat bei allen gut geklappt und die Scores waren auch verhältnismäßig nahe beisammen 223-279.
    Ich denke aber zum "entspannten Kennenlernen" sollte auch mit Tutorial da keine Langeweile aufkommen. Im ersten Cycle hat man zwar nur 3 Karten aber auch da immerhin noch die Auswahl in welcher Reihenfolge man sie spielt und welche Aktionen man davon macht. In Cycle 2 sind es dann schon 5 Karten und im letzten Cycle alle bis auf Temptation.

  • Gibt es Szenarien, die für Erstspieler (mit Heavy Eurogame Erfahrung) geeignet sind? Oder empfiehlt es sich immer, mit dem Tutorial bei neuen Mitspielern zu starten? Ist man da als Wissender nicht unterfordert?

    Die mit niedriger Komplexität sind einsteigerfreundlicher.

    Mir machte das Tutorial auch beim 3. Mal Spaß. Das Spiel ist ja komplett, nur deine Möglichkeiten werden begrenzt, damit du dich besser auf die Regeln konzentrieren kannst. 😊

  • Das Spiel ist ja komplett, nur deine Möglichkeiten werden begrenzt ...

    MEHR Einschränkungen...
    :mad:

    Ja, und tatsächlich hört man das ja hier im Thread (und ich hab es auch schon beim Spiel direkt gehört), dass man zum Beispiel im 2. Zyklus keine Flotten mehr aktivieren kann. Das heißt, man kann tatsächlich nicht "seine" Strategie fahren, jedenfalls erst ab Zyklus 3.
    Der Punkt ist auch absolut valide, auch wenn ich (als Verfechter des Tutorials) das Tutorial für den falschen Ort halte, um "eine Strategie zu verfolgen". :)

  • Gibt es Szenarien, die für Erstspieler (mit Heavy Eurogame Erfahrung) geeignet sind? Oder empfiehlt es sich immer, mit dem Tutorial bei neuen Mitspielern zu starten? Ist man da als Wissender nicht unterfordert? Geht dabei ums entspannte Kennenlernen ohne Anspruch, die erste Partie perfekt spielen zu wollen.


    Versuche für mich abzuklären, ob das Spiel in mein Spektrum passt: Durchmischt wechselnde Spielrunden mit durchaus erfahrenen Vielspielern. Eurogames sind ok, wenn die einen Whow-Effekt haben (wie Marco Polo mit den asymetrischen Charakteren oder Beyond the Sun mit dem gemeinsam erforschten Technologie-Baum oder Revive mit der spielerischen Freiheit und dem Dauer-Belohnungsaspekt) und sich nicht aufs reine Klötzchen-Schubsen mit aufgepappten Thema reduzieren.

    Wenn AP potenziell ein Problem sein könnte, würde ich mit dem Tutorial anfangen. Andernfalls find ich die Coop Szenarien (vorallem das erste) ziemlich gut für den Einstieg. Da auch hier Punkte gesammelt werden, habe ich indirekt auch einen kleinen Wettkampf ohne mich als Neueinsteiger abgehängt zu fühlen. Für die erfahrenen Spieler würde ich einfach ein Haus mit höherer Komplexität vorschlagen.

    KS Pending: S.T.A.L.K.E.R The Board Game | Hexplore It: Fall of the Ancients | Nemesis: Retaliation | Dante: Inferno

  • Gibt es Szenarien, die für Erstspieler (mit Heavy Eurogame Erfahrung) geeignet sind? Oder empfiehlt es sich immer, mit dem Tutorial bei neuen Mitspielern zu starten? Ist man da als Wissender nicht unterfordert? Geht dabei ums entspannte Kennenlernen ohne Anspruch, die erste Partie perfekt spielen zu wollen.


    Versuche für mich abzuklären, ob das Spiel in mein Spektrum passt: Durchmischt wechselnde Spielrunden mit durchaus erfahrenen Vielspielern. Eurogames sind ok, wenn die einen Whow-Effekt haben (wie Marco Polo mit den asymetrischen Charakteren oder Beyond the Sun mit dem gemeinsam erforschten Technologie-Baum oder Revive mit der spielerischen Freiheit und dem Dauer-Belohnungsaspekt) und sich nicht aufs reine Klötzchen-Schubsen mit aufgepappten Thema reduzieren.

    Das Tutorial ist auf jeden Fall zu empfehlen. Es ist das komplette Spiel, begrenzt aber die Fokuskarten auf eine bestimmte Auswahl. Das ist zum Lernen des Spiels sehr gut.

    Man sollte aber vorher das Tutorial mal selbst komplett gelesen haben, sonst wird es echt zäh weil man immer hin und her springt. Das gilt aber nur fürs Tutorial.

    Die Ikonographie finde ich hervorragend gewählt und lässt sehr schnell keine Fragen offen. Da kommen erfahrene Spieler schnell rein.


    Nach dem Tutorial solltet ihr fit sein für eine richtige Runde.


    Als Wissender kann man andere Fraktionen testen, aber man hat so oder so einen deutlichen Vorteil gegenüber Anfängern.

  • Man sollte aber vorher das Tutorial mal selbst komplett gelesen haben, sonst wird es echt zäh weil man immer hin und her springt. Das gilt aber nur fürs Tutorial.

    Also ich fand die Anleitungen sehr unintuitiv und musste ständig "hin und her springen". Ich verstehe ja, dass man nichts doppelt erklären will, aber ich fand es unglücklich, dass alle verschiedenen Modi "durcheinander" erklärt wurden.

  • Man sollte aber vorher das Tutorial mal selbst komplett gelesen haben, sonst wird es echt zäh weil man immer hin und her springt. Das gilt aber nur fürs Tutorial.

    Also ich fand die Anleitungen sehr unintuitiv und musste ständig "hin und her springen". Ich verstehe ja, dass man nichts doppelt erklären will, aber ich fand es unglücklich, dass alle verschiedenen Modi "durcheinander" erklärt wurden.

    Es wäre gut gewesen das Tutorial in einem eigenen kleinen Heft zu haben, anstatt zwischendurch immer Hinweise/Ausnahmen. Das wäre sinnvoller gewesen und hätte das Regeln Lesen einfacher gemacht.


    Spielerisch funktioniert das Tutorial aber dennoch sehr gut, es ist aber kein Tutorial, dass man gemeinsam das erste Mal liest. Das sollte man vorab alleine machen.

  • Ich fand es superschwierig, umzudenken, nachdem ich die gesamten Regeln 2x gelesen hatte.
    War ziemlich firm, was die Regeln anging, und hätte für das Tutorial quasi schrittweise abspecken müssen. Das hat nicht geklappt, weshalb ich das Tutorial (oder die relevanten Regeln) gar nicht hätte adäquat erklären können, ohne es dabei parallell zu "lesen".

    Das bin ich so nicht gewohnt. Eher kenne ich es, dass es vorteilhaft ist, die Regeln gut zu kennen, um sie erklären zu können.

    Aus dem Grund habe ich mich dann auch direkt dagegen entschieden, und die Erstpartie ging in die Vollen (kompetitiv).

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

    Einmal editiert, zuletzt von Dumon ()

  • Da es vielleicht für einige intersannt sein könnte: Im aktuellsten Update von David Turczi zu seinem Promo Pack gibt es auch einen Link zu 3 neuen Szenarien für Voidfall.


    Link zum Gamefound Update


    Direktlink zur Dropbox


    Vorrausetzung ist die Nutzung des Voidfall Tiles des Promo Packs (Stellar Nursery)

    Einmal editiert, zuletzt von NoelY2J ()

  • Anekdote am Rande: ich hab Voidfall auf der Spielemesse in Essen probegespielt, und der Supporter, der uns das erklärt hat, fragte uns, ob wir Erfahrung mit Heavy Euros hätten. Der hat nix von 4X gesagt, auch wenn das natürlich in der Kampagne durchaus prominent mit beworben wurde. Das bedeutet für mich, dass der Standbesatzung auf der Messe ganz offensichtlich klar war, was sie da für ein Spiel am Start haben.


    Disclaimer: ich möchte damit lediglich eine Anekdote zum Besten geben, die für mich persönlich vielleicht ein Vorteil bei der Entscheidung für oder gegen Voidfall war, aber gleichzeitig auch einfach nur ein glücklicher Zufall. Kann ja nun wirklich keiner ahnen, dass das Spiel ausgerechnet bei einer Demopartie von diesem spezifischen Supporter etwas anders präsentiert werden würde als vom Marketing...

  • Anekdote am Rande: ich hab Voidfall auf der Spielemesse in Essen probegespielt, und der Supporter, der uns das erklärt hat, fragte uns, ob wir Erfahrung mit Heavy Euros hätten. Der hat nix von 4X gesagt, auch wenn das natürlich in der Kampagne durchaus prominent mit beworben wurde. Das bedeutet für mich, dass der Standbesatzung auf der Messe ganz offensichtlich klar war, was sie da für ein Spiel am Start haben.


    Disclaimer: ich möchte damit lediglich eine Anekdote zum Besten geben, die für mich persönlich vielleicht ein Vorteil bei der Entscheidung für oder gegen Voidfall war, aber gleichzeitig auch einfach nur ein glücklicher Zufall. Kann ja nun wirklich keiner ahnen, dass das Spiel ausgerechnet bei einer Demopartie von diesem spezifischen Supporter etwas anders präsentiert werden würde als vom Marketing...

    Ich sag es gerne nochmal:

    - Überall steht "Euro" oder "Euro-Style". Das wurde nirgendwo verheimlicht.

    Und dann noch der Kontext:

    - Mindclash Games

    - David Turczi & Nigel Buckle

    - Euro / Euro Style


    Wer da ein 4X ohne extrem viel Heavy Euro erwartet hat, oder meint, dass das Marketing ein 4X-Spiel ohne extreme Euro Elemente versprochen hätte, hat sehr selektiv gelesen.


    Andererseits weiß ich auch, dass sich, falls "Quentin Tarantino's Schneewittchen" in die Kinos käme, mit Sicherheit viele erstaunte Eltern fänden, die sich an der Kasse beschweren, dass der Schneewittchen-Film "nicht kindgerecht" sei. 🤷🏻‍♂️