Dawn of madness

  • Bist du sicher? Denn beim Grundspiel werden die nicht separat aufgeführt, bei dem Otherworld-Pledge allerdings schon.

    Bin mir auch sicher dass es sich dabei um die SG handelt. Es gab damals nämlich 3 unterschiedliche, einmal die Core-Game SG, die Otherworld SG und die Daily Unlocks. Genau diese sind in den beiden Boxen drinnen. Kann man auch in der KS Kampagne gut erkennen, da sie mit Datum versehen sind wann was freigeschaltet wurden ist.

    Das verstehe ich schon. Aber es ist nicht unüblich, in Kampagnen nur das Grundspiel zu verkaufen ohne Stretch Goals. Die Frage ist also nicht, ob das SG waren, sondern ob der 79$-Standee Pledge sie beinhaltet. Wie gesagt, separat aufgeführt werden sie nicht, beim Otherworld Pledge schon. Das finde ich schon auffällig.

  • Bin mir auch sicher dass es sich dabei um die SG handelt. Es gab damals nämlich 3 unterschiedliche, einmal die Core-Game SG, die Otherworld SG und die Daily Unlocks. Genau diese sind in den beiden Boxen drinnen. Kann man auch in der KS Kampagne gut erkennen, da sie mit Datum versehen sind wann was freigeschaltet wurden ist.

    Das verstehe ich schon. Aber es ist nicht unüblich, in Kampagnen nur das Grundspiel zu verkaufen ohne Stretch Goals. Die Frage ist also nicht, ob das SG waren, sondern ob der 79$-Standee Pledge sie beinhaltet. Wie gesagt, separat aufgeführt werden sie nicht, beim Otherworld Pledge schon. Das finde ich schon auffällig.

    Aber es steht doch dabei (with unlock goals) im Late pledge und auch auf Kickstarter (all unlock CORE GAME SG) daher verstehe ich deine Frage nicht so ganz.

    Ja die 79$ Standee Version hat auch SG aber eben nur die core game SG.

  • Aber es steht doch dabei (with unlock goals) im Late pledge und auch auf Kickstarter (all unlock CORE GAME SG) daher verstehe ich deine Frage nicht so ganz.

    Ja die 79$ Standee Version hat auch SG aber eben nur die core game SG.

    Mir geht es um dies hier:

    "The Written Rift Expansion (the Author) - 2nd Shipping Wave

    The Ticking Heart Expansion (the Clockmaker) - 2nd Shipping Wave"


    Das ist Gameplay-Content, der beim Otherworld Pledge enthalten ist und beim Core (Standee) Pledge anscheinend nicht.

    Darauf bezog sich ja auch die Frage von Ragnar30 zur Preisgestaltung - 80$ für das Core Game, 80$ für die Miniaturen-Box, aber für 140$ bekommt man beides plus noch zwei Gameplay-Expansions, die halt für den Core Pledge nicht aufgeführt werden (beim Core Pledge steht gar nix mit Wave 2 in der Beschreibung).

    Und Kinglouie meinte, diese beiden Gameplay-Erweiterungen wären beim Core Pledge auch enthalten - das scheint mir eben nicht so zu sein.

  • Und Kinglouie meinte, diese beiden Gameplay-Erweiterungen wären beim Core Pledge auch enthalten - das scheint mir eben nicht so zu sein.

    Hmm scheint anscheinend wirklich nicht enthalten zu sein, hatte das aus der Kampagne anders in Erinnerung. Bin immer davon ausgegangen, dass bei Overworld nur zusätzlich die Minis aus den SGs dabei sind. So richtig Sinn macht es dann auch nicht, dass bei den SG-Erweiterungen sowohl Minis und Standees dabei sind.

  • Ist blöd das es nirgends so wirklich ersichtlich ist.


    Minis sind prinzipiell super, nehmen aber deutlich mehr Platz weg und müssen bemalt werden.


    Standees haben mich bei Eldritch und Machina überhaupt nicht gestört.

  • Weiß jemand, mit was für einer Qualität bei der Lokalisation zu rechnen ist? Vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte von Deep Madness.

  • Morgen!

    Wie könnt ihr euren Pledge noch erweitern?

    Ich sehe nur was ich gebacken habe, kann aber nichts verändern.

    Einmal editiert, zuletzt von Schero ()

  • Hat schon jemand eine Versandbestätigung bekommen? Hab schon die ersten Exemplare gesichtet und eben eine versandbenachrichtigung von Hermes bekommen, aber kann nicht sagen, was es ist

  • Ich hab mein Paket heute bekommen, aber keinerlei Information von Seiten Diemension Games... Vorgestern ist einfach ein Paket in der DHL-App aufgetaucht aber bis heute konnte ich nur vermuten, was es ist 😬

  • Soo Komponenten schonmal gesichtet.... Licht und Schatten:


    Positiv:

    - Die Qualität der Token/Cardboards gefällt mir. Insbesondere konnten sich alle Token absolut problemlos herauslösen.

    - Die Grafik ist absolut mega stimmungsvoll.

    - Die Miniaturen sind ebenfalls toll, detailreich und das Plastik scheint nicht so ein Weichplastik zu sein

    - Reference Sheets wurden nachträglich noch hinzugefügt (zwar nur auf dünnem Papier, aber besser als nichts)

    - Bei der Miniaturenbox gibt es auch Reference Sheets, wodurch man ganz einfach die richtige Mini raussuchen kann (Die Bezeichnungen gibt es sogar in verschiedenen Sprachen)


    Leider ein paar kleine negative Punkte:

    - Ein paar Worldshards-Cards waren etwas gebogen. Da dummerweise genau diese Karten plan auf dem Brett liegen müssen, ist das etwas ärgerlich. Muss sie mal zwischen Lexika legen....

    - Für die allgemeinen Kompenenten KEIN! Einsatz, einfach nur eine große Pappschachtel und ein Bündel ZIP-Beutel... Selbst die Einsätze für die einzelnen Wanderers sind eher suboptimal.

    - Das Deep Madness Crossover-Pack ist nach dem "neuen Design" gemacht (Veränderte Kartenrückseiten) und dafür für mich nicht wirklich gut nutzbar.... *grmpf*

    - Die Schrift (gerade in den Storybooks) ist relativ klein, was an für sich kein Problem ist aber die Symbolik teilweise nicht immer gut erkennbar ist...


    Insgesamt verspreche ich mir von diesem Spiel sehr sehr viel.... Werde heute abend mal eine kleine Testpartie starten....

  • Viel Spaß beim Anspielen und lass dir nicht zu sehr in den Hintern treten ;)


    Kannst du von dem Reference Sheet der Miniaturenbox mal ein Foto machen?

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Peer ()

  • Viel Spaß beim Anspielen und lass dir nicht zu sehr in den Hintern treten ;)


    Kannst du von dem Reference Sheet der Miniaturenbox mal ein Foto machen?

    Ja ich versuche es... Nur von den Namen der Figuren? Es gibt nämlich drei Sheets, die zeigen, welche Figuren wo reinkommen und ein Sheet, welches zeigt, wie die Figuren heissen...


    Alle drei Sheets sind so groß wie die Grundfläche der Box...

  • Das Blatt mit den Namen reicht mir. Die Namen der Figuren finalisiere ich gerade erst und wenn du schreibst, dass die da in mehreren Sprachen draufstehen, bin ich dann doch ein wenig neugierig, ob deutsche Namen dabeistehen und wie die jeweils heißen.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Peer ()

  • Ja ich versuche es... Nur von den Namen der Figuren? Es gibt nämlich drei Sheets, die zeigen, welche Figuren wo reinkommen und ein Sheet, welches zeigt, wie die Figuren heissen...


    Alle drei Sheets sind so groß wie die Grundfläche der Box...

    Das Blatt mit den Namen reicht mir. Die Namen der Figuren finalisiere ich gerade erst und wenn du schreibst, dass die da in mehreren Sprachen draufstehen, bin ich dann doch ein wenig neugierig, ob deutsche Namen dabeistehen und wie die jeweils heißen.

  • Soo ein bisschen Dawn of Madness gespielt, deshalb mal meine (persönlichen und seehr subjektiven) Eindrücke am Anfang:


    Eine Partie dauert echt lang... 5 Stunden wenn man gut spielt, muss man mit Sicherheit ansetzen.... Aber es lohnt sich. Das Spiel dreht sich am Ende immer darum, dass man Encounter haben muss. Das bedeutet: Viel im Storybook lesen. Für wen viel lesen beim spielen nix ist, der sollte einen Bogen um das Spiel machen. Aber auch hier muss ich sagen: Wow! Mit das beste, was ich bisher gelesen habe. Mega atmosphärisch, sehr kreativ.... Und man kann schon sehr gut erahnen, wie verzweigt die Story ist, und dass jede Story auch einen hohen Wiederspielwert hat. Jede Story hat 16 verschiedene "World Shards", das sind die Orte, die man bereisen kann, wobei jeder Ort einen Encounter hat. Je nach Entscheidungen bzw. Probenergebnissen bei den Encountern, spawnen weitere Encounter-Karten. Davon gibt es bei jeder Story 60-70 verschiedene...

    Ausserdem hat jede Story 4 verschiedene Finale, bei 4 Storys gibt es also jede Menge zu entdecken.


    Mechanisch ist das Spiel gar nicht so kompliziert, die Proben funktionieren nach dem Prinzip: Man muss mit entsprechend farbigen Würfeln die passenden Symbole erwürfeln. Das Ergebnis kann man durch seine eigenen Domains (kleine farbige Plastik-Cubes auf seinem Charakterboard) abändern, ebenso durch Einsetzen von Karten. Auch unterstützen ist möglich.


    Auch wenn das Spiel nicht so kompliziert ist, ist es verdammt hart (meiner Meinung nach). Das erste Mal habe ich ein wenig gaaaanz schwaches Licht am Ende des Tunnels gesehen, nach dem ich mir Strategie-Tipps auf BGG durchgelesen hatte:

    Tips for New Players | Dawn of Madness
    Hey everyone! I've played the game multiple times, and I've gathered some tips that might help you play more easily and enjoy this unique experience. If you…
    boardgamegeek.com


    Kann ich auch jedem nur empfehlen.


    So jetzt aber auch zu dem negativen:

    Die Symbolik ist teilweise gewöhnungsbedürftig, gerade weil in den Texten Symbole eher klein sind ist es schwierig, sie auseinanderzuhalten. Die Miniaturenbox hat zwar ein Reference-Sheet, um genau zu sehen, welche Miniatur was für ein Monster ist. Sobald aber mehrere auf dem Brett sind, ist es mir schonmal passiert, dass ich welche verwechselt habe. Ich werde sie auf jeden Fall anmalen (ggf. nur per Sundrop, mal schauen) um sie ein wenig deutlicher zu erkennen.

    Während die Story top ist, ist das Insert totaler Flop. Selbst die inserts bei den Charakterboxen sind eher suboptimal designt.


    Insgesamt scheint mein Ersteindruck (und mehr ist es nicht) mich zu bestätigen, dass dieses Spiel für mich wahrscheinlich der Knaller des Jahres ist. Ich finde es auch schwer, was wirklich vergleichbares heranzuziehen, deshalb lasse ich Dawn of Madness auch für sich stehen.


    Alles ist natürlich nur ein Ersteindruck und sehr subjektiv meinem persönlichen Geschmack entsprechend...

  • Jetzt freu ich mich umso mehr auf die deutsche Version, die hoffentlich bald fertig übersetzt ist :love:

  • Neues Update:

    https://www.kickstarter.com/projects/diemensiongames/dawn-of-madness/posts/4117355


    Beinhaltet den Story Mode. Kurz gesagt spawnen pro Runde weniger Terror-Gegner. Dadurch wird das Spiel leichter. Ausserdem gibt es die optionale Regel, nach der die Domain Rifts beim Spawnen von Terror nicht mehr per Würfel ausgewürfelt werden sondern indem die Token einfach pauschal aus einem Säckerl gezogen werden.


    Sie scheinen auch an weiteren Tweaks zu arbeiten wie an einem Speichersystem.


    Zusätzlich noch Updates zu den Language-Versionen:

    Regelbuch und Karten werden zu den Produktionsstätten geschickt, die Storybooks benötigen noch ein "Proofreading" und sollen zum Schluss produziert werden.


    Das wars (hab jetzt ein Spielchen im Storymode gewagt, aber trotzdem kann es nicht ohne sein....)

  • Ich überlege noch in den Late Pledge zu gehen. Leider bin ich mir unsicher, ob das Spiel auch für einen Spieler gestaltet wurde. Die BGG Einschätzung liegt da bei 3 - 4 Spielern.

    Die Einstufung suggeriert, dass das Solo-Spiel zwar möglich ist, aber nicht so richtig Spaß macht.


    Kann das jemand bestätigen?

  • Ich überlege noch in den Late Pledge zu gehen. Leider bin ich mir unsicher, ob das Spiel auch für einen Spieler gestaltet wurde. Die BGG Einschätzung liegt da bei 3 - 4 Spielern.

    Die Einstufung suggeriert, dass das Solo-Spiel zwar möglich ist, aber nicht so richtig Spaß macht.


    Kann das jemand bestätigen?

    Also ich spiele es solo mit 2 Charakteren und es klappt.... Ich finds auch solo gut zu handeln....