Beiträge von muewo im Thema „[2023] Disney Lorcana TCG Ravensburger“

    Ich find es eigentlich ganz gut, dass es keine Interrupts gibt. Das ist was, was mich bei Magic in den Wahnsinn getrieben hat. Und das man sich mit der Manaverteilung auseinandersetzen musste. Die zwei Sachen haben mich abgefuckt, dass die Hälfte der Decks nur aus fucking teuren Ländern bestand.


    Wissenschaft für sich, für mich aber zu viel.

    Reicht mir aber womöglich, wenn ich nur Küchentisch Magic betreibe...


    EDIT: Die Gefahr ist aber schon auch da, dass es nicht dabei bleibt.

    Wenn ich Küchentisch Magic betreibe dann proxe ich. Mach mir ein genaues Bild und wenn ich dann überzeugt bin steige ich mit Booster/Einzelkarten ein.
    Oder lasse es eben bleiben.
    Aber andererseits machen die 36€ für die 2 Starter das Kraut auch nicht fett bei der Geldmenge was man danach ausgibt. Gebe mich geschlagen ;)

    Wenn es nichts sein sollte, kann man die Starter immer noch weitergeben. Ich habe auch bei Magic nie Erfahrungen mit Proxys gemacht, obwohl auch nur im kleineren Rahmen gespielt wurde. So ging es mir zumindest in Magic, da hab ich das ein oder andere Display gekillt, um mal das Thrill zu haben, konnte mir dann Decks machen mit Karten die mich einfach thematisch abgeholt haben und hab sie dann mitunter weiter verkauft. Klar bestimmt mit Verlust, aber ich weine dem Geld nicht nach.


    Gibts diese Proxys auch für LCGs wie Marvel Champions?

    Starterdecks würde ich nur kaufen wenn man damit an einem Turnier teilnimmt (da gehts ja auch nicht anders). Ansonsten sind die Startdecks ziemlich lahm mit sehr wenig Ideen für die Spielrichtung.
    Wie eigentlich bei jedem TCG sollt man rein in Booster oder/und Einzelkarten investieren.

    Reicht mir aber womöglich, wenn ich nur Küchentisch Magic betreibe...


    EDIT: Die Gefahr ist aber schon auch da, dass es nicht dabei bleibt.

    Puh nach den ersten Videos habe ich jetzt irgendwie doch Bock drauf. Ich werde mir mal 2 Starter Decks gönnen und gucken ob ich 2-3 Leute finde die das in unregelmäßigen Abständen mitzocken.


    Scheint mir etwas zugänglicher zu sein als es ein Magic geworden ist, die Artworks finde ich überraschend hübsch und irgendwie bin ich leicht getriggert.


    Schade das ich beim Turnier im örtlichen Brettspiel-Laden nicht dabei sein kann.

    Interessante Kombination, dass FFG da nicht drin ist.


    Auf der einen Seite, habe ich keine Lust auf ein TCG. Ich habe gerade erst meine Magic Karten verkauft (außer ein Commander-Deck). Disney interessiert mich eigentlich auch nicht die Bohne. Aber irgendwie sprechen mich die Artworks an.


    Ich bleibe mal dran. Ein Display zu Beginn könnte man sich mal gönnen und als Wertanlage im Tresor verschließen. Vielleicht ist Shiny Mickey Maus am Ende ein paar tausender Wert.