[2023] Septima von Robin Hegedűs bei Mindclash Games

  • Da macht Ihr es Euch aber sehr einfach.

    Wie hier schon geschrieben haben wir mit dem vollständigen Spiel begonnen, und das Spiel hat uns trotzdem wenig Spaß gemacht. Und da waren wir sicher nicht die einzigen.

    Wollte damit auch nicht sagen, dass es nicht nicht gefallen darf. :D Finde es nur unverständlich, dass es stellenweise derart in der Luft zerrissen wurde und als Flop des Jahres ausgezeichnet wurde.

    Septima hat wohl einfach die Erwartungen einiger nicht erfüllt. Die Messlatte bei Mindclash ist halt sehr hoch (Trickerion, Anachrony)

  • Vielleicht muss ich meinen Exkurs noch etwas genauer einordnen: Mit dem fertigen Spiel meine ich tatsächlich nicht bloß die vollständige Basisversion sondern insbesondere die Erweiterungen mit den Tierformen. Die Regeländerungen, dass man nichtmehr alle Karten statisch in jeder Jahreszeit zurückbekommt, sondern man selbst die Aktionsverfügbarkeit managen muss, hat für uns das Spiel erst wirklich rund gemacht. Ich weiß nicht, ob das reicht, um jemanden wie dich, Bananenfischer plötzlich für das Spiel zu begeistern, aber 90% der Kritik die ich so gehört und gelesen habe treffen in meiner Wahrnehmung vollständig auf das Lernspiel zu aber auch zu einem erheblichen Teil auf das vollständige Grundspiel. Denn die Ritualleiste verschleiert diese Kernprobleme denke ich maximal für 3-4 Partien.

    Ob es jetzt ein Fall von: "Die Erweiterung macht das Spiel besser", oder "die Erweiterung wurden wegen Crowndfunding aus dem Spiel entfernt" ist, halte ich erstmal für eine rein semantische Frage. Für mich gehört zumindest alles derzeit Verfügbare zusammen, damit Septima ein rundes Spielerlebnis wird. Und damit rutscht es aber auch aus der Ecke "seichtes Expertenspiel / Kennerspiel+" in eine ganz klare Expertenspiel Riege, die sich vllt nicht mit den Mindclash Überbrechern messen kann aber auch nicht weit dahinter steht.

  • Ich habe eher das Gefühl, dass es manche nach den vielen negativen/neutralen Stimmen gar nicht mehr ausprobiert haben sondern direkt verkauft.

    Und das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

  • Wollte damit auch nicht sagen, dass es nicht nicht gefallen darf. :D Finde es nur unverständlich, dass es stellenweise derart in der Luft zerrissen wurde und als Flop des Jahres ausgezeichnet wurde.

    Septima hat wohl einfach die Erwartungen einiger nicht erfüllt. Die Messlatte bei Mindclash ist halt sehr hoch (Trickerion, Anachrony)

    Ja absolut. Hatte ich ja auch angemerkt.

    Ich habe eher das Gefühl, dass es manche nach den vielen negativen/neutralen Stimmen gar nicht mehr ausprobiert haben sondern direkt verkauft.

    Und das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

    Glaube ich auch. Habe etliche OVP-Angebote gesehen.

    Richtige Abwärtsspirale.

    Dat is, wat dat is. Weer dat anners, weer dat nich so, wie dat is. Wenn man nix ännert, blifft dat ook so.

  • Da macht Ihr es Euch aber sehr einfach.

    Wie hier schon geschrieben haben wir mit dem vollständigen Spiel begonnen, und das Spiel hat uns trotzdem wenig Spaß gemacht. Und da waren wir sicher nicht die einzigen.

    Wollte damit auch nicht sagen, dass es nicht nicht gefallen darf. :D Finde es nur unverständlich, dass es stellenweise derart in der Luft zerrissen wurde und als Flop des Jahres ausgezeichnet wurde. Oft kamen dann so Sätze wie "wir wollen die experten Variante gar nicht mehr ausprobieren". :|

    Ich kann es aber verstehen. Bei der Auswahl an Spielen ist es legitim. Wenn die "Basis" Version oder das Grundspiel schon nicht ansatzweise zündet, warum dann noch weiter damit beschäftigen...?


    Ich fand es ja sehr schade, dass ich es nicht gut fand... das Material und Artwork hat mir sehr gefallen.

  • Ich kann es aber verstehen. Bei der Auswahl an Spielen ist es legitim. Wenn die "Basis" Version oder das Grundspiel schon nicht ansatzweise zündet, warum dann noch weiter damit beschäftigen...?

    Bei der Masse an Veröffentlichungen von Spielen, ist das eine mehr als berechtigte Frage.


    Ich habe mit der Retailversion genau das erhalten, was ich erhofft hatte. :)

    Seichter Einstieg im Basisspiel (geht tatsächlich bei mir auch mit der Familie), Steigerung der Komplexität im "vollen Spiel";

    und dann nochmals komplexer mit der Erweiterung "Verwandlung" (Tierformen).

    Und wer noch eine "Umdrehung on Top" mehr möchte, nimmt noch die "Omen" dazu.

    Perfekt; und dazu ein extrem hübsches Artwork und ein unverbrauchtes Thema. :thumbsup:

  • Wollte damit auch nicht sagen, dass es nicht nicht gefallen darf. :D Finde es nur unverständlich, dass es stellenweise derart in der Luft zerrissen wurde und als Flop des Jahres ausgezeichnet wurde. Oft kamen dann so Sätze wie "wir wollen die experten Variante gar nicht mehr ausprobieren". :|

    Ich kann es aber verstehen. Bei der Auswahl an Spielen ist es legitim. Wenn die "Basis" Version oder das Grundspiel schon nicht ansatzweise zündet, warum dann noch weiter damit beschäftigen...?

    Ja, das ist absolut legitim, wenn man daraus für sich ableiten kann, dass es nichts für einen ist, weil das Grundprinzip bleibt ja gleich und das kann ich voll verstehen - ist dann einfach Geschmacksache.

    Will nicht pingelig sein aber in meinen Augen ist das Grundspiel dass vollständige Spiel und nicht die Version zum Lernen ("für die ersten Partien empfohlen") - das geht unter. Viele negative Reviews beruhen aber auf Aspekten, die im vollständigen Spiel verändert werden und nicht darauf, dass das grundlegende Prinzip gar nicht gezündet hätte (zumindest nach dem, was ich konsumiert habe). Ok, die Erweiterung bügelt da auch einiges aus, indem sie einen Kernmechanismus massiv ändert, dass kann man kritisieren - wie auch bei vielen anderen Spielen der Fall. Die Auswirkungen des Ganzen sind halt einfach krass. Direkt nach Release gab es OVP Angebote für 50% des Kaufpreises.

    Ist jetzt nicht das Beste und auch nicht mein Lieblingsspiel. Würde ich mich jetzt mit dem Spiel beschäftigen, würde ich es wohl nie spielen, geschweige denn kaufen, weil es so viele Alternativen gibt. Also, wegen der negativen Stimmen.

    Ich frage mich jetzt, wie das Spiel weggekommen wäre, wenn es nicht von Mindclash Games wäre und wie es bei Menschen ankommt, die zwar komplexere Spiele spielen aber nicht so in der Bubble unterwegs sind.

    Dat is, wat dat is. Weer dat anners, weer dat nich so, wie dat is. Wenn man nix ännert, blifft dat ook so.

    3 Mal editiert, zuletzt von GonzoHeart ()

  • Gestern kam es zu dritt auf den Tisch. Die Omen haben wir weggelassen, sonst war alles dabei. Hatte mir vorgenommen möglichst wenig zu heilen, um mir zu beweisen, ob man auch ohne um den Sieg spielen kann, indem man vornehmlich viel Weisheit durch das Brauen von Nutztränken generiert.

    Insgesamt habe ich zwei Infektionen geheilt, weil ich das für die Entwertung brauchte und gewann knapp mit 114 - 112 - 107.

    Ich wählte Orange, ohne die Tierfertigkeiten auf dem Schirm zu haben. Die Fähigkeit des Eichhörnchens in Kombination mit dem (zufällig gezogenem) Marktgebäude, war extrem stark und sicherlich der Grund meines Sieges. Als Eichhörnchen sammelte ich mit einer Sammelaktion am Markt mit Gleichziehbonus 8 Zutaten. Mit einer Hexe in meinem Zirkel konnte ich dann noch 2 Zutaten in Kristalle tauschen und mit einer anderen, auf Kosten von 2 Verdächtigkeit das Gleichziehen erzwingen. Mein Startzauber erlaubte es mir 4 statt 3 Tränke beim Brauen zu brauen und gab mir auch noch einen Rabatt von einer Zutat. Also zwei Zutaten weniger mit Gleichziehbonus. Das ganze machte ich im Spiel drei Mal und braute ausschließlich Nutztränke. Gab also jedes Mal 16 Weisheit. Das letzte Mal reichte es allerdings nur für drei Tränke. Dazu kam dann auch noch, das ich einen Zauber hatte, der mir jedes Mal 2 Weisheit gab, wenn ich einen Nutztrank nutzte. Diesen hatte ich die letzte drei Jahreszeiten aktiv.

    Aufgrund der vielen Liebestränke beendete ich das Spiel mit vier Hexen, konnte allerdings nur 3 von 4 Bedingungen werten - 20 Weisheit für 4 ungenutzte Tränke konnte ich nicht werten bzw. Wollte ich nicht, weil ich sonst alles hätte riskieren müssen - die vierte Hexe nicht zu bekommen, geschnappt zu werden und dann das Spiel mit 2 Hexen zu beenden. Auf der Ritualleiste war ich einen Schritt vorm vierten Band. Der dritte Zauber war leider nutzlos. So kam ich auf 73 Punkte vor der Schlusswertung

    Alles in Allem war es natürlich Glück, dass der Markt und die Zauber meine Strategie perfekt ergänzten. Andernfalls hätte ich nicht so radikal spielen können. Ist schon etwas ironisch, wird doch oft kritisiert, dass man immer dasselbe tun würde. Meine Kombo war halt so stark, dass ich drei Jahreszeiten dasselbe gemacht habe mit Ausnahme von 1-2 Karten pro Jahreszeit. Verwandeln, Sammeln, Brauen. Ansonsten musste ich schauen, die Zauber wieder zu aktivieren (Schreine usw.), mit Erinnerung noch Mal eine normale Sammel Aktion für nötige Zutaten zu machen und hatte dann eine Karte frei. Mit das Beste war auf jeden Fall mir von meinem missgünstigen Mitspieler Hände voll Zutaten reichen zu lassen. :lachwein:

    Dat is, wat dat is. Weer dat anners, weer dat nich so, wie dat is. Wenn man nix ännert, blifft dat ook so.

    2 Mal editiert, zuletzt von GonzoHeart ()

  • Mit das Beste war auf jeden Fall mir von meinem missgünstigen Mitspieler Hände voll Zutaten reichen zu lassen. :lachwein:

    Jaja, der missgünstige Mitspieler hatte einen schlechten Tag ;) :).


    Gefühlt lief das Spiel völlig an mir vorbei, ich hatte massive Schwierigkeiten überhaupt meine Ressourcen zu bekommen. Tatsächlich war es dafür überraschend das ich auf die 107 Punkte gekommen bin. Deine Kombination war leider wirklich gut.


    Ich denke auch das Spiel ist irgendwie unterbewertet bzw. bekommt nicht genügend Aufmerksamkeit. Es steckt doch mehr drin als man nach den ersten 1-2 Partien denkt.


    Das nächste Mal zeige ich dir dann wieder wo der Frosch die Locken hat. ;)