HeroQuest / Hero Quest 2021/2022 - Hasbro/Avalon Hill

  • Eigentlich ist es ja schon krass in welcher Schnelligkeit neue Erweiterungen erscheinen. Das Spiel muss sich ja verdammt gut verkaufen.

  • Das Spiel hatte über die Jahre ja auch eine treue Anhängerschaft, die sich wahrscheinlich blind alles kauft. Dazu kommt der Nostalgiefaktor plus einfaches Spielystem plus optischer Hingucker.

    In der hohen Veröffentlichungsgeschwindigkeit werden die Erweiterungen bestimmt mehr gekauft als gespielt. Das kann man hier auch gut nachlesen und geht mir genauso.

  • Heroquest First Light wurde auf Facebook von Avalon Hills bestätigt

    Wird zur gen-con offiziell dann vorgestellt.

    Richtet sich an Neulinge/ Einsteiger bei Heroquest.

    Aber auch Veteranen werden es lieben....

    2 Mal editiert, zuletzt von sking ()

  • Ich vermute (und hoffe), dass die Regeln nicht verschlankt werden. Was denn auch?

    Vielleicht werden ein paar verbreitete Hausregeln übernommen, zum Beispiel freie Bewegung solange keine Monster am Brett sind.


    Ich glaube eher, dass es einfach eine kleinere Map gibt oder sogar nur ein paar Tiles, die man zusammenlegen kann. Dass es weniger Ausrüstung, Möbel und Monster gibt, dass evt. auf Fallen verzichtet wird. Und halt vielleicht (noch) einfachere Szenarien.


    So kann der Preis bei dem der Erweiterungen liegen, die Schachtel scheint ja auch die Grösse der „großen“ Erweiterungen zu besitzen. Ich bin gespannt! 🙂

  • Wenn ich es mir überlege, könnte das durchaus klappen.

    Die spiele dauern einfach viel zu lange bei HQ. Gerade ab 5 oder 6 jahren wäre eine Variante mit kleinerem Dungeon und vielleicht tiles schon ganz gut.


    Und Zack - schon gehöre ich auch zu den willenlosen Hasbro opfern

  • Zum Glück haben sie das Artwork nicht an ein jüngeres Publikum angepasst (ist das denn real, oder die beim Dschungel ein Fake?) … für 8 bis 10-jährige ist das Artwork schon okay. Ich hätte ein Karak-Design absolut für unpassend gehalten, vor allem da Teile des Sets oder sogar das Ganze kompatibel sein sollen.


    Oder waren die beiden Sätze unabhängig voneinander und du beziehst dich bei der Aussage zum Alter auf die 14+? Die sind auch schon beim Grundspiel Quatsch. Ein pfiffiger 8-jähriger kann HeroQuest ohne große Gilfe spielen.


    Und das Artwork von HeroQuest war ja schon von Anfang an generische, klischeehafte Fantasy. Zuletzt mit einem leichten Comic-Touch. Kann man mögen … muss man aber nicht. 😉


    Edit: Das Cover ist wohl kein Fake.

    Einmal editiert, zuletzt von Zorn74 ()

  • ja mein sohn ist 5 jahre alt und ich habe da schwierigkeiten, kinder in so einem alter für die volle dauer einer hq session zu begeistern :)

    man ist gezwungen, das szenario selbst zu kürzen.

    an sich gar kein so riesen problem aber wenn ein spiel erscheinen, würde, was auf etwas jüngere abzielt, wäre es in meinem fall super.


    das artwork zu ändern, wäre unpassend da hast du recht. die aussage war auf first light bezogen.

  • Für ungeübte Spieler und Kinder bis 9 Jahre wird im Grundspiel evtl. die grosse Kartenvielfalt und die Dauer eines Szenarios von über einer Stunde ein grosses Spielhindernis darstellen.

    Wenn man in der neuen Einsteigerbox vielleicht 2 bis 3 quadratische, doppelseitigen Bodenplatten als Ersatz des klassischen Spielbretts hätte, ein Szenario jeweils nur ein Bodenplatte benötigt, hätte man einen drastisch kleineren Dungeon, der weniger Möbel, Monster und Spielzeit benötigen würde. Wenn die Schachtelgrösse wirklich den Umfang einer grossen Erweiterung haben sollte, kann man sich ganz gut den ungefähren Umfang an Spielmaterial vorstellen.

    Ich hoffe auch, dass man am Regelwerk nichts ändert sondern nur gewisse Regel weg lässt wie z.B. Fallen, Geheimtüren, Heilung, Schatzsuche und Ausrüstung kaufen und man stattdessen zum Ende eines Abenteuers neue konkrete Ausrüstungen als Belohnungen erhält. Spieldauer 30-45 Minuten, voila Heroquest Junior.

  • Naja würde nicht auf leichter Tippen.

    Sie wollen halt Leute erreichen, die vor der 100 Euro Grundbox zurück schrecken..

    wenn die das z.B. für 39,99 anbieten erreicht man andere Käufer schichten.


    Einmal editiert, zuletzt von sking ()

  • Ggf. hier falsch am Platz oder man ist da inzwischen zu "sensibel".....aber....der Grafikstil der. Neuen-alten core Box sah ja schon Recht steril aus....bei dem Cover von first light wirkt es sehr nach ai-generiert...was ja nicht unbedingt schlecht sei muss... Comic-Stil etc. Ist ja nichts schlechtes....ich vermisse da aber ein bisschen das dunkle/schmutzige/abgenutzte.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Genau das hab ich ja geschrieben. 🙂👍

  • Für ungeübte Spieler und Kinder bis 9 Jahre wird im Grundspiel evtl. die grosse Kartenvielfalt und die Dauer eines Szenarios von über einer Stunde ein grosses Spielhindernis darstellen.

    Wenn man in der neuen Einsteigerbox vielleicht 2 bis 3 quadratische, doppelseitigen Bodenplatten als Ersatz des klassischen Spielbretts hätte, ein Szenario jeweils nur ein Bodenplatte benötigt, hätte man einen drastisch kleineren Dungeon, der weniger Möbel, Monster und Spielzeit benötigen würde. Wenn die Schachtelgrösse wirklich den Umfang einer grossen Erweiterung haben sollte, kann man sich ganz gut den ungefähren Umfang an Spielmaterial vorstellen.

    Ich hoffe auch, dass man am Regelwerk nichts ändert sondern nur gewisse Regel weg lässt wie z.B. Fallen, Geheimtüren, Heilung, Schatzsuche und Ausrüstung kaufen und man stattdessen zum Ende eines Abenteuers neue konkrete Ausrüstungen als Belohnungen erhält. Spieldauer 30-45 Minuten, voila Heroquest Junior.

    Genau das hab ich ja geschrieben. 🙂👍

    Ich wollte Dir damit ja auch zustimmen und ergänzend ausführen. 😉

  • Naja würde nicht auf leichter Tippen.

    Sie wollen halt Leute erreichen, die vor der 100 Euro Grundbox zurück schrecken..

    wenn die das z.B. für 39,99 anbieten erreicht man andere Käufer schichten.


    Die Ankündigung muss man doch eigentlich so verstehen, dass die 100 € Grundbox nicht zwingend benötigt wird um die Erweiterungen nur mit der Einsteigerversion zu spielen ? Aber wie will man Produktionskosten sparen, damit man eine günstige Einstiegsversion anbieten kann ?

    Für die Erweiterungen braucht man doch an sich zumindest die Helden- und Schatzkarten. Ausrüstungs, Monster - und Artefakkarten könnten durch Übersichtsblätter unschön ersetzt werden. Möbel und Monster in nennenswerter Anzahl braucht man auch für die Erweiterung, helfen könnten Pappcounter um es kostengünstiger zu gestalten.

    Diese Ankündigung bietet viel Raum für wilde Spekulationen. 😃🤑😬

  • Das Artwork ist ... Naja

    Geile blonde Kriegerelfin. Reicht für mich. Gekauft.


    Was mich aber stört ist die Spieleranzahl. Schon wieder kein offizieller Solomodus. Hoffentlich dann aber trotzdem wieder mit App möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von Zanza ()

  • Das Artwork ist ... Naja

    Geile blonde Kriegerelfin. Reicht für mich. Gekauft.


    Was mich aber stört ist die Spieleranzahl. Schon wieder kein offizieller Solomodus. Hoffentlich dann aber trotzdem wieder mit App möglich.

    Naja, die App ist ja offiziell und wird First Light ziemlich sicher unterstützen. Also gibt es schon einen offiziellen Solomodus. Ich vermute, dass sie nicht 1-5 Spieler auf der Verpackung schreiben, da für Solo die App Pflicht ist und sie aber auch nicht „App nötig“ drauf stehen haben wollen.