Essentiell oder aufblähend - eure 3 Top Erweiterungen

  • Essentiell vermutlich gar keine Erweiterung, trotzdem möchte ich 3 (4) Erweiterungen nicht missen.

    #Concordia Salsa. Der Salz Joker gibt dem Spiel extra Würze (Ha, das gefällt mir! ^^ ). Es trägt zur mehr Abwechslung.

    #StarWarsRebellion Aufstieg des Imperiums und #Dune Imperium Rise of Ix fasse ich zusammen. Die beiden nehmen leichte Korrekturen am Grundspiel und machen es einfach besser, obwohl die jeweiligen Grundspiele schon auch so sehr gut sind.

    #Roll Player Monsters & Minions. Es ist einfach die logische Vollendung eines Grundspiels, das am Ende sich nicht "fertig" angefühlt hat. Da ist der Charakter und nun? Ende? Mit der Erweiterung fühlt es sich abgeschlossen an.

  • A&T bringt zwar auch schon die Ereignisse mit sich Die für mich zur besten Erweiterung zählen aber ZE hatte die ja auch + viele neue Geister und mehr neuen content.

  • Also ... Ich finde ja bei Spirit Island keine Erweiterung total essentiell, es funktioniert auch ohne. Trotzdem würde ich Ast und Tatze wirklich jedem empfehlen. Zerklüftete Erde ist zwar auch gut, aber eben eher mehr Content für die echten Fans.

    Und ja, die Erweiterung für fantastische Reiche ist ... wie war gleich das unknowns-Wort für sowas :/ ... genau: Grillanzünder!

  • Also ... Ich finde ja bei Spirit Island keine Erweiterung total essentiell, es funktioniert auch ohne. Trotzdem würde ich Ast und Tatze wirklich jedem empfehlen. Zerklüftete Erde ist zwar auch gut, aber eben eher mehr Content für die echten Fans.

    Und ja, für Erweiterung für fantastische Reiche ist ... wie war gleich das unknowns-Wort für sowas :/ ... genau: Grillanzünder!

    So hot? ;)

  • #Roll Player Monsters & Minions. Es ist einfach die logische Vollendung eines Grundspiels, das am Ende sich nicht "fertig" angefühlt hat. Da ist der Charakter und nun? Ende? Mit der Erweiterung fühlt es sich abgeschlossen an.

    Ich finde es macht grad thematisch gar keinen Sinn, das man, während man seinen Charakter erstellt schon gegen Monster kämpft und direkt nach dem man damit fertig ist ihn zu erstellen dann gegen einen großen Boss kämpft.

  • Ich finde es macht grad thematisch gar keinen Sinn, das man, während man seinen Charakter erstellt schon gegen Monster kämpft und direkt nach dem man damit fertig ist ihn zu erstellen dann gegen einen großen Boss kämpft.

    Du kannst es unter "während der Ausbildung Erfahrung gesammelt" verbuchen. Für mich hat es gepasst.

  • Ich finde es macht grad thematisch gar keinen Sinn, das man, während man seinen Charakter erstellt schon gegen Monster kämpft und direkt nach dem man damit fertig ist ihn zu erstellen dann gegen einen großen Boss kämpft.

    Du kannst es unter "während der Ausbildung Erfahrung gesammelt" verbuchen. Für mich hat es gepasst.

    Für mich auch, wurde dann aber trotzdem schnell langweilig. Der Boss-"Kampf" ist eigentlich keiner. Habs versucht zu verkaufen, wollte aber keiner.

  • Ich hab hier noch nicht geantwortet? Krass.


    Zuallererst fällt mir:


    • Brügge: Die Stadt am Zwin ein. Ohne das Modul „Schiffe“ bei gewürfelter 3 und 4 fühlt sich das Spiel nicht „fertig“ an und die „Kanal bauen“ Aktion wird stärker und erlaubt weitere Kettenzüge. Die neuen Bürger erlauben weitere neue Fähigkeiten. Besonders bei den Reisenden, die es erlauben Farben von Karten zu ignorieren oder diese, die Karten aus dem Ablagestspel zurückholen können.

    Ohne diese beiden Module möchte ich Brügge nicht spielen.

  • 1. Flügelschlag: Asien - wertet das Spiel zu zweit durch das neue Zieltableau extrem auf und da wir fast nur zu zweit spielen, war das wohl die wichtigste Erweiterung für uns. Als honorable Mention will ich hier noch Europa erwähnen: die einheimischen Vögel und zusätzlichen Rundenziele werten das Spiel mit mehr als 2 Spielern nochmal erheblich auf, ich halte beide Erweiterungen für essentiell. Ozeanien wurde noch nicht getestet, wird aber früher oder später auch angeschafft, schon allein weil ich bei den stark polarisierenden Meinungen hier echt gespannt bin, in welchem der beiden Lager ich mich letzten Endes wiederfinden werde :D


    2. Cascadia: Landmarks - mehr Abwechslung durch komplexere Tier-Karten, mehr strategische Tiefe durch die Landmarken. Das Grundspiel ist zwar schon extrem rund und jetzt schon ein moderner Klassiker, wir wollen trotzdem nicht mehr ohne Landmarks spielen.


    3. Castles of Burgundy: Vineyards - siehe Cascadia :)

  • 1. Flügelschlag: Asien - wertet das Spiel zu zweit durch das neue Zieltableau extrem auf…

    Witzig, wie sich die Geschmäcker unterscheiden: Ich finde die Rundenziele damit völlig banane, da es sich hübsch abwechselt oder Gleichstände gibt. Zudem gibt es so viele Möglichkeiten zu setzen, dass ich das Board als obsolet empfinde.

  • 3. Castles of Burgundy: Vineyards - siehe Cascadia :)

    Diese sehe ich nicht als essentiell an. Man kann auch ein sehr gutes Spielerlebnis ohne die Weinberge haben. Aus meiner Sicht erreicht man mit den Weinbergen lediglich ein neues Punktelevel, was mit einer zusätzlichen Komplexitätsstufe und einer - zugegebenermaßen eher geringfügigen - Spielzeitverlängerung "erkauft" wird. Aber ansonsten werden fast nur dieselben Aktionen getriggert wie sonst auch.

  • 3. Castles of Burgundy: Vineyards - siehe Cascadia :)

    Diese sehe ich nicht als essentiell an. Man kann auch ein sehr gutes Spielerlebnis ohne die Weinberge haben. Aus meiner Sicht erreicht man mit den Weinbergen lediglich ein neues Punktelevel, was mit einer zusätzlichen Komplexitätsstufe und einer - zugegebenermaßen eher geringfügigen - Spielzeitverlängerung "erkauft" wird. Aber ansonsten werden fast nur dieselben Aktionen getriggert wie sonst auch.

    Darum auch die Bemerkung "siehe Cascadia": "Das Grundspiel ist zwar schon extrem rund und jetzt schon ein moderner Klassiker, wir wollen trotzdem nicht mehr ohne Landmarks spielen."


    Stimmt schon, man kann natürlich auch ohne die Weinberge ein sehr gutes Spielerlebnis mit CoB haben (das trifft m.E. aber auch auf die meisten anderen der hier genannten Spiele zu, außerdem ist das eben mein subjektives Empfinden und darum geht es ja in diesem Thread :)), mit macht es meiner Freundin und mir aber insgesamt mehr Spaß, u.a. weil die Belohnungen beim Platzieren der Trauben nochmal wesentlich mächtigere Kettenzüge ermöglichen, wenn man entsprechend plant :)

  • Noch krasser empfinde ich es bei Ein Fest für Odin. [...]

    Ich kann nicht sagen, ob das Grundspiel jetzt wesentlich "schlechter" ist, aber ich finde es gut, wenn eine Erweiterung auch einfach mal den Mut hat, einfach nur ein Spiel zu optimieren, ohne gleich alles ändern zu müssen...


    Also ich hab exzessiv das Grundspiel und auch die Erweiterung gespielt und muss sagen, dass sich das Spiel mit Erweiterung um einiges runder anfühlt.

    Einige Felder, die vorher praktisch belanglos waren, wurden entweder entfernt oder sinnvoll ersetzt. Das erhöht die Variabilität im Spiel. Zudem macht die Einführung der Schweine Langhäuser mal so richtig interessant, ohne dabei die Balance zu kippen. 😁

    Das Grundspiel war zwar nicht schlecht, aber ohne die Norweger würde ich das Spiel so nicht mehr spielen wollen.

  • Noch krasser empfinde ich es bei Ein Fest für Odin. [...]

    Ich kann nicht sagen, ob das Grundspiel jetzt wesentlich "schlechter" ist, aber ich finde es gut, wenn eine Erweiterung auch einfach mal den Mut hat, einfach nur ein Spiel zu optimieren, ohne gleich alles ändern zu müssen...


    Also ich hab exzessiv das Grundspiel und auch die Erweiterung gespielt und muss sagen, dass sich das Spiel mit Erweiterung um einiges runder anfühlt.

    Einige Felder, die vorher praktisch belanglos waren, wurden entweder entfernt oder sinnvoll ersetzt. Das erhöht die Variabilität im Spiel. Zudem macht die Einführung der Schweine Langhäuser mal so richtig interessant, ohne dabei die Balance zu kippen. 😁

    Das Grundspiel war zwar nicht schlecht, aber ohne die Norweger würde ich das Spiel so nicht mehr spielen wollen.

    Ich habe bei Odin die Norweger schon lange wieder rausgenommen. Mit will ich's nicht mehr spielen😁

  • Drei Erweiterungen, die mir (sehr) positiv aufgefallen sind:


    -Marine für Ark Nova: Fügt sich super ein, und allein die neue (Tier)Universität ist so sinnvoll.


    -Alpin für Mischwald: Fügt sich super ein, ohne es regeltechnisch komplexer zu machen. Ermöglicht neue Strategien und unterstützt alte.


    -Leerwater Projekt für Wasserkraft: Mehr Aktionsfelder wodurch man neue Möglichkeiten hat und deutlich seltener in die Verlegenheit kommt, mit seinen Arbeiten nichts mehr machen zu können.

    Auch die Option, Mixer und Bohrer für Boni abgeben zu können, finde ich spannend.

  • Also ich hab exzessiv das Grundspiel und auch die Erweiterung gespielt und muss sagen, dass sich das Spiel mit Erweiterung um einiges runder anfühlt.

    Einige Felder, die vorher praktisch belanglos waren, wurden entweder entfernt oder sinnvoll ersetzt. Das erhöht die Variabilität im Spiel. Zudem macht die Einführung der Schweine Langhäuser mal so richtig interessant, ohne dabei die Balance zu kippen. 😁

    Das Grundspiel war zwar nicht schlecht, aber ohne die Norweger würde ich das Spiel so nicht mehr spielen wollen.

    Ich habe bei Odin die Norweger schon lange wieder rausgenommen. Mit will ich's nicht mehr spielen😁

    Das hab ich mal noch gar nicht gehört... Eher ständig das Gegenteil...

  • Ich habe bei Odin die Norweger schon lange wieder rausgenommen. Mit will ich's nicht mehr spielen😁

    Das hab ich mal noch gar nicht gehört... Eher ständig das Gegenteil...

    ich auch. Liegt vor allem daran, dass der Autor das Spiel mathematisch auseinander- und wieder zusammengesetzt hat und dabei eben die kleinen Fehlerchen korrigiert hat. Und vor allem den Aktionsplan, den ich einfach bevorzuge, neu gestaltet hat. Daher kommt es bei mir ohne Erweiterung nicht mehr auf den Tisch.

  • Das hab ich mal noch gar nicht gehört... Eher ständig das Gegenteil...

    ich auch. Liegt vor allem daran, dass der Autor das Spiel mathematisch auseinander- und wieder zusammengesetzt hat und dabei eben die kleinen Fehlerchen korrigiert hat. Und vor allem den Aktionsplan, den ich einfach bevorzuge, neu gestaltet hat. Daher kommt es bei mir ohne Erweiterung nicht mehr auf den Tisch.

    Sehe ich auch so. Zudem ist es durch den sandboxy Charakter des Spiels ja auch so, dass man Pferde oder Schweine weglassen kann, wenn man „Old School“ spielen will. Der Hauptplan hingegen ist deutlich aufgeräumter und das „letzte Aktion“ Aktionsfeld ein cooler Kniff. Auch hier kann man fast uneingeschränkt nach alten Regeln (i.e. Ohne die Erweiterungskomponenten spielen).

    Wenn man die Norweger nicht hat, ist es ok, ohne zu spielen. Nur wenn man sie hat, gibt es eigentlich keinen Grund, sie auszusortieren.

  • Spirit Island - Ast & Tatze

    Vervollständigt das Grundspiel indem es Ereignisse, sowie 4 spezielle Marker mit Effekten einführt, die das Spiel so viel dynamischer und vielseitiger machen. Wenn man merkt, dass einem Spirit Island gefällt würde ich empfehlen diese Erweiterung direkt mit rein zu nehmen

    Eldritch Horror - Vergessenes Wissen

    Einfach mehr Karten für mehr Abwechslung. Verdoppelt die Begegnungsdecks, erhöht die Anzahl an Mysterien der Großen Alten und bringt einen weiteren Großen Alten und Ermittler mit. Keine neuen Regeln, keinen extra Aufwand, einfach nur mehr Abwechslung.

    Battlestar Galactica - Exodus

    Führt das Cylon Fleet Board ein und ändert somit stark, wie Zylonenschiffe ins Spiel kommen und behebt damit eines der größten Probleme des Grundspiels. Nicht umsonst wurde das auch abgeändert in Abgrundtief übernommen.

    Des Weiteren gibt es hier auch mehr zu tun für enttarnte Zylonenspieler.

  • 1. Orleans - Invasion

    Ein Spiel ohne die kooperative Erweiterung kann ich mit ehrlich gesagt kaum noch vorstellen :)


    2. Siedler von Catan - Seefahrer

    Schöne Ergänzung und noch ein wenig besser als Städte und Ritter


    3. Arche Nova - Wasserwelten

    Mach das Grundspiel noch interessanter und abwechslungsreicher ohne es unnötig in die Länge zu ziehen

  • Ich habe bei Odin die Norweger schon lange wieder rausgenommen. Mit will ich's nicht mehr spielen😁

    Das hab ich mal noch gar nicht gehört... Eher ständig das Gegenteil...

    Uns hat halt beim Grundspiel nichts gefehlt daher braucht es die Norweger bei uns einfach nicht. Wenns ichs mitspiele und die Erweiterung ist mit aufgebaut würd ich mich nicht beschweren, aber selber baue ich die nicht mehr mit dazu auf.

  • Das hab ich mal noch gar nicht gehört... Eher ständig das Gegenteil...

    Uns hat halt beim Grundspiel nichts gefehlt daher braucht es die Norweger bei uns einfach nicht. Wenns ichs mitspiele und die Erweiterung ist mit aufgebaut würd ich mich nicht beschweren, aber selber baue ich die nicht mehr mit dazu auf.

    Ja ok... Kann ja jeder machen wie er will, solange es für einen funktioniert. Allerdings ist ja weniger eine zusätzliches aufbauen, als vielmehr ein Ersetzen von Material ...

  • 2. Siedler von Catan - Seefahrer

    Schöne Ergänzung und noch ein wenig besser als Städte und Ritter

    Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich das letzte Mal Catan gespielt hat, aber mir ging’s immer genau andersrum: Städte & Ritter fand ich aufgrund der Upgrade-Tableaus spannend und neu. Während ich Seefahrer immer eher lästig gesehen habe – mit quasi einer zweiten Art Straßen und mühsam zu erschließenden Inseln, bei denen man oft nur an 2 Rohstoff-Hexen sitzen konnte.

  • Erweiterungen sind bei mir immer so eine Sache. Ich kaufe sie im Zweifel zu früh, wenn mir ein Spiel gefällt, und daher habe ich bestimmt 2-3 zu viele, die es nicht unbedingt brauchen würde. Aber es gibt halt auch ein paar echt gute, die dann in der Fülle der Erweiterungen doch hervorstechen. 😅


    Manche Erweiterungen machen das jeweilige Grundspiel einfach besser, ohne die Komplexität künstlich (sprich unnötig aufgesetzt) zu erhöhen, und/oder korrigieren Fehlkonstruktionen des Grundspiels, was ich wirklich sehr erstrebenswert finde.


    Meine Top 3 sind daher:

    1) #EinFestfürOdinDieNorweger

    Wie zuvor im Thread diskutiert sind 'Die Norweger' für mich eigentlich die perfekte Erweiterung. Korrigiert Fehldesigns in der Spielmathematik und macht das Spiel damit durch die erhöhte Variabilität erst so richtig rund. Zudem fügt sie sich nahtlos ins Grundspiel ein, handwerklich klasse gemacht. :love:


    2) #ScytheModularBoard

    Das 'Modular Board' zu Scythe ist jedem zu empfehlen, der von Scythe nicht genug bekommen kann. Das Board macht ein Ende mit den schachartigen ersten 3-5 Zügen, die jede Fraktion in Abhängigkeit zu ihren gezogenen Industrieboards optimalerweise spielen sollte, und erfordert komplett neue taktische Überlegungen in jedem Spiel. So lernt man das Spiel und die einzelnen Fraktionen mit ihren Stärken und Schwächen erst so richtig kennen, ohne, dass (erwähnenswerte) neue Regeln hinzugedichtet werden müssten.


    3) #DieSiedlervonCatanStädteundRitter

    Die Siedler spiele ich nur mit 'Städte und Ritter. Das Grundspiel hat in meinen Augen den Nachteil, dass es sich hinten raus ganz schön (unnötig) ziehen kann, da die Möglichkeiten Punkte zu machen auf einer vollen Insel schnell sehr begrenzt sind.

    Städte und Ritter bricht das mit der Einführung der Barabaren, den neuen Aktionskarten und den Metropolen super auf. Ja, es erhöht die Komplexität des Spiels und die Spielzeit ein wenig, aber auch nicht allzu sehr. Dafür hat man ein deutlich interaktiveres Spiel mit mehr Siegmöglichkeiten, ohne das strategische Element der stets zu kleinen Insel zu verwässern. :thumbsup:


    Meine persönlichen Lieblingserweiterungen, die nicht in das Auswahschema von oben passen und die ich nur habe, weil ich das Grundspiel wirklich rauf und runter spiele, sind und bleiben #SpiritIslandAstUndTatze und #SpiritIslandZerklüfteteErde.

    Tolle Erweiterungen mit sehr guten P/L-Verhältnissen. <3

    2 Mal editiert, zuletzt von Maxga426 ()

  • Gerade dachte ich mir "Hey kein Problem, schnell mal gute Erweiterungen auflisten."

    Beim betrachten meiner Sammlung schrumpft das ganze dann doch erschreckend schnell zusammen, aber mal schauen was ich zusammen getragen bekomme:


    • #TwilightImperium4ProphezeiungDerKönige
      Absolute Pflicht Erweiterung. Ein paar Karten im Grundspiel werden korrigiert, das Spielgefühl um die Exploration wird essenziell erweitert und durch neue Mechaniken und Siegpunktmöglichkeiten, wird die Spielzeit leicht verkürzt, was bei #TwilightImperium definitiv eine Bereicherung darstellt.
    • #StarWarsRebellion-Erweiterung
      Die neuen Schiffe sind eher schmückendes Beiwerk, entscheidender ist dann doch das reparierte Kampfsystem, was im Grundspiel schon immer ein gewisser Downer war. Wer die meisten fetten Schiffe hat gewinnt, der Rest war vernachlässigbar. Zum Glück ist das deutlich besser geworden. Auch dieses Spiel werde ich nicht mehr ohne Erweiterung spielen.
    • #DuneImperiumRiseofIx
      Jetzt nicht so richtig Pflicht, da das Grundspiel an sich schon sehr gut funktioniert, aber die Erweiterung bereichert dann doch bestimmte Auswahlen, die im Grundspiel mehr ein notwendiges Übel statt einer echten Bereicherung waren. Aber was besseres fällt mir spontan nicht ein, obwohl hier abstrus viele Erweiterungen rumstehen.

    Genannt sind jetzt hier nur Erweiterungen die ein Spiel mMn deutlich Aufwerten und/oder Probleme korrigieren. Spielt man Arnak zum 10. mal sind dessen Erweiterungen sicherlich auch Pflicht (zumindest stehen sie hier alle rum ;) ).

  • Erweiterungen sind meist Luxus für mich und sprechen meinen Wunsch an, bei guten Spielen noch mehr Stoff zu besitzen. Essentiell sind die meisten daher sicher nicht. Ich bin auch einer der ganz wenigen (denen ich in Foren oder Treffs begegnet bin), die z.B. Viticulture Tuscany nicht für essentiell halten, auch wenn ich die Erweiterung sehr, sehr gut finde. Meine Top-Erweiterungen ohne die Begrifflichkeit einer essentiellen Box sind:


    **** #DuneImperiumRiseofIx ganz einfach, weil es noch mehr Material einbringt und zudem einen weiteren Entscheidungsstrang mit Schlachtschiffen und Transportern.


    **** #DasÄltereZeichenTorevonArkham, das aus einem tatsächlichen Cthulhu-Kniffel ein taktisches, wenngleich etwas glückslastiges Spiel macht (hier würde ich schon fast von essentiell sprechen wollen).


    ***** #SpiritIslandAstUndTatze oft genannt, und das zurecht. Es bringt ein Story-Element und zusätzliche Unberechenbarkeit ins Spiel, ohne sehr viel Einfluss auf das eigentliche Spielgerüst zu nehmen.


    Ein paar (un)ehrenwerte Nennungen:


    ** #GlenMore2HighlandGames : eine große Enttäuschung für mich, auch wenn ich am Automa als Playtester beteiligt war. Ja, der funktioniert, hat aber die Leichtigkeit des ersten Viti-Automa eingebüßt, was zugegeben bei diesem modularen Spiel nur schwer anders gestaltbar wäre. Von den 3 neuen Chronicles gefällt mir nur eine.


    **** #EinFestfürOdinDieNorweger oben diskutiert, benötigt keine weiteren Ausführungen. Auch wenn nicht meine Top 3, so doch eine grandiose Erweiterung. (Leider ist Odin insgesamt in meiner Tischpräsenz stark abgefallen, deshalb nicht ganz vorne).


    *** #HeatNasserAsphalt: geht so. 2 neue Kurse sind cool, auch mein orangener McLaren, aber so richtig durchschlagend ist das Ding nicht.


    *** #FlammeRougePeloton: top für Solisten wie mich. Schöne Vielfalt durch neue Streckenarten.


    *** #DuneImperiumImmortality joahh, ganz nett. Einzig die neuen Karten mit den erschaffenen Monstrositäten der Tleilaxu sind großartig. Stichtwort: Stuhlhund.


    **** #Root alle Erweiterungen: für einen Fanboy wie mich alle anschaffenswert. Wer Root auch am Tisch solo spielen will, sollte die Bots kaufen, aber Achtung: man sollte schon im Vorfeld richtig Spaß am Solo haben, denn die haben es mechanisch gesehen echt in sich. Allen anderen würde ich eher die Steam-App empfehlen, oder besser: eine Spielgruppe, die bereit ist, Spiele auch mehrmals auf den Tisch zu bringen.


    **** #GreatWesternTrailRailsToTheNorth wunderbare Erweiterung. Was oft geäußert wird und meiner Meinung nach nicht ganz stimmt, dass sie sich nahtlos in das Grundspiel einfügt. Sie fügt sich wirklich GUT ein, erfordert aber schon gewisse Denk-Alternativen, was ihrer Qualität keinen Abbruch tut.


    Es gäbe noch einige mehr. Meine Statistiken in BGG weisen mir 110 Erweiterungen aus (und so viele Promos habe ich gar nicht). Das hier waren aber wohl die wichtigsten.

  • Passiert bei uns bei einigen Spielen (Arler Erde, Terraforming Mars, Scarface 1920, Tavernen…)

  • Die Arler Erde Erweiterung wieder rausnehmen...niemals... warum, warum nur?

    Weil überflüssig, ich habs wenig genutzt und auch nur um das neue auszuprobieren und meine Frau hat gespielt wie immer als gäbe es die Erweiterung gar nicht :D

    Aber das ist doch das coole,mehr Möglichkeiten ohne zwang sie zu nutzen. Wir haben auch nen Moment gebraucht die Möglichkeit zu verstehen, müssen möchte niemand den ich kenne die Erweiterung.

    Vor allem ist der 3er Modus genial und nicht länger als das 2er Spiel.

  • Beide Erweiterungen für RES Arcana würde ich in den Raum werfen. Extrem gut, ohne das Spiel zu verkomplizieren oder stark zu verlängern. Die Erweiterungen machen ein extrem gutes Spiel noch besser.