Beiträge von MetalPirate im Thema „Das ?-Emoji“

    Ich frage mich, wo der Mehrwert dieser „Belustigungsaktion“ liegt, so im Vergleich zur eigentlichen Fragestellung 😅

    Ich habe nur noch ein Schulterzucken dafür übrig. Wenn's noch einen Beleg dafür gebraucht hat, dass die oberste Forumsleitung hier die Social Media Unsitten der gewollten Emotionalisierung, auch inklusive bewusster Förderung negativer Emotionen und Gegeneinander, genauso so in auch diesem Forum hier haben will, dann hat sie's durch das absichtliche Derailen dieses (inhaltlich IMHO durchaus wichtigen!) Threads mit dem Katzen-Smiley gerade unter Beweis gestellt.

    Heißt für mich: Dieses Forum ist eigentlich nur noch als Informationsquelle zu einzelnen, konkreten Spielen nutzbar. Den Rest kann man großflächig auf ignore stellen, und einige User gleich mit.

    Stell Dir vor, wir unterhalten uns hier. Ich bin der Meinung, dass meine Gedanken richtig und konstruktiv sind. Dabei bin ich anständig geblieben und wandere aus welchem Grund auch immer auf Deine schwarze Liste.

    Wenn ich Dich das nächste Mal anschreibe erfolgt einfach keine Reaktion mehr oder ich bekomme die Meldung "Wird ignoriert / blockiert", wie auch immer das dann aussieht.

    Die einzige Konsequenz wäre, dass ich keine Benachrichtigungen mehr bekomme, wenn du mich zitierst, und du mir keine Private Nachricht mehr schicken könntest (hier im Forum: Konversation starten). Deine Beiträge würde ich nur noch sehen, wenn ich gezielt draufklicke. Für den Rest des Nutzer wäre das, wie ich denke, ziemlich irrelevant. Da ist rein gar nichts toxisches dabei.

    Ich lese ja auch nicht alle Threads, auch da geht ein Großteil direkt auf ignore. Jeder liest nur einen kleinen Ausschnitt, und was für Themen gilt, kann genauso auch auf einzelne Nutzer erweitert werden, wenn die Moderation nicht für ein allgemein friedvolles Miteinander sorgt, auch weil's irgendwann einfach zu viel Arbeit wäre, wenn einige Nutzer gerne andere Nutzer persönlich angehen, anstatt sie einfach stumpf auf ignore zu stellen.

    Im Übrigen muss das Ignorieren von Nutzern natürlich die Ultima Ratio sein. Das versteht sich von selbst. Der Ignorierer sollte auch gelegentlich mal prüfen, ob er ignorierte User wieder freigeben kann (was ich auch schon getan habe).

    Ich z.B. finde die Ignore-Funktion an sich viel toxischer als das :?: .

    Warum das? Ignore stört den Betrieb hier für andere nicht. Ich kann nur jeden auffordern, dem meine Nase warum auch immer nicht passt, mich genauso zu ignorieren, wie ich ihn ignorieren. Dann hätten alle Ruhe.

    Ich denke auch, dass das Fragezeichen überwiegend Unverständnis ausdrückt und in diesem Sinne habe ich es auch schon genutzt (auch 0,1% meiner vergebenen Reaktion sind Fragezeichen). Ich könnte problemlos ohne auskommen, dann wenn's wichtig ist, kann man in einem Forum immer nachfragen.

    Aber bei bestimmten Usern reicht es (bzw. ist es recht interessant), mal auf "Reaktionen" im Profil zu klicken, dann auf "Vergebene Reaktionen" und dann auf das Fragezeichen. Man wird feststellen, dass ein großer Teil davon sehr bewusst verwendet wird, um mit minimalem Aufwand andere User von der Seite anzukacken. Ähnliches gilt für das doppeldeutige Mitlachen/Auslachen-Smiley, auch wenn's da nicht so eindeutig ist. Auch da kann man ab und zu mal schauen, wofür das ein User einsetzt.

    Genau solche Leute landen dann bei mir im Filter und werden komplett ignoriert/ausgeblendet. In anderen Foren würde solcherlei toxisches Verhalten eher bzw. schneller von der Moderation unterbunden, aber wie moderiert wird oder auch nicht, das ist immer Sache der Betreiber und Admins. Das entscheiden nie die normalen User und da bin ich auch nur einer von vielen allesamt gleich wichtigen Nutzern.

    Für mich ist sowas wie "Und was eine "gute Begründung" ist, und somit nicht "unproduktiv und potenziell toxisch", dass entscheidet immer noch der Pirat." völlig ausreichend, um jemanden in den Filter zu stecken. Und zwar egal, ob da "Pirat", "Prodigy" und sonst ein Namen steht. Zivilisierte Diskussion geht anders.

    Wieso sollte man nur positiv nutzbare Emojis zulassen?

    Weil das in anderen Foren, nicht zuletzt BGG, hervorragend funktioniert. (Während umgekehrt Foren mit negativen Reaktionen tendenziell in Sachen Meinungsvielfalt verarmen.)


    Zumal wir ja nun auf den letzten Seiten erkannt haben, dass man JEDES Emoji auch negativ nutzen oder verstehen kann.

    Ja - mit einem Aufwand, den die Fragezeichen- und Auslach-Klicker in der Regel nicht zu leisten bereit sind, jedenfalls dann, wenn ihre Negativ-Reaktion ausreichend eindeutig rüberkommen sollen. Und das ist GUT so.

    Versuch einfach mal auf BGG, disruptiv/negativ/toxisch zu sein. Da wird sowas schneller gelöscht und geblockt als du schauen kannst.

    Was eine „gute Begründung“ und „nicht toxisch“ ist, entscheidet niemand.

    Yep. Muss auch niemand. Ein Forum lebt von Diskussionen und unterschiedlichen Meinungen. Wenn man eine Begründung für nicht ausreichend hält, dann argumentiert man dagegen. Inhaltlich und on topic. Gerne hart in der Sache, aber freundlich zu den anderen Usern. So war's früher jedenfalls mal üblich, bevor sich die Unsitten von (a)sozialen Medien auch hier breit gemacht haben.

    Aber dahin müsste man auch erstmal kommen, dann die wenigsten Fragezeichen-Klicker würden überhaupt einen Beitrag mit einer echten argumentativen Entgegnung schreiben. Einen echten Satz in zumindest halbwegs korrekter Rechtschreibung zu schreiben ist eine gewisse Hürde. Mit Argumenten und nicht bloß gegen Personen wird's noch schwerer. Und das ist GUT so.


    Ansonsten: Es existiert eine Ignore-Funktion für Nutzer und dieses Forum ist deutlich besser (bzw: nur noch) lesbar, wenn man intensiv davon Gebrauch macht.

    „Wir“ dürfen aber Stellung beziehen gegen Rumgezanke, Trollen, Pessimismus und Miesepetrigkeit.

    Ist ja fast ein gesellschaftlicher Auftrag in meinen Augen.

    Stellung beziehen ist wichtig. Auch gesellschaftlich. Völlig d'accord. Aber in einem Forum gibt's für die Einhaltung der Regeln eigentlich traditionell sowas wie eine unparteiische und möglichst objektive Moderation, auch wenn die hier bei Unknowns weitgehend verschwunden ist.

    Konkretes Beispiel. Wenn man z.B. schreibt, dass man die Erweiterung von einem Spiel für überflüssig hält, weil sie alles nur aufbläht, länger und komplizierter macht, und dabei keinen ausreichenden spielerischen Mehrwert hinzufügt, dann bringen die ":?:" Emojis dem Forum und seinen Lesern exakt gar nichts. Genau sowas ist hier im Forum aber völlig normal geworden. Das ist keine direkte negative Verwendung, aber es ist sehr wohl unproduktiv und potenziell toxisch, wenn auf alles, mit dem man nicht 100% einverstanden ist, direkt mit Fragezeichen, Auslachen & Co reagiert wird.

    Reaktionen, die potenziell negativ genutzt werden können, braucht's nicht. Keine einzige davon. Solange das hier im Forum so ist, geht meine Jahresendspende auch an andere Foren und nicht mehr Unknowns wie früher. Denn wofür sollen diese negativ nutzbaren Reaktion, diese Social Media Pest, überhaupt gut sein?!

    Wer etwas von so einer Aussage wie oben genannt näher erklärt haben will, der darf gerne nachfragen. Die wenigsten hier werden sich einer Diskussion verweigern, wenn freundlich gefragt wird.

    Wer etwas anders sieht, ist gerne eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Ich freue mich über jeden, der abweichende Meinungen mit guten Begründungen formuliert, davon lebt ein Forum.

    Und wer einfach nur denkt: "hmm, mein erster Eindruck der Erweiterung war eigentlich ganz okay, aber so wichtig ist es mir jetzt auch nicht", tja, meine Güte, warum soll's dann nicht möglich sein, den eigenen Zwang, irgendwie reagieren zu wollen, mal zu unterdrücken? Wenn etwas einem nicht wichtig genug ist, dafür einen ganzen Satz zu schreiben, dann sollte man vielleicht besser mal nicht reagieren.

    [...] Aber auch gerne nur eine kurze und knappe Reaktion. An diesen Reaktionen kann ich zB beim Überfliegen eines Threads schnell die sinnvollen von den weniger sinnvollen Posts unterscheiden.

    Genau dafür sind die doch da. Eine Art "Vorqualifizierung". [...]

    Sorry für das Rausgreifen nur eines kurzen Abschnitts, aber da haben wir sie: die unselige Gleichsetzung von vielen Reaktionen mit lesenswerten Beiträgen. Das halte ich für ein Grundübel der modernen Social Media Welt.

    Denn damit gibst du indirekt denen recht, die durch entsprechende Rahmenbedingunen Streit, Gegeneinander, Grüppchenbildung, Spaltung der Nutzerschaft, Wettkämpfe um die meisten Likes und ähnliches gezielt befördern, weil das so wunderbar viele und schnelle Reaktionen bringt. Das heißt, dass man möglichst kurze, möglichst stark emotionalisierende Beiträge fördert. Dass bei strittigen Dingen eine Moderation gar nicht mehr moderiert, sondern lieber die User gegeneinander kämpfen lässt. Und in letzter Konsequenz heißt es dann auch, dass lesenswerter Content in Richtung eigener Plattformen (Podcasts, Blogs, Youtube, Instagram, etc.) verschwinden wird, wo der Content-Ersteller die Reaktionen auf seinen guten Content besser kontrollieren kann, anstatt gezielt zur Unterhaltung des Publikums der Meute zum Fraß vorgeworfen zu werden, weil von ihm indirekt erwartet wird, dass er über jedes Stöckchen springt, das ihm durch einen Fragezeichen-Klick eines allzu fragefaulen Lesers hingehalten wird.

    Ganz ehrlich: für ein System mit solchen Fehlanreizen gibt es ausreichend viele Social Media Plattformen. Dafür sind Foren IMHO nicht da.

    Da besteht schon ein Unterschied zwischen "nicht reagieren" und "nicht gut finden". Ich finde das ganz praktisch, wenn man das auch mal zum Ausdruck bringen kann, ohne gleich zu quoten und einen Text zu schreiben.

    Warum? Das würde ich gerne verstehen. Was genau ist die Motivation dafür? Ehrlich gemeinte Frage, nicht rhetorisch daher gesagt. Was gewinnt man dabei?

    Wenn du meinst, dass es gegen Forumsregeln verstößt, z.B. weil es irgendwelcher homophober, rassistischer oder frauenfeindlicher Mist ist, dann melde es mit dem entsprechenden Knopf der Moderation. Die ist dann dafür zuständig, und zwar mit einem einheitlichen Maßstab, was noch okay ist und was nicht. Das definieren nämlich nicht die User und die sollen sich auch erst recht nicht untereinander über sowas streiten. Das machen zentral für alle die Mods/Admins/Betreiber.

    Wenn etwas dagegen on topic ist und du einfach nur inhaltlich anderer Meinung bist, tja, dann bereichere doch einfach die Diskussion mit einem gut begründeten Meinungsbeitrag, in dem du für das Gegenteil argumentativ wirbst. Ja, das ist ggf. etwas Arbeit, aber wenn's einem wichtig ist, dann muss man die eben leisten. Ein Forum lebt von Diskussionen.

    Für das Forum als Ganzes ist jedenfalls nichts gewonnen, wenn sich die Nutzer gegenseitig die Fragezeichen um die Ohren hauen oder sonst irgendwie passiv-aggressiv ankacken, nur weil ihnen das Schreiben von gut begründeten Antworten zu kompliziert und umständlich ist. Exakt überhaupt nichts, eher provoziert das nur Streit. Dann ignoriere es einfach und ggf. den Autor von dem "Dummschwatz" gleich mit, auch dafür gibt es passende Funktionen in jedem Forum.

    Wenn jemand also kundtun möchte, dass er einen Post für dumm, unnütz, provozierend oder sonstwie qualitativ nicht toll findet, was hat er dann für Möglichkeiten?

    Er kann antworten, sich erklären. Ich will das aber nicht immer.

    Wenn's den Aufwand einer Antwort nicht wert ist: einfach ignorieren und fertig. Ggf. auch einfach nur der Moderation melden und die sich darum kümmern lassen; dafür ist sie da.

    Ich weiß, dass die modernen (a)sozialen Medien anders funktionieren, aber das ist normalerweise besser für alle als andauerndes gegenseitiges Hochschaukeln und Wettkämpfe um die meisten Likes für den am besten die Gegenseite angreifenden Beitrag, der schon längst nichts mehr mit dem eigentlichen Thema der Diskussion zu tun hat.

    Ich bräuchte in einem Spieleforum überhaupt keine negativen Zeichen und Politik - und Gesellschaftsthemen meide ich inzwischen fast vollständig. Wobei ich der Meinung bin, gerade da täte es gut wenn man ohne diese negativ emotionalisierenden Emojis auskommen würde.

    Früher, d.h. bis zu einem größeren Forumssoftware-Update, gab's auch hier ausschließlich "Daumen hoch". Bei BGG gibt's seit Ewigkeiten nur "Daumen hoch" als Reaktion (plus GeekGold Spende). Andere Foren kommen auch ohne negative (oder negativ nutzbare) Reaktionen aus.

    Das scheint also grundsätzlich möglich zu sein.

    Wahrscheinlich ist es auch eine Frage des Alters der eigenen Internet-Sozialisation. In den Internet-Urzeiten (Usenet-Diskussionsgruppe & Co) war der Fokus eher auf denjenigen, mit lesenswerten Inhalten produktiv die Foren am Laufen gehalten haben. Optimierung auf die Schreiber. Heute in der modernen Internet-Welt liegt der Fokus eher auf Klickzahlen, Unterhaltung der lesenden Kundschaft, Werbung. Dementsprechend treibt's dann die Content-Ersteller eher in eigene Formate auf Blogs, Youtube, Podcasts, Instagram & Co. Streit und Gegeneinander in Foren ist dann vielleicht nicht direkt gewollt, wird aber im Interesse der gut unterhaltenen Kundschaft eher wohlwollend in Kauf genommen. Und wie oben geschrieben: kein großer Vorwurf an Betreiber, die müssen die Software nutzen, die es eben gibt.

    Deine Meinung ist also, dass "der Betrreiber", diese gesichtslose böse Entität extra einen vermeintlich harmlos aussehenden Emoji eingefügt hat, um uns wehrlose Masse gegeneinander aufzustacheln, damit er von seinem Elfenbeinturm aus zusehen und sich prächtig amüsieren kann?

    Das klingt für mich gewaltig nach Verschwörungstheorie.

    Das hat so keiner gesagt. Aber es ist doch gut bekannt, dass in der modernen Social Media Welt gerne Emotionen geweckt werden, auch gerne negative, um letztendlich besser Werbung verkaufen zu können.

    Im Übrigen hat nicht der Betreiber hier die Forumssoftware geschrieben. Der Betreiber hier muss letztendlich nehmen, was auf dem Markt für Forensoftware existiert und jegliche Anpassung ist immer ein Haufen Handarbeit der Admins (die ggf. bei allen Updates dann jedesmal wieder Arbeit macht).

    und es bleibt ein Geheimnis, warum das hier überhaupt existiert.

    Naja. Ist halt eine fremde Software, die da im Hintergrund läuft. Und die ist für die moderne Social Media Welt optimiert. Soll heißen: Das Provozieren von Streit und Grüppchenbildung bringt Engagement und Klicks. Daher exakt so vom Betreiber gewollt.

    Wäre schön, wenn es anders wäre, aber das Thema wurde schon oft genug diskutiert und es hat sich nie geändert. Eher wird's immer schlimmer.


    es ist offensichtlich das der Betreiber dieses Forums das so will. Er will sozusagen ein wenig mehr Salz in der Suppe haben. Seit ich dies so für mich bemerkt habe nehme ich auch an der alljährlichen Spendensammlung nicht mehr teil.

    Sieh an. Das ist bei mir EXAKT genauso.

    Ich meine auch das es mittlerweile viele User gibt die aktiv beim "?" nachhaken, was an sich sinnvoll ist.

    Völliger Quatsch. Wieso sollte derjenige, der Beiträge schreibt, sich auch noch die Mühe machen nachzufragen, was das Fragezeichen heißen soll, wenn der Fragezeichen-Klicker einfach nur zu faul ist, eine anständige Frage zu formulieren? Ich ignoriere Fragezeichen komplett. Und mittlerweile auch die Fragezeichen-Klicker.


    => Bitte möglichst schnell abschaffen. Meiner Meinung nach braucht's überhaupt keine negativen oder auch nur passiv-aggressiv nutzbaren Reaktionen. Denn was soll das schon bringen außer Provozieren von Streit?! Wer etwas näher wissen will, soll gezielt nachfragen. Das ist in einem Forum die korrekte Form des Umgangs miteinander.