Welcher Grill solls sein?

  • Also für mich ist ein Pizzastein wie der andere, kann keine Bewertung vornehmen. Dein Angebot sieht doch gut aus, vor allem mit dem Schieber.

    Wichtig dabei: Mehl! Ansonsten bekommst du die Pizza nicht vom Schieber runter!

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Nach 12 Jahren kann man sich aber auch mal was neues gönnen. Und da tut es , wie Torlok schon richtig meinte, ein Baumarkt gerät. So dolle wird der ja auch im Wochenendhaus nicht genutzt. Oder?

    Der Vorteil ist, dass wir nur eine halbe Stunde Fahrtzeit haben um dahin zu kommen und einen See direkt vor der Nase haben. Zusammen mit gutem Wetter heißt das im Sommer eigentlich jedes Wochenende dahin ab Freitags nachmittags oder Samstag früh. Hat dieses Jahr dazu geführt, dass wir Gloomhaven Pranken des Löwen da gelassen und schnell durchgezockt hatten. So gesehen würde sich auch ein vernünftiger Grill lohnen, denn am Wochenende 1-2 x Grillen mit abwechselnden Zutaten ist schon für alle in Ordnung. Da steht auch ein schöner, großer, selbst gebauter Holzkohlegrill aus V2A Stahl (vom Vorbesitzer) - aber die Bequemlichkeit was saubermachen und schnellen Start angeht, hat dazu geführt, dass wir seit Jahren nur noch Gas nutzen und das Riesenteil nur rumsteht.


    Ich probiere mal eine Reinigung meines alten Webers und werde wenn das nicht klappt mal zum Ende dieser / vor Beginn der nächsten Saison schauen was es so für ca. 300 - 400 € gibt. Ein Gasgrill mit einem Brenner der dank zusitzender Düsen indirekte Hitze bietet ist zwar witzig - aber mit der kleinen Grillfläche nicht wirklich zukunftsfähig.


    Mein Anspruch ist eh recht überschaubar: stabil, 2 - 3 Brenner, gut zu reinigen. Falls wer in der Preisklasse einen Tipp hat, freue ich mich über Feedback.

  • Da steht auch ein schöner, großer, selbst gebauter Holzkohlegrill aus V2A Stahl (vom Vorbesitzer) - aber die Bequemlichkeit was saubermachen und schnellen Start angeht, hat dazu geführt, dass wir seit Jahren nur noch Gas nutzen und das Riesenteil nur rumsteht.

    auf jeden Fall das V2A zum Schrotthändler bringen. Das hilft finanziell ;)

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Tja......https://www.obi.de/grills/gasgrills/roesle-gasgrills/f/10742?wt_mc=seag.google.sort.m_gf.roesle_gasgrill&wt_cc1=1026969754&wt_cc2=rösle%20gasgrill&wt_cc3=e&wt_cc4=m&wt_cc5=538128249505&wt_cc8=&wt_cc9=56316600947&gclid=EAIaIQobChMIotXJ4q2z8gIV4IODBx3ifwHJEAAYAiAAEgJQw_D_BwE


    Für 349 € gibt es den auch mit nur 2 Brennern.

    Den würde ich aber nicht nehmen.

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!

  • Ich hab einen billigen von Aldi, funktioniert perfekt. Der in deinem Link ist sicher mindestens ebenso gut.

  • LilyMaus in der Preislage bekommst Du auf jeden Fall schon einen Markengrill, da würde ich keine Baumarkt-Marke nehmen. Vielleicht habt ihr ein Fachgeschäft in der Nähe? Kleiner Tipp, ich würde auf jeden Fall darauf achten was mit dem nach unten abtropfenden Fett passiert: Bei vielen günstigen Gasgrills befindet sich nur eine Wanne mit zu niedrigem Rand direkt unter den Brennern. Steht der Grill dann nicht 100% gerade, suppt das Fett über den Rand auf die Terrasse/die Wiese. Außerdem neigen Grills mit offener Fettwanne unter den Brennern zu massiven Fettbränden.

    Besser sind Geräte wo das Fett über schräge Bodenbleche zur Seite abgeführt und in einem Auffangbehälter gesammelt wird. Ist auch leichter zu reinigen...

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Zusatzfrage: Hat jemand Erfahrung mit der beschichteten Version gemacht?

    Pizza Divertimento - Pizzastein für Backofen und Gasgrill –Mit Pizzaschieber & Pizzaschneider – Cordierit Pizza Stein – Pizza Stone knuspriger Boden : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen


    'Klebt' die Pizza darauf nicht so einfach fest? Ist der Stein einfacher/besser zu reinigen?


    Und noch eine generelle Frage zu diesen Pizzaschiebern: besser aus Metal oder lieber aus Holz? Womit ist die Pizza einfacher zu handlen, besonders bevor sie auf den Stein kommt?

    Einmal editiert, zuletzt von d0gb0t ()

  • Ich arbeite mit zwei Schiebern, allein schon um die Fütterung der hungrigen Münder logistisch hinzubekommen. Der erste ist aus Holz, klebt lange nicht so durch die Struktur, nutze deutlich weniger Grieß als Trennmittel wie bei Metall. Dieser ist eigentlich immer in der Küche zum Vorbereiten und für den ersten Transfer im Grill. Der zweite ist aus Metall und wird zum Drehen und Rausholen benutzt. Ansonsten habe ich einen Weber (würde ich nie wieder kaufen) Kugelgrill mit Torro-Pizzaaufsatz-Set (da ist auch der Stein und ein Metallschieber dabei) und die Pizzabande von Moesta. Stein ist meiner Erfahrung nach völlig egal, bei über 400 Grad im Grill klebt nichts mehr an 😜

  • Ich bin mal so frei und nutze diesen Thread auch für meine "Beratungsanfrage":

    • Ich suche einen kleinen Gasgrill.
    • Ungefähren Maße: Breite 100-120cm (inkl. Seitentische), Tiefe 60cm
    • Mit Standfuss und Seitentisch
    • Kosten bis 350EUR

    Ich bin bisher eigentlich ein Weber Fan und habe mit der Weber Q-Serie angefangen und hatte zuletzt einen Genesis. Den Genesis musste ich leider abgeben, da wir umziehen mussten und der große Grill auf unseren Balkon keinen Platz mehr findet.

    Auf den ersten Blick hat sich für mich aber in den letzten zehn Jahren bei Weber in der Q-Serie nichts getan, mich enttäuscht das bei den kleinen immer noch nur ein Brenner vorhanden ist. Es ist keine zwingende Voraussetzung das ich zwei Brenner habe, aber andere Anbieter haben dies auch in dieser Größe und nett sind die Möglichkeiten durch zwei Brenner auf jeden Fall.

    Ich bin z.B. auf den Enders Urban Pro gestoßen oder auch auf den Burnhard Wayne (scheint aber aktuell nicht lieferbar zu sein). Aber wirklich seriöse Test und Vergleiche von den kleinen Grills habe ich leider nicht gefunden. Nichts sagende Tests habe ich dagegen übrigens genug gefunden... Deswegen hatte ich die Hoffnung hier Wertvolle Meinungen zu bekommen.

    Schon mal vielen Dank für Euren Input.

  • Hallo,

    wenn du meine Meinung hören möchtest würde ich dir den Fred JR von Burnhard empfehlen. Top Verarbeitung und meiner Meinung nach was richtig feines. Ein recht kleiner Grill mit Features der großen. Passt an sich in deine Suchkriterien bis auf der Preis leider. Da biste doch schon einiges drüber. Lohnt sich allerdings auch. Ist ja auch nichts was man sich alle 1-2 Jahre neu anschafft. Sollte eine Überlegung wert sein.

    Gruß

  • Wir haben vor einiger Zeit vom Weber auf den Enders Urban Pro gewechselt. Was soll ich dazu sagen, der Vorteil von 2 Brennern ist offensichtlich. Wenn man Plastikkrempel ab macht, kann man die Beine genauso ausklingen, wie beim Explorer - und auch die laengeren Beine vom Explorer montieren. Ansonsten funktioniert er einfach. ;)

  • Mein Vorschlag, bei den kleinen Broil Kings schauen. Könnte das Budget (leicht) überschreiten, aber was Hitzeentwicklung angeht, sind Broil Kings spitze

  • Wir haben vor einiger Zeit vom Weber auf den Enders Urban Pro gewechselt. Was soll ich dazu sagen, der Vorteil von 2 Brennern ist offensichtlich. Wenn man Plastikkrempel ab macht, kann man die Beine genauso ausklingen, wie beim Explorer - und auch die laengeren Beine vom Explorer montieren. Ansonsten funktioniert er einfach. ;)

    Kommt der Urban (Pro) von Haus aus mit einem Schlauch für Schraubkartuschen? Dann muss ich mir den glatt fürs Campen kaufen :D

  • Bei den kleinen wird es schwierig, ich habe noch keinen gefunden der mit ausreichend Brennern ausgestattet ist und genug Platz bietet, auch mal ein Hähnchen da reinzustellen. Wenn es irgend möglich ist würde ich schauen ob nicht doch ein "klassischer" Grill drin ist. Der Napoleon 365 (ohne SB) liegt im UVP bei 499,- und man bekommt ihn gelegentlich für um 450,- oder etwas drunter.

    Der hat drei Brenner, 2 (klappbare) Seitenablagen, ordentlich Platz unter der Haube und ist mit 64x124 cm (inkl. Seitenablagen) auch knapp bei deinen Maßangaben. Der wird auch brutal heiß (definitiv mehr als genug!) .

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Mein Bruder hat sich damals auch ein Enders Gasgrill geholt (Weber war ihm zu teuer). Funktioniert seit Jahren immer noch super. Hat uns viele schöne Abende beschert.

  • Wie wäre es mit diesem hier (es muss nicht immer eine teure Marke sein): https://www.obi.de/p/3014826/j…1-seitenbrenner-edelstahl

    Vor allem farblich mal was anderes.

    Klar muss es nicht immer eine teure Marke sein, aber das ist jetzt auch kein supergünstiger Grill. Im Vergleich wird dann halt am Material gespart und dann hast du u.a. halt einen Rost aus emaillierten Stahl. Rückblickend würde ich in dem Preissegment eher bei einem guten Kugelgrill bleiben. Gute Materialqualität ist leider kostspielig, dafür hat man da auch wirklich lange was davon.

  • Kommt der Urban (Pro) von Haus aus mit einem Schlauch für Schraubkartuschen? Dann muss ich mir den glatt fürs Campen kaufen :D

    Das weiss ich ehrlich gesagt gar nicht mehr. So ein Ding liegt hier rum, aber von welchem Grill das war?

  • Kommt der Urban (Pro) von Haus aus mit einem Schlauch für Schraubkartuschen? Dann muss ich mir den glatt fürs Campen kaufen :D

    Das weiss ich ehrlich gesagt gar nicht mehr. So ein Ding liegt hier rum, aber von welchem Grill das war?

    Die Rezensionen sagen, man braucht das Zusatz-Kit. Habe ihn jetzt mal bestellt und schaue mir das an. Wollte eh was kleines für den Balkon und wenn er noch zum Camping ins Auto passt und ich keine Gasflasche brauche, ist er perfekt.

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Wichtig Erkenntnis für mich, es gibt auch in dieser Größe schon Standgrills und ich muss nicht zwingend auf einen Tischgrill mit Fuß zurückgreifen, auch wenn diese Grills dann teurer sind.

    Am Wochenende werde ich mich mal näher mit dem Napoleon Freestyle 365, den Burnhard Fred Jr. und den Broil King Gem310 beschäftigen. Auf den ersten Blick ist der Burnhard mein Favorit, was hier noch an Ausstattung dabei ist, ist schon der Wahnsinn! Wobei dafür wird der Grill in China gefertigt, bei den anderen habe ich aber noch nicht geprüft wo diese hergestellt werden, aber vermutlich produzieren alle mittlerweile in China...

  • Ich möchte mal noch Grillfürst in den Ring werfen.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Am Wochenende werde ich mich mal näher mit dem Napoleon Freestyle 365, den Burnhard Fred Jr. und den Broil King Gem310 beschäftigen. Auf den ersten Blick ist der Burnhard mein Favorit, was hier noch an Ausstattung dabei ist, ist schon der Wahnsinn! Wobei dafür wird der Grill in China gefertigt, bei den anderen habe ich aber noch nicht geprüft wo diese hergestellt werden, aber vermutlich produzieren alle mittlerweile in China...

    Du machst imho mit keinem der drei etwas falsch: Ich selber habe seit über 7 Jahren einen Broilking Baron 340 und der funktioniert immer noch einwandfrei, allerdings habe ich dessen Gussroste irgendwann einmal gegen Edelstahl getauscht. Ich würde mich auch als Broilking "Fanboy" bezeichnen. Vor ein paar Wochen habe ich einem Arbeitskollegen geholfen einen Napoleon Freestyle mit Seitenbrenner aufzubauen und einzuweihen, der hat mich auch überzeugt. Die Burnhard Grills habe ich noch nicht selber gesehen oder benutzt, aber WENN es ein Burnhard wird solltest Du auf jeden Fall die Edelstahlvariante nehmen.

    Zumindest Broilking fertigt in den USA, die Muttergesellschaft Onward Manufactoring Company veröffentlich diese Informationen auf ihrer Website. Demnach haben sie drei Werke in Nordamerika.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Als Weber-Fan-Boy möchte ich aber nochmal in den Raum werfen, dass verschiedene Hersteller schon sehr stark am Material sparen.

    Wenn schon kein Weber, dann zumindest Broil-King oder Napoleon. Zum Burnhard kann ich nichts sagen.

    Zumindest vom Enders oder anderen Billig-Marken würde ich abraten.

    Auf lange Sicht muss man sich günstig auch leisten können.

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!

  • Als Weber-Fan-Boy möchte ich aber nochmal in den Raum werfen, dass verschiedene Hersteller schon sehr stark am Material sparen.

    Wenn schon kein Weber, dann zumindest Broil-King oder Napoleon. Zum Burnhard kann ich nichts sagen.

    Zumindest vom Enders oder anderen Billig-Marken würde ich abraten.

    Auf lange Sicht muss man sich günstig auch leisten können.

    wenn schon kein Weber finde ich gut :) machen wir uns nichts vor wenn man ehrlich ist, gerade im Gasgrill Bereich ist Broil King um Klassen besser und mit das beste aufen Markt. ;)

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Wichtig Erkenntnis für mich, es gibt auch in dieser Größe schon Standgrills und ich muss nicht zwingend auf einen Tischgrill mit Fuß zurückgreifen, auch wenn diese Grills dann teurer sind.

    Am Wochenende werde ich mich mal näher mit dem Napoleon Freestyle 365, den Burnhard Fred Jr. und den Broil King Gem310 beschäftigen. Auf den ersten Blick ist der Burnhard mein Favorit, was hier noch an Ausstattung dabei ist, ist schon der Wahnsinn! Wobei dafür wird der Grill in China gefertigt, bei den anderen habe ich aber noch nicht geprüft wo diese hergestellt werden, aber vermutlich produzieren alle mittlerweile in China...

    Ich habe mir letzte Woche auch einen neuen Gasgrill zugelegt, meinen 14 Jahre alten, noch voll funktionsfähigen Weber-Grill habe ich in gute Hände zur Weiterbenutzung gegeben.

    Da es in der Grillszene nicht anders als in anderen Bereichen ist, kann die Frage nach einem guten oder dem besten Grill schnell in einem Glaubenskrieg enden. Vielleicht solltest du dir mal auf YouTube einige Videos zu diesem Thema ansehen, da kannst du, meist markenunabhängig, ein paar Dinge mitnehmen, auf die man beim Kauf achten sollte.

    Ich fand die Videos von folgenden YouTubern hilfreich:


    Meat´n´Great

    Santos Grillshop

    Sizzle Brothers


    Da kannst du dir auch anschließend Anregungen für Rezepte holen, die du dann auf deinem neuen Grill ausprobieren kannst.

  • Als Weber-Fan-Boy möchte ich aber nochmal in den Raum werfen, dass verschiedene Hersteller schon sehr stark am Material sparen.

    Wenn schon kein Weber, dann zumindest Broil-King oder Napoleon. Zum Burnhard kann ich nichts sagen.

    Zumindest vom Enders oder anderen Billig-Marken würde ich abraten.

    Auf lange Sicht muss man sich günstig auch leisten können.

    wenn schon kein Weber finde ich gut :) machen wir uns nichts vor wenn man ehrlich ist, gerade im Gasgrill Bereich ist Broil King um Klassen besser und mit das beste aufen Markt. ;)

    Ja, ich habe den Genesis II und bin da auch nur so semizufrieden mit. Die Hitze ist einfach nich so brachial wie bei den anderen.

    Das gibt mein Händler aber zu.

    Ich habe mich damit aber arrangiert. Wenn ich aber einen neuen kaufen sollte, dann werde ich vorab genau informieren. Der neue Genesis soll ja auch mehr Hitze entwickeln.

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!

  • Meat‘n‘great wäre ich vorsichtig.

    Selber Händler und ständig dieses Geseiere wie transparent alles für ihn sein muss……

    Letztendlich will er auch nur verkaufen.

    Ich würde mich nur beim Händler vor Ort informieren und die Grills mal hochfahren lassen

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!

  • und dazu ist er noch ein schlechter Händler, sorry aber ist so. Selber schon die Erfahrung dort gemacht....... Will auch nur verkaufen aber mehr auch nicht. Auch ständig dieses rumgeheule.... ohman.... Lieber woanders gucken und auch kaufen. Ist so meine Empfehlung.

  • Zumindest vom Enders oder anderen Billig-Marken würde ich abraten.

    Ich habe hier mehrere Weber und einen Enders-Grill. Die Weber sind o.k., aber eben auch typisch amerikanische Qualitaet. Viel Angeberei und dann reicht es zum Beispiel nicht mal fuer ein Gewinde mit Mutter um die Raeder zu befestigen. Welche uebrigens auch schon zerbroeseln. Der Seitentischhalter am Weber Kugelgrill ist so wackelig, dass wir ihn nach einer Saison entsorgt haben. Wenigstens ist die Emaillierung top, da kann man nicht meckern.

    Wenn du wirklich meinst, Enders waere - gerade im Vergleich zu Weber - eine Billigmarke, muss da schon mehr kommen.

  • Zumindest vom Enders oder anderen Billig-Marken würde ich abraten.

    Ich habe hier mehrere Weber und einen Enders-Grill. Die Weber sind o.k., aber eben auch typisch amerikanische Qualitaet. Viel Angeberei und dann reicht es zum Beispiel nicht mal fuer ein Gewinde mit Mutter um die Raeder zu befestigen. Welche uebrigens auch schon zerbroeseln. Der Seitentischhalter am Weber Kugelgrill ist so wackelig, dass wir ihn nach einer Saison entsorgt haben. Wenigstens ist die Emaillierung top, da kann man nicht meckern.

    Wenn du wirklich meinst, Enders waere - gerade im Vergleich zu Weber - eine Billigmarke, muss da schon mehr kommen.

    Da schaue mal, wieviel Edelstahl wo beim Enders verbaut ist.

    Da sind teilweise nichtmal die Flammschutzbleche aus Edelstahl.

    Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn wichtig ist.

    Aber mal zur Info und dem Service von Weber:

    Mein Anzünder des Grills war nach 3 Jahren defekt.

    Unter Angabe der SN habe ich kostenlos einen neuen bekommen. Aus der Garantie war ich raus.

    Weber macht aus einer Reklamation eine Reklameaktion. Vielleicht nicht immer, aber Kontakt ist nie überheblich und pragmatisch.

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!

  • Meat‘n‘great wäre ich vorsichtig.

    Selber Händler und ständig dieses Geseiere wie transparent alles für ihn sein muss……

    Letztendlich will er auch nur verkaufen.

    Ich würde mich nur beim Händler vor Ort informieren und die Grills mal hochfahren lassen

    Ich habe ja nicht geschrieben, dass er bei einem von denen kaufen soll, ich fand die Videos einfach informativ.

  • Ich bin ja nur 0815 Griller, d.h. in der Regel Würstchen, bisschen Gemüse wie Paprika und Champignons, und die klassischen marinierten Steaks. Für den Zweck sehe ich nicht so wirklich den Mehrwert für einen Grill über 500 EUR zu zahlen.


    Würde daher behaupten das oftmals die günstigen Grills unabhängig vom Verwendungszweck schlecht geredet werden. Und es kommt auch auf den Umgang an. Ich habe aktuell den Enders mit 4 Brenner den es vor zwei Jahren bei Aldi gab. Da wurde auch erzählt die Abtropfschale und die Brennerbleche wäre nach einem Jahr durch usw. Bis jetzt steht der Grill noch topp da. Allerdings steht er auch nicht bei Wind und Wetter draußen und nach dem Grillen mache ich auch mehr sauber als einfach nur 10 Minuten noch mal Vollgas geben.


    Von daher, ich sehe irgendwie für meinen Zwecke nicht wirklich die Notwendigkeit was "besseres" zu kaufen und sehe auch nicht dass ich jetzt nur weil "günstig" jedes Jahr einen neuen kaufen müsste.


    Was grillt ihr denn in der Regel wo es dann wirklich drauf ankommt was besseres zu haben?

  • Meat‘n‘great wäre ich vorsichtig.

    Selber Händler und ständig dieses Geseiere wie transparent alles für ihn sein muss……

    Letztendlich will er auch nur verkaufen.

    Ich würde mich nur beim Händler vor Ort informieren und die Grills mal hochfahren lassen

    Ich habe ja nicht geschrieben, dass er bei einem von denen kaufen soll, ich fand die Videos einfach informativ.

    Na ja, ob er aber wirklich objektiv ist?!

    Ich habe das genau so verstanden, wie du das gemeint hast.

    Allerdings wirst du nichts hören, von den Geräten, die er nicht vertreibt.

    Seine Info-Videos schaue ich schon lange nicht mehr, da mir der Typ nur noch auf den Keks geht.

    Seine Rezepte sind aber manchmal schon ganz cool.

    Es gibt im Netz soviel Tests von YouTubern, die im Fazit durchaus ehrlich sind.

    Und da empfehle ich immer den Blick auf deren Reichweite zu lenken. Je mehr desto ehrlicher

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!