Voidfall (Nigel Buckle / David Turczi) - Mindclash Games [2022]

  • Mehrere Fehler.


    Die Ausbreitung der Leere bedeutet, dass du am Ende der Ära (also insgesamt 3 Mal im Spiel) in deinem schwächsten leereberührten Sektor angegriffen wirst. Die GRUNDstärke der Leere beträgt dabei die Anzahl an Verderbnis auf deinem Tableau PLUS evtl. Boni (zum Beispiel in Ära 2 und 3 jeweils PLUS 1, oder im Koop-Spiel auch durch andere Effekte).

    Du stellst nun eine Leereflotte mit dieser Stärke in deinen schwächsten leereberührten Sektor. Beträgt die Stärke am Ende 0 (im Grunde nur in Ära 1 möglich, oder ggfs. durch Technologien, denn in ära 2 und 3 greifen sie selbst dann mit Stärke 1 an, wenn du 0 Verderbnis auf deinem Tableau hast), stellst du eine Leereflotte mit 0 Würfeln in deinen schwächsten leereberührten Sektor und bekämpfst diese. Da die Stärke der Leere 0 ist, gewinnst du in diesem Falle automatisch, bzw. hast dich "erfolgreich verteidigt", was für evtl. Effekte wichtig ist.

    Kleiner Fehler hat sich noch eingeschlichen, habs im Zitat gestrichen. ;) Bei mehreren gleichschwachen Sektoren bevorzugt der Voidborn sogar pure (nicht-leereberührte <X) Sektoren.

    Ich glaube, das nennt sich "verdorbene" Sektoren, oder?
    Leereberührt sind Sektoren, wenn angrenzende Sektoren von der Leere beherrscht werden, oder ein Harbinger angrenzt. :/

    Ich müsste das Regelheft raussuchen für die exakte Nomenklatur, aber zumindest meinen wir unterschiedliche Sachen. :)

  • Ich glaube, das nennt sich "verdorbene" Sektoren, oder?
    Leereberührt sind Sektoren, wenn angrenzende Sektoren von der Leere beherrscht werden, oder ein Harbinger angrenzt. :/

    Ich müsste das Regelheft raussuchen für die exakte Nomenklatur, aber zumindest meinen wir unterschiedliche Sachen. :)

    Ah, so hast du gedacht. Ich kenne nur die englischen Begriffe. Da gibt es pure und corrupted und adjacent voidborn sectors. Letztere meintest du wohl mit leereberührt. Wäre aber komisch, wenn statt mit "benachbarte XY-Sektoren" zu übersetzen, ein neues Keyword "leereberührt" eingeführt wurde. :crazy:


    Ragnar30 Falls du verwirrt bist: Der schwächste eigene Sektor, der an einen Sektor mit Flotten der Leere angrenzt ist gemeint.

    Dat is, wat dat is. Weer dat anners, weer dat nich so, wie dat is. Wenn man nix ännert, blifft dat ook so.

    2 Mal editiert, zuletzt von GonzoHeart ()

  • Genau.

    Ich hab jetzt nochmal nachgeschlagen, und war aber wirklich etwas unsauber. Also: "leereberührt" sind Sektoren, die von der Leere beherrscht werden (also in denen eine Flotte der Leere alleine steht).
    In Schritt C dringt die Leere in deinen schwächsten Sektor ein, der an einen leereberührten Sektor (oder einen Harbinger) angrenzt.
    Mit Verderbnis hat das erstmal nichts zu tun - deine Sektoren können noch so verdorben sein, wenn sie nicht an einen "leereberührten" Sektor angrenzen, werden sie auch nicht angegriffen. (Ich hatte mal die angenehme Situation in einem Koopspiel, dass mich die anderen Spieler umschlossen haben, damit war das ganze Thema für mich passé. :))

  • Hat eigentlich schon jemand das Insert hier gedruckt und kann berichten, ob es sich gelohnt hat?

    Soll angeblich die Aufbauzeit ziemlich verkürzen....


    https://www.printables.com/mod…ctic-edition-insert/files

    Ich hab dieses, das hilft schon enorm. Die Karten sind ja das zeitaufwändigste.

    https://www.agonspiele.de/p/in…uer-voidfall-galactic-box

    Die sehen super aus! Passt das auch mit Kartenhüllen?

    Am unverständlichsten reden die Leute daher, denen die Sprache zu nichts anderem dient, als sich verständlich zu machen.

    - Karl Kraus

  • Hat eigentlich schon jemand das Insert hier gedruckt und kann berichten, ob es sich gelohnt hat?

    Soll angeblich die Aufbauzeit ziemlich verkürzen....


    https://www.printables.com/mod…ctic-edition-insert/files

    Danke fürs teilen. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Gerade was den Aufbau angeht, finde ich die Game Trayz aus der Galactic Box eher so naja… vor allem, weil die Karten mit Sleeves (von Mindclash ja mit angeboten) nicht mehr vernünftig in die Boxen gehen. Und eigentlich finde ich auch die Häusertrays ein Witz.

  • Hat eigentlich schon jemand das Insert hier gedruckt und kann berichten, ob es sich gelohnt hat?

    Soll angeblich die Aufbauzeit ziemlich verkürzen....


    https://www.printables.com/mod…ctic-edition-insert/files

    Danke fürs teilen. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Gerade was den Aufbau angeht, finde ich die Game Trayz aus der Galactic Box eher so naja… vor allem, weil die Karten mit Sleeves (von Mindclash ja mit angeboten) nicht mehr vernünftig in die Boxen gehen. Und eigentlich finde ich auch die Häusertrays ein Witz.

    Warum gehen die Karten mit Sleeves nicht mehr vernünftig in die Box?

    Was habe ich falsch gemacht das bei mir alles rein passt?

    Ich finde auch der Aufbau wird durch die trays gut unterstützt.

    Wenn die Völkerboxen beschriftet sind, findet man auch sehr schnell die benötigten Technologien.


    Die Inlay Ergänzung oben finde ich dennoch nett... aber ob mir das 20€+ Versand Wert ist...

  • Mit nicht mehr vernünftig in die Box gehen, meine ich, dass ich Kartenstapel zusammenlegen muss, damit es in die Trays passt. Die müssen dann beim Aufbau wieder auseinandergedröselt werden. Alles kein Beinbruch, aber es fühlt sich nicht rund an, speziell wenn man bedenkt, dass man dafür ja extra ein Insert designt hat. Wenn nicht alles in die monströse Box reingehen würde, wäre das ja fast ein Skandal 8o

    Aber man hat sich seitens Mindclash/Gametrays ja schon gedanken gemacht, aber alles dann doch wieder nicht zu ende gedacht. Beispiel Völkerboxen. Die Idee ist ja ganz nett, aber man muss dann doch wieder selbst Hand anlegen und darüber hinaus sind sie "fummelig" weil sie nicht sauber ineinander einrasten. Und eine andere Lösung wäre sicher noch optimaler gewesen.

    Ich würde behaupten, wenn der Designer von Printables das Insert für das Spiel designt hätte, wäre es nicht nur funktionaler und würde die Setup Time enorm reduzieren, sondern es würde auch den Footprint der Box verkleinern. Und das finde ich irgendwie schon ein Armutszeugnis für eine Unternehmen (GameTrayz) das darauf "spezialisiert" ist.

  • Hat eigentlich schon jemand das Insert hier gedruckt und kann berichten, ob es sich gelohnt hat?

    Soll angeblich die Aufbauzeit ziemlich verkürzen....


    https://www.printables.com/mod…ctic-edition-insert/files

    Danke fürs teilen. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Gerade was den Aufbau angeht, finde ich die Game Trayz aus der Galactic Box eher so naja… vor allem, weil die Karten mit Sleeves (von Mindclash ja mit angeboten) nicht mehr vernünftig in die Boxen gehen. Und eigentlich finde ich auch die Häusertrays ein Witz.

    Das schaue ich mir auch nochmal an!

  • Mit nicht mehr vernünftig in die Box gehen, meine ich, dass ich Kartenstapel zusammenlegen muss, damit es in die Trays passt. Die müssen dann beim Aufbau wieder auseinandergedröselt werden. Alles kein Beinbruch, aber es fühlt sich nicht rund an, speziell wenn man bedenkt, dass man dafür ja extra ein Insert designt hat. Wenn nicht alles in die monströse Box reingehen würde, wäre das ja fast ein Skandal 8o

    Aber man hat sich seitens Mindclash/Gametrays ja schon gedanken gemacht, aber alles dann doch wieder nicht zu ende gedacht. Beispiel Völkerboxen. Die Idee ist ja ganz nett, aber man muss dann doch wieder selbst Hand anlegen und darüber hinaus sind sie "fummelig" weil sie nicht sauber ineinander einrasten. Und eine andere Lösung wäre sicher noch optimaler gewesen.

    Ich würde behaupten, wenn der Designer von Printables das Insert für das Spiel designt hätte, wäre es nicht nur funktionaler und würde die Setup Time enorm reduzieren, sondern es würde auch den Footprint der Box verkleinern. Und das finde ich irgendwie schon ein Armutszeugnis für eine Unternehmen (GameTrayz) das darauf "spezialisiert" ist.

    Wobei es etwas ganz anderes ist ein Insert für den 3D Druck zu designen oder für die maschinelle Serienfertigung. Vermutlich dauert ein tray aus dem 3D druck länger als ein gesamte gametrayz insert. Was tolles zu designen ist meist nicht das Problem, im großen Stil dann auf die Wirtschaftlichkeit achten zu müssen macht es dann doch komplizierter.

  • Hat eigentlich schon jemand das Insert hier gedruckt und kann berichten, ob es sich gelohnt hat?

    Soll angeblich die Aufbauzeit ziemlich verkürzen....


    https://www.printables.com/mod…ctic-edition-insert/files

    Ich hab dieses, das hilft schon enorm. Die Karten sind ja das zeitaufwändigste.

    https://www.agonspiele.de/p/in…uer-voidfall-galactic-box

    Das schaut ja sehr interessant aus!

    Passen die Karten auch inkl. Sleeves?

  • Ich hab dieses, das hilft schon enorm. Die Karten sind ja das zeitaufwändigste.

    https://www.agonspiele.de/p/in…uer-voidfall-galactic-box

    Das schaut ja sehr interessant aus!

    Passen die Karten auch inkl. Sleeves?

    Hatte diesbezüglich angefragt und es hieß

    Zitat

    Gesleevte Karten passen eigentlich immer bei unseren Inserts, manchmal sind die Dragonshield Sleeves etwas zu groß.

    Ich warte gerade gespannt auf die englische Version 🙂

  • Hat eigentlich schon jemand das Insert hier gedruckt und kann berichten, ob es sich gelohnt hat?

    Soll angeblich die Aufbauzeit ziemlich verkürzen....


    https://www.printables.com/mod…ctic-edition-insert/files

    Ich habe das Insert jetzt mal gedruckt. Schaut auf den ersten Blick richtig gut aus, allerdings war ich mit der Sortierhilfe für die House Cards nicht ganz happy.

    Ich habe dazu mal Divider erstellt. Bei Bedarf könnt ihr euch die hier runterladen:
    https://www.printables.com/mod…dfall-house-card-dividers