Spiel des Jahres 2024 – es darf wieder orakelt werden

  • Das ist ja wie jedes Jahr ein im Grunde interessantes Meta-Thema für alle (ähnlich wie die WM-Auslosungen für Fußball-Begeisterte oder so). Dass viele am Orakeln teilnehmen ist auch klar. Die Meinung von Youtuber xy ist dabei natürlich genauso relevant wie die des Forenusers yz hier. Insofern hat der Link genauso viel (oder wenig) Relevant wie irgendein beliebiger Post hier. Sich darüber aufzuregen scheint mir unsinnig.


    Einige der Forenuser- oder Youtuber-Posts haben sicherlich mehr Relevanz, weil sie mehr von den potentiellen Kandidaten gespielt haben UND/ODER einen besseren Einblick in die Arbeit oder den Geschmack der Jury haben. Und nur darum geht es ja. Nicht darum, das "beste" Spiel auszuzeichnen, sondern das, das der Jury am besten gefällt.

  • Wer sind eigentich die richtigen ernsthaften ernstzunehmenderen WM äh ... Spielekritikexperten für den Titel , deren Prognosen Schlagzeilen machen und mehr mediales Gewicht aufgrund ihres Namens und ihrers Backgrounds haben ?

    Doch wohl eher die Youtuber mit eigener ehemaliger oder aktiver Promispielekarriere ( ala Basler, Hamann, Lodda, Effe ;) ) oder doch eher die Forenuser (wohl mehr normale Fans im Breitenpielsport) :P

    Ok, ein paar Überschneidungen gibt es, leider alle nicht so hochbezahlt wie die "Fussballexperten" bei den Sendern

    Einmal editiert, zuletzt von Malefiz ()

  • Wer sind eigentich die richtigen ernsthaften WM äh ... Spielekritikexperten für den Titel , deren Prognosen Schlagzeilen machen und mehr mediales Gewicht aufgrund ihres Namens und ihrers Backgrounds haben ?

    Doch wohl eher die Youtuber mit eigener eehmaliger oder aktiver Promispielekarriere ( ala Basler, Hamann, Lodda, Effe ;) ) oder doch eher die Forenuser (wohl mehr normale Fans im Breitenpielsport) :P

    Ok, ein paar Überscheneidungen gibt es, leier ale nicht so hochbezahlt wie die "Fussballexperten" bei den Sendern

    Keine Ahnung, wollte auch kein Namecalling betreiben - aber jemand, der im Jahr 500 verschiedene Spiele spielt (mit Fokus auf Familien- und Kennerspielen) und ein Freund von Udo Bartsch ist, hat sicherlich eine brauchbare Liste als jemand, der nur 18xx und andere Spiele über 4.1 heavy weight rating spielt ODER jemand, der nur 80 unterschiedliche Spiele im Jahr spielt.

  • Umfrage ist abgelaufen. ()

    Auf welcher Nominierungsliste findet sich Sky Team am Ende wieder? 59

    1. Rot (15) 25%
    2. Anthrazit (32) 54%
    3. gar nicht (6) 10%
    4. Sonderpreis (6) 10%

    Die Frage, die meinem bisherigen Eindruck nach aktuell etwa 50:50 verteilt ist, bezieht sich auf die Einordnung von Sky Team. Wie wäre es daher mit einem Meinungsbild?

    Einmal editiert, zuletzt von fews ()

  • Die Frage, die meinem bisherigen Eindruck nach aktuell etwa 50:50 verteilt ist, bezieht sich auf die Einordnung von Sky Team. Wie wäre es daher mit einem Meinungsbild?

    Imho kKlares Kennerspiel, und als reines 2er ist es fürs SdJ als Familienspielpreis schlicht ungeeignet, da würde es maximal auf die Empfehlungsliste kommen. Aber gefühlt ist 2024 eh das Jahr der Sonderpreis-Kandidaten, warum also nicht einen Sonderpreis für Sky Team?

  • Ich würde es dennoch gut finden wenn es als SDJ nominiert würde gerade um auch ein Zeichen zu setzen dass man der Zielgruppe hier durchaus auch etwas "neues" bzw. etwas ungewöhnlicheres zutraut (ein reines 2er Co-Op mit eingeschränkter Kommunikation ist jetzt nicht das typische SDJ, das ist mir klar) - es ist sicherlich ein Grenz-Kandidat was den Anspruch/Einstieg angeht, aber dadurch dass das erste Szenario recht einfach ist könnte ich mir vorstellen dass man damit für das SDJ argumentieren könnte, mit Option hier sanft den Schwierigkeitsgrad/Anspruch mit den anderen Flughäfen zu erhöhen ohne direkt zu überfordern.


    Es muss ja nicht zwingend gleich den Hauptpreis gewinnen, aber ein roter Nominierungs-Pöppel hätte es meines Erachtens verdient um die Reichweite ausserhalb der Blase zu erhöhen und das Spiel einer grösseren Masse zugänglich/schmackhaft zu machen. Mit einem grauen Pöppel würde das wmgl. eher in einem kleineren Umfeld nur erreichen welches das Spiel wmgl. eh schon auf dem Radar hat/hatte.

  • Ich dachte beim Orakeln gehts einfach um Entertainment? Ein Tippspiel. Eine Wette. Ein Meta-Game zum Game.

    Wer das zu ernst nimmt muss glaubich in der Zeit vor dem SdJ bisser Social Detox betreiben.

    Ansonsten zeigt die Flut an YouTube Beiträgen, die mehr oder weniger unoriginell an das Thema herangehen, wie sehr wir im „Toplisten-Dilemma“ angekommen sind - da sind Klicks und Quantität (oder gar Schnelligkeit, wenn ich lese die ersten videos waren ja noch ok aber jetzt nervts) wichtiger geworden als die Originalität.

    Aber was positives hat es: so sieht man welche Kanalabos sich wirklich lohnen und welche nicht. Zeit für einen Social-Media-Frühjahrsputz

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Die ersten 2, 3 Videos zu dem Thema fand ich ja noch ganz interessant, aber inzwischen tendiert der Mehrwert des Schauens dieser Orakelvideos gegen Null, da sie nix neues mehr bieten. Deshalb richtet sich meine Kritik hier nicht an das Linkposten, sondern eher an die Youtuber, die jetzt noch solche Videos rausbringen: Warum? Wenn ihr sowas machen wollt, dann gern am Anfang und nicht wenn es schon 100 Videos gibt. Oder aber macht halt etwas, was euch von den anderen Videos abhebt. So wie es aktuell ist, ist es einfach nur einen Überschwemmung an Masse statt Klasse

    Nur weil es 100 Videos gibt, heißt das nicht, dass jeder sich diese 100 Videos anschaut.

    Die meisten folgen paar wenigen Youtubern und schauen sich davon 2-4 wirklich regelmäßig an. D.h. sie sehen dann auch nur deren Orakelvideos.

    Dein Gefühl der "Überschwemmung" kommt nur, weil du hier alles gesammelt bekommst und selber entscheiden musst, was du sehen möchtest.


    edit: oder anders gesagt:
    Wenn ich BBG und Brettspielblog abonniert habe, diese beiden jeweils ein Orakelvideo machen, sehe ich diese. Ob irgendwelche Dudes, Diggers oder Dinos auch noch Orakeln, geht an mir vorbei, weil ich das per se gar nicht mitbekomme, da ich denen nicht folge.

    Einmal editiert, zuletzt von krakos ()

  • SkyTeam sehe ich nicht in rot, da ich als Vielspieler nach dem 1. Lesen der Anleitung das Spiel nicht sicher erklären konnte. Auch als ich das Spiel einige Tage später wieder rausgezogen hatte, musste ich das eine oder andere nochmal nachschauen. Ist mir beides bei einem Azul oder Cascadia nicht passiert…


    Ich könnte mir übrigens auch gut vorstellen, dass einer der beiden Topfavoriten zum KsdJ, also SkyTeam oder e-mission, stattdessen einen Sonderpreis (2-Spieler, aktuelles Thema ) erhält, da die Jury beide Spiele für ausserordentlich auszeichnenswert hält…

  • Ich habe z.B. nur einen Teil der Spiele gespielt.

    Selbst dann ist dann der Wert eines Einzeilers, wie du auf die Einschätzung kommst, wohl interessanter als ein Link ins Nirgendwo, dem wahrscheinlich kaum jemand folgt, um 25 Lebensminuten zu verschwenen. :S

    Halte ich für eine recht egozentrische Einschätzung.

    Das Video von Brettman alleine hat über 3000 Views und der gehört jetzt sicher nicht zu den ganz bekannten Youtubern. Scheint also gar nicht mal so wenige Spieler zu geben, die sich für solche Videos interessieren und nicht für verschwendete Lebenszeit halten.


    Wo liegt das Problem einfach weiterzuscrollen, wenn es einen selbst nicht interessiert?

    Finde es immer etwas anmaßend, wenn User verlangen, dass gewisse Inhalte, die sie selbst nicht interessieren, nicht gepostet werden sollen. Ist auch im Crowdfunding Thread oft so, wenn über den Auslieferungsprozess oder Materialprobleme diskutiert wird.

  • Hab mir Hunter, die Brettspielsuchtis und BBG reingezogen. Da gibts natürlich 80% Überschneidungen, damit reicht es dann auch. Ich muss mir keine 10 Videos anschauen wo letztlich immer und immer wieder die gleichen Spiele genannt werden. Die 3 genannten SDJ Orakelvideos hab ich aber mit Genuss geschaut und ich mag diese feierliche Stimmung kurz vor der Wahl auch. Muss halt jede seinen Lieblingskanal schauen und der Rest klickt halt einfach nicht aufs Video.

  • Was ich dennoch toll fände wäre eine Übersicht, welche Spiele die Creator so auf der Nominierungsliste sehen. Wir lieben ja alle Toplisten. Vll. möchte sich ja jemand opfern dafür. Ähnlich wie die Kritikerumschau einfach unterschiedliche Meinungen in eine bündelt. Ich versuche das ja über die Community grade durch das Orakel-Tippspiel bei mir, um einfach durch die Menge an Meinungen eine bessere Übersicht zu kriegen.

    Ich hatte das auch dieses Jahr angefangen, die Videos durchzugehen und die Tipps rauszuschreiben, aber recht schnell die Lust verloren, die Videos durchzugucken. Denn dank "Curiosity Gap" und "Clickbait" finden sich keine Sprungmarken mit Spielnamen in der Beschreibung, oder eine Übersicht am Ende des Videos. Die Infos sind also wild im ganzen Video verteilt und die rauszusuchen ist nicht grade Userfreundlich. Bei den Podcasts ähnlich und teilweise noch schwieriger, da noch längere Inhalte, die teilweise nicht bis wenig strukturiert waren.

    Das mal in kompakt und auf den Punkt fände ich mega - auch um zu sehen, auf welche Expertisen man eigentlich auch was geben kann.

    Der Umstand, wie diese Videos alle gebaut sind, erklärt generell auch die höheren Aufrufzahlen, da du die Videos halt wirklich gucken musst - manchmal mehrfach, wenn du dazwischen eingepennt bist, um die Inhalte zu erfassen. Ein Hoch auf den Olgarhytmus!

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

    Einmal editiert, zuletzt von Geekpunkt ()

  • Hab mir Hunter, die Brettspielsuchtis und BBG reingezogen. Da gibts natürlich 80% Überschneidungen, damit reicht es dann auch. Ich muss mir keine 10 Videos anschauen wo letztlich immer und immer wieder die gleichen Spiele genannt werden. Die 3 genannten SDJ Orakelvideos hab ich aber mit Genuss geschaut und ich mag diese feierliche Stimmung kurz vor der Wahl auch. Muss halt jede seinen Lieblingskanal schauen und der Rest klickt halt einfach nicht aufs Video.

    Man muss sich die Videos ja auch nicht immer ganz anschauen. Gibt ja nahezu immer Timestamps, teilweise sogar mit den Spieletiteln als Kapitel.

  • Man muss sich die Videos ja auch nicht immer ganz anschauen. Gibt ja nahezu immer Timestamps, teilweise sogar mit den Spieletiteln als Kapitel.

    Die Timestamps hab ich wohl verpasst - hast du da ein Beispiel für mich? Ich hab mir einige durchgesehen und die waren recht unstrukturiert.

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Gilt auch heute noch. Was für eine sinnvolle "Kurzzusammenfassung" soll man da schreiben?" "Youtuber Hans sieht Sky Team, Heat und und Mischwald auf der Nominierungsliste, weiß aber nicht, ob Sky Team nicht eher beim roten Pöppel landet"?
    Dann braucht man das Video nicht posten, wenn man den Inhalt abtippt.
    Es sind Listen. In Videoform. Die in Schriftform zu bringen und dann den Link darunter zu setzen ergibt absolut NULL Sinn! Damals nicht. Heute nicht. Nächstes Jahr nicht.

    "Null Sinn" ist Humbug. Da es für mich einen Sinn ergäbe, kann der Wert schon mal nicht null sein. ;)

    Im Ernst: Ich bin absolut gegenteiliger Meinung. Natürlich könnte man kurz in wenigen Zeilen zusammenfassen, welche Titel ein YouTuber auf den Nominierungslisten sieht. Dann hätte der Beitrag für mich (!) auch einen Wert. Eine reine Linksammlung dagegen bietet aus meiner Sicht keinen Wert, zumindest nicht im Sinne des Threads.

    Man könnte doch ganz simpel einen eigenen Thread mit der Linksammlung starten, dann kann man das Ding einfach auf Ignore stellen, wenn man kein Interesse (oder wie ich keine Zeit dazu) hat, sich die Videos anzuschauen.

    Und um das noch mal klarzustellen: Der Wunsch einer kurzen Zusammenfassung war eine Bitte (!) von mir, keine Forderung, zusätzlich gekennzeichnet mit "just my 2 cents", mehr nicht.

  • Man muss sich die Videos ja auch nicht immer ganz anschauen. Gibt ja nahezu immer Timestamps, teilweise sogar mit den Spieletiteln als Kapitel.

    Die Timestamps hab ich wohl verpasst - hast du da ein Beispiel für mich? Ich hab mir einige durchgesehen und die waren recht unstrukturiert.

    Zum Beispiel das von Brettman hat Timestamps.


  • Bevor es zu spät ist, schreibe ich auch mal noch schnell meine Vorhersage.

    Und auch wenn mir gleich hier jemand wieder mit einem uralten Link das Gegenteil beweist, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich seit Camel Up 2014 jedes Spiel des Jahres richtig vorhergesagt habe (ja, auch Pictures). Hat sogar mehrfach für einen Preis beim Spielbox-Toto geklappt. Nur beim Kennerspiel liege ich stets daneben.

    Und dieses Jahr läuft es bestimmt andersrum, beim Kennerspiel bin ich mir ziemlich sicher, im roten Bereich liege ich sicherlich falsch.

    Lange Rede kurzer Sinn:


    SdJ

    Sieger: Ghost Writer

    Nominiert: Harmonies, Trio

    Empfohlen: Captain Flip, Passt nicht, The same game, Auf den Wegen von Darwin, Kuhfstein, Schätz it if you can


    KedJ

    Sieger: E-Mission

    Nominiert: Mischwald, Sky Team

    Empfohlen: Bier-Pioniere, Gilde der fahrenden Händler, Zug um Zug Legacy


    Ich bin gespannt und freue mich auf die Bekanntgabe übermorgen! Im Gegensatz zu einigen anderen hier finde ich, das die Jury stets einen guten Job macht und kann auch für mich noch die ein oder andere Empfehlung rausziehen, obwohl ich eigentlich schon sehr gut in diesem Bereich informiert bin. Und auch die Titel beim Kinderspiel schaue ich mir gerne an, obwohl meine Kleinen schon langsam im roten Bereich angekommen sind.

  • Spielbar.com tippt auf Sky Team, Gilde der fahrenden Händler und Passt Nicht!.


    Aufgepasst ihr daheim – Es ist SdJ-Rate-Time!
    Es ist wieder Zeit das unvorhersehbare vorherzusagen, weil man das so macht. Dieses Jahr werden die Nominierten erst am Dienstag bekannt gegeben, vielleicht um…
    www.spielbar.com


    Der Brettspielteddy orakelt auch:


  • Ist die Verfügbarkeit eines Spieles eigentlich (noch) relevant für eine Auszeichnung?


    Dann wäre Harmonies, Vale of Eternity und SkyTeam schon irgendwie draußen. :/

  • Ist die Verfügbarkeit eines Spieles eigentlich (noch) relevant für eine Auszeichnung?


    Dann wäre Harmonies, Vale of Eternity und SkyTeam schon irgendwie draußen. :/

    Verfügbarkeit im Sinne von „wurde auf deutsch veröffentlicht“ ist relevant. Verfügbarkeit im Sinne von „Erstauflage ist vielerorts vergriffen“ ist egal. Alle drei genannten Titel sind zulässige Kandidaten (und in den FLGSs, in denen ich unterwegs bin, auch derzeit prima zu haben).

    Einmal editiert, zuletzt von verv ()

  • Ist die Verfügbarkeit eines Spieles eigentlich (noch) relevant für eine Auszeichnung?


    Dann wäre Harmonies, Vale of Eternity und SkyTeam schon irgendwie draußen. :/

    Verfügbarkeit im Sinne von „wieder auf deutsch veröffentlicht“ ist relevant. Verfügbarkeit im Sinne von „Erstauflage ist vielerorts vergriffen“ ist egal. Alle drei genannten Titel sind zulässige Kandidaten. (Und in den FLGSs, in denen ich unterwegs bin, auch derzeit prima zu haben.)

    Welche FLGS wären das? In meiner Gegend Münster/Osnabrück/Gütersloh glaube ich nicht das man die gerade bekommt.


    Finde es trotzdem gut das es keinen Einfluss hat.

  • Also ich habe vor 1-2 Wochen Harmonies verschenkt und habe das im Funtainment in Berlin gekauft, wo es in ausreichender Stückzahl vorhanden war. Sky Team hat ebenfalls die Regale gefüllt. Laut Website sind alle drei Spiele dort mit 15-20 Stück im Bestand.

  • Also ich habe vor 1-2 Wochen Harmonies verschenkt und habe das im Funtainment in Berlin gekauft, wo es in ausreichender Stückzahl vorhanden war. Sky Team hat ebenfalls die Regale gefüllt. Laut Website sind alle drei Spiele dort mit 15-20 Stück im Bestand.

    cool, danke für die Info.

  • Also ich habe vor 1-2 Wochen Harmonies verschenkt und habe das im Funtainment in Berlin gekauft, wo es in ausreichender Stückzahl vorhanden war. Sky Team hat ebenfalls die Regale gefüllt. Laut Website sind alle drei Spiele dort mit 15-20 Stück im Bestand.

    Kannst du die Webseite mal grad verlinken?

    Auch bei brettspiel-angebote.de ist Sky Team eigentlich seit Wochen nicht verfügbar.

  • Verfügbarkeit im Sinne von „wieder auf deutsch veröffentlicht“ ist relevant. Verfügbarkeit im Sinne von „Erstauflage ist vielerorts vergriffen“ ist egal. Alle drei genannten Titel sind zulässige Kandidaten. (Und in den FLGSs, in denen ich unterwegs bin, auch derzeit prima zu haben.)

    Welche FLGS wären das? In meiner Gegend Münster/Osnabrück/Gütersloh glaube ich nicht das man die gerade bekommt.


    Finde es trotzdem gut das es keinen Einfluss hat.

    In der „Spielkultur“ in Münster habe ich vor 1,5 Wochen #Harmonies und #ValeOfEternity 2x und #SkyTeam etwa 10 x herumliegen sehen

  • In Essen hab ich Samstag auch noch alles gesehen. Hier wird glaub ich generell immer viel zu sehr nur auf die Onlineverfügbarkeit geachtet und gar nicht geschaut, was die Lädchen vor Ort alles so dahaben.

  • Ich hab vor 2-3 Wochen hier im Rheinland sämtliche Müller Drogerien, Spieleläden, Thalias und was mir sonst noch so eingefallen ist abtelefefoniert und es war nirgends mehr eins zu kriegen.

    Hab dann über den betterboardgames discord noch nen Tipp zu einem Spieleladen in Ahrweiler bekommen. Der hat (ich hab gerade nochmal geschaut) noch Exemplare, hat aber mal den Preis direkt noch 5€ nach oben korrigiert.

  • In Essen hab ich Samstag auch noch alles gesehen. Hier wird glaub ich generell immer viel zu sehr nur auf die Onlineverfügbarkeit geachtet und gar nicht geschaut, was die Lädchen vor Ort alles so dahaben.

    Jepp, kommt mir auch so vor: Onlineverfügbarkeit allgemein und im speziellen Verfügbarkeit bei den Läden, die auf brettspiel-angebote.de eingepflegt sind. (Was ja auch nachvollziehbar ist. Die Arbeit von toasted ist nicht nur für den Preisvergleich wertvoll, sondern auch weil mir das ein gewisses Vertrauen gibt, bei welchen Läden man bestellen kann. Da wurden in der Vergangenheit ja schon ganz bestimmte Schnäppchen-Läden aus gutem Grund nicht aufgenommen!)


    Also Sky Team ist sicher gerade stark nachgefragt und tatsächlich auch vielerorts vergriffen, aber nur weil es die größten 10-15 Online Shops nicht mehr haben, ist es deshalb noch lange nicht komplett ausverkauft.

  • Hier wird glaub ich generell immer viel zu sehr nur auf die Onlineverfügbarkeit geachtet und gar nicht geschaut, was die Lädchen vor Ort alles so dahaben.

    Naja, wenn es bei einem keine Läden vor Ort ohne Online-Shop gibt, dann ist das schwierig.