Hegemony - lead your class to victory

  • Kommt jetzt darauf an, was man als klein definiert. Bei der SO-Kampagne gab es damals 1040 Unterstützer und das Finanzierungsziel wurde um das 6-fache übertroffen. Insofern könnte sich der Versuch einer Neuauflage (wie bei BrassBirmingham) durchaus lohnen.

  • Kommt jetzt darauf an, was man als klein definiert. Bei der SO-Kampagne gab es damals 1040 Unterstützer und das Finanzierungsziel wurde um das 6-fache übertroffen. Insofern könnte sich der Versuch einer Neuauflage (wie bei BrassBirmingham) durchaus lohnen.

    Ich sehe da einfach in dem Spiel nicht die langfristige Qualität zu. Das ist aktuell recht gehypt, aber in meinen Augen nicht gut genug langfristig Interesse zu erzeugen. In unserer Gruppe will es nie jemand mitspielen aktuell

  • Kommt jetzt darauf an, was man als klein definiert. Bei der SO-Kampagne gab es damals 1040 Unterstützer und das Finanzierungsziel wurde um das 6-fache übertroffen. Insofern könnte sich der Versuch einer Neuauflage (wie bei BrassBirmingham) durchaus lohnen.

    Ich sehe da einfach in dem Spiel nicht die langfristige Qualität zu. Das ist aktuell recht gehypt, aber in meinen Augen nicht gut genug langfristig Interesse zu erzeugen. In unserer Gruppe will es nie jemand mitspielen aktuell

    Na, das sehe ich anders.

    Außerdem: Das Spiel hat bei BGG jeweils in zwei Kategorien Sky Team und Dune Imperium: Uprising hinter sich gelassen und diese gewonnen, obwohl es beides auch absolute Knüller in meinen Augen sind. Sooo schlecht kann es zumindest von gewissen Nerd-Gruppen nicht gefunden werden... ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Bateyes ()

  • Ich sehe da einfach in dem Spiel nicht die langfristige Qualität zu. Das ist aktuell recht gehypt, aber in meinen Augen nicht gut genug langfristig Interesse zu erzeugen. In unserer Gruppe will es nie jemand mitspielen aktuell

    Na, das sehe ich anders.

    Außerdem: Das Spiel hat bei BGG jeweils in zwei Kategorien Sky Team und Dune Imperium: Uprising hinter sich gelassen. Sooo schlecht kann es zumindest von gewissen Nerd-Gruppen nicht gefunden werden... ;)

    Ja, nur das diese Nerd Gruppen das Spiel alle schon haben. Bei uns haben das Spiel auch einige, aber finden keinen zum Mitspielen. Die Feiern das Spiel alle total ab, aber werden es nicht mehr kaufen, weil sie es schon haben. Und für hunderte Partien ist das Spiel auch zu gleichförmig

  • Na, das sehe ich anders.

    Außerdem: Das Spiel hat bei BGG jeweils in zwei Kategorien Sky Team und Dune Imperium: Uprising hinter sich gelassen. Sooo schlecht kann es zumindest von gewissen Nerd-Gruppen nicht gefunden werden... ;)

    Ja, nur das diese Nerd Gruppen das Spiel alle schon haben. Bei uns haben das Spiel auch einige, aber finden keinen zum Mitspielen. Die Feiern das Spiel alle total ab, aber werden es nicht mehr kaufen, weil sie es schon haben. Und für hunderte Partien ist das Spiel auch zu gleichförmig

    Gleichförmig kann ich jetzt nicht unterschreiben. Im Zweifel wirft man die Historical Events rein, die noch einmal deutlich Abwechslung bringen.

  • Der scheinbar nicht klare Reprint bei einem so guten Verkauf ist mir unklar.

    Hab ich nicht richtig gekennzeichnet: Das der Reprint unklar ist, ist meine Vermutung - weil ich nichts anderes finden konnte. Weder einen Hinweis auf eine erneute Kampagne, eine Vorbestellung oder sonstiges.

    Ich glaube mal vor Monaten in einem Interview gelesen zu haben, dass man sich eine Hegemony-Erweiterung durchaus vorstellen kann, v.a. auch aufgrund des (für diese Art von Spiel) enormen Erfolgs. In neueren Posts of BGG geht man aber weder auf den Begriff "Erweiterung" noch "Reprint" ein.


    Ich vermute daher, dass man ernsthaft überlegt, sich aber noch zu keiner Aussage hinreißen lassen will. Aktuell konzentrieren sie sich auf den nächsten Titel "World Order".


    Kann ja sein, dass ein Hegemony-Reprint an eine Erweiterung (auch wenn's nur ein kleines, neues Add-On ist) gekoppelt werden soll. Dann lohnt sich das für sie. Vermutlich auch mit ein paar deutschen Files zusätzlich.


    Persönlich schätze ich das als ziemlich wahrscheinlich ein. Das würde aber auch bedeuten, dass man noch sehr lange warten muss.

  • Bin mal gespannt, wie gut die Kampagne laufen wird. bin da weiterhin skeptisch, aber gönne dem Spiel natürlich jeden Erfolg

    Wird sich schon funden. Das Spiel hat frisch Awards gewonnen, ist in den Top 100 von BGG und aktuell wird mehr darüber geredet. Das Timing für einen Reprint ist jedenfalls gut gewählt.

    Ich würd weiterhin dagegen wetten, ich sehe auch nicht das irgendwer abseits dieses Freds darüber redet. In meinen Brettspielgruppen vor Ort und bei Whatsapp ist das Spiel kein Thema mehr. Also mal abwarten

  • Wird sich schon funden. Das Spiel hat frisch Awards gewonnen, ist in den Top 100 von BGG und aktuell wird mehr darüber geredet. Das Timing für einen Reprint ist jedenfalls gut gewählt.

    Ich würd weiterhin dagegen wetten, ich sehe auch nicht das irgendwer abseits dieses Freds darüber redet. In meinen Brettspielgruppen vor Ort und bei Whatsapp ist das Spiel kein Thema mehr. Also mal abwarten

    Die Wette nehme ich an. Nur weil es aus deinem Dunstkreis verschwunden ist, heißt es nicht dass es keinen interessiert. Auf Instagram sehe ich bspw. regelmäßig noch Berichte über das Spiel.

    Top 10:

    1. Brass: Birmingham, 2. Arkham Horror LCG, 3. Hegemony: Lead your class to victory 4. Carnegie, 5. Brass Lancashire, 6. Aeon Trespass: Odyssey, 7. On Mars, 8. Underwater Cities, 9. Voidfall, 10. Gaia Project

    Member of Deppen am Tisch

  • Ich würd weiterhin dagegen wetten, ich sehe auch nicht das irgendwer abseits dieses Freds darüber redet. In meinen Brettspielgruppen vor Ort und bei Whatsapp ist das Spiel kein Thema mehr. Also mal abwarten

    Die Wette nehme ich an. Nur weil es aus deinem Dunstkreis verschwunden ist, heißt es nicht dass es keinen interessiert. Auf Instagram sehe ich bspw. regelmäßig noch Berichte über das Spiel.

    Der Verlierer malt dem Gewinner dann ein Bild einer goldenen Ananas? :)

    Einmal editiert, zuletzt von HotSauce ()

  • In meinen Brettspielgruppen vor Ort und bei Whatsapp ist das Spiel kein Thema mehr. Also mal abwarten

    Hört, hört ... Heiße Soße's WhatsApp Account scheint der Nabel der Brettspielwelt! :/

    Nö ist er nicht, aber wo abgesehen von diesem Fred ist das Spiel den aktuell "in aller Munde"? Ich sehe da trotz des aktuellen Preises im deutschsprachigen Raum nix?

  • Naja, es ist halt kein Gloomhaven, sondern richtig nieschig. Daher denke ich, wird sich das Gerede auch in Grenzen halten. Aber dennoch gehe ich stark davon aus, dass es genug Interessenten gibt, welche einen reprint kaufen würden und somit die Kampagne finanziert wird.

  • Hört, hört ... Heiße Soße's WhatsApp Account scheint der Nabel der Brettspielwelt! :/

    Nö ist er nicht, aber wo abgesehen von diesem Fred ist das Spiel den aktuell "in aller Munde"? Ich sehe da trotz des aktuellen Preises im deutschsprachigen Raum nix?

    Erweiteete Spielegruppe von 100 Leuten aus Bremen und Berlin hier. Aber Hallo hat das Spiel auch dieses Jahr beim ersten 10-Tage-Treffen auf dem Tisch gelegen.

  • Hört, hört ... Heiße Soße's WhatsApp Account scheint der Nabel der Brettspielwelt! :/

    Nö ist er nicht, aber wo abgesehen von diesem Fred ist das Spiel den aktuell "in aller Munde"? Ich sehe da trotz des aktuellen Preises im deutschsprachigen Raum nix?

    Wie viele Spiele sind denn gerade alle nicht "in aller Munde" und werden gespielt? Wenn es keine neuen Inserts, Kampagnen, Erweiterungen, Lieferverzögerungen oder Verlagsprobleme gibt, ist hier selten ein Spiel mittlerweile in "aller Munde". Nur ein Bruchteil beschäftigt sich doch mit Strategien, Spielbesorechungen & Co. Zudem sind solche Spiele oft Spiele, die spielt man gerne, aber eben nicht so oft. Ist Twilight oder Eclipse jetzt ein Flopp, nur weil sich darüber keiner unterhält?

  • Ich hatte noch keine Partie unter 5 Stunden.

    Danke Dir! Auch, wenn ich genau das nicht lesen wollte. :crying: Ich brauche andere Freunde! :lachwein:

    Wie schonmal geschrieben, das ist sehr individuell. Wir brauchen ansich zu dritt auch mit neuem am Tisch nie mehr als 2 Stunden für das Spiel, selbst die erstpartie war kaum länger. Ist sehr Spieler abhängig, das was du eigentlich machst, ist ja nur simples "karte auswählen, spielen, Aktion machen", wobei sich die Karten ja auch wiederholen. Also lass dich von so Aussagen nicht abschrecken

  • Lohnt es sich, wenn ich es meist zu zweit spielen werde?

    Eher nicht. Es funktioniert, aber richtig interessant ist es erst bei 3 und 4 Spieler.

    Allerdings kann man auch das Spiel mit den Automa für die anderen beiden Fraktionen anreichern.


    Insofern ist es kein harter Ausschlussgrund, aber wahrscheinlich sollte man das Spiel einfach mal bei jemanden ausprobieren.


    Es ist schon sehr speziell, aber ich bin froh, dass ich es in meiner Sammlung habe. (Und ich bin eigentlich keine kompexen Euro-Spiele. :saint: )

  • Weil ich das immer wieder lese: Was macht das Spiel in euren Augen eigentlich so Speziell? Es liegt im Prinzip ja nur am Thema, weil es halt um Politik der heutigen Zeit geht. Mechanisch ist das Spiel ja recht 08/15, was nicht negativ gemeint ist. Aber Karten spielen, Männchen platzieren etc ist ja alles nix außergewöhnliches. Warum findet man dann so oft keine Mitspieler? Ist es die Angst vor der (in meinen Augen nicht so vorhanden) Kompliziertheit oder alleine das Thema, ähnlich wie bei Wargames?

  • Weil ich das immer wieder lese: Was macht das Spiel in euren Augen eigentlich so Speziell? Es liegt im Prinzip ja nur am Thema, weil es halt um Politik der heutigen Zeit geht. Mechanisch ist das Spiel ja recht 08/15, was nicht negativ gemeint ist. Aber Karten spielen, Männchen platzieren etc ist ja alles nix außergewöhnliches. Warum findet man dann so oft keine Mitspieler? Ist es die Angst vor der (in meinen Augen nicht so vorhanden) Kompliziertheit oder alleine das Thema, ähnlich wie bei Wargames?

    Abgsehen davon, dass es extrem thematisch ist, finde ich die Verzahnung und balancierte Abhängigkeit mit den Mitstreitern sehr gut. Geht es der Mittelschicht schlecht, leidet der Kapitalist und Arbeiter drunter, geht es dem Kapitalisten schlecht, wirkt es sich auch auf die Mittelschicht aus. Der Staat tut gut, dass sich alles die Wage hält. Jede Klasse spielt sich extrem individuell, aber auch (wenn man etwas weiter ausholt) recht intuitiv. Für mich wirkt das Spiel wie eine gelungene Parodie zur realen Welt.

    Man muss halt gucken den Gegner in gewisser weise zu supporten, aber gerade soviel, dass er über die Runden kommt und man selbst seinen Vorteil draus schlägt. Mechanisch ist es wohl tatsächlich nichts bahnbrechendes oder neues, aber die Summe an Mechanismen in Kombination mit dem Thema macht es doch sehr erfrischend und nieschig.


    Ich kann ehrlich gesagt deine Argumentation nicht nachvollziehen. Natürlich ist mit Männchen platzieren nichts außergewöhnliches, aber das ist einfach ein sinnloses Argument. Der Effekt, bzw. die Folge durch das platzieren ist ja das, was interessant ist.


    Es findet keine Mitspieler, weil man das Thema mögen muss. Es ist ein ernstes Thema, was auf dem ersten Blick so trocken und langweilig klingt, sodass wahrscheinlich der Großteil der Menschen das Interesse verliert. Es sind halt keine Hasen, Hexer, Zauberer oder sonstiges, womit Leute was anfangen können. Zudem sind Spiele auf eine gewisse Art und Weise auch ein Escape aus der realen Welt. Da will man sich nicht in seiner Freizeit auch noch so ein "ernstes" Thema auf die Nase binden. Trotzdem vermute ich vor allem in dem Brettspielbereich viele Spieler, mit großem Interesse zum Thema. Es ist schon eine Kunst, ein solch komplexes Thema auf einzelne Mechanismen runterzubrechen, welche an sich einfach, aber völlig sinnig erscheinen.


    Kurzum: Ich persönlich habe noch selten ein Spiel gespielt, wo sich die unterschiedlichen Fraktionen/Klassen so unterschiedlich spielen, das Spiel sich aber so ausbalanciert anfühlt. Die Mechanismen und Aktionen sind simpel, spiegeln aber ziemlich gut die reale Welt wieder ohne es zu verkomplizieren. Das gilt sowohl für das, was am Anfang jeder Runde passiert, als auch für die einzelnen Spieleraktionen. Das Thema ist also gut in das Spiel eingearbeitet. Das macht es für mich besonders.

    Einmal editiert, zuletzt von Depa ()

  • Weil ich das immer wieder lese: Was macht das Spiel in euren Augen eigentlich so Speziell? Es liegt im Prinzip ja nur am Thema, weil es halt um Politik der heutigen Zeit geht. Mechanisch ist das Spiel ja recht 08/15, was nicht negativ gemeint ist. Aber Karten spielen, Männchen platzieren etc ist ja alles nix außergewöhnliches. Warum findet man dann so oft keine Mitspieler? Ist es die Angst vor der (in meinen Augen nicht so vorhanden) Kompliziertheit oder alleine das Thema, ähnlich wie bei Wargames?


    Was ja über das simple mechanische Männchen platzieren hinaus geht ist ja auch die starke Interkation zwischen den Spielern. Eine Firma ohne Arbeiter produziert dem Kapitalisten nichts, er kann mit höheren Löhnen anreize schaffen oder bei zu viel Arbeitern versuchen die Löhne zu dumpen, das gibt der Mittelschicht oder dem Staat die Chance da einzuspringen. Da lässt sich mit jedem Spieler in intensive Verhandlungen eintreten. Und womit sich Handeln lässt ist so viel. Man kann über politische Positionen verhandeln, über Güter und deren Preise, über Streiks, über Firmen die eröffnet werden, und und und...

    Ich denke das macht auch die Komplexität aus. Man verhandelt über extrem viel und was dabei entschieden wird hat Wechselwirkung auf alle Spieler.