Das ?-Emoji

  • und es bleibt ein Geheimnis, warum das hier überhaupt existiert.

    Naja. Ist halt eine fremde Software, die da im Hintergrund läuft. Und die ist für die moderne Social Media Welt optimiert. Soll heißen: Das Provozieren von Streit und Grüppchenbildung bringt Engagement und Klicks. Daher exakt so vom Betreiber gewollt.

    Wäre schön, wenn es anders wäre, aber das Thema wurde schon oft genug diskutiert und es hat sich nie geändert. Eher wird's immer schlimmer.


    es ist offensichtlich das der Betreiber dieses Forums das so will. Er will sozusagen ein wenig mehr Salz in der Suppe haben. Seit ich dies so für mich bemerkt habe nehme ich auch an der alljährlichen Spendensammlung nicht mehr teil.

    Sieh an. Das ist bei mir EXAKT genauso.

  • es ist offensichtlich das der Betreiber dieses Forums das so will. Er will sozusagen ein wenig mehr Salz in der Suppe haben. Seit ich dies so für mich bemerkt habe nehme ich auch an der alljährlichen Spendensammlung nicht mehr teil.

    Sieh an. Das ist bei mir EXAKT genauso.

    O mein Gott, dann seid ihr ja "Aber nicht mit mir. NICHT mit mir!!!"-Zwillinge!! 😍😍😍


    Immer wieder schön, wenn verwandte Seelen einander finden. 🥰

  • Aber hauptsache ein Angebot gratis nutzen und sich dann mit hanebüchenen Verschwörungstheorien darüber beschweren

    Nein wir diskutieren hier darüber und tun unsere Meinung kund. Als Beschwerde war das nicht gedacht. Beschwert habe ich mich so um 2019 darüber.

    Was das mit dem gratis benutzen zu tun hat erschliest sich mir nicht. Der Betreiber kann gerne Eintritt verlangen wenn er das möchte das kann ihm niemand verwehren.

  • Sieh an. Das ist bei mir EXAKT genauso.

    O mein Gott, dann seid ihr ja "Aber nicht mit mir. NICHT mit mir!!!"-Zwillinge!! 😍😍😍


    Immer wieder schön, wenn verwandte Seelen einander finden. 🥰

    Tragst du etwas bei zum Thema? Hast du eine Meinung dazu oder bist nur zum stänkern da?

  • In meiner Welt macht so ein System nur Sinn, wenn ich sowohl positive als auch negative Reaktionen auswählen kann.


    Allerdings würde ich einen Daumen nach unten bevorzugen, weil es eindeutiger ist.

    Sagt aber mMn was anderes aus.

  • Aber hauptsache ein Angebot gratis nutzen und sich dann mit hanebüchenen Verschwörungstheorien darüber beschweren

    Nein wir diskutieren hier darüber und tun unsere Meinung kund. Als Beschwerde war das nicht gedacht. Beschwert habe ich mich so um 2019 darüber.

    Was das mit dem gratis benutzen zu tun hat erschliest sich mir nicht. Der Betreiber kann gerne Eintritt verlangen wenn er das möchte das kann ihm niemand verwehren.

    Deine Meinung ist also, dass "der Betrreiber", diese gesichtslose böse Entität extra einen vermeintlich harmlos aussehenden Emoji eingefügt hat, um uns wehrlose Masse gegeneinander aufzustacheln, damit er von seinem Elfenbeinturm aus zusehen und sich prächtig amüsieren kann?

    Das klingt für mich gewaltig nach Verschwörungstheorie.

    Sollte das allerdings nicht deine Meinung sein, dann beim nächsten mal vllt etwas anders formulieren. Es klang nämlich sehr danach.

    Und was das mit gratis benutzen zu tun hat?

    Ziehen wir doch mal wieder die gute alte Metapher zurate:

    Stell dir vor du gehst ins Fußballstadion, zahlst aber keinen Eintritt, da der Verein lieber Spenden entgegennimmt um seine Kosten zu decken. Jetzt entscheidest du dich, keine Spende zu geben, gehst auf deinen Tribünenplatz und spekulierst, dass die Treppenstufen 1mm höher sind als du es gewohnt bist. Deine Schlussfolgerung ist, dass der Betreiber das extra so konstruiert hat, damit du stolperst. Statt das Spiel zu schauen, beschwerst du dich über diesen an den Haaren herbeigezogenen "Fakt" und gehst wieder nach Hause.

    Wenn dir an diesem Szenario nichts falsch vorkommt, ist unsere Debatte glaube ich beendet.

  • Eigentlich sind ja eure Schwurbelposts dazu ausgelegt, andere zu provozieren und Sankt Peter zu diskreditieren.

    Die Reactions nicht.

    Aber ihr habt ja die Welt als einzige durchschaut ;)

    Einmal editiert, zuletzt von krakos ()

  • Deine Meinung ist also, dass "der Betrreiber", diese gesichtslose böse Entität extra einen vermeintlich harmlos aussehenden Emoji eingefügt hat, um uns wehrlose Masse gegeneinander aufzustacheln, damit er von seinem Elfenbeinturm aus zusehen und sich prächtig amüsieren kann?

    Sind wir einer Meinung das das ? hier im Forum schon eine jede Menge Ärger gemacht hat? Wenn ja warum fragst du dich dann nicht warum es nicht abgeschaltet wird?

    Es wäre ein Mausklick.

    Zu deinem Beispiel gehe ich weiter nicht ein es würde sonst offtopic werden .

  • Eigentlich sind ja eure Schwurbelposts dazu ausgelegt, andere zu provozieren und Sankt Peter zu disgredieren.

    Die Reactions nicht.

    Aber ihr habt ja die Welt als einzige durchschaut ;)

    diskreditieren. Nur damit ich kein Fragezeichen setzen muss um Dich auf die unverständliche Formulierung aufmerksam zu machen ;).

  • andere zu provozieren und Sankt Peter zu disgredieren.

    Ich mag es übersehen haben also bitte weisr mich darauf hin. Gibt es irgendwo eine Aussage von Sankt Peter warum er das ? beibehält.

    Provozieren?

    Sankt Peter disgredieren?

    Wo liest du das raus. Ja seine Handlungweise erschließt sich mir nicht und ich ziehe daraus meine Konsequenzen aber ich will ihm ganz sicher nichts böses. Also unterstelle das bitte nicht.

  • Deine Meinung ist also, dass "der Betrreiber", diese gesichtslose böse Entität extra einen vermeintlich harmlos aussehenden Emoji eingefügt hat, um uns wehrlose Masse gegeneinander aufzustacheln, damit er von seinem Elfenbeinturm aus zusehen und sich prächtig amüsieren kann?

    Das klingt für mich gewaltig nach Verschwörungstheorie.

    Das hat so keiner gesagt. Aber es ist doch gut bekannt, dass in der modernen Social Media Welt gerne Emotionen geweckt werden, auch gerne negative, um letztendlich besser Werbung verkaufen zu können.

    Im Übrigen hat nicht der Betreiber hier die Forumssoftware geschrieben. Der Betreiber hier muss letztendlich nehmen, was auf dem Markt für Forensoftware existiert und jegliche Anpassung ist immer ein Haufen Handarbeit der Admins (die ggf. bei allen Updates dann jedesmal wieder Arbeit macht).

  • Das Fragezeichen wird zu 90 Prozent als negatives, latent aggressives Zeichen mißbraucht. Ich bräuchte in einem Spieleforum überhaupt keine negativen Zeichen und Politik - und Gesellschaftsthemen meide ich inzwischen fast vollständig. Wobei ich der Meinung bin, gerade da täte es gut wenn man ohne diese negativ emotionalisierenden Emojis auskommen würde. Im realen Zwiegespräch würde man (oder sollte man ) Meinungen ja auch erdulden können (wenn sie einem zuwider laufen) ohne dem anderen permanent den Stinkefinger ins Gesicht zu halten . Es geht nämlich gar nicht in erster Linie darum, damit zu zeigen, dass man anderer Meinung ist, sondern vielmehr darum mit vielen Fragezeichen (im Idealfall schließen sich ja andere an) dem anderen zu zeigen , dass die Mehrheit oder viele ihn für einen dummen Depp halten. Also klar, es wird als Provokation benutzt. Für mich ist es aber im Endeffekt ein Zeichen von Schwäche, wenn Leute das Fragezeichen ständig in diesem Sinne benutzen.

    Fazit: Die wenigsten benutzen es als Zeichen des Nicht-Verständnis. Und falls doch, ist es eigentlich sinnvoller eine Nachfrage zu formulieren .

    würde man das Fragezeichen entfernen, würde es natürlich durch ein anderes Emoji ersetzt werden.

  • Deine Meinung ist also, dass "der Betrreiber", diese gesichtslose böse Entität extra einen vermeintlich harmlos aussehenden Emoji eingefügt hat, um uns wehrlose Masse gegeneinander aufzustacheln, damit er von seinem Elfenbeinturm aus zusehen und sich prächtig amüsieren kann?

    Sind wir einer Meinung das das ? hier im Forum schon eine jede Menge Ärger gemacht hat? Wenn ja warum fragst du dich dann nicht warum es nicht abgeschaltet wird?

    Warum sollte man etwas sofort vollständig löschen, wenn es Ärger macht? Du hackst dir ja auch kein Bein ab, wenn es kratzt.

    Man kann Dinge auch evaluieren, anpassen, testen, weiter anpassen...

    Davon auszugehen, dass etwas gezielt existiert, um missbraucht zu werden, halte ich hingegen für sehr weit hergeholt und führt zu fragwürdigen Gedankengängen.

    Darum mein mehrfacher Vorschlag in diesem Thread, das Fragezeichen um einen Emoji zu erweitern, dessen Intention es ist, Missfallen über einen Post auszudrücken, sodass das Fragezeichen wieder primär dafür genutzt werden kann, um Unverständnis zu kommunizieren. Die Gründe dafür habe ich in meinen anderen Beiträgen denke ich hinreichend erläutert.

  • Beitrag von Terranigma87 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Zu langsam ().
  • Sind wir einer Meinung das das ? hier im Forum schon eine jede Menge Ärger gemacht hat? Wenn ja warum fragst du dich dann nicht warum es nicht abgeschaltet wird?

    Warum sollte man etwas sofort vollständig löschen, wenn es Ärger macht? Du hackst dir ja auch kein Bein ab, wenn es kratzt.

    Man kann Dinge auch evaluieren, anpassen, testen, weiter anpassen...

    über viele Jahre hinweg testen?

    Dein letzter Post war provozierend aber wenigstens soweit ehrlich das man ihn deuten kann statt eines ?.

  • Ich bräuchte in einem Spieleforum überhaupt keine negativen Zeichen und Politik - und Gesellschaftsthemen meide ich inzwischen fast vollständig. Wobei ich der Meinung bin, gerade da täte es gut wenn man ohne diese negativ emotionalisierenden Emojis auskommen würde.

    Früher, d.h. bis zu einem größeren Forumssoftware-Update, gab's auch hier ausschließlich "Daumen hoch". Bei BGG gibt's seit Ewigkeiten nur "Daumen hoch" als Reaktion (plus GeekGold Spende). Andere Foren kommen auch ohne negative (oder negativ nutzbare) Reaktionen aus.

    Das scheint also grundsätzlich möglich zu sein.

    Wahrscheinlich ist es auch eine Frage des Alters der eigenen Internet-Sozialisation. In den Internet-Urzeiten (Usenet-Diskussionsgruppe & Co) war der Fokus eher auf denjenigen, mit lesenswerten Inhalten produktiv die Foren am Laufen gehalten haben. Optimierung auf die Schreiber. Heute in der modernen Internet-Welt liegt der Fokus eher auf Klickzahlen, Unterhaltung der lesenden Kundschaft, Werbung. Dementsprechend treibt's dann die Content-Ersteller eher in eigene Formate auf Blogs, Youtube, Podcasts, Instagram & Co. Streit und Gegeneinander in Foren ist dann vielleicht nicht direkt gewollt, wird aber im Interesse der gut unterhaltenen Kundschaft eher wohlwollend in Kauf genommen. Und wie oben geschrieben: kein großer Vorwurf an Betreiber, die müssen die Software nutzen, die es eben gibt.

  • Ist das Problem nicht auch, dass es keinen Daumen runter gibt? Wenn jemand also kundtun möchte, dass er einen Post für dumm, unnütz, provozierend oder sonstwie qualitativ nicht toll findet, was hat er dann für Möglichkeiten?

    Er kann antworten, sich erklären. Ich will das aber nicht immer. Das macht Mühe und mit Trollen oder provozierenden Äußerungen will ich oft keine Zeit verschwenden. Eine negative Wertung als Feedback finde ich aber an sich nicht verkehrt. Beispiel: Frauenfeindlicher Spruch -> viele Downvotes, mehr hat es nicht verdient.

    Das "ich habe es nicht kapiert/verwirrend", das kann man schon eher ausformulieren

    Einmal editiert, zuletzt von cermit ()

  • Wenn jemand also kundtun möchte, dass er einen Post für dumm, unnütz, provozierend oder sonstwie qualitativ nicht toll findet, was hat er dann für Möglichkeiten?

    Er kann antworten, sich erklären. Ich will das aber nicht immer.

    Wenn's den Aufwand einer Antwort nicht wert ist: einfach ignorieren und fertig. Ggf. auch einfach nur der Moderation melden und die sich darum kümmern lassen; dafür ist sie da.

    Ich weiß, dass die modernen (a)sozialen Medien anders funktionieren, aber das ist normalerweise besser für alle als andauerndes gegenseitiges Hochschaukeln und Wettkämpfe um die meisten Likes für den am besten die Gegenseite angreifenden Beitrag, der schon längst nichts mehr mit dem eigentlichen Thema der Diskussion zu tun hat.

  • Warum wollt ihr unbedingt "Downvotes"? Was macht das besser? Warum ist euch "nicht liken" nicht genug?


    Ein Forum funktioniert doch anders als sonstige Social Media. Man möchte, dass das voll von lesenswerten (!) Beiträgen ist. Dabei hilft auch, dass nicht lesenswertes wie Zustimmung oder Danke (oder was auch immer) ohne inhaltlichen Zugewinn in Reaktionen versteckt wird.

    Und gleichzeitig willst du neue User dazu animieren tolle (= lesenswerte) Beiträge zu schreiben. Und das stellt sich jetzt die Frage ob es wertvoller ist denn Leuten auch einen negativen Gefühlsverstärker (gegen Spam oder Quatsch oder ...) zu den Posts zu geben oder ob die positive Hervorhebung nicht schon ausreicht. Weil der Downvote kann in der anonymen Masse halt auch zu so einer Art Mobbing Instrument werden.

  • Warum wollt ihr unbedingt "Downvotes"? Was macht das besser? Warum ist euch "nicht liken" nicht genug?

    Nein. Da besteht schon ein Unterschied zwischen "nicht reagieren" und "nicht gut finden". Ich finde das ganz praktisch, wenn man das auch mal zum Ausdruck bringen kann, ohne gleich zu quoten und einen Text zu schreiben.

  • Wenn man zu faul ist, argumentativ zu begründen warum man es nicht gut findet, kanns nicht so wichtig sein. Worin besteht der Zwang und der Zweck allen zu zeigen, was man nicht gut findet? Zu zeigen, dass man zu den Guten/ Intelligenten gehört? Zu Zeigen, dass der andere zu den Bösen /Ahnungslosen gehört? Also ein Art Abgrenzungs/Mobbingwerkzeug?

    Einmal editiert, zuletzt von Flavo ()

  • Warum wollt ihr unbedingt "Downvotes"? Was macht das besser? Warum ist euch "nicht liken" nicht genug?

    Nein. Da besteht schon ein Unterschied zwischen "nicht reagieren" und "nicht gut finden". Ich finde das ganz praktisch, wenn man das auch mal zum Ausdruck bringen kann, ohne gleich zu quoten und einen Text zu schreiben.

    Das kann ich schon verstehen, aber ich glaube halt nicht, dass es das wert ist.

    Ich befürchte halt für die Gesamtheit des Forums und die Kommunikationskultur überwiegen eher die Nachteile

  • Da besteht schon ein Unterschied zwischen "nicht reagieren" und "nicht gut finden". Ich finde das ganz praktisch, wenn man das auch mal zum Ausdruck bringen kann, ohne gleich zu quoten und einen Text zu schreiben.

    Warum? Das würde ich gerne verstehen. Was genau ist die Motivation dafür? Ehrlich gemeinte Frage, nicht rhetorisch daher gesagt. Was gewinnt man dabei?

    Wenn du meinst, dass es gegen Forumsregeln verstößt, z.B. weil es irgendwelcher homophober, rassistischer oder frauenfeindlicher Mist ist, dann melde es mit dem entsprechenden Knopf der Moderation. Die ist dann dafür zuständig, und zwar mit einem einheitlichen Maßstab, was noch okay ist und was nicht. Das definieren nämlich nicht die User und die sollen sich auch erst recht nicht untereinander über sowas streiten. Das machen zentral für alle die Mods/Admins/Betreiber.

    Wenn etwas dagegen on topic ist und du einfach nur inhaltlich anderer Meinung bist, tja, dann bereichere doch einfach die Diskussion mit einem gut begründeten Meinungsbeitrag, in dem du für das Gegenteil argumentativ wirbst. Ja, das ist ggf. etwas Arbeit, aber wenn's einem wichtig ist, dann muss man die eben leisten. Ein Forum lebt von Diskussionen.

    Für das Forum als Ganzes ist jedenfalls nichts gewonnen, wenn sich die Nutzer gegenseitig die Fragezeichen um die Ohren hauen oder sonst irgendwie passiv-aggressiv ankacken, nur weil ihnen das Schreiben von gut begründeten Antworten zu kompliziert und umständlich ist. Exakt überhaupt nichts, eher provoziert das nur Streit. Dann ignoriere es einfach und ggf. den Autor von dem "Dummschwatz" gleich mit, auch dafür gibt es passende Funktionen in jedem Forum.

  • Wenn man zu faul ist, argumentativ zu begründen warum man es nicht gut findet, kanns nicht so wichtig sein. Worin besteht der Zwang und der Zweck allen zu zeigen, was man nicht gut findet? Zu zeigen, dass man zu den Guten/ Intelligenten gehört? Zu Zeigen, dass der andere zu den Bösen /Ahnungslosen gehört? Also ein Art Abgrenzungs/Mobbingwerkzeug?

    Passt doch super ins Forum. Zu zeigen, was man kacke findet, gehört doch hier zum Standardrepertoire, egal ob mit einem Emoji oder einem geschriebenen Beitrag. Starte mal einen Thread mit dem Inhalt "Mein Lieblingsspiel ist XYZ", zähl bis zehn, und genieße dann die ganzen "Also nee, ich fand das spiel doof/langweilig/blöd/überbewertet/wasuachimmer."-Antworten darunter

    Nimm den Leuten hier nicht die Freude, allen zu sagen, was sie kacke finden!!! 8-))

    Einmal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Warum? Das würde ich gerne verstehen. Was genau ist die Motivation dafür? Ehrlich gemeinte Frage, nicht rhetorisch daher gesagt. Was gewinnt man dabei?

    Ich bin nicht nur hier, weil ich Infos zu meinem Hobby suche. Ich bin auch hier, weil ich mich gerne mit Gleichgesinnten unterhalte. Da gehören auch kontroverse Diskussionen dazu. Darum bringe ich auch gerne zum Ausdruck, wenn mir was nicht passt.

    Meistens indem ich eine Antwort schreibe oder mich schriftlich beteilige. Aber auch gerne nur eine kurze und knappe Reaktion. An diesen Reaktionen kann ich zB beim Überfliegen eines Threads schnell die sinnvollen von den weniger sinnvollen Posts unterscheiden.

    Genau dafür sind die doch da. Eine Art "Vorqualifizierung". Ich lese gerne die Antworten die viele Reaktionen hervorgerufen haben. Sowohl positiv, als auch negativ. Da stecken dann entweder die Lösungen für Fragen und Probleme drin, oder belustigender Quatsch oder kontroverse Gedanken.

    Sieh es als eine Art Filter für dieses (oder jedes) Forum. Vor allem, wenn man in einen Thread kommt, der schon zig Seiten hat. Den lese ich mir seltenst komplett durch.

  • Ich benutzt es idR um den Schreibenden zu signalisieren, dass sein Post unklar ist, in der Hoffnung, der User liest sich sein Geschriebenes nochmal durch und prüft, ob das, was er schreibt, wie er es schreibt, wem er es schreibt, überhaupt Sinn ergibt.

    Andersherum wird ein Schuh draus.

    Wer ein Fragezeichen verteilt hat von sich aus zu erläutern welcher Aspekt ihm/ihr an der Aussage unverständlich ist.

    Jemandem kommentarlos ein:?: reinwürgen und zu erwarten, dass der Betroffene selber noch mal in sich geht und rekapituliert was an der Aussage missverständlich gewesen sein könnte ist 1. unhöflich und 2. meistens auch genau so beabsichtigt... nämlich als passiv-aggressiver Wink mit dem Zaunpfahl dass man mit der Aussage nicht d'accord geht.


    Fragezeichen verteilen gut und schön, aber dann bitte mit Erläuterung was man nicht verstanden hat. Sonst ist es nur ein Ersatz für :thumbsdown:

  • [...] Aber auch gerne nur eine kurze und knappe Reaktion. An diesen Reaktionen kann ich zB beim Überfliegen eines Threads schnell die sinnvollen von den weniger sinnvollen Posts unterscheiden.

    Genau dafür sind die doch da. Eine Art "Vorqualifizierung". [...]

    Sorry für das Rausgreifen nur eines kurzen Abschnitts, aber da haben wir sie: die unselige Gleichsetzung von vielen Reaktionen mit lesenswerten Beiträgen. Das halte ich für ein Grundübel der modernen Social Media Welt.

    Denn damit gibst du indirekt denen recht, die durch entsprechende Rahmenbedingunen Streit, Gegeneinander, Grüppchenbildung, Spaltung der Nutzerschaft, Wettkämpfe um die meisten Likes und ähnliches gezielt befördern, weil das so wunderbar viele und schnelle Reaktionen bringt. Das heißt, dass man möglichst kurze, möglichst stark emotionalisierende Beiträge fördert. Dass bei strittigen Dingen eine Moderation gar nicht mehr moderiert, sondern lieber die User gegeneinander kämpfen lässt. Und in letzter Konsequenz heißt es dann auch, dass lesenswerter Content in Richtung eigener Plattformen (Podcasts, Blogs, Youtube, Instagram, etc.) verschwinden wird, wo der Content-Ersteller die Reaktionen auf seinen guten Content besser kontrollieren kann, anstatt gezielt zur Unterhaltung des Publikums der Meute zum Fraß vorgeworfen zu werden, weil von ihm indirekt erwartet wird, dass er über jedes Stöckchen springt, das ihm durch einen Fragezeichen-Klick eines allzu fragefaulen Lesers hingehalten wird.

    Ganz ehrlich: für ein System mit solchen Fehlanreizen gibt es ausreichend viele Social Media Plattformen. Dafür sind Foren IMHO nicht da.

  • Ich mag es übersehen haben also bitte weisr mich darauf hin. Gibt es irgendwo eine Aussage von Sankt Peter warum er das ? beibehält.

    Ja, gibt es:

    Das Fragezeichen wird zu 90 Prozent als negatives, latent aggressives Zeichen mißbraucht.

    Hast du eine Quelle für diese Statistik?

    Wenn man zu faul ist, argumentativ zu begründen warum man es nicht gut findet, kanns nicht so wichtig sein.

    Mit demselben Argument (nur umgekehrt) müsste man dann auch den Like-Daumen abschaffen.

  • Mir fällt es persönlich einerseits schwer, z.B. unsinnige/dumme/... (in meinen Augen) Aussagen unkommentiert zu lassen. Im Sinne von: das kann man jetzt nicht so stehen lassen.

    Auf der anderen Seite hat man wirklich ermüdende Diskussionen. Und manchmal fühlt man sich dabei, wie wenn man mit einem Populisten diskutiert: eine Seite behauptet, die andere Seite soll dann wohlfeil argumentieren, am besten mit Quellen und Belegen. Das ist ermürbend, und vielleicht gibt man dann irgendwann auf. Aber den Dummen das letzte Worte überlassen... auch schwer. (hilft mir nur ausblenden).

    Aber klar: der Downvote würde natürlich nicht nur sinnvoll verwendet werden. Vielleicht auch besser, wenn es das nicht gibt.

  • Ich finds ja eher unhöflich,
    a) den Mitlesenden die Aufgabe zu überlassen, zu entziffern, was jemand meinen könnte, anstatt sich selber mit seinem eigenen Geschriebenen auseinanderzusetzen.

    b) zu FORDERN, dass jemand etwas zu MACHEN HAT.