Gaming Wolves Das Gaming Online-Magazin

  • Ist euch der Kritik Radar von Better Board Games bekannt?

    Noch so ein mit anderer Leute arbeit Content machen Ding. Ich sehe da den Mehrwert nicht. Das einzige ist doch, dass die Leute dann das schauen, statt die Videos der ursprünglichen Kanäle. Dann wird ein komplexes Fazit auf "gut oder nicht gut" reduziert. Nein, ich mag sowas nicht.

    Mag ich auch nicht wirklich. Ist aber dem Zeitgeist entsprechend. Viele Leute wollen schnell ihr Fazit haben, wenn das gebündelt geht, wohl noch besser. Ein Text aus 1000 Wörtern, an dem man nicht wirklich lange sitzt, ist doch schon oft zuviel.


    Ich finde solche Sammlungen eigentlich auch ziemlich cool! Aber in dem obigen Link ist mir das zu die jeweiligen Quellen viel zu schnell abgefrühstückt.

  • Ist euch der Kritik Radar von Better Board Games bekannt?

    Noch so ein mit anderer Leute arbeit Content machen Ding. Ich sehe da den Mehrwert nicht. Das einzige ist doch, dass die Leute dann das schauen, statt die Videos der ursprünglichen Kanäle. Dann wird ein komplexes Fazit auf "gut oder nicht gut" reduziert. Nein, ich mag sowas nicht.

    Gebe dir recht. Wobei ich beides nicht vergleichbar finde, denn Tobi hat alle gefragt die dabei sind. Es wird auch kein Fazit runter-reduziert bei Gaming Wolves und es gibt die direkte Verlinkung zum ursprünglichen Kanal. Was du vom Format selbst hältst bleibt dir natürlich überlassen.

  • Wenn jemand als Hobby-Blogger kostenlosen Content produziert, ist das okay. Wenn jemand sowas umsonst macht, kann man auch nicht viel verlangen.


    Wenn jemand auf Monetarisierung setzt und entsprechende Arbeit abliefert (Kompetenz, Produktionsqualität, Regelmäßigkeit, etc.), dann ist das genauso okay. Jedem, der sowas mit entsprechendem Ressourceneinsatz macht, sei auch finanzieller Erfolg gegönnt.


    Wenn jemand allerdings nur durch Verlinkung anderer Leute Arbeit selbst Geld verdienen will, dann liegt das zumindest mal in einem gewissen Spannungsfeld. Das kann man auch unabhängig davon feststellen, dass gute Vermarktung auch eine Leistung ist, dass wir nichts über eventuelle Gewinnbeteiligungen für die Content-Erzeuger wissen (geschätzt: null), und dass Steigerung der Bekanntheit für den unbekannten Hobbyblogger eventuell auch einen Gegenwert hat. Trotz allem erinnern mich dieses Geschäftsmodell an chinesische Plagiatoren, die das Kopieren als Ehrerbietung gegenüber den Originalherstellern darstellen. Das Geld landet in dem Fall nicht bei dem, der die wesentliche Arbeit gemacht hat, und das fühlt sich für mich moralisch nicht ganz okay an.

    Einmal editiert, zuletzt von MetalPirate () aus folgendem Grund: Typo

  • Noch so ein mit anderer Leute arbeit Content machen Ding. Ich sehe da den Mehrwert nicht. Das einzige ist doch, dass die Leute dann das schauen, statt die Videos der ursprünglichen Kanäle. Dann wird ein komplexes Fazit auf "gut oder nicht gut" reduziert. Nein, ich mag sowas nicht.

    Brauchst du auch nicht, aber Angst haben würd ich davor auch nicht. Wem es zu lange dauert, sich ein vollständiges Video oder auch nur Fazit anzuschauen (und dem deswegen ein "gut oder nicht gut" reicht), der wird auch keine hundert Kanäle nach interessanten Reviews abklappern. Ich glaub nicht, dass dir dadurch auch nur ein einziger User flöten geht.


    Ich seh den Mehrwert aber im Gegenteil: ich bin beispielsweise zu faul, alle hundertdrölfzig Kanäle abzuklappern, weil mich die 100. Eurogame-Rezension nicht interessiert. Vielleicht aber die 101. Review zu einem Ameritrash-Spiel auf dem Kanal, die ich ich ansonsten verpassen würde. Deswegen wäre so ein "Nachrichtenüberblick" für mich ganz interessant. Die machen die Arbeit und ich kann mir die Rosinen rauspicken.


    Was jetzt dieses spezielle Format angeht: ich warte mal ab, weil mit den Trailern kann ich kaum was anfangen. Ich seh aber keinen Sinn darin, mir über ungelegte Eier den Kopf zu zerbrechen.

    >>>>Maximal genervt von der Wattebauschfraktion<<<<

  • Noch so ein mit anderer Leute arbeit Content machen Ding. Ich sehe da den Mehrwert nicht. Das einzige ist doch, dass die Leute dann das schauen, statt die Videos der ursprünglichen Kanäle. Dann wird ein komplexes Fazit auf "gut oder nicht gut" reduziert. Nein, ich mag sowas nicht.

    Mag ich auch nicht wirklich. Ist aber dem Zeitgeist entsprechend. Viele Leute wollen schnell ihr Fazit haben, wenn das gebündelt geht, wohl noch besser. Ein Text aus 1000 Wörtern, an dem man nicht wirklich lange sitzt, ist doch schon oft zuviel.


    Ich finde solche Sammlungen eigentlich auch ziemlich cool! Aber in dem obigen Link ist mir das zu die jeweiligen Quellen viel zu schnell abgefrühstückt.

    Das ist sicher auch unterschiedlichen Lebensumständen geschuldet.

    Ich zum Beispiel habe ein Kleinkind und ein Baby zuhause, und neben 50 Stunden Job in der Woche bleibt da eben kaum noch Freizeit übrig, in der gespielt, oder sich über Spiele informiert werden kann.

    Als die Umstände noch anders waren habe ich auch gerne Mal ganze Folgen von z.B. Board Game Breakfast oder Top 100 Listen angeschaut.

    Jetzt muss ich mit der Zeit so stark haushalten, dass mir so ein Kurzüberblick sehr Recht kommt.

    Und ehrlich gesagt gefällt es mir nicht sonderlich, deswegen in die vermeintliche "Generation kurze Aufmerksamkeitsspanne" gesteckt zu werden. :cursing:

  • ravn Laut Tobias haben sie jemanden dafür. Hoffe dem Heft sieht man das auch an. Der „Flyer“ oder das Bild oder als was auch immer man das bezeichnen möchte, ist für mich gruselig.


    Alexey Kurz reingeschaut und nach 2,5 Minuten wieder ausgemacht. Für mich war das einschläfernd und nicht informativ. Stattdessen kann man auch einfach eine Grafik daraus machen. Dann hat man alles direkt im Überblick.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Bandida Einerseits hat Ben2 in meinen Augen recht - hier redet man darüber. Darüber hinaus sind weder das System noch die Person ein unbeschriebenes Blatt in unserem Bereich. Da ist es mMn total ok etwas skeptisch zu sein.


    Ich schätze auch, dass hier jeder so viel Courage hat auch mal seine Meinung ändern zu können, sollte es doch toll werden, ohne dass gleich lachend mit dem Finger gezeigt wird.


    Aber an der „Kampagne“ gibt es bisher einiges an Unprofessionalität zu finden und das wird man wohl auch ansprechen dürfen, denn immerhin wollen sie das kostbarste, das wir zu bieten haben: unsere Zeit.


    Vielleicht wird es die Brettspielwelt bereichern, aber das tat schon Brettspielhero trotz Sprachenmix im Titel nur bedingt, denn es war mehr vom Gleichen und das nichtmal besser. Auch ein Grund, warum mMn Kanäle wie Spielwelten nicht den großen Durchbruch haben, denn trotz viel Engagement ist eine Top7-Liste von 3 Typen dort kaum was anderes als eine Top10-Liste von 3 Typen bei Dicetower.


    Ich bin auch dafür jedem eine Chance zu geben, auch zwei, drei oder zehn. Aber wenn die was von mir wollen, dann hab ich doch auch das Recht zu sagen, was mir nicht gefällt und warum ich darauf nicht eingehe. Dafür gehört man genau so wenig abgestraft wie für den Versuch sowas aufzubauen :)


    Aber mal zurück zum eigentlichen Thema: hat jemand von denen überhaupt mal die Internetseite gefunden?!

  • Ist euch der Kritik Radar von Better Board Games bekannt?

    Auch von mir danke für den Tipp - Ist abonniert :)


    Ich kann Eure Kritik einerseits ja verstehen, andererseits gibts für mich persönlich nen wirklichen Mehrwert...Mich interessieren 95% der aktuellen Spiele nicht, da sind mir solche Bündelungen absolut willkommen.

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

  • Zusammenfassen von Reviews anderer ... großartiges Konzept :)

    ftfy

    Ich verstehe ehrlich gesagt die Kritik daran nicht so ganz - natürlich ist das nicht super-innovativ, aber sehr nützlich.

    Warum glaubt Ihr denn haben Seiten wie metacritic, Gamerankings oder rotten tomatoes so hohe Zugriffszahlen?

    Die machen es zumindest in schriftlicher und somit übersichtlicherer Form. So würde ich das auch gut finden, aber nicht in diesem Videoformat.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Warum glaubt Ihr denn haben Seiten wie metacritic, Gamerankings oder rotten tomatoes so hohe Zugriffszahlen?

    Die das aber komplett anders machen! Dort kann ich eine Zusammenfassung des Reviews sehen, hab sofort den Link parat und hab ein User-Ratiung uvm. Das macht meiner Meinung nach wirklich Sinn. Als YouTube Video das ich durchscrollen muss und das extrem verkürzt? Nein. Nicht alles sollte in Videoform gepresst werden.

    Wenn irgendwer das technische Know-How hat eine Art Metacritic.com umzusetzen - gerne bei mir melden. Konzept etc. ist vorhanden ;).

    Edit: Peer war schneller.

    Einmal editiert, zuletzt von HDScurox ()

  • Okay, das ist nachvollziehbar und wäre mir sogar auch lieber, aber das klang hier teilweise eher nach Kritik an der Sache an sich, und weniger am Format.

    Die Links zu den Reviews zumindest gibt es ja.

  • ftfy

    Ich verstehe ehrlich gesagt die Kritik daran nicht so ganz - natürlich ist das nicht super-innovativ, aber sehr nützlich.

    Warum glaubt Ihr denn haben Seiten wie metacritic, Gamerankings oder rotten tomatoes so hohe Zugriffszahlen?

    okay ich kenne keine der Seiten... hmm Bildungslücke? Aber generell liegt es daran, dass alles schneller kompakter und komfortabler sein muss :) Wer viel konsumieren will, braucht schnelle Infos :)

    Im konkreten fall habe ich genau 1 Video gesehen... und dort sind die meisten erwähnten Kritiken eben Ersteindrücke, die in meinen Augen NIX wert sind. Wenn z.B. ein Ersteindruck auf einem Presseevent entsteht, auf dem man gebauchpinselt wird.... naja muss jeder selbst wissen, wie er das einschätzt :)

  • @dawue Kommt drauf an wie sehr du dich mit Videospielen und Filmen auseinandersetzt / auseinandersetzen möchtest.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • brettundpad Kommt auf die 1.000 Worte an.

    Da bist du wohl die Außnahme. 4players hat da vor einiger Zeit mal sehr offen darüber berichtet. Die haben pro Rezension oft mehrere Seiten. Die letzte Seite ist immer die Fazit Seite. Der gigantische Großteil springt direkt zur Fazit-Seite.


    Weiter gab es ein Socialmedia-Experiment der Zeit (glaube ich zumindest). Da wurde im ersten Absatz, also die Wörter die beim Teilen des Artikels auftauchen, was völlig dummes erzählt. Irgendwas mit Pinguin ausgestorben. Im Artikel selber wurde der Sachverhalt aufgeklärt. Jeder der den Artikel und nicht nur das Clickbaiting gelesen hat, hätte den Artikel anders geteilt. Viele haben so aber gezeigt, drüberhetzten, teilen, weiter...


    Darum sind Seiten wie metacritic einfach so beliebt.

  • Das Problem zeigt sich auch in Diskussionen zu einem Artikel in den Kommentaren auf Facebook. Vielfach stellt sich heraus, dass viele der Kommentierenden den Artikel auf Basis der (Clickbait-)überschrift oder der ersten Zeilen kommentieren und dies zur Grundlage der Diskussion machen, ohne den ganzen Text gelesen UND verstanden zu haben.

    Leider erlebe ich auch tagtäglich in der Schule, dass es SchülerInnen schwer fällt, längere Text im Gesamten zu lesen und zu verstehen. Wenn ich Oberstufenschülern mal zwei Seiten Text zu lesen gebe, wird schon über die Textlänge gestöhnt.

  • m konkreten fall habe ich genau 1 Video gesehen... und dort sind die meisten erwähnten Kritiken eben Ersteindrücke, die in meinen Augen NIX wert sind. Wenn z.B. ein Ersteindruck auf einem Presseevent entsteht, auf dem man gebauchpinselt wird.... naja muss jeder selbst wissen, wie er das einschätzt :)

    Hm, ich weiß nicht, welches Video Du gesehen hast, aber beim hier verlinkten (Teil 2) ist der Anteil Kritiken zu Ersteindrücken ungefähr 3 zu 1.

  • Ich muss ehrlich sagen, bei der hier geäußerten Kritik habe ich teilweise den gleichen Eindruck - warum intensiver damit beschäftigen, wenn man denkt etwas nach dem ersten Eindruck (negativ) bewerten zu können. 8o

  • Null Usability im Magazin Teil. Wildes rumgeklicke, um irgendwelche Boxen mit Text zu öffnen. Kein Lesefluss. Weisse Schrift auf weißem Untergrund.


    Für mich in dieser Form kein Mehrwert.

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Ja, das fand ich auch schon in der Ankündigung merkwürdig. Aus mehreren subjektiven Meinungen wird definitiv keine objektive Meinung. Werde mir das Magazin gleich mal ansehen und dann direkt an Tobias Feedback geben.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Peer ()

  • Diese Schadenfreude finde ich einfach zum <X

  • Wieso Schadenfreude? Wer im Vorfeld große Töne spuckt, muss sich daran messen lassen. Wenn die Seite zum Start dann nicht mal richtig läuft, ist das etwas peinlich, und das sage ich als jemand, der dem Projekt zum Start eine faire Chance geben wollte.

  • Puh, auf den ersten Blick ist das "Magazin" total unübersichtlich und die Bedienung nicht intuitiv.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • So, mit einem anderen Browser hat es geklappt. :)


    Die Präsentation gefällt mir gut und wirkt im Gegensatz zu den YouTube-Videos sehr professionell. Auch die integrierten Videos sind soweit stimmig als das ich direkt darauf klicken kann um mir weitere Informationen in Bild und Ton anzusehen.

    Natürlich ist es absolut legitim meine Kosten über Werbung zu finanzieren zumal sie auch als solche gekennzeichnet ist. Wie überall kann ich ja Themen/Werbeaktionen überspringen wenn sie mich nicht interessieren.

    Mir selbst bietet diese Form der Präsentation aber keinen Mehrwert. Zum einen bin ich Smartphoneuser und lese lieber flüssig einen Text als mich durch diese "Folienstruktur" zu arbeiten. Besonders wenn ich gezielt nach dem Fazit schauen will dann muss ich mich etwas durcharbeiten.

    Zum Zweiten bin ich eher audiovisuell veranlagt und bin Abonnent vieler YouTube Kanäle die mir wohl alle Videos zuvor zur Verfügung stellen.


    Alles in allem wünsche ich dem Projekt alles Gute und viel Erfolg, werde sicherlich in die Ausgaben rein schauen aber für weitere Unterstützung, in welcher Form auch immer, ist es für meine Art der Informationsbeschaffung nicht geeignet.

  • Ich hab mir jetzt das Magazin angesehen und den Magic zum 25-jährigen Jubiläum gelesen, da dieser der einzige Texte ist, der mich thematisch angesprochen hat. Zur allgemeinen Nutzerfreundlichkeit und Bedienung: Ich find es furchtbar. Vielleicht bin ich da zu old school, aber ich habe lieber möglichst viel Text auf weniger Raum, als dass ich fortwährend klicken und scrollen muss. Die Präsentationsweise durch nach und nach auftauchende, ins Bild geschobene Elemente erinnert mich an die grausigen Powerpoint-Präsentationen zu Studienzeiten, als die einzelnen Folienelemente möglichst effektvoll in Szene gesetzt wurden, dahinter sich aber nur ein kärglicher Inhalt verbarg.

    Der Magictext selbst hat mich kalt gelassen: Inhaltlich (für mich) weder besonders informativ oder unterhaltsam hat mir vor allem der Stil des Textes gar nicht zugesagt. An manchen Stellen wirkte der nicht immer kohärent strukturierte Text in seinen Formulierungen doch etwas unbeholfen.

    Den Rest des Magazins habe ich direkt links liegen gelassen, dieses "Erlebnis" ist für mich in seiner Darstellungsweise insgesamt etwas zu anstrengend aufgeblasen.

  • Mein Fazit soweit:


    1/3 des Magazins sind keine Artikel. Allgemein ist das „Magazin“ verdammt kurz, dafür, dass es für 3 Monate zählen soll bzw. nur alle 3 Monate eine Ausgabe erscheint. Das ist ziemlich wenig.

    Man sieht nicht wer welche Artikel geschrieben hat (außer dem Gastartikel). Es gibt kein Inhaltsverzeichnis. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Wird Geld verdient, wenn man in den verlinkten Shops einkauft? Keine Datenschutzerklärung beim Gewinnspiel und auch nicht beim Kontaktformular. Es gibt keine Verlinkung zu Brett & Pad im Artikel.

    Die "Artikel" sind nicht einheitlich aufgebaut. Videos beginnen teilweise von alleine, teilweise nicht. Manche sind als Werbung gekennzeichnet, manche nicht. Manchmal gibt es einen Pfeil nach unten, manchmal einen "Mehr erfahren"-Button. Manchmal kann man durch den "Artikel" "scrollen", manchmal nicht.


    In die Artikel habe ich teilweise reingelesen, die Qualität ist naja... Bei "Unique Games - Top oder Flop?" fehlt mir zum Beispiel komplett der Flop-Teil. Die Spiele haben nichts negatives an sich? Das wage ich stark zu bezweifeln, vor allem, da ich selbst KeyForge spiele und dieses Konzept nicht nur positiv sehe.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Peer ()

  • Gern geschehen. Das komplette, schnell niedergeschriebene Feedback ist ca. 1,5 Seiten lang. Hier reicht aber das Kurzfazit, denke ich.


    Nach einem Telefonat mit Tobias weiß ich jetzt, dass die KeyForge und Discover Beiträge mit dem Unique Games Artikel einen großen Artikel bilden. Da findet man dann auch die Flops.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Peer ()

  • Hmmm.... Weder Explorer oder Firefox am PC noch Chrome auf dem Mobile funktionieren bei mir - es gibt immer einen 502 Bad Gateway-Fehler. Entsprechend kann ich nichts zum Inhalt sagen. Sollten die entsprechenden Verlinkungen zu den Originalartikeln oder Videos allerdings fehlen, wäre dies tatsächlich etwas seltsam (bzw. der Mehrwert der Content-Provider würde sich in Grenzen halten).


    Das Format der Zusammenfassungen von Spieleberichten a la "Kritik Radar" fand ich allerdings für mich persönlich wenig hilfreich, denn genau dort bin ich am Ende nur von Zusammenfassung zu Zusammenfassung gesprungen - ein Bild auf das Ergebnis reicht auf dieser Metaebene. Dabei ist mir auch zunächst aufgefallen, dass die Reviewquellen nicht vollständig waren und leider nur teilweise englischsprachige Kanäle zu den englischen Ausgaben herangezogen werden. Auch ist der Informationsgehalt nur mäßig, wenn man den Geschmack und Hintergrund der Rezensenten nicht einschätzen kann und eigentlich nur immer wieder hört "XY fand Spiel Z o.k.". Der Charm von Metacritics und Co. liegt gerade im schnellen Erfassen vieler Rezensionen auf einen Blick, da ist das Videoformat per se im Nachteil.


    Ansonsten gibt es bei derartigen Medienevents immer die Möglichkeit eines "Soft Launches", der vorsichtig anfängt und auf die virale Wirkung des Ergebnisses baut oder der "Big Bang" mit dem Aufbau von Spannung und großem Event, welches dann aber auch die geschaffenen Erwartungen bedienen muss. Dieses Risiko kann sich lohnen, aber benötigt dann einfach eine professionelle Begleitung.


    Es ist immer schön zu sehen, wie das Brettspielhobby durch neue Inhalte wächst, aber wenn ich mir die Abonnentenzahlen im Vergleich zu Beautyprodukten und Fußball ansehe, dann sind wir hier immer noch in der "Amateurliga", doch auch dies hat einen eigenen Charme. Auch ein Boardgame Digger hat inzwischen ähnlich viel Abonnenten wie Victoria Parta Spiele (ca. 3.000) und hier kann gerne jeder seiner Geschmacksrichtung nachgehen, doch neben einem "Beauty Battle" einer Kim Kardashian (6.7mio Aufrufe an einem Tag) sollte man alles zu Werbung, Influencer & Co. bei Brettspielen etwas entspannter sehen... Und so werde ich es hier auch halten - wenn es mal läuft, werfe ich einen Blick hinein und BILD mir meine eigene Meinung ;)

    “Truly I was born to be an example of misfortune, and a target at which the arrows of adversary are aimed.” ― Miguel de Cervantes Saavedra, Don Quixote

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Brettspielen am Freitagabend nördlich von Frankfurt/Main: Spieletreff Petterweil

  • Sir Bobo Die mobile Version kommt erst mit Ausgabe 2, also in 3 Monaten.


    Ich habe zumindest keine Verlinkungen gefunden. Ja, man kann durch das Video natürlich auf Youtube springen, aber die Namen der Kanäle, Webseiten etc. sind nicht mit einem Link versehen.


    Tja, "Big Bang" oder "Soft Launch", was ist es wohl geworden :)

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.