Preisvorstellungen beim Verkauf vom Spielen

  • Warum sollte man auf dem Gebrauchtmarkt auch irgendetwas anderes, als Spiele zum Schnäppchenpreis und/oder mit Seltenheitswert suchen?

    Weil ich gerne gebraucht kaufe :) Ich mag den Umweltgedanken und die Idee, dass bei mir etwas weiter leben kann. Ich muss nicht immer alles neu haben. Und ich brauche da auch keinen ultimativen Schnäppchenpreis. Ein paar Euro unter dem aktuellen Bestpreis (ohne Rabattaktionen von Thalia & Co.) reichen mir. Ich hab auch schon "gebraucht" und ovp zum gleichen Preis wie neu gekauft. Einfach weil ich halt gerne gebraucht kaufe :)

  • Sind das deine Erfahrungswerte?

    Japp. Vor allem die Inserts interessieren niemanden.
    Ich hatte mal Agricola angeboten und dann halt fürs Insert (Folded Space) noch 5 Euro draufgerechnet, und bekam dann als Anfrage, ob er das auch ohne Insert kaufen könne, er bräuchte das nicht und 5 Euro wären ja eh zu viel und so.

    Ich hatte ihm dann (eigentlich als Witz) angeboten, ich könne ja das Insert rausnehmen und alles in die Box kippen, er könne sich das dann so sortieren wie er möge, worauf er a) zugestimmt hat, und b) noch einen Preisnachlass wollte, weil ich keine Zip-Tütchen beilegen würde ...


    Also ja, das sind meine Erfahrungswerte. Das, und dass billige Witze in solchen Situationen nicht immer als Witze wahrgenommen werden ... :)

  • Sind das deine Erfahrungswerte?

    Japp. Vor allem die Inserts interessieren niemanden.
    Ich hatte mal Agricola angeboten und dann halt fürs Insert (Folded Space) noch 5 Euro draufgerechnet, und bekam dann als Anfrage, ob er das auch ohne Insert kaufen könne, er bräuchte das nicht und 5 Euro wären ja eh zu viel und so.

    Ich hatte ihm dann (eigentlich als Witz) angeboten, ich könne ja das Insert rausnehmen und alles in die Box kippen, er könne sich das dann so sortieren wie er möge, worauf er a) zugestimmt hat, und b) noch einen Preisnachlass wollte, weil ich keine Zip-Tütchen beilegen würde ...


    Also ja, das sind meine Erfahrungswerte. Das, und dass billige Witze in solchen Situationen nicht immer als Witze wahrgenommen werden ... :)

    Interessant... würde ich so nicht erwarten, zumal man Folded Space kennt und der Aufpreis nicht frappierend ist. Wobei du dann die Zip-Tütchen als Upgrade hättest verkaufen können, um dann die 5€ dafür zu nehmen. 8-))

  • Gerade habe ich auf dem Marktplatz eine Anzeige gelesen : Suche „Just One“ für 8€ inclusive Versand.

    Selbst wenn ich „Just One“ loswerden wollte, käme ich niemals auf die Idee für 4€ das Spiel zu verscherbeln und den ganzen Aufwand mit Schriftverkehr, packen, Weg zur Post zu betreiben. Da schenke ich es doch lieber einem Kinderheim.

    Da bin ich wirklich gespannt, ob der Sucher hier fündig wird ….

    ( Ich hoffe, der Beitrag lenkt nicht zu sehr vom Thema ab. Aber es hängt ja im Prinzip auch mit dem Thema „Preise/ Preisfindung auf dem Gebrauchtmarkt“ zusammen….)

  • Ohne jetzt auf alles eingehen zu wollen... Individualisieren bedeutet ja nicht, dass man es selber herstellen muss. Ein Insert von einem eRaptor, FoldedSpace, GameTrayz usw. haben ja auch ihren entsprechenden Gegenwert. Wenn es Firmen gibt, die sich komplett beispielsweise auf Inlays spezialisieren können, wird es dafür auch einen Markt geben. Da der Markt den Bedarf und die Preise definiert, wirst du dafür auch einen entsprechenden Verkaufswert bekommen. Nicht jede Art vorgenommener Aufwertung wird auch als solche wahrgenommen. Das ist natürlich klar. Aber die genannten Beispiele (Metallmünzen, Inlays, Upgrade von Komponenten), wenn sie von namenhaften Herstellern kommen, kannst du entsprechend bepreisen in deinen Verkäufen.

    Ich habe auch nicht behauptet, dass man es selbst herstellen muss, aber wenn ich Material eines fremden Herstellers dazu lege ist das eine Individualisierung. Simple as that.

    Wenn du den Preis draufschlagen konntest oder kannst, dann herzlichen Glückwunsch. Bei mir hat das nicht funktioniert. Und ich bleibe bei meiner persönlichen Meinung, dass ich für ein Inlay nichts extra zahlen würde.


    Siehe:

    Zitat von Huutini

    Japp. Vor allem die Inserts interessieren niemanden.

    Ich hatte mal Agricola angeboten und dann halt fürs Insert (Folded Space) noch 5 Euro draufgerechnet, und bekam dann als Anfrage, ob er das auch ohne Insert kaufen könne, er bräuchte das nicht und 5 Euro wären ja eh zu viel und so.

    Ich hatte ihm dann (eigentlich als Witz) angeboten, ich könne ja das Insert rausnehmen und alles in die Box kippen, er könne sich das dann so sortieren wie er möge, worauf er a) zugestimmt hat, und b) noch einen Preisnachlass wollte, weil ich keine Zip-Tütchen beilegen würde ...


    Also ja, das sind meine Erfahrungswerte. Das, und dass billige Witze in solchen Situationen nicht immer als Witze wahrgenommen werden ... :)

    Den Preisnachlass wegen fehlender Ziplock Beutel hätte ich wiederum als Witz verstanden...

    Ich habe auch schon Spiele so bekommen. Hey, ich zähl doch das Material eh durch und sortier's dann nach meinen Wünschen, also why not?

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Sind das deine Erfahrungswerte?

    Japp. Vor allem die Inserts interessieren niemanden.
    Ich hatte mal Agricola angeboten und dann halt fürs Insert (Folded Space) noch 5 Euro draufgerechnet, und bekam dann als Anfrage, ob er das auch ohne Insert kaufen könne, er bräuchte das nicht und 5 Euro wären ja eh zu viel und so.

    Ich hatte ihm dann (eigentlich als Witz) angeboten, ich könne ja das Insert rausnehmen und alles in die Box kippen, er könne sich das dann so sortieren wie er möge, worauf er a) zugestimmt hat, und b) noch einen Preisnachlass wollte, weil ich keine Zip-Tütchen beilegen würde ...


    Also ja, das sind meine Erfahrungswerte. Das, und dass billige Witze in solchen Situationen nicht immer als Witze wahrgenommen werden ... :)

    Ich hätte ihm alles in eine große Zip-Tüte geschüttet, den Preis um 5 Euro reduziert und das ganze als Warensendung zugeschickt.

    Schon erstaunlich, wie die Erfahrungen schwanken. Ich habe bisher immer meine Inlays bezahlt bekommen. Letztlich sind die auch nur in Spielen bei denen es sich lohnt. Klar Folded Space Inlays setze ich auch mit max 5 Euro an.. Eher weniger. Aber irgendwie gerate ich immer an Käufer, die genauso nerdig zu sein scheinen, wie ich.

  • Gerade habe ich auf dem Marktplatz eine Anzeige gelesen : Suche „Just One“ für 8€ inclusive Versand.

    Selbst wenn ich „Just One“ loswerden wollte, käme ich niemals auf die Idee für 4€ das Spiel zu verscherbeln und den ganzen Aufwand mit Schriftverkehr, packen, Weg zur Post zu betreiben. Da schenke ich es doch lieber einem Kinderheim.

    Da bin ich wirklich gespannt, ob der Sucher hier fündig wird ….

    ( Ich hoffe, der Beitrag lenkt nicht zu sehr vom Thema ab. Aber es hängt ja im Prinzip auch mit dem Thema „Preise/ Preisfindung auf dem Gebrauchtmarkt“ zusammen….)

    Das sagst du was Gutes. In der Tat antworte ich auf unverschämte Anfragen auch immer mit: also für 5 Euro Verdienst, packe ich das Spiel sicherlich nicht ein, erstelle eine Versandmarke und laufe zur Post. Da verdiene ich mehr, wenn ich das Spiel einfach in die Tonne werfe.

    Einmal editiert, zuletzt von SirAnn ()

  • Ich kaufe ganz gerne gebrauchte Spiele, selbst wenn sie "nur" 3 bis 5 Euro billiger sind. Da ist bei mir der Umweltgedanke aktiv.

    Des Weiteren verkaufe ich auch viele Spiele und meistens bekommt mMn einen guten Preis für seine Spiele, außer der Markt wurde über Schnäppchen mit dem betreffenden Spiel extrem geflutet (Time Stories bspw.). Aber im Schnitt bekomme ich schon 75 % des ursprünglich bezahlten Preises wieder. Ausnahmen in beiden Richtungen gibt es natürlich.


    Ansonsten kann ich für den Spieleversand definitiv Hermes empfehlen. Versicherter Versand bis zu 25 kg sowie "kürzeste + längste Seite maximal 80 cm" deckt bei mir sehr viel ab und diese doofe 30 cm Regelung seitens der DHL fällt weg. Und das ganze für 6 Euro. Auf Ebay Kleinanzeigen habe ich bisher zu 95 % gute Erfahrungen mit Brettspielverkäufen gemacht.

  • Warum sollte man auf dem Gebrauchtmarkt auch irgendetwas anderes, als Spiele zum Schnäppchenpreis und/oder mit Seltenheitswert suchen?

    Einfach weil ich halt gerne gebraucht kaufe :)

    Sehr ehrenhaft und Brettspieler wie dich gibt es natürlich auch (und auch nicht gerade wenige) ;)
    Wird aber in der großen Masse wahrscheinlich doch eher ein kleiner Anteil sein schätze ich mal.

  • Einfach weil ich halt gerne gebraucht kaufe :)

    Sehr ehrenhaft und Brettspieler wie dich gibt es natürlich auch (und auch nicht gerade wenige) ;)
    Wird aber in der großen Masse wahrscheinlich doch eher ein kleiner Anteil sein schätze ich mal.

    also, ich kenne etliche Leute, die ausschließlich gebraucht kaufen. Warum? Es sind keine FOMO-Opfer und brauchen nicht immer den neuesten, heissesten Scheiß. Zudem haben sie dann den Vorteil, dass sie nur "Perlen" kaufen können und für diese im Allgemeinen sogar weniger bezahlen

  • Ich bin erst seit kurzem beim Brettspielen (2019). Vorher habe ich 15 Jahre lang MTG gespielt praktisch seit ich ein Kind bin und habe dann aufgehöhrt, weil mir einige Entwicklungen nicht zugesagt haben und mein Hauptspielreiz immer war neues auszuprobieren.


    Zunächst dachte ich, dass Brettspiele billig sind im vergleich zu Magic, denn ich hab meine Sammlung abverkauft und zumindest von dem Erlös ein paar Spiele gekauft. Unzwar richtig Querbeet von Terra Mystica bis hin zu Sword and Sorcery. Hatte mit allem Spass, weil spass am rumprobieren war aber nach 1-2 Jahren schnell an dem Punkt, dass Experten Euros nicht mein Ding sind und Dungeoncrawler genau meins. Als ich dann begonnen habe zu verkaufen habe ich gemerkt, das Brettspiele eigentlich viel Teurer sind als MTG, man kriegt ja nix mehr für sein Spiel. Ein paar Spiele habe ich neu gekauft aber vieles auch Gebraucht und bei den Wertverlusten musste ich schon schlucken. Hab fast überlegt, ob ich mich in MTG wieder einkaufen soll aber es geht ja erstmal um Spielspass und nicht um Geld und nach 15 Jahren permanenten Spielen geht auch dem besten Spiel irgendwann der Charme ab...


    Ich hab das Gefühl nachdem öffnen ist ein Spiel nur noch ca. 50% seines Kaufpreises wert. Daher hab ich meine letzten Titel alle nur gebraucht gekauft. Warum man Brettspiele sammeln sollte und vorallem ganz unspezifisch ohne Thema, wie Genre, Verag, Autor oder Jahrgang ist mir sowieso schleier haft. Ich finde die Brettspiel Szene so nicht wertschätzend, wenn man sich die Preise anschaut... Ausnahmen sind Lizenzspiele oder andere die keinen Nachdruck erfahren

    Island, go

  • Nur zwei Gedanken noch zum Thema:
    1. Natürlich hab ich beim Verkaufen immer im Hinterkopf, dass ich kein Geld verschenken möchte. Wenn ich nach wenigen Minuten auf meine Anzeige schon drei Anfragen habe, dann hätte ich vermutlich auch etwas mehr verlangen können.
    Andererseits ist unser Hobby doch recht günstig, wenn man überlegt, dass man ein Spiel für 50 Euro kauft, mindestens ein oder zwei Mal (im Idealfall sogar deutlich häufiger) spielt, meist sogar mit mehreren Personen, und dann für 30 Euro wieder verkaufen kann. Wenn man sich mal ausrechnet, dass dafür (meist mehrere) Personen mehrere Abende Spaß hatten...
    Setzt man intern den Wert dafür auch nur halb so hoch wie für nen Kino- oder Theater-/Musical-/Opernbesuch an, hat man doch bei den meisten Spielen noch ein super Geschäft gemacht, wenn man das Spiel anschließend wieder verschenkt (oder für einen guten Zweck spendet/verkauft). ;)
    Gilt natürlich nur, wenn man nur gute Spiele kauft und keine Rohrkrepierer vom "Hauptsache günstig"-Stapel...

    2. Inserts und sonstigen "Schnickschnack" müssen sich Spiele bei mir erst "verdienen". Ein Spiel, das ich kaufe, hab ich meistens noch nicht oder zumindest nicht oft gespielt, so dass ich nicht weiß, ob mir am Ende ein Mehrwert dadurch entsteht. Ich würde zwar nicht sagen, dass ich ein Insert als wertlos erachte bei einem Spiele-Neuzugang, aber wenn der Preis (bzw. die Preisdifferenz) für das Insert in Richtung Neupreis-Spiel geht, hole ich mir dafür lieber ein weiteres Spiel von meiner Wunschliste.

    Einmal editiert, zuletzt von Bavarred ()

  • Also so schlimm ist es nicht. Wie gesagt, 80% des Neupreises ist mehr als realistisch. Umgekehrt. Viele denken, dass sie ihre Spiele nach einmal spielen für den Neuwert verkaufen können. Was eben Blödsinn ist. Zumal auf diesen noch die Versandkosten drauf schlagen und man somit für das gebrauchte spiel oftmals mehr bezahlt, als wenn man es online bestellt.

  • Warum man Brettspiele sammeln sollte und vorallem ganz unspezifisch ohne Thema, wie Genre, Verag, Autor oder Jahrgang ist mir sowieso schleier haft.

    Es gibt halt auch völlig entfesselte Freigeister wie mich. Ich mach so crazy Shit, wie meine Spiele nach komplett unspezifischen Kategorien wie: "Mag ich", "Spiel ich gerne", "Hab ich Spaß dran" und "Will ich gern möglichst oft spielen" zu sammeln, und dann im Regal nach Genre, Verlag, Autor oder Jahrgang zu sortieren.
    Immerhin ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Warum man Brettspiele sammeln sollte und vorallem ganz unspezifisch ohne Thema, wie Genre, Verag, Autor oder Jahrgang ist mir sowieso schleier haft.

    Es gibt halt auch völlig entfesselte Freigeister wie mich. Ich mach so crazy Shit, wie meine Spiele nach komplett unspezifischen Kategorien wie: "Mag ich", "Spiel ich gerne", "Hab ich Spaß dran" und "Will ich gern möglichst oft spielen" zu sammeln, und dann im Regal nach Genre, Verlag, Autor oder Jahrgang zu sortieren.
    Immerhin ...

    Widerlich! Habt ihr denn kein Leben? Zugegeben, ich mache das auch. Aber aus vollkommen anderen Gründen. Meine Motivation war es, durch viiieeeele Brettspiele meine Wände zu dämmen. Hab dann aber festgestellt, dass die Schachteln optisch scheußlich sind und sie dann in Schränke verbannt. Zugegeben, der Dämmfaktor eines vollen Schrankes ist nicht zu vernachlässigen. Dennoch hatte ich ein ob der hohen Schrankpreise ein schlechtes Gewissen. Stimmt der Kosten-/Nutzfaktor noch? Aber dann sah ich mir die aktuellen Holz- und Gaspreise an: ist wie ein 6er im Lotto (gibt es den noch oder braucht man 'nen 6er mit Zusatz- und Superzahl?).
    Am besten dämmen übrigens Spiele mit FoldedsSpace Inlay. Und wenn es ein Rosenberg-Heavy-Euro ist, dann umso mehr. Daher macht es schon Sinn nach Autor und Kategorie zu sammeln!

    Einmal editiert, zuletzt von SirAnn ()

  • Ich kaufe gern gebrauchte Spiele und habe bisher fast keine negativen Erfahrungen gemacht. Da der verfügbare Platz meine "Sammlung" beschränkt (momentan 113 Spiele) optimiere ich dauernd...d.h. ich verkaufe auch gern. Beim Preis orientiere ich mich bei BGG und Händlern...wenn ein beliebtes Spiel neu 49 kostet würde ich es erstmal für 30 inkl. Versand anbieten. Habe auch schon bemalte Spiele verkauft und ganz gute Preise erziehlt...die Arbeitszeit darf man da natürlich nicht rechnen.


    Ich glaube meine Sammlung besteht zu gut 40% aus gebrauchten Spielen.

  • Widerlich! Habt ihr denn kein Leben? Zugegeben, ich mache das auch. Aber aus vollkommen anderen Gründen. Meine Motivation war es, durch viiieeeele Brettspiele meine Wände zu dämmen. Hab dann aber festgestellt, dass die Schachteln optisch scheußlich sind und sie dann in Schränke verbannt. Zugegeben, der Dämmfaktor eines vollen Schrankes ist nicht zu verachten. Erst hatte ich ein schlechtes Gewissen, ob der Kosten-/Nutzfaktor nicht zu hoch werden würde. Aber wenn mir die aktuellen Holz- und Gaspreise so anschaue: ist wie ein 6er im Lotto(gibt es den noch oder braucht man nen 6er mit Zsuatz- und Superzahl?).
    Am besten dämmen übrigens Spiele mit Foldedspace Inlay. Und wenn es ein Rosenberg-Heavy-Euro ist, dann umso mehr. Daher macht es schon Sinn nach Autor und Kategorie zu sammeln!

    Ja I get it ^^Ich bin acuh dazu übergegangen meine Wohnung alternativ zu dämmen bei mir sind es aber CD Sammlungen, die spiegeln die Wärem auch nach innen, 2 lagig um das Loch in der Mitte zu überkleistern, seitdem komme ich auch mit einer Kerze im Raum aus. Ist ja klar das licht Spiegelt und das reicht dann noch dicke um bei Kerzenschein zu spielen.


    Aber wie gesagt ich hab 2019 begonnen dann waren 2 Jahre Pandemie ich kenne echt nicht so viele andere Spieler... Aber ich hab schon echt mehrere gesehen, bei denen ich dachte, deine Schrankwand ist Dämmmaterial und zwei drittel davon wurden nur 1x gespielt. Da wurde ich dann verständnislos angeschaut warum ich ne Karte für 50€ in meinem MTG Deck hatte wo ich dachte: "Passt doch, die kommt 1x in der Woche auf den Tisch"


    Und um auf das Threat Thema zurückzukommen, ich habe selten mehr als 50%-60% für ein geöffnetes Spiel bekommen. 80% fände ich einen sehr angemessenen Preis für ein Spiel, das 10-20x gespielt wurde, habe ich aber nie bekommen. Wer aus genannten Gründen aber auch auf dem Sekundärmarkt kauft, für den ist der Preisverlust tatsächlich zu vernachlässigen. Damit die Themen von der (An-) Sammlung und der Preisvorstellung wieder zusammen kommen. Ich glaube halt das Brettspiele meistens wenig bringen, weil die Leute halt echt Lust an Konsum und Sammeln zwar acuh am SPielen den jedder Karton ist ja das Versprechen einer coolen Spielerfahrung aber, ob die eingehalten wird ist zweitrangig. Das kann am Spiel oder an der schlichten Sammlungsgröße liegen. Daneben gibt es natürlich auch keine künstlihce Verknappung aber das führt wieder vom Thema werg ^^

  • Ich kaufe gern gebrauchte Spiele und habe bisher fast keine negativen Erfahrungen gemacht. Da der verfügbare Platz meine "Sammlung" beschränkt (momentan 113 Spiele) optimiere ich dauernd...d.h. ich verkaufe auch gern. Beim Preis orientiere ich mich bei BGG und Händlern...wenn ein beliebtes Spiel neu 49 kostet würde ich es erstmal für 30 inkl. Versand anbieten. Habe auch schon bemalte Spiele verkauft und ganz gute Preise erziehlt...die Arbeitszeit darf man da natürlich nicht rechnen.


    Ich glaube meine Sammlung besteht zu gut 40% aus gebrauchten Spielen.

    Sehr löblich, ein beliebtes 49 Euro im neuwertigen Zustand für 23 Euro weiterzuverkaufen, was 54% des NP entspricht. 80% wären 40Euro und mit Versand aktuell 47. Das wäre nichts. Ich würde es mit Versand (wenn es quasi neuwertig ist) für 40 Euro verkaufen und somit 22% 33% Verlust in Kauf nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von SirAnn ()

  • Ich kaufe gern gebrauchte Spiele und habe bisher fast keine negativen Erfahrungen gemacht. Da der verfügbare Platz meine "Sammlung" beschränkt (momentan 113 Spiele) optimiere ich dauernd...d.h. ich verkaufe auch gern. Beim Preis orientiere ich mich bei BGG und Händlern...wenn ein beliebtes Spiel neu 49 kostet würde ich es erstmal für 30 inkl. Versand anbieten. Habe auch schon bemalte Spiele verkauft und ganz gute Preise erziehlt...die Arbeitszeit darf man da natürlich nicht rechnen.


    Ich glaube meine Sammlung besteht zu gut 40% aus gebrauchten Spielen.

    Sehr löblich, ein beliebtes 49 Euro im neuwertigen Zustand für 23 Euro weiterzuverkaufen, was 54% des NP entspricht. 80% wären 40Euro und mit Versand aktuell 47. Das wäre nichts. Ich würde es mit Versand (wenn es quasi neuwertig ist) für 40 Euro verkaufen und somit 22% Verlust in Kauf nehmen.

    Die Rechnung verstehe ich nicht ...
    Wenn du ein 49-Euro-Spiel für 40 Euro inkl. Versand verkaufst, bleiben die am Ende noch 33 Euro, damit beträgt der Verlust doch knapp 33 Prozent.

  • Es gibt halt auch völlig entfesselte Freigeister wie mich. Ich mach so crazy Shit, wie meine Spiele nach komplett unspezifischen Kategorien wie: "Mag ich", "Spiel ich gerne", "Hab ich Spaß dran" und "Will ich gern möglichst oft spielen" zu sammeln, und dann im Regal nach Genre, Verlag, Autor oder Jahrgang zu sortieren.
    Immerhin ...

    Widerlich! Habt ihr denn kein Leben? Zugegeben, ich mache das auch. Aber aus vollkommen anderen Gründen. Meine Motivation war es, durch viiieeeele Brettspiele meine Wände zu dämmen. Hab dann aber festgestellt, dass die Schachteln optisch scheußlich sind und sie dann in Schränke verbannt. Zugegeben, der Dämmfaktor eines vollen Schrankes ist nicht zu vernachlässigen. Dennoch hatte ich ein ob der hohen Schrankpreise ein schlechtes Gewissen. Stimmt der Kosten-/Nutzfaktor noch? Aber dann sah ich mir die aktuellen Holz- und Gaspreise an: ist wie ein 6er im Lotto (gibt es den noch oder braucht man 'nen 6er mit Zusatz- und Superzahl?).
    Am besten dämmen übrigens Spiele mit FoldedsSpace Inlay. Und wenn es ein Rosenberg-Heavy-Euro ist, dann umso mehr. Daher macht es schon Sinn nach Autor und Kategorie zu sammeln!

    Da rechnen sich auch endlich die dicken Kickstarter mit 20 Erweiterungs-Boxen!!

  • Da wurde ich dann verständnislos angeschaut warum ich ne Karte für 50€ in meinem MTG Deck hatte wo ich dachte: "Passt doch, die kommt 1x in der Woche auf den Tisch"

    und sie war wirklich preiswert

    Wollen wir threat wechseln? Ich weiß nciht, wie das geht. Kein Ahnung, ob du MTG spielst, aber in den allermeisten Fomraten bist du damit was Einzelkartenpreise angeht eher im oberen drittel angesiedelt, allerdings macht eine Karte auch kein Deck.

    Island, go

  • Wollen wir threat wechseln? Ich weiß nciht, wie das geht. Kein Ahnung, ob du MTG spielst, aber in den allermeisten Fomraten bist du damit was Einzelkartenpreise angeht eher im oberen drittel angesiedelt, allerdings macht eine Karte auch kein Deck.

    ist nur eine kleine Tangente. Nein ich spiele kein Magic, aber ein Bekannter von mit hat einen A4 Ordner mit Karten aus den 90er Jahren, welcher allein wohl einen Mittelklasse PKW beim Verkauf erbringen würde...

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Also so schlimm ist es nicht. Wie gesagt, 80% des Neupreises ist mehr als realistisch

    Manchmal auch nicht.. oder kaufst du mein TI3 + Erweiterung für 80% Neupreis?

    Grad wenn neue Editionen / Neuauflagen kommen ist oft die alte so gut wie nix mehr wert.

    Wer kauft noch eine Eclipse Erstauflage wenn es 2nd Dawn gibt?

  • Also so schlimm ist es nicht. Wie gesagt, 80% des Neupreises ist mehr als realistisch

    Manchmal auch nicht.. oder kaufst du mein TI3 + Erweiterung für 80% Neupreis?

    Grad wenn neue Editionen / Neuauflagen kommen ist oft die alte so gut wie nix mehr wert.

    Wer kauft noch eine Eclipse Erstauflage wenn es 2nd Dawn gibt?

    Aber es wird doch gar nicht gesagt, dass man jedes Spiel für 80% des Neupreises verkauft bekommt... Fakt ist, es gibt viele Spiele, bei denen das möglich ist. Man muss eben von Spiel zu Spiel schauen.

  • Also so schlimm ist es nicht. Wie gesagt, 80% des Neupreises ist mehr als realistisch

    Manchmal auch nicht.. oder kaufst du mein TI3 + Erweiterung für 80% Neupreis?

    Grad wenn neue Editionen / Neuauflagen kommen ist oft die alte so gut wie nix mehr wert.

    Wer kauft noch eine Eclipse Erstauflage wenn es 2nd Dawn gibt?

    Ausnahmen bestätigen die Regel. Das mit den Neuauflagen stimmt auch nicht immer. Beispiel: "Phase 10".
    Und ein x-Jahre altes Spiel fällt bei mir nicht in die Kategorie neuwertig. Das gilt nur, solange es noch neu "riecht" :) Und komm mir jetzt nicht, was ist, wenn ich TI3 2 Wochen vor dem Erscheinen der Neuauflage geholt habe. Denn in diesem Fall, biste selbst schuld, hehe. 80% empfinde ich persönlich immer als fairen Deal. Klar versauen einem die Portokosten oftmals den Spaß. Aber ich verkaufe auch viel hier vor Ort. Entweder kommt der Käufer zu mir oder ich bringe das Spiel auf dem Weg zur Arbeit vorbei. Dabei lernt man zudem gleich neue Brettspieler kennen...

  • Manchmal auch nicht.. oder kaufst du mein TI3 + Erweiterung für 80% Neupreis?

    Grad wenn neue Editionen / Neuauflagen kommen ist oft die alte so gut wie nix mehr wert.

    Wer kauft noch eine Eclipse Erstauflage wenn es 2nd Dawn gibt?

    Aber es wird doch gar nicht gesagt, dass man jedes Spiel für 80% des Neupreises verkauft bekommt... Fakt ist, es gibt viele Spiele, bei denen das möglich ist. Man muss eben von Spiel zu Spiel schauen.

    80% NP halte ich höchstens bei sehr aktuellen Spielen für realistisch und auch nur wenn diese recht beliebt sind bzw. Hype haben.

    Und Spiele die längere Zeit beliebt und gefragt sind besteht eben auch immer die Chance das es eine Big Box oder sonstige Neuauflage gibt die dafür sorgt das du trotz sonstiger Voraussetzungen auf keinen Fall mehr 80% bekommst.

    Meiner Erfahrung nach ist es die absolute Ausnahme das man 80% bekommt, ich würde sogar bei 70% sagen das es eher die Ausnahme ist.

    Ich hab vor kurzem versucht mein Gutenberg zu verkaufen und dachte auch das 30 ein ok Preis wäre -(recht aktuell, keine schlechten Kritiken, Preis laut Brettspielpreise.de 41-49€)) - trotzdem wollte es keiner und ich war im Endeffekt froh das es ein Bekannter genommen hat. (für 25)

    Vielleicht bin ich auch einfach mega untalentiert im Verkaufen von Spielen aber ich hab bisher noch nie ein Spiel für 80% NP verkauft anderseits auch noch nie ein gebrauchtes für Ansatzweise soviel gekauft. (wenn es nicht OOP war, limitierte Deluxe etc.)

  • IamSalvation

    Ein Gutenberg hätte ich auch nicht für 20€ gekauft. 8o :*


    Manchmal ist es einfach das falsche Spiel zur falschen Zeit. Manchmal muss man auch einfach mal abwarten können.

    Wie lang mein Wacht am Rhein rumgelegen ist bevor es jemand kaufen wollte. Ich war schon versucht es zu verramschen und plötzlich kamen drei Anfragen hintereinander.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Twilight, Eclipse, Game of Thrones, 51st State (direkt zweimal), Hansa Teutonica, Lorenzo, Newton, Istanbul (diese nachdem die Big Box / Neuauflage mit Erweiterung raus gekommen ist)

    Ich würde sagen das man generell wenn man Spiele verkaufen will die etwas älter als ein Jahr sind, eine sehr große Gefahr hat das diese entweder nicht mehr genug Bekanntheit/Nachfrage haben um einen guten Preis zu erzielen oder bald durch eine Neuauflage/Big Box entwertet werden.

  • 80% NP halte ich höchstens bei sehr aktuellen Spielen für realistisch und auch nur wenn diese recht beliebt sind bzw. Hype haben.

    Und Spiele die längere Zeit beliebt und gefragt sind besteht eben auch immer die Chance das es eine Big Box oder sonstige Neuauflage gibt die dafür sorgt das du trotz sonstiger Voraussetzungen auf keinen Fall mehr 80% bekommst.

    Meiner Erfahrung nach ist es die absolute Ausnahme das man 80% bekommt, ich würde sogar bei 70% sagen das es eher die Ausnahme ist.

    Ich hab vor kurzem versucht mein Gutenberg zu verkaufen und dachte auch das 30 ein ok Preis wäre -(recht aktuell, keine schlechten Kritiken, Preis laut Brttspielpreise 41-49€)) - trotzdem wollte es keiner und ich war im Endeffekt froh das es ein Bekannter genommen hat. (für 25)

    Vielleicht bin ich auch einfach mega untalentiert im Verkaufen von Spielen aber ich hab bisher noch nie ein Spiel für 80% NP verkauft anderseits auch noch nie ein gebrauchtes für Ansatzweise soviel gekauft. (wenn es nicht OOP war, limitierte Deluxe etc.)

    Nun meine Statistik besagt: rund 70% meiner verkauften Spiele (in Summe 83) habe ich für 80%+ weiterverkauft. Bei den Spielen handelte es sich um ganz normale Spiele, wie Gizmos, Solenia, Russian Railroads, Mombasa, Tavernen im Tiefen Thal, Die Zwerge, Stuffed Fables, ... 17% der Verkäufe haben immer noch so um 60%+ eingebracht und ein paar Gurken (Burano, Feudalherren) entsprechend weniger. Wie gesagt, ich setze eben auf "neuwertig" ggf. gesleevt und investiere 1-5 Minuten in die Anzeige. Und wenn man das Spiel geschickt platziert (nicht wenige verlangen eben tatsächlich 90%), dann kommt es günstig rüber. Hinzu kommt, dass sich bisher noch niemand beschwert hat. Zugegeben ist auch oft PnP-Solomaterial dabei. Wobei wir alle wissen, dass hierfür niemand extra Geld ausgibt. Ach ja, einige kaufen auch bei mir Spiele, weil sie sich für meine Lokalisierungsarbeit kenntlich zeigen möchten. Aber selbst 70% sind ok. Und ich rede NIE von OVP, sondern vom Bestpreis zu dem Zeitpunkt des Verkaufs!

  • Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Twilight, Eclipse, Game of Thrones, 51st State (direkt zweimal), Hansa Teutonica, Lorenzo, Newton, Istanbul (diese nachdem die Big Box / Neuauflage mit Erweiterung raus gekommen ist)

    Ich würde sagen das man generell wenn man Spiele verkaufen will die etwas älter als ein Jahr sind, eine sehr große Gefahr hat das diese entweder nicht mehr genug Bekanntheit/Nachfrage haben um einen guten Preis zu erzielen oder bald durch eine Neuauflage/Big Box entwertet werden.

    Lorenzo habe ich natürlich verkauft, als es noch OOP war. Genau wie Mombasa. Wer hier bei unknowns oder FB aktiv ist, weiß doch, welche Spiele bald neu aufgelegt werden und sollte sie dann auch schnell verkaufen, wenn er sie nicht für immer behalten möchte. Lorenzo hatte ich 2x (da es nicht ausziehen wird und die Neuauflage ja nichts neues bietet), Newton bleibt auch und ist auch voller Extras. Ach ja, das könnte auch einen Unterschied machen, bei mir sind die viele Spiele inkl Erweiterung und Promos.

  • Die 80% kommen zumindest bei mir auch schon gut hin unter gewissen Voraussetzungen/Bedingungen:

    - gut selbst eingekauft

    - kein beim Kauf superbeliebter/gehypter Titel, aber überschätzt ist, der dann in Massen auf dem Gebrauchtmarkt verramscht wird

    - sehr guter, fast neuwertiger Zustand

    - guter Verkaufszeitpunkt, gerade nicht neu im Angebot, also auch Geduld beim Verkauf

    - keine (bessere) Neuauflagen bereits erschienen/bald veröffentlicht


    Man kann sich übrigens auch gut am Gebrauchtmarkt orientieren. Spiele, die es Dutzende dort gibt, wird man auch später schwer wieder los. Also da sollte man 2x überlegen, ob man die wirklich will. Wenn man auf einen Hypetrain aufgesprungen ist, kann man das auch bereuen.


    Klar, gibt es auch solche Ladenhüter, die auch oft von diversen Shops bei jeder Rabattaktion verscherbelt werden. Aber zumindest bei mir gibt's für jeden Ladenhüter auch wieder ein Spiel, das überraschend OOP geht (wenn auch teilweise nur kurzzeitig), so dass es unter dem Strich mit etwas Timing (und Geschmack ;) ) schon hinkommt.

  • Ich würde sagen das man generell wenn man Spiele verkaufen will die etwas älter als ein Jahr sind, eine sehr große Gefahr hat das diese entweder nicht mehr genug Bekanntheit/Nachfrage haben um einen guten Preis zu erzielen oder bald durch eine Neuauflage/Big Box entwertet werden.

    Marktkenntnis ist sicherlich hilfreich. Bei manchen Cosims hat die Neuauflage auch keinerlei Einfluss auf den erzielbaren Preis der Erstauflage gehabt

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Also so schlimm ist es nicht. Wie gesagt, 80% des Neupreises ist mehr als realistisch

    Manchmal auch nicht.. oder kaufst du mein TI3 + Erweiterung für 80% Neupreis?

    Grad wenn neue Editionen / Neuauflagen kommen ist oft die alte so gut wie nix mehr wert.

    Wer kauft noch eine Eclipse Erstauflage wenn es 2nd Dawn gibt?

    Also es gibt auch Beispiele da ist es umgekehrt. Kingsburg 1. Edition die Erweiterung ist teuer und selten auch wenn die 2te Edition das beinhaltet (ist halt aber Braun und in braun hässlich).

    Meine BGG Sammlung

    Meine aktuelle Top 10:

    1 Starcraft: Das Brettspiel | 2 Twilight Imperium: Fourth Edition | 3 Terraforming Mars

    4 Brass: Lancashire & Birmingham | 5 51st State | 6 Mahjong |7 Gaia Project

    8 Viticulture EE All-In | 9 Rallyman Dirt | 10 Ascension: Deckbuilding Game

  • Mich wundert teilweise die Erwartungshaltung der Käufer:


    Warum willst du für ein gebrauchtes Spiel überhaupt noch Geld? Da ist ja schon frische Luft im Karton (Achtung: Übertreibung!)

    Es fällt aber schon auf, dass alleine das Deckel anheben und rein schauen den Preis deutlich reduziert....allerdings nur aus Sicht des potentiellen Käufers,

    der nichts anderes als das Schnäppchen des Jahrhunderts akzeptiert.

    Da gibts dann halt auch Fragen wie: "Gehts nicht noch billiger...Ich zahl 3€ weniger..."


    ABER auf der anderen Seite:


    Service bitte wie beim online-Versand:

    sprich:

    * Lieferung am gleichen Tag

    * stabiler Karton

    * Füllmaterial


    Ähm.... Da schüttel ich teilweise den Kopf, wenn ich in der Bewertung lese, dass es nicht schnell genug geliefert wurde...abgeschickt habe ich es halt am Tag des Geldeingangs...(wie überraschend)....oder wenn dort steht, das alles in Ordnung ist, aber die Verpackung nicht....aber alles gut angekommen ist ?!?


    Naja, es gibt aber auch ganz super nette Käufer!!! Nur die Ausnahmen, die ich hier schildere, die bleiben einem halt im Gedächtnis.

  • Wenn ich den Preis für fair halte, schlage ich bei gebrauchten Spielen zu.


    Ist es nur geöffnet, vielleicht ausgepöppelt, aber unbespielt und liegt 5€ unterm Ladenpreis und ich würde es mir kurzfristig eh neu gönnen wollen - super, dann wäre ich zufrieden. Ebenso, wenn es gebraucht, aber neuwertig ist.


    Wenn ich Spiele einstelle, mache ich selten einen Vergleich. Ich gebe an, was ich aus dem Bauch heraus für einen fairen Preis halte und entweder werde ich das Spiel los, oder eben nicht. Dann reduziere ich den Preis. Ich lasse auch mit mir handeln, wenn die Preisvorstellungen nicht allzuweit auseinander liegen.


    Wichtig ist mir, dass man gegenseitig fair miteinander umgeht und auch vernünftig sagen kann / gesagt bekommt, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

    we are ugly but we have the music

  • Wenn ich meine Spiele loswerden will, schaue ich mir immer die Preise bei Kleinanzeigen an und gehe dann unter den niedrigsten Preis. Versand nehme ich immer Pauschal 5 Eur. Und da hat nie jemand gesagt, dass er das nicht zahlen will. Wenn das Zeug nicht weggeht, wird irgrndwann der Preis nach unten gesetzt. Und wenn das nicht wirkt, gehe ich zu eBay und versteigere das Spiel dort. Selbst Lawkliviya bin ich da losgeworden.

    Ich hatte bisher nie Probleme mit den Käufern oder mit dem Versand und sind wir Mal ehrlich...ich will das Spiel loswerden, jemand anderes macht ein Schnäppchen...win win! :)


    Und wenn das alles nicht klappt, muss das Spiel halt verschenkt werden. :P

    Incoming (18 Spiele):
    Street Masters, Stormsunder, USS Freedom, Chronicles of Drunagor, Green Hell, Tidal Blades 2, Batman Gotham City Chronicles, Robomon, Nanolyth, Nova Aetas: Renaissance, Fate Forge, Teburu, Elder Scrolls, 20 Strong, Stonesaga, The Last Spell, Dragon Eclipse