Das ?-Emoji

  • a) den Mitlesenden die Aufgabe zu überlassen, zu entziffern, was jemand meinen könnte, anstatt sich selber mit seinem eigenen Geschriebenen auseinanderzusetzen.

    Man schreibt ja nicht absichtlich so, dass es das Gegenüber nicht versteht. Wenn es also missverständlich ist, weiß ich es nicht. Das Fragezeichen hilft mir kein Stück dabei zu verstehen, was mein Gegenüber nicht versteht.


    b) zu FORDERN, dass jemand etwas zu MACHEN HAT.

    Stimmt, zu erwarten, dass jemand nachfragt wenn er etwas nicht versteht sondern erwartet, dass es ihm in allen Farben und Formen vorgekaut wird nur weil er stumpf ein Fragezeichen unter ein Kommentar setzt ist brutal unhöflich :D

  • Generell finde ich die ganze Emotes schwierig, da zweideutig und missverständlich. Besser wäre ein Daumen hoch und gut ist. Wer mehr zu sagen hat soll es schreiben.

  • Sorry für das Rausgreifen nur eines kurzen Abschnitts, aber da haben wir sie: die unselige Gleichsetzung von vielen Reaktionen mit lesenswerten Beiträgen. Das halte ich für ein Grundübel der modernen Social Media Welt.

    Ganz ehrlich: für ein System mit solchen Fehlanreizen gibt es ausreichend viele Social Media Plattformen. Dafür sind Foren IMHO nicht da.

    Ich finde das gar nicht so schlimm. Es gibt Leute, die lesen ungern (zu) lange Beiträge. Foren sind doch nicht für Romane gedacht. Ich versuche in meinen Beiträgen die Essenz meiner Gedanken niederzuschreiben und nicht komplett zu eskalieren.

    Stell Dir vor, jemand hängt nicht den ganzen Tag im Forum ab, so wie ich, weil er im Büro einen Rechner mit Internetanschluss hat.

    Wie soll denn der Abends noch mit den ganzen Romanen zurecht kommen?

    Der schaut sich die kurzen und prägnanten Posts (mit vielen Reaktionen) an. Nix verwerflich dran. Es geht oft gar nicht anders. Wenn ich das noch komprimierter haben will, dann nutze ich Discord.

    Vielleicht sind Foren tatsächlich langsam veraltet in der Form?

  • Ich mag es übersehen haben also bitte weisr mich darauf hin. Gibt es irgendwo eine Aussage von Sankt Peter warum er das ? beibehält.

    Ja, gibt es:



    in diesem Post begründet er wie er das Fragezeichen sieht, er begründet aber nicht warum er daran festhält obwohl doch einige/viele (keine Ahnung) für die Abschaffung wären. Nicht falsch verstehen es ist sein Forum er kann machen was er will aber mich würden halt die Gründe dafür interessieren.

  • Ich würde ja fast vorschlagen, das Fragezeichen interessehalber mal zur Abstimmung freizugeben... aber das wäre wohl kaum repräsentativ. Ich selbst mag das Fragezeichen nicht, würde es aber ungern verlieren.

    Jetzt muss ich mir nur noch darüber klar werden, warum!?

  • Mein Vorschlag wäre das Fragezeichen zu ersetzen.

    Und zwar nicht mit einem Dislike sondern mit einem sinngemäßen "Das sehe ich anders!" (Ein Schildersmilie mit "Nö!" z.B)

    Das ist diplomatischer und lässt der weiteren Diskussion Boden, den der negative Dislike vielleicht schon verbrannt hätte.


    Um auf das Fragezeichen-Emoji noch einzugehen. Es ist viel zu uneindeutig und meist negativ belastet. Das kann gerne verschwinden.


    Allgemein noch.

    Mir sind die Emojis an sich sehr willkommen. Man kann schnell eine "Aussage" dazu hinterlassen wie man zu einem Post steht, ohne es großartig erklären zu müssen oder auch ohne unnötig viele Beiträge zu produzieren die andere dann genötigt zu lesen oder zu scrollen sind. Das wäre Ballast.

    Und nicht zu vergessen, Zeit ist kostbar!

    Und zuletzt; ich würde ein paar wenige Emojis mehr durchaus willkommen heißen. Aber nur um manches deutlicher Klarzustellen. Welche genau, darüber müßte ich noch nachdenken.

  • Ich bekomme ja durchaus öfters mal ein Fragezeichen, weil ich ab und an kontroverse Ansichten teile. Mein Problem dabei ist aber wirklich hier zu erkennen, ob ich das Fragezeichen bekommen habe:


    A) weil ich mich unverständlich ausgedrückt habe

    B) weil der User meine Meinung nicht teilt

    C) weil der User generell was gegen mich oder meine Einschätzung hat


    Das ist teils nicht immer ganz eindeutig. Würde hier auch differenziertere Möglichkeiten begrüßen es aber generell immer vorziehen, konkrete Textbeiträge als Reaktion bei "Unstimmigkeiten" zu erhalten

  • Dann waren sie bestimmt absolut berechtigt. :)

    Wir brauchen verschiedenfarbige Fragezeichen. Jedes hat eine andere Bedeutung.

    Na herzlichen Dank - die Diskussionen werden alles bisherige in den Schatten stellen... :lachwein: :lachwein: :lachwein:

    Zitat

    "Kannst du mir mal erklären, warum du meinen Post nur mit einem Bob Andrews bewertest?"

    Zitat

    "Hey, was ist an dem Post denn jetzt Justus-Jonas-würdig?? Das war ja wohl MAXIMAL Peter Shaw..."

    Und dann die Überlegungen, ob Justus Jonas jetzt negativ konnotiert ist, weil er in allen Folgen ein elender Klugscheißer war? Oder positiv, weil er nunmal Detektiv Nr. 1 ist und damit basta?? :lachwein:

  • Justus ist aber dick und unsportlich. Peter dagegen der sportliche :D

    Man kann ja im Forum das Experiment starten, dass alle Beiträge komplett ohne Emojis etc. verfasst werden und keinerlei Reaktionen mehr verteilt werden.Ich beginne dann mal ab jetzt damit.


    Edit: Mal für eine Woche und schauen wie dies das Verständnis und Art der Kommunikation beeinflusst.

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Man kann ja im Forum das Experiment starten, dass alle Beiträge komplett ohne Emojis etc. verfasst werden und keinerlei Reaktionen mehr verteilt werden.Ich beginne dann mal ab jetzt damit.


    Edit: Mal für eine Woche und schauen wie dies das Verständnis und Art der Kommunikation beeinflusst.

    Besonders interessant wird dann das Emoji-Quiz! 🫢

  • Ich benutzt es idR um den Schreibenden zu signalisieren, dass sein Post unklar ist, in der Hoffnung, der User liest sich sein Geschriebenes nochmal durch und prüft, ob das, was er schreibt, wie er es schreibt, wem er es schreibt, überhaupt Sinn ergibt.

    Das habe ich ja unter "habe ich nicht verstanden" zusammengefasst. Ja, manchmal (sehr selten) verirren sich Menschen in das Forum, die wirklich Kauderwelsch schreiben. IdR lese ich aber nur halbwegs vernünftig formuliertes. Wenn Dir nicht klar ist, was der Verfasser ausdrücken will, warum fragst Du nicht konkret nach?

    Ein Post ist doch länger als ein Satz - woher soll man dann wissen, WAS Du nicht verstanden hast. Stell Dir vor, Du erzählst jemandem 5 Minuten eine Geschichte und am Ende zuckt er mit den Schultern und sagt "Hä?" - wie hilfreich ist das für irgendwas?

    Und woher weißt Du, dass das Geschriebene für den Autor nicht tatsächlich Sinn ergibt und er einfach nur eine andere Weltanschauung hat?


    Woher weiß ich, was Du an diesem Post nicht verstanden hast, wenn Du es nicht fragst, sondern einfach nur ? machst?



    Aber du bist - das habe ich eben nachgesehen - auch der falsche Adressat. Insgesamt hast du 16 ? vergeben (im Vergleich zu meinen 34)

  • Wenn man zu faul ist, argumentativ zu begründen warum man es nicht gut findet, kanns nicht so wichtig sein.

    Mit demselben Argument (nur umgekehrt) müsste man dann auch den Like-Daumen abschaffen.

    och, nö -

    so per Default meine Wahrnehmung:


    :danke: - "Danke" für Beantwortung meiner Frage usw.

    :thumbsup: - "Gefällt mir" als Schnellvariante für z.B. 'diese Regelerklärung stimmt meines Erachtens'

    :lachwein: - "Hihi" ... also "hihi"

    :crying: - "Traurig" fürs Mitfühlen, nach Erzählung wo ein Mitspieler mit fettigen Chipsfingern die Spielkarten ins Cola steckte

    :?: - "verwirrend" ... ne, es gibt hier keine positive Interpretation. Wenn ich verwirrt bin und Entwirrung suche, beschreib ich meine Unklarheit


    Und :thumbsdown: braucht es schon 2x nicht. Wenn dich meine Meinung nicht interessiert, igorier den Kommentar, meinetwegen mich - aber für inhaltsleere Buh-Rufe ist ein Forum echt ungeeignet.

    Mit der Nase auf meinem smarten Device getippt.

    Und im Übrigen bin ich der Meinung, dass das :?: entfernt werden muss

  • In der Theorie kann man jedes dieser Emojis absichtlich oder unabsichtlich falsch verstehen.

    Und das ist genau der Unterschied - theoretisch könnte es so sein, nur käme praktisch niemand auf solch abstruse Idee. ;)

    Also vor allem das heulende Smiley kann doch locker auch offensiv verwendet werden... ich habe das schon ein paarmal so gemacht.

  • Es gibt doch genug Smileys in der Standart Kategorie die man statt des :?: benutzen könnte... Ich wäre für :love: dieses Emoji. Das fehlt mir ein wenig wenn ich ein :thumbsup: für zu "wenig" halte.

    Muss gestehen, dass mich das ? auch eher triggert aber ich kann mich innerlich beherrschen und denke mir meinen Teil zum User 8-)) Kommentiere das dann in der Regel nicht wenn kein Post dazu geschrieben wird.

  • Quelle: Das Forum. Ich lese mit offenen Augen und registriere auch Fragezeichen. Es ist sehr selten, dass das Fragezeichen aus Unverständnis gegeben wird. Natürlich waren die 90 Prozent Pi mal Daumen. Können auch 85 oder 95 Prozent sein. Tendenz ist hier ja gar nicht strittig.


    Daumen nach oben bedeutet Zustimmung und Wertschätzung, was gibt es da zu argumentieren und zu begründen? Ist doch jetzt nicht ernsthaft vergleichbar mit Ablehnung. Zudem sind negative Reaktionen immer stärker emotionalisierend als positive Reaktionen.Was ich damit meine: Es schaukelt sich schnell auf, weil ja auch oft eine provozierende Absicht dahinter steckt.ich glaube es ist ziemlich offensichtlich, wieso negative Emojis problematischer sind . Und wie hier schon angemerkt. Hinsichtlich Klickzahlen ist negative Emotionalisierung ja durchaus manchmal erwünscht in der Welt der sozialen Medien

  • Es schwingt halt im günstigsten Fall der Vorwurf mit "Du hast Dich unklar ausgedrückt" - aber eben ohne Erklärung wo und wie. Das wirkt nicht nur sondern ist herablassend (ähnlich wie das Humbug-Schild)

  • Es ist sehr offensichtlich, dass sowohl Fragezeichen als auch Lach-Smiley vornehmlich (!) für Provokationen und Beleidigungen genutzt werden. Wer das nun wirklich bestreiten will … bei dem muss ich mich schon fragen, ob er mit offenen Augen durchs Forum surft. Das zu bestreiten, nur weil es „auch“ mal nicht unfreundlich genutzt wird, oder weil man selbst es nicht störend findet … finde ich schon ein starkes Stück, ehrlich gesagt 😅

  • Ist doch ganz klar, dass die Emojis je nach Inhalt des Postings eine ganz andere Bedeutung bekommen.

    Wenn jemand vom plötzlichen Tod seines Wellensittichs erzählt, dann sind die :crying: Smileys als Trauer und Mitgefühl zu verstehen.

    Wenn jemand schreibt, dass er wütend auf seine Frau ist, weil die seine Autotür immer so zuhämmert, dann hat der :crying: eher eine hämische Bedeutung.


    Wenn ich schreibe, dass es nachts kälter ist als draußen, dann steht das :?: für Verwirrung.

    Wenn ich schreibe, dass die Erde eine Scheibe ist, dann steht das :?: für absolutes Unverständnis mit dieser Aussage.

  • Es ist sehr offensichtlich, dass sowohl Fragezeichen als auch Lach-Smiley vornehmlich (!) für Provokationen und Beleidigungen genutzt werden. Wer das nun wirklich bestreiten will … bei dem muss ich mich schon fragen, ob er mit offenen Augen durchs Forum surft.

    Erwischt, meistens verfasse ich meine Beiträge mit geschlossenen Augen im Schlaf.

  • Es ist sehr offensichtlich, dass sowohl Fragezeichen als auch Lach-Smiley vornehmlich (!) für Provokationen und Beleidigungen genutzt werden. Wer das nun wirklich bestreiten will … bei dem muss ich mich schon fragen, ob er mit offenen Augen durchs Forum surft.

    Erwischt, meistens verfasse ich meine Beiträge mit geschlossenen Augen im Schlaf.

    Ich ergänze bei meinem Fall noch während der Arbeitszeit.

  • als auch Lach-Smiley vornehmlich (!) für Provokationen und Beleidigungen genutzt werden

    Ich habe über 3.800 Lach-Smileys bekommen - nun muss ich einiges in Frage stellen 😱

    ⚛ 🎀 𝒦𝐸𝐼𝒩𝐸 𝒜𝐻𝒩𝒰𝒩𝒢 𝒜𝐵𝐸𝑅 𝒟𝒜𝒱🏵𝒩 𝒱𝐼𝐸𝐿 🎀 ⚛ - Bei 🎥 YouTube und 📸 Instagram

    KS Pending: Classic Quest, Lasting Tales, Earth under Siege, Malhya, Anastyr, Maladum, Tanares Adventures Ultimate, Fateforge

  • Noch schlimmer... bei den Emojis kommts auch drauf an WER das Emoji setzt.

    Stellen wir uns vor, die wenigen Bayern München Fans hier im Forum sind traurig, weil der FCB diese Saison so erfolglos war. Wenn dann die Bayernfans ein :crying: setzen, dann aus Mitgefühl. Wenn ich als BVB / VfB Fan das setze, dann aus Hohn und Schadenfreude.

    Was es da alles zu bedenken gibt...