Spiel des Jahres 2024 – es darf wieder orakelt werden

  • Hat man dann eigentlich ein "besonderes" Exemplar im Schrank

    Berechne lieber nicht den Wertverlust. So ein Thalia 20% Lagerverkauf am Black Friday kann weh tun, wenn man das Spiel mal teuer gekauft hatte ...

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Hat man dann eigentlich ein "besonderes" Exemplar im Schrank, wenn man ein Spiel des Jahres in der Sammlung hat, bevor es SdJ wurde?

    Da Kleinstauflagen beim SdJ nicht berücksichtigt werden, hat man dann, so befürchte ich, lediglich ein Exemplar von einem Spiel, von dem X-tausend im Umlauf sind. Manch einer mag es schätzen, wenn der Pöppel nichts vom Cover verdeckt?!

  • Als ich vor ein paar Jahren mein Catan der Erstauflage verkauft habe, hatte der Käufer zumindest gezielt nach einem Exemplar ohne Pöppel darauf gesucht. Insofern vermute ich, dass es eine gewisse Zielgruppe dafür geben könnte. Aber eine damit verbundene mögliche Wertsteigerung halte ich eher für marginal.

  • Als ich vor ein paar Jahren mein Catan der Erstauflage verkauft habe, hatte der Käufer zumindest gezielt nach einem Exemplar ohne Pöppel darauf gesucht. Insofern vermute ich, dass es eine gewisse Zielgruppe dafür geben könnte. Aber eine damit verbundene mögliche Wertsteigerung halte ich eher für marginal.

    Vermutlich die gleiche Gruppe, die auch hier regelmäßig ihr Problem mit dem geflügelten Pferd äußern muss.

    Einmal editiert, zuletzt von krakos ()

  • Vermutlich die gleiche Gruppe, die auch hier regelmäßig ihr Problem mit dem geflügelten Pferd äußern müssen.

    Da sehe ich keinen Zusammenhang. Dem Käufer ging es nach meinem Verständnis nicht um die Optik, sondern es war für ihn eine gezielte Sammel-Herausforderung, alle SdJ-Gewinner ohne Pöppelaufdruck zu finden.

  • Glaubt ihr eigentlich, dass die Verfügbarkeit von Spielen auch eine Rolle bei der Wahl spielt?

    z.B. ist Sky Team seit längerem nicht zu bekommen und scheint auch erst wieder in Q3 oder Q4 lieferbar zu sein.

    Wäre etwas doof, wenn ein Spiel eine Auszeichnung bekommt und man es dann auf lange Sicht nicht kaufen kann.

  • Glaubt ihr eigentlich, dass die Verfügbarkeit von Spielen auch eine Rolle bei der Wahl spielt?

    z.B. ist Sky Team seit längerem nicht zu bekommen und scheint auch erst wieder in Q3 oder Q4 lieferbar zu sein.

    Wäre etwas doof, wenn ein Spiel eine Auszeichnung bekommt und man es dann auf lange Sicht nicht kaufen kann.

    War doch schon ab und zu der Fall (evtl. auch häufiger.

    Mir fallen da spontan Flügelschlag und Dorfromantik ein, die zum Zeitpunkt der Nominierung vergriffen waren.

  • Dieser Punkt wäre bei einem Sky Team aber glaube ich fraglich:

    Zitat

    Das Spiel muss zum Zeitpunkt der Bewertung im Einzelhandel erhältlich sein.

    Das ist doch seit Monaten nicht erhältlich, oder?

  • Dieser Punkt wäre bei einem Sky Team aber glaube ich fraglich:

    Zitat

    Das Spiel muss zum Zeitpunkt der Bewertung im Einzelhandel erhältlich sein.

    Das ist doch seit Monaten nicht erhältlich, oder?

    Hier geht es darum, ob es generell schon im Einzelhandel erschienen ist. Wenn die aktuelle Auflage gerade ausverkauft ist, ist das kein Hinderungsgrund (s. Flügelschlag und Dorfromantik als anekdotischen Beweis)


    Wäre (mMn) ja auch irgendwie unfair einen Spitzenkandidaten deswegen abzustrafen, weil er schon vor der Nominierung erfolgreich war

    2 Mal editiert, zuletzt von Lutopia ()

  • Dieser Punkt wäre bei einem Sky Team aber glaube ich fraglich:

    Zitat

    Das Spiel muss zum Zeitpunkt der Bewertung im Einzelhandel erhältlich sein.

    Das ist doch seit Monaten nicht erhältlich, oder?

    Sky Team ist im März 2024 überhaupt erst auf Deutsch erschienen.

    Und da war es dann definitiv auch erhältlich.

    Einmal editiert, zuletzt von Navarre ()

  • Hat man ja anderweitig schon gehört, dass Jury-Mitglieder das feiern. Finde ich nach zwei Partien völlig absurd, weil es eben wirklich nur Mau-Mau plus x ist (und wahrscheinlich weil ich viel zu viel Mau-Mau als Kind gespielt habe). Aber ich muss es wohl nochmal abspielen, der Reiz von LAMA erschloss sich mir auch erst nach mehreren Versuchen.

  • Hat man ja anderweitig schon gehört, dass Jury-Mitglieder das feiern. Finde ich nach zwei Partien völlig absurd, weil es eben wirklich nur Mau-Mau plus x ist (und wahrscheinlich weil ich viel zu viel Mau-Mau als Kind gespielt habe). Aber ich muss es wohl nochmal abspielen, der Reiz von LAMA erschloss sich mir auch erst nach mehreren Versuchen.

    Klingt nach einem dieser 5 Millionen generischen Kartenspielen.

  • Ich finde der euphorische Blog-Beitrag ….passt nicht…. zu diesem Spiel, dessen Spannungsladung sich nach den schon damals öden Erinnerungen aus der Jugendzeit zu Maumau mir absolut nicht erschließen will.

  • Hab es nicht auf dem Schirm gehabt, aber tatsächlich rechne ich für e-Mission sehr gute Chancen aus.

    Es ist ein cooperatives Spiel (Trend 1) und hat ein sehr brisantes und aktuelles Thema (Trend 2).

    Nur finde ich das Artwork...naja...sag ich lieber nichts zu :D

  • Es ist wohl in jedem Fall der erste SdJ-Kandidat, der vorab schon bei Aldi mit 50% Rabatt verramscht wurde (beim KdJ gab es das schonmal bei Geister, Geister, Schatzsuchmeiser).

  • Was mich bisschen wundert..... warum wird denn Cafe Barista nirgends im Zusammenhang für Nominierungen zu SdJ erwähnt? Ist doch noch in dem Zeitraum erschienen oder?


    Macht Spaß, hat sehr schöne Komponenten...

  • Was mich bisschen wundert..... warum wird denn Cafe Barista nirgends im Zusammenhang für Nominierungen zu SdJ erwähnt? Ist doch noch in dem Zeitraum erschienen oder?


    Macht Spaß, hat sehr schöne Komponenten...

    Stimmt, das feiern bisher auch alle ab, mit denen ich es gespeilt habe. Das läuft irgendwie komplett unter dem Radar

  • Hat man ja anderweitig schon gehört, dass Jury-Mitglieder das feiern. Finde ich nach zwei Partien völlig absurd, weil es eben wirklich nur Mau-Mau plus x ist (und wahrscheinlich weil ich viel zu viel Mau-Mau als Kind gespielt habe). Aber ich muss es wohl nochmal abspielen, der Reiz von LAMA erschloss sich mir auch erst nach mehreren Versuchen.

    Klingt nach einem dieser 5 Millionen generischen Kartenspielen.

    Dazu ein ganz spannender Vergleich von Harald Schrapers von #FTW und #Passtnicht :


    Uno-Mau-Mau-Derivate: FTW?! vs. Passt nicht!
    Zwei herausragende Kartenspiele, zeitgleich erschienen, möchten die Uno-Mau-Mau-Mechanik neu interpretieren: der bekannte Spieleautor Friedemann Friese mit FTW…
    brett-spiel.de

  • Natürlich sind das andere Spiele als Mau Mau - was ich oben überspitzt dargestellt habe, ist, dass sich (für mich) all diese ganzen Spiele doch EXTREM ähnlich anfühlen. "Wir nehmen Mau Mau, aber man draftet seine Karten und immer, wenn man 2 ziehen muss, darf man eine seiner Handkarten auf den persönlichen Punktestapel legen". Zack, neues Spiel erfunden. Zähler: 5 Millionen und Eins.


    Mir persönlich reicht es völlig, eines dieser Spiele im Haus zu haben. Ich seh mich jetzt nicht an dem Punkt, wo ich mich zwischen dreißig Stichspielen entscheiden wollen würde.


    Ja, das ist bei Euros auch so - aber da ist es immerhin besser verschleiert. Es gibt ein Thema, das immerhin unterschiedlich ist, die Grafik ist deutlich unterschiedlicher und die Mechanismen sind idR komplexer, wodurch sich deutlich mehr die Möglichkeit einer Differenzierung ergibt. Lieber Bag Building oder Deck Building? Lieber etwas Area Control oder doch nicht? Und am Ende sind Viticulture und Vinhos 2016 doch stark unterschiedliche Spiele.

  • Was mich bisschen wundert..... warum wird denn Cafe Barista nirgends im Zusammenhang für Nominierungen zu SdJ erwähnt? Ist doch noch in dem Zeitraum erschienen oder?


    Macht Spaß, hat sehr schöne Komponenten...

    Ich verstehe nicht im geringsten, wie man das Spiel im Zusammenhang mit dem SdJ nennen kann, bei uns (zu zweit, evtl. wird es in Maximalbesetzung besser) ist es komplett durchgefallen. Ja, es hat sehr schöne Komponenten aber das war es dann auch schon. Das Gameplay ist extrem repetitiv, was wohl auch an der recht lieblosen Ausgestaltung der Getränkekarten liegt. Ist da niemandem aufgefallen, dass man da teilweise 3 verschiedene Bestellungen liegen hat, die aber KOMPLETT IDENTISCHE Zutaten benötigen?

  • Natürlich sind das andere Spiele als Mau Mau - was ich oben überspitzt dargestellt habe, ist, dass sich (für mich) all diese ganzen Spiele doch EXTREM ähnlich anfühlen. "Wir nehmen Mau Mau, aber man draftet seine Karten und immer, wenn man 2 ziehen muss, darf man eine seiner Handkarten auf den persönlichen Punktestapel legen". Zack, neues Spiel erfunden. Zähler: 5 Millionen und Eins.


    Mir persönlich reicht es völlig, eines dieser Spiele im Haus zu haben. Ich seh mich jetzt nicht an dem Punkt, wo ich mich zwischen dreißig Stichspielen entscheiden wollen würde.


    Ja, das ist bei Euros auch so - aber da ist es immerhin besser verschleiert. Es gibt ein Thema, das immerhin unterschiedlich ist, die Grafik ist deutlich unterschiedlicher und die Mechanismen sind idR komplexer, wodurch sich deutlich mehr die Möglichkeit einer Differenzierung ergibt. Lieber Bag Building oder Deck Building? Lieber etwas Area Control oder doch nicht? Und am Ende sind Viticulture und Vinhos 2016 doch stark unterschiedliche Spiele.

    Hast du die beiden Spiele gespielt? Die spielen sich schon deutlich anders als Mau Mau.

    Stichspiele sind ja auch nicht gleich Stichspiele. Ich verstehe, wenn du sagst, du brauchst kein Skull King und Wizard zuhause, eins reicht dir. Aber es gibt ja viele andere Arten davon. Und so ist es mit diesen kleinen Kartenspielen ja auch.


    Es ist ja auch völlig in Ordnung, wenn du solche Spiele nicht magst. Ich möchte nur anmerken, dass GUTE kleine Kartenspiele eben nicht nach deiner (überspitzten) Formel oben entwickelt werden. Das ist nämlich gar nicht so einfach, in so einem reduzierten Rahmen etwas neues, interessantes, rundes zu machen.

  • Hast du die beiden Spiele gespielt? Die spielen sich schon deutlich anders als Mau Mau.

    Stichspiele sind ja auch nicht gleich Stichspiele. Ich verstehe, wenn du sagst, du brauchst kein Skull King und Wizard zuhause, eins reicht dir. Aber es gibt ja viele andere Arten davon. Und so ist es mit diesen kleinen Kartenspielen ja auch.


    Es ist ja auch völlig in Ordnung, wenn du solche Spiele nicht magst. Ich möchte nur anmerken, dass GUTE kleine Kartenspiele eben nicht nach deiner (überspitzten) Formel oben entwickelt werden. Das ist nämlich gar nicht so einfach, in so einem reduzierten Rahmen etwas neues, interessantes, rundes zu machen.

    Ich mag solche Spiele - aber sie fühlen sich für mich eben austauschbar an. Ich hab jetzt Scout hier - aber das ist eher Zufall. Es hätte halt auch irgendeine andere Variation der Mechanik sein können.

  • Hast du die beiden Spiele gespielt? Die spielen sich schon deutlich anders als Mau Mau.

    Stichspiele sind ja auch nicht gleich Stichspiele. Ich verstehe, wenn du sagst, du brauchst kein Skull King und Wizard zuhause, eins reicht dir. Aber es gibt ja viele andere Arten davon. Und so ist es mit diesen kleinen Kartenspielen ja auch.


    Es ist ja auch völlig in Ordnung, wenn du solche Spiele nicht magst. Ich möchte nur anmerken, dass GUTE kleine Kartenspiele eben nicht nach deiner (überspitzten) Formel oben entwickelt werden. Das ist nämlich gar nicht so einfach, in so einem reduzierten Rahmen etwas neues, interessantes, rundes zu machen.

    Ich mag solche Spiele - aber sie fühlen sich für mich eben austauschbar an. Ich hab jetzt Scout hier - aber das ist eher Zufall. Es hätte halt auch irgendeine andere Variation der Mechanik sein können.

    Was sind das denn für Spiele, die du da als ähnlich zu Scout sehen würdest? Für mich ist es schon ein kleiner Sprung von Mau Mau zu Passt Nicht zu Scout. Klar, am Ende hast du Handkarten, die du irgendwie loswerden willst..

  • Mich hat hier letzte Woche Mojo total abgeholt, was Kartenspiele betrifft, in denen man seine Handkarten loswerden will. Ich war nicht anwesend gewesen, als Pegasus über die deutsche Lokalisierung entschieden hatte, und kannte es deshalb noch nicht. Aber auf meinem Himmelfahrts-Treff (5 Tage) wurde es zu einem der meistgespielten Titel, weil es auch die allermeisten anderen Anwesenden dort schnell überzeugt hat.

    Man sollte aber unbedingt auch die Variante ausprobieren, die am Ende der Anleitung steht, die macht das gute Spiel zu einem sehr guten Spiel.

  • Ich mag solche Spiele - aber sie fühlen sich für mich eben austauschbar an. Ich hab jetzt Scout hier - aber das ist eher Zufall. Es hätte halt auch irgendeine andere Variation der Mechanik sein können.

    Was sind das denn für Spiele, die du da als ähnlich zu Scout sehen würdest? Für mich ist es schon ein kleiner Sprung von Mau Mau zu Passt Nicht zu Scout. Klar, am Ende hast du Handkarten, die du irgendwie loswerden willst..

    Weiß ich leider nicht mehr (die Namen sind ja auch wenig aussagekräftig). Eines war GAP von Frank Noack. Das war auch nett - aber jetzt nicht besser oder schlechter (für mich!) als Scout. Und ja, mir ist schon klar, dass die Spiele unterschiedlich sind - das reine Spielgefühl (Du hast x Karten auf der Hand. Werde sie los!) ist aber für mich immer dasselbe. Ob ich nun zwischendurch die Augen zumachen muss, zwei statt drei ziehen oder meine Hand nach links geben, macht da für mich spielerisch keinen Unterschied.

  • Was sind das denn für Spiele, die du da als ähnlich zu Scout sehen würdest? Für mich ist es schon ein kleiner Sprung von Mau Mau zu Passt Nicht zu Scout. Klar, am Ende hast du Handkarten, die du irgendwie loswerden willst..

    Weiß ich leider nicht mehr (die Namen sind ja auch wenig aussagekräftig). Eines war GAP von Frank Noack. Das war auch nett - aber jetzt nicht besser oder schlechter (für mich!) als Scout. Und ja, mir ist schon klar, dass die Spiele unterschiedlich sind - das reine Spielgefühl (Du hast x Karten auf der Hand. Werde sie los!) ist aber für mich immer dasselbe. Ob ich nun zwischendurch die Augen zumachen muss, zwei statt drei ziehen oder meine Hand nach links geben, macht da für mich spielerisch keinen Unterschied.

    Wenn ich jemanden bei Mau Mau "4 ziehen" reindrücke oder bei Scout den Stich schlage: Für mich fühlt sich das verschieden an. Vielleicht bist du auch einfach übersättigt (du hast halt zu vieles schon gesehen)? Das Spielgefühl entsteht bei mir nicht wie das Ziel definiert ist, sondern wie der Weg dahin aussieht.

  • Ich kenne WTF nicht, aber Passt nicht! hat Mau-Mau als klar erkennbaren Motor. Selbst Heul doch Mau Mau war für mich da deutlich weiter weg. Scout ist da für mich auch was völlig anderes.

  • Ich glaube die Mechanik in Scout nennt man "Shedding" – wie auch bei Tichu oder Arschloch. Das finde ich persönlich näher am Stichspiel als an Mau-Mau, mag vielleicht aber auch nur daran liegen, dass in den genannten Fällen immer alle Karten unter den Spielern verteilt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von verv ()

  • Wo liegt eigentlich der Mehrwert darin, jetzt noch das x-te Video mit den selben 10 Tipps zu produzieren oder zu schauen? Es hat doch miterweile jeder alles, und meist dasselbe, orakelt? Sind die Klickzahlrn so hoch, dass sich das immernoch lohnt?

  • Jetzt steigen auch die Podcast-Klickzahlen.


    Brettagoge (und Boardcast) mit dem Spiel des Jahres Orakel:


    [#229] Orakel Spiel des Jahres 2024
    Orakel Spiel des Jahres 2024 Guten Morgen liebe Klasse! Bald ist der 11. Juni - und das heißt: NOMINIERTENRATEN!!! Aus Gründen kann Chris das leider…
    brettagoge.de


    Bretter late than never (genau!) (und Alles außer Toplisten) mit dem Spiel des Jahres Nominiertenraten:


    Folge 33 - Nominiertenraten 2024 - Spiel des Jahres
    Listen to Bretter Late Than Never on RedCircle
    redcircle.com


    Alles außer Toplisten (mit Bretter late than never), diesmal Kennerspiel:


    30 Nominiertenraten 2024 - Kennerspiel des Jahres
    Wir haben mit lieben Podcast-Freunden tief in die Glaskugel geschaut und uns Gedanken zu Kennerspielkandidaten 2024 gemacht.
    alles-ausser-toplisten.podigee.io