Das ?-Emoji

  • Das Lach Smiley nutze ich tatsächlich für lustige Sachen. Aus meiner Sicht ist das nicht negativ zu sehen. Das Fragezeichen hab ich noch nie genutzt, stört mich allerdings auch nicht, kann aber nachvollziehen, dass dies negativ ausgelegt wird. BTW Ich hab mir mein einziges Fragezeichen redlich verdient.

  • Laut den Befürwortern ist das jetzt doch eine gute Kultur.

    Auf welche Beiträge beziehst du dich da? 😊

    Auf der ersten Seite. Am Smartphone ist jetzt Zitatmassaker uncool. Es wird ja gerechtfertigt, es wird als Chance zur Selbstreflexion eingeordnet, als legitime Antwort im Austausch, weil einem etwas unverständlich ist. Das ist für mich durchaus die Rechtfertigung dieser Art von Gesprächskultur. Ob dir das für "gute Kultur" reicht, weiß ich nicht. Ich sehe da eine versuchte Legitimationsgrundlage zu finden und damit eine Befürwortung, was ich in ein "Gut" überführt habe. Ich entschuldige mich für nicht genutzte Quellenangaben und bin mir bewusst, dass dies keinen wissenschaftlichen Anspruch besitzt. ;)


    Prodigy1971 Vielen Dank. Ganz im Ernst. Finde das wirklich extrem reflektiert und enorm stark.

  • Beitrag von brettundpad ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Laut den Befürwortern ist das jetzt doch eine gute Kultur.

    Jetzt mal ganz im Ernst: Ich halte "Leuten Sachen in den Mund zu legen" für wesentlich unförderlicher für gute Forenkultur als ein Verwirrt-Emoji. Das "ich tue mal so, als sagst du das so" ist ein Kommunikationszusammenbruch und vergiftet Diskussionen.


    Ein Verwirrt-Emoji hingegen ist wie ein verwirrter Gesichtsausdruck im echten Leben. Das gehört dort zur Kommunikation dazu, in vielen Formen. Das passierte mir zum Beispiel bei der Erklärung der Keepers-Regeln in Root letztes Wochenende. Da bekam ich dann ein IRL-? von zwei Mitspielern, weil meine Erklärung wohl unglücklich war (gut, wie die Keepers funktionieren ist auch nicht so intuitiv!).
    Klar kann sowas verschiedene Gründe haben. Jemand kann einen verwirrten Gesichtsausdruck auch dazu nutzen, mich zu ärgern, so ala "Hä, was sagst du mir zu den Würfeln, hör mal auf zu sabbeln und komm zum Punkt". Was genau der Zweck war muss ich mir dann denken. Das macht die soziale Situation aber nicht mehr oder weniger toxisch. Ich würde im Leben nicht drauf kommen, Leuten Gesichtsausdrücke zu verbieten, weil irgendein Horst das eventuell zum Ärgern benutzen kann.


    Unterstellungen hingegen würde ich sehr wohl verbieten wollen. :P Bin jetzt nicht das Forenurgestein hier, klar, nur irgend nen Newbie mit Senftube. Aber mir persönlich fallen solche Diskussionsverläufe hier häufiger negativ auf.

  • Ist es nicht auch toxisch, wenn man jemanden ignoriert, der einem eine Frage gestellt oder einen direkt angesprochen hat? Ich z.B. finde die Ignore-Funktion an sich viel toxischer als das :?: .

    An sich bin ich auch kein Fan davon Leute zu blockieren aber hier im Unknowns hat es eine Person sehr früh geschafft, dass ich manuell alles was diese Person schreibt ignoriere weil's oft einfach nur provokant war und es zu nichts führte mit dieser Person zu interagieren und eine Person hier hat es wirklich auf die Ignore-Liste geschafft weil sie weil es sehr an Beleidigung grenzte und diese Person definitiv versucht hat mich persönlich zu provozieren, mehr Inhalt hatten manche der Beiträge nicht. Und ich brauch das nicht, dass ich hier ins Forum komme um von einem User angegriffen un provoziert zu werden, auch wenn ich ganz gut mit sowas umgehen kann. Ich sehe leider immer noch "Der Beitrag von XY wurde ausgeblendet" in den Threads aber trotzdem ist dieses Forum zu einem deutlich angenehmeren Ort für mich geworden, seit diese Person auf meiner Ignore-List ist und auch wenn man das vllt als toxisch von mir ansehen kann, geht da für mich mein mentales Wohlbefinden einfach vor.


    Damit bleibt das Unknowns glaube ich auch die einzige Platform auf der ich echte User, die keine Spambots sind, ignoriert habe in vielen vielen Jahren im Internet. Sagt auch irgendwas was aus über dieses Forum.

  • Verwirrt kann man doch auch sein. Und wenn man es dazu noch erklärt, umso besser. Nur ist das "?" im Kontext hier eben sehr unterschiedlich benutzt.


    Zum "Gut" und der Unterstellung. Okay, wenn es eine Unterstellung ist, was ist denn das "?" dann für eine Kommunikationsform? Es gibt doch hier Menschen, die wollen unbedingt dieses "?" behalten und nutzen und/oder sehen es auch als sinnvoll an. Oder? Wollen die das, weil es eine schlechte Kommunikationsform ist? Ich verstehe das gerade nicht. Dann helft mir gerne auf die Sprünge. Wenn ich für etwas streite, bin ich eigentlich dafür und halte die Sache für positiv.

  • Jetzt mal ganz im Ernst: Ich halte "Leuten Sachen in den Mund zu legen" für wesentlich unförderlicher für gute Forenkultur als ein Verwirrt-Emoji. Das "ich tue mal so, als sagst du das so" ist ein Kommunikationszusammenbruch und vergiftet Diskussionen.


    Ein Verwirrt-Emoji hingegen ist wie ein verwirrter Gesichtsausdruck im echten Leben. Das gehört dort zur Kommunikation dazu, in vielen Formen. Das passierte mir zum Beispiel bei der Erklärung der Keepers-Regeln in Root letztes Wochenende. Da bekam ich dann ein IRL-? von zwei Mitspielern, weil meine Erklärung wohl unglücklich war (gut, wie die Keepers funktionieren ist auch nicht so intuitiv!).
    Klar kann sowas verschiedene Gründe haben. Jemand kann einen verwirrten Gesichtsausdruck auch dazu nutzen, mich zu ärgern, so ala "Hä, was sagst du mir zu den Würfeln, hör mal auf zu sabbeln und komm zum Punkt". Was genau der Zweck war muss ich mir dann denken. Das macht die soziale Situation aber nicht mehr oder weniger toxisch. Ich würde im Leben nicht drauf kommen, Leuten Gesichtsausdrücke zu verbieten, weil irgendein Horst das eventuell zum Ärgern benutzen kann.


    Unterstellungen hingegen würde ich sehr wohl verbieten wollen. :P Bin jetzt nicht das Forenurgestein hier, klar, nur irgend nen Newbie mit Senftube. Aber mir persönlich fallen solche Diskussionsverläufe hier häufiger negativ auf.

    Wenn Deine Mitspieler*innen allerdings NUR diesen Gesichtsausdruck zeigen - ohne Kontext und Dich im Unklaren lassen darüber, WAS sie nicht verstanden haben - wie hilft das der Situation weiter? Deutlich besser ist doch "Warte warte ich komm nicht mit. Man nimmt sich Karten für je 1 Münze ... und DANN?". Einfach nur zu glotzen löst die Situation ja nicht :D


    Ansonsten: Wenn einige hier zumindest mitgenommen haben aus dieser bewegten Diskussion, wie das ? eben ankommen kann, ist vielleicht schon was geschafft in Richtung Gesprächskultur :)

  • Für mich macht es keinen Unterschied, ob das Fragezeichen da ist oder nicht. Wie schon einige Vorredner konstatiert hatten, gibt es auch den 😢- oder 😂-Smiley, der hin und wieder ironisch eingesetzt wird, um sich gezielt über User lustig zu machen. Das Weglassen des Fragezeichens würde das "Problem" daher nur verlagern.


    Viel schlimmer als die bloßen Smileyraktionen finde ich Beiträge, in denen mehr oder weniger subtil Häme und passiv-aggressive Belustigung zur Schau gestellt wird. Immer schön an der Grenze der Beleidigung, die in diesem Forum nicht immer konsequent geahndet, teilweise toleriert wird, weil es eben _nicht_ um freuenfeindlichen, rassistischen oder politischen Inhalt geht. Leute, die es nötig haben, andere verbal anzuspringen, weil die Meinung des Gegenübers einfach nicht zu den eigenen Überzeugungen passt oder dem eigenem Standpunkt nicht nützt. Das finde ich widerlich und ist ein Grund, weshalb ich mich weniger an den Diskussionen hier beteilige und das Forum mittlerweile auch nur noch sporadisch aufsuche. Meine Zeit ist mir dafür zu schade.


    Im Gegensatz dazu werden kurze Abschweifungen in den RSP-Bereich mMn zu streng aufgefasst. Die Nutzung des Fragezeichens finde ich da harmlos.


    Wer sagt, dass "Kritiker", die zu faul seien, wenn sie nur eine Reaktion hinterlassen, statt richtig mit einem Beitrag zu antworten - denn man müsse in den Beiträgen ja vernünftig begründen - und dann käme ja auch eine gute Dikussion zu Stande, der irrt. Die Netiquette wird hier viel zu oft ignoriert, teilweise bewusst umgangen mit dem persönlichen Anspruch auf Narrenfreiheit und Zynismus.


    Das soll aber auch kein Vorwurf an die Moderatoren sein. Es ist halt auch ein Riesenaufwand, alle Beiträge zu sichten und inhaltlich einzuordnen.


    Um mit etwas Positivem abzuschließen, etwas offtopic: Ich möchte Danke an alle User und Userinnen sagen, die sich täglich darum bemühen, mit ihrer gelassenen und sachlichen Art das Forumklima hier zusammenzuhalten. Die auf jede noch so provokante Äußerung besonnen reagieren und nicht mit gleicher Münze zurückschießen. Namentlich Prodigy1971 , Brettspiel Dude und brettundpad , die in kontroversen Debatten bereits unter heftigen Beschuss geraten sind und dann trotzdem unberirrbar respektvolle, niemals herablassende Beiträge absetzen. Ich oute mich als Fangirl eurer freundlichen Hartnäckigkeit und würde mich freuen, wenn es hier mehr UserInnen euch gleich täten.

  • Nur ist das "?" im Kontext hier eben sehr unterschiedlich benutzt.

    Aber dafür kann das "?" nichts. Die Existenz des Fragezeichens ist nicht die Ursache dafür, dass manche User es nicht so einsetzen, wie es gedacht ist.

  • Sondern darüber, Online-Missverständnisse im Keim zu ersticken und wieder eine Diskussionskultur zu etablieren.

    Für das Entstehen von Online-Missverständnissen haben allerdings nicht nur Emojis Schuld. Da reicht oft schon das geschriebene Wort oder die benutzte Formulierung, welches je nach Umfeld, Kultur, Region etc. anders aufgefaßt werden kann als vom Verfasser beabsichtigt. Und da es manchmal recht umständlich ist Gefühle zu erklären, empfinde ich es als sinnvoll, wenn man diese per Emoji in die Texte einbauen oder als erste Reaktion auf die Beiträge anderer verwenden kann.

  • Beitrag von Jyn Odan ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Nur ist das "?" im Kontext hier eben sehr unterschiedlich benutzt.

    Aber dafür kann das "?" nichts. Die Existenz des Fragezeichens ist nicht die Ursache dafür, dass manche User es nicht so einsetzen, wie es gedacht ist.

    Fnde is als Argument schwierig. Es gibt historisch viele Symbole, die dann später von Leuten anders als gedacht eingesetzt wurden und heute alleine mit dieser "neuen Bedeutung' dann gleichgesetzt/verstanden werden. Da können diese Symbole ja auch nichts für. Symbole wie das Fragezeichen erhalten ihre Bedeutung in Foren ja erst dadurch, wie User sie einsetzen, total unabhängig davon, wie es ursprünglich mal gedacht war?

  • Zitat

    und eine Person hier hat es wirklich auf die Ignore-Liste geschafft weil sie weil es sehr an Beleidigung grenzte und diese Person definitiv versucht hat mich persönlich zu provozieren, mehr Inhalt hatten manche der Beiträge nicht.

    Das ist übrigens auch ein schönes, generelles Beispiel für eines der Grundprobleme dieses Forums:

    Viel zu viele Leute deuten Beiträge, Reaktionen und Antworten in ihrem stillen Kämmerlein und agieren dann, als wäre das dann auch so gewesen.

    Ich habe hier kürzlich erst wieder recht entspannt was hingeschrieben, und musste mir einen (bewusst) "aggressiven Schreibstil" ankreiden lassen. Ich hatte keine Ahnung, wo das herkam, aber der User hat es so gelesen, und dann war das eben auch so.

    Ich wette, der User hier hat die Person auch auf die Ignore-Liste gesetzt, ohne mit ihr zu klären, ob das, was er in den "inhaltsleeren" Beiträgen gesehen hat, auch wirklich gemeint hat. Nein, wieso auch. Hier weiß ja immer jeder besser, was die anderen User mit ihren Beiträgen beabsichtigen, oder in welchem mentalen Zustand oder welcher Tonlage sie geschrieben wurden, als der Verfasser selbst.


    Das finde ich am Ende ebenso abwertend: "Ah, du willst mich ja nur provozieren, dann landest du auf meiner Ignore-Liste, und vorher nachfragen tu ich natürlich auch nicht." Dasselbe Problem haben die :?: : Die User wissen ständig, in welcher Absicht die :?: gesetzt werden (wahlweise zu 100% oder 95%), nur nachgefragt hat das keiner. Weil hier alle so gute Menschenkenner und Psychologen sind, dass sie neutral und wertfrei wissen, was irgendeiner fremden Person am anderen Ende des Internets durch ihr Köpfchen geht.

    Nö. Ich sag's ganz ehrlich: Wer anderen Leuten irgendwelche Absichten, Tonlagen oder ähnliches unterstellt, also ohne das mit den Personen geklärt zu haben, und daraus dann Konsequenzen wie "auf die Ignore-Liste setzen" zieht, handelt genau so kontraproduktiv und toxisch wie sie es der Person vorwerfen, die sie ignorieren.

    Und bevor das kommt: Natürlich unterstelle ich hier Leuten auch mal Dinge und Absichten, vor allem - aber nicht aus der Sicherheit, zu "wissen", dass das die Wahrheit ist, sondern aus anderen Gründen (ironischerweise wirklich manchmal aus Provokation). Was ich aber nicht tue, ist, aus meinen persönlichen Ansichten eine Wahrheit zu formulieren, und diese als Grundlage für Handlungen zu nehmen. Das ist hier aber m.E. recht weit verbreitet, und schafft oft genug genau den Unfrieden, den die Leute ihrem Gegenüber vorwerfen.
    (Ich weiß auch von mindestens 1 Ignoreliste, auf der ich sitze, weil die Person sich an EINEM Wort aufgehängt hat, das ich völlig unbedacht und ohne jede Absicht in einem Beitrag genutzt habe, mit dem sie mir böswillige, bewusste Beleidigung unterstellt hat. Keine Ahnung, wie sie darauf kam, es war nur eine Floskel, aber dann ist das halt so. Die Person hatte aber immerhin den Anstand, nochmal nachzuhaken, ob das so gemeint war, bzw. warum ich sie beleidigen wollte. Das war schon eine angenehme Ausnahme. :) )

    So ganz generell: Jeder (auch ich!) neigt schnell dazu, von sich auf andere zu schließen. Das muss aber nicht der Wahrheit entsprechen, denn Menschen sind unterschiedlich, und man tut gut daran, zu versuchen, sich das gelegentlich in Erinnerung zu rufen, bevor man weiß, was jemand anderes mit seinen Beiträgen beabsichtigt.

  • Huutini Naja, es gibt ja in der Kommunikation Sender UND Empfänger. es sollte also auch dem Sender bewusst sein, wie seine Äußerung aufgefasst werden kann.


    Ansonsten schrieb ich ja schon weiter oben: In einer nicht-herablassend gemeinten Verwendung (aka: "Ich habs nicht verstanden") ist ? nicht hilfreich, weil nicht klar gestellt wird, WAS nicht verstanden wurde. Schau mal: Nil0 hat Deinen Beitrag jetzt mit ? versehen - offenbar hat er etwas daraus nicht verstanden. Wozu ist das jetzt hilfreich? Wirst Du Deinen gesamten Beitrag nochmal paraphrasieren und erneut posten? Überarbeiten? Nein. Du weißt lediglich, dass er da etwas nicht verstanden hat. Aber was wird wohl für immer ein Rätsel bleiben.

  • Huutini Naja, es gibt ja in der Kommunikation Sender UND Empfänger. es sollte also auch dem Sender bewusst sein, wie seine Äußerung aufgefasst werden kann.


    Ansonsten schrieb ich ja schon weiter oben: In einer nicht-herablassend gemeinten Verwendung (aka: "Ich habs nicht verstanden") ist ? nicht hilfreich, weil nicht klar gestellt wird, WAS nicht verstanden wurde. Schau mal: Nil0 hat Deinen Beitrag jetzt mit ? versehen - offenbar hat er etwas daraus nicht verstanden. Wozu ist das jetzt hilfreich? Wirst Du Deinen gesamten Beitrag nochmal paraphrasieren und erneut posten? Überarbeiten? Nein. Du weißt lediglich, dass er da etwas nicht verstanden hat. Aber was wird wohl für immer ein Rätsel bleiben.

    Ehrlich gesagt habe ich nur die Hälfte angestrengt gelesen und den Rest überflogen, weil mir das zu viel Geblubber ist. Inhaltlich ist das hier alles hier ziemlicher Bodensatz, aber mein dahergerülpstes Fragezeichen jetzt analysieren zu wollen, ist auf jeden Fall die Krönung.

  • Vermutlich spielt auch die psychische Resilienz jedes Einzelnen hier eine gravierende Rolle beim Umgang miteinander oder mit Kritik, egal wie diese geäußert wird.

    Für mich ist dieses Forum hier in erster Linie Informationsquelle und danach Unterhaltung. Niemals würde es hier jemand schaffen, mich (nachhaltig) zu "verletzen" indem er mich angeht. Ich kenne niemanden hier persönlich und entsprechend "unwichtig" ist das.

    Selbst absichtliches Mobbing prallt generell an mir ab, falls ich das überhaupt realisiere, wenn es denn passiert.

    Auch darum muss ich mich selbst hier immer wieder zurücknehmen und besinnen, um nicht selbst zu rau mit anderen hier umzugehen. Das ist gar keine böse Absicht, das resultiert oft aus meiner eigenen Unempfindlichkeit demgegenüber.

  • Ehrlich gesagt habe ich nur die Hälfte angestrengt gelesen und den Rest überflogen, weil mir das zu viel Geblubber ist. Inhaltlich ist das hier alles hier ziemlicher Bodensatz, aber mein dahergerülpstes Fragezeichen jetzt analysieren zu wollen, ist auf jeden Fall die Krönung.

    Dir ist schon bewusst, dass es in diesem Thread um nichts anderes als eben diese Fragezeichen und was sie bedeuten geht?

  • Brettspiel Dude Wenn ich unter einem Beitrag von mir ein :thumbsup: erhalte, weiß ich auch nicht genau, wofür ich es erhalte, insbesondere wenn mein Beitrag mehrere Teile enthielt. Bist du nun also dafür, dass der Sender des Likes noch mal in einem eigenen Beitrag erklärt, wofür er es mir gegeben hat?

    So etwas bremst doch nur die Diskussion aus. Wenn ich das wirklich genauer wissen will, kann ich bei der Person doch besser per PN nachfragen. Und genau das könnte man auch tun, wenn man ein :?: erhält und genauer wissen will, wofür man es erhalten hat.

    Ich kann die unterschiedliche Betrachtungsweise dieser beiden Zeichen einfach nicht nachvollziehen.

  • Ehrlich gesagt habe ich nur die Hälfte angestrengt gelesen und den Rest überflogen, weil mir das zu viel Geblubber ist. Inhaltlich ist das hier alles hier ziemlicher Bodensatz,

    Auch wieder ein schönes Beispiel für die Grundprobleme hier. 👍🏻(Und in deinem konkreten Falle erklärt es endlich so, so viel! 😅)

    dahergerülpstes Fragezeichen

    Love it! 🤣

    Ich werfe hiermit in den Raum, das Fragezeichen durch ein Rülpssmiley (gibt's da überhaupt eins?) zu ersetzen (oder eines hinzuzufügen), das Forum würde direkt so viel unterhaltsamer und ehrlicher werden. 🥰

  • Klar kann man das alles komplett in die Tiefe analysieren und ein:thumbsup:kann mal diese und mal was anderes heißen aber glaub wir sind uns einig, dass von den 5 Verfügbaren Emojis das :?: das einzige oder zumindest das am häufigsten missverstandene ist und daneben vllt nur

    Traurig eine negative Auffassung weckt.


    Bei einem :thumbsup: denke ich eher selten "was soll das jetzt heißen" sondern ich denke einfach "was ich schrieb hat wohl gefallen, cool".

  • Brettspiel Dude Wenn ich unter einem Beitrag von mir ein :thumbsup: erhalte, weiß ich auch nicht genau, wofür ich es erhalte, insbesondere wenn mein Beitrag mehrere Teile enthielt. Bist du nun also dafür, dass der Sender des Likes noch mal in einem eigenen Beitrag erklärt, wofür er es mir gegeben hat?

    So etwas bremst doch nur die Diskussion aus. Wenn ich das wirklich genauer wissen will, kann ich bei der Person doch besser per PN nachfragen. Und genau das könnte man auch tun, wenn man ein :?: erhält und genauer wissen will, wofür man es erhalten hat.

    Ich kann die unterschiedliche Betrachtungsweise dieser beiden Zeichen einfach nicht nachvollziehen.

    Nehmen wir an du hast in der schule einen test geschrieben und bekommst ihn von der Lehrerin wieder. In Version a) hast du 10 Punkte und bekommst ein :thumbsup: drunter. Perfekt, alles gut. In Version b) bekommst du 4/10 punkten und ein :?:. Was fängst du jetzt damit an? Weder weisst du warum, noch kannst du daraus etwas mitnehmen und dich verbesser, dich erklären, das Thema angeben etc. Was ich sagen will: du kannst ein Lob nicht mit negativer/fragender Kritik gleichsetzen. Zweitere fordert ansich immer weiterführende Ausführungen, damit sie irgendeinen Sinn hat, sonst kann man sie gleicj weglassen. Zusätzlich kommt halt noch die Unstimmigkeit in der Art der Verwendung hinzu

  • Huutini Naja, es gibt ja in der Kommunikation Sender UND Empfänger. es sollte also auch dem Sender bewusst sein, wie seine Äußerung aufgefasst werden kann.


    Ansonsten schrieb ich ja schon weiter oben: In einer nicht-herablassend gemeinten Verwendung (aka: "Ich habs nicht verstanden") ist ? nicht hilfreich, weil nicht klar gestellt wird, WAS nicht verstanden wurde. Schau mal: Nil0 hat Deinen Beitrag jetzt mit ? versehen - offenbar hat er etwas daraus nicht verstanden. Wozu ist das jetzt hilfreich? Wirst Du Deinen gesamten Beitrag nochmal paraphrasieren und erneut posten? Überarbeiten? Nein. Du weißt lediglich, dass er da etwas nicht verstanden hat. Aber was wird wohl für immer ein Rätsel bleiben.

    Ehrlich gesagt habe ich nur die Hälfte angestrengt gelesen und den Rest überflogen, weil mir das zu viel Geblubber ist. Inhaltlich ist das hier alles hier ziemlicher Bodensatz, aber mein dahergerülpstes Fragezeichen jetzt analysieren zu wollen, ist auf jeden Fall die Krönung.

    Und hier sehen wir das Niveau des Forums, weswegen die ganze Debatte sowieso hinfällig ist.

    :dyet:

  • Ich möchte doch bitte nicht Sinnbild für das Niveau des Forums sein. :D


    Aber gegen die Erkenntnis daraus gibt es keine Einwände. :D

  • Brettspiel Dude Wenn ich unter einem Beitrag von mir ein :thumbsup: erhalte, weiß ich auch nicht genau, wofür ich es erhalte, insbesondere wenn mein Beitrag mehrere Teile enthielt. Bist du nun also dafür, dass der Sender des Likes noch mal in einem eigenen Beitrag erklärt, wofür er es mir gegeben hat?

    So etwas bremst doch nur die Diskussion aus. Wenn ich das wirklich genauer wissen will, kann ich bei der Person doch besser per PN nachfragen. Und genau das könnte man auch tun, wenn man ein :?: erhält und genauer wissen will, wofür man es erhalten hat.

    Ich kann die unterschiedliche Betrachtungsweise dieser beiden Zeichen einfach nicht nachvollziehen.

    Aber, wie schon weiter vorne schon angebracht wurde, ist es ja nicht die Aufgabe des Schreibenden, sich mit seinem eigenen geschriebenen Auseinanderzusetzen. Das hat gefälligst der Lesende zu machen. Unaufgefordert, von sich aus. Ausführlich.


    Sonst ist der lesende Fragezeichensetzer einfach nur eine toxische Person.

    2 Mal editiert, zuletzt von krakos ()

  • Nehmen wir an du hast in der schule einen test geschrieben und bekommst ihn von der Lehrerin wieder. In Version a) hast du 10 Punkte und bekommst ein :thumbsup: drunter. Perfekt, alles gut. In Version b) bekommst du 4/10 punkten und ein :?: .

    Der Vergleich hinkt nur leider ohne Ende, es sei denn du erklärst mir, wo ich hier zusammen mit dem Daumen eine Punktezahl vergeben kann ...

    Passender wäre stattdessen: Ich erhalte in Version A den Daumen nach oben ohne eine Punkteangabe und in Version B das Fragezeichen ohne eine Punkteangabe. Beides lässt mich gleichermaßen ratlos zurück.

  • Nehmen wir an du hast in der schule einen test geschrieben und bekommst ihn von der Lehrerin wieder. In Version a) hast du 10 Punkte und bekommst ein :thumbsup: drunter. Perfekt, alles gut. In Version b) bekommst du 4/10 punkten und ein :?: .

    Der Vergleich hinkt nur leider ohne Ende, es sei denn du erklärst mir, wo ich hier zusammen mit dem Daumen eine Punktezahl vergeben kann ...

    Passender wäre stattdessen: Ich erhalte in Version A den Daumen nach oben ohne eine Punkteangabe und in Version B das Fragezeichen ohne eine Punkteangabe. Beides lässt mich gleichermaßen ratlos zurück.

    Wenn ich einen Daumen ohne Punkte erhalte, weiß ich, dass ich das gut gemacht habe. Ich muss hier also nicht nachbessern, sondern ist is gut so wie es ist. Das ist bei dem Fragezeichen doch komplett anders. Fragst du dich, wenn dich jemand für etwas lobt, warum du gelobt wirst? Du hast einen Ikea Schrank aufgebaut und deine Freundin lobt dich und zeigt den Daumen hoch: Dann weißt du, sie ist zufrieden. Wenn sie dich aber fragend anschaut, dir also ein Fragezeichen gibt, weißt du nicht : a) ob du was falsch gebaut hast, b) ob er vll an der falschen Stelle steht oder c) ob der Schrank ihr generell nicht gefällt und es nix mir dir oder deiner Bauleistung zu tun hat. Das ist doch was komplett anderes als ich Daumen nach oben?

  • Wenn ich einen Daumen ohne Punkte erhalte, weiß ich, dass ich das gut gemacht habe. Ich muss hier also nicht nachbessern, sondern ist is gut so wie es ist. Das ist bei dem Fragezeichen doch komplett anders. Fragst du dich, wenn dich jemand für etwas lobt, warum du gelobt wirst?

    Das habe ich doch weiter oben bereits erklärt: Wenn ein Beitrag von mir aus mehreren, unterschiedlichen Teilen bestand, dann weiß ich nicht, ob das Lob nur einem Teil gilt oder allen drei Teilen. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.

  • Wenn ich einen Daumen ohne Punkte erhalte, weiß ich, dass ich das gut gemacht habe. Ich muss hier also nicht nachbessern, sondern ist is gut so wie es ist. Das ist bei dem Fragezeichen doch komplett anders. Fragst du dich, wenn dich jemand für etwas lobt, warum du gelobt wirst?

    Das habe ich doch weiter oben bereits erklärt: Wenn ein Beitrag von mir aus mehreren, unterschiedlichen Teilen bestand, dann weiß ich nicht, ob das Lob nur einem Teil gilt oder allen drei Teilen. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.

    Ich für meinen Teil vergebe nur ein Lob/einen Daumen hoch, wenn mir der Beitrag als ganzes gefällt. Gefallen mir nur einzelne Teilaspekte davon, gehe ich per Antwort darauf ein. Für mich bleibt da ein großer Unterschied zwischen positiver (Daumen) und negativer (Fragezeichen) Kritik

  • Wenn ich einen Daumen ohne Punkte erhalte, weiß ich, dass ich das gut gemacht habe. Ich muss hier also nicht nachbessern, sondern ist is gut so wie es ist. Das ist bei dem Fragezeichen doch komplett anders. Fragst du dich, wenn dich jemand für etwas lobt, warum du gelobt wirst?

    Das habe ich doch weiter oben bereits erklärt: Wenn ein Beitrag von mir aus mehreren, unterschiedlichen Teilen bestand, dann weiß ich nicht, ob das Lob nur einem Teil gilt oder allen drei Teilen. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.

    Aber spielt das denn für Dich wirklich eine Rolle? Also welcher Teil Deiner Ausführung mir gut gefallen hat? Im Kern hat ja offenbar das "gut gefallen" überwogen, sonst hätte es keinen Daumen rauf gegeben.

    Beim ? hingegen scheint auch irgendwie das "Hä" überwogen zu haben - also müsste man irgendwie davon ausgehen, dass der Leser so GAR nichts von dem verstanden hat, was ich ausgeführt habe - und damit müsste ich halt ALLES nochmal erklären. Andererseits ist das unwahrscheinlich und in Wirklichkeit hat er/sie nur einen Teil nicht verstanden. Und WIE die Person das nicht verstanden hat, weiß ich auch nicht. Wenn sie also Interesse hat, es doch zu verstehen, halte ich es wie Didi aus "Didi-Der Doppelgänger": "Ich brauche mehr Details"

  • Man kann ja im Forum das Experiment starten, dass alle Beiträge komplett ohne Emojis etc. verfasst werden und keinerlei Reaktionen mehr verteilt werden.Ich beginne dann mal ab jetzt damit.

    Übrigens gar nicht so leicht. Man ist doch schnell geneigt einen Daumen hoch, Blumen zu vergeben oder einen freundlichen lächelnden Emoji am Ende eines Satzes zu setzen. Daran merkt man aber auch wie sehr man sich daran gewöhnt hat. Ich bleibe aber erstmal dabei. Ihr dürft gerne weiter über das Fragezeichen philosphieren, da es mir durchaus den einen oder anderen Schmunzler auf die Lippen zaubert.