Galileo Galilei (auf dt. bei Frosted Games)

  • Frosted hat ein neues, sehr thematisches Euro-Spiel ins Portfolio aufgenommen. Das Thema soll historisch und wissenschaftlich sehr akkurat umgesetzt sein. So schaut zB zwischendurch die Inquisition vorbei, um euren möglichen ketzerischen Absichten Einhalt zu gebieten.

    Zur Messe Essen soll das Spiel bereits vorgestellt werden. Mehr Infos hier:

    Optisch macht es schon einiges her. Bin mal gespannt, ob der Aktionsauswahlmechanismus mit dem Teleskop mehr als nur ein Gimmick wird.

    Galileo Galilei
    Discover what Galileo himself didn't, find new planets and star systems!
    boardgamegeek.com

  • Würd ich mich anschließen. Cover hui, erste Produktbilder pfui- so geht’s zumindest mir. Was man da historisch und wissenschaftlich akkurat umgesetzt hat, würd ich für die Symbolsprache auf Spielbrett bzw. kunterbunten Karten dann doch bestreiten wollen. Schade. Wie erwähnt, macht die Schachtel auf Vor- und Rückseite Appetit. Aber dann… schüttelts den Hund mitsamt der Hütte. Bleibt die Hoffnung, dass es sich nur um Prototypenbilder handelt. Nur wenn das Studio auf den Namen Pink Troubadour hört, dann sind die Messen wohl gelesen.


    Stilp. StilbruchSchockstarre.

    habe die Ehre *hutzieh*

    Einmal editiert, zuletzt von Stilp ()

  • Da arbeiten Autoren und Verlage über Monate bzw. Jahre hinweg mit Herzblut an einem neuen Spiel.


    Und dann kommt jemand wie der User Stilp daher und zerpflückt den Verlag wegen seines Namens und das Spiel wegen einer ihm nicht genehmen Spielegrafik, ohne je das Spiel gespielt oder die Anleitung gelesen zu haben... Hurra, es lebe das Internet der Möglichkeiten! :/

    Typisch unknowns :?:

    Einmal editiert, zuletzt von mexo ()

  • Tommesbx inwiefern empfindest du es als sehr thematisches Eurospiel? Nach der Anleitung kann ich das noch nicht beurteilen.


    Aktionen wie erhalte einen Würfel oder erhöhe den Wert der Würfel halte ich jetzt nicht für sehr thematisch, vor allem da die Aktionen auch genau so benannt sind ohne weitere thematische Einbettung.

  • Zu der Zeit, in der das Spielgeschehen angesetzt ist, konnten die Astronomen durch ihre Teleskope (eine Neuerung in der westlichen Welt) nicht viel mehr als kleine Lichtpunkte etc. erkennen. Die grafische Darstellung absolt akkurater Bilder wäre ziemlich langweilig. Man hat daher darauf gesetzt, historische Zeichnungen der Himmelskörper als Basis für die Illustrationen zu nehmen...

    Das mag vielleicht nicht jedem gefallen. Und Symbol- und Spielsprache (sprich: Mechanik-Formulierungen) müssen in ihrer "Akkuratheit" (wo bitte findet man im 15. Jhd. eine historisch korrekte Symbolsprache, die in einem Spiel nutzbar wäre`?) der Zugänglichkeit und Verständlichkeit weichen.

    Was ist es:
    Ein Spiel mit historischem Thema, das als Euro möglichst vernünftig umgesetzt wurde.

    Was es nicht ist:
    Eine wissenschaftliche Abhandlung oder eine Simulation.

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Rei Ich zitiere mal wörtlich aus der oben verlinkten Seite von Frosted: "Das Thema wurde sowohl historisch als auch astronomisch möglichst akkurat umgesetzt. Dafür hat der Originalverlag Pink Troubadour eng mit dem Observatorium und Planetarium Prag zusammengearbeitet. Gerade bei den Bezeichnungen und den grafischen Darstellungen haben sie viel Wert auf wissenschaftliche Genauigkeit gelegt."

    Und bevor die unknowns-Welle rollt - ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, wann ein Spiel thematisch ist...

  • Beitrag von Dumon ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Du hast geschrieben, dass es ein sehr thematisches Eurospiel sei.

    Der zitierte Text ist PR und bezieht sich vor allem auf Bezeichnungen und grafischen Darstellungen.

  • Da arbeiten Autoren und Verlage über Monate bzw. Jahre hinweg mit Herzblut an einem neuen Spiel.


    Und dann kommt jemand wie der User Stilp daher und zerpflückt den Verlag wegen seines Namens und das Spiel wegen einer ihm nicht genehmen Spielegrafik, ohne je das Spiel gespielt oder die Anleitung gelesen zu haben... Hurra, es lebe das Internet der Möglichkeiten! :/

    Typisch unknowns :?:

    Vor allem wurde das zusammen mit einem Planetarium akribisch erarbeitet. Ich finde das optisch SAUGEIL. Das war ein Grund warum ich es machen wollte.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Du hast geschrieben, dass es ein sehr thematisches Eurospiel sei.

    Der zitierte Text ist PR und bezieht sich vor allem auf Bezeichnungen und grafischen Darstellungen.

    Ich finde es erstaunlich thematisch mit dem Aspekt des Lichts. Aber es ist und bleibt ein waschechtes Euro. Und kein Euro/Ameritrash-Hybrid wie Andromeda.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Ich finde es erstaunlich thematisch mit dem Aspekt des Lichts. Aber es ist und bleibt ein waschechtes Euro. Und kein Euro/Ameritrash-Hybrid wie Andromeda.

    Dann bin ich ja beruhigt - mich habt Ihr schon 8-)) das wird inspiziert, von ganz nah und ohne Teleskop ^^

  • Da arbeiten Autoren und Verlage über Monate bzw. Jahre hinweg mit Herzblut an einem neuen Spiel.


    Und dann kommt jemand wie der User Stilp daher und zerpflückt den Verlag wegen seines Namens und das Spiel wegen einer ihm nicht genehmen Spielegrafik, ohne je das Spiel gespielt oder die Anleitung gelesen zu haben... Hurra, es lebe das Internet der Möglichkeiten! :/

    Typisch unknowns :?:

    Nein, typisch Stilp. Das Forum hat seine Schwächen, und nicht wenige, aber nimm nicht alle in Sippenhaft, weil ein User sich unsinnig äußert ... :)

  • Vor allem wurde das zusammen mit einem Planetarium akribisch erarbeitet. Ich finde das optisch SAUGEIL. Das war ein Grund warum ich es machen wollte.

    Hört sich alles sehr interressant an.

    Und die Grafiken gefallen mir auch.

    Und das Thema ebenfalls.

    Ist direkt auf meiner "Kaufliste" gelandet. :)

  • Da arbeiten Autoren und Verlage über Monate bzw. Jahre hinweg mit Herzblut an einem neuen Spiel.


    Und dann kommt jemand wie der User Stilp daher und zerpflückt den Verlag wegen seines Namens und das Spiel wegen einer ihm nicht genehmen Spielegrafik, ohne je das Spiel gespielt oder die Anleitung gelesen zu haben... Hurra, es lebe das Internet der Möglichkeiten! :/

    Typisch unknowns :?:

    Nein, typisch Stilp. Das Forum hat seine Schwächen, und nicht wenige, aber nimm nicht alle in Sippenhaft, weil ein User sich unsinnig äußert ... :)

    Sind Diskurs und Kontroverse einer festgelegten Zensur gewichen, wenn sich selbsternannte Forenclowns aufschwingen, die Messlatte aufzulegen, wer wo wie die geschmackliche Demarkationslinie unterschreitet?


    Sollte es Usern im Hobby, die sich mit thematischen Titeln (es gibt noch immer zu wenige davon) auseinandersetzen, vorbehalten bleiben, nach welchem Gusto Sie Beiträge verfassen?


    Stünde das Überlesen oder Ignorieren der moralisch Ungefestigten nicht jedem frei? Dient das Echauffieren über jeden zweiten (nach dem Reglement: pöhsen) Beitrag nicht doch dazu, den eigenen Geltungsdrang zu verstärken?


    Wird der Lokalisator (Achtung: hier ist kein Online-Kneipenfinder gemeint) nicht jedes von Ihm übersetzte Spiel über den grünen Klee loben, für das grade eben die Werbetrommel angeleiert wurde?


    Der eine Beitrag, der mir meine Fehlmeinung bescheinigt bzw. das Wesen historisch einwandfrei in Szene gesetzter Brettspielumsetzungen definiert, wurde von DER Lehrkraft schlechthin im Forum fahrlässigerweise entfernt. Puh, Glück gehabt.


    Stilp. Sippenhaftantrag.

    habe die Ehre *hutzieh*

    4 Mal editiert, zuletzt von Stilp ()

  • Ist das der mindestens zweitstärkste Kennertitel nach Endeavour Deep Sea, von dem Ben2 gesprochen hat? ;)

    Sieht ganz spannend aus.

    Ja!

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Zu der Zeit, in der das Spielgeschehen angesetzt ist, konnten die Astronomen durch ihre Teleskope (eine Neuerung in der westlichen Welt) nicht viel mehr als kleine Lichtpunkte etc. erkennen. Die grafische Darstellung absolt akkurater Bilder wäre ziemlich langweilig.

    Das ist vielleicht etwas knapp formuliert. Mir gefallen zum Beispiel die detaillierten Mondzeichnungen (1609/1610) von Thomas Harriot ziemlich gut. Wenn man dann noch den Bogen spannt bis zu den Illustrationen von Cyrano de Bergeracs beiden Romanen Reise zum Mond (1657) und Reise zu Sonne (1662) bis hin zu Johann Jakob Scheuchzers Physica Sacra (1705/1706), dann hat man von außerirdischen Bewohnern bis zum Multiversum eine breite Palette an thematischen sowie gestalterischen Möglichkeiten. Jedenfalls bietet eine zeitgemäße Modernisierung der damaligen astronomischen Kunstgeschichte des 17. Jahrhunderts eine Vielzahl an visuell und optisch spannenden Bildwelten abseits von Beige und Braun, die man für ein Spiel wie Galileo Galilei nutzen könnte. Und selbst die Vorgabe einer akkuraten Wiedergabe des damaligen wissenschaftlichen Diskurses, gibt eine große Bandbreite an möglichen Anknüpfungspunkte, die weit über Galileis Leben hinausreichen.

    Das man sich überhaupt in einem Brettspiel für dieses wissenschaftlich immens wichtige Zeitalter interessiert, freut mich sehr. Und nein, ich erwarte keine Simulation, sondern ein thematisch passenden Euro.

  • Ne. Ich hoffe dieser Eindruck ist noch nie entstanden, dass ich hier etwas einfach über den Grünen Klee lobe. Ich habe halt die Freiheit nur das zu machen was ich liebe, nicht um Slots zu füllen. Da ergibt sich halt das eine zum anderen.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Sind diese roten Geister auf den Karten Aliens die man entdeckt? :/

    Inquisitoren die dich im Keller liebhaben

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Sind Diskurs und Kontroverse einer festgelegten Zensur gewichen, wenn sich selbsternannte Forenclowns aufschwingen, die Messlatte aufzulegen, wer wo wie die geschmackliche Demarkationslinie unterschreitet?

    1) So wie du das Recht hast, hier komische Beiträge rauszuhauen, haben andere das Recht, deine Beiträge zu kritisieren.

    2) Du solltest dich noch mal schlau machen, was Zensur bedeutet. Offenbar hast du das noch nicht verstanden.

  • Interessantes Thema, aber leider bin ich noch mehr an SETI von CGE interessiert (wäre jetzt mein persönliches Konkurrenzspiel). Das Artwork sieht doch ganz cool aus. Eine kleine Schachtel wäre auch nett. Bin gespannt wie sich dieses Spiel gegenüber SETI durchsetzen wird. Denke werde beides mal spielen.

  • Sind Diskurs und Kontroverse einer festgelegten Zensur gewichen, wenn sich selbsternannte Forenclowns aufschwingen, die Messlatte aufzulegen, wer wo wie die geschmackliche Demarkationslinie unterschreitet?

    1) So wie du das Recht hast, hier komische Beiträge rauszuhauen, haben andere das Recht, deine Beiträge zu kritisieren.

    2) Du solltest dich noch mal schlau machen, was Zensur bedeutet. Offenbar hast du das noch nicht verstanden.

    Der Herr Redakteur hat hier natürlich noch gefehlt. Lässt ja sonst kaum eine Gelegenheit aus, mir eine reinzuwürgen. :dirol:


    Mir ist es nach wie vor nicht erklärlich, wieso man die grafische Ausgestaltung von Neuankündigungen nicht kritisieren darf. Wer den Stilbruch zwischen Schachtel und Spielmaterial nicht sieht bzw. sich nicht dran stört, der kann ja weiterlesen. Verwunderlich, wenn in der Ankündigung geprahlt wird, dass man Wert auf historische und astronomische Umsetzung gelegt hat und dies dann niemand hinterfragen darf (?). Wenn das bsp. Plasticman71 in seinem Beitrag versucht hat aufzuarbeiten bzw. es andere Verlage für mein Dafürhalten trotzdem schaffen, den Zeitgeist in die Spiele hinein zu implementieren, frage ich mich, wo darin Unsinn zu sehen ist, wenn man mitteilt, dass einem das missfällt.


    Zum Thema Zensur. Wenn hier mehr oder weniger Mindermeinungen geächtet werden, dann kommt das einer Zensur gleich. Die betreffenden User werden als Schmutzfinken diffamiert und bloßgestellt, da braucht es keinen Ausschluss. Die Lawine prasselt hernieder und die Betroffenen überlegen es sich zweimal, kritische Beiträge zu posten. Somit wäre das Ziel auch erreicht. Das Phänomen lässt sich mit cancel culture ganz gut umschreiben.


    Du brauchst mich aufgrund meiner Herkunft und familiärer Vorkommnisse bis 1989 übrigens net beschulmeistern, was Zensur bedeutet und was nicht. Ich lerne jedoch nie aus, also raus damit, falls du mir auf die Sprünge helfen kannst.


    Wieso bsp. weibliche Charaktere keine Rolle spielen, wird auf BGG übrigens gerade diskutiert. Eine Meinung dazu kneif ich mir an der Stelle. Darum sollen sich die autodidaktischen Historiker und selbsternannten Haltungswächter kümmern.


    Stilp. Selbstregulierung.

  • Interessantes Thema, aber leider bin ich noch mehr an SETI von CGE interessiert (wäre jetzt mein persönliches Konkurrenzspiel). Das Artwork sieht doch ganz cool aus. Eine kleine Schachtel wäre auch nett. Bin gespannt wie sich dieses Spiel gegenüber SETI durchsetzen wird. Denke werde beides mal spielen.

    Ja, so geht es mir auch :). Hoffentlich kann man beide Spiele in Essen spielen.

  • Rei Ich zitiere mal wörtlich aus der oben verlinkten Seite von Frosted: "Das Thema wurde sowohl historisch als auch astronomisch möglichst akkurat umgesetzt. Dafür hat der Originalverlag Pink Troubadour eng mit dem Observatorium und Planetarium Prag zusammengearbeitet. Gerade bei den Bezeichnungen und den grafischen Darstellungen haben sie viel Wert auf wissenschaftliche Genauigkeit gelegt."

    Und bevor die unknowns-Welle rollt - ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, wann ein Spiel thematisch ist...

    Ich würde gern an der Stelle nochmal einsetzen, ohne auf die obigen Befindlichkeiten einzugehen: Die wissenschaftliche Genauigkeit führt wahrscheinlich dazu, dass man die mittlerweile üblichen, CGI-gerenderten Planetenbilder für die Spielkarten genommen hat. Das verstehe ich konzeptionell (weil es eben aktuell die "besten", genauesten Abbildungen sind), aber es beißt sich für mich auch mit dem Setting des Spiels im 16. Jahrhundert. Mit (wie von Plasticman71 ins Spiel gebracht) Illustrationen aus der Zeit, wie z.B. denen von de Bergerac, die ja fast schon zur Fantasy gehören (die Faksimile steht hier im Regal), hätte ich das Spiel auch deutlich attraktiver gefunden, da es dann zeithistorisch aus einem Guß wäre. Ich ahne aber, dass man damit im Markt nicht unbedingt auf Gegenliebe gestoßen wäre (ich denke an die herrlichen. historisch passenden Illustrationen in Troyes und der Erstauflage der Werft, die viele auch als billig und farblos bezeichnet haben). Also, ich verstehe die Entscheidung, und das Spiel ist dennoch interessant, aber historisch passender (und damit wissenschaftlich inkorrekter) wäre mir sehr viel lieber gewesen.

  • selbsternannte Forenclowns

    Bevor du hier übrigens weiterhin die Geschichte verfälschst: Der Titel wurde mir ehrenvoll verliehen, von jemand anderem! Darum trage ich ihn ja mit so viel Stolz. :)

    Vielleicht bin ich gemeint - meins ist ja eher "job description" als Titel, und daher natürlich selbst gewählt...

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Bevor du hier übrigens weiterhin die Geschichte verfälschst: Der Titel wurde mir ehrenvoll verliehen, von jemand anderem! Darum trage ich ihn ja mit so viel Stolz. :)

    Vielleicht bin ich gemeint - meins ist ja eher "job description" als Titel, und daher natürlich selbst gewählt...

    Du bist ja aber der "Maskierte Narr" ...

    Vielleicht sollten wir ein Tag-Team gründen. 😏

  • Vielleicht bin ich gemeint - meins ist ja eher "job description" als Titel, und daher natürlich selbst gewählt...

    Du bist ja aber der "Maskierte Narr" ...

    Vielleicht sollten wir ein Tag-Team gründen. 😏

    ...das erklärt zumindest, warum ihr beide Kapuzen tragt. Werden die dann im Ring abgeworfen?

  • Zurück zum Thema: Warum man da nicht wenigstens eine der in der historischen Literatur auftauchenden Frauen der Renaissance mit aufgenommen hat, die sich mit Astronomie befasst hat, ist mir auch nicht klar, die als Dichterin bekannte Margherita Sarrocchi etwa stand in regem Briefkontakt mit Galileo Galilei und kommentierte seine wissenschaftlichen Aufzeichnungen wohl ziemlich ausführlich (was naturgemäß in patriarchalen Zeiten dann nicht überliefert wurde). Also das Feigenblatt weiblicher Repräsentation wäre recht schnell zu ergreifen gewesen.