Eure Tops und Flops des Jahres 2023

  • die ich in 2022 erstmals gespielt habe und die mir ausnehmend positiv im Gedächtnis geblieben sind.

    Tippfehler oder dieses Jahr nichts neues gespielt?

    einige wenige finde ich fragwürdig – dieses Jahr besonders jene, in denen Spiele auftauchen, die noch gar nicht auf dem Markt sind

    welches z.B ist hier noch nicht am Markt? brauchst ja nur mal das Spiel nennen ohne den Nickdahinter zu erwähnen. Den irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen

  • und einige wenige finde ich fragwürdig – dieses Jahr besonders jene, in denen Spiele auftauchen, die noch gar nicht auf dem Markt sind…

    Da ich angesprochen wurde. Ich finde es in einer Topliste auch völlig okay, dass jemand ein Spiel wählt, was er kein einziges Mal gespielt hat. Zum Beispiel, weil er 12 Monate lang jeden Tag ne Stunde Miniaturen bemalt und ihn deswegen das Spiel so beschäftigt. Als „Top“ geht bei mir zum Beispiel auch der Messebesuch der SPIEL'23 durch, wenn jemand das allererste Mal da war und ihn das total begeistert hat.

    In meinem Fall hat mich das Spielen und das Beschäftigen mit dem Kickstarter zu #BoneWars so begeistert, dass ich es auf meine Liste gewählt habe (auch s3chaos , da Du gefragt hattest). Es wird dafür Ende 2024 nicht auf meiner Liste stehen. (Sonst hätte ich dieses Jahr auch andere Spiele wie #Erde wählen müssen.)

    Gruß Dee

  • Ich finde es in einer Topliste auch völlig okay, dass jemand ein Spiel wählt, was er kein einziges Mal gespielt hat.

    Steht dir natürlich zu, ist ja auch dein Thread. Aber welchen Sinn soll das haben? Wenn ich ein Spiel ranke, und das nicht auf Grundlage des Spielens mache, finde ich das schon eher bedenklich. Bemalen kann ich Minis auch ohne Spiel dahinter. Ich nehm ja auch nicht eine Packung Kekse und sage dann, dass ich sie besonders gut finde, weil die Verpackung so schön aussieht. Die Erwartungshaltung des Gegenüber geht hier doch klar in Richtung Geschmack, und bei Spielen wird es wahrscheinlich... das Spielen sein?


    Möchte in dem Kontext auch hierauf verweisen:


    Dee

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. K ()

  • Meine Liste bezieht sich auf Spiele, die ich in diesem Jahr das erste Mal gespielt habe...


    Meine Top 5


    1.) Heat

    Lange darauf gewartet bis ich es endlich spielen konnte, hat es bei mir voll überzeugt. Schnell zu erlernen, macht es dann vor allem mit den Werkstatt Karten extrem viel Spaß in einer sehr angenehmen Spieldauer (unabhängig von der Spieleranzahl).


    2.) Next Station London

    Das wahrscheinlich am meisten gespielte Spiel von mir in diesem Jahr. Kurzweiliges Spiel, dass immer wieder und immer noch Spaß macht.


    3.) Planet Unknown

    Macht in meinen Augen sehr viel richtig. Belohnendes Gefühl durch das ständige klettern auf den einzelnen Leitern inkl. Kombos. Durch die Konkurrenzziele darf man den Mitspieler auch nie ganz aus den Augen lassen, was ein reines solitäres Puzzlen verhindert. Lediglich der Spielkarton hätte etwas größer ausfallen können bzw. die Lazy Susan ein bisschen kleiner.


    4.) Canopy / Baumkronen

    Dieses Jahr erst entdeckt und mir nach einem kurzen Anspielen dann in der englischen Kickstarter Edition geholt. Macht optisch ein schon sehr ansprechendes Spiel nochmals etwas hübscher (z. B. hat man nicht mehr die schwarzen Ränder der Baumkarten). Super Wohlfühlspiel für 2 Personen!


    5.) Welcome to... your perfect home

    Bin durch die Boardgamearena auf das Spiel gestoßen und hat bei mir Welcome to the moon ausziehen lassen. Die vielen unterschiedlichen Karten sind bei der neueren Variante zwar alle gut, aber immer wenn man mal eine kurze Partie spielen wollte, musste man sich für die spezifischen Regeln einlesen. Welcome to your perfect home ist dagegen schnell aufgebaut und wir kommen dadurch schneller zum Spielen.



    Meine Flop 3:


    1.) Hitster - Schlagerparty

    Hitster war eines der Spiele das auch bei uns sehr gut ankam. Auch ohne einen Spotify Account haben wir das Grundspiel sehr oft gespielt. Die Schlagerparty war daher ein Pflichtkauf. Leider hat diese uns gar nicht gefallen und wir haben sogar die erste Partie dann abgebrochen. Schlagermusik ist nun nicht gänzlich fremd, aber das tolle an dem Grundspiel ein Lied recht gut zeitlich einordnen zu können und es mit bestimmten Lebenssituationen zu verbinden, stellte sich bei der Schlagerparty gar nicht ein. Eigentlich konnten wir jeweils nur grob einordnen ob das Lied neuer oder älter ist. Musste daher dann recht schnell wieder ausziehen. Hoffe aber trotzdem auf neue Erweiterungen, die uns dann hoffentlich wieder mehr Spaß bereiten.


    2.) Cartaventura: Vinland

    Der Lhasa Teil hat uns sehr gut gefallen, so dass wir bei diesem Teil auch mehrere Durchläufe gespielt haben. Vinland hat uns von den Entscheidungsmöglichkeiten und der Story dagegen überhaupt nicht abgeholt.


    3.) Mindbug

    Hat bei uns nicht gezündet. Die Partie hat sich ewig lang gezogen (vielleicht haben wir es auch falsch gespielt :-)). Hatten dann aber auch keine Lust mehr auf eine neue Runde. War irgendwie nicht unsere Art von Spiel.

  • Wenn ich ein Spiel ranke, und das nicht auf Grundlage des Spielens mache, finde ich das schon eher bedenklich.

    Wieso? Wenn dich ein Spiel z.B. zwei Monate lang durchgehend (positiv) beschäftigt, dann kannst du es doch auf deine Toplisten setzen. Der Keksvergleich hinkt, weil sich zu kurz damit beschäftigt wurde. Wenn jemand nur Spiele nur nach Cover rankt, fände ich das auch seltsam. Aber ein längeres Beschäftigen, weil z.B. eigener Fancontent mühsam erstellt wurde, fände ich gut. Es wäre für mich auch nachvollziehbar, wenn jemand nach einmonatiger, vergeblicher Regellektüre ein Spiel in seine Flopliste aufnimmt.


    Dein Verweis auf den anderen Thread passt auch nicht bzw. deckt sich. Ich möchte hier schon lesen, wieso etwas auf der Topliste steht. Dann kann ich es doch selbst einordnen, ob ich den Eintrag ignoriere (Spiel noch nicht erschienen, bewertet nur das Cover etc.) oder ob das mein Interesse weckt.


    Gruß Dee

  • Ich halte mich kurz mit einem Gewinner und einem Verlierer.


    Top: Sky Team

    Was für ein tolles Spiel. Ich liebe kleine, knackige 2p-Spiele, allerdings wird die Coop-Nische hier leider eher selten bedient. Damit kommt jetzt auch etwas Abwechslung in diesen Teil unserer Sammlung rein. Mir gefällt einfach alles an dem Spiel, von der Umsetzung des Themas, über Spielmechaniken, bis zur Spieldauer und schmalen Tischpräsenz. Die Einstiegsszenarien finde ich etwas zu einfach, die späteren Szenarien dann angenehm schwierig, hoffe hier allerdings langfristig trotzdem auf mehr Variationen durch Erweiterungen und freue mich schon sehr auf die Lokalisierung bei KOSMOS.


    Flop: Gloomhaven - Die Pranken des Löwen

    Hatte hier bereits einen längeren Bericht geschrieben:


    Kurzfassung: tolle Spielmechanik, die leider durch eine belanglose Story, verhunzte Legacy-Elemente und völlig uninspirierte Szenarien(ziele) nicht zum Tragen gekommen ist. Schade, denn von der Grundvoraussetzung her hätte es eins meiner Lieblingsspiele werden können. Natürlich habe ich es trotzdem durchgespielt, denn ich breche keine Kampagne ab, aber mittendrin wurde es dann schon echt zäh. Ich hatte das Gefühl, dass hier noch mal ein Knete-Griff auf Basis des großen Bruders gemacht wurde, ohne den nötigen Schmalz reinzustecken. Ärgerlich!

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. K ()

  • Na dann will ich auch mal meine persönlichen Tops und Flops präsentieren:


    Flops 2023:

    5) #MosaicAStoryOfCivilisation

    Eben nicht! A story of collecting icons. Allein der Aufbau nervt schon! Und bald will man nur noch fertig werden.


    4) #AegeanSea

    Mit "Ruhm für Rom" hat der Autor ebensolchen eingefahren; für dieses unübersichtliche, mit Textkarten versehene Aufbau-Spiel sicher nicht. Völlig daneben für mich


    3) #Triqueta

    Aus der Gattung "lege Plättchen, sammle Punkte" konnte mich noch wenig begeistern, dieses ganz besonders nicht, auch weil es mechanisch nicht passt


    2) #Encyclopedia

    ...weil es so enttäuschend war, hinter der tollen Grafik so ein fades Spiel vorzufinden


    1) #Thatsnotahat

    That's not a game


    Dazwischen möchte ich noch eine Untergattung anführen: 1x gespielt und heute am Jahresende nicht mehr in Erinnerung, als "Was war das nochmal?". Betrifft hauptsächlich kleinere, strategische Kartenspiele. Titel waren: Space Expetriate; Golems; Chrono Corsairs; World Shapers; Würfelhelden


    Aber nun zu den Tops 2023:


    Honorable mention: #1902Melies . Soo viel Spiel und soo viel Thematik (Stummfilmdreh) in einer soo kleinen Schachtel


    5) #Trailblazer : The John Muir Trail

    Wandern als Spielthema ist selten, und das ist sehr liebevoll im Detail und doch anspruchsvoller als z.B. #Parks


    4) #PlantaNubo

    Anspruchsvolles, etwas unrundes, aber sehr herausforderndes Kenner- bis Expertenspiel. Die Mischung der Autoren machts für mich, weil es auch mechanisch Dinge originell mixt.


    3) #ShogunnoKatana

    Worker Placement meets Tetris+. Tolles Spiel, das trotz Hirnschmalzproduktion ziemlich flüssig von der Hand geht


    2) #LaGranjaDeluxe

    Das alte La Granja war immer schon ganz oben in meiner Gunst, weil es so viele Freiheiten auf kleinem Raum bietet. Der Raum ist größer geworden, die Module viel zu viele; aber einige bringen das Spiel wirklich auf ein neues Niveau. Gelungene Deluxe-Version (nicht so häufig)


    1) #DarwinsJourney

    Hat bei mir im letzten Monat eingeschlagen und sogar meinen Alltime-Favourite #ArcheNova in Anzahl der Spiele heuer überholt. Die Möglichkeiten, die man sich erarbeiten muss und die im Laufe des Spieles immer üppiger werden, das gelungen umgesetzte Thema lassen mein Euro-Herz höher schlagen. Mal sehen, ob das unterm Weihnachtsbaum gelegene #Nucleum Darwin noch einholen kann... in den Top 2024 natürlich!


    Guten Rusch und ein schönes neues Spielejahr allen hier!

  • Ich habe hier auch mal drei Tops, die ich 2023 kennengelernt habe und bis jetzt einen ziemlichen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben.


    Weimar

    ... weil ich einfach das Spiel aus Gesamtwerk sehr wertschätze. Wenn es für Spiele diese Filmauszeichnung "besonders wertvoll" auch gäbe, wäre Weimar meine erste Nominierung. Ich finde die Ereignisse der Karten wunderbar ausgewählt, ich finde es thematisch richtig gut und stimmungsvoll und ich empfinde die Komplexität aus genau richtig. Es ist lang und trotzdem ist jeder Zug wichtig (oder wäre wichtig gewesen wenn man die Möglichkeit für den richtigen Zug gehabt hätte). Es ist sehr dynamisch, hat Würfel und Karten alles Glückskomponenten und fühlt sich trotzdem selten unfair an ... Einziger Wehrmutstropfen ... Ich habe es nicht selbst.


    Council of Shadows

    Das Spiel kommt ja bei vielen nicht so gut an, aber ich sehe in diesem Design irgendwie was besonderes. Optisch wäre zugegeben mehr drin gewesen. Ich spiele es gern und kann mich hier voll auf die Meta konzentrieren. Wieviel Tempo, wieviel Dominanz, wieviel Effizienz ... Sales Konzepte welche in anderen Spielen immanent wichtig und im Prinzip das Ziel des jeweiligen Spiels sind, werden hier eher simpel umgesetzt und irgendwie in ein fragiles Gleichgewicht gesetzt ... Das finde ich sehr spannend. Ich kann gut verstehen, dass man das nicht 50 mal hintereinander spielen will, aber das Design ist bei mir so richtig hängen geblieben.


    Atiwa

    Für den dritten Platz habe ich länger überlegt und mich jetzt am Ende für Atiwa entschieden. Weil ... Je länger ich es habe, desto mehr wie ich es zu schätzen. Es ist gerade zu zweit irgendwie ein Zen-Spiel für mich. Und mir gefällt einfach auch die Abbildung des Ökosystems, die nuancierten Möglichkeiten, die durch die Landschaftskarten ins eigene Spiel kommen. Für ein Spiel, weiches eigentlich nicht direkt meinem Haupt- Beuteschema entspricht ist da richtig viel Eindruck hängen geblieben. Und vielleicht mein zweiter Kandidat für diese hypothetische "besonders wertvoll" Kategorie.


    Honorable Mentions:

    • Heat. Das hat mir auch gut gefallen, aber ich konnte es noch nicht in unterschiedlichen Runden spielen. Und es sitzt für mich ein bisschen zwischen den Stühlen. Etwas zu straight Forward für die Kennerspiel-Runden, zu aufwendig in der Erklärung für die ganz Unerfahrenen
    • 1889 Shikoku. Wäre hier auch in der Liste gewesen, aber ich hatte es ja schon in vorherigen Jahren mehrmals online gespielt und erst einmal physisch auf dem Tisch
    • Kutná Hora. Hätte wahrscheinlich das Zeug dazu, aber ich konnte es noch zu wenig spielen, es hatte noch keine Gelegenheit den Ersteindruck zu verfestigen.
  • 1) #Thatsnotahat

    That's not a game


    1) #DarwinsJourney

    Hat bei mir im letzten Monat eingeschlagen und sogar meinen Alltime-Favourite #ArcheNova in Anzahl der Spiele heuer überholt. Die Möglichkeiten, die man sich erarbeiten muss und die im Laufe des Spieles immer üppiger werden, das gelungen umgesetzte Thema lassen mein Euro-Herz höher schlagen. Mal sehen, ob das unterm Weihnachtsbaum gelegene #Nucleum Darwin noch einholen kann... in den Top 2024 natürlich!


    Schade dass es Dir nicht gefällt, "That's Not A Hat" ist solch ein wunderbares Partyspiel! Nicht auf "Bäm"-Niveau, sondern mit Anspruch! Haben es dieses Jahr einmal zu ELFT gespielt. Zwei Stunden lang. Danach hatten wir Zwerchfellkater. Beispiel: Lange Zeit gingen 2 Anker herum. Als dann auch noch der vermeintlich dritte Anker ins Spiel kam, wurden einige erstmalig hellhörig. Wir, denen es vorher schon klar war, haben Tränen gelacht.


    Zu "Nukleum". Wenn Dir verzahnte Euro Games gefallen, wirst Du viel Spaß daran haben! Gibt viel zu beachten, ist alles schön miteinander verwoben, hat Elemente von "Brass" (Kohletransport). Und es spielt mal in keiner Fantasywelt oder in weiter Ferne, sondern der Spielplan zeigt viele Städte in Sachsen.

    Einmal editiert, zuletzt von JoT ()

  • Meine Flop 3:


    1.) Hitster - Schlagerparty

    Hitster war eines der Spiele das auch bei uns sehr gut ankam. Auch ohne einen Spotify Account haben wir das Grundspiel sehr oft gespielt. Die Schlagerparty war daher ein Pflichtkauf. Leider hat diese uns gar nicht gefallen und wir haben sogar die erste Partie dann abgebrochen. Schlagermusik ist nun nicht gänzlich fremd, aber das tolle an dem Grundspiel ein Lied recht gut zeitlich einordnen zu können und es mit bestimmten Lebenssituationen zu verbinden, stellte sich bei der Schlagerparty gar nicht ein. Eigentlich konnten wir jeweils nur grob einordnen ob das Lied neuer oder älter ist. Musste daher dann recht schnell wieder ausziehen. Hoffe aber trotzdem auf neue Erweiterungen, die uns dann hoffentlich wieder mehr Spaß bereiten.


    Wie Du in dem Thread zu Hitster nachlesen kannst, wird es 2024 zwei Erweiterungen in Deutschland geben. Zur "Summer Party" weiß ich nicht so viel. Aber die "Guilty Pleasures" Edition ist trotz des blöden Titels definitiv "more of the same" wie im Grundspiel!

  • Wie Du in dem Thread zu Hitster nachlesen kannst, wird es 2024 zwei Erweiterungen in Deutschland geben. Zur "Summer Party" weiß ich nicht so viel. Aber die "Guilty Pleasures" Edition ist trotz des blöden Titels definitiv "more of the same" wie im Grundspiel!

    Ich hab letzt die Niederländische Version von Guilty Pleasures gespielt und war wirklich sehr enttäuscht. Das sind ganz normale Lieder drin, das hat nix mit Guilty Pleasures zu tun. Ein paar Ausnahmen waren immerhin drin, wie zB der Ding Dong Song von Gunther, konnte ich natürlich exakt einordnen, den kennt man.


    Insgesamt aber sehr enttäuschend, hab ich doch auf echt Guilty Pleasures gehofft und dann war’s nur ganz normale Musik.

  • Ich hab letzt die Niederländische Version von Guilty Pleasures gespielt und war wirklich sehr enttäuscht. Das sind ganz normale Lieder drin, das hat nix mit Guilty Pleasures zu tun. Ein paar Ausnahmen waren immerhin drin, wie zB der Ding Dong Song von Gunther, konnte ich natürlich exakt einordnen, den kennt man.


    Insgesamt aber sehr enttäuschend, hab ich doch auf echt Guilty Pleasures gehofft und dann war’s nur ganz normale Musik.

    Na, Gott sei Dank. Die Mehrheit will sicherlich nix von deinen Guilty Pleasures wissen.

  • Ich führe auf der Liste Spiele die ich erstmals dieses Jahr gespielt habe, daher auch das eine oder andere, dass es schon etwas länger gibt..


    Persönliche Hits:

    5. #LordsOfHellas

    Ein wilder Mix unterschiedlicher Mechaniken, die zusammen ein Rundes Bild ergeben, dazu ein leichter Hauch von Amitrash, der nie zu viel wirkt und irgendwie gut zum Cyber-Griechen Thema passt. Leider konnte der Erfolg beim Nachfolger nicht mehr wiederholt werden.


    4. #Oathsworn

    So müssen Kampagnen Spiele sein. Eine spannende Geschichte, die einen nie zu sehr vom Spielen abhält, tolle Miniaturen und Material und eine spannende Kampfmechanik die übersichtlich ist und dennoch reichlich Komplexität bietet. Nur die Bewegung der großen Monster ist etwas wirr, aber irgendeine Kleinigkeit findet sich ja immer zu meckern.


    3. #GreatWesternTrailNeuseeland

    Ich wusste nicht worauf ich mich einlasse und hatte sogar schon die Befürchtung es würde die Grundidee des Spiels zerstören. Auch eine Einsteigervariante spukte in meinem Kopf herum, aber nichts davon traf zu. Im Gegenteil aus einem extrem guten GWT wurde eine noch viel bessere Version des Spiels, die sich auch sofort rund anfühlt.


    2. #Carnegie

    Es ist komplex und gleichzeitig simpel, jeder macht seins und dennoch ist es extrem interaktiv. Das Artwork ist sicherlich Geschmacksache, ich find es hübsch und ich würde sagen das ist mit eines der besten Euro-Spiele die ich kenne.


    Honorable Mention

    #AgeOfInnovation

    Ebenfalls ein fantastisches Spiel und hätte es auch fast in die Liste geschafft, aber kam nur ganz knapp nicht rein. Das beste TerraMystica Spiel das es gibt und hat mich endlich dazu bewegt auch mal eins zu kaufen.


    1. #Voidfall

    Dieses Jahr hat mich nichts mehr begeistert als Voidfall. Die Lernkurve war steil, der Aufbau ist die Hölle, das Inlay ist dafür Schrott, aber hat man das alles geschafft hat man ein unvergleichliches Erlebnis. So ein Spiel gibt es wie Twilight Imperium nur einmal. Mit über 10 Partien in nur 3 Monaten, verdienter erster Platz.


    So nun die Fails und Enttäuschungen, ebenfalls nicht alle aus diesem Jahr, aber bei mir das erste mal auf dem Tisch.


    5. #Revive

    Material unausgegoren, Artwork eher mittelmäßig und auch das Spiel kann nicht so wirklich punkten, da immer in falschen Situationen zu viel unbeeinflussbar das eigene Spiel ruiniert, ohne das man dagegen was machen könnte. Sehr unbefriedigend und der absolute Hypetrain.


    4. #NemesisLockdown

    Hat die etwas überfrachteten Regeln des ursprünglichen Nemesis übernommen und noch mehr oben drauf geladen. Zwar klingen einige Ideen sehr spaßig, aber zünden im Spiel kaum. Dazu noch Alien Figuren die nicht so richtig nach Alien aussehen und irgendwie konnte der Funke nicht so recht überspringen. Es hätte soviel mehr sein können und obwohl es kein schlechtes Spiel ist, hat es mich doch ordentlich enttäuscht.


    3. #SleepingGods

    Geschichte catched mich nicht, Mechanik unterhält nur die ersten Stunden und der Progress fühlt sich irgendwie nicht so geil an. Für ein Kampagnen Spiel ist es mit ca. 10h pro Kampagne flott gespielt, aber irgendwie hat es weder Solo noch mit anderen spaß gemacht. Viel Redundanz und wenig Spannung, Schade vielleicht kann aber der Nachfolger da Abhilfe schaffen.


    2. #StarshipCaptains

    Es hätte ein so schönes Star Trek Hommage Spiel sein können, aber stattdessen fühlte es sich beim spielen konsequent belanglos an. Das Artwork versprüht den erforderlichen Charm, aber der Rest des Spiels langweilt einfach nur. Ebenfalls eine Enttäuschung.


    1. #TaintedGrail

    Die Story wirkt viel versprechend und atmosphärisch und auf den ersten Blick wirkt die Spielmechanik ebenfalls spannend. Doch schnell entpuppen sich die Aufgaben aus der Story als belangloses gehe von A nach B um Typ C zu treffen, der von dir ganz gern Gegenstand D hätte, den man bei E findet. Diese und ähnliche Muster wiederholen sich so oft, dass es ermüdend war. Das Kampfsystem hatte zu beginn seinen Reiz und wurde zunehmend anödender und das ewige Grinden war so langweilig. Niemand hatte wirklich Spaß und jeder fühlte sich bestenfalls frustriert. Verdienter Flop des Jahres 2023.

  • Ich hab letzt die Niederländische Version von Guilty Pleasures gespielt und war wirklich sehr enttäuscht. Das sind ganz normale Lieder drin, das hat nix mit Guilty Pleasures zu tun. Ein paar Ausnahmen waren immerhin drin, wie zB der Ding Dong Song von Gunther, konnte ich natürlich exakt einordnen, den kennt man.


    Insgesamt aber sehr enttäuschend, hab ich doch auf echt Guilty Pleasures gehofft und dann war’s nur ganz normale Musik.

    Na, Gott sei Dank. Die Mehrheit will sicherlich nix von deinen Guilty Pleasures wissen.

    Erstens will Jumbo ein massentaugliches Spiel verkaufen. Daher wird es (vermute ich) immer Mainstream-Musik bleiben. Der Schuss mit den Schlagern scheint ja schon zum Teil nach hinten losgegangen zu sein. Zweitens gibt es im Hitster-Thread (ich weiß nicht, wie ich den verlinken kann) eher die Meinung, "gut dass in den Guilty Pleasures nur normale Musik sein wird".


    Und ansonsten gehört diese Musik-Geschmacksdiskussion auch eher dorthin als hierhin.

  • TOP:


    #ReisendedesSüdtigris und #GelehrtedesSüdtigris


    Teil eins und Teil zwei der Trilogie konnten mich überzeugen ... vor allen die "kreative" Verwendung von Würfeln hat es mir angetan.

    "Gelehrte" empfinde ich dann noch ein tick reizvoller als "Reisende". Freue mich schon sehr auf den dritten abschließenden Teil!


    #Dominon


    -> Empires

    -> Plünderer


    Beide Erweiterungen gefallen mir Gut, Plünderer noch mal nen Tick besser als viele Erweiterungen davor, weil eine wirklich große Erweiterung mit vielen Karten-Sätzen und jene lassen sich Problemlos in diverse andere Konstellationen integrieren. Die Plünderer Erweiterung glänzt mit viel Varianz, eher "eleganten" zu spielende Königreichskarten und mit Schmuckstücken noch ein schönen "Push Your Luck" Highlight. TOP


    #AncientKnowledge ... nach der eher Heavy - Euro "Südtigris Reihe" entstand ein "Bedarf" nach was leichten, elegant zu Spielenden mit ca 1h Spielzeit ... da passt #AncientKnowledge wie die Faust auf das Auge ... schöner Engine Builder mit "alternder Maschine" (MAG ICH). Eher wenig Regelwerk und elegant runter zu Spielen aber doch mit einigen Dilemma Sachen "Timing" und "Planung" ... sehr gut auch zu Zweit!!!


    #Everdell ... Die Grundbox, zu Zweit, Wohlfühlspiel, wir bevorzugen es knapp und kurz und bleiben ohne Erweiterungen... :thumbsup:


    Überzeugt hat bisher noch nicht:


    Die Erweiterung von #Fayium "Privilegien" ... jene bringt die Zwei Spieler Partie auf deutlich über 120 Minuten und das ist uns persönlich für #Faiyum deutlich zu viel an Spielzeit. Und auch mit den Karten an sich bin ich nicht zu 100% zufrieden... Details im Spoiler


  • Vorneweg erst mal vielen Dank für diesen schönen Thread und auch an alle, die bisher ihre Tops und Flops zum Besten gegeben haben. Für mich aktuell das spannendste im Forum (neben dem Lieferstatus von 20Strong und dessen Geruch ;) )


    Daher natürlich auch hier meine Tops und Flops:


    Tops:


    Aeons End Legacy

    Auch wenn meine Tops nicht in Reihenfolge gedacht sind, würde ich sagen, dass Aeons End Legacy den ersten Platz dieses Jahr belegt.

    Das Spiel war einfach durchzogen von schönen Überraschungen, einer spannenden Story und dem natürlich gewohnt gutem Gameplay von Aeons End. Viel mehr kann ich auf Grund der Spoiler nicht verraten. Muss man einfach gespielt haben.


    Faraway

    Zu Weihnachten ist es nun endlich auch physisch hier eingezogen. Die meisten Partien habe ich daher online gespielt und bin immer begeisterter. Anfangs musste das ungewohnte Regelwerk erstmal verinnerlicht werden, aber mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl dafür, welche Karten stark und welche schwach sind. Welche Kombinationen gut sind und welche Strategien gelingen können. Mir gefällt, dass das Spiel mit den je 3 Handkarten die Entscheidungsvielfalt sehr begrenzt, es aber dennoch in jeder der 8 Runden viel zu überlegen gibt.


    Mischwald

    Bei Mischwald fasziniert mich, wie viele Entscheidungen in jedem Zug stecken. Welche Karte spiele ich? Mit welchen Karten bezahle ich? Ziehe ich oder spiele ich? Auf welche Tier-/Pflanzenart fokussiere ich mich? Kläre ich die Auslage, wenn ich kann oder nicht? Und so weiter... Und ja, die Punkteberechnung am Ende macht mir auch weiterhin keinen Spaß, schmälert aber nicht meinen Gesamtspaß an dem Spiel.


    Heat

    Das Spiel hat sich bei mir gemausert über die Zeit. Letztes Jahr in Essen war Heat noch ein totaler Rohrkrepierer bei mir. Das lag vielleicht an der Messe-Erschöpfung, den Mitspielern oder der Regelerklärung. Egal. Ich wollte dem Spiel eine zweite Chance geben. Und das war gut so. Heat hat mir die wohl emotionalsten Spielpartien in 2023 geliefert. Wir haben uns geärgert und ausgelacht. Wir haben uns angefeuert und es wurde auch oft sehr laut im Raum. Und ein Fazit gibt es in unserer Runde: Fahr NIEMALS das rote Auto.

    Einfach ein cooles Spiel.


    Age of Innovation

    Hier mach ich es kurz: Ich liebe Terra Mystica. Ich liebe Gaia Project. Die logische Schlussfolgerung: Ich liebe AoI. Es hat schon sehr viel von TM, aber es bietet auch genug Neues. Vor allem das draften der Völker, Landschaften und der Palastfähigkeiten sind schon ein cooles Spiel vorm Spiel. Der neue Bücherkreislauf, die Innovationen. Einfach alles perfekt ins TM-Universum eingebunden, als wäre es schon immer da.


    Die Crew

    Endlich habe ich meine Gruppe dafür gefunden. Das Spiel ist schon lange in meinem Besitz und nachdem die ersten 3 Gruppen das Spiel schnell abgewählt hatten, habe ich mit 2 Büro-Kollegen (bisher Nicht-Spieler) meinen 4. Anlauf gestartet. In 77 Partien haben wir uns in unseren Mittagspausen durch die 50 Missionen gespielt. Und wir 3 waren so begeistert, dass Mission Tiefsee nun auch schon gestartet ist.


    Arche Nova

    Ich bin zwar nicht sonderlich gut in dem Spiel, aber es macht mir Spaß. So bin ich auf 44 Partien dieses Jahr gekommen. Für mich hat Arche Nova Terraforming Mars als komplexes-Wolhfühl-Karten-Spiel (ihr wisst schon, was gemeint ist - ähnliches Spielgefühl und so ;) ) abgelöst. TFM spielen wir aber immer noch. Mein einziger Wermutstropfen: 43 Partien wurden auf BGA gespielt und leider nicht auf dem Tisch. Das muss sich nächstes Jahr ändern. Die übrige Partie war dafür mit der neuen Erweiterung, die dann nächstes Jahr noch intensiv erkundet werden muss.


    Jump Drive

    Alte Kamelle, aber ich bin dieses Jahr erst drauf gekommen. Die schnellen Runden, gepaart mit vielen möglich Strategien haben mich einfach restlos begeistert. 119 Partien, sowohl online, als auch am Tisch.


    Quoridor

    Faszinierend: Kein Spiel macht mich so wütend und regt mich bei jedem Zug meines Gegners so sehr auf, wie Quoridor. Das "Nicht-verlieren-können" habe ich vor vielen Jahren abgelegt. Ich spiele zwar, um zu gewinnen, aber verlieren stört mich überhaupt nicht mehr. Quoridor reißt hier alte Wunden auf und ich weiß nicht warum. Die Wut steigt in mir auf und ich kann nichts dagegen tun. Man kann sich so wunderbar gegenseitig in die Suppe spucken. Es ist einfach so ein fieses Spiel. Auf Grund der Erklärung sollte ich es eigentlich zu den Flops sortieren. Kann ich aber nicht. Ich liebe dieses Spiel, weiß aber nicht, warum... :lachwein:


    Flops:


    Erde

    Ich kann gar nicht genau erklären, warum es mir nicht gefällt. Es gibt Vergleiche mit Mischwald und Flügelschlag, die mir extrem gut gefallen, aber Erde fühlte sich für mich wie belangloses Ressourcen hin und her schubsen an. Immersion: Fehlanzeige. Auch wenn die Karten alle schön illustriert sind und die Komponenten 1 A, erzeugt Erde bei mir kein angenehmes Spielgefühl. Das es mir selbst für einen schmalen Taler niemand abkaufen wollte, hat mir gezeigt, dass es wohl tatsächlich nicht überall so gut ankommt, wie der anfängliche Hype vermuten ließ.


    Mille Fiori

    Zum Glück war das nur ausgeliehen. Irgendwann bekommt es auch noch mal mit größerer Spielerzahl eine Chance, aber zu zweit hat es uns überhaupt nicht gefallen. Ein aufgeblasenes Roll&Write, mit teils hohem Glücksfaktor. Der Abstand von Gewinner und Verlierer war enorm und gar nicht viel Chance für den Verlierer, etwas dagegen zu tun. Wir beide hatten direkt das Interesse verloren und keine weitere Partie gestartet.


    5 Towers

    Auch 5 Towers muss noch mal auf den Tisch, aber die erste Partie war ziemlich langweilig. Vielleicht ist 2 Spieler auch nicht unbedingt die beste Spielerzahl....


    Fyfe

    Fyfe hatte ich schon länger auf der Liste, weil mir auch Calico, Cascadia und so weiter gefallen und es ja schon Ähnlichkeiten gibt. Gut, dass wir es auf der Spielwiesn mal ausprobieren konnten. Zu viel Verwaltungsaufwand. Muscheln teils unbrauchbar. Und wirklich viel, was man sich während der Partie kaputtmachen muss. Auch wenn ich eher Bauchspieler bin, führte mich Fyfe mit Überschallgeschwindigkeit in die Welt eines AP-Spielers ein. Das habe ich nicht gemocht. 8o


    Pylos

    Nachdem mir Quoridor sehr gut und Qawale gut gefallen, wollte ich Pylos unbedingt ausprobieren. Gleich wieder eingepackt und weitergegeben. Auch hier kann ich nicht genau sagen, woran es lag, aber es hat uns einfach keinen Spaß gemacht.

  • Meine Top 5:

    1. Dune Imperium

    2. Mindbug

    3. Hegemony

    4. Age of Steam

    5. Undaunted Nordafrika

    Positive Anerkennungen von mir:

    Siderische Konfluenz, Stationfall, Root, Kemet, Dead Reckoning


    Die Top 5 meiner Kinder:

    1. Rumms

    2. Concept Tiere

    3. Verfuxt

    4. Schnitzeljagd

    5. Karak

    Positive Anerkennungen meiner Kinder:

    Krasse Kacke, Können Schweine fliegen, Brain Box, Similo, Dragomino


    Die Top 5 meiner Frau

    1. 7 Wonders Duel

    2. Schnitzeljagd

    3. Draftosaurus

    4. Mutabo

    5. Patchwork

    Positive Anerkennungen meiner Frau:

    Triqueta, Imagenius

  • leidensgenosse Aus echter Neugier: warum ist denn Mille Fiori ein Roll&Write? Mal abgesehen dass beide Wörter nicht zutreffen, weder würfle noch schreibe ich, auch wenn ich es als metonymische Beschreibung nehme: Ich habe ja viele Karten zur Wahl, kann mich vielerorts austoben und muss nicht dem folgen, was mir eine bestimmte Vorgabe vorgibt? Oder meinst du die verschiedenen Bereiche zum Punkten? Aber die haben ja auch schon viele Spiele vor R&W gehabt?

  • leidensgenosse Aus echter Neugier: warum ist denn Mille Fiori ein Roll&Write? Mal abgesehen dass beide Wörter nicht zutreffen, weder würfle noch schreibe ich, auch wenn ich es als metonymische Beschreibung nehme: Ich habe ja viele Karten zur Wahl, kann mich vielerorts austoben und muss nicht dem folgen, was mir eine bestimmte Vorgabe vorgibt? Oder meinst du die verschiedenen Bereiche zum Punkten? Aber die haben ja auch schon viele Spiele vor R&W gehabt?

    Ja, so habe ich es gemeint. War vielleicht zu kurz formuliert. Es fühlt sich einfach an, als wäre es ein R&W. Hier was ankreuzen, Bonus bekommen, woanders ankreuzen, und so weiter. Das alles in einer viel zu großen Schachtel mit viel zu viel unnötigem Material. Ein Papierzettel, auf dem jeder sein Symbol malt, hätte auch gereicht. Es war denke ich ein Versuch R&W für Multiplayer auf einem Spielplan zu entwickeln. Roll ist dann hier durch drafting ersetzt. Bei uns hat das alles nur leider gar nicht funktioniert. Es war aber die erste und einzige Partie und auch zu zweit. Vielleicht war es einfach nur Pech oder ein schlechter Tag. Jedenfalls hatten wir bislang selten so wenig Lust auf eine zweite Partie wie hier oder bei Pylos.

  • leidensgenosse Aus echter Neugier: warum ist denn Mille Fiori ein Roll&Write? Mal abgesehen dass beide Wörter nicht zutreffen, weder würfle noch schreibe ich, auch wenn ich es als metonymische Beschreibung nehme: Ich habe ja viele Karten zur Wahl, kann mich vielerorts austoben und muss nicht dem folgen, was mir eine bestimmte Vorgabe vorgibt? Oder meinst du die verschiedenen Bereiche zum Punkten? Aber die haben ja auch schon viele Spiele vor R&W gehabt?

    Ja, so habe ich es gemeint. War vielleicht zu kurz formuliert. Es fühlt sich einfach an, als wäre es ein R&W. Hier was ankreuzen, Bonus bekommen, woanders ankreuzen, und so weiter. Das alles in einer viel zu großen Schachtel mit viel zu viel unnötigem Material. Ein Papierzettel, auf dem jeder sein Symbol malt, hätte auch gereicht. Es war denke ich ein Versuch R&W für Multiplayer auf einem Spielplan zu entwickeln. Roll ist dann hier durch drafting ersetzt. Bei uns hat das alles nur leider gar nicht funktioniert. Es war aber die erste und einzige Partie und auch zu zweit. Vielleicht war es einfach nur Pech oder ein schlechter Tag. Jedenfalls hatten wir bislang selten so wenig Lust auf eine zweite Partie wie hier oder bei Pylos.

    Wir fanden es ganz schön, da man schon aufpassen muss das Mitspieler nicht Bereiche für sich selbst sichern.

    Schöne, schnelle Knobbelei.

  • Ich muss übrigens noch unbedingt #KutnaHora als Hit nachmelden. Gestern erstgespielt und sofort eines der besten Spiele des Jahres für mich, vielleicht sogar besser als alle die ich sonst genannt hatte. Wer mehr wissen will findet das im Wochenbericht.

  • Meine Top-Spiele in diesem Jahr sind:


    #Revive

    Die coole Kartenmechanik, die Erkundung und der kleine interaktive Anteil machen es zu meinem aktuellen Lieblingseuro.


    #Radlands

    Top 2-Personen-Spiel. Oft denkt man: „oh, da hab ich keine Chance“ und dann wendet sich doch nochmal das Blatt. Die Materialqualität trägt natürlich auch zum guten Spielgefühl bei.


    #Northgard

    Ein fieseres Carcassonne (obwohl Carcassonne ja auch sehr fies sein kann), was schnell gespielt ist und immer wieder Spaß macht. Durch die unterschiedlichen Clans, die Anführer und Kreaturen ist es auch nach einigen Partien noch nicht langweilig.


    #MythicBattlesRagnarök

    Bisher hab ich zwar erst drei Partien gespielt, aber es ist auf dem guten Weg in meine Top3.

    Das Draften macht schon mega viel Spaß und erzeugt enorme Spannung (besonders, wenn man sich vorab schon ein Lieblingsteam, passend zur Map, ausgesucht hat). Ich bin gespannt, ob es auch zu 3./4. funktioniert; bisher hatten wir nur 2er-Partien.


    Meine Flops:


    #KemetBloodandSand

    Ich wollte dieses Spiel wirklich mögen; habe mich sehr auf die Partie gefreut. Leider hat es mir so gar nicht gefallen - es macht nichts besonders und die Eroberung mancher Gebiete ist viel zu aufwändig.


    #Orichalkum

    Hab noch nie was langweiligeres gespielt.


    #Earth

    So richtig schlecht ist das Spiel nicht, aber nach 2-3 Partien fehlte der Anreiz es noch einmal auf den Tisch zu bringen.

  • Meine Top 5:

    Die Top 5 meiner Kinder:

    Die Top 5 meiner Frau

    Hmmm, scheint so, als würdet ihr selten MITEINANDER spielen... :D

    Korrekt, ich glaube wir haben Null Coop Games im Regal. Und auch gut wenn jeder seine Vorlieben hat.

    Ah, mir fällt grade ein, Flashpoint und Robo Chaos sind Coop, werden aber selten aus dem Regal geholt.

  • Meine Tops:


    Arackhan Wars - perfekte Alternative für unsere ehemalige Magic-Runde


    Game of Thrones Brettspiel 2. Edition - hat bei uns derzeit gezündet und richtig fies/böse


    Rumble Slam - mal wieder, aber in erster Linie wegen der genialen Minis zum bemalen.


    Robot Quest Arena - schön mit den Kindern zu spielen


    Meine Flops:

    Tseuqeust...Düfte klar sein, warum.


    Chronopia...weil das CF eine reine Veräppelung war/ist

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

    Einmal editiert, zuletzt von Alfgard ()

  • Die hier genannten Spiele sind nicht alle 2023 erschienen, aber waren die, die ich überwiegend in dem Jahr gespielt habe.


    🔥 Top 5 2023 🔥

    • Oathsworn: Auch wenn wir nur langsam vorankommen, haben wir jedesmal viel Spaß daran.
    • Kartoffelkönig: Der perfekte Lückenfüller nach einer kopflastigen Partie, als Opener oder Absacker.
    • Keep the Heroes out: Lag lange im Regal, hat aber alle überzeugt, da ein wenig mit Mitdenken, aber keine so große Einstiegshürde wie sonst so ein großer Kickstarter.
    • Bezzerwizzer: Alter Titel, aber nach wie vor meist die erste Wahl wenn meine Frau und ich am Abend, wenn die Kinder schlafen, noch ein halbes Stündchen was gemeinsam spielen wollen.
    • Sleeping Gods: Auch hier geht es nur gemütlich voran. Nach zwei Partien hatten wir einen kleinen Hänger und auch kaum zusammengefunden, inzwischen aber wieder regelmäßiger und mit Neugier dabei.


    🥱 Flop 3 2023 🥱

    • Karak: Die ersten zwei Partien waren nett. Danach große Langeweile bei meiner Tochter und mir. Repetitiv und zu glückslastig.
    • Robin Hood: Hat uns 0 abgeholt. Nach 3 Partien weiterverkauft.
    • Paleo: Viel von versprochen, aber auch hier hat es uns einfach nicht gepackt.

    Einmal editiert, zuletzt von El Vulpes ()

  • Wir spielten insgesamt 40 Neuerscheinungen aus dem Jahr 2023. Das Ranking war nicht einfach, da es so viele gute bis sehr gute Spiele gab. Ganz klar auf den ersten 6 Plätzen sind aber:


    #PiratesOfMaracaibo: Das Spiel, das mich am meisten positiv überraschen konnte in 2023, da ich wenig erwartet hatte. Das Spiel wurde aber seit November bereits etliche Male gespielt und sicher ein Dauerbrenner bei uns bleiben. Deshalb ein verdienter Platz 1.


    #DarwinsJourney reiht sich dann gerade so dahinter ein auf Platz 2. Mit Sicherheit das beste Expertenspiel 2023. Und auch hier gilt: lange gezögert, Crowdfunding dann doch nicht mitgemacht, hinterher doch im Retail besorgt und nicht bereut. Ein fantastisches Spiel!


    Auf Platz 3 folgt ebenfalls nur sehr knapp dahinter die zweite Entdeckung, die ich mir spontan im November zum Geburtstag gegönnt habe (zusammen mit Pirates). Auch hier ein wenig überrascht, wie gut es tatsächlich ist. Nicht nur ein wunderschönes Spiel, sondern auch ein großartiger Mechanismenmix mit Bag Building, Tile Placement, Contract Fulfillment uvm. Die Rede ist natürlich vom wundervollen #LifeOfTheAmazonia.


    Es folgt #DieweisseBurg auf Platz 4. Hier hatte ich mir viel erhofft, weil die rote Kathedrale bereits gut gefiel und der Würfeleinsetzmechanismus oft ein Garant für spannende Entscheidungen ist. Die Erwartungen wurden aber weit übertroffen und die Begrenzung auf nur 9 Züge ist großartig.


    Auf Platz 5 dann ein Spiel, das es bis heute nur zu zweit auf den Tisch geschafft hat, aber dennoch selbst unter dieser Voraussetzung in die Top 5 2023 einfach reingehört: #KutnaHora sieht auf dem Tisch toll aus, ist sehr interaktiv und der Mechanismus der wechselnden Preise am Markt sorgt für viel Spannung. Das Spiel könnte in meiner All-Time-Favorite-Liste noch steigen, gehört aber sicher in die heiß umkämpften Top 100 und könnte darin noch weit nach vorne wandern.


    Nicht zuletzt das großartigste 2-Personen-Spiel in der Sammlung momentan: #MatchOfTheCentury konnte noch einen Hauch mehr begeistern als das großartige Caper Europe von Feuerland. Das Tauziehen über mehrere Matches ist so stimmungsvoll umgesetzt. Fühlt sich wirklich an wie eine Schachweltmeisterschaft ohne selbst Schach beherrschen zu müssen.


    Honorable Mentions gibt es ebenfalls: Kurzweilige Kost für zwischendurch, die uns immer wieder begeistert sind z.B. #Nimalia, #SilverAndGoldPyramids, #TheValeOfEternity und #FarAway. Unter den vielen tollen Kennerspielen gefällt uns #Earth immer noch sehr. Und bei den Expertenspielen war der neue Autor Dani Garcia eine Entdeckung. Sein #Barcelona ist großartig. Leider wartet #Arborea noch darauf, ausprobiert zu werden. Ebenfalls nicht gespielt wurden bisher #Ceres (Ersteindruck auf der Spiel 2022 toll) und #Oathsworn sowie #ChroniclesofDrunagor (zu spät eingetroffen und die Kampagne #Descent hält uns noch ab).


    Nun zu den Flops 2023:


    Wenig gespielt, da ich meinen Geschmack nach über 20 Jahren im Hobby inzwischen recht gut einschätzen kann. Enttäuscht haben aber:


    #Mycelia: ich mag zwar durchaus Familienspiele und Deckbuilding ist klasse, mir hier aber zu einfach und zu langweilig. Würde die Zeit lieber für spannendere Filler nutzen wie oben genannt.


    #SunriseLane von Reiner Knizia auf der Messe getestet: könnte Familien ggf. Spaß machen, aber für Vielspieler nicht herausfordernd genug. Da waren sich alle am Tisch einig.


    #Mischwald konnte dem vielversprechenden Look und Feel in der Partie auf der Berlin Con nicht gerecht werden. Weit weniger interessant als Erde und die Abrechnung am Tisch umständlich. Das würde ich eher online spielen, wenn ich denn online spielen würde. Selbst spiele ich lieber andere tolle Kartenspiele des Jahrgangs wie #Erde, #AncientKnowledge oder #TheValeOfEternity.

  • 2023 war ein Spielejahr, das sich vor allem durch eine große Qualität in der Breite auszeichnete. Insgesamt kamen 151 unterschiedliche Spiele auf den Tisch, davon 40 Neuerscheinungen und ca. 60 weitere Spiele, die für mich neu waren, auch wenn sie schon länger auf dem Markt waren. Trotz großartiger Neuerscheinungen wie #DarwinsJourney, #PiratesOfMaracaibo oder #DieweisseBurg waren es letztere, die am meisten Begeistern konnten und in meiner Top 100 ihre Spuren hinterlassen werden:


    #DescentLegendenderFinsternis

    Ewig drum herumgeschlichen, auf der SPIEL zum Schnäppchenpreis eingepackt und sofort verliebt. Innerhalb eines Monats fast die komplette Kampagne durchgespielt und fast jede Mission brachte irgendwas interessantes auf den Tisch. Die Story ist jetzt keine Weltliteratur, aber auch nur halb so blöde, wie häufig behauptet wird. Und da die App mir so viel Upkeep abnimmt, bringe ich es viel einfacher auch nach der Arbeit mal auf den Tisch!


    #Vindication

    Ein Ressourcenschubser getarnt als Abenteuerspiel, aber zumindest für mich funktioniert diese Art des abstrakten Storytellings, bei dem das Thema einzig und allein in meinem Kopf entsteht, hier herausragend gut. Ungeschlagen ist sicherlich das Verhältnis von Entscheidungsmöglichkeiten zu knackiger Spieldauer, der Aufbau und die zufällig erscheinenden Spielende-Bedingungen bringen für mich genau die richtige Portion Varianz und Zufälligkeit hinein, damit es sich wie ein Spiel und nicht wie eine Mathearbeit anfühlt. Mein Lieblings-Euro 2023.


    #SleepingGods

    Kein anderes Spiel schafft es für mich, das Gefühl von Abenteuer, Entdeckungen und Sense of Wonder so gut auf den Tisch zu bringen wie Sleeping Gods. An jeder Ecke gibt es etwas faszinierendes zu entdecken, ich kann mich treiben lassen oder gezielt bestimmten Storylines folgen - der Weg ist das Ziel! Großartig!


    #RussianRailroads

    Habe ich kurz nach Erscheinen zum Geburtstag bekommen, aber nie auf den Tisch gebracht. Mann, war ich dumm! Wurde umgehend durch #ultimaterailroads ersetzt!


    #LandsOfGalzyr

    Während Sleeping Gods die große, überwältigende Abenteuer-Sandbox ist, hat Snowdale Design hier die kleine, handliche Abenteuerbox designt, wo trotzdem an jeder Ecke eine kleine (oder große! ) interessante Geschichte lauert. Die Welt enwickelt sich mit jedem Spiel weiter, doch jede Session von etwa 90 Minuten steht für sich und erzählt ihre eigene Geschichte. Spielmechanisch ist das ein Leichtgewicht, und Koop oder kompetitiv ist Wumpe, weil sowieso zumeist jeder allein vor sich hin spielt - aber jede Partie ist ein Abenteuer mit unerwarteten Wendungen und ich freue mich, nach Galzyr zurückzukehren!


    Zu den Enttäuschungen: Hier geht es nicht um die schlechtesten Spiele. Hier geht es um die Spiele, die ich unbedingt lieben wollte - die aber einfach nicht für mich waren! Ich verstehe, dass andere Spaß damit haben. Aber für mich gibt es besseres.


    #Mycelia und #HickoryDickory (#DieStundeDerMaus)

    Die Erwartungshaltung war "süße Leichtgewichte mit ein paar interessanten Entscheidungen für den Feierabend". Leider fand ich die Entscheidungen dann doch etwas banal, die gleiche Aufgabe erfüllen #SilverAndGoldPyramids und #AufDenWegenVonDarwin deutlich besser.


    #CityofAngels

    Ein Fall gespielt, weder kompetitiv noch kooperativ dürfte das was für mich sein. Vielleicht ist das wirklich ein tolles One vs. Many, aber das war nie mein Genre und wird es nie sein. Immer noch wunderschön, klarer Fall von Style over Substance.


    #EchoesMordaufEx

    Die Serie ist toll, der Fall kaum zu ertragen. Ich hasse True Crime Podcasts!


    #Evacuation

    Suchý entwickelt sich für mich zu Hit-Or-Miss - #Pulsar2849 und #UnderwaterCities sind toll, #PragaCaputRegni auch - aber Evacuation und #Woodcraft waren nicht meins. Das Grundsystem ist solide, macht Spaß und erfordert interessante Abwägungen und ich verstehe, warum andere Leute das unter ihren Topspielen des Jahre haben. Aber für meinen Geschmack fühlt es sich zu sehr wie ein "lösbares" Puzzle an, in dem ich nicht "entscheide", sondern nach der "korrekten" Lösung suche. Was meine Mitspieler machen, interessiert mich dabei nur am Rande. Ich mag meine Euros einfach etwas dynamischer, etwas unberechenbarer, etwas interaktiver - kurz: etwas spielerischer. Ein Euro für Deduktionsfans!


    #Mischwald

    Das ist nicht schlecht, aber irre unübersichtlich am Tisch (honorable Mention an #Evenfall, das das gleiche Problem hat). Wer das hier für das bessere #Erde hält, hat Probleme mit Spaß!


    Auf ein gutes und verspieltes Jahr 2024!!!

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

    2 Mal editiert, zuletzt von PalioDeMonte ()

  • Top:

    1: Too many Bones

    Selten hatte meine Frau so viel Durchhaltevermögen

    und selbst Sätze wie „Schon 2 Uhr… aber komm, den machen wir jetzt auch noch schnell platt“ hörte ich definitiv noch nie so oft^^


    2: Spirit Island

    Hat sich nicht verändert. Immer noch haufenweise Möglichkeiten zum ausprobieren.


    3: Aeons End

    Besonders durch Legacy wieder richtig gebockt und wurde zum neuen/alten Dauerbrenner.


    4: Frostpunk

    Moralische Bedenken hatte ich nie (ich Monster 👹) Wenn man versteht was das Spiel von einen will erhöht sich auch die Gewinnrate signifikant.


    5: Challengers

    Bis jetzt überall gut bis sehr gut angekommen und selbst zu zweit macht es uns Laune.


    Flop

    1: Dorfromantik Duell

    Das beste sind noch die Erweiterungen für das Original und selbst die fand ich nicht so gut.


    2: Res Arcana

    Ist nach 6 Partien und der ersten Erweiterung wieder im Schrank gelandet. Scheint erstmal sehr glückslastig zu sein. Bekommt vielleicht nochmal seine Chance.


    …99: StormVault

    Erste Partie abgebrochen und mein musste mein Leben und mein Hobby beim meditieren neu überdenken. Nein ehrlich, WTF???

  • Tops und Flops (Stand: 01.01.2024; 16:26 Uhr).

    Es wurden insgesamt 235 verschiede Top-Titel und 163 verschiede Flop-Titel genannt.


    Tops (Anzahl der Nennungen)


    1. Mischwald (13)

    2. Faraway (12)

    2. Heat (12)

    4. Die weiße Burg (10)

    5. Darwins Journey (9)


    Flops (Anzahl der Nennungen)


    1. Endless Winter (Deluxe, +Erw.) (8)

    2. Darwins Journey (Deluxe) (3)

    2. Encyclopedia (3)

    2. Kemet Blood and Sand (3)

    2. Erde (3)

  • 2: Res Arcana

    Ist nach 6 Partien und der ersten Erweiterung wieder im Schrank gelandet. Scheint erstmal sehr glückslastig zu sein. Bekommt vielleicht nochmal seine Chance.

    ich kann deine Situation total nachvollziehen, weil es mir früher ebenso ging und ich das Spiel erstmal hasste.


    Dank Corona kam es erneut auf den Tisch und nach mehr als 300 Partien kann ich sagen, dass ich das Spiel für das bessere Magic halte - kleines Deck und durch die magischen Gegenstände so gut wie null glückslastig.

    Es ist ein hartes Rennen um den schnellen Sieg, bei dem jeder Fehler bestraft wird und bei dem man den Konkurrenten stets im Blick haben muss, um auch mal rechtzeitig zu passen.

    Die volle Breite entfaltet sich allerdings erst mit beiden Erweiterungen; beim Spiel bis 13 Punkte dauert eine Partie meist zwischen 3 und 5 Runden.


    Ein absolutes Juwel.

    2 Mal editiert, zuletzt von LeGon ()

  • Bei uns wurde tatsächlich eine Menge gespielt, dabei auch richtig viele Erstpartien. Ich picke jetzt einfach mal die Tops davon ein die mir noch einfallen, ohne Reihenfolge oder Anspruch auf Vollständigkeit:


    #Amerigo war für uns eigentlich gleich gut wie #Marrakesh bei ähnlichem Spielgefühl. Beide sind sehr gut angekommen.

    #Too many bones : Erstpartie gegen Nom episch verloren

    #Zertz stellvertretend für alle Spiele aus dem Gipf Projekt, die mir alle echt gut gefallen haben

    #ReisendedesSüdTigris: Ein tolles Spielgefühl, richtig gut bei uns angekommen

    #KrazyWordz Volltreffer der für viel Gelächter gesorgt hat

    #Fest für Odin Klassiker, wird mit jeder Partie besser

    #Abomination Makaber und genau das richtige für uns

    #FlammeRouge einfach aber genial

    #Next Station London Top Roll and Write


    Nachfolgend noch unsere Flops:

    #TinyTurboCars Nach der Erstpartie direkt ausgezogen…

    #Cuzco Das Spiel von Kramer/Kiesling. Sicher gut aber überhaupt nicht unser Ding

    #FieseFreundeFetteFeten So schlecht für uns dass wir abgebrochen haben

    #ForestOfPangaia Wenn das Spiel doch nur so schön gewesen wäre wie es aussieht…ich wollte es unbedingt mögen, aber wir fanden es leider langweilig

    #HeatPedalToTheMedal Vielleicht liegt es an dem Riesenhype, dass es uns enttäuscht hat, aber wir fanden Flamme Rouge ehrlich gesagt deutlich besser da reduzierter aufs wesentliche

  • Ok, ich bin mal alle Spiele durchgegangen, die dieses Jahr gespielt wurden. Es ergaben sich dabei folgende



    TOPS:


    7 Wonders Duel – über 2.000 Partien auf BGA, das sollte alles sagen. Das beste Duell aller Zeiten 😉


    Dead Reckoning – Ich finde es thematisch, der Grundmechanismus mit den Crewmitgliedern, die man upgraden und verbessern kann, ist interessant und belohnend und die Art und Weise, wie die Saga-Erweiterungen eingebaut werden, könnte unkomplizierter nicht sein und sollte nachgeahmt werden.


    Sea Salt & Paper – ein Überraschungshit für mich. Hin und wieder wirkt es furchtbar unfair, wenn man richtig Pech beim Ziehen hat, aber es unterhält sehr gut und mal will immer noch eine Partie spielen. Kommt auch bei den Kindern gut an.


    Wonderlands War – Quacksalber auf Stereoiden, dazu mit einer unglaublich tollen Tischpräsenz. Immer spannend, da auch Mitspieler, die nicht an einem Kampf beteiligt sind, durch die Wettern noch mitfiebern.


    Lords of Hellas – Kam dieses Jahr mehrere Male auf den Tisch und war jedesmal unglaublich spannend. Durch die verschiedenen Siegbedingungen kann sich bis zum Ende niemand sichern fühlen. Für mich das derzeit beste Dudes-on-the-Map-Spiel auf dem Markt.




    FLOPS:


    The Age of Atlantis – Mal wieder ein Kickstarter, der gut aussah, dann aber spielerisch nur mau war. Schade drum.


    Earth – Nett aufgemachter Punktesalat, der für uns nach drei Spielen in die Belanglosigkeit abgerutscht ist.


    Voidfall – Der Aufbau ist grausam, das Spiel selbst ist mechanisch in Ordnung, hat aber für uns nicht ausreichend Spaß gemacht, um zu bleiben. Eine Spannungskurve war quasi nicht vorhanden, es hat bei uns keinerlei Emotionen geweckt. Das war dann zu wenig.


    Terraforming Mars Dice Game
    – Die nächste Terraforming Mars-Enttäuschung, zu viele Züge bestehen nur aus dem Drehen von Würfeln. Letztlich bleibt so Ares-Expedition als einig brauchbarer Vertreter der Reihe übrig 😉


    Age of Rome – Super produzierter Kickstarter mit netten Ideen, am Ende aber nicht ausgereift. Zu zweit funktioniert es schon mal gar nicht.


    Bonus-Flop: Endless Winter. Dazu wurde hier schon alles gesagt: komplett überfrachtete Mechanismen-Orgie.

  • beim Spiel bis 13 Punkte dauert eine Partie meist zwischen 3 und 5 Runden.

    Ich kenne die zweite Erweiterung jetzt nicht, aber 3 (!) Runden? 😳

    Ja, dann muss aber alles passen - hatte ich zB mit Tempel des Abgrunds und drei Dämonen, darunter den Homunculus, dazu den Artificer (bei dem man sich oft fragt, wozu der gut ist) als Charakter - hier war die Kombo passend, waren glaub ich 16 Punkte.

    Einmal editiert, zuletzt von LeGon ()

  • Bewertung der Spiele auf Basis was ich dieses Jahr das erste Mal gespielt habe.


    Tops:

    • Massive Darkness 2:
      • Fuer uns ist das ein perfekter Beer & Prezel Dungeoncrawler. Es ist nicht zu kompliziert, um es anderen zu erklaeren, jede Klasse ist anders, aber ebenfalls nicht zu kompliziert. Vom Loot und Ablauf fuehlt es sich einfach rund an, nicht zuviel, nicht zuwenig. Einzig an der Schwierigkeit muss man schrauben, das geht mit Hausregeln aber eh gut.
    • Heat:
      • Das Spiel in der Basisversion versteht jeder, nachdem man eine Runde gespielt hat. Dann wirds spannend. Ein sehr kurzweiliges Spiel, dass gut Kopf-An-Kopf-Rennen abbildet.
    • Tavernen im Tiefenthal:
      • Ein lustiges Thema, schoene Tischpraesenz, Mechaniken sind super einfach bis rein ins Kenner mit den Modulen. Die Erweiterung bringt dann noch mehr Entscheidungsmoeglichkeiten in die Sache. Ein klassisches Wohlfuehlspiel.
    • Spicy:
      • Super lustig, leicht erklaert, geht auch gut mit Kindern - die bei dem Spiel auch gute Chancen haben.
    • Welcome to the Moon:
      • Sehr variabel mit den einzelnen Spielplaenen, fix aufgebaut, dauert nicht zu lange. Gutes Filler-Game dass bis zu 6 Spieler geht. Oder wenns mal schnell gehen soll.


    Flops:

    • My Island:
      • My City haben wir gerne gespielt. Deswegen wurde My Island bestellt sobald es verfuegbar war. Hier fehlt mir jedoch irgendwie der Fokus, vorallem ab Mitte des Spiels. Ich habe die Kampagne dann abgebrochen weil es einfach keinen Spass gemacht hat.
    • Andor mit 6 Spieler
      • Puh, ich mochte ja Andor vorher schon nicht (Puzzlespiel mit Aufmachung eines RPGs, totales Quarterbacking moeglich und gefoerdert), aber das war einfach nur grausam.
    • Siderische Konfluenz:
      • Es war cool es einmal zu spielen - ein gutes Erlebnis. Ich hatte mir jedoch um einiges mehr Spiel erwartet, oder mehr Verhandlung. Der benoetigte Platz am Tisch ist auch eine Frechheit.
    • Planta Nubo:
      • Ist eh nett, fuehlt sich jedoch sehr unrund an. Und vorallem: Zu gross am Tisch fuer das was es bietet.
    • Underwater Cities:
      • Die Downtime zwischen den Zuegen ist puh. Und dann dauert das Spiel auch noch ewig von den Runden her. Abbruch in der Mitte weil es einfach zu lange dauerte, fuer das was es bietet. Die Thematik wurde meiner Meinung nach auch nicht gut verwendet.