Beiträge von Smuntz im Thema „Preisvorstellungen beim Verkauf vom Spielen“

    Aber bei mir fliegen die Kartons auch zumeist in den Müll. ... Ist zumeist schlichtweg eine Platzfrage

    So ein Karton sich flach zusammenlegen lässt, hebe ich so ziemlich jeden Karton auf - da hab ich einen kleinen Stapel an einer Kellerwand stehen. Früher oder später kommt jeder davon wieder zum Einsatz. Große Kartons zerlege ich schon mal, um seine dicke Pappe für maßgenaues Verpacken zu nutzen, also eine Lage um ein Spiel mit Überstand am Rand (Eckenschutz), damit man die 2-kg-Maße (L+B+H <= 90 cm) einhalten kann, denn dafür hat man meist nie den richtigen Karton zur Hand.

    Hatte es glaube erwähnt, dass ich nicht verschicken möchte, da ich weder passende Kartons habe und der Standardpreis fürs verschicken ja schon bei 6,99 liegt. Verschicken könnte ich mal für eine Titel ab 50€ aufwärts in betracht ziehen, aber darunter lohnt es sich nicht. Bin schon ein paar Sachen losgeworden die abgeholt wurden.

    Das limitiert deine Möglichkeiten aber ähnlich wie der Verzicht auf den Gebrauch von Geld, da man ja auch alles tauschen kann. Wenn was weg soll, ist der Erlös plusminus ein paar Euro für mich als Verkäufer nicht das allein bestimmende Merkmal. Und große Verluste mache ich auch nicht, ich habe die Spiele ja spielen dürfen und manche gesuchten Spiele bringen dafür wieder mehr ein.

    Noch ein kleiner Tipp (Falls noch nicht bekannt): mit einem DHL-Konto sammelt man bei jeder Versandmarke Bonuspunkte welche dann für Gutscheincodes in Versandmarken eingetauscht werden können. Außerdem kann man sich Sparsets aus diversen Versandmarken zusammenstellen.

    Danke :danke: Das Bonusprogramm war mir in der Tat nicht bekannt. Da hätte ich schon ordentlich was sammeln können... eben aktiviert, mal schauen, wie es geht.

    Sparsets: weiß nicht, man weiß ja nie so genau, wann man was genau braucht. Für ein paar Prozente dann viel im voraus bezahlen muss nicht sein.