[2023] Disney Lorcana TCG Ravensburger

  • Wenn ich überlege was ich a Geld für Wrestling Karten damals ausgegeben habe. Und damit konnte man nicht spielen.

  • Grds. darf man aber nicht vergessen, sofern das TCG erfolgreich ist (oder auch nicht und dann insgesamt eine entsprechende Rarität hat) und man mit den Karten sorgfältig umgeht, man bestimmt auch einen Teil, wenn nicht sogar alles, wieder rausholen kann, wenn man dann die Sammlung/Karten verkauft.


    Hab bei Cardmarket meine Decks gespeichert gehabt, die vor ca. 5 Jahren gekauft und vor 3 wieder verkauft hatte.


    Vor 1/2 Jahr kam ein kurzes Revival und ich hab mal nach den Karten in 2 Decks geschaut. Da haben sich die Preise teils deutlich entwicklelt, sowohl pos. als auch neg. Ist fast wie mit Aktien spekulieren (bspw. war der Goblin Guide mal sehr teuer...schwups kam ein reprint).

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Grds. darf man aber nicht vergessen, sofern das TCG erfolgreich ist (oder auch nicht und dann insgesamt eine entsprechende Rarität hat) und man mit den Karten sorgfältig umgeht, man bestimmt auch einen Teil, wenn nicht sogar alles, wieder rausholen kann, wenn man dann die Sammlung/Karten verkauft.

    Darauf sollte man sich auf keinen Fall verlassen. Nur weil man bei manchen TCGs durch einen späteren Verkauf einen Teil des Geldes wieder reinholen konnte, kann man das nicht verallgemeinern. Dazu gab es viel zu viele andere TCGs, bei denen die Nachfrage schon 1-2 Jahre nach Erscheinen bei annähernd Null lag.

  • Grds. darf man aber nicht vergessen, sofern das TCG erfolgreich ist (oder auch nicht und dann insgesamt eine entsprechende Rarität hat) und man mit den Karten sorgfältig umgeht, man bestimmt auch einen Teil, wenn nicht sogar alles, wieder rausholen kann, wenn man dann die Sammlung/Karten verkauft.

    Darauf sollte man sich auf keinen Fall verlassen. Nur weil man bei manchen TCGs durch einen späteren Verkauf einen Teil des Geldes wieder reinholen konnte, kann man das nicht verallgemeinern. Dazu gab es viel zu viele andere TCGs, bei denen die Nachfrage schon 1-2 Jahre nach Erscheinen bei annähernd Null lag.

    Ne, natürlich - ist reine riskioreiche Spekulation.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Vor allem wird es vermutlich massig Leute geben, die sich ihre Lorcana Karten graden lassen, um in 20 Jahren fette Gewinne zu machen wie aktuell bei den älteren TCG's.

    Nur, dass richtig gut erhaltene Karten von damals einfach viel seltener sind, weil man nicht gut damit umgegangen ist.


    Aber jeder, wie er möchte :)

  • Grds. darf man aber nicht vergessen, sofern das TCG erfolgreich ist (oder auch nicht und dann insgesamt eine entsprechende Rarität hat) und man mit den Karten sorgfältig umgeht, man bestimmt auch einen Teil, wenn nicht sogar alles, wieder rausholen kann, wenn man dann die Sammlung/Karten verkauft.


    Hab bei Cardmarket meine Decks gespeichert gehabt, die vor ca. 5 Jahren gekauft und vor 3 wieder verkauft hatte.


    Vor 1/2 Jahr kam ein kurzes Revival und ich hab mal nach den Karten in 2 Decks geschaut. Da haben sich die Preise teils deutlich entwicklelt, sowohl pos. als auch neg. Ist fast wie mit Aktien spekulieren (bspw. war der Goblin Guide mal sehr teuer...schwups kam ein reprint).

    Hast du auch schonmal ne Karte im Wert von 500€ verkauft bei cardmarket, oder waren das immer kleine Beträge? Ich hätte Schiss, dass der Käufer behauptet, dass er die Karte nicht bekommen hat und Paypal ihm das Geld zurückschickt, und man selber als Verkäufer zurückblickt und sieht, das sowohl das Geld, als auch die Karte Pfutsch ist.

    Wie kann man sich da absichern?

  • Hast du auch schonmal ne Karte im Wert von 500€ verkauft bei cardmarket, oder waren das immer kleine Beträge? Ich hätte Schiss, dass der Käufer behauptet, dass er die Karte nicht bekommen hat und Paypal ihm das Geld zurückschickt, und man selber als Verkäufer zurückblickt und sieht, das sowohl das Geld, als auch die Karte Pfutsch ist.

    Wie kann man sich da absichern?

    So tief war ich nicht drin, dass ich Einzelkarten im Wert von 500 Euro plus hatte. Aber 100,00 Euro.


    Und da gibt's eine Absicherung mit Treuhandservice:


    Cardmarket - Treuhandservice


    Hatte nur mal das Problem, dass der Käufer behauptet hat, dass die Karte nicht die Qualität hätte, die angeben wurde. War boosterfrisch und sofort gesleevt er meinte, wenn man sie in einem bestimmten Winkel unters Licht halt, würde.man einen kleinen Riss sehen...kann man Natur bestreiten. Hab dann gemeint, er soll sie zurückschicken und er kriegt sein Geld zurück.. nachdem die aber in der 1 Woche von 10 auf 20 Euro gestiegen war, hat er sie dann doch behalten.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Hast du auch schonmal ne Karte im Wert von 500€ verkauft bei cardmarket, oder waren das immer kleine Beträge? Ich hätte Schiss, dass der Käufer behauptet, dass er die Karte nicht bekommen hat und Paypal ihm das Geld zurückschickt, und man selber als Verkäufer zurückblickt und sieht, das sowohl das Geld, als auch die Karte Pfutsch ist.

    Wie kann man sich da absichern?

    Man bekommt sein Geld entweder sofort (unversicherter Versand) oder wenn der Käufer den Empfang bestätigt hat (versicherter Versand). Bezahlt hat er dennoch schon - das Geld liegt nur bei cardmarket. Da du ja den Nachweis hast, sollte das kein Problem sein. Schwieriger wäre es eher andersrum: Wenn der Verkäufer Dir eine andere Karte versichert schickt als die angegebene... aber da gibts ja das Bewertungssystem.

  • Hallo! Gerade geistert in einigen Gruppen das Gerücht rum, dass der "große" VÖ-Termin vom 01.09. auf Ende September verschoben wurde. Finde dazu aber keine offizielle Quelle. Kann das jemand bestätigen oder verwerfen? Das einzige, was ich sehe, ist, dass einige Online-Shops den Liefertermin auf Ende September gesetzt haben.

  • Hallo! Gerade geistert in einigen Gruppen das Gerücht rum, dass der "große" VÖ-Termin vom 01.09. auf Ende September verschoben wurde.

    Vieleicht war den Händlern vor Ort die Zeitspanne von der Erstveröffentlichung 18.8-1.9 zu kurz?

  • Hallo! Gerade geistert in einigen Gruppen das Gerücht rum, dass der "große" VÖ-Termin vom 01.09. auf Ende September verschoben wurde. Finde dazu aber keine offizielle Quelle. Kann das jemand bestätigen oder verwerfen? Das einzige, was ich sehe, ist, dass einige Online-Shops den Liefertermin auf Ende September gesetzt haben.

    Bei vielen Online Händlern war der 30.09. schon seit längerem -vermutlich- der Platzhalter.

    Offiziell kenne ich auch nichts anderes.

  • Puh nach den ersten Videos habe ich jetzt irgendwie doch Bock drauf. Ich werde mir mal 2 Starter Decks gönnen und gucken ob ich 2-3 Leute finde die das in unregelmäßigen Abständen mitzocken.


    Scheint mir etwas zugänglicher zu sein als es ein Magic geworden ist, die Artworks finde ich überraschend hübsch und irgendwie bin ich leicht getriggert.


    Schade das ich beim Turnier im örtlichen Brettspiel-Laden nicht dabei sein kann.

  • Starterdecks würde ich nur kaufen wenn man damit an einem Turnier teilnimmt (da gehts ja auch nicht anders). Ansonsten sind die Startdecks ziemlich lahm mit sehr wenig Ideen für die Spielrichtung.
    Wie eigentlich bei jedem TCG sollt man rein in Booster oder/und Einzelkarten investieren.

    Einmal editiert, zuletzt von s3chaos ()

  • Mal eine kurze Frage ...

    Welche Händler haben das Spiel denn schon am 18.8. und sind entweder im Raum Stuttgart/Tübingen zu finden oder versenden an diesem Termin?

  • Starterdecks würde ich nur kaufen wenn man damit an einem Turnier teilnimmt (da gehts ja auch nicht anders). Ansonsten sind die Startdecks ziemlich lahm mit sehr wenig Ideen für die Spielrichtung.
    Wie eigentlich bei jedem TCG sollt man rein in Booster oder/und Einzelkarten investieren.

    Reicht mir aber womöglich, wenn ich nur Küchentisch Magic betreibe...


    EDIT: Die Gefahr ist aber schon auch da, dass es nicht dabei bleibt.

    Einmal editiert, zuletzt von muewo ()

  • Starterdecks würde ich nur kaufen wenn man damit an einem Turnier teilnimmt (da gehts ja auch nicht anders). Ansonsten sind die Startdecks ziemlich lahm mit sehr wenig Ideen für die Spielrichtung.
    Wie eigentlich bei jedem TCG sollt man rein in Booster oder/und Einzelkarten investieren.

    Reicht mir aber womöglich, wenn ich nur Küchentisch Magic betreibe...


    EDIT: Die Gefahr ist aber schon auch da, dass es nicht dabei bleibt.

    Wenn ich Küchentisch Magic betreibe dann proxe ich. Mach mir ein genaues Bild und wenn ich dann überzeugt bin steige ich mit Booster/Einzelkarten ein.
    Oder lasse es eben bleiben.
    Aber andererseits machen die 36€ für die 2 Starter das Kraut auch nicht fett bei der Geldmenge was man danach ausgibt. Gebe mich geschlagen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von s3chaos ()

  • Reicht mir aber womöglich, wenn ich nur Küchentisch Magic betreibe...


    EDIT: Die Gefahr ist aber schon auch da, dass es nicht dabei bleibt.

    Wenn ich Küchentisch Magic betreibe dann proxe ich. Mach mir ein genaues Bild und wenn ich dann überzeugt bin steige ich mit Booster/Einzelkarten ein.
    Oder lasse es eben bleiben.
    Aber andererseits machen die 36€ für die 2 Starter das Kraut auch nicht fett bei der Geldmenge was man danach ausgibt. Gebe mich geschlagen ;)

    Wenn es nichts sein sollte, kann man die Starter immer noch weitergeben. Ich habe auch bei Magic nie Erfahrungen mit Proxys gemacht, obwohl auch nur im kleineren Rahmen gespielt wurde. So ging es mir zumindest in Magic, da hab ich das ein oder andere Display gekillt, um mal das Thrill zu haben, konnte mir dann Decks machen mit Karten die mich einfach thematisch abgeholt haben und hab sie dann mitunter weiter verkauft. Klar bestimmt mit Verlust, aber ich weine dem Geld nicht nach.


    Gibts diese Proxys auch für LCGs wie Marvel Champions?

  • Hab mir ja wie gesagt auch nur die 3 Starter bestellt damit ich mit meiner Tochter und Frau spielen kann. Die beiden freuen sich schon. Ob es auf Dauer so bleibt keine Ahnung. Werde die am Freitag im Shop in Geilenkirchen abholen. Je nachdem was er da hat vielleicht noch ne coole Playmat für mich ;)

  • Starterdecks würde ich nur kaufen wenn man damit an einem Turnier teilnimmt (da gehts ja auch nicht anders). Ansonsten sind die Startdecks ziemlich lahm mit sehr wenig Ideen für die Spielrichtung.
    Wie eigentlich bei jedem TCG sollt man rein in Booster oder/und Einzelkarten investieren.

    Ich hab mir grad vorgestellt, wie ich Proxys von allen 204 Karten gebastelt habe, natürlich in 4facher Ausfertigung, und meiner Frau 816 Karten vor den Latz knalle mit der Aussage: „Schatz, bastel dir bitte mal ein Deck, ich möchte später mit dir Lorcana spielen!“. :D

    Will sagen: ich bin sehr froh, dass es die Starterdecks gibt, weil ich das Spiel ausschließlich daheim mit Frau und ggf. großem Kind spielen mag. :)

    Habe aber zugegebenermaßen nebst Starterdecks und zwei Playmats trotzdem ein paar Booster bestellt. Die Hoffnung, dass vlt. doch jemand mit Deckbau anfangen mag, stirbt zuletzt. :saint:

  • So, ich habe jetzt ein paar Lets Plays gesehen und bin unterwältigt. Da stecke ich kein Geld zum Spielen des Spiels rein und Sammler von irgendwas bin ich glücklicherweise auch nicht. Vorbestellung wurde soeben storniert. Das Spiel wird seine Zielgruppe haben, aber ich bin es nach Sichtung der Lets Plays nicht.

  • Wobei die Starterdecks allerdings auch nicht das strategische Potenzial eines TCG wecken. Zumindest die beiden nicht, die uns vorliegen.


    Es sind mehr denn je Einsteigerprodukte was allerdings ziemlich clever ist, denn sie holen Neulinge auch tatsächlich ab. Der Rest des Gamesplays wird sich durch andere Karten zeigen.

    Unsere Redaktion benötigt Verstärkung.
    Wir suchen Brettspielprofis als News-Autoren und Rezensenten.

    Auch in anderen Themenbereichen kann man sich beteiligen, etwa Videospiele oder Filme und Serien.

    Wichtig: Wir sind ein kleines Team, erwarten Aktivität, dafür werden Ihr eng an die Hand genommen und könnt etwas lernen.


    Lust mitzumachen? >>> Infos <<<

  • So, ich habe jetzt ein paar Lets Plays gesehen und bin unterwältigt. Da stecke ich kein Geld zum Spielen des Spiels rein und Sammler von irgendwas bin ich glücklicherweise auch nicht. Vorbestellung wurde soeben storniert. Das Spiel wird seine Zielgruppe haben, aber ich bin es nach Sichtung der Lets Plays nicht.


    Videos von Brettbalett und vom Brettspielblog. Danach noch von Keepseven

    ich kann dich verstehen, trotzdem steckt in dem Spiel mehr als beim Brettspielblog zusehen und hören ist. Nur dazu ist Deckbuilding vor dem Spiel notwendig und dazu braucht man natürlich möglichst viele(alle) Karten in 4facher Ausführung und Ben hat gerade nur ein paar Booster aufgemacht. Wenn man das über Booster kauft sind sicherlich 2 Chases notwendig (8 Displays)

    Das ist kein spiel der Welt wert sei es noch so gut.

    Noch dazu finde ich nach meinem derzeitigen Stand ca. 50 Partien Lorcana als sehr gutes Spiel mit vielen Variationsmöglichkeiten nur vermute ich das der Legendenrush in Englisch sagen sie wohl Agro dazu zu stark ist und die vorherrschende Taktik sein wird. Richtig sehen wird man das aber erst nach ein paar Wochen wenn von anderen Spielern Ideen einfliesen die mir vieleicht nicht einfallen.

    Das Spiel wird für einen Spieler hauptsächlich von Turnieren leben die es für normale Brett und Kartenspiele nicht gibt. Bist du kein Turnierspieler hast gleich noch einen Grund nicht zu kaufen.

  • So sieht es bei mir aus:

    - kein Sammler

    - kein Turnierspieler

    - keiner, der Hunderte Euro ausgibt, nur um Deckbau betreiben zu können


    Ich sehe nach den lets Plays und den Infos keinen Grund (mehr) nicht einfach bei Spielen wie Mindbug und Konsorten zu bleiben und einfach im Vergleich zu Lorcana für ein paar Euro ein tolles komplettes Spiel zu spielen.

  • Ich hab mir grad vorgestellt, wie ich Proxys von allen 204 Karten gebastelt habe, natürlich in 4facher Ausfertigung, und meiner Frau 816 Karten vor den Latz knalle mit der Aussage: „Schatz, bastel dir bitte mal ein Deck, ich möchte später mit dir Lorcana spielen!“. :D

    Du brauchst die Karten aber doch in 8-facher Ausfertigung, damit du dir bei Bedarf eine Karte, die deine Frau 4x in ihr Deck tut, auch 4x in dein eigenes Deck tun kannst!

    :evil: 8o

  • Da kann ich echt nur noch mal dafür plädieren, auf ebay und so zu schauen, ob da nicht Leute ihre Commons/Uncommons/Rares in Konvoluten verkaufen. Die wird man, wenn man Displays öffnet, SEHR schnell zu hunderten übrig haben. Und dann ist man froh, wenn man die los wird für kleines Geld.

    Wenn man also nicht Turniere spielt, hat man eine gute Möglichkeit, sich einen schönen Pool an Karten aufzubauen.

  • Ich spiel seit mehr oder weniger 20 Jahren magic, ich kenn die spielchen um kartenwerte und die auf und Abs genug :)

    Naja, bei #Magic mal in Bezug auf die "alten" Karten (also 1994 und früher) gibt es da aber keine "Abs", die Werte dort kennen nur eine Richtung: Steil nach oben. 8o Falls du also noch Karten aus deinen Magic-Anfängen hast (Alpha, Beta, Unlimited, Deutsch Limited, Arabian Nights, Legends usw. / hier mal als Beispiel €-Werte von Alpha) schau dir die mal gut an und sieh zu das du die sicher im Safe hast, und vielleicht weißt du es noch nicht und kannst möglicherweise morgen bereits direkt in Rente gehen ... ;)

  • Ggf offtopic, aber da hier schon über Aternativen gesprochen wurde.


    Im September kommt Arakhan Wars raus. Hat deckbau, schönes fantasysetting, Deck besteht nur aus 23 Karten, gibt 4 Fraktionen, tolle Hintergrundgeschichte ,wird erweitert, hat viele magicartige Möglichkeiten, keine Randombooster somit kein Cash-grab+ es spielt auf einer Karte bei welcher man die Spielkarten auch noch taktisch positionieren muss (vergleichbar Summoner wars nur das man die Karten grds. nicht bewegen kann).


    Wir hatten 3 Jahre eine exzessive Magic runde ....irgendwann war uns das Random und pay to win zu viel.


    Spiele seit 1 1/2 Jahren die Print to Play Version und hat tatsächlich bisher alle abgeholt.


    Regeln und ein strategy Guide sind frei verfügbar zum Download und eben die Print to Play Karten.


    Off topic ende

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

    Einmal editiert, zuletzt von Alfgard ()

  • Ich glaub lorcana mit Magic von 1994 zu vergleichen hinkt aber auch. Das waren ganz andere Zeiten.....und wer sich lorcana Kauf, um dann in 30 Jahren seine Rente zu sichern.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.