Spiel des Jahres 2024 – es darf wieder orakelt werden

  • Hab ausnahmsweise mal für ein Spiel (Harmonies) mitgefiebert. Na ja.


    E-Mission und Sky Team wären (und waren auch vorher schon) jetzt meine klaren Favoriten. Beide würden übrigens auch die Geschichte, dass die Preisträger immer seichter werden, zu Grabe tragen. Zumindest für ein Jahr.

  • Was mich irritiert: Ich war der Meinung, im brettagoge Podcast wurde gesagt, dass die Gilde der fahrenden Händler eben nicht mehr in der Auswahl sein kann, weil es OOP ist. Was ja schade wäre, weil es so ein gutes Spiel ist.

    Oder habe ich das nur falsch verstanden?

  • Ich bin schon ein bisschen irritiert. SdJ ein (gutes) 2-Personen-Spiel und ein Kinderspiel, Auf den Wegen von Darwin ist sehr seicht, aber ok. Beim Kennerspiel zwei wirklich teure (auch für den Einzelhändler!) Spiele und ein vermutlich zu Komplexes, das derzeit (und absehbar) nicht lieferbar ist. Und neun Mal Asmodee.

    Gehört Kosmos mittlerweile auch zu Asmodee ? (Sky Team , Kosmos)

    Und ich zähle auch 4x Schmidt Spiele (wenn man Kinderspiel des Jahres mitnimmt) ... und was sagt uns jetzt das? Genau: nix.

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Was mich irritiert: Ich war der Meinung, im brettagoge Podcast wurde gesagt, dass die Gilde der fahrenden Händler eben nicht mehr in der Auswahl sein kann, weil es OOP ist. Was ja schade wäre, weil es so ein gutes Spiel ist.

    Oder habe ich das nur falsch verstanden?

    Das wurde nicht gesagt, das hat Chris (der nichts mit der Jury zu tun hat) GEMUTMAßT.

    www.brettagoge.de -
    Der zweiwöchentliche Podcast rund um Wissenswertes zu den Themen von Brettspielen

  • Was mich irritiert: Ich war der Meinung, im brettagoge Podcast wurde gesagt, dass die Gilde der fahrenden Händler eben nicht mehr in der Auswahl sein kann, weil es OOP ist. Was ja schade wäre, weil es so ein gutes Spiel ist.

    Oder habe ich das nur falsch verstanden?

    Nur falsch verstanden. Das war ja nur eine Spekulation des nicht in der Jury sitzenden Mitglieds.

  • Was mich irritiert: Ich war der Meinung, im brettagoge Podcast wurde gesagt, dass die Gilde der fahrenden Händler eben nicht mehr in der Auswahl sein kann, weil es OOP ist. Was ja schade wäre, weil es so ein gutes Spiel ist.

    Oder habe ich das nur falsch verstanden?

    Das wurde nicht gesagt, das hat Chris (der nichts mit der Jury zu tun hat) GEMUTMAßT.

    Ach, sehr gut, dann eben wirklich falsch verstanden. Danke für die Klarstellung!

  • Ich finde EMission bemerkenswert als Nominierung: meiner Erfahrung nach war das bisher ausschließlich in Runden mit Vielspielern ein interessanter Titel auf dem Tisch, hätte es fürs Kennerspiel für mit zu hohem Anspruch gehalten...

    Sehe ich bei uns nicht so. Habe es (nach langer Zeit mal wieder) mit meiner fast-nicht-mehr-spielenden Frau und meinem -auch-nicht-so-häufig-am-Start-seienden Sohn gespielt und kam dort super an. Für mich auf der SL Short-List (nicht deshalb, sondern sowieso) der eindeutige Favorit.

    Einmal editiert, zuletzt von hellvet ()

  • Zug um Zug Legacy wundert mich viel mehr, weil es eben schon so viele andere Legacy Spiele gibt. Was macht die Zug um Zug Variante anders als beispielsweise die Pandemic Legacy Reihe oder Klong usw. ?

    Ich vermute mal, dass es die einfachere Zugängigkeit ist im Vergleich z.B. zu Pandemic Legacy ist, z.B. für Familien, die gerade so beim Kennerspielniveau angekommen sind. Und insbesondere schon das normale Zug um Zug kennen.

    Auch ich mag Zug um Zug sehr, und kann mir gut vorstellen, die Legacy-Variante mit fast allen zu spielen, die ich kenne und die nicht die riesig großen Spieler sind. :S

  • Was mich irritiert: Ich war der Meinung, im brettagoge Podcast wurde gesagt, dass die Gilde der fahrenden Händler eben nicht mehr in der Auswahl sein kann, weil es OOP ist. Was ja schade wäre, weil es so ein gutes Spiel ist.

    Oder habe ich das nur falsch verstanden?

    Gerüchteweise gab es einen Anruf bei Skellig ob das Spiel wirklich (wirklich) oop ist und daraufhin wird es wieder aufgelegt.


    Vielleicht kann das jemand bestätigen.

  • Was mich auch noch wundert, dass Weiße Burg und Mycelia nicht mal auf der Long List sind.

    Ach, da gibt es tausend Vorlieben Einzelner, die sich nicht abgeholt fühlen. Auch ich war anfangs knurrig, dass HEAT nicht mal eine Erwähnung findet. Aber so ist es halt. Ich finde mal klasse, dass der Cascadia-(SdJ)-Nachfolger Harmonies NICHT berücksichtigt wurde, das wäre mir bei den Plättchen-Spielen jetzt echt too much. Beide Kategorien kommen mir etwas schräg vor, von Sky Team und e-Mission mal abgesehen, aber hey, es ist und bleibt ein Jury-Preis. Von daher alles gut.

  • Was mich auch noch wundert, dass Weiße Burg und Mycelia nicht mal auf der Long List sind.

    Ach, da gibt es tausend Vorlieben Einzelner, die sich nicht abgeholt fühlen. Auch ich war anfangs knurrig, dass HEAT nicht mal eine Erwähnung findet. Aber so ist es halt. Ich finde mal klasse, dass der Cascadia-(SdJ)-Nachfolger Harmonies NICHT berücksichtigt wurde, das wäre mir bei den Plättchen-Spielen jetzt echt too much. Beide Kategorien kommen mir etwas schräg vor, von Sky Team und e-Mission mal abgesehen, aber hey, es ist und bleibt ein Jury-Preis. Von daher alles gut.

    Ach ich hab da überhaupt kein Problem mit den Nominierten und schon gar keinen Groll.

    Diskutiere nur über Spiele, bei denen ich verwundert bin, dass sie fehlen.

    Dass Harmonies nicht auf der Short List ist, liegt mMn tatsächlich daran, dass zuletzt erst ein Plättchen-Legespiel gewonnen hatte. Das hat sicher auch bei der Jury eine Rolle gespielt.

  • Mich wundert, dass Harmonies beim roten Pöppel einsortiert wurde. Ich dachte bislang immer, dass Cascadia da nur gewonnen hat, weil es auch den Familienmodus gibt und es somit eine ziemlich niedrige Einstiegshürde hat. Standard-Harmonies (Seite A, ohne Waldgeister) würde ich schon ein wenig komplexer einstufen als das volle Cascadia. Vor allem in den Landschaften steckt da deutlich mehr drin! Dafür sind die Tiere vielleicht weniger gegenseitig voneinander abhängig?

  • Und neun Mal Asmodee.

    da sind jetzt aber Kinderspiele und Empfehlungslisten mitgerechnet, oder?


    afaik sind von je 3 Nominierten immerhin

    KiSdJ :Große kleine Edelsteine und Die magischen Schlüssel

    SdJ: Sky Team

    KSdJ: E-Mission und Gilde der fahrenden Händler

    nicht von Asmodee, oder bin ich da nicht auf dem neuesten Stand?

  • Ich persönlich kann mit den Listen gut leben. Die Spiele, die ich mag und kennengelernt habe, die befinden sich eh in spielbarer Reichweite und die anderen Spiele, vermisse ich nicht. Bei dem Darwin-Spiel meinte ich zunächst, dass ich das kannte, war aber die andere der drei Darwin-Neuheiten. Und Mischwald? Ich mach das beste aus meiner Kartenhand und hoffe, dass da noch passendes nachkommt. War für mich ok, aber nicht zwingend eine Nominierung wert. Andere mögen das aber anders sehen, was völlig ok isr. Am Ende ist es für UNS doch eh egal, was ausgezeichnet wird oder auch nicht, weil bis dahin jeder sein Lieblingsspiel des Jahrgangs selbst gefunden hat.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Spiel des Jahres:


    Auf den Wegen von Darwin ist seicht, aber spielt sich nett und fluffig und schön gestaltet. Finde ich ok als Nominierung. Als Familienspiel sicher gut geeignet

    Die anderen beiden habe ich noch nicht gespielt.


    Ghost writer und Trekking auf der Empfehlungsliste finde ich ok. Zumindest Ghost writer, Trekking ist spielerisch nur mittelmäßig, aber nett sind die historischen Infos auf der Rückseite. So kann man die Downtime sinnvoll nutzen ;)


    Kenner:

    e-mission: Pflichtnominierung, eins der besten co-op Spiele ever, up there with Pandemie und Paleo

    die anderen beiden noch nicht gespielt. Zug um Zug sehe ich wegen des Preises eher skeptisch.


    Empfehlungsliste: Bier Pioniere finde ich gut (trotz Kritik die ich im dortigen Thread geäußert habe), Mischwald kann ich auch nachvollziehen, sind beide uaf der Empfehlungsliste gut aufgehoben


    Ws mich wundert: das Helden müssen draußen bleiben und Tribes of the wind gar nicht auftauchen, das sind imho zwei wirklich starke Titel

  • Ich denke Sky Team wird gewinnen. Auf den Wegen von Darwin finde ich persönlich belanglos, aber wunderschön illustriert. Captain Flip hab ich mir direkt bestellt (finde ich im Vergleich zu Darwin wesentlich attraktiver). E-Mission hat bei mir leider nicht gezündet, aber mir gefällt auch Pandemie maximal gar nicht (genau wie Paleo). Ist wohl Geschmackssache. Trotzdem lag ich damit richtig das es sehr gute Chance hat. Wenn Sky Team und E-Mission gewinnt wären das auch wirklich gute Spiele mit Thema. Das wurde im Präsentationsvideo mit Begeisterung von der Jury erwähnt ("es gab sehr schöne thematische Spiele dieses Jahr").

  • Ich habe keine Ahnung, wer gewinnt. Von den 6 (9 mit KdJ) Nominierten habe ich exakt 0 gespielt. Und von der erweiterten Liste über alle hinweg, immer 1 Spiel – und das nur 1 Partie online auf BGA. Daher lasse ich mich überraschen und werde, wenn es geht, den Gewinner dann wie letztes Jahr bei Dorfromantik auch mal irgendwo antesten.

  • Das wurde im Präsentationsvideo mit Begeisterung von der Jury erwähnt ("es gab sehr schöne thematische Spiele dieses Jahr").

    Das ist mir auch aufgefallen, dass gerade Sky Team und e-Mission von Harald Schrapers mit einer besonderen Erwähnung hervorgehoben wurden. Wenn das mal kein Omen ist…!

    Ja, das war schon sehr auffällig. Böse Zungen könnten jetzt behaupten, dass es halt auch die einzigen beiden der 6 Spiele sind, über die man längere Hervorhebungen bringen kann, da die anderen zu "belanglos" oder halt "nochmal Zug um Zug" sind. ;)

  • Ich freue mich, dass #TrekkingReisedurchdieZeit auf die Longliste gesetzt wurde. Das Spiel hat mich absolut positiv überrascht und gehört definitiv zu den Lieblingsspielen aus dem Jahrgang.

    Auf #Harmonies freue ich mich schon, aber da warte ich derzeit noch auf die Neuauflage. Aber von allem, was ich bisher gesehen habe, auch eine verdiente Nennung.


    Am meisten habe ich mich über die Nominierung von #DieGildeDerFahrendenHändler gefreut. :) Ich weiß noch, wie ich das Spiel am Anfang auch zur Seite geschoben habe, weil es so "beige" aussah. Und ich bin so froh, dass ich dann doch den "Leap of Faith" gewagt habe. Das Spiel ist einfach klasse. Es spielt sich super fluffig herunter, und es macht einfach Spaß zu sehen, wie man mit ein paar einfachen Karten immer weiter die Lande erforschen kann. Ich drücke ganz stark die Daumen, dass der Titel gewinnt, weil ich finde, dass er bisher absolut unterschätzt wurde.


    Schade ist nur, dass weder #Hegemony noch #HeldenMüssenDraussenBleiben eine Erwähnung gefunden haben, aber ich mag mich nicht groß beklagen. Ich freue mich, dass zumindest drei Titel, die mir auch gefallen, es auf die Liste geschafft haben. :)

  • Schade ist nur, dass weder #Hegemony noch #HeldenMüssenDraussenBleiben eine Erwähnung gefunden haben, aber ich mag mich nicht groß beklagen. Ich freue mich, dass zumindest drei Titel, die mir auch gefallen, es auf die Liste geschafft haben. :)

    Hegemony würde den Begriff des Kennerspiels halt auch arg ausdehnen. :lachwein:

    #ArcheNova oder #BierPioniere sind auch nicht wirklich leichte Spiele. ^^


    Eine ernsthafte Nominierung hätte ich auch nicht erwartet, aber eine Nennung auf der Long-Liste als Anerkennung für ein so innovates Spiel wäre schön schick gewesen. ;)

  • Hegemony würde den Begriff des Kennerspiels halt auch arg ausdehnen. :lachwein:

    #ArcheNova oder #BierPioniere sind auch nicht wirklich leichte Spiele. ^^


    Eine ernsthafte Nominierung hätte ich auch nicht erwartet, aber eine Nennung auf der Long-Liste als Anerkennung für ein so innovates Spiel wäre schön schick gewesen. ;)

    Ich glaube das liegt bei Hegemony auch sehr am Politik Thema und halt dem in meinen Augen nicht wirklich gegebenen Wiederspielreiz nach 4 Partien. Das Spiel hat seine Fans, aber in der breiten Masse kam das meines Wissens nach nicht so mega gut an. Ansich wäre das voll mein Spiel gewesen, aber leider trägt es halt auf Dauer (für mich) nicht, weil es sich immer gleich spielt. Andererseits hätte mit der Prämisse vieles nicht auf der Liste landen dürfen

  • Ich gehe bei Hegemony schlicht davon aus, dass die Jury das in der Masse nicht gespielt hat und somit auch keine Erwähnung möglich ist. So wie sie halt auch ein neues 18XX allein wegen der Komplexität nicht anfordern würden.

    Ach ja? Definier mir "normal"!

  • Habe zwar keine Ahnung über die tatsächlichen Inhalte und Themen, aber "widersprechen" sich Sky Team und E-Mission nicht ein wenig? Oder hat die Nominierung von E-Mission doch überwiegend mit seiner Spielstärke zu tun und es ist nur Zufall, dass es ein uns alle bewegendes Thema bearbeitet?

  • Habe zwar keine Ahnung über die tatsächlichen Inhalte und Themen, aber "widersprechen" sich Sky Team und E-Mission nicht ein wenig? Oder hat die Nominierung von E-Mission doch überwiegend mit seiner Spielstärke zu tun und es ist nur Zufall, dass es ein uns alle bewegendes Thema bearbeitet?

    Worauf willst du hinaus? Meinst du etwa, dass sie SkyTeam nur wegen der Gegensätzlichkeit nominiert haben? Wäre ziemlich Banane im Bezug auf den selbstgewählten Auftrag des Vereins.

  • Ich gehe bei Hegemony schlicht davon aus, dass die Jury das in der Masse nicht gespielt hat und somit auch keine Erwähnung möglich ist. So wie sie halt auch ein neues 18XX allein wegen der Komplexität nicht anfordern würden.

    Letztendlich hat das Spiel des Jahres ja auch einen Qualitätsanspruch. Jedes Spiel muss dazu oft in neuen Gruppen gespielt werden. Ein 2-3 Stunden Spiel wie Hegemony bräuchte dazu sehr viel Zeit und Aufwand, um es sinnvoll beurteilen zu können. Daher gibt es auch keinen Expertenspiel des Jahres. Ein Arche Nova war einfach besonders herausragend, wurde ohnehin ausgiebig getestet und konnte deshalb ohne weiteres empfohlen werden. Und ich sehe auch nochmal eine starke Steigerung in der Komplexität der beiden Spiele.