Alle Einträge mit 8 Punkten


  • BGG-Link: Obsession | Board Game | BoardGameGeek


    You are the head of a respected but troubled family estate in mid-19th century Victorian England. After several lean decades, family fortunes are looking up! Your goal is to improve your estate so as to be in better standing with the truly influential families in Derbyshire.


    Obsession is a game of 16 to 20 turns in which players build a deck of Victorian gentry (British social upper class), renovate their estate by acquiring building tiles from a centralized builders' market, and manipulate an extensive service staff of butlers, housekeepers, underbutlers, maids, valets, and footmen utilizing a novel worker placement mechanic. Successfully hosting prestigious social activities such as Fox Hunts, Music Recitals, Billiards, Political Debates, and Grand Balls increases a player's wealth, reputation, and connections among the elite.


    Each turn, players choose a building tile representing a room or outdoor space in and around their 19th century British country house. The tile chosen dictates the event that can be hosted and the guests to be invited. Players must carefully plan, however, to have the proper staff available to service the event and support guests as needed. The reward for success is new investment opportunities, permitting further renovation of the estate (acquisition of more valuable/powerful building tiles), an increase in reputation in the county, an expanding circle of influential acquaintances, and a larger and highly-trained domestic staff.


    Throughout the game, a competitive courtship for the hand of the most eligible young gentleman and lady in the county presents specific renovation and reputation objectives. The player who best meets these objectives while accumulating victory points will win the hand of the wealthy love interest and the game.


    —description from the publisher


  • Im Spiel „Mombasa“ versuchen die Spieler, mit taktischem Geschick Ruhm und Reichtum in Afrika zu finden. Erfolg hat nur, wer gekonnten Handel mit Waren wie Kaffee, Bananen und Baumwolle treibt, und so seine Handelsposten verbreitet. Dieses Spiel entfaltet ein komplexes Netzwerk strategischer Möglichkeiten.


    BGG: Mombasa | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Miyabi


    Miyabi von HABA bringt japanische Landschaftskunst ins Wohnzimmer. Gartenfans können auch bei schlechtem Wetter ihr Lieblingshobby ausüben, denn bei dem spannenden Familienspiel trainieren Gärtner ab 8 Jahren ihre Taktik mit dem jungen Grün am Spieltisch. Aus traditionellen japanischen Gartenelementen ist eine Landschaft im Einklang mit der Miyabi-Baukunst anzulegen. Nur wer auf mehreren Ebenen Steine, Büsche und Bäume geschickt platziert sowie Teiche und Pagoden anlegt, wird der beste Gartenbaumeister der Saison. Für diese Gartenkunst braucht man keinen grünen Daumen! Ob fröhliche Runde mit Freunden oder gemütlicher Familienabend - das spannende Taktikspiel bietet großen Legespaß für alle Generationen.


  • BGG-Link: Merv: The Heart of the Silk Road | Board Game | BoardGameGeek


    The ancient city of Merv. A gateway between the East and the West. A hub of scholarship and trade. The greatest city in the world.

    In Merv: The Heart of the Silk Road players are vying to amass power and wealth in the prosperous city at the centre of the land. Through careful court intrigue, timely donations to the grand mosque, and securing favourable trade deals, players attempt to redirect as much of that prosperity as possible into their own pockets.

    Meanwhile, beyond the city walls Mongol hordes approach. If you help construct the city walls you give up on precious opportunities to build up your own stature, but leave it unprotected and you will burn with the city. Every decision is weighty and the consequences of each misstep are dire. Will you rise to prominence or fade into oblivion?
    Components: Board, 25 tiles, 48 cards, 100+ wooden pieces, 100+ tokens


  • "Notrufe ... in dunklen Gassen die Klamotten wechseln ... ich sag's nur ungern, aber irgendwie fängt das langsam an, Spaß zu machen." - William Foster, Goliath


    Marvel Champions: Das Kartenspiel ist ein kooperatives Kartenspiel für ein bis vier Spieler. Ihr schlüpft in die Rolle der Marvel-Helden und erlebt ein Abenteuer als diese Figur und ihr Alter Ego.

    Dabei müsst ihr zusammenarbeiten, um einen vom Spiel kontrollierten Schurken zu besiegen, während der Schurke versucht, seinen bösen Plan zu vollenden.


    Darüber hinaus ist Marvel Champions: Das Kartenspiel ein Living Card Game (LCG). Das heißt, ihr könnt das Spiel durch regelmäßig erscheinende Erweiterungen anpassen und noch spannender machen.


  • Als Mage Knight hat man drei Möglichkeiten: man kann zum wohlwollenden Anführer werden, zum brutalen Diktator oder man versucht, den Grat dazwischen zu bewandern. Dazu gilt es, den eigenen Ruf zu beeinflussen, Ruhm und Erfahrung zu sammeln und damit mächtige Zaubersprüche und Fähigkeiten zu erlangen. Dann können weitere Einheiten in die eigenen Ränge aufgenommen werden. Werden die Spieler einen altertümlichen Draconum besiegen und das Wohlwollen der Leute ernten oder ein Kloster niederbrennen, um die dort versteckten Artefakte zu stehlen? Beide Wege mögen zum Sieg führen, doch die Entscheidung liegt bei den Spielern.


    BGG Link: Mage Knight Board Game | Board Game | BoardGameGeek

  • BGG

    Official Website



    Machina Arcana is a cooperative steampunk horror game for 1-4 players.


    Players take on the role of explorers thrown into dreadful halls, scratching for survival and progressing through the chapters from one of many horror stories. Even if they manage to stay alive till the end of the story, they will face a special mini game at the finale of each scenario.

    The unique environment, interactive inventory, combat mechanics and tactical diversity are all enveloped in an integral storytelling experience that provides both total immersion in the world and full replay value.

    But beware! A horde of unique and terrifying monsters are bent on destroying your party. If that isn’t enough, Horror itself disrupts and hinders any remaining hope in these comfortless chambers.

    ...


  • BGG-Link: Lorenzo il Magnifico | Board Game | BoardGameGeek


    In Lorenzo der Prächtige ist es das Ziel, mehr Prestige und Siegpunkte als die anderen Spieler anzusammeln. Um dieses Ziel zu erreichen, schicken die Spieler die Mitglieder ihrer Familie in verschiedene Bereiche der Stadt, um dort diverse Leistungen zu erbringen. In manchen Bereichen gibt es nützliche Ressourcen, in anderen winken Entwicklungskarten, die neue Gebiete, zu errichtende Gebäude, einflussreiche Charaktere oder Wagnisse darstellen. In wiederum anderen Bereichen können die Effekte dieser Karten aktiviert werden. Kein Familienmitglied gleicht dem anderen. Zu Beginn jeder Runde werden 3 Würfel geworfen, um den Wert der Familienmitglieder zu ermitteln. Die Spieler müssen sorgfältig überlegen, wohin sie ihre wertvolleren Familienmitglieder entsenden.

  • Der Trend aus Großbritannien ist nun auch in Deutschland angekommen und hat eine große Fan-Gemeinde. Denn es macht unglaublich viel Spaß, gemeinsam mit den Freunden zu quizzen und ein Bierchen zu zischen. Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Man muss nicht mehr ewig auf den nächsten Termin in der Kneipe warten! Nun gibt es das Kneipenquiz auch fürs Wohnzimmer: Wer gerne im Team spielt, die Geselligkeit liebt und sein Wissen mit anderen teilt, kommt beim Kneipenquiz voll auf seine Kosten.

    - ideales Training für das nächste Kneipenquiz um die Ecke
    - mit Fragen von den Kneipenquiz-Pionieren Darren Grundorf und Tom Zimmermann
    - kooperatives Quizspiel
    - mit drei Schwierigkeitsstufen
    - für große Spielgruppen geeignet
    - einzigartige Verpackung mit Schubladen und Magnetverschluss

    So wird's gespielt:

    - Die Spieler spielen im Team gegen vier fiktive Gegner.
    - Es gibt 5 Runden und pro Runde müssen 5 Fragen innerhalb von 5 Minuten beantworten werden.
    - Je mehr Fragen die Spieler richtig beantworten, umso schlechter bleiben die Gegner.
    - Die Spieler gewinnen nur, wenn sie alle Gegner hinter sich lassen.


  • Das Schicksal eines der sagenumwobensten Völker der Geschichte liegt in deiner Hand. Trotz der immerwährenden Gefahr, angegriffen zu werden, musst du neue Gebiete erobern, den wissenschaftlichen und kulturellen Fortschritt vorantreiben und mit deinem Volk ein Imperium aufbauen.

    Schreitest du zu schnell voran, zwingen Aufstände deine Zivilisation in die Knie. Bist du zu langsam, gehst du höchstens als Fußnote in die Geschichtsbücher ein.

    Mächtige Imperien stellen sich dir entgegen. Dein Volk ist bereit. Zeit, Geschichte zu schreiben!


    Imperium ist ein zweiteiliges Zivilisationen-Deckbauspiel für 1 bis 4 Personen ab 14 Jahren. Beide Teile - Klassik und Legenden lassen sich miteinander kombinieren und enthalten jeweils acht Völker, die sich allesamt komplett unterschiedlich spielen, weil sie eigene Stärken und Herausforderungen mit sich bringen.


    BGG

    Imperium: Classics | Board Game | BoardGameGeek

    Imperium: Legends | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Gingerbread-House


    ES WAR EINMAL EINE HEXE, DIE TIEF IM WALD IN IHREM HÄUSCHEN LEBTE

    Am liebsten backte sie leckere Pfefferkuchen, mit denen sie ihr Haus verzierte. Doch leider kamen immer wieder freche Märchenwesen durch den Wald und bedienten sich an den Leckereien. Was tun? Nach einiger Zeit fand die Hexe heraus, dass alle bestimmte Lieblingspfefferkuchen hatten. Und dann kam ihr eine Idee, wie sie die Schlingel für immer loswerden könnte...


    Wind fegt durch Eure Haare und Kleider, während Ihr mit Eurem Besen geschickt durch die Luft fliegt. Der Besuch der gestrigen Versammlung zur Walpurgisnacht hat sich wieder mal gelohnt, doch jetzt freut Ihr Euch auf Euer schönes Zuhause. In der Morgensonne könnt Ihr das Schimmern und Glitzern des Zuckergusses auf den Pfefferkuchen bereits aus der Ferne sehen, doch irgendetwas stimmt nicht. Sollten diese frechen Märchenwesen etwa schon wieder... Ihr legt noch einen Zahn zu und seid kurze Zeit darauf angekommen. Tatsächlich fehlen ganze Stücke Eurer Veranda und eine Krümelspur verläuft sich im Wald. Fuchsteufelswild und gar nicht mehr erfreut geht Ihr in Euer Hexenhaus und grübelt darüber nach wie Ihr diese Vandalen davon abhalten könnt wieder und wieder von Eurem Häuschen zu naschen. In Euch reift der Plan heran sie anzulocken, einzusperren und ihnen mal kräftig... die Meinung zu geigen. Zum Glück habt Ihr in den letzten Monaten aufgepasst und wisst, welches Märchenwesen welche Pfefferkuchen am liebsten isst...


    Das Puzzelspiel Hexenhaus von Phil Walker-Harding nimmt 2 4 Spieler ab 10 Jahren mit in eine zauberhafte Welt voller Drachen, Feen und anderer Märchenfiguren. Aus der Sicht der Hexe gilt es dabei, das eigene Hexenhaus aufzubauen und dabei Pfefferkuchen zu backen. Mit diesen Pfefferkuchen Wiederrum lockt Ihr die unterschiedlichsten Märchenfiguren aus allen möglichen Geschichten an um so Punkte zu sammeln. Nach ca. 30 45 Minuten ist die Runde auch schon vorbei und die erfolgreichste Hexe im Märchenwesen anlocken gewinnt.


    Nachdem Phil Walker-Harding bereits im letzten Jahr mit Bärenpark bei uns für ein schönes Puzzelspiel gesorgt hat, überzeugte er uns in diesem mit seinem neuen 3D-Puzzler. Zu Beginn erhalten dabei alle Spielerinnen und Spieler 15 dominoartige Doppelplättchen mit je zwei Pfefferkuchensymbolen, sowie einen Hausplan. Reihum verbauen sie dann jeweils eines der Doppelplättchen auf dem 3 x 3 Raster ihres Hauses und erhalten die überdeckten Pfefferkuchen. Dabei darf nicht nur nach oben, unten, links und rechts gepuzzelt werden, sondern im späteren Spielverlauf auch nach oben. Für die Mathematiker unter Euch: natürlich kann man kein 3 x 3 Raster vollständig mit Doppelplättchen füllen. Dafür gibt es allerdings die Joker und Treppen, die jeweils nur Einzelplättchen sind. Mit den erhaltenen Pfefferkuchen können im Anschluß Märchenwesen angelockt und gefangen werden, die in einem allgemeinen Vorrat ausliegen. Das Spiel endet sobald jede Hexe alle Ihre Doppelplättchen verbaut haben. Wer am erfolgreichsten Märchenwesen einfängt - und somit die meisten Punkte gesammelt hat - gewinnt das Spiel.

  • Gutenberg:

    1-4 Spieler
    ab 12 Jahre empfohlen
    60-120 Minuten
    Kenner-Expertenbereich

    "Begeben wir uns auf eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert, in die Werkstatt des berühmten Johannes Gutenberg. Es liegt der Geruch von schwarzer Druckfarbe in der Luft, während der Meister einen großen Holzgriff dreht, der die Druckpresse in Bewegung setzt. Eure Auftragsbücher sind voll, doch habt ihr auch genug Geld in der Kasse, um alle benötigten Materialien zusammen zu bekommen? Denn auch die Konkurrenz hat bereits von eurer Erfindung des Buchdrucks gehört und will euch vom Markt drängen. In diesem Strategiespiel müsst ihr eure Werkstatt stetig verbessern, Tinte und Lettern kaufen, damit ihr möglichst gewinnbringende Aufträge erfüllen könnt."

    -> thematisches Strategiespiel im historischen Szenario
    -> mit echten Holzlettern


  • BGG-Link: The Grimm Forest | Board Game | BoardGameGeek


    In den Neubaugebieten des Märchenwaldes werden neue Einfamilienhäuser benötigt und so entsendet der König seine fähigsten Schweinchen um zu beweisen, dass einer von ihnen der beste und schnellste Baumeister des Landes ist.

    Analog den schweinischen Vorfahren wird hierbei auf die Rohstoffe Stroh, Holz und Lehm zurück gegriffen, wobei die Waren regelmäßig eintreffen und fair an alle verteilt werden, die am entsprechenden Ort erscheinen. Um rasch voran zu kommen, versucht man daher meist alleine die Ware einkassieren zu dürfen. Unterstützt werden wir bei alledem von einem Freund und einem Rucksack voller Fabeln, die so manch netten Twist erzählen!

  • Zu Beginn von Get on Board: New York & London erhält jede Spielerin einen Spielplan zum Ankreuzen der erreichten Passagiere und Gebäude. Dies ist bei allen identisch. Unterschiedlich ist der obere Teil des Spielplans. Hier sind die 12 Bustickets (Karten) abgebildet, die im Spiel aufgedeckt werden. Die Karten enthalten Zahlen von 1 bis 12 und mein Plan gibt vor, wie viele Streckenabschnitte und wie ich diese auf der Stadtkarte auslegen muss. Das heißt, wenn ich bei der Karte 1 drei gerade Abschnitte legen muss, muss meine Mitspielerin vielleicht zwei um die Ecke legen. Im Spiel wird dann jede Runde eine Karte aufgedeckt. Reihum erweitert jeder seine Busstrecke (den Startpunkt wählt jeder aus zwei zufälligen Startpunkten auf der Karte aus) auf der gemeinsamen Stadtkarte von New York (für 2-3 Spielerinnen) oder London (für 4-5 Spielerinnen). An jeder Straßenkreuzung gibt es drei Möglichkeiten: Entweder steigt ein Passagier ein (Rentner, Schüler, Touristen oder Angestellte), ich halte an einem Gebäude (Universität, Sehenswürdigkeit oder Bürogebäude) oder mein Zug endet an einer Ampel, womit ich einen weiteren Streckenabschnitt legen darf. Die Passagiere kreuze ich entsprechend nach bestimmten Regeln auf meinem Spielplan an. Gleiches gilt für die Universitäten. Besonders sind die Sehenswürdigkeiten und Bürogebäude. Hier steigen alle Touristen bzw. Angestellten aus und ich erhalte je nach Menge Punkte. Sollte mir eine Streckenvorgabe nicht passen, kann ich auch einfach anders abbiegen. Jede solcher extra Abbiegungen kostet mich aber (immer mehr) Siegpunkte bei Spielende. Ebenfalls negativ werden Staus bewertet. Fahre ich auf einer Straße, auf der sich bereits mindestens eine Mitspielerin breit gemacht hat, erhalte ich so viele Staukreuzchen, wie fremde Streckenmarker dort liegen. Jedes Kreuz ist am Ende Minuspunkte wert. Bei voller Spieleranzahl kann dies also schon sehr ins Negative gehen. Eine Sonderregel gibt es noch: Wenn ich meine Strecke zu einem Kreis schließe/schließen muss, scheide ich sofort aus dem Spiel aus. Daneben gibt es noch zwei öffentliche Ziele (erreiche X Dies oder Y Das), welche im Spiel für die erste 10 und alle anderen Spielerinnen noch 6 Punkte bringen. Und jeder hat ein privates Ziel (erreiche drei vorgegebene Orte auf der Stadtkarte), welches bei Erfüllung am Spielende 10 Punkte bringt.


  • In Galaxy Defenders, each player takes control of one or more agents with unique powers, trying to defend the planet from an alien invasion. The battle for Earth against the aliens develops in a series of missions organized in a story-driven campaign.


    Missions are based on modular maps designed by "0onegame" and are played over a variable number of rounds. Each mission may have multiple endings and the outcome of any mission will change the flow of the story.


    The battle will be carried on round after round; each player will play in sequence his agent turn and then, one aliens turn. after that, the game will pass to the event phase that will bring the players to the next round.


    The agents will gain experience during the missions and this experience can be used to transform a good soldier into a perfect galaxy defenders agent with multiple skills, basic and improved tactics and the ability to use new devices, advanced human weapons and alien technology.


    The core game features 28 high-detailed miniatures, modular maps, custom dices, agent profile sheets, event, alien and closed-encounter cards and much more.

    In Galaxy Defenders the aliens are controlled by the game itself through a sophisticated, card-driven artificial intelligence system, based on 2 objects:

    Alien Card: represent the A.I. of the alien, with his movements, skills, life points and weapons. Each alien figure on the map will be bonded to a specific card to keep track of his powers and life points.


    Close-encounter Card: is a card that will be drawn by the active player at the beginning of each aliens turn to determine which aliens must be activated.


    This system grants a different A.I. for each alien species, and also simulate the chaos of battle because the agents don’t know in advance which alien will be activated during the next aliens turn.

    The level of difficulty will scale dynamically based on the number of operative players in game. This system grants the right level of difficulty with any number of players. In this way, a player who wants to play alone is not forced to use more than one agent at the same time due to the lack of difficult balance. Even in case of death of some players, the game will set the difficult to a reasonable and enjoyable level.


    Homepage: Galaxy Defenders

    BGG-Link: Galaxy Defenders | Board Game | BoardGameGeek

  • Das Game ist von 2004 und von Herrn Friedemann Friese, das Thema könnte aktueller nicht sein.

    Ein Klassiker und mit bis zu 6 Spielern und unzähligen Erweiterungen sowie über die Grenzen Deutschlands bekannt, sogar einen kleinen Auftritt bei How I Met Your Mother siehe Foto in der Anlage.


    Spielthema

    Mit Strom Geld verdienen? Mit Strom sehr viel Geld verdienen? Eine verdammt gute Idee!!! Soll ich auf Kohle oder Öl setzen und somit ganz solide Geld verdienen? Ist der Markt der Zukunft die Verbrennung von Müll oder ist auch dieser Rohstoff bald Mangelware? Natürlich ist Atomkraft fein. Da der Staat immer noch sicher stellt, dass ich meine Abfallprodukte problemlos endlagern kann, lässt sich hier das schnelle und Geld machen.

    Oder in Öko investieren? Da bin ich unabhängig vom Rohstoffmarkt, aber sind diese Kraftwerke auch kraftvoll genug? Und natürlich immer die anderen Spieler im Blickfeld behalten, welche Städte versorgen sie, welche Rohstoffe werden benötigt, was für Kraftwerke lohnen sich für sie?

    Spielidee


    Jeder Spieler repräsentiert einen Konzern, der mittels Kraftwerken Strom produziert und durch Erschließung eines Stromnetzes Städte versorgt. Während des Spiels ersteigert man Kraftwerke und kauft Rohstoffe zur Stromgewinnung. Gleichzeitig muss man darauf achten, den Ausbau des Stromnetzes voranzutreiben, um eine wachsende Anzahl an Städten mit Strom versorgen zu können.

  • Frostpunk: The Board Game | Board Game | BoardGameGeek

    Frostpunk: Das Brettspiel ist ein Survival-Brettspiel für 1-4 Spieler:innen ab 16 Jahren von Adam Kwapinski. Basierend auf dem extrem erfolgreichen Computerspiel der Macher von „This War of Mine“ versetzt euch Frostpunk: Das Brettspiel in eine düstere dystopische Steampunk-Welt: Survival-Strategie mit Stadtbau-Elementen erwartet euch! In den unterschiedlichsten spielbaren Szenarien bestimmt ihr gemeinsam das Schicksal der letzten Stadt der Menschheit und wacht über die Bevölkerung und das Geschehen in der wachsenden Stadt. Ihr sammelt Ressourcen, baut Gebäude und kümmert euch um das Wohlergehen der Bürger: vom Kind bis zum Erwachsenen. Nahrung, Wärme und Gesundheit spielen dabei eine Rolle. Um das Überleben zu sichern, könnt ihr neue Technologien erforschen, Expeditionen in die desolate Umgebung der Frostlande entsenden und wichtige Gesetze erlassen, die das Leben eurer Bürger maßgeblich bestimmen. In der Mitte des Spielbrettes thront außerdem ein mächtiger Würfelturm: der Generator eurer Stadt. Er sorgt für die wichtige Wärme in eurer Stadt und ist spielrelevant!

    Der Dreh- und Angelpunkt im Spiel sind eure Entscheidungen in wichtigen Storyereignissen. Alle eure Entscheidungen haben Konsequenzen, die euch im Verlauf des Spieles einholen werden! Welche Entscheidungen werdet ihr treffen müssen, um in dieser eisigen Endzeit den Fortbestand der Zivilisation zu sichern? Könnt ihr die Hoffnung für eine bessere Welt aufrechterhalten, oder werden eure Bürger rebellieren und eurer Herrschaft ein Ende bereiten?


  • Wir schreiben das Jahr 2442. Dank des technischen Fortschritts konnte die Menschheit die Antwort auf eine ihrer größten Fragen finden: Außerirdisches Leben existiert tatsächlich!

    Der erste Kontakt erfolgte zu einer Zeit, als die Ressourcen auf der Erde knapp wurden. Seinerzeit wuchsen unsere Bedürfnisse und unser Wissensdurst gleichermaßen und so träumten wir von immer neueren Technologien.

    Wir lernten, dass das Universum in viele Föderationen unterteilt ist, die Handel treiben, spionieren und sich weiterentwickeln.

    Eine dieser Föderationen besteht bisher nur aus fünf Planeten und sucht nach weiteren Mitgliedern. Viele wollen in diese Föderation aufgenommen werden. Doch nur die Delegation, die innerhalb von 5 Jahren zur prestigeträchtigsten wird, wird dieses Ziel erreichen.


    Eine Partie Federation verläuft über 5 Runden, in denen ihr abwechselnd am Zug seid. Jeder von euch führt eine Delegation aus 4 Gesandten an. In eurem Zug legt ihr immer 1 eurer Gesandten auf ein Aktionsfeld im Senat, um eure Hauptaktion auszuführen. Jeder Gesandte hat zwei Seiten: eine Abstimmungs- und eine Investorenseite. Je nachdem, auf welche Seite ihr euren Gesandten legt, löst er unterschiedliche Effekte aus. Wer am Spielende die meisten Prestigepunkte gesammelt hat, tritt der Föderation bei und gewinnt das Spiel.


    BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/345868/federation

  • Endless Winter: Paleoamericans | Board Game | BoardGameGeek

    Endless Winter spielt in Nordamerika in der Frühzeit der menschlichen Besiedlung, etwa 10.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Führe deinen Stamm über mehrere Generationen hinweg und entwickele ihn von einer bescheidenen Jäger- und Sammlerkolonie zu einer wohlhabenden Stammesgesellschaft. Stämme können neues Land entdecken und besiedeln, ihre Bevölkerung vergrößern, die Jagd auf Großwild meistern und unvergängliche megalithische Bauwerke errichten.

    Endless Winter – Überlebe die letzte Eiszeit ist ein erstaunlich spannend verwobener Mix aus Worker-Placement und Handmanagement für 1-4 Spieler:innen ab 12 Jahren von Stan Kordonskiy. Ihr führt euren eigenen Stamm über zwei Zeitalter zu je 2 Runden. In jeder Runde setzt ihr eure Arbeiter oder euren großen Häuptling ein, um euren Stamm voranzubringen. Dabei könnt ihr neue Stammesmitglieder in euren Stamm bringen (mit ihnen baut ihr euer „Deck“), kulturelle Fortschritte erzielen (besonders starke Karten), oder aber Tiere jagen und den Stamm über das harrsche Terrain lassen, indem ihr Lager und Siedlungen baut. Dabei gibt es viele spannende Dinge zu erkunden: Heilige Steine bringen euch im Spielverlauf wertvolle Punkte und je früher ihr sie holen könnt, desto mehr werden sie euch etwas bringen. Aber ihr könnt auch mächtige Megalithen errichten. Diese bringen euch Punkte oder machvolle Boni!

    Am Ende jeder Runde erwartet euch eine Sonnenfinsternis. Hier haltet ihr kurz inne und erhaltet Einkommen für das, was ihr bisher geleistet habt; außerdem wird in der Sonnenfinsternis die neue Zugreihenfolge bestimmt. Ihr müsst euch also auch gut auf die Sonnenfinsternis vorbereiten, wenn es euch wichtig ist, ganz vorne mit dabei zu sein.

    Endless Winter ist ein gehobenes Kennerspiel mit viel Spieltiefe und Abwechslung, bei dem aber alles sehr natürlich ineinandergreift. Jetzt liegt es nur noch an euch: Könnt ihr euren Stamm durch die Eiszeit führen?


  • Produktbeschreibung Verlag:

    Sie treffen sich in einer Taverne: Der mächtige Krieger, der weise Zauberer und der gewitzte Dieb. Wenige Stunden und viele Humpen Met später ist eine unzertrennliche Heldengruppe aus ihnen geworden, die sich aufmacht, die Welt vom Bösen zu befreien. Und tatsächlich lauert nur einen kurzen Fußmarsch entfernt etwas Böses. Ein dunkler Lord hat einen nahegelegenen Hügel in ein Labyrinth aus Stollen, Trollen, Fallen und Edelmetallen verwandelt. Also machen sich die Helden auf den Weg, diesen Dungeon zu erorbern und den bösen Lord ordentlich zu bestrafen.Sind Sie bereit für heroische Taten, die ihnen Ruhm, Reichtum und die Bewunderung wunderschöner Jungfrauen einbringen werden? Dann spielen Sie bitte irgendein anderes Spiel. Dungeon Lords ist für Leute gedacht, die herausfinden wollen, was es heißt, einen Dungeon zu bauen und zu leiten. Wo soll man bloß all die Diener und Monster herbekommen, wie soll man sie bei Laune halten - und wie fühlt es sich an, wenn so eine Bande dahergelaufener Gutmenschen versucht, all diese Arbeit zunichte zu machen? Sind Sie bereit für diese Herausforderung?
    Dungeon Lords ist ein Spiel für 2 bis 4 aufstrebende Dungeon Lords. Sie werden Tunnel graben, Gold schürfen, Monster anwerben, Fallen aufstellen und sich um all die Dinge kümmern, die einen ordentlichen Dungeon ausmachen. Manchmal müssen Sie richtig böse werden, um zu bekommen, was Sie wollen - doch je böser Sie werden, desto stärkere Helden werden von Ihrem Dungeon angelockt, um zu vernichten, was Sie mühsam aufgebaut haben. Am Ende zählt, was Sie mit der Konstruktion und Verteidigung Ihres Dungeons erreicht haben - und vielleicht auch ein paar Ehrentitel, die Sie erworben haben.


    Autor: Vlaada Chvátil


    BGG


  • BGG-Link: Dune: Imperium | Board Game | BoardGameGeek


    Hisst euer Banner über der weiten Einöde vor euch. Die großen Häuser des Landsraad lassen ihre Streitkräfte aufmarschieren und setzen ihre Spione ein. Mit wem wollt ihr euch verbünden, wen wollt ihr verraten? Vor euch stehen ein tyrannischer Kaiser, die verschwiegenen Bene Gesserit, die gewiefte Raumfahrergilde und die wilden Fremen der tiefen Wüste. Die Macht des Imperiums kann euch gehören, doch Krieg ist dabei nicht der einzige Weg, um sie zu beanspruchen.


    Dune: Imperium vereint Deck-Building und Worker Placement in einem neuen, thematischen Strategiespiel, bei dem das Schicksal des Imperiums von euren Entscheidungen abhängt.

  • Die ersten Städte am Rhein entstehen aus römischen Außenposten, welche die Grenze zu Germanien schützen. Als Statthalter einer dieser Städte lautet deine Aufgabe, diese bestmöglich zu entwickeln und die Germanen fernzuhalten. Kaiserin Agrippina und ihr Sohn Nero inspizieren dein Handeln und ehren den erfolgreichsten Statthalter. In Discordia entwickelst du deine Stadt durch den Bau von Farmen, Kasernen, Türmen, Häfen und Märkten sowie den Schiffshandel.


    Setze deine Seeleute, Soldaten, Kaufleute und Bauern gewinnbringend ein, erfülle Dekrete und sichere dir Privilegien. Du musst allerdings stets vorsichtig handeln, damit deine Stadt weder zu schnell noch zu langsam wächst. Wirst du am Ende des vierten Jahres die am besten entwickelte Stadt haben, oder schaffst du es sogar, die Kaiserin vorher zu beeindrucken und das Spiel vorzeitig zu gewinnen?



    Link zu Boardgamegeek


  • The Search for Planet X | Board Game | BoardGameGeek


    Im Jahr 2015 vermuten Astronomen, dass weit draußen im Sonnensystem sich ein weiterer Planet befinden könnte. Dieser Planet mit seinem gravitativen Einfluss würde zahlreiche Anomalien in den Bahnbewegungen von Zwergplaneten erklären.


    In dem Spiel "The Search For Planet X" übernimmt nun jeder Spieler die Rolle eines Observatoriums, welches als Erstes den Aufenthaltsort von Planet X entdecken möchte.

    Hierfür wird der Nachthimmel in mehrere Sektoren aufgeteilt, die nach verschiedenen Objekten untersucht werden können. Abgesehen von Planet X kann ein Sektor Gaswolken, Asteroiden, Zwergplaneten und Kometen enthalten. Ein Sektor kann auch leer sein oder leer erscheinen, da Planet X niemals direkt beobachtet werden kann.

    Über mehrere Runden untersucht und knobelt man logische Gesetzmäßigkeiten aus, bis Planet X schließlich gefunden wird. was das Spielende einleitet. Am Ende gewinnt derjenige mit den meisten Punkten, die es nicht nur für die Entdeckung von Planet X gibt, sondern auch für die zahlreichen Objekte, die man in den Sektoren gefunden hat.


    "The Search For Planet X" ist ein Deduktionsspiel für ein bis vier Spieler und benötigt die Unterstützung einer App.


  • Auf in unglaubliche Unterwasser-Abenteuer! Dieses kooperative Kartenspiel führt die Spieler auf Expedition in die dunklen Tiefen des Meeres. Was wird sie dort erwarten? Nur im Team wird diese Mission ins Unbekannte gelingen. Karte für Karte erfahren die Spieler, welche Herausforderungen auf sie warten. Wenn keine Fehler passieren und jeder seine Aufgabe richtig erfüllt, gelangen sie alle gemeinsam ans Ziel. Kommunikation zwischen den Spielern ist das A und O bei diesem Kartenspiel – doch das ist unter Wasser gar nicht so einfach!


    BGG: https://boardgamegeek.com/boar…856/crew-mission-deep-sea


  • In Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel bilden die Spieler eine Gemeinschaft von Helden, die sich gefährlichen Abenteuern in Mittelerde entgegenstellt. Diese unvergesslichen Helden aus Tolkiens epischer Erzählung sind zusammengekommen von den lichten Feldern des Auenlandes, den gefährlichen Pfaden des Düsterwaldes und aus den mächtigen Reichen Gondor und Rohan, um es mit der Bedrohung durch den Dunklen Herrscher Sauron aufzunehmen. Der Herr der Ringe: Das Kartenspiel ist ein kooperatives Spiel für 1 oder 2 Spieler. Die Spieler treten gemeinsam gegen die Widrigkeiten der Szenarios an, die vom Spiel selbst gesteuert werden. Mit einem zweiten Grundset können bis zu 4 Spieler miteinander spielen. Für dieses Living Card Game® erscheinen regelmäßig weitere Karten und Abenteuer in Erweiterungen, die es den Spielern erlauben, den Inhalt dieses Grundsets ihren Wünschen anzupassen oder eigene Decks zu erstellen.


    BGG: The Lord of the Rings: The Card Game | Board Game | BoardGameGeek

  • BGG-Link: Dawn of the Zeds (Third Edition) | Board Game | BoardGameGeek


    In der beschaulichen amerikanischen Kleinstadt Farmingdale geschehen seltsame Dinge. Ein unbekannter Erreger – oder vielleicht eine giftige Substanz? – verwandelt die Bewohner der Stadt in grausame, Zombie-artige Monster! Unter deiner Leitung leistet eine ausgewählte Truppe tapferer Helden Widerstand, um diese Horden untoter „Zeds“ zu – ähm … töten? Halte sie auf, bevor sie Farmingdale und seine Einwohner Stück für Stück in einen Alptraum verwandeln! Kannst du vielleicht sogar ein Heilmittel erforschen, um sie ein für alle Mal aufzuhalten? Es gibt viel zu tun – und die Zeit ist knapp!


    Das geht so einfach wie noch nie: Ein innovatives Level-System führt dich Schritt für Schritt in das volle Spielerlebnis. Erforsche neue Technologien und Waffen, baue Verteidigungsstellungen, sorge für genügend Nachschub, um zu überleben, halte die Infektion im Zaum und bekämpfe massenweise Zeds – und das alles, bevor sie das Stadtzentrum erreichen oder ganz Farmingdale ins Chaos stürzen! Deine Truppe von Helden, tapferen Zivilisten und mit etwas Glück auch die Nationalgarde, haben viel zu tun!


    Dawn of the Zeds ist das ultimative Zombie-Survival-Spiel! Die vollständig deutsche Version von Dawn of the Zeds: Third Edition lässt dich zum ersten Mal dieses beliebte und hochgeschätzte Abenteuer auf Deutsch erleben!


    Dawn of the Zeds ist ein Solo-Spiel von Herman Luttmann, das vollständig kooperativ mit bis zu 4 Spielern (kompetitiv sogar bis zu 5 Spieler) gespielt werden kann! Er- und überlebe in ca. 90 Minuten alleine oder gemeinsam eine cineastische Zombie-Apokalypse!

  • Skulls of Sedlec | Board Game | BoardGameGeek

    Das Beinhaus von Sedlec ist ein spannendes Kartenspiel zum Schädelrauchen für 2-3 Spieler:innen auf Kennerniveau ab 8 Jahren von Dustin Dobson.

    Prag im 16. Jahrhundert: Der Schwarze Tod und zahllose Glaubenskriege haben eine Vielzahl von Toten hinterlassen. Der Friedhof ist überfüllt und es droht schon die nächste Katastrophe. Die Rettung ist Das Beinhaus von Sedlec. Grabe die Gebeine des Friedhofs aus und staple die Totenköpfe im Beinhaus von Sedlec. Doch Achtung: Beim Stapeln der Totenköpfe gibt es einiges zu beachten.


  • Enthüllt die Geheimnisse und Mysterien der sechs enthaltenen Geschichten, indem ihr die einzigartigen Fertigkeiten und Psychosen eures Charakters nutzt und all die scheußlichen Monster des Cthulhu-Mythos bekämpft.


    Cthulhu: Death May Die ist ein spannungsgeladenes kooperatives Brettspiel für ein bis fünf Spieler. Gebt euch dem Wahnsinn hin und arbeitet zusammen, um die Schrecken jenseits von Raum und Zeit zu besiegen.


    BGG: Cthulhu: Death May Die | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Cryptid | Board Game | BoardGameGeek


    "Seeschlangen, Yetis, der Wolpertinger: Du hast das Filmmaterial gesichtet, Zusammenhänge hergestellt und jeden noch so kleinen Hinweis gesammelt. Du bist nah dran - schon bald wird die ganze Welt die Wahrheit hinter dem Cryptid erfahren!

    Du hast dich mit einer Gruppe gleichgesinnten Kryptozoologen zusammengeschlossen, um die scheue Kreatur endlich zu entdecken, doch der Ruhm, der mit ihrer Entdeckung einhergeht, ist zu begehrenswert, um ihn zu teilen. Ohne dein Wissem zu teilen wirst du die Kreatur niemals finden; sei zu mitteilsam und dein Name wird der Vergessenheit anheimfallen"

  • Cloudspire is 1-4 player strategy game heavily influenced by both tower defense and MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) games. Solo and Cooperative play are driven by a scenario book that chronicles the story of the game from the perspective of each individual faction. Players control one of four unique factions in a battle to destroy and steal source energy from their opponents. Send and defend against armies and minions, build towers to protect your base, and explore with your heroes in search of resources and powerful Relics to turn the tide of battle.

    Taking place in the floating realm of Ankar, Cloudspire tells the story of a war to acquire a powerful and rare energy known only as "the source." Every race has their own unique units and heroes as well as the ability to bid and draft mercenaries for hire.


    Armies are placed either individually or in stacks to conceal powerful units until the last possible moments. Heroes, in the meantime are controlled individually and may join the tide of battle or choose to explore points of interest in search of numerous resources. Meanwhile, the event deck regularly changes the terms of the fight, making every wave exciting and unpredictable.

    As armies and minions approach opposing bases, they'll need to contend with Spires - powerful defense towers that can be built around the board. Fight for control of build sites and acquire new spire schematics to build an impenetrable defense and hold off the enemy. Upgrade your home base to unlock new strategies and abilities. Level up your heroes and lead your armies into battle with advanced and upgraded skills!

    —description from the publisher


    BGG-Link: Cloudspire auf Boardgamegeek