Spiel des Jahres 2024 – es darf wieder orakelt werden

  • Insofern müsste man erstmal bestimmen, was die GG sein soll. Auch hat Repräsentativität rein gar nichts mit der Stichprobengröße zu tun, so lange die Stichprobe zufällig ist. Die Größe hat nur Einfluss auf den Fehler, den wir bei der Schätzung machen. Je kleiner die Streuung des zu schätzenden Merkmals und je größer die Stichprobe, desto kleiner wird der Fehler beim Schätzen. Wir „brauchen“ lediglich eine Stichprobengröße von circa 30, weil wir dann zur Schätzung von einer Approximation an die Normalverteilung ausgehen können, was wichtig ist, um den Fehler zu schätzen.

    Gut, dass ich ein bayrisches Abitur habe ...

    Wenn ihr Euch da so an dem Wort reibt, ziehe ich das repräsentativ zurück und formuliere um: Je mehr mitmachen, umso valider sollte das Ergebnis widerspiegeln, bei welchen Spielen die Community mehr davon ausgeht, sie könnten für das Siegel Spiel und Kennerspiel des Jahres in Betracht kommen.

    Weißt du nicht das hier im Forum man sich sehr gerne an Worten, ja sogar Silben und Endungen aufhängt ? Da muss du schon sehr genau werden und es jeden recht machen, sonst wird diskutiert obwohl jeder weiß um was es eigentlich geht.

  • Gut, dass ich ein bayrisches Abitur habe ...

    Wenn ihr Euch da so an dem Wort reibt, ziehe ich das repräsentativ zurück und formuliere um: Je mehr mitmachen, umso valider sollte das Ergebnis widerspiegeln, bei welchen Spielen die Community mehr davon ausgeht, sie könnten für das Siegel Spiel und Kennerspiel des Jahres in Betracht kommen.

    Weißt du nicht das hier im Forum man sich sehr gerne an Worten, ja sogar Silben und Endungen aufhängt ? Da muss du schon sehr genau werden und es jeden recht machen, sonst wird diskutiert obwohl jeder weiß um was es eigentlich geht.

    Oi, lass mich da raus, ich habe nur den Begriff erklärt, nachdem hier wilde Definitionen gegeben wurden.

  • Weißt du nicht das hier im Forum man sich sehr gerne an Worten, ja sogar Silben und Endungen aufhängt ? Da muss du schon sehr genau werden und es jeden recht machen, sonst wird diskutiert obwohl jeder weiß um was es eigentlich geht.

    Sag ich ja. Nichts wird hier lieber besprochen als Definitionen. 😊


    Ich vermute übrigens, dass Geekpunkts etwas unsaubere Begriffe in die Richtung gehen, was die statistisch nicht vollausgebildete Menge im Volksmund gerne flapsig als "Aussagekraft" bezeichnet. 😊

  • Weißt du nicht das hier im Forum man sich sehr gerne an Worten, ja sogar Silben und Endungen aufhängt ? Da muss du schon sehr genau werden und es jeden recht machen, sonst wird diskutiert obwohl jeder weiß um was es eigentlich geht.

    Oi, lass mich da raus, ich habe nur den Begriff erklärt, nachdem hier wilde Definitionen gegeben wurden.

    Warst auch nicht direkt gemeint, sondern eher die Grundstimmung hier bei dem Meta Game der Definitionen.

  • flapsig als "Aussagekraft" bezeichnet

    Definitions-Meta-Synonyme - sucht Euch einfach aus, was Euch besser gefällt:

    aussagekräftig, bedeutend, bedeutungsvoll, geistreich, substanziell, einfallsreich, ausdrucksstark, ausdrucksvoll, geistvoll, inhaltsreich, gehaltvoll, deutlich, wichtig, auffällig, relevant, bedeutsam, exemplarisch, demonstrativ, didaktisch, bedeutungsvoll, inspirierend, lichtvoll, wissenswert, erhellend, spektabel, interpretativ, didaskalisch, lehrhaft, wesentlich, wichtig, existent, gegenständlich, substanziell, überwiegend, substanzhaft, dinghaft, klug, ausgefallen, produktiv, begabt, kreativ, leistungsfähig, genial, schlau, orginell, witzig, schöpferisch, anregend, tiefgründig, phantasievoll, einfallsreich, nutzbringend, schlagfertig, erfinderisch, redegewandt, eloquent, tiefsinnig, spritzig, schneidig, großgliedrig, hartbestückt, dickhosig, expressiv, ausschweifend, pathetisch, werblich, satirisch, ausdrucksvoll, affektiert, übertrieben, pittoresk, viel sagend, inhaltsträchtig, instruktiv, erhellend, sexy, gutaussehend, wohlgeformt, attraktiv, großartig, abschweifend - oder einfach "der staatistisch nicht vollausgebildete Volksmund" ...

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Habe Trio noch nicht gespielt , nur rein von den Regelvideos kann ich gerade kaum vorstellen das das richtig SdJ würdig Spass mcht, aber idt ja franzödischer Sieger geworden, von daher

    So ganz kleine Spiele wie Trio, Schnitzeljagd usw. haben finde ich immer etwas viel zu wenig Fleisch für den Spiele Preis auf den Rippen in jeder Beziehung

    Durch den geringeren VK Preis bleibt dazu auch weniger Gewinn beim Handel und Verlag im Weihnachtsgeschäft hängen.

    Sollte zwar absolut gsr keine Rolle bei der Jury spielen , ist aber eine Tatsache das eine allgemeine Verzwergung insgesamt am Ende für die Branche hilfreich ist.

    Ähnlich ob ein 2 Personenspiel eie Sky Team dem Grundgedanken an der breiten Masse der Fsmilie nicht widerläuft, egsl eie gut es ist.


    Denke diesmal wird die Einordnung der Rubrik in Roter oder Grauer Pöppel über Erfolg oder Nichterfolg im Vorfeld viel entscheidender sein, als die spätere Entscheidung zwischen den verbliebenen Konkurrenten seiner zugeordneten Gruppe. ( Mischwald bzw.)

    Eine falsche Zuordnung und aus einem sicheren Preisträger wird woanders ein Mitläufer und umgekehrt freut sich ein anderes Spiel..

    Wäre so wie Manchester City und Real Madrid in der selben Pöppelgruppe eingeteilt werden und in der anderen Pöppelgruppe sich dann nun plötzlich jeman anders klar schwäches unerwartet in seiner Gruppe darüber freut.und dort der Sieger wird, allein der Einteilung wegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Malefiz ()

  • Gestern wieder zwei fantastische Runden Heat gehabt - zu siebt, neben mir sechs Neulinge, die das Spiel noch nicht kannten, und alle sofort begeistert waren.
    Hat mich wieder darin bestärkt, dass das letztes (und notgedrungen auch dieses) Jahr der stärkste Titel war/ist. :)

  • Denke diesmal wird die Einordnung der Rubrik in Roter oder Grauer Pöppel über Erfolg oder Nichterfolg im Vorfeld viel entscheidender sein, als die spätere Entscheidung zwischen den verbliebenen Konkurrenten seiner zugeordneten Gruppe. ( Mischwald bzw.)

    Eine falsche Zuordnung und aus einem sicheren Preisträger wird woanders ein Mitläufer und umgekehrt freut sich ein anderes Spiel..

    Erinnerst du dich an Living Forest als bestes Kennerspiel?

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Denke diesmal wird die Einordnung der Rubrik in Roter oder Grauer Pöppel über Erfolg oder Nichterfolg im Vorfeld viel entscheidender sein, als die spätere Entscheidung zwischen den verbliebenen Konkurrenten seiner zugeordneten Gruppe. ( Mischwald bzw.)

    Eine falsche Zuordnung und aus einem sicheren Preisträger wird woanders ein Mitläufer und umgekehrt freut sich ein anderes Spiel..

    Erinnerst du dich an Living Forest als bestes Kennerspiel?

    Jepp, Geschichte wiederholt sich

  • Also, Spiel des Jahres 2024 wird nach umfangreicher Recherche:

    Trommelwirbel

    Zur Recherche: die Glaskugel bemüht; H.G. Wells Zeitmaschine gefunden, alle Rezensionen der Jury-Mitgleider analysiert.


    Das Ergebnis vorsichtshalber im Spoiler

  • Falls ihr noch mitoraklen wollt: https://orakel.geekpunkt.de

    Gibt 5 Gutscheine für Spieletastisch zu gewinnen.

    Bisher sind die Daten recht spannend - die komplette Übersicht gibts dann ab 11.6. nach der Bekanntgabe der Nominierungsliste.

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Ich habe einen Nitpick mit der deutschen YouTube-Community, wo auf mehreren Kanälen – dem allgemeinen Sprachgebrauch folgend – öfter mal von "Vibes" die Rede ist. Bitte, bitte liebe YouTuber, achtet mal darauf, dass ihr das nicht "Wipes" aussprecht. Ich weiß ihr meint das Spielgefühl, aber ihr sprecht halt die ganze Zeit von Feuchttüchern. ;)

  • Ich habe einen Nitpick mit der deutschen YouTube-Community, wo auf mehreren Kanälen – dem allgemeinen Sprachgebrauch folgend – öfter mal von "Vibes" die Rede ist. Bitte, bitte liebe YouTuber, achtet mal darauf, dass ihr das nicht "Wipes" aussprecht. Ich weiß ihr meint das Spielgefühl, aber ihr sprecht halt die ganze Zeit von Feuchttüchern. ;)

    Gemeint sind doch da sicher die nordischen Quellgötter und die Hüterinnen der Thermalquellen von Warmbad. Der Name der Vibes kommt aus dem keltischen und lautet übersetzt „die Sprudelnden“.

    Für den Kontext: https://de.wikipedia.org/wiki/Vibes_(Mythologie)

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

    Einmal editiert, zuletzt von Geekpunkt ()

  • Ich habe einen Nitpick mit der deutschen YouTube-Community, wo auf mehreren Kanälen – dem allgemeinen Sprachgebrauch folgend – öfter mal von "Vibes" die Rede ist. Bitte, bitte liebe YouTuber, achtet mal darauf, dass ihr das nicht "Wipes" aussprecht. Ich weiß ihr meint das Spielgefühl, aber ihr sprecht halt die ganze Zeit von Feuchttüchern. ;)

    Also, wenn ich mir beides mal bei LEO aussprechen lasse, hört sich das fast identisch an, da kann ich den Youtubern kaum einen Vorwurf machen…

  • Ich habe einen Nitpick mit der deutschen YouTube-Community, wo auf mehreren Kanälen – dem allgemeinen Sprachgebrauch folgend – öfter mal von "Vibes" die Rede ist. Bitte, bitte liebe YouTuber, achtet mal darauf, dass ihr das nicht "Wipes" aussprecht. Ich weiß ihr meint das Spielgefühl, aber ihr sprecht halt die ganze Zeit von Feuchttüchern. ;)

    Also, wenn ich mir beides mal bei LEO aussprechen lasse, hört sich das fast identisch an, da kann ich den Youtubern kaum einen Vorwurf machen…

    Das geht mir sehr anders. Das /w/ ist im Englischen ein Laut, der der Aussprache eines /u/ ähnelt. Das /v/ hingegen ist ein stimmhafter Frikativ und so, wie man ein W für gewöhnlich im Deutschen ausspricht – also Zähne auf der Unterlippe.


    Siehe:

  • Bei Betterboardgames und Hunter ist verwunderlich, daß beide keine Ahnung haben, welche Spiele im Zeitraum April - März erschienen sind. Erde, Stichwahl, Ninja Academy, Triqueta, Caper Europe, Harmonies etc. Auf bgg.com läßt sich nachschauen, in welchem Monat es erschienen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von smitter ()

  • Bei Betterboardgames und Hunter ist verwunderlich, daß beide keine Ahnung haben, welche Spiele im Zeitraum April - März erschienen sind. Erde, Stichwahl, Ninja Academy, Triqueta, Harmonies etc. Auf bgg.com läßt sich nachschauen, in welchem Monat es erschienen ist.

    Ja ich hab da auch oft den Eindruck so Videos sind halt schnell produzierter Content, ohne irgendwelche Vorbereitung. Was daran spannend sein soll, solche Orakelvideos zu schauen, erschließt sich mir aber wiederum auch nicht

  • So gern ich früher BetterBoardGames geguckt habe, aber die immensen Wissenslücken der beiden (insbesondere bei allem was vor 2015 rausgekommen ist, aber immer öfter auch bei aktuellen Titeln), zumeist nonchalant überspielt und ohne jedes Interesse an nachträglicher Korrektur haben es mir verleidet. Da ist Quantität schon länger wichtiger als Qualität.

  • Ich hege ja insgeheim den Verdacht, dass Chris das für‘s engagement vielleicht nicht absichtlich macht, aber doch vom Algorithmus zu Schlampigkeit erzogen wurde. Kleine Fehlinformationen in den Videos sind einfach eine zuverlässige Quelle für zahlreiche Kommentare.


    Edit: gerade die SdJ-Videos bei BBG finde ich aber eigentlich eher eine rühmliche Ausnahme. Dort ist vor allem Chris meist regelrecht systematisch. Der späte Release von Harmonies und Stichwal wurde glaube ich in den Videos sogar diskutiert, oder?

    Hunter hingegen fand ich hat oft richtig daneben gegriffen. Sowas wie Erde ist ganz offensichtlich der vorherige Jahrgang und dass das bei der Jury nicht gut angekommen ist, kann man sich wissen. Bei Mischwald finde ich die Überlegung, ob das noch roter Pöppel ist, völlig unbegreiflich. Und mit e-Mission einen der Top-Kandidaten gar nicht auf dem Schirm zu haben, finde ich für einen der größten deutschen YouTube-Kanäle auch schwach. Aber man hat eh das Gefühl, dass Hunter mittlerweile viel anderes um die Ohren hat und die Videos wirken immer ein bisschen unvorbereitet.

    Einmal editiert, zuletzt von verv ()

  • Bei Betterboardgames und Hunter ist verwunderlich, daß beide keine Ahnung haben, welche Spiele im Zeitraum April - März erschienen sind. Erde, Stichwahl, Ninja Academy, Triqueta, Caper Europe, Harmonies etc. Auf bgg.com läßt sich nachschauen, in welchem Monat es erschienen ist.W

    Wo kann man das denn ersehen? Ich sehe da nur das Jahr - und das eben auch unspezifisch (also ob nun die deutsche Version oder die englische zuerst erschienen ist). Bei Tainted Grail steht z.B. 2019 - bei Pegasus findet sich August 2020.

  • Interessant bei Harmonies ist, dass von den 7 Releases, bei denen auch ein Monat angegeben ist, in sechs Ländern der April angegeben ist, davon bei vier Ländern der 19. April. Nur bei Deutschland ist der März (ohne Tag) eingetragen. Es sieht so aus, als ob der Release in Deutschland bewusst vorgezogen wurde, um noch ins Zeitfenster der Berücksichtigung durch die Jury zu passen.


    Aber:

    Wer trägt diese Releasedaten eigentlich ein? Die Verlage oder irgendein ein Hinz und Kunz?


    Wie groß muss die Stückzahl beim Erstrelease sein, damit das Spiel berücksichtigt wird, Stichwort Verfügbarkeit? 1, 100, 1000?


    Harmonies
    Create your own landscape and habitats to welcome animals.
    boardgamegeek.com

    Einmal editiert, zuletzt von MarBros () aus folgendem Grund: Link eingefügt

  • Und was wäre der genaue Stichtag um noch beim SdJ zugelassen zu werden?

    Da gibt es keinen wirklichen.
    Aus der FAQ für Verlage:

    – Das Spiel muss im aktuellen Jahr oder im Vorjahr erschienen sein. Nahezu unveränderte Neuauflagen oder Jubiläumsauflagen bereits bekannter Spiele scheiden aus.
    – Das Spiel muss zum Zeitpunkt der Bewertung im Einzelhandel erhältlich sein, Prototypen, Handmuster oder Kleinstauflagen bewertet die Jury nicht.

    Welche Termine müssen beachtet werden, gibt es eine Art „Einsendeschluss“?
    Grundsätzlich können alle Spiele berücksichtigt werden, die jeweils aus dem aktuellen und dem Jahr zuvor stammen, sofern sie rechtzeitig veröffentlicht werden und im Handel erhältlich sind. Rechtzeitig heißt: Sie müssen in einer endgültigen Fassung so früh vorliegen, dass sie im alljährlichen Auswahlverfahren gründlich unter die Lupe genommen werden können. Die Jury sichtet verlässlich alle bis Ende März eingehenden Spiele. Später eintreffende Spiele können ebenfalls noch im laufenden Jahr berücksichtigt werden, dies ist aber nicht immer zu gewährleisten. Die Festlegung und Bekanntgabe der Empfehlungs- und Nominierungslisten erfolgt im Mai oder Anfang Juni, während die Hauptpreisträger im Juli gekürt werden

    Quelle: https://www.spiel-des-jahres.de/faq-verlage/


    Letztlich ist das für mich mit meinen Betriebsrats-Jura-Kenntnissen so formuliert, dass die Jury da relativ frei ist und nicht an irgendwelche Stichtage gebunden ist.
    Selbst ein Harmonies könnte theoretisch nominiert werden, wenn es alle Jury Mitglieder vor dem Nominierungstermin so ausgiebig spielen konnten, dass sie es für nominierungs- oder empfehlungswürdig erachten. Zumindest lese ich das da raus, aber ihr dürft mich sehr gerne korrigieren :)

  • Also unter den Gegebenheiten, kein wirklich fixer Stichtag, einem Releasedatum was vermutlich wikipedia-artig bei BGG von irgendwem eingetragen wurde usw. muss man die Kritik an betterboardgames und Hunter hier schonmal relaitiveren. Wie sollen die es denn besser wissen?

  • Und was wäre der genaue Stichtag um noch beim SdJ zugelassen zu werden?

    Ich hatte Nico Wagner im Podcast zu Gast zu dem Thema - falls wer reinhören will gibts hier auch noch zum Nachhören:

    Laut seiner Aussage vor und hinter der Produktion vom Podcast tragen sie neue Spiele schlicht in eine Excelliste ein, an der alle mitarbeiten. Da gibts wohl Spalten, wo jeder auch seinen Ersteindruck eintragen kann (rot / gelb / grün würde ich vermuten) - dadurch sieht jeder in der Jury bereits eine Tendenz und weiß auch was es sich lohnt noch zu spielen oder was eher hinten angestellt wird.

    Zu Zeitpunkt x machen sie die Liste einfach zu. Ab dann wandern neue Releases (hängt ja auch davon ab, wann die Reviewcopy vorliegt) in den nächsten Jahrgang.

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Und was wäre der genaue Stichtag um noch beim SdJ zugelassen zu werden?

    Ich hatte Nico Wagner im Podcast zu Gast zu dem Thema - falls wer reinhören will gibts hier auch noch zum Nachhören:

    Laut seiner Aussage vor und hinter der Produktion vom Podcast tragen sie neue Spiele schlicht in eine Excelliste ein, an der alle mitarbeiten. Da gibts wohl Spalten, wo jeder auch seinen Ersteindruck eintragen kann (rot / gelb / grün würde ich vermuten) - dadurch sieht jeder in der Jury bereits eine Tendenz und weiß auch was es sich lohnt noch zu spielen oder was eher hinten angestellt wird.

    Zu Zeitpunkt x machen sie die Liste einfach zu. Ab dann wandern neue Releases (hängt ja auch davon ab, wann die Reviewcopy vorliegt) in den nächsten Jahrgang.

    Ist das nicht irgendwie eine recht tendenziöse Vorgangsweise? Also eine recht krasse Beeinflussung des möglichen Ergebnisses?