Spiel des Jahres 2024 – es darf wieder orakelt werden

  • Wenn einer aus Trio, Schnitzeljagd oder Passt Nicht tatsächlich Spiel des Jahres werden würde , hätte man ja eigentlich Spiele wie Skyjo usw. auch schon längst zigfach auszeichnen müssen

    Mir ist da einfach viel zu wenig Fleisch dran, zu wenig zu beissen und zu kauen und das obwohl ich Vegetarier bin. ;)

    Aber das Beispiel Hanabi zeigt ja das das gut möglich ist

  • Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Ehrlich gesagt hoffe ich, dass Sky Team beim SdJ eingeordnet wird, damit ein Spiel bei dem ich voll mitgehen kann, in der Kategorie gewinnen kann. Das Spiel könnte in beiden Kategorien funktionieren, denke ich.

    Aber ich muss auch noch Passt Nicht und The Same Game spielen.

  • Ich finde es ehrlich gesagt etwas "anstrengend" herauszufinden was die Vorschläge der Links/Podcast/Videos sind.

    Kann man das hier nicht direkt reinposten mit Quellenangabe? Hab eher den Eindruck es dient nur zur Selbstdarstellung des 100000sten Kanals...

  • Orakelvideo von Brettspielgarde / Meeplelinchen:

    Falls ihr nich nicht mitgemacht habt - hier könnt ihr selbst auch mittippen und oraklen: https://orakel.geekpunkt.de

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Was mir generell bei den meisten Orakeln bisher auffällt: Die Creator sprechen über Spiele, die sie selbst gut finden und sich selbst vorstellen können oder es selber toll fänden das ...

    Das unterscheidet den Inhalt wenig von dem, was sie ja eh 365 Tage im Jahr veröffentlichen, also dem eigenen Spielegeschmack.

    Orakeln heißt für mich aber, dass man den Spielegeschmack nicht von sich selbst einbringt sondern das Voting der Jury vorhersehen möchte und einen Tipp abgibt, was eben diese 12 Personen auf die Nominierung packen werden. Daher haben wohl die meisten Beiträge bisher das Thema verfehlt, wenn sie von "Orakel" sprechen.

    Persönlicher Spielegeschmack passt deutlich mehr zum DSP.

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Ich vermisse Rainforest.

    Kann mir schon daher nicht vorstellen, dass es ernsthaft in Frage kommt, da in der Anleitung meines Wissens nach nicht geklärt ist, was passiert, wenn ein Stapel alle ist ( darf man trotzdem die Rohstoffe nehmen)? Passierte in unserer ersten Partie relativ früh…


    klar kann da evtl. noch redaktionell nachgebessert werden, aber das für das imho viel tollere Harmonies vorgebrachte Negativargument einer zu grossen Nähe zu Cascadia müsste für Rainforest zudem auch gelten… daher sehe ich das nicht auf der Longlist, lasse mich aber gerne überraschen. Schlecht war es nicht, aber harmonies ist da deutlich netter imho

  • Kann mir schon daher nicht vorstellen, dass es ernsthaft in Frage kommt, da in der Anleitung meines Wissens nach nicht geklärt ist, was passiert, wenn ein Stapel alle ist ( darf man trotzdem die Rohstoffe nehmen)? Passierte in unserer ersten Partie relativ früh…

    Ohne eine explizite Erklärung kann es IMHO nur bedeuten, dass man dann nur noch aus den anderen 4 Stapeln wählen darf, weil man ja ein Dschungelplättchen nehmen muss. Die verbliebenen Tiermarker sind dann nur noch über einen Tausch (durch das Nehmen des letzten Tiermarkers aus einer Auslage) verfügbar.

    Klar wäre es gut gewesen, wenn man den Fall in der Anleitung erwähnt hätte, aber ein Problem sehe ich darin nicht.

    Ob das Spiel ernsthaft in Frage kommt, weiß ich nicht. Aber in eine Liste von 25 potenziellen Kandidaten gehört es meines Erachtens mit hinein.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Ich muss zugeben, dass ich nur eine Partie online von rainforest hatte. Mein ersteindruck war, dass es sich um ein sehr simples set Collection spiel handelt. Könnt ihr vielleicht kurz erläutern warum ihr es spannend findet?

  • Ich muss zugeben, dass ich nur eine Partie online von rainforest hatte. Mein ersteindruck war, dass es sich um ein sehr simples set Collection spiel handelt. Könnt ihr vielleicht kurz erläutern warum ihr es spannend findet?

    Es geht ja nicht so sehr darum, was wir toll finden, sondern was die Jury für den Preis gut findet. Im Prinzip ist es ein nicht so komplexes Spiel, das aber Spaß macht. Deutlich mehr als einige andere Titel in der Liste find ich zumindest;)

  • Mein ersteindruck war, dass es sich um ein sehr simples set Collection spiel handelt.

    Man muss bei Rainforest - ähnlich wie bei Cascadia (wenngleich mit ganz anderen Mechanismen) - mehrere Ebenen gleichzeitig im Auge behalten. Dadurch sind die Entscheidungsmöglichkeiten nicht ganz trivial. Solche Titel passen immer ganz gut ins Beuteschema des SdJ-Hauptpreises.

  • Ich hab mal eine Liste mit halbwegs realistischen Kandidaten gemacht: https://boardgamegeek.com/geek…s-2024-all-relevant-games

    Dürft ihr gerne ergänzen.

    Das vorletzte ist sehr unrealistisch. (Ninja Academy)

    Es ist von 2022.

    Und das letzte ist auch recht unrealistisch. (Quicksand)

    Halbwegs realistisch ist nur, wenn der Release Date der German Edition (zu finden bei Versions) zwischen April 2023 und März 2024 liegt.

    2 Mal editiert, zuletzt von smitter ()

  • Wo ich hier Zug um Zug Legacy gerade als theoretisch möglichen Kandidaten sehe

    Was war denn bislang (auch umgerechnet suf damalige wirtschaftlich Verhältnisse oder DM Währung) der höchste durchschnittlichr VK Grundpreis für ein prämiertes Spiel gewesen ?

    Bestimmt nicht an oder über 100 € , oder ?

    Würde sich such beissen mit dem Ziel das es von möglichst vielen diversen Schichten und Gruppen erworben und gespielt werden soll.

  • Wo ich hier Zug um Zug Legacy gerade als theoretisch möglichen Kandidaten sehe

    Kann deine restlichen Fragen nicht beantworten, aber Zug um Zug Legacy ist kein theoretisch möglicher Kandidat, weil es seit der Spiel praktisch nicht mehr zu bekommen ist. Ähnliches Schicksal wie Heat letztes Jahr.


    sundance_piet Für das Fragezeichen oben würde ich mich über eine Erklärung freuen.

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

  • Wo ich hier Zug um Zug Legacy gerade als theoretisch möglichen Kandidaten sehe

    Kann deine restlichen Fragen nicht beantworten, aber Zug um Zug Legacy ist kein theoretisch möglicher Kandidat, weil es seit der Spiel praktisch nicht mehr zu bekommen ist. Ähnliches Schicksal wie Heat letztes Jahr.


    sundance_piet Für das Fragezeichen oben würde ich mich über eine Erklärung freuen.

    Zug um Zug war soweit ich weiß durchaus zu bekommen, wenn auch schwer. Das mit Heat hatte ganz andere Gründe, da ging es um die Thalia-Exklusivität. Soweit ich weiß, reicht es, wenn ein Spiel theoretisch im deutschen Handel zu kaufen war, auch wenn es dann schnell ausverkauft war

  • Sehe ich auch so , aber darum ( ZuZL) ging es mir praktisch direkt eigentlich auch nicht

    Ich hatte es nur in der BBG Tipp Liste von lorion42 gesehen und bin grundsätzlich unabhängig von diesem Spiel auf den VK Preis Höchstsumme bei SdJ grundsätzlich gekommen

  • Wo ich hier Zug um Zug Legacy gerade als theoretisch möglichen Kandidaten sehe

    Kann deine restlichen Fragen nicht beantworten, aber Zug um Zug Legacy ist kein theoretisch möglicher Kandidat, weil es seit der Spiel praktisch nicht mehr zu bekommen ist. Ähnliches Schicksal wie Heat letztes Jahr.

    Das stimmt so nicht: eine ausverkaufte Auflage ist überhaupt kein Ausschluss-Kriterium! Bei Heat war das Problem auch ein ganz anderes: zuallererst nämlich, dass es die Jury nicht rechtzeitig für die letztjährige Deadline erreicht hat. Darüber hinaus hätte man sich überlegen müssen, ob eine Thalia-Exklusivität akzeptabel ist, wenn eine allgemeine Verfügbarkeit im Handel gefordert ist. Aber das war im Falle von Heat egal: letztes Jahr war es nicht mal bei Thalia rechtzeitig im Handel und dieses Jahr ist es allgemein verfügbar.


    Die große Frage bei Zug um Zug Legacy ist, ob das als Fortsetzung des bereits prämierten Zug um Zug eine Chance hat. In den FAQ sind Erweiterungen und "nahezu unveränderte Neuauflagen oder Jubiläumsauflagen" explizit ausgeschlossen – das deckt Zug um Zug Legacy meines Erachtens nicht wirklich ab. Aber ob man eine neue Version eines bereits prämierten Spiels wirklich nochmal auszeichnen möchte, ist vermutlich trotzdem eine Frage, die sich die Jury stellt. Und ich denke, dass der Preis dann auch eine nachrangige Rolle in der Entscheidungsfindung spielen wird.


    Was war denn bislang (auch umgerechnet suf damalige wirtschaftlich Verhältnisse oder DM Währung) der höchste durchschnittlichr VK Grundpreis für ein prämiertes Spiel gewesen ?

    Wenn man sich mal durch die Gewinnerdatenbank klickt, ist das Kennerspiel des Jahres bislang höchstens mal an materialreiche Euros gegangen. Den höchsten mir bekannten UVP dürfte Pandemic Legacy Season 2 gehabt haben, was mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde und glaube ich selbst damals bei 85€ lag? Es gibt in der Frühzeit des Preises einige Sonderpreise "Schönes Spiel", die an aufwändig gefertigte Holzspiele vergeben wurden. Was die damals gekostet haben (oder inflationsbereinigt heute kosten würden) weiß ich aber nicht. Die Abtei der Wandernden Bücher war jedenfalls nicht dabei.


  • Wenn man sich mal durch die Gewinnerdatenbank klickt, ist das Kennerspiel des Jahres bislang höchstens mal an materialreiche Euros gegangen. Den höchsten mir bekannten UVP dürfte Pandemic Legacy Season 2 gehabt haben, was mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde und glaube ich selbst damals bei 85€ lag? Es gibt in der Frühzeit des Preises einige Sonderpreise "Schönes Spiel", die an aufwändig gefertigte Holzspiele vergeben wurden. Was die damals gekostet haben (oder inflationsbereinigt heute kosten würden) weiß ich aber nicht. Die Abtei der Wandernden Bücher war jedenfalls nicht dabei.

    Ich erinnere mich noch an einen sehr aufgeregten TV-Bericht übers "Schöne Spiel" (ich meine, es wäre Müller & Sohn gewesen), weil das damals 80 Deutschmark kosten sollte. Das wurde in dem Bericht als übertrieben und absoluter Luxus dargestellt (was mich wunderte, denn für GameMaster-Spiele musste man bei VEDES deutlich mehr hinlegen).

  • Der Brettman will wissen, daß diese Spiele Spiel des Jahres relevant sind:

    Sag mal, guckst du eigentliche alle Videos, die du hier verlinkst? Falls ja, dann sei doch bitte so nett und poste jeweils eine ganz kurze Inhaltszusammenfassung zu deinen Links. Das wäre deutlich hilfreicher als eine reine Linksammlung.

    Just my 2 cents.

  • Der Brettman will wissen, daß diese Spiele Spiel des Jahres relevant sind:

    Sag mal, guckst du eigentliche alle Videos, die du hier verlinkst? Falls ja, dann sei doch bitte so nett und poste jeweils eine ganz kurze Inhaltszusammenfassung zu deinen Links. Das wäre deutlich hilfreicher als eine reine Linksammlung.

    Just my 2 cents.

    Ich hab gerade ein Deja Vu. Ich glaube, denselben Kommentar gibt es jetzt mindestens zum 3. Mal in Folge zu Smitters Linksammlung. :)

  • Der Brettman will wissen, daß diese Spiele Spiel des Jahres relevant sind:

    Sag mal, guckst du eigentliche alle Videos, die du hier verlinkst? Falls ja, dann sei doch bitte so nett und poste jeweils eine ganz kurze Inhaltszusammenfassung zu deinen Links. Das wäre deutlich hilfreicher als eine reine Linksammlung.

    Just my 2 cents.

    Ich hatte gedacht, wir machen es arbeitsteilig. Ich sammele die Links und du schreibst die Inhaltsangabe? Das wäre auch in meinen Augen sehr hilfreich. Denn tatsächlich bin ich mit den ganzen Podcast und Videos noch nicht durch.

  • Dachte ich hab alle überprüft. Ninja Academy hab ich rausgeschmissen. Quicksand ist mMn schon im März verfügbar gewesen. Denke die Angabe bei BGG falsch.

  • smitter Dein Service in allen Ehren und ich finde wirklich gut, wenn jemand Links zu interessanten Dingen in diesem Forum postet. Das ist immer sehr hilfreich - wäre es hier auch, wenn es nicht ohne Dein Verschulden langsam zur Satire wird, wenn auch jeder, wirklich jeder Kanal, wie ich vermute, immer den gleichen Senf in seinen Videos zusammenstellt (schaue mir diesen - mit Verlaub - überflüssigen Blödsinn schon lange nicht mehr an). Und das zu einem Thema, das eigentlich wirklich völlig belanglos ist, nämlich darüber zu sinnieren, was in wenigen Wochen Fakt wird.


    Warum?? Weiß nicht....

  • Ich kann nachvollziehen (aber nicht so recht verstehen), daß Beiträge von externen Youtube/Podcast-Leute eher negative Reaktionen zur Folge haben und man sich lieber auf die scheinbar besser fundierten Posts der Unknowns-Experten beschränken möchte. Deswegen werde ich weitere Verlinkungen unterlassen. Wer jetzt noch orakelt, ist einfach zu spät. Bis zum nächsten Jahr.

  • Sag mal, guckst du eigentliche alle Videos, die du hier verlinkst? Falls ja, dann sei doch bitte so nett und poste jeweils eine ganz kurze Inhaltszusammenfassung zu deinen Links. Das wäre deutlich hilfreicher als eine reine Linksammlung.

    Just my 2 cents.

    Ich hab gerade ein Deja Vu. Ich glaube, denselben Kommentar gibt es jetzt mindestens zum 3. Mal in Folge zu Smitters Linksammlung. :)

    Ha, gefunden!
    Ich wusste doch, dass ich den Beitrag letztes Jahr schon gelesen habe, als Smitter Links gepostet hat. :)

    Eben. Man kann doch zumindest bitte dazuschreiben, was sich hinter dem Link verbirgt und von wem es kommt.

    Zudem gehe ich davon aus, dass jemand ein Video selbst gesehen hat, bevor er es verlinkt. Dann wäre es durchaus möglich und nett, ein kurzes Fazit des Videos dazuzuschreiben.

    Ich hab es übrigens damals schon gesagt:


    Grundsätzlich mag das sinnvoll sein, ja, aber hier ist doch ganz klar, dass es einfach eine Linksammlung zu Orakeln der deutschen Youtuber ist. Was soll man da noch zu schreiben? Jedes Mal ein: "Da ist noch ein Orakel eines deutschen Youtubers"?


    Gilt auch heute noch. Was für eine sinnvolle "Kurzzusammenfassung" soll man da schreiben?" "Youtuber Hans sieht Sky Team, Heat und und Mischwald auf der Nominierungsliste, weiß aber nicht, ob Sky Team nicht eher beim roten Pöppel landet"?
    Dann braucht man das Video nicht posten, wenn man den Inhalt abtippt.
    Es sind Listen. In Videoform. Die in Schriftform zu bringen und dann den Link darunter zu setzen ergibt absolut NULL Sinn! Damals nicht. Heute nicht. Nächstes Jahr nicht.

    Thygra, da du ja nun im zweiten Jahr in Folge kreative Kritik übst, und Smitters sich deine Kritik letztes Jahr zu Herzen genommen hat (dieses Jahr schreibt er immerhin, wohin die Links führen, das hat dich letztes Jahr gestört), mach doch mal ein Beispiel. Such dir eines der Videos raus und schreibe eine sinnvolle Kurzzusammenfassung, die den Link nicht überflüssig macht und einen Mehrwert bietet, damit man weiß, wie genau du dir das vorstellst. Vielleicht hilft das ja. Ich wüsste da nämlich nichts.

    (Das in einem Format zu machen, das bei einer Link"sammlung" auch zeitökonomisch Sinn ergibt, wäre dann noch ein Bonus, aber eher die Kür als die Pflicht!)

  • Ich kann nachvollziehen (aber nicht so recht verstehen), daß Beiträge von externen Youtube/Podcast-Leute eher negative Reaktionen zur Folge haben und man sich lieber auf die scheinbar besser fundierten Posts der Unknowns-Experten beschränken möchte. Deswegen werde ich weitere Verlinkungen unterlassen. Wer jetzt noch orakelt, ist einfach zu spät. Bis zum nächsten Jahr.

    Da Du das genau im Anschluss an meinen Beitrag geschrieben hast, kurz eine direkte Stellungnahme dazu: Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen, ich habe nur wenige hier vernommen, die der gleichen Meinung sind wie ich. Mein Abo bei diesem Thema ist nur noch zufällig aktiv und nur deshalb habe ich halt die vielen Kanäle erst wahrgenommen, die meinen auch noch orakeln zu müssen. Gut, können sie ja machen. Ich wüsste nur nicht, warum deren Meinung fundierter sein soll, als die der User hier. Spielt aber auch keine Rolle.

    Nichts für ungut....

  • Ich wüsste nur nicht, warum deren Meinung fundierter sein soll, als die der User hier.

    Ich würde mal davon ausgehen, dass der durchschnittliche Youtuber/Influencer weitaus mehr, der in Frage kommenden Spiele gespielt hat, als der durchschnittliche User hier. Ich habe z.B. nur einen Teil der Spiele gespielt.

  • Die ersten 2, 3 Videos zu dem Thema fand ich ja noch ganz interessant, aber inzwischen tendiert der Mehrwert des Schauens dieser Orakelvideos gegen Null, da sie nix neues mehr bieten. Deshalb richtet sich meine Kritik hier nicht an das Linkposten, sondern eher an die Youtuber, die jetzt noch solche Videos rausbringen: Warum? Wenn ihr sowas machen wollt, dann gern am Anfang und nicht wenn es schon 100 Videos gibt. Oder aber macht halt etwas, was euch von den anderen Videos abhebt. So wie es aktuell ist, ist es einfach nur einen Überschwemmung an Masse statt Klasse