[2020] Die verlorenen Ruinen von Arnak, Czech Games Edition/HeidelBÄR Games

  • Hab jetzt zwei Partien zu 2. und eine Solopartie hinter mir.

    Bei den Partien zu 2. lag der Fokus bei mir auf dem Erkunden der neuen Orte und ich hatte die Partien mit 49 und 60 verloren.

    Bei der Solopartie hab ich das Erkunden komplett ignoriert und nur geforscht und hatte 79 Punkte.

    Das hinterlässt leider einen faden Beigeschmack. Aber vielleicht schafft hier die Rückseite ja Abhilfe.

    Das Brett selber finde ich übrigens qualitativ weniger gut, das macht jetzt nach den 3 Partien schon den Eindruck, als reißt es bald ein. Die Kanten sind auch alle offen. Finde das das bei dem Preis und der sonstigen Ausstattung den Gesamteindruck runterzieht. Die labbrige Kartonverpackung ist ja leider Standard bei CGE.


    Der Solomodus funktioniert gut und geht leicht von der Hand, war aber beim ersten Versuch mit Schwierigkeit 2 von 5 keine Herausforderung. Das Spiel ging 79:57 für mich aus.

    Aber das war auch nur mal ein Test, wie der überhaupt läuft, da ich nicht großartig solo Spiele, zumindest nicht analog.

  • In der zweiten Partie zu dritt bin ich mit immerhin 67 Punkten zweiter geworden. Die Gewinnerin hatte 97 Punkte alleine 23+10 in der Tempelkaterogie, 3 Wächter=15P und 1x 11er Tempeltile. Möglich wurde dass durch den Assistenten der es einem erlaubt die Fluchkarten loszuwerden und die extrem gute Kombination von der Karten z.B. Zelt, Hund, Heisluftballon, Wasserflugzeug und einige andere.

  • Ja so Karten, die einem das Umsetzen oder noch besser einfach einen weiteren Ort aktivieren lassen sind extrem stark.

    Ich hatte in einer Partie auch die Assistentin, die einen Karten ablegen lässt zusammen mit dem Packesel. Da hatte ich nur in zwei Runden das Problem, dass ich nicht mehr nachziehen konnte, weil mein Deck so klein wurde.


    Bananenfischer

    Ressourcen bekommt man nach wie vor mit den Arbeitern, die kann man ja dennoch jede Runde einsetzen und Karten gibt es auch einige, die einem Ressourcen geben oder zumindest umtauschen lassen.

    Der Gegenspieler im Solospiel deckt ja jede Runde ein neues Workerplacementfeld auf, was in der darauffolgenden Runde auch ganz normal von mir genutzt werden kann.

  • Yay, hab hier bei mir noch ein Exemplar ergattern können (Deutsch), sollte also diese Woche noch vor der Tür sein ;) Bin gespannt wie es mich als Solospieler flasht (oder eben nicht)

  • Wie kommst Du denn so an die Ressourcen, vor allem zu Beginn?

    Das frag ich mich auch ständig, wenn ich von Leuten lese, die 33 Punkte in der Forschung machen und dann noch 17 Punkte z.B. bei den Tempelplättchen und 4 Monster besiegt haben. Im besten Fall bedeutet das, ich brauche pro Arbeiter (2 pro Runde) 4 Steintafel/Pfeilspitzen/Robine. Was ich krass finde, bei meist nur 1 maximal 2 dieser Rohstoffe pro Feld. Und selbst wenn ich 3-4 Rohstoffe pro Arbeiter (also 8 in einer Runde auch durch Karten) hinbekomme, dann müssen es ja auch immer noch die passenden sein, damit ich schnell genug von den Vorteilen wie Assistenten profitiere.

    Wir haben zu Zweit zwei Runden gespielt und jedesmal zwischen 65-70 Punkte gemacht.

  • Kurze Randbemerkung - Wahnsinn, wie der Hypetrain bei dem Spiel fährt kombiniert mit Nichtverfügbarkeit. Bei ebay Kleinanzeigen sehe ich vier Anzeigen für die deutsche Ausgabe: die günstigste(!) für 84€, zwei liegen über 100€... =O

  • Kurze Randbemerkung - Wahnsinn, wie der Hypetrain bei dem Spiel fährt kombiniert mit Nichtverfügbarkeit. Bei ebay Kleinanzeigen sehe ich vier Anzeigen für die deutsche Ausgabe: die günstigste(!) für 84€, zwei liegen über 100€... =O

    Bei ebay vor zwei Tagen für 90 versteigert worden.

  • Meine Frau hat in einer Partie 97 Punkte erreicht, was daran lag das sie eine elends lange Kette von Karten nachziehen hatte und die frisch aufgedeckten Karten/erkundeten Orte sich dann durch reinen Zufall immer genau passend ergänzten das sie dann nochmal was machen konnte was dann zufälligerweise wieder zum Kartenmachziehen führte etc. Bin derweil ne Viertelstunde nebendran gesessen und vor mich hingegähnt ;)


    Ansonsten lagen unsere Punkte zwischen 64 und 72 Punkte.

    Danke für diese Schilderung. Das hilft mir sehr dabei auf das Spiel zu verzichten. Ich hatte überlegt es zu kaufen, aber im mittleren Kennerbereich (da ordne ich Arnak ein) gibt es ausreichend gute Spiele, die ich schon habe. Geld und Zeit gespart :):thumbsup:

    Bis auf die sehr gute Grafik lese ich nichts in den Berichten hier, das mich reizt, im Gegenteil.

  • Huch, Hype, ist das wirklich so? Mir ist eher als negativ aufgefallen, wie viele Frühkäufer ihr Spiel schon sehr schnell wieder loswerden wollen.

    Für unsere Blase würde ich davon schon sprechen, ja. In so ziemlichen allen deutschsprachigen Youtube-Kanälen taucht das Spiel weit oben in den Rankings für 2020 auf, auf BGG ist es seit geraumer Zeit in der Hotness-Liste.

  • Tommesbx :

    Das eine schließt das andere ja nicht aus. Es gab schon oft von vielen Influencern gemeinsam hochgejubelte Spiele, üblicherweise mit kaum mehr als Autor, Verlag oder maximal einmaligem Anspielen als Begründung, wo es mir aufgefallen ist, wie viele Frühkäufer ganz schnell ihr Spiel wieder loswerden wollen. Das heißt nicht, dass das Spiel schlecht wäre. Viele Frühkäufe bedingen auch viele Verkäufe und die eine oder andere besser begründete Jubelkritik findet man bei sowas auch. Aber in vielen Fällen ist das dann schon ein Zeichen dafür, dass all die hochgesteckten Erwartungen doch nicht so ganz getroffen wurden.

    Ich werfe mal Black Angel als anderes vergleichbares Spiel in den Raum. Von Platz 3 nach Thumbs auf der BGG SPIEL '19 Preview Liste ist da im Laufe der Zeit auch nicht mehr viel übrig geblieben ... und wer's sehen wollte, konnte das schon relativ früh erkennen. Eben auch an der Zahl der frühen Verkäufe. Daran erinnert mich Arnak irgendwie.

  • Ich denke das hier aber auch „der Markt“ der Grund ist wenn man sieht was man momentan dafür bekommt macht man ja fast 40€ Plus, mit einem gebrauchten Spiel wohlgemerkt.


    Ich empfinde es mittlerweile fast genauso schlimm wie die Ticketaufkäufer im Internet die damit nur Geld verdienen wollen (selbst erlebt als ich versuchte zu Tenacious D zu kommen🤦🏻‍♂️).

    Und dadurch das Corona herrscht sind „leichtgewichtigere“ Titel die etwas rar sind sehr gut zu verkaufen. Leider.


    Ich konnte meins noch nicht mit der Frau anspielen da durch das ganze Drama momentan kaum Zeit und Lust ist da wir mit Arbeit zugeworfen werden (Lehrerin und Flugzeugmechaniker für eine braune Transportfirma 🥴😔).


    Trotzdem werde ich es nicht verkaufen und warte auf das erste Spiel 😊

    Meine Sammlung


    Meine 10er : High Frontier 4all - Hoplomachus - Labyrinth-War on Terror - Obsession - Space Empires 4x - Uprising

    Meine 9+er: Abomination - BIOS-Megafauna - BIOS-Origins - Burncycle - Captain’s Log - Cloudspire - Dark Domains - Dinosaur World - Empires of the Void II - Kingdom Rush - Nemos War - Pax Pamir - SpaceCorp - On Mars - Space Infantry:Resurgence - Star Trek-Ascendancy - Stellar Horizons - Teotihuacan - Volters Lead the Way! - Yedo - Zero Leader

  • Kurze Randbemerkung - Wahnsinn, wie der Hypetrain bei dem Spiel fährt kombiniert mit Nichtverfügbarkeit. Bei ebay Kleinanzeigen sehe ich vier Anzeigen für die deutsche Ausgabe: die günstigste(!) für 84€, zwei liegen über 100€... =O

    Beim Inserieren wird auch schon ein Preis zwischen 72-83€ vorgeschlagen. Und ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, das jetzt für 65€ anzubieten, was der Preis ist, den ich gezahlt habe und es stecken noch Sleeves für 5€ drin. Hoffe der Käufer hat jetzt mehr Spaß damit.

  • Vielleicht geht es hier ja einigen wie mir ... die Sticker für die Bücher sind leider etwas beschnitten.

    Sollte dem so sein, so kann man bei den HeidelBÄREN um Ersatz bitten ...

    Joekas World GmbH

    Die müssen genau so. Sieht für mich auch nicht falsch aus. Man muss ja Bücher nicht genau mittig fixieren. 😉


    Übrigens, Dein grüner Aufkleber schaut über den unteren Rand hinaus. Der könnte sich lösen.

  • Hab soeben meine Erstpartie abgeschlossen. Mich hats def. gepackt. Gerade frische News auf BGG vom Autor gelesen. Kommt bald ein neuer Schwierigkeitsgrad für Solospieler! 😍


    Edit: dabei hab ich erstmal den tiefsten gemeistert :P

  • MetalPirate Ich werde nicht zu den Hochjublern gehören. Leider, ich mag jubeln, weil es Ausdruck von Begeisterung bei Brettspielen ist. Black Angel finde ich wesentlich interessanter. Das habe ich sogar noch im Schrank. Das nur dazu. Heute spielen wir die nächste Partie Arnak. Vielleicht werde ich ja zum Spätjubler. Drück mir die Daumen :D

  • Tommesbx :

    Das eine schließt das andere ja nicht aus. Es gab schon oft von vielen Influencern gemeinsam hochgejubelte Spiele, üblicherweise mit kaum mehr als Autor, Verlag oder maximal einmaligem Anspielen als Begründung, wo es mir aufgefallen ist, wie viele Frühkäufer ganz schnell ihr Spiel wieder loswerden wollen. Das heißt nicht, dass das Spiel schlecht wäre. Viele Frühkäufe bedingen auch viele Verkäufe und die eine oder andere besser begründete Jubelkritik findet man bei sowas auch. Aber in vielen Fällen ist das dann schon ein Zeichen dafür, dass all die hochgesteckten Erwartungen doch nicht so ganz getroffen wurden.

    Ich werfe mal Black Angel als anderes vergleichbares Spiel in den Raum. Von Platz 3 nach Thumbs auf der BGG SPIEL '19 Preview Liste ist da im Laufe der Zeit auch nicht mehr viel übrig geblieben ... und wer's sehen wollte, konnte das schon relativ früh erkennen. Eben auch an der Zahl der frühen Verkäufe. Daran erinnert mich Arnak irgendwie.

    Nee, Black Angel war nochmal ein bisschen anders: Da war der Hype nur solange da, wie es noch keiner gespielt hatte. Schon die allerersten YT-Videos waren dann mit Skepsis durchsetzt, bis dann die richtigen Verrisse kamen. Eines der wenigen Spiele, wo ich mich vom Prerelease-Hype habe blenden lassen (aber vor allem, weil ich Troyes und Solenia beide sehr stark und gut finde, beide auf ihre Art). Arnak hingegen (das ich beobachte, weil es mir aktuell einfach zu teuer ist, aber mich dennoch interessiert) kam von Anfang an bei den Youtubern sehr gut weg, und wurde stattdessen in den Foren eher "Wie? Das war alles?"-mäßig besprochen. Das ist eigentlich ein typisches Kennerspiel-Problem: Da wo die harten ExpertenspielerInnen abhängen, kommen die oft nicht so gut weg, bei der breiten Masse laufen sie dann oft trotzdem gut. Siehe zuletzt Flügelschlag, da findet man hier auch insgesamt mehr Leute, die keine Lust (mehr) haben, das zu spielen, aber draußen in der wirklichen Welt wurde auf Spieletreffs solange es sie noch gab teilweise nichts anderes gespielt.

  • Bei Maren Hoffmann vom SPIEGEL kommt Arnak auch extrem gut an - noch ein Grund mehr, warum die Wartezeit bis März so lang erscheint.

    Wer ist Maren Hoffmann?

    Ich kann über mein Handy nicht so wirklich verlinken, aber schau mal bei SPIEGEL.de rein.

    Maren Hoffmann hat dort eine (einigermaßen) regelmäßige Rubrik zu Brettspielen :).

    Einmal editiert, zuletzt von Beezle () aus folgendem Grund: Maren, nicht Marwin...

  • Bei Maren Hoffmann vom SPIEGEL kommt Arnak auch extrem gut an - noch ein Grund mehr, warum die Wartezeit bis März so lang erscheint.

    ...und wenn man glaubt, das gibt's (vorerst) nicht mehr - kommt von irgendwo ein Arnak daher! :)

    Bei FW eine Teilieferung von der Monster Expedition erbeten, die Expedition und Arnak geliefert bekommen ^^

  • Nee, Black Angel war nochmal ein bisschen anders: Da war der Hype nur solange da, wie es noch keiner gespielt hatte. Schon die allerersten YT-Videos waren dann mit Skepsis durchsetzt, bis dann die richtigen Verrisse kamen.

    Gut, das würde hier jetzt zu weit führen, aber ich unterstelle vielen dieser YT Videos, dass sie das Spiel einfach nicht verstanden haben oder einfach falsche Erwartungen in das Spiel hatten (als Beispiel sei hier einfach mal "Spiel doch mal" genannt). Black Angel finde ich richtig richtig gut. Das Spiel könnte ich immer spielen. Es ist ein ganz starkes thematisches Eurospiel.

    Wie man von dem Spiel nur annähernd von "blenden" sprechen kann, bleibt mir ein Rätsel, aber gut, das ist eine andere Sache...

    Bei mir hat das Spiel nach einigen (!) Partien immer noch 9/10 Punkte. ich kann aber versehen, dass es Spieler gibt, die es zu verschachtelt finden...ähnlich dem Vinhos von Lacerda....aber gut....war jetzt alles Off-Topic, weil ich das mE hervorragende Black Angel, was auf BGG immer noch eine gute ( in meinen Augen unterbwertete) 7,44 bei 2800 Votes hat, auf keinen Fall so schlecht dargestellt haben möchte bzw. wollte.

    Black Angel ist ein astreines Expertenspiel.

    Verlorene Ruinen von Arnak ist ein Kennerspiel und damit vom Komplexitätsgrad schon gar nicht mit Black Angel vergleichbar...noch nicht einmal annähernd.


    Ruinen von Arnak habe ich am Wochenende jetzt mehrfach gespielt und finde es richtig gut, aber es hat Glückskomponenten, die mn mE erst einmal mögen muss. Klar, bei 30 min/Spieler absolut verschmerzbar, aber es gibt sie halt.

    Thematisch ein tolles Spiel und uns hat es auch wirklich viel Spaß gemacht, aúch wenn ich von meiner Frau in dem Spiel regelmäßig abrasiert werde.

    Einmal editiert, zuletzt von Braz ()

  • Black Angel finde ich richtig richtig gut. Das Spiel könnte ich immer spielen. Es ist ein ganz starkes thematisches Eurospiel.

    Wie man von dem Spiel nur annähernd von "blenden" sprechen kann, bleibt mir ein Rätsel, aber gut, das ist eine andere Sache...

    Mit "blenden" meinte ich den Hype Train, den es um das Spiel vor Veröffentlichung gab, nicht das Spiel selbst. Nach einer einzigen Partie traue ich mir kein abschließendes Votum zu, der Ersteindruck war, dass sehr viel (zuviel?) Glück in den Karten steckt und mir noch völlig unklar blieb, wie die einzelnen Systeme des Spiels miteinander agierten. Dass es erst einmal kurz nach Kauf auf den Tisch kam, lag aber schlicht daran, dass es danach leider niemand mehr mitspielen wollte. Ich wäre jedenfalls sehr geneigt, das Spiel noch einmal genauer zu erforschen, ich muss mir halt mal die Solo-Variante angucken. Jedenfalls war damals direkt nach Veröffentlichung bei mir der Eindruck entstanden, dass es sehr oft negativ besprochen worden ist.


    Black Angel ist ein astreines Expertenspiel.

    Verlorene Ruinen von Arnak ist ein Kennerspiel und damit vom Komplexitätsgrad schon gar nicht mit Black Angel vergleichbar...noch nicht einmal annähernd.

    Genau das wollte ich ja ebenfalls sagen.

  • Wir haben gestern zu dritt unsere Erstpartie bestritten (ca. 2 Stunden Dauer). Der Gewinner hatte fast 20 Punkte Vorsprung, was wir beim nächsten Mal auf jeden Fall ändern müssen. Er ist auf der Forschungsleiste ganz oben gewesen, während wir anderen beiden weit unten waren. Gefallen hat es allen und wir werden hoffentlich bald die andere Seite des Spielbretts ausprobieren können. Mehr kann ich derzeit noch nicht zum Spiel sagen, außer, dass mein Kumpel meinte, dass das „Deckbuilding suboptimal eingebunden ist“. Er hätte lieber am Anfang noch 1 oder 2 zusätzliche Karten gedraftet. Erstmal bleibt es in der Sammlung und dann mal schauen, wie es sich in weiteren Partien so schlägt.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Hatte gestern meine vierte Partie und die erste wirklich menschenfreundliche! Schwager war da und wir zockten also zu Zweit.
    Endstand war 89 zu 92. Also richtig knapp. Während ich mich auf Entdecken und Wächter besiegen fokussierte, konzentrierte er sich auf die Forschungsleiste, wo er aber gegen Ende von mir noch eingeholt wurde. Da er aber in Geld schwamm, kaufte er sich in der letzten Runde einfach mehrere Gegenstandskarten im Sinne der Siegespunkte. Für die Thematik sicherlich ein wenig komisch (so in der letzten Runde nochmals voll auf Gegenstände zu gehen) aber das störte uns überhaupt nicht. Ihm gefiel die Verwobenheit mit der sich verändernden Marktauslage während man immer weiter in den Dschungel eindrang genauso gut wie mir. Kommt also sicherlich bald wieder auf den Tisch.

    Frohe Weihnachten Euch!

  • Meins ist gestern auch angekommen und ich habe gleich mal eine Lernpartie gegen einen 3/5er Solo-Bot gestartet. Endresultat: 64 zu 64 ^^


    Kann das sein, dass der Solo-Gegner im Grunde immer ganz oben in der Forschungsleiste ankommt? Da kann man nichts dagegen machen, ausser ihm den besseren Platz am Ende wegzuschnappen?

  • Ist bei euch der untere, separate Teil des Spielplans auch etwas kleiner als der Rest des Spielplans?:/

    Jop, das habe ich mich auch schon gefragt. Auf der Rückseite hast du dann die "abgespeckte" Variante nur mit den Startplätzen für die Gehilfen. Aber irgendwie kannst du ihn dann gleich ganz weg lassen, ist eh schon genug "platzfressend".

  • Also eins muss ich aber mal los werden:

    Die Kartenqualität empfinde ich als unter aller Sau. Nach zwei Spielen in Sleeves hab ich nun eine Furchtkarte und eine rote Münzkarte die etwas geknickt sind und das nur dadurch das sie etwas gebogen vom Tisch genommen wurden beim aufräumen.

    Die muss man echt mit Samthandschuhen anfassen und das finde ich bei dem Preis schon sehr Schade.

    Oder ich bin von anderen Herstellern verwöhnt aber wenn ich mir überlege das unser Dominion nach zig Spielen noch nicht mal speckig ist und das ohne Sleeves.

    Meine Sammlung


    Meine 10er : High Frontier 4all - Hoplomachus - Labyrinth-War on Terror - Obsession - Space Empires 4x - Uprising

    Meine 9+er: Abomination - BIOS-Megafauna - BIOS-Origins - Burncycle - Captain’s Log - Cloudspire - Dark Domains - Dinosaur World - Empires of the Void II - Kingdom Rush - Nemos War - Pax Pamir - SpaceCorp - On Mars - Space Infantry:Resurgence - Star Trek-Ascendancy - Stellar Horizons - Teotihuacan - Volters Lead the Way! - Yedo - Zero Leader

  • Ja das ist bei mir auch so.

    Etwas nervt aber noch viel mehr und das sind die extrem dünnen Karten. Wir können die nie richtig von der Mondleiste nehmen ohne dass man sie mit dem Fingernagel wegkratzen muss. Ich glaube kaum, dass das den Karten gut tut.

    Ich habe noch nie Karten gesleevt, aber das ist jetzt das erste Spiel für welches ich nun zwei Pack Sleeves bestellt habe.

  • Ja das ist bei mir auch so.

    Etwas nervt aber noch viel mehr und das sind die extrem dünnen Karten. Wir können die nie richtig von der Mondleiste nehmen ohne dass man sie mit dem Fingernagel wegkratzen muss. Ich glaube kaum, dass das den Karten gut tut.

    Ich habe noch nie Karten gesleevt, aber das ist jetzt das erste Spiel für welches ich nun zwei Pack Sleeves bestellt habe.

    Fankman

    Hallo, ja die dünnen Karten sind mir auch aufgefallen. Welche Sleeves hast Du denn bestellt?

    Viele Grüße vom Spielteufel

    :jester:


    Mein Verhalten ist vielleicht manchmal taktisch unklug, dafür aber emotional notwendig

  • Schau doch mal hier:

    Card Sleeve Sizes for Games | BoardGameGeek

  • Die Karten Qualität und Dicke der Karten sind wirklich ein Manko am ganzen Spaß. Für mich macht es wenig aus weil ich sie sleeve(nutze selbst docsmagic), aber für den Preis hätte ich auch mehr erwartet von den Karten. :/

    Einmal editiert, zuletzt von Kart ()