[2023] Disney Lorcana TCG Ravensburger

  • Unser Einstieg in die Tintenlande:



    Das Spiel spielt meine Frau auch gerne mit. Sie mag es so sehr, dass sie sich fie Vayana Matte gewünscht hat


    Gemeinsam mit meinem Sohn liefern wir uns spannende Partien.


    Besonders gespannt sind wir auf die neue Kartenart der Orte.

  • Die neuen Starter-Decks zu Tintenlande sind auch auf meinem Tisch gelandet. Die Spielmechanik mit den Orten finde ich sehr cool. Hatte anfangs bei der Vorstellung meine Zweifel, aber zumindest in den Starter-Decks machen die echt Spaß!


    Die beiden Decks sind aus meiner Sicht sehr unausgeglichen. "Peter-Pan" ist zu schnell für "Dagobert-Duck", so zumindest mein Eindruck. Wir haben viele.Partien gespielt, und meist hat das Smaragd-Bernstein-Deck gewonnen.


    Spaß haben die Spiele trotzdem gemacht, und die Decks werden sowieso noch verändert.


    Von den aktuellen TCG gefällt mir Lorcana derzeit am besten.

  • Ich habe das Saphir-Rubin-Starter-Deck leicht modifiziert, und lediglich einige "impulsive", nicht-tintbare Charaktere durch andere Charaktere ersetzt, und es spielt sich sofort fluffiger.


    In meine eigenen Decks baue ich selten mehr als 10 nicht-tintbare Karten ein, und 15 empfinde ich bei Starter-Decks, die nicht optimal abgestimmt sind, als zu viel.

  • Was haltet ihr von der solo bzw. kooperativen Spielvariante „Die Luminari Chroniken - Gefahr aus der Tiefe“?


    Deep Trouble | Disney Lorcana von Ravensburger


    Insgesamt gefallen mir die neuen Produkte der vierten Edition super.


    Auf die kooperative Spielvariante bin ich sehr gespannt, erwarte da aber kein übermäßig tiefgründiges Regelwerk. Trotzdem kann es eine gelungene Variante für den Einstieg werden.

  • Abwarten Teetrinken. Hübsch sieht die Packung aus, spielerisch verspreche ich mir jetzt nicht soviel davon, zumal ich nicht der grosse kooperative Spieler bin. Ich werde mir das Produkt aber auf jeden Fall näher ansehen, sobald der komplette Inhalt bekannt ist.

  • Was haltet ihr von der solo bzw. kooperativen Spielvariante „Die Luminari Chroniken - Gefahr aus der Tiefe“?

    Genau was ich brauche.

    Werde ich demnächst direkt vorbestellen. Dann kann man wenigstens seine Starter Decks etc. auch ab und an mal alleine zocken. Alternative wäre halt nur meine Decks zu verkaufen wenn es niemand mit mir spielt. Wäre echt schade drum.

    Mein Traum wäre da auch regelmäßig neues Material zu in Form von weiteren Szenarien/Kampagnen etc.


    bisserl über den Tellerrand geguckt:

    Hab auf Boardgamegeek.com letztens gesehen das es dort auch eine Solovariante für Star Wars Destiny gibt. Die möchte ich mir bei nächster Gelegenheit auch mal ausdrucken.

    Wenn Star Wars Unlimited jetzt auch sowas rausbringt bekommen die auch noch einen hunderter von mir rübergeschoben.


    2 Mal editiert, zuletzt von Nupsi ()

  • Nupsi

    Wäre eine tolle Sache, wenn mit der neuen Edition eine weitere kooperative /Solo-Variante hinzukommen würde.



    Es erscheint ein Einsteiger-Set, das ähnlich wie ein Brettspiel konzipiert ist. Das könnte ebenfalls neue Spieler ins Lorcana-Universum holen.


    Für Star Wars Unlimited könnte ich mir auch gute eine Solo-Variante vorstellen, insbesondere mit Story-Fokus.

  • Hat jemand von euch eigentlich die Tintenlande Set Meisterschaften mitgespielt? Was habt ihr so für Decks benutzt? :)

    Oder spielt jemand auf Pixelborn?

    Lg

    Ich hab drei Turniere mitgespielt. Für den Stitch hat es leider immer knapp nicht gereicht. Ich habe ein Dime ramp Deck gespielt.

    Werde auch am Wochenende wieder den Set release mitspielen und die Woche drauf bin ich in Lille zu den Meisterschaften.

    Einmal editiert, zuletzt von Finrod ()

  • Hat jemand von euch eigentlich die Tintenlande Set Meisterschaften mitgespielt? Was habt ihr so für Decks benutzt? :)

    Oder spielt jemand auf Pixelborn?

    Lg

    Ich habe 2 Set Meisterschaften gespielt. Einmal konnte ich gewinnen, einmal bin ich in die Top 8 gekommen und hab dann gegen Cash inne Täsch freiwillig aufgegeben. Gespielt habe ich ein lila grünes Discard Deck mit ein paar wendigen Charakteren. Lief also super :) Auf Pixelborn übe ich manchmal, spiele aber eher lieber mit anderen oder solo zweihändig.

  • Die Turniere reizen mich auch, aber leider gibt's keinen Händler in unmittelbarer Nähe, der daran teilnimmt. Vielleicht werde ich am Pre-Release im August teilnehmen. Dann nehme ich gerne mal eine weitere Wegstrecke in Kauf. Aktuell leider keine Zeit.

  • Ich hab drei Turniere mitgespielt. Für den Stitch hat es leider immer knapp nicht gereicht. Ich habe ein Dime ramp Deck gespielt.

    Werde auch am Wochenende wieder den Set release mitspielen und die Woche drauf bin ich in Lille zu den Meisterschaften.

    Willst du in Lille auch Rot Blau spielen oder hast du andere Ideen/Vorhaben? Cool auf jeden Fall, dass du fährst! :) Ist Bochum ebenfalls geplant bei dir? So oder so gl hf.

    Ich habe 2 Set Meisterschaften gespielt. Einmal konnte ich gewinnen, einmal bin ich in die Top 8 gekommen und hab dann gegen Cash inne Täsch freiwillig aufgegeben. Gespielt habe ich ein lila grünes Discard Deck mit ein paar wendigen Charakteren. Lief also super :) Auf Pixelborn übe ich manchmal, spiele aber eher lieber mit anderen oder solo zweihändig.

    Top, Glückwunsch! Willst du Grün/Lila weiterspielen jetzt mit Set 4, oder hast du Veränderungen vor? Und willst du auch an der "EM" teilnehmen, oder eher nicht?

    Die Turniere reizen mich auch, aber leider gibt's keinen Händler in unmittelbarer Nähe, der daran teilnimmt. Vielleicht werde ich am Pre-Release im August teilnehmen. Dann nehme ich gerne mal eine weitere Wegstrecke in Kauf. Aktuell leider keine Zeit.

    Das ist sehr schade :( Dann hoffe ich, du findest noch was bei dir im Umkreis bzw. es macht etwas auf!
    Lg

  • Mein Dime ramp Deck war blau/stahl und ja das werde ich sowohl in Lille als auch dann mit Set4 Karten verändert in Bochum spielen ;)

  • Lustig, weil ich auch Blau/Grau spiele als Maindeck, aber eben ohne Dime und Belle. Moyens Version quasi :) Deine ist mir zu langsam tbh. Verliere damit zu oft gegen Redfasa, Rot/Lila Hyperaggro und Gelb/Lila Hyperaggro.
    Baue aber gerade ein neues Aggrodeck, das ich sehr stark finde. Stehe damit 14-1 auf Pixelborn. Aber ist ja auch noch keine Season sondern nur Lab haha.
    Ansonsten ist mir Lille zu weit weg und Bochum sind wir im Urlaub leider :D Drücke dir fest die Daumen!
    Lg

  • Lustig, weil ich auch Blau/Grau spiele als Maindeck, aber eben ohne Dime und Belle. Moyens Version quasi :) Deine ist mir zu langsam tbh. Verliere damit zu oft gegen Redfasa, Rot/Lila Hyperaggro und Gelb/Lila Hyperaggro.
    Baue aber gerade ein neues Aggrodeck, das ich sehr stark finde. Stehe damit 14-1 auf Pixelborn. Aber ist ja auch noch keine Season sondern nur Lab haha.
    Ansonsten ist mir Lille zu weit weg und Bochum sind wir im Urlaub leider :D Drücke dir fest die Daumen!
    Lg

    Heute im Releaseturnier hat Blau/rot dominiert. 4 der 8 Top Cut Decks waren blau/rot, das Gewinnerdeck am Ende auch.

  • Ich habe 2 Set Meisterschaften gespielt. Einmal konnte ich gewinnen, einmal bin ich in die Top 8 gekommen und hab dann gegen Cash inne Täsch freiwillig aufgegeben. Gespielt habe ich ein lila grünes Discard Deck mit ein paar wendigen Charakteren. Lief also super :) Auf Pixelborn übe ich manchmal, spiele aber eher lieber mit anderen oder solo zweihändig.

    Top, Glückwunsch! Willst du Grün/Lila weiterspielen jetzt mit Set 4, oder hast du Veränderungen vor? Und willst du auch an der "EM" teilnehmen, oder eher nicht?

    Das ist sehr schade :( Dann hoffe ich, du findest noch was bei dir im Umkreis bzw. es macht etwas auf!
    Lg

    Ich habe mir die Karten nun etwas angeguckt und weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Grün lila kann immer noch sehr stark sein, gefühlt haben die anderen Farben aber mehr Antworten bekommen, sodass ich noch nicht davon überzeugt bin, dass es ähnlich gut läuft. Ich werde auf jeden Fall auch andere Decks ausprobieren, das ist ja auch das halbe Vergnügen.


    Zum großen Turnier in Bochum wäre ich sehr gerne gefahren. Leider starten wir an dem Wochenende in den Sommerurlaub. Ist blöd, da Bochum nur eine halbe Stunde weg ist und es so nah vermutlich jahrelang nicht angeboten werden wird. Aber der Urlaub ist halt schon lange geplant, da macht man nix 🤷‍♀️

  • Heute im Releaseturnier hat Blau/rot dominiert. 4 der 8 Top Cut Decks waren blau/rot, das Gewinnerdeck am Ende auch.

    Das bedeutet imho nicht, dass das Deck unschlagbar wäre oder aktuell das beste Metadeck, sondern nur, dass zu wenige aggressive Decks mit im Turnier waren und/oder dass diejenigen, die aggressive Decks hatten, diese schwach gespielt haben/paar entscheidende Missplays drin hatten/schlechte Mulligans hatten/schlechte Topdecks hatten/etc etc :)

    Welche neuen Karten haben sich bei den Blau/Rot Decks als gut erwiesen ?

    Scuttle, alle drei roten Sisus, die 6 Mana Mulan, Brawl, Vitalisphere und Ice Block. Hier siehst du beispielsweise die aktuellste Liste von savjz:
    [Set 4] Ruby/Sapphire Sisu | Lorcana Decks | Dreamborn.ink

    Zum großen Turnier in Bochum wäre ich sehr gerne gefahren. Leider starten wir an dem Wochenende in den Sommerurlaub. (...) Aber der Urlaub ist halt schon lange geplant, da macht man nix 🤷‍♀️

    Genau wie bei uns :/ Echt schade!

    Ich habe mir die Karten nun etwas angeguckt und weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Grün lila kann immer noch sehr stark sein, gefühlt haben die anderen Farben aber mehr Antworten bekommen, sodass ich noch nicht davon überzeugt bin, dass es ähnlich gut läuft.

    Stimmt, Lila hat nicht so viel bekommen, aber Grün ja definitiv schon mit dem kleinen und dem großen Pegasus, Diablo sowie We Don't Talk About Bruno. Und deswegen wird das Bounce-Paket von Lila mit dem zusätzlich sehr viel Draw ja nicht schlechter hehe :) Also spielbar sollte es definitiv immer noch sein.
    Lg

  • Ich habe mir die Karten nun etwas angeguckt und weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Grün lila kann immer noch sehr stark sein, gefühlt haben die anderen Farben aber mehr Antworten bekommen, sodass ich noch nicht davon überzeugt bin, dass es ähnlich gut läuft.

    Stimmt, Lila hat nicht so viel bekommen, aber Grün ja definitiv schon mit dem kleinen und dem großen Pegasus, Diablo sowie We Don't Talk About Bruno. Und deswegen wird das Bounce-Paket von Lila mit dem zusätzlich sehr viel Draw ja nicht schlechter hehe :) Also spielbar sollte es definitiv immer noch sein.
    Lg

    Klar ist das immer noch ne sehr gute Auswahl :)

    Ich hab die beiden Turniere so gut damit hinbekommen, weil ich beliebig zwischen Discard und Aggro wechseln und ab Zug 4 wendige Charaktere ausspielen konnte. Diese wurden von den damaligen Metadecks kaum bis gar nicht gespielt. Gerade rot hat jetzt insbesondere mit Brawl, dem 4er Song und dem 2er Pegasus klare Antworten bekommen. Und grau war eh immer ein Problem und ist auch nicht schwächer geworden. Daher halte ich Diablo auch für enorm überbewertet aktuell und bleibe bei Prinz John. Die neue große Ursula werde ich erst ausprobieren, wenn sie günstiger wird. Die ist auch eher situativ.

  • Heute im Releaseturnier hat Blau/rot dominiert. 4 der 8 Top Cut Decks waren blau/rot, das Gewinnerdeck am Ende auch.

    Das bedeutet imho nicht, dass das Deck unschlagbar wäre oder aktuell das beste Metadeck, sondern nur, dass zu wenige aggressive Decks mit im Turnier waren und/oder dass diejenigen, die aggressive Decks hatten, diese schwach gespielt haben/paar entscheidende Missplays drin hatten/schlechte Mulligans hatten/schlechte Topdecks hatten/etc etc :)

    Von unschlagbar spricht auch niemand. Aber wenn die Top 4 in einem Turnier alle rot/blau spielen sehe ich aktuell schon Anzeichen einer Metaverschiebung ;)

  • Daher halte ich Diablo auch für enorm überbewertet aktuell und bleibe bei Prinz John. Die neue große Ursula werde ich erst ausprobieren, wenn sie günstiger wird. Die ist auch eher situativ.

    Bei der Ursula bin ich bei dir. Die wird sich erst noch beweisen müssen. Aber Prinz John allein als Draw Engine halte ich für etwas zu wenig mit Grün in Set 4. Allein schon, weil es extrem schwach und anfällig gegen jede Art von Aggro ist, die einfach niemals in deine Merfolks und Flynns reintraden. Daher liegen die Prince Johns dann da wie Steine und machen genau gar nichts hehe. Also ich freue mich jedenfalls immer, wenn der grüne Gegner diese Karten legt :saint:

    Von unschlagbar spricht auch niemand. Aber wenn die Top 4 in einem Turnier alle rot/blau spielen sehe ich aktuell schon Anzeichen einer Metaverschiebung ;)

    Und ich eben nicht, da mir ein einzelnes, kleines Turnier dafür eben als Stichprobe nicht ausreicht und genug ist :) Wenn das in Bochum, Chicago, Fort Worth und Bologna passiert, dann können wir nochmal drüber reden... ;) Das sind die nächsten vier großen offline Turniere mit über 1k Spielern wo Set 4 legal sein wird. In Atlanta und Lille ist dies ja noch nicht der Fall und in Toronto wird wohl Set 5 schon legal sein, das diskutieren sie gerade intern.
    Lg

  • Daher halte ich Diablo auch für enorm überbewertet aktuell und bleibe bei Prinz John. Die neue große Ursula werde ich erst ausprobieren, wenn sie günstiger wird. Die ist auch eher situativ.

    Bei der Ursula bin ich bei dir. Die wird sich erst noch beweisen müssen. Aber Prinz John allein als Draw Engine halte ich für etwas zu wenig mit Grün in Set 4. Allein schon, weil es extrem schwach und anfällig gegen jede Art von Aggro ist, die einfach niemals in deine Merfolks und Flynns reintraden. Daher liegen die Prince Johns dann da wie Steine und machen genau gar nichts hehe. Also ich freue mich jedenfalls immer, wenn der grüne Gegner diese Karten legt :saint:

    Kombiniert mit Lila hat man ja auch noch Friends on the other side, das man mit der 3er Ursula auch doppelt singen kann. Dazu Malefiz oder neu Dolores Madrigal, die man über Mim auch bouncen lassen könnte. Oder das Schloß der Königin. Also Carddraw war eher selten ein Problem bei mir bzw hatte ich dann auch keinen Schmerz, den John für ein schnelles Ende auch zum questen zu nutzen :) Ich sag ja selbst, dass ich nicht mehr sicher bin, ob grün lila auch im neuen Set noch so funktioniert aber in Set 3 hatte man da schon echt Optionen :) und diablo muss getappt werden und funktioniert dann vielleicht gar nicht oder 1, 2 Mal. Daher würde ich niemals über 30 Euro pro Karte ausgeben, wenn ich stattdessen Prinz John für 1-2 Euro haben kann und der Effekt mindestens ähnlich gut ist bzw man sogar unmittelbar profitieren kann.


    Gegen Aggro Decks habe ich zudem meine Spielweise angepasst. Die ziehen sich ihre Hand eh selbst schnell leer, das habe ich dann noch etwas beschleunigt. Dann ein bisschen Kontrolle mit Mim Fuchs, Peter Pans Schatten und hintenraus selbst die ganzen starken Quester. Ging eigentlich gut :)

  • Daher halte ich Diablo auch für enorm überbewertet aktuell und bleibe bei Prinz John. Die neue große Ursula werde ich erst ausprobieren, wenn sie günstiger wird. Die ist auch eher situativ.

    Bei der Ursula bin ich bei dir. Die wird sich erst noch beweisen müssen. Aber Prinz John allein als Draw Engine halte ich für etwas zu wenig mit Grün in Set 4. Allein schon, weil es extrem schwach und anfällig gegen jede Art von Aggro ist, die einfach niemals in deine Merfolks und Flynns reintraden. Daher liegen die Prince Johns dann da wie Steine und machen genau gar nichts hehe. Also ich freue mich jedenfalls immer, wenn der grüne Gegner diese Karten legt :saint:

    Von unschlagbar spricht auch niemand. Aber wenn die Top 4 in einem Turnier alle rot/blau spielen sehe ich aktuell schon Anzeichen einer Metaverschiebung ;)

    Und ich eben nicht, da mir ein einzelnes, kleines Turnier dafür eben als Stichprobe nicht ausreicht und genug ist :) Wenn das in Bochum, Chicago, Fort Worth und Bologna passiert, dann können wir nochmal drüber reden... ;) Das sind die nächsten vier großen offline Turniere mit über 1k Spielern wo Set 4 legal sein wird. In Atlanta und Lille ist dies ja noch nicht der Fall und in Toronto wird wohl Set 5 schon legal sein, das diskutieren sie gerade intern.
    Lg

    Passt schon, mir reicht das da ich tief genug im Spiel stecke :P

  • Passt schon, mir reicht das da ich tief genug im Spiel stecke :P

    Oha. Wenn du denkst, dass der gesessen hat, weißt du wirklich nicht, wie besessen ich seit Release von dem Spiel bin ^^ Committe da echt täglich mehrere Stunden rein, tausche mich mit Streamern und Officials aus, höre alle wichtigen Podcasts, schaue Turniere auf YT, spiele selbst auf Pixelborn und Paper, nehme alle mir zeitlich möglichen Turniere mit, usw. Reguläre Brettspiele sind quasi komplett in den Hintergrund gerückt seit vielen Monaten; Hearthstone, Marvel SNAP, Star Wars: Destiny und Star Wars: Unlimited habe ich ebenfalls alle für Lorcana beendet. Aber anyway.
    Schön, dass du das Deck für so übermächtig hälst. Es ist definitiv auch stark, keine Frage. Aber gegen jede Form von Aggro verliert es wie gesagt trotzdem noch oft in der Ladder (egal ob bei mir oder bei "Pros") und daher wird safe nicht die komplette Top 4 in Bochum alles Rot/Blau sein, weil dort halt auch Leute mit Pocketstrats hinfahren, um genau solche Decks abzufarmen. Aber we'll see :) Lasse mich da gern eines Besseren belehren, wenn es soweit ist. Nur wie gesagt halt nicht wegen eines zehn Mann Küchentisch-Lorcanaturniers bei dir um die Ecke 8o :*
    Lg

  • Kombiniert mit Lila hat man ja auch noch Friends on the other side, das man mit der 3er Ursula auch doppelt singen kann. Dazu Malefiz oder neu Dolores Madrigal, die man über Mim auch bouncen lassen könnte. Oder das Schloß der Königin. Also Carddraw war eher selten ein Problem bei mir bzw hatte ich dann auch keinen Schmerz, den John für ein schnelles Ende auch zum questen zu nutzen :) Ich sag ja selbst, dass ich nicht mehr sicher bin, ob grün lila auch im neuen Set noch so funktioniert aber in Set 3 hatte man da schon echt Optionen :) und diablo muss getappt werden und funktioniert dann vielleicht gar nicht oder 1, 2 Mal. Daher würde ich niemals über 30 Euro pro Karte ausgeben, wenn ich stattdessen Prinz John für 1-2 Euro haben kann und der Effekt mindestens ähnlich gut ist bzw man sogar unmittelbar profitieren kann.

    Ich verstehe was du meinst und stimme dir in dem Sinne zu, dass man mit Grün/Lila echt mehr Draw Optionen hat als mit Grün/Grau (was gefühlt derzeit noch mehr Leute spielen nach dem Sieg von Th3Rat im letzten großen 5000$ Turnier). Aber Diablo wird ja mittlerweile sogar oft einfach auf den kleinen Diablo oder auf Morph geshiftet und dann kannst du ihn sofort zum Loren aktivieren und hast den Draw direkt schon in dem jeweilig nächsten Zug. Da braucht der Gegner dann also direkten Removal wie z.B. Teeth and Ambitions (was kaum noch Leute spielen in roten Set 4 Decks) oder einen grauen Nuke (was nur mit einem grauen Deck überhaupt verfügbar ist) bzw. halt eigene wendige Charaktere, die nicht jedes Deck spielt und auch nicht jedes Deck immer direkt als Antwort auf der Hand hat. Also, was ich damit sagen möchte ist, dass ich glaube, dass die Karte schon sehr krass ist und das Meta von Grün wesentlich prägen wird. Aka: wenn man ein grünes Deck spielt und keinen Diablo rein macht, ist man selbst Schuld und spielt freiwillig eine schwächere Version von dem, was vom Powerlevel her eigentlich aktuell möglich ist. Ich mag mich hier aber wie gesagt auch irren, das kann absolut sein. Nur höre ich tatsächlich in den letzten Tagen die meisten Pros die Karte ebenfalls mehrheitlich über den Klee loben. Und in der Ladder wenn du sie nicht gleich weg bekommst, ist es aktuell auch echt eklig hehe. Aber wünsche dir natürlich maximale Erfolge ohne die Karte! :) Mut sollte belohnt werden.
    Lg

  • Passt schon, mir reicht das da ich tief genug im Spiel stecke :P

    Oha. Wenn du denkst, dass der gesessen hat, weißt du wirklich nicht, wie besessen ich seit Release von dem Spiel bin ^^ Committe da echt täglich mehrere Stunden rein, tausche mich mit Streamern und Officials aus, höre alle wichtigen Podcasts, schaue Turniere auf YT, spiele selbst auf Pixelborn und Paper, nehme alle mir zeitlich möglichen Turniere mit, usw. Reguläre Brettspiele sind quasi komplett in den Hintergrund gerückt seit vielen Monaten; Hearthstone, Marvel SNAP, Star Wars: Destiny und Star Wars: Unlimited habe ich ebenfalls alle für Lorcana beendet. Aber anyway.
    Schön, dass du das Deck für so übermächtig hälst. Es ist definitiv auch stark, keine Frage. Aber gegen jede Form von Aggro verliert es wie gesagt trotzdem noch oft in der Ladder (egal ob bei mir oder bei "Pros") und daher wird safe nicht die komplette Top 4 in Bochum alles Rot/Blau sein, weil dort halt auch Leute mit Pocketstrats hinfahren, um genau solche Decks abzufarmen. Aber we'll see :) Lasse mich da gern eines Besseren belehren, wenn es soweit ist. Nur wie gesagt halt nicht wegen eines zehn Mann Küchentisch-Lorcanaturniers bei dir um die Ecke 8o :*
    Lg

    Ich finde es cool, dass Du so tief im Spiel steckst. Leidenschaftliches Nerdtum ist mir immer sympathisch. 😉

    Ich war bislang nur ein paar mal auf den casual Turnieren des nahen Spieleladens. Pixelborn reizt mich nicht, so dass wir meist nur am Küchentisch meine Decks gegeneinander antreten lassen. Ich habe mir dein verlinktes rot blaues Deck angeschaut und daraufhin mit Ausnahme der roten 6er Mulan die entsprechenden Karten aus Set 4 bei cardmarket gekauft. Die restlichen alten Karten habe ich bereits bis auf die beiden blauen legendären Belle. Mal sehen, ob ich für diese andere Alternativen ausprobiere oder doch noch schwach werde. An sich würde ich schon gerne mit 2 festen Decks regelmässig auswäfts spielen.

  • Passt schon, mir reicht das da ich tief genug im Spiel stecke :P

    Oha. Wenn du denkst, dass der gesessen hat, weißt du wirklich nicht, wie besessen ich seit Release von dem Spiel bin ^^ Committe da echt täglich mehrere Stunden rein, tausche mich mit Streamern und Officials aus, höre alle wichtigen Podcasts, schaue Turniere auf YT, spiele selbst auf Pixelborn und Paper, nehme alle mir zeitlich möglichen Turniere mit, usw. Reguläre Brettspiele sind quasi komplett in den Hintergrund gerückt seit vielen Monaten; Hearthstone, Marvel SNAP, Star Wars: Destiny und Star Wars: Unlimited habe ich ebenfalls alle für Lorcana beendet. Aber anyway.
    Schön, dass du das Deck für so übermächtig hälst. Es ist definitiv auch stark, keine Frage. Aber gegen jede Form von Aggro verliert es wie gesagt trotzdem noch oft in der Ladder (egal ob bei mir oder bei "Pros") und daher wird safe nicht die komplette Top 4 in Bochum alles Rot/Blau sein, weil dort halt auch Leute mit Pocketstrats hinfahren, um genau solche Decks abzufarmen. Aber we'll see :) Lasse mich da gern eines Besseren belehren, wenn es soweit ist. Nur wie gesagt halt nicht wegen eines zehn Mann Küchentisch-Lorcanaturniers bei dir um die Ecke 8o :*
    Lg

    Wie gesagt, passt für mich. War auch kein persönlicher Angriff auf dich. Musst deshalb nicht so heftig in Verteidigungsstellung gehen. Ich glaube dennoch du irrst dich, aber das werden wir ja wie du so schön sagst noch sehen:)

  • Wenn ich Karten tauschen möchte: ist das hier der richtige Ort? Oder doch zum Marktplatz?

    Mir fehlen im 4. Kapitel noch die Karten 16, 74 und 114. Falls jemand die abzugeben hat, gerne melden.

  • Moin zusammen.

    Mittlerweile sind ja 4 Kapitel zu Lorcana erschienen. Aus Sicht eines Familienvaters, der Lorcana nicht bei Turnieren mitspielen will sondern nur daheim im Kreis der Familie: Welche Starterdecks haben sich mittlerweile als gut und abwechlungsreich etabliert? Die Starterdecks des ersten Kapitesl fand ich spielerisch jetzt nicht so megainteressant. Welche Kapitel haben euch aufgrund von neuen Mechaniken am meisten überzeugt? Auf welche Kapitel würdet ihr am meisten verzichten? Und wie erfolgreich ist Lorcana derzeit? Wird das die nächsten Monate / Jahre noch weitergeführt?


    Edit sagt: Lorcana kann man mittlerweile auch kooperativ spielen? Das wäre natürlich für uns megainteressant...

  • Und das macht auch wirklich richtig Spaß, hat uns nach fünf Monaten ohne Partie (Bis Januar hatten wir über 60 mal zu zweit gespielt), wieder zu Lorcana gebracht. Ist, wenn man nur zu Hause spielt, eine sehr schöne Abwechslung, kooperativ zu spielen und funktioniert auch richtig gut.