Beiträge von Diggler im Thema „[2020] Die verlorenen Ruinen von Arnak, Czech Games Edition/HeidelBÄR Games“

    Der Vergleich zwischen den beiden Spielen kommt wohl rein von der mechanischen Ebene, wo Worker Placement und Deckbuilding kombiniert sind. Dann hören sich die Gemeinsamkeiten aber schon auf.

    Naja, der Aspekt, dass man eine Karte entweder als Bewegungskarte für einen Worker verwendet ODER ihre aufgedruckte Funktion benutzt (aber eben nie beides) hat natürlich auch zu Vergleichen geführt.

    Klar, dass natürlich auch. Bei Dune kommt halt noch dazu, dass du viele Karten für den Agenten- oder Aufdeckzug verwenden kannst, dafür hast du bei Arnak die Artefakte.


    Insgesamt fühlen sich die Spiele mMn aber komplett unterschiedlich an, weshalb ich die Vergleiche auch eher weit hergeholt empfinde.

    Der Vergleich zwischen den beiden Spielen kommt wohl rein von der mechanischen Ebene, wo Worker Placement und Deckbuilding kombiniert sind. Dann hören sich die Gemeinsamkeiten aber schon auf.

    Dune Imperium ist halt das weitaus konfrontativere Spiel. Arnak ist mMn eher ein feel good Spiel mit schönem Thema und einem Rennen um Ressourcen.

    Möchte beide nicht missen, sehe aber auch Dune vorne, was vor allem an der Spannung durch die Konflikte liegt. Sind halt Spiele für verschiedene Abende und Bedürfnisse.

    Kurzer Hinweis, dass es für die Erweiterung jetzt auch ein kleines Zusatz-Insert von Folded Space gibt.

    Habe es gestern eingebaut und damit passt alles noch besser.

    Der Deckel steht wegen des Zusatzplans aber klarerweise auch damit etwas über.


    FS-LRA+ Insert
    Officially licensed product compatible with Lost Ruins of Arnak: Expedition Leaders®, designed to be added to FS-LRA in the main game box.
    www.foldedspace.net

    Ich verstehe die Diskussion um die Forschungsleiste nicht so ganz.

    Ich werfe das dem Spiel auch nicht vor, weder thematisch noch spielerisch, aber es ist einfach so, dass Spiele mit mehreren parallelen Mechanismen, von denen einer die anderen dominiert und alle darauf spielen müssen, mir persönlich einfach weniger Spaß machen als solche, wo viele Wege nach Rom führen. Beispiel BuBu: Ich hab schon Leute über die Tiere gewinnen gesehen, obwohl ich selbst nie auf Tiere spielen würde. Gäbe es da eine Plättchensorte auf die alle spielen müssten, würde mir BuBu weniger Spaß machen. Gleiches galt zuletzt auch für Tekhenu.


    Würde die Erweiterung mehr Wege zum Ziel aufmachen, würde ich es gern nochmal ausprobieren, denn thematisch finde ich es eigentlich top, und auch die Idee der Wärter mag ich.

    Ich habe das Grundspiel von Arnak schon gewonnen, indem ich mich voll auf das Erforschen neuer Orte und Bekämpfen der Wächter konzentriert habe. Auf der Tempelleiste bin ich da im unteren Drittel herumgegrundelt.

    Man sollte nicht unterschätzen, wieviele Ressourcen und Siegpunkte (jeweils 8 für das Totemplättchen+Wächter) man für neue Orte und Wächter bekommen kann, auch wenn es initial recht aufwendig wirkt.

    Die Falknerin ist nicht gut übersetzt, wie wir finden. Deswegen haben wir einen Punkt falsch gespielt. Englisch ist besser:


    »Take the eagle token and place it on the eagle’s starting space. (It will, however, move to the next space at the beginning of the first round.)«


    Der Adler startet also eigentlich auf Feld Nummer 2!

    Habe die deutsche Anleitung eigentlich genau so verstanden. Aber es stimmt, dass der Begriff „das erste Feld“ nicht ganz glücklich gewählt ist. „Das nächste Feld“ wäre wohl klarer gewesen.

    Habe die Erweiterung auch heute bekommen und kann bestätigen, dass diese überraschend gut in die Grundbox mit Folded Space Insert passt.

    Den Platzhalter unter den Camp Boards muss man dafür entfernen, um die zusätzlichen neuen Charakter Boards unterzubringen. Damit diese dann nicht verrutschen können (weil gefaltet und damit kürzer), muss man entweder den Platzhalter kürzen und dann oben drauf platzieren oder man verwendet wie ich 2 kleine Trays, die ich aus dem Insert der Marvel Campions Expansion übrig habe. Die habe ich gleich für die zusätzlichen Charakter- und Zelt-Token verwendet, für die aber auch an anderer Stelle im Insert Platz wäre.

    Das neue Tempel Board und die zusätzliche Anleitung kommt dann auf das Originalspielbrett, wodurch der Boxdeckel aber um ca. 5mm übersteht, was für mich aber kein Problem ist.

    Alles andere Zusatzmaterial passt wunderbar zum originalen dazu, nur ein paar neue 1er-Orte muss man in eines der Karten-Trays legen.


    Da mein Vorposter eine andere Lösung gewählt hat poste ich auch ein Foto von meiner Lösung mit den beiden kleinen Zusatztrays, die aber auch durch den gekürzten Platzhalter ersetzt werden könnten.


    Komischerweise gibt´s ja schon einige Exemplare der Erweiterung auf den Spieltischen - bei vielen steht die Lieferung aber noch aus (auch bei mir) - und auch einige (ausgewählte?) Händler haben laut Brettspiel-Angebote schon Exemplare da.


    Warum das aber so unterschiedlich ist, erschließt sich mir nicht.....sollte doch mittlerweile nichts mehr mit "Fracht aus China" zu tun haben, oder doch?!? :/

    Scheinbar gibt es die englische Version schon bei einigen Händlern.

    z.B. Meeplebox

    Die erste Runde mit der Erweiterung, leider nur zu zweit, erfolgreich absolviert: Wie bereits zu erwarten war, ist die Erweiterung überragend.

    Allerdings verlängert sie das Spiel drastisch: Wenn ich das mit Dominator spiele oder allgemein mit Menschen, die zu viel nachdenken, und dann vielleicht auch noch zu dritt oder zu viert, wird das bei uns Terraforming-Mars-Ausmaße annehmen, das sehe ich jetzt schon kommen (meint: 6-Stunden-Sessions).

    Ansonsten stört vielleicht, daß kein rechter Platz für die Ressourcen auf dem Spielertableau mehr vorhanden ist und man beispielsweise auch bei der Baronin(?) durcheinanderkommen kann, da deren Münze da ja zusätzlich platziert wird.

    Zu erwähnen ist noch, daß man gut mit Neulingen ohne Erweiterung spielen kann: Um diese dann, bei Gefallen, mit Erweiterung auf das nächste Level zu bringen. 😏

    Wodurch ergibt sich die längere Spielzeit?

    Habe bisher nur mitbekommen, dass es asymmetrische Charaktere, zusätzliche Karten und neue Tempelleisten gibt.

    Aber änder sich denn etwas an der grundsätzlichen Spielmechanik, die das Spiel länger werden lässt?

    Bei Folded Spaces war ein Platzhalter dabei. Ob der jetzt genutzt wird / genutzt werden kann wird sich zeigen...

    Habe heute mein Folded Space Insert eingeräumt und da ist relativ viel Platz übrig und wie du schon sagtest ein sehr großer Platzhalter drinnen.

    Sofern die neuen Playerboards nicht größer als die alten sind, sollte das alles gut reinpassen.

    Wenn man ganz sicher sein will, ist es aber vermutlich besser noch zu warten.