Spiel des Jahres 2024 – es darf wieder orakelt werden

  • Nein, mir fiel nur auf: Im einen Spiel fliegt man Flugzeuge, im anderen ist das/ein Ziel (habe nur Beschreibung gelesen), die globale Erderwärmung zu verhindern/reduzieren.

  • Du fliegst die Politiker zu den jeweiligen Orten der Weltklimakonferenz. ;)


    Also zwischen zwei Runden e-Mission immer eine Partie Sky Team, um den neuen Konferenzort anzusteuern. :)

  • Sonderpreise wären gestern verkündet worden, insoweit bin ich schon überrascht dass weder Hegemony noch Weimar trotz des akuten politischen Bezugs und der Begeisterung mehrerer Jury-Mitglieder nirgends erwähnung finden (klar liegen beide weit über dem KdJ-Level, aber gerade bei Weimar hätte ich irgendwie eine lobende Erwähnung irgendeiner Art noch erwartet).

  • Wenn Falls Sky Team und e-Mission die beiden Pöppel davontragen, wird das der heavieste Jahrgang* seit Kingdom Builder und Village 2012


    * Ich habe hier mal nur die Jahrgänge angeschaut, seit es die Aufteilung in rot und anthrazit gibt.

  • Ich fand eine Anmerkung während der Vorstellung der Spiele sehr interessant. Es ging um das Spiele-Paket für die Aktion "Spielend für Toleranz". Man wollte dort auf möglichst sprachneutrale Spiele achten, damit auch jeder gut mitspielen kann, egal welcher Nationalität.


    Und gleich danach wurde angesprochen, dass man nun auch Spiele des Jahres mit in das Paket hineinpacken will.


    Da frage ich mich, ob möglichst sprachneutrales Material eventuell auch ein Entscheidungskriterium werden wird.

  • Da frage ich mich, ob möglichst sprachneutrales Material eventuell auch ein Entscheidungskriterium werden wird.

    Das kann ich mir nicht vorstellen. Das eine hat mit dem anderen (fast) nichts zu tun.

    Weshalb ich "fast" schreibe: Bei Vale of Eternity wurde ja zum Beispiel in einigen Rezensionen kritisiert, dass man viele Kartentexte lesen müsse und dies den Spielfluss hemme. Aber hier sehe ich den Kritikpunkt weniger darin, dass das Spiel nicht sprachneutral ist, sondern eben nur in der daraus resultierenden Bremse des Spielflusses. Insofern wäre die fehlende Sprachneutralität in diesem Beispiel vermutlich nur indirekt ein Entscheidungskriterium.

  • Nachdem ich mir heute Gilde der fahrenden Händler gekauft habe, verstehe ich nicht, warum sich alle über den Preis von E-Mission so aufregen.

    Straßenpreis ist E-Mission nicht soviel teuer (Bestpreis Gild 33€, Emisson 41 €, Normalpreis 42 bzw 65), und in E-Mission ist deutlich mehr drin. Und es ist in D produziert, Gilde in China. Materialqualität ist bei beiden eher 08/15. Unterm Stich sehe ich da be E-Mission sogar das besser Preisverhältnis, wenn man die Produktion in D berücksichtigt.

  • actaion

    Wie kommst Du darauf, dass sich alle (!) über den Preis von E-Mission aufregen? Ich habe hier und da zwar ebenfalls schon gehört, dass der Preis als durchaus hoch angesehen wird, aber als flächendeckende Kritik, geschweige denn Aufreger habe ich das nicht wahrgenommen.

  • Mich hat hier letzte Woche Mojo total abgeholt, was Kartenspiele betrifft, in denen man seine Handkarten loswerden will. Ich war nicht anwesend gewesen, als Pegasus über die deutsche Lokalisierung entschieden hatte, und kannte es deshalb noch nicht. Aber auf meinem Himmelfahrts-Treff (5 Tage) wurde es zu einem der meistgespielten Titel, weil es auch die allermeisten anderen Anwesenden dort schnell überzeugt hat.

    Man sollte aber unbedingt auch die Variante ausprobieren, die am Ende der Anleitung steht, die macht das gute Spiel zu einem sehr guten Spiel.

    War Mojo noch rechtzeitig für diesen Jahrgang, zumindest bei BGA macht es fast schon süchtig. Ich bin fast der Meinung, dass das Spiel mit nur einem Ablagestapel besser ist, aber beide Varianten sind gut. Und es so viel vielschichtiger, als man zunächst annimmt und mit jeder Spielzahl hat es einen etwas anderen Vibe. Wenn es rechtzeitig war, wundert man mich inzwischen die Nichtberücksichtigung…

  • Mich hat hier letzte Woche Mojo total abgeholt, was Kartenspiele betrifft, in denen man seine Handkarten loswerden will. Ich war nicht anwesend gewesen, als Pegasus über die deutsche Lokalisierung entschieden hatte, und kannte es deshalb noch nicht. Aber auf meinem Himmelfahrts-Treff (5 Tage) wurde es zu einem der meistgespielten Titel, weil es auch die allermeisten anderen Anwesenden dort schnell überzeugt hat.

    Man sollte aber unbedingt auch die Variante ausprobieren, die am Ende der Anleitung steht, die macht das gute Spiel zu einem sehr guten Spiel.

    War Mojo noch rechtzeitig für diesen Jahrgang, zumindest bei BGA macht es fast schon süchtig. Ich bin fast der Meinung, dass das Spiel mit nur einem Ablagestapel besser ist, aber beide Varianten sind gut. Und es so viel vielschichtiger, als man zunächst annimmt und mit jeder Spielzahl hat es einen etwas anderen Vibe. Wenn es rechtzeitig war, wundert man mich inzwischen die Nichtberücksichtigung…

    Ich freu mich, dass dir Mojo so gut gefällt, aber die Sache ist etwas undurchsichtig, weil es zum Start (und soweit ich weiß auch noch jetzt) exklusiv über bestimmte Fachhändler verfügbar war (https://hoher-spielwert.de), also nicht auf dem Gesamtmarkt. Man kann es nicht mal bei uns im eigenen Shop kaufen. Nach meiner Beobachtung ging der Verkauf bei diesen Händlern auch erst im April los, wobei das Spiel grundsätzlich im März schon bei uns ankam.

  • Mojo hatte ich vor einigen Wochen ebenfalls gekauft. War aufgrund der Limitierung der Händler nicht so einfach dranzukommen, was ich echt schade finde, da es ein wirklich tolles Spiel ist!


    Captain Flip gefällt uns ebenfalls super. Einfache Regeln, schnell aufgebaut, und macht sehr viel Spaß. Freut mich, dass es zum Spiel des Jahres nominiert wurde.

  • Nachdem ich mir heute Gilde der fahrenden Händler gekauft habe, verstehe ich nicht, warum sich alle über den Preis von E-Mission so aufregen.

    Straßenpreis ist E-Mission nicht soviel teuer (Bestpreis Gild 33€, Emisson 41 €, Normalpreis 42 bzw 65), und in E-Mission ist deutlich mehr drin. Und es ist in D produziert, Gilde in China. Materialqualität ist bei beiden eher 08/15. Unterm Stich sehe ich da be E-Mission sogar das besser Preisverhältnis, wenn man die Produktion in D berücksichtigt.

    Die Kritik gab es damals nur beim originalen UVP von €78, den Schmidt Spiele immer noch führt und z.B. Thalia auch noch als Statt-Preis.

    Aber wie du schon schreibst, hat sich der Straßenpreis einstweilen angepasst.

    E-Mission, Familienspiel
    ✓ Kooperatives Familienspiel✓ Kennerspiel mit eingängigem Mechanismus✓ Topaktuelles Thema und CO2-neutral in Deutschland produziert✓ Erfolgreicher Kickstarter…
    www.schmidtspiele-shop.de

  • Nominierungen gefallen mir gut, geben nämlich Anlass für wieder mal sehr viele lustige Kommentare von Personen, die nie verstehen werden, was für ein Preis das SdJ / KSdJ eigentlich ist. Musste schon wieder einige Male schmunzelnd den Kopf schütteln, beim Lesen der Kommentarspalten in den sozialen Medien.

  • nie verstehen werden, was für ein Preis das SdJ / KSdJ eigentlich ist

    Das fängt aber auch schon beim Namen an. Bei einem "SdJ" sollte es keine Rolle spielen, ob ein ähnlicher Mechanismus schon die letzten drei Jahre abräumte.

    Wenn du mit dem Namen argumentierst, sollte auch die Komplexität keine Rolle spielen ;)


    Ich habe nicht das Gefühl, dass die, die die Auswahl dieses Jahr kritisieren den Sinn den Preises nicht verstanden haben. Es wird ja zumeist gar nicht die Longlist kritisiert, sondern eher, welche Spiele aus der Longlist dann in der Top3 gelandet sind.

  • Mr. Digga zeigt auf Instagram ja gerade seine "beste Seite".... auch wenn ich das von Rita auch nicht gerade prickelnd finde mit der Mann/Frau Sachen beim Thema Entscheidungsfindung

  • Ich hab auch gar kein Instagram, könntest du das vielleicht in 2 Sätzen zusammenfassen? Eine grundsätzliche Enttäuschung von Rita modl könnte ich ja nachvollziehen.


    Ich persönlich könnte wahrscheinlich die listen einfach abhaken, wenn Heat zumindest empfohlen worden wäre. Bin aber doch weiterhin enttäuscht dass es gar nicht kam.

  • stimmt, hatte die links vergessen: Rita hatte so ne Umfrage gemacht, ob sie weiter spiele veröffentlichen soll, oder ob sie nicht lieber zu only Fans gehen oder ihre Spiele unter männlichen Namen veröffentlichen soll. Also ein bisschen Sexismus Keule.

    Der Digga hat daraufhin was von "Ritas mind stellvertretend für die ganze saz" geschrieben und sich was drüber lustig gemacht. Find ich jetzt beides nicht so sonderlich prickelnd

  • Rita Modl bemängelt, dass sie aus geschlechtsspezifischen Gründen nicht nominiert wurde? Also, ganz ehrlich, man sollte sich mal die Bewertungen all ihrer Spiele ansehen. Dann wird vielleicht klar, dass die ausbleibende Nominierung oder Longlist-Berücksichtigung nicht an ihrem Geschlecht liegen kann. Wohlgemerkt, ich finde das eher tragisch, weil ich Rita zwar nicht kenne, sie aber als unfassbar sympathisch wahrnehme. Nur weiß ich nicht, ob sie in der richtigen Branche aktiv ist. In jedem Fall würde ich ihr mal eine Spiele-Granate gönnen. Aber dazu gehört vielleicht auch, die alten Jagdgründe mal zu verlassen. Just my 2 cents.

  • Das ist wirklich starker tobak. Die Jury ist in dieser Hinsicht doch nun wirklich unverdächtig,

    Kuhfstein fand ich allerdings schon gut, aber trotzdem ist das natürlich großer Quatsch.

  • Ich persönlich könnte wahrscheinlich die listen einfach abhaken, wenn Heat zumindest empfohlen worden wäre. Bin aber doch weiterhin enttäuscht dass es gar nicht kam.

    Dito. Meiner Ansicht nach haben sie da einen der interessantesten Titel der letzten Jahre komplett ignoriert, der Emotionen fördert, zugänglich und extrem interaktiv ist, für verschiedene Gruppengrößen geeignet und generell aus der Masse heraussticht - vor allem, wenn dann ein handwerkliches okayes (wenn auch nicht problemfreies) aber mechanisch wie emotional farbloses Roll&Write wie Gilde der fahrenden Händler auf der Nominierungsliste landet.
    Aber gut, ich kenne die Gedankengänge nicht, und vielleicht sind Titel, die man gemütlich zu zweit spielen kann, während man sich über die Tageserlebnisse unterhält und ein bisschen Jazz hört, einfach attraktiver für den Preis.

    was von "Ritas mind stellvertretend für die ganze saz" geschrieben

    Ich finde ja interessant, wie vehement Stephan ständig betont, wie egal ihm alles sei, und wie er auf die Leute und ihre Meinungen pfeift, und er sein eigenes Ding mache, aber dann in gefühlt jedem zweiten Post unprovoziert gegen die SAZ oder andere Verlage/Individuen oder gleich die ganze Branche und seine Kritiker schimpft und wettert, die ihm mal quergekommen sind. Dafür, dass ihm das alles so egal ist, verwendet er eine Menge Gedanken und Buchstaben darauf. :)

  • Ich persönlich könnte wahrscheinlich die listen einfach abhaken, wenn Heat zumindest empfohlen worden wäre. Bin aber doch weiterhin enttäuscht dass es gar nicht kam.

    Dito. Meiner Ansicht nach haben sie da einen der interessantesten Titel der letzten Jahre komplett ignoriert, der Emotionen fördert, zugänglich und extrem interaktiv ist, für verschiedene Gruppengrößen geeignet und generell aus der Masse heraussticht - vor allem, wenn dann ein handwerkliches okayes (wenn auch nicht problemfreies) aber mechanisch wie emotional farbloses Roll&Write wie Gilde der fahrenden Händler auf der Nominierungsliste landet.

    Heat ist völlig zu recht nicht nominiert, weiß auch nicht wieso das manche erwartet haben. Das Spiel fällt vom Veröffentlichungsdatum schon in den Vorjahresjahrgang.

    Im Vorjahr ist es auch zurecht nicht nominiert worden, da es nur eingeschränkt veröffentlicht wurde. Das hat sich Asmodee selbst zuzuschreiben.

    Ob es ansonsten nominiert worden wäre, ist eine andere Frage, ein Kandidat wäre es sicherlich gewesen, aber imho auch nicht Pflicht.

  • Heat ist völlig zu recht nicht nominiert, weiß auch nicht wieso das manche erwartet haben. Das Spiel fällt vom Veröffentlichungsdatum schon in den Vorjahresjahrgang.

    Heat war, was das SdJ betrifft, dieses Jahr relevant. Da gibt es gar nichts mehr zu spekulieren. Das wurde unter anderem explizit im Brettagogen-Podcast bestätigt und auch bei Harald Schrapers ist es in der Liste des diesjährigen Jahrgangs geführt. Das hätte also sehr wohl berücksichtigt werden können, kam nur bei der Jury nicht gut genug an. (Was mir auch echt schleierhaft ist: je öfter ich das spiele desto besser wird das Spiel!)

  • Eine Nichtnominierung aufgrund des Geschlechts ist alleine schon deshalb äußerst unwahrscheinlich, weil im Video der Nominierungen explizit erwähnt wurde, dass man sich mehr Spiele von Autorinnen gewünscht hätte (oder so ähnlich). Das heißt doch, die Jury hatte explizit einen Blick darauf und hätte mutmaßlich sogar sehr gerne mehr Spiele von Autorinnen auf die Listen gepackt!?

  • Das hätte also sehr wohl berücksichtigt werden können, kam nur bei der Jury nicht gut genug an. (Was mir auch echt schleierhaft ist: je öfter ich das spiele desto besser wird das Spiel!)

    Und damit hast Du so Recht. Ich empfinde viele Spiele als nicht verstanden. Das ist verständlich, wenn man diese nicht 10x plus spielt. Ich habe hier Statements gelesen, wie "reines glückslastiges Karten-Gespiele". Ich bin derzeit in der vierten Saison der Advanced Play Heat League auf BGG. Wenn Heat ein Glücksspiel wäre, würde nicht die ganze Community in Aufruhr sein, weil ein Spieler zum ersten mal in der vierten Saison (!) kein Podestplatz in einem Rennen erreicht hat. Gleiches gilt für andere Spiele auch in diesem Forum. Aber letztlich wiederhole ich mich: ist ein Jury-Preis, ist ok.

  • Find ich jetzt beides nicht so sonderlich prickelnd

    Rita hatte gewisse Hoffnungen und macht ihrem Frust etwas Luft, der andere Typ tritt da drauf. Ist für mich wie Biden und Trump, ersteres vielleicht nicht perfekt, zweiteres einfach nur schäbig.

    Hab ihn ja auch zuerst kritisiert. Die Sexismus-Keule rausholen ist trotz allem Frust trotzdem ein No-Go. Frust entschuldigt jetzt auch nicht alles. Wie kommts eigentlich, dass sie diese großen Hoffnungen hatte? Kufstein wird ja überall als ganz gut, aber nicht überragend rezensiert an sich?

  • Rita hatte gewisse Hoffnungen und macht ihrem Frust etwas Luft, der andere Typ tritt da drauf. Ist für mich wie Biden und Trump, ersteres vielleicht nicht perfekt, zweiteres einfach nur schäbig.

    Einen Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselt, als »vielleicht nicht perfekt« zu bezeichnen, halte ich für gewagt.

  • Wie kommts eigentlich, dass sie diese großen Hoffnungen hatte?

    Keine Ahnung, ich bin nicht Rita und sitze nicht in ihrem Kopf.


    Aus Autorensicht aber generell: das Spiel des Jahres ist - als einziger ernstzunehmender Preis auf dem Planeten - in seiner Marktmacht einfach nur brutal. Da setzen sich ein Dutzend Leute hin und entscheiden mit ihren paar Daumen hoch und runter, dass demnächst 1-2 Autoren Millionär werden, ein paar andere kriegen einen satten Batzen Geld (Kennerspiel und Nominierte bei Kinderspiel und Hauptpreis), und alle anderen kucken halt, wo sie bleiben.


    Der Sprung von "ich hab ein beliebtes Spiel gemacht" zu "ich hab so einen Pöppel" ist absurd. Ich war live dabei, wie 5 Sekunden nach der Preisverkündung die kommende Auflage um absurde Mengen angepasst wurde. Es steht kein Geldbetrag am SdJ dran, aber es ist trotzdem einfach ein Geldpreis, weil danach absurd viel mehr Exemplare gedruckt und verkauft werden. Selbst für die Longlist Leute ist das einfach nur ein Geldgeschenk, das Zeug wird sich schon verkaufen.


    Wenn ich also ein Spiel gemacht habe, das gefühlt sehr gut ankommt, und dann unerwähnt bleibe, dann kann das schon zu einer gewissen Frustration führen. Ich hätte sehr sicher auch geheult, wenn ich damals unberücksichtigt geblieben wäre, ich weiß nur nicht, ob in dieser Form. Das ist aber alles Spekulation, weil hey, Pöppel.

    Mein Blog (Illustrationen, Brettspieldesign, Angespielte Spiele)

  • Verstehe ich alles, aber Kuhfstein stand im Gegensatz zu Paleo auf wirklich keiner Liste einschlägiger "Influencer".

  • Verstehe ich alles, aber Kuhfstein stand im Gegensatz zu Paleo auf wirklich keiner Liste einschlägiger "Influencer".

    Ich bin immer noch nicht in Ritas Kopf, und Zahlen werden in dieser Branche nur sehr spärlich öffentlich gemacht. Vielleicht war Kuhfstein bisher erstaunlich erfolgreich. Vielleicht auch nicht. Vielleicht kommen die Erwartungen seitens Rita anderswo her.


    Trotzdem kein Grund, auf jemanden einzutreten, der gerade enttäuscht ist.

    Mein Blog (Illustrationen, Brettspieldesign, Angespielte Spiele)

  • Heat ist völlig zu recht nicht nominiert, weiß auch nicht wieso das manche erwartet haben. Das Spiel fällt vom Veröffentlichungsdatum schon in den Vorjahresjahrgang.

    Inkorrekt.

    Im Vorjahr ist es auch zurecht nicht nominiert worden, da es nur eingeschränkt veröffentlicht wurde. Das hat sich Asmodee selbst zuzuschreiben.

    Inkorrekt.

    Ob es ansonsten nominiert worden wäre, ist eine andere Frage, ein Kandidat wäre es sicherlich gewesen, aber imho auch nicht Pflicht.

    Inkorrekt.


    Hey, ein Hattrick. 😁👍🏻

  • Also 5 Towers ist bei uns sehr schnell wieder in der Versenkung verschwunden, auch mit spielunerfahrenen Leuten hat das nur mäßig gezündet, obwohl der Hype groß war. Ähnlich wie bei Schnitzeljagd. Vielleicht unterschätzen wir hier dann doch die Zugänglichkeit und Wirkung auf Nicht- und Wenigspielende. 🤷🏼‍♂️