Beiträge von Dumon im Thema „Galileo Galilei (auf dt. bei Frosted Games)“

    Bei einer früheren Debatte hatte ich mir da schonmal die Mühe gemacht, etwas genauer nachzuschauen, wer da in hitzigen Debatten eigentlich regelmäßig die Fürsprecher von Frosted sind; und da waren dann auch Leute wie Übersetzer von Frosted-Spielen und so dabei.

    Für zukünftig akkurate Einschätzungen meiner Kommentare möchte ich darauf hinweisen, dass meine Tage als freier Übersetzer und corporate shill vorbei sind.

    Nachdem meine Indoktrination abgeschlossen und der Control Chip nicht abgestoßen wurde, gehöre ich seit ein paar Monaten nun direkt und offiziell zu Corporate!

    Und das kann ich natürlich nur schreiben, weil meine Programmierung vorsieht, so zu wirken, als hätte ich noch einen eigenen Willen. Den habe ich aber schon seit Operation Manchurian Translator und Zheng He nicht mehr...

    Zu der Zeit, in der das Spielgeschehen angesetzt ist, konnten die Astronomen durch ihre Teleskope (eine Neuerung in der westlichen Welt) nicht viel mehr als kleine Lichtpunkte etc. erkennen. Die grafische Darstellung absolt akkurater Bilder wäre ziemlich langweilig. Man hat daher darauf gesetzt, historische Zeichnungen der Himmelskörper als Basis für die Illustrationen zu nehmen...

    Das mag vielleicht nicht jedem gefallen. Und Symbol- und Spielsprache (sprich: Mechanik-Formulierungen) müssen in ihrer "Akkuratheit" (wo bitte findet man im 15. Jhd. eine historisch korrekte Symbolsprache, die in einem Spiel nutzbar wäre`?) der Zugänglichkeit und Verständlichkeit weichen.

    Was ist es:
    Ein Spiel mit historischem Thema, das als Euro möglichst vernünftig umgesetzt wurde.

    Was es nicht ist:
    Eine wissenschaftliche Abhandlung oder eine Simulation.