Spiel des Jahres 2024 – es darf wieder orakelt werden

  • Wenn ich auch noch ein wenig in diesem Vergleich wildern darf: ich glaube die Spiele, die Blaze241 hier ausgeklammert sieht, sind eher Kobe-Rind mit Blattgold als Michelin-Stern. Also teuer weil fancy, nicht teuer weil Kochkunst. Und das ist halt das, was bei dem Imbissbuden-Vergleich mitschwingt: etwas einfaches, was wirklich jeder hinbekommt. Was auch für Kinder-, Familien- und Gateway-Spiele eine ganz schön unverschämte Annahme ist.


    Aber den Gedanke kann man vielleicht trotzdem mal weiterspinnen. Beim Kochen ist es vielleicht ähnlich wie bei Mode: es gibt die Haute Cuisine oder die Haute Couture, die man als Speerspitze der Kreativität ansehen könnte – teuer, unpraktikabel bis hin zur kompletten Alltagsuntauglichkeit und im Besten Fall trendsetzend für das, was Jahre später im Mainstream ankommt. Das lässt sich ein Stück weit vielleicht auch auf Popmusik oder Filme übertragen: dort gibt es Indie- oder experimentelle Musik bzw. Arthouse- und Experimental-Film, die oft selbst nicht den großen Erfolg haben aber eine Quelle für neue Ideen sein können. Etwas Vergleichbares gibt es aber beim Medium (Hobby-)Brettspiel nicht, oder? Ich sehe da keinen Grund, warum Innovation ausgerechnet in nischigen Spielen stattfinden soll. Die Extrembereiche des Hobbies zeichnen sich eigentlich eher durch gesteigerte Komplexität, Umfang oder Unzugänglichkeit aus. Aber dass dort die Mainstream-Ideen von morgen ausgebrütet werden, sehe ich eigentlich eher gar nicht so.

  • Hier werden die Spiele klar nach Kategorien unterteilt, aber dein Spruch mit "Fast Food" vs. "gehobenes Restaurant" ist eben keine Kategorisierung nach Anspruch.

    Ah wenn die ganze Diskussion daher herrührt. Doch "Fast Food" und "gehobenes Restaurant" sind durchaus Kategorien, in denen man INNERHALB vergleichen kann. Nochmal ich habe nie behauptet, dass man das ZUSAMMEN vergleichen soll.

    Und das ist halt das, was bei dem Imbissbuden-Vergleich mitschwingt: etwas einfaches, was wirklich jeder hinbekommt. Was auch für Kinder-, Familien- und Gateway-Spiele eine ganz schön unverschämte Annahme ist.

    Ja aber was ist daran unverschämt? Ich verstehe da den Zusammenhang nicht. Nur um die Seite selbst vom SdJ zu zitieren: ".... Damit ist auch gesagt, dass die Jury mit ihrer Tätigkeit nicht unbedingt die Spiele-Spezialisten und ihre Szene ansprechen will. Ihr Adressat ist das breite Publikum, ...

    Sinn und Zweck
    Sinn und Zweck Neue Akzente für die Idee des Spiels in Familie und Gesellschaft: Mit dieser Absicht schlossen sich 1977 einige führende Spielekritiker des…
    www.spiel-des-jahres.de

    Breites Publikum = Massentauglich

    Massentauglich = Eher Imbissbude als z.b. ein Aqua in Wolfsburg.

    Was daran unverschämt sein soll entzieht sich mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Blaze241 ()

  • Du hast ganz bewusst FastFood und Sterneküche genommen.

    FastFood wird gemeinhin als sehr schlechtes Essen angesehen, während Sterne-Küche als gehobene Küche angesehen wird.

    Hättest du wirklich einen "Breite-Masse" Vergleich machen wollen, ohne die SdJ-Jury oder Spiele zu verunglimpfen und dich gleichzeitig zu erhöhen, hättest du normale Bürgerliche Restaurants nehmen können.

    Hast du aber bewusst nicht. Und jetzt versuchst du dich vorhersehbar und sehr schlecht herauszuwinden.

  • Klar versucht man das abzukoppeln - aber eine negative Spieleerfahrung bleibt eine negative Spieleerfahrung.

    weiß nicht. Eine negative Spieleerfahrung, wenn man sie in einem Rezensionskontext bewertet, kann ja auch einfach KEINE Spieleerfahrung werden - weil du weißt, das wäre dem Spiel überhaupt nicht gerecht.

    Und selbst wenn du sie nicht mehr mitspielen willst, du stellst dich doch sicherlich nicht auf deinem Kanal hin und bewertest solche Spiele dann schlecht, sondern sagst lieber "da kann ich nicht viel zu sagen, wegen blahblah"


    Und ich meine nur: Warum sollte das ausgerechnet bei der SdJ-Jury anders sein? Das impliziert, dass die ihren Job nicht richtig machen..

  • . Das lässt sich ein Stück weit vielleicht auch auf Popmusik oder Filme übertragen: dort gibt es Indie- oder experimentelle Musik bzw. Arthouse- und Experimental-Film, die oft selbst nicht den großen Erfolg haben aber eine Quelle für neue Ideen sein können. Etwas Vergleichbares gibt es aber beim Medium (Hobby-)Brettspiel nicht, oder? Ich sehe da keinen Grund, warum Innovation ausgerechnet in nischigen Spielen stattfinden soll. Die Extrembereiche des Hobbies zeichnen sich eigentlich eher durch gesteigerte Komplexität, Umfang oder Unzugänglichkeit aus. Aber dass dort die Mainstream-Ideen von morgen ausgebrütet werden, sehe ich eigentlich eher gar nicht so.

    Also den Gedanken finde ich superspannend und würde Dir da gern widersprechen: Ich glaube schon, dass so manche Mechanismen in sehr sperrigen Titeln das erste Mal auftauchen und dann erst den Feinschliff eines anderen Designers brauchen, um in der breiten Masse erfolgreich sein zu können. Ein paar Beispiele:

    - #Keydom erfindet quasi im Alleingang das Worker Placement, vergräbt es aber in einem Spiel mit einem viel dominanteren Auktionsmechanismus (und Morgenland macht es sogar noch unwichtiger). Erst Caylus, Stone Age und Säulen der Erde popularisieren den Mechanismus dann im großen Stil.

    - #FairyTale "erfindet" das Drafting á la 7 Wonders, hat aber eine so furchtbare Ikonographie und Anleitung, dass das Spiel keine Chance hat, bis eben 7 Wonders rauskommt. Nach 7 Wonders wird Fairy Tale dann gleich mehrfach wiederveröffentlicht.

    - Rosenberg ist was das angeht wohl der transparenteste Autor aller Zeiten: In Agricola wird Antiquity ausdrücklich für den Erntemechanismus gedankt, und bei Nova Luna hat er den Autor von Habitats gleich mit aufs Cover gesetzt, obwohl der zur Entwicklung von Nova Luna wohl nichts weiter beigetragen hat als eben dieses Vorlagenspiel zu erfinden. Da kann man auch davon sprechen, dass hier unbekanntere/speziellere Nischentitel und ihre Mechanismen in den Mainstream überführt werden.

    - Neuestes Beispiel wäre für mich #Harmonies, was ich nach wie vor für ein geschicktes Redesign von Dreamscape halte, bei dem die Komplexität runtergeschraubt und auf den sehr eingängigen Kernmechanismus reduziert wurde.


    Edit: Hatte bei Fairy Tale was verwechselt. Es gab auch einen Dominion-Vorgänger, aber den habe ich akut vergessen.

  • Wieso sollte es keinen Mehrwert bringen? Der französische As d'or hat mittlerweile auch eine Expertenkategorie. Soll das jetzt laut dir nutzlos sein und wieder abgeschafft werden?

    Anderer Markt plus andere Zielgruppe, somit kein sinnvoller Vergleich.

  • Was mich irritiert: Ich war der Meinung, im brettagoge Podcast wurde gesagt, dass die Gilde der fahrenden Händler eben nicht mehr in der Auswahl sein kann, weil es OOP ist. Was ja schade wäre, weil es so ein gutes Spiel ist.

    Es steht bei Skellig Games auf der Webseite inzwischen wieder unter "Irgendwann, in den nächsten Monaten, kommen dann diese Neuheiten und Neuauflagen"

    Skellig Games - Liefertermine und Verfügbarkeiten

    Das kommt jetzt nach der Nominierung natürlich auch wenig überraschend.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze ()

  • Mache diesen Post nur ob meiner Begeisterung, dass in einer Grundatzdiskussion über das SdJ tatsächlich Wolfsburg vorkommt.

    No wheat means defeat

  • Was mich irritiert: Ich war der Meinung, im brettagoge Podcast wurde gesagt, dass die Gilde der fahrenden Händler eben nicht mehr in der Auswahl sein kann, weil es OOP ist. Was ja schade wäre, weil es so ein gutes Spiel ist.

    Es steht bei Skellig Games auf der Webseite inzwischen wieder unter "Irgendwann, in den nächsten Monaten, kommen dann diese Neuheiten und Neuauflagen"

    https://www.skellig-games.de/info/liefertermine.html

    Das kommt jetzt nach der Nominierung natürlich auch wenig überraschend.

    Unter dem gleichen Link weiter unten steht dennoch ">>Die Gilde der Fahrenden Händler, die Wölfe, maunz. und Voidfall sind bereits ausverkauft." ...

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Unter dem gleichen Link weiter unten steht dennoch ">>Die Gilde der Fahrenden Händler, die Wölfe, maunz. und Voidfall sind bereits ausverkauft." ...

    Das Spiel war ja auch ganz offiziell oop und ohne weitere geplante Reprints. Auch AEG hatte laut eigener Aussage keinen Reprint mehr geplant. Zum Reprint wird es jetzt nur kommen, weil es auf der Nominierungsliste gelandet ist.

  • Unter dem gleichen Link weiter unten steht dennoch ">>Die Gilde der Fahrenden Händler, die Wölfe, maunz. und Voidfall sind bereits ausverkauft." ...

    Aber das Spiel steht eben nicht mehr in den Abschnitt "Ausverkauft - Die folgenden Spiele sind ausverkauft, eine neue Auflage ist im Moment nicht geplant."

    Dort war das Spiel bis vor kurzem noch aufgelistet.

  • Ist es nicht eine Grundvorraussetzung für eine Nominierung dass es zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein muss? Das wäre ja in diesem Fall nicht gegeben. Oder täusche mich da? :/

    Das solltest du mit Actaion klären, der hat damit argumentiert ... :)

  • Ist es nicht eine Grundvorraussetzung für eine Nominierung dass es zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein muss? Das wäre ja in diesem Fall nicht gegeben. Oder täusche mich da? :/

    Das solltest du mit Actaion klären, der hat damit argumentiert ... :)

    Angeblich gab es einen Anruf bei Skellig, nach dem die sich mit der Aussicht auf eine Berücksichtigung ganz schnell für einen Reprint entschieden haben. So wie ja seinerzeit auch Schwerkraft völlig überraschend die TfM-Anleitung online stellte und in mehreren anderen Fällen Spiele spontan eine verbesserte Anleitung spendiert bekamen.

  • Das solltest du mit Actaion klären, der hat damit argumentiert ... :)

    Was? Nö.

    Dude, wir bewegen uns hier in meiner Verschwörungswelt, und da sind "nur eingeschränkt veröffentlicht" und "nur beschränkt verfügbar" dasselbe. Du wolltest in diese Welt, nun wehr dich nicht und leb darin. :)

  • Das solltest du mit Actaion klären, der hat damit argumentiert ... :)

    Angeblich gab es einen Anruf bei Skellig, nach dem die sich mit der Aussicht auf eine Berücksichtigung ganz schnell für einen Reprint entschieden haben. So wie ja seinerzeit auch Schwerkraft völlig überraschend die TfM-Anleitung online stellte und in mehreren anderen Fällen Spiele spontan eine verbesserte Anleitung spendiert bekamen.

    Jaja, ich hab das auch gelesen. Aber mit mir musst du das nicht besprechen, sondern mit dem, der meinte, dass Heat zu Recht nicht bedacht wurde, weil es nur begrenzt veröffentlicht wurde. :)

  • Angeblich gab es einen Anruf bei Skellig, nach dem die sich mit der Aussicht auf eine Berücksichtigung ganz schnell für einen Reprint entschieden haben. So wie ja seinerzeit auch Schwerkraft völlig überraschend die TfM-Anleitung online stellte und in mehreren anderen Fällen Spiele spontan eine verbesserte Anleitung spendiert bekamen.

    Jaja, ich hab das auch gelesen. Aber mit mir musst du das nicht besprechen, sondern mit dem, der meinte, dass Heat zu Recht nicht bedacht wurde, weil es nur begrenzt veröffentlicht wurde. :)

    "Nur limitiert veröffentlich" und "derzeit ausverkauft, aber in Nachdruck befindlich" sind 2 ganz unterschiedliche Sachen...

    Einmal editiert, zuletzt von actaion ()

  • "Nur limitiert veröffentlich" und "derzeit ausverkauft, aber in Nachdruck befindlich" sind 2 ganz unterschiedliche Sachen...

    "Nur limitiert veröffentlich" und "derzeit ausverkauft, aber in Nachdruck befindlich" sind 2 ganz unterschiedliche Sachen...

    Der Punkt ist: zu Zeiten wo es um die Frage einer Nominierung ging lag bereits die Zusage vor, dass das Spiel nochmal kommt. Mehr ist bei vielen anderen Nominierten ja auch nicht der Fall, die zum Zeitpunkt der Nominierung vergriffen sind.

  • Am letzten Wochenende auf der "Spiel Doch" in Friedrichshafen hatte Skellig das Spiel vorrätig!

    Auf meine Nachfrage hin ob es "nur" ein 1:1 Reprint ist oder die angesprochenen Kritikpunkte (Kramerleiste, etc.) behoben wurde meinte Uwe nur das es auf die schnelle nicht möglich war etwas zu ändern damit das Spiel ASAP wieder in den Handel kommt...

  • Das Spiel war aber auf sämtlichen Messen der letzten Monate (Herne, Dortmund etc) immer bei Skellig erhältlich noch. Das hatte nix mim Pömpel zu tun und war auch noch kein Nachdruck

  • Mit der neusten Spielbox-Ausgabe sind jetzt auch alle Spiele auf den beiden Listen rezensiert und bewertet worden, mit teilweise interessanten Ergebnissen wie ich finde:


    2024Spiel des JahresSpielboxKennerspiel des JahresSpielbox
    nominiertSky Team8,64e-Mission8,13
    nominiertAuf den Wegen von Darwin6,50Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens8,00
    nominiertCaptain Flip6,82Die Gilde der fahrenden Händler
    7,50
    empfohlenHarmonies7,44Botanicus7,50
    empfohlenSchätz it if you can7,00Mischwald6,67
    empfohlenPasst nicht!6,80Ritual6,10
    empfohlenTrio6,80Bier Pioniere7,75
    empfohlenTrekking - Reise durch die Zeit7,29
    empfohlenGhost Writer7,50
  • Ja, es wirkt ein bisschen, als habe man sich random für zwei Spiele neben Sky Team entschieden, weil „ja jedes gut geeignet ist und es ohnehin nicht um das beste Spiel sondern nur um ein gut für Nichtspieler passendes Spiel geht.“


    Ich weiß, ist nicht so. Fühlt sich halt manchmal ein bisschen so an.

  • Ja, es wirkt ein bisschen, als habe man sich random für zwei Spiele neben Sky Team entschieden, weil „ja jedes gut geeignet ist und es ohnehin nicht um das beste Spiel sondern nur um ein gut für Nichtspieler passendes Spiel geht.“


    Ich weiß, ist nicht so. Fühlt sich halt manchmal ein bisschen so an.

    Das ist nicht random, sondern einfach genau das, was passiert, wenn ein Dutzend Leute die Ergebnisse ihrer Testspiele auswerten und diskutieren.

    Das wird keinem Schema folgen, keiner Statistik genüge tun und auch nicht fair sein, selbst ohne irgendwelche persönlichen Einflüsse. Die machen das, so gut wie es halt geht, aber da sind immer noch alle möglichen subjektiven Einflüsse dabei.


    Und am Ende heben die 10 Leute für jedes Spiel ihre Daumen oder tun das nicht, und dann sind 3 Spiele nominiert, ein paar andere auf der Empfehlungsliste, und der Rest ist wegdiskutiert.

    Mein Blog (Illustrationen, Brettspieldesign, Angespielte Spiele)

  • Harald Schrapers hat doch beim Interview mit Hunter gesagt, dass ein Spiel 7 von 12 Stimmen bekommen muss, um auf die Nominierungsliste zu kommen. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe in dem Zusammenhang, dass es in manchen Jahrgängen mehr 7-Stimmen-Spiele gibt als 10- oder 12-Stimmen-Spiele.


    Der Nominierten-Jahrgang scheint ein solcher zu sein, der aus eher durchschnittlichen Spielen besteht (im Rot-Pöppel-Bereich). Da kann es dann passieren, dass aus Kompromissgründen auch Spiele auf der Short- und Longlist auftauchen, die in anderen Jahrgängen keine Chance hätten.

    2 Mal editiert, zuletzt von MarBros ()

  • Darwin kommt aber etwas schlecht weg. Finde es spielerisch etwas besser als Trekking.

    Beide haben ähnlche Spieltiefe und Konplexität,vielleicht Trekking minimal mehr, aber Darwin spielt sich etwas flüssiger und flotter, zudem etwas thematischer. und bis 5 möglich. Trekking hat natürlich die historischen Infos als Bonus.


    Mischwald auch nuir 6,67, da fragt man sich, warum das so gehyped wurde.

  • Mit der neusten Spielbox-Ausgabe sind jetzt auch alle Spiele auf den beiden Listen rezensiert und bewertet worden, mit teilweise interessanten Ergebnissen wie ich finde:


    2024Spiel des JahresSpielboxKennerspiel des JahresSpielbox
    nominiertSky Team8,64e-Mission8,13
    nominiertAuf den Wegen von Darwin6,50Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens8,00
    nominiertCaptain Flip6,82Die Gilde der fahrenden Händler
    7,50
    empfohlenHarmonies7,44Botanicus7,50
    empfohlenSchätz it if you can7,00Mischwald6,67
    empfohlenPasst nicht!6,80Ritual6,10
    empfohlenTrio6,80Bier Pioniere7,75
    empfohlenTrekking - Reise durch die Zeit7,29
    empfohlenGhost Writer7,50

    Sind das die Gesamtbewertungen (vermute ich) oder jeweils nur die von Jurymitgliedern?

  • Schade, dass es Ghost Writer trotzdem nicht auf die Nominierungsliste geschafft hat. Durch das Spiel wäre die Liste abwechslungsreicher geworden als wenn sich jetzt mit Darwin und Captain Flip zwei Tableau/Set Collection Spiele um den ersten Platz streiten.

    Einmal editiert, zuletzt von lorion42 ()

  • Mit der neusten Spielbox-Ausgabe sind jetzt auch alle Spiele auf den beiden Listen rezensiert und bewertet worden, mit teilweise interessanten Ergebnissen wie ich finde:


    2024Spiel des JahresSpielboxKennerspiel des JahresSpielbox
    nominiertSky Team8,64e-Mission8,13
    nominiertAuf den Wegen von Darwin6,50Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens8,00
    nominiertCaptain Flip6,82Die Gilde der fahrenden Händler
    7,50
    empfohlenHarmonies7,44Botanicus7,50
    empfohlenSchätz it if you can7,00Mischwald6,67
    empfohlenPasst nicht!6,80Ritual6,10
    empfohlenTrio6,80Bier Pioniere7,75
    empfohlenTrekking - Reise durch die Zeit7,29
    empfohlenGhost Writer7,50

    Nun 6,67 für Mischwald? Mhm, da muss ich mir wohl mal die spielbox kaufen, um die Begründung zu lesen.

  • Mit der neusten Spielbox-Ausgabe sind jetzt auch alle Spiele auf den beiden Listen rezensiert und bewertet worden, mit teilweise interessanten Ergebnissen wie ich finde:


    2024Spiel des JahresSpielboxKennerspiel des JahresSpielbox
    nominiertSky Team8,64e-Mission8,13
    nominiertAuf den Wegen von Darwin6,50Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens8,00
    nominiertCaptain Flip6,82Die Gilde der fahrenden Händler
    7,50
    empfohlenHarmonies7,44Botanicus7,50
    empfohlenSchätz it if you can7,00Mischwald6,67
    empfohlenPasst nicht!6,80Ritual6,10
    empfohlenTrio6,80Bier Pioniere7,75
    empfohlenTrekking - Reise durch die Zeit7,29
    empfohlenGhost Writer7,50

    Nun 6,67 für Mischwald? Mhm, da muss ich mir wohl mal die spielbox kaufen, um die Begründung zu lesen.

    Eine Begründung für den von Elektro gebildeten Durchschnitt wirst du nicht finden.

    Dort gibt es zu Spielen jeweiles einen Artikel, idR von 1-2 Autoren/Autorinnen geschrieben. Inkls. einer Wertung auf einer Skala von 1-10.

    Haben andere das Spiel auch gespielt und eine Wertung abgegeben, erscheint deren Zahl ebenso neben einer kurzen ausgeschriebenen Wertung (1-4 kurze Sätze)


    edit: Falscher Name :s

    Einmal editiert, zuletzt von krakos ()

  • Nun 6,67 für Mischwald? Mhm, da muss ich mir wohl mal die spielbox kaufen, um die Begründung zu lesen.

    Eine Begründung für den von deadlypets gebildeten Durchschnitt wirst du nicht finden.

    Dort gibt es zu Spielen jeweiles einen Artikel, idR von 1-2 Autoren/Autorinnen geschrieben. Inkls. einer Wertung auf einer Skala von 1-10.

    Haben andere das Spiel auch gespielt und eine Wertung abgegeben, erscheint deren Zahl ebenso neben einer kurzen ausgeschriebenen Wertung (1-4 kurze Sätze)

    Ich vermute mal, das wird Elektro wissen, der ist lange genug dabei. Aber spannend wäre ja die dortigen Begründungen zu lesen, da ja auch einige Jurymitglieder ihre Noten dort abgeben. Mischwald war im Vorfeld ein schwer einzuschätzender Kandidat, weil die Jurymitglieder selbst relativ wenig dazu geschrieben hatte. Lob und Hype kamen da eher bei den Influencern auf.

  • ja, bei Mischwald waren es folgende drei Bewertungen (inkl. der primären Kritikpunkte):


    Stefan Ducksch: 7 (Kritikpunkt: Kartenglück, sowie eher besser zu Zweit/Dritt als Viert/Fünft)

    Nicola Balkenhol: 6 (Kritikpunkt: viel Rechnerei aufgrund Kartenabhängigkeiten)

    Andreas Becker: 7 (Kritikpunkt: mangelnde Übersichtlichkeit der Möglichkeiten in den ersten Partien)

  • ja, bei Mischwald waren es folgende drei Bewertungen (inkl. der primären Kritikpunkte):


    Stefan Ducksch: 7 (Kritikpunkt: Kartenglück, sowie eher besser zu Zweit/Dritt als Viert/Fünft)

    Nicola Balkenhol: 6 (Kritikpunkt: viel Rechnerei aufgrund Kartenabhängigkeiten)

    Andreas Becker: 7 (Kritikpunkt: mangelnde Übersichtlichkeit der Möglichkeiten in den ersten Partien)

    Danke. Den Kritikpunkt viel Rechnerei kann ich nachvollziehen. Auch den Hinweis, es sei besser zu Zweit/Dritt als Viert/Fünft — wir hatten gestern eine Partie zu Fünft. Hätte ich Mischwald so kennengelernt, wäre es nicht bei mir eingezogen.

  • Leider zeigt die Tabelle mit den Spielbox-Durchschnittsnoten nicht an, wie viele Personen denn jeweils dort das Spiel benotet haben. Wenn es zum Beispiel bei Mischwald nur 3 Benotungen gab, dann sagt der Durchschnittswert deutlich weniger aus als zum Beispiel bei 8 Benotungen. Und wenn ich dann sehe, dass die SdJ-Jury aus 12 Personen besteht, dann basieren deren Abstimmungen natürlich generell auf einer größeren Datenbasis und sind damit kaum sinnvoll vergleichbar mit einer Durchschnittsnote von zum Beispiel nur 3 Benotungen wie bei Mischwald.