Galileo Galilei (auf dt. bei Frosted Games)

  • Im Forenbereich hier sollte es in meinen Augen konkret um die Spiele gehen und nicht um generelle Themen, die den "Zeitraums des Spielthemas" betreffen.

    In dem konkreten Spiel greifen Thema und Geschichte ineinander. Das wird schon bei einer kurzen oberflächlichen Lektüre der Spielanleitung sichtbar. Mir ging es bei meiner Darstellung der historischen Fakten im direkten Bezug auf das Spiel Galileo Galilei primär um eins: der Vermittlung von Wissen und Geschichte, nicht um eine politische Diskussion. Einen breiteren Diskurs über die Unterdrückung von Frauen in Wissenschaft und Geschichte habe ich hier nicht geführt und das ist auch nicht mein Anliegen.


    Äußerungen, die den thematischen sowie historischen Kontext des Spiels betreffen, die konkrete Designentscheidungen eines Spiels kritisch diskutieren oder ergänzen - und sei es der Vorschlag einer passenden weiblichen Spielfigur - gehören für mich dementsprechend erst einmal zu dem jeweiligen Spiel. Solange dieser nicht zu einer übergeordneten politischen Forderung wird, die mit dem eigentlichen Spiel nur noch wenig zu tun hat.

  • Versteh mich nicht falsch.

    Das Thema ist sicherlich wichtig, das sind alles valide Punkte und ich will das auch nicht wegreden. Aber für mich ist unknowns nicht der richtige Ort für gesellschaftspolitische Diskussionen.


    Eigentlich würde mich nämlich hier viel mehr interessieren wie das Spiel sich so spielt, und ob das Spiel etwas für mich sein könnte. Deshalb bin ich nämlich in einem Brettspielforum und das wollte ich damit ausdrücken.

    Das kommt mir nämlich in diesem Thread etwas zu kurz.

    Und somit habe ich nun endlich den Sinn des RSP-Bereiches verstanden ;)

  • Fillias mehr als zur Optik, zu der ich ja was gesagt hab, kann ich momentan zum Spiel nicht sagen, da ich es ja noch nicht gespielt habe. Es interessiert mich aber, deshalb lese ich hier gern und hab ja auch automatisch das Abo, weil ich mal was gepostet habe. Was soll ich aktuell mehr sagen, außer dass ich mich freuen würde, mehr zum eigentlichen Spiel zu erfahren

  • Eigentlich würde mich nämlich hier viel mehr interessieren wie das Spiel sich so spielt, und ob das Spiel etwas für mich sein könnte.

    Es spielt sich sehr flüssig und spannend, alle meine Partien verliefen sehr knapp. Man muss interessante Entscheidungen treffen, obwohl die sich irgendwie immer um dieselben Ressourcen drehen.

    Es ist was für dich.

  • Fillias mehr als zur Optik, zu der ich ja was gesagt hab, kann ich momentan zum Spiel nicht sagen, da ich es ja noch nicht gespielt habe. Es interessiert mich aber, deshalb lese ich hier gern und hab ja auch automatisch das Abo, weil ich mal was gepostet habe. Was soll ich aktuell mehr sagen, außer dass ich mich freuen würde, mehr zum eigentlichen Spiel zu erfahren

    Dann verstehe ich nicht, was dich an der Debatte zum Thema so stört. Du kannst es ja einfach überlesen, bis es neue Infos zum Gameplay gibt. Wir sind ja hier immernoch in einem Forum und nicht in einem Newsletter wo jede Unterhaltung brach liegen muss, bis es neue Informationen gibt.

    Das sind dann jetzt auch meine letzten 2ct zu dem Thema, bevor die Debatte auch wieder zum Unmut anderer ausartet.

  • Es spielt sich sehr flüssig und spannend, alle meine Partien verliefen sehr knapp. Man muss interessante Entscheidungen treffen, obwohl die sich irgendwie immer um dieselben Ressourcen drehen.

    Es ist was für dich.

    Ist das die generische KI von Huutini? ;) Nein, im Ernst, hast du das Spiel wirklich schon gespielt und kannst zum Beispiel etwas zum Einsatz der Beobachtungswürfel zur Darstellung der Spektralfarben sagen: fühlt sich das thematisch an oder ist das nur ein netter Gimmick?

  • Plasticman71 Nein, ich hab das noch nicht produzierte Spiel natürlich noch nicht gespielt, aber das sind ja die einzigen Informationen und Sachen, die man hier besprechen darf, immerhin sind wir hier ja in einem Brettspiel-Forum, also werfe ich den inneren Text-Generator an. 🤷🏻‍♂️

    Gut erkannt!

  • Eigentlich würde mich nämlich hier viel mehr interessieren wie das Spiel sich so spielt, und ob das Spiel etwas für mich sein könnte.

    Es spielt sich sehr flüssig und spannend, alle meine Partien verliefen sehr knapp. Man muss interessante Entscheidungen treffen, obwohl die sich irgendwie immer um dieselben Ressourcen drehen.

    Es ist was für dich.

    Danke :danke:

    Plasticman71 Nein, ich hab das noch nicht produzierte Spiel natürlich noch nicht gespielt, aber das sind ja die einzigen Informationen und Sachen, die man hier besprechen darf, immerhin sind wir hier ja in einem Brettspiel-Forum, also werfe ich den inneren Text-Generator an. 🤷🏻‍♂️

    Gut erkannt!

    Sehr witzig :thumbsdown: :thumbsdown: :thumbsdown:


    Mich interressiert tatsächlich primär das Spiel und nicht die gesellschaftspolitischen Empfindlichkeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Valadir2 ()

  • Was ist denn daran traurig?

    Humorresistenz ist traurig :loudlycrying:

    Ich hatte mich über die kürze der Antwort aber schon gewundert, hielt Hutinis Beitrag tatsächhlich leider für einen "Nicht-Fake".

    So nach dem Motto "endlich mal was zum Spiel an sich" (klar, selbstredend kann er nicht die deutsche Version gespielt haben)


    Bei dem Thema: Galileo Galilei (auf dt. bei Frosted Games)

    stehen hier offenbar einige extrem "unter Strom". :crying:

  • Valadir2 Es geht doch hier um Brettspiele, nicht um deine politischen Interessen. Die möchte ich hier nicht lesen.

    Was hältst du von der Spielmechanik? Und wie findest du die Grafik?

    2 Mal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Nein, ich hab das noch nicht produzierte Spiel natürlich noch nicht gespielt, aber das sind ja die einzigen Informationen und Sachen, die man hier besprechen darf, immerhin sind wir hier ja in einem Brettspiel-Forum, also werfe ich den inneren Text-Generator an. 🤷🏻‍♂️

    Du Schlingel. ;) Hat mich sehr erheitert. Danke dafür! :danke:

  • Eigentlich würde mich nämlich hier viel mehr interessieren wie das Spiel sich so spielt, und ob das Spiel etwas für mich sein könnte.

    Es spielt sich sehr flüssig und spannend, alle meine Partien verliefen sehr knapp. Man muss interessante Entscheidungen treffen, obwohl die sich irgendwie immer um dieselben Ressourcen drehen.

    Es ist was für dich.

    Ich hab schon verstanden, dass es dir mehr Spaß macht, kontroverse gesellschaftliche Themen zu kommentieren als etwas hilfreiches zu einem schnöden Spiel zu schreiben, Huutini 😋.

    Ich bin dann aber raus, da ich hier nichts für mein Anliegen hilfreiches erfahre.

  • Was hältst du von der Spielmechanik? Und wie findest du die Grafik?

    Grafik: gut

    Thema: interressant

    Spielmechanik: ja, darüber würde ich hier gerne etwas lesen (und zwar genau darüber).

    Valadir2 Es geht doch hier um Brettspiele, nicht um deine politischen Interessen. :?: Die möchte ich hier nicht lesen.

    Es geht hier seitenweise nicht um das Brettspiel.

    Und bitte: was sind denn bitte meine politischen Interessen? Wo habe ich diese in diesem Thread gepostet?

    Genau, ich habe sie überhaupt nicht gepostet. Und der Rest sind deinerseits lediglich vermutendene Unterstellungen.

  • Ich lese immernoch nur gemotze und Ignoredrohungen von den leuten die unbedingt über das Spiel reden wollen…

    Was ist die Idee hier? Ihr könnt offenbar selbst nichts zum Spiel beitragen weil es noch nichts beizutragen gibt. Erwartet das aber aus irgend einem Grund von anderen? Woher sollen diese Infos kommen? Aber statt den Thread zu ignorieren oder einfach selbst nichts mehr zu posten, weil ihr das, was hier konstruktiv diskutiert wurde jetzt durch endloses mosern ersetzt habt, nicht mochtet, mosert ihr einfach einen Beitrag nach den anderen weiter. Die 4 Seiten RSP waren sowohl produktiver als auch informativer, aber ihr wisst schon was ihr tut…

  • Sobald ich neue News zu dem Spiel habe und ihr mal eine volle Partie bei uns sehen könnt, mache ich einfach einen neuen Thread auf. Dann sieht man das auch :D

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Spielmechanik: ja, darüber würde ich hier gerne etwas lesen (und zwar genau darüber).

    Falls du dort nicht schon nachgeschaut hast, findest du diesbezüglich die englische Anleitung als Download zu dem Spiel hier.

    Eine Besonderheit von Galileo Galilei sind die drei Beobachtungswürfel in Gelb, Rot und Blau, die man zu den Farben Orange, Grün und Violett zusammensetzen muss, um größere Himmelsobjekte wie den Mond oder den Neptun studieren zu können. Diese Würfel gehören zu den am häufigsten genutzten Ressourcen in dem Spiel.

    Bei dieser Spielmechanik hat man sich offensichtlich an Isaac Newton's Experimente von 1671 zur Zerlegung des weißen Lichts in Spektralfarben orientiert, die er dann in seiner Abhandlung Opticks ausführlich beschrieben hat. Soweit ein erster Eindruck zur Verschränkung von Wissenschaft und Spielmechanik.

    Brauchst du noch weitere Informationen?

  • Ben2 Eine Detailfrage zu den Inquisitoren, die man in den Keller seines Spielertableaus legen muss: gibt es theoretisch einen Limit nach oben, wie viele sich dort befinden dürfen oder regelt sich deren Anzahl allein über den Spielverlauf durch das Verhör?

    Das diese sich negativ auf die Reputation des eigenen Charakters und damit auf die finale Wertung de Siegpunkte auswirken, ist mir soweit klar.

  • Beitrag von Flavo ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ben2 Eine Detailfrage zu den Inquisitoren, die man in den Keller seines Spielertableaus legen muss: gibt es theoretisch einen Limit nach oben, wie viele sich dort befinden dürfen oder regelt sich deren Anzahl allein über den Spielverlauf durch das Verhör?

    Das diese sich negativ auf die Reputation des eigenen Charakters und damit auf die finale Wertung de Siegpunkte auswirken, ist mir soweit klar.

    Nein. Aber Inquisitoren sind wirklich ganz schön nervig. Sie zu bekommen ist erstmal nicht so schlimm - bis du mit ihnen sprichst. Du musst das leider (willst das aber auch), aber immer wenn du das tust, wird die Summe der Inquisitorenstärke ermittlelt und solange die negativ ist, gehst du auf der Rufleiste nach links - und nach nur 3 Schritten wirst du dort direkt 2 Siegpunkte verlieren. Das geht SEHR schnell. Diese dauernde Bestrafung durch die Inquisition musst du mit Pluspunkten bekämpfen, oder möglichst viel Überzeugung auf einmal leisten. Wenn der Wert nämlich positiv ist, gehst du auf der Rufleiste nach rechts. Und das bedeutet nicht nur mehr Punkte am Spielende sondern eben auch KEINE Minuspunkte während der Partie.

    Da kommt dann auch schön der "Build your own Bear äh Track"-Mechanismus zu tragen. Man baut sich ja seine eigenen 4 Fortschrittsleisten zusammen wenn man große Himmelsobjekte erforscht. Und es gibt einige Effekte, die einen auf einen Schlag die gesamte Leiste klettern lassen und man bekommt dann ALLE Effekte, die man dabei überschritten hat (gut wie schlecht). Und da kann man schon coole Kombos bauen.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Bei dieser Spielmechanik hat man sich offensichtlich an Isaac Newton's Experimente von 1671 zur Zerlegung des weißen Lichts in Spektralfarben orientiert

    Das wird leider in der Anleitung nicht erwähnt. Nach dem Lesen der Anleitung ist es gameplaythemathisch so, dass ich Licht in verschiedenen Farben sammle und das aufwerte, tausche in andere Farben oder mische für weitere Farben und das Licht dann "ausgebe" um Entdeckungen zu bezahlen.

    Die Aktionen dazu selber heißen dann aber auch ganz einfach "erhalte einen Würfel". Diesen Aspekt würde ich von der Anleitung in etwa eher weniger thematisch einordnen so wie die Würfel bei Pulsar 2849.


    Plasticman71 Inquisitoren bringen dann Minuspunkte, wenn ich sie nicht aufwerte durch Veröffentlichung von Büchern. Wenn ich Inquisitoren verliere, dann immer zuerst die, die ich an weitesten aufgewertet habe. Inquisitoren verliere ich auch nur durch eigene Aktionen.


    Die beiden direkten Interaktionen betreffen die Karten und die Objectives bei der Universität, beim Rest könnte es eher in Richtung Multiplayer-Solitär gehen. Ohne es gespielt zu haben, ist dies für mich aber schwierig einzuschätzen.

  • Fillias Deine Ansicht kann ich verstehen. Ich bin in diesem Forum allerdings um mich über Brettspiele auszutauschen. Dazu gehört für mich das Thema, dazu gehört die Kreation, die Idee, die Umsetzung und eben auch gesellschaftliche Bereiche, die davon betroffen sind. Warum liebe ich Weimar: Kampf um die Demokratie? Warum mag ich politische Verhandlungsspiele? Was machen diese Spiele abseits ihrer Mechanik am Tisch? Mir wäre ein Forum, das sich rein auf mechanische Aspekte reduziert viel zu wenig. Solange es den Bereich eines Brettspiels trifft, passt es für mich. Bildet ein Brettspiel "Hamburg" auch gut Hamburg ab? Ist der Kampf um Dune den Filmen/Büchern entsprechend richtig umgesetzt? Ist ein Brettspiel, welches sich wissenschaftlich mit Astronomie beschäftigt, eben auch "wissenschaftlich" gut umgesetzt? Bildet es aktuelle Ansichten ab? Das halte ich alles für passende und relevante Fragen. Ansonsten sind Themen Hüllen ohne Substanz und das ist das Letzte, was ich will. Zudem liebe ich es wirklich, wenn es Brettspiele schaffen, mich durch das Thema in die Materie zu ziehen. Ich habe mich z.B. durch das Weimar Brettspiel danach viel mehr mit der Zeit auseinandergesetzt. Das ist doch großartig! Hier habe ich jetzt gelernt, was Frauen für die Astronomie geleistet haben. Brettspiele als Anreiz für eigene Weiterentwicklung. Perfekt!


    Ich bräuchte dafür 95% der Pimp-Anfragen über Deluxetokens und Sleevegrößen nicht. Aber auch das gehört halt zum Hobby dazu.

  • Bei dieser Spielmechanik hat man sich offensichtlich an Isaac Newton's Experimente von 1671 zur Zerlegung des weißen Lichts in Spektralfarben orientiert

    Das wird leider in der Anleitung nicht erwähnt. Nach dem Lesen der Anleitung ist es gameplaythemathisch so, dass ich Licht in verschiedenen Farben sammle und das aufwerte, tausche in andere Farben oder mische für weitere Farben und das Licht dann "ausgebe" um Entdeckungen zu bezahlen.

    Ich zitiere mal:

    Lichtwürfel

    Im Laufe des Spiels wirst du immer wieder Lichtwürfel benötigen. Ihre Farben symbolisieren das

    Spektrum des Lichts, das den Beobachter durch die Linse des Teleskops erreicht. Und ihr Wert

    stellt die Zeit dar, die man für Beobachtungen am Firmament benötigt. Du wirst im Spiel viele

    Möglichkeiten finden, den Wert deiner Würfel zu erhöhen. Nur durch das Ausgeben von

    Lichtwürfeln unterschiedlicher Farben wirst du in der Lage sein, die interessantesten

    Himmelskörper zu beobachten!“

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Fillias Deine Ansicht kann ich verstehen. Ich bin in diesem Forum allerdings um mich über Brettspiele auszutauschen. Dazu gehört für mich das Thema, dazu gehört die Kreation, die Idee, die Umsetzung und eben auch gesellschaftliche Bereiche, die davon betroffen sind. Warum liebe ich Weimar: Kampf um die Demokratie? Warum mag ich politische Verhandlungsspiele? Was machen diese Spiele abseits ihrer Mechanik am Tisch? Mir wäre ein Forum, das sich rein auf mechanische Aspekte reduziert viel zu wenig. Solange es den Bereich eines Brettspiels trifft, passt es für mich. Bildet ein Brettspiel "Hamburg" auch gut Hamburg ab? Ist der Kampf um Dune den Filmen/Büchern entsprechend richtig umgesetzt? Ist ein Brettspiel, welches sich wissenschaftlich mit Astronomie beschäftigt, eben auch "wissenschaftlich" gut umgesetzt? Bildet es aktuelle Ansichten ab? Das halte ich alles für passende und relevante Fragen. Ansonsten sind Themen Hüllen ohne Substanz und das ist das Letzte, was ich will. Zudem liebe ich es wirklich, wenn es Brettspiele schaffen, mich durch das Thema in die Materie zu ziehen. Ich habe mich z.B. durch das Weimar Brettspiel danach viel mehr mit der Zeit auseinandergesetzt. Das ist doch großartig! Hier habe ich jetzt gelernt, was Frauen für die Astronomie geleistet haben. Brettspiele als Anreiz für eigene Weiterentwicklung. Perfekt!


    Ich bräuchte dafür 95% der Pimp-Anfragen über Deluxetokens und Sleevegrößen nicht. Aber auch das gehört halt zum Hobby dazu.

    Ich glaube dann hast du mich missverstanden. Ich stimme dir 100% zu. Dieses Themenverschiebe sobald mal was aufkommt dass einen persönlich am Spiel nicht interessiert, geht mir tierisch auf den Keks.

    Was mich allerdings in dem Thread hier stört ist das ständige gemotze über genau dieses Thema.

    Für mich gehört alles was ein Spiel betrifft in dessen Thread und nicht nur welche Sleaves man braucht und wie sich das Spiel spielt.

  • Das wird leider in der Anleitung nicht erwähnt. Nach dem Lesen der Anleitung ist es gameplaythemathisch so, dass ich Licht in verschiedenen Farben sammle und das aufwerte, tausche in andere Farben oder mische für weitere Farben und das Licht dann "ausgebe" um Entdeckungen zu bezahlen.

    Isaac Newton wird zweimal jeweils im biografischen Anhang zu Galilei und Kepler namentlich verwähnt. Die drei Grundfarben der Würfel und ihre Mischungsverhältnisse Orange, Grün und Violett entsprechen den von Newton entdeckten Spektralfarben.

    Die sogenannte Spektografie spielt in der Astronomie eine wesentliche Rolle, um zentrale Eigenschaften über die beobachteten Sterne herausfinden. Darüber hinaus wird sie zur möglichen Entdeckung außerirdischen Lebens eingesetzt. Insgesamt finde ich das schon sehr thematisch, allerdings ließe sich kritisch anmerken, dass die verschiedenen Spektraltypen der Planeten und Himmelskörper erst wesentlich später beschrieben wurden. Newton lieferte dazu mit seinen Experimenten einen ersten, aber wesentlichen Baustein.

    Hier ein paar Links zu dem Thema für die weitere Lektüre:

    SwissEduc - Astronomie - SPEKTROGRAPHIE

    Spectroscopy

    Astronomie für Einsteiger: Die Farben und Spektraltypen der Sterne
    Beim Beobachten des Nachthimmels fällt auf, dass die Sterne in verschiedenen Farben leuchten
    www.spektrum.de

  • Ben2 : wo ist das Spiel nach BGG Weight ungefähr zu verorten? Die Spieldauer von 80-130 min lässt ja etwas komplexeres vermuten.

    Wir haben erst im letzten Schreibtischblick erzählt, dass wir zu viert inkl. Regelerklärung 70 Minuten gebraucht haben. Ich ordne es als ganz klares Kennerspiel ein. Gehobenes Kennerspiel, keine Frage. Aber kein Expertenspiel. Wir sehen es auf dem selben Niveau wie Endeavor.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames