Alle Einträge mit 8 Punkten


  • BGG-Link: The Grimm Forest | Board Game | BoardGameGeek


    In den Neubaugebieten des Märchenwaldes werden neue Einfamilienhäuser benötigt und so entsendet der König seine fähigsten Schweinchen um zu beweisen, dass einer von ihnen der beste und schnellste Baumeister des Landes ist.

    Analog den schweinischen Vorfahren wird hierbei auf die Rohstoffe Stroh, Holz und Lehm zurück gegriffen, wobei die Waren regelmäßig eintreffen und fair an alle verteilt werden, die am entsprechenden Ort erscheinen. Um rasch voran zu kommen, versucht man daher meist alleine die Ware einkassieren zu dürfen. Unterstützt werden wir bei alledem von einem Freund und einem Rucksack voller Fabeln, die so manch netten Twist erzählen!

  • Gutenberg:

    1-4 Spieler
    ab 12 Jahre empfohlen
    60-120 Minuten
    Kenner-Expertenbereich

    "Begeben wir uns auf eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert, in die Werkstatt des berühmten Johannes Gutenberg. Es liegt der Geruch von schwarzer Druckfarbe in der Luft, während der Meister einen großen Holzgriff dreht, der die Druckpresse in Bewegung setzt. Eure Auftragsbücher sind voll, doch habt ihr auch genug Geld in der Kasse, um alle benötigten Materialien zusammen zu bekommen? Denn auch die Konkurrenz hat bereits von eurer Erfindung des Buchdrucks gehört und will euch vom Markt drängen. In diesem Strategiespiel müsst ihr eure Werkstatt stetig verbessern, Tinte und Lettern kaufen, damit ihr möglichst gewinnbringende Aufträge erfüllen könnt."

    -> thematisches Strategiespiel im historischen Szenario
    -> mit echten Holzlettern


  • BGG-Link: Gingerbread-House


    ES WAR EINMAL EINE HEXE, DIE TIEF IM WALD IN IHREM HÄUSCHEN LEBTE

    Am liebsten backte sie leckere Pfefferkuchen, mit denen sie ihr Haus verzierte. Doch leider kamen immer wieder freche Märchenwesen durch den Wald und bedienten sich an den Leckereien. Was tun? Nach einiger Zeit fand die Hexe heraus, dass alle bestimmte Lieblingspfefferkuchen hatten. Und dann kam ihr eine Idee, wie sie die Schlingel für immer loswerden könnte...


    Wind fegt durch Eure Haare und Kleider, während Ihr mit Eurem Besen geschickt durch die Luft fliegt. Der Besuch der gestrigen Versammlung zur Walpurgisnacht hat sich wieder mal gelohnt, doch jetzt freut Ihr Euch auf Euer schönes Zuhause. In der Morgensonne könnt Ihr das Schimmern und Glitzern des Zuckergusses auf den Pfefferkuchen bereits aus der Ferne sehen, doch irgendetwas stimmt nicht. Sollten diese frechen Märchenwesen etwa schon wieder... Ihr legt noch einen Zahn zu und seid kurze Zeit darauf angekommen. Tatsächlich fehlen ganze Stücke Eurer Veranda und eine Krümelspur verläuft sich im Wald. Fuchsteufelswild und gar nicht mehr erfreut geht Ihr in Euer Hexenhaus und grübelt darüber nach wie Ihr diese Vandalen davon abhalten könnt wieder und wieder von Eurem Häuschen zu naschen. In Euch reift der Plan heran sie anzulocken, einzusperren und ihnen mal kräftig... die Meinung zu geigen. Zum Glück habt Ihr in den letzten Monaten aufgepasst und wisst, welches Märchenwesen welche Pfefferkuchen am liebsten isst...


    Das Puzzelspiel Hexenhaus von Phil Walker-Harding nimmt 2 4 Spieler ab 10 Jahren mit in eine zauberhafte Welt voller Drachen, Feen und anderer Märchenfiguren. Aus der Sicht der Hexe gilt es dabei, das eigene Hexenhaus aufzubauen und dabei Pfefferkuchen zu backen. Mit diesen Pfefferkuchen Wiederrum lockt Ihr die unterschiedlichsten Märchenfiguren aus allen möglichen Geschichten an um so Punkte zu sammeln. Nach ca. 30 45 Minuten ist die Runde auch schon vorbei und die erfolgreichste Hexe im Märchenwesen anlocken gewinnt.


    Nachdem Phil Walker-Harding bereits im letzten Jahr mit Bärenpark bei uns für ein schönes Puzzelspiel gesorgt hat, überzeugte er uns in diesem mit seinem neuen 3D-Puzzler. Zu Beginn erhalten dabei alle Spielerinnen und Spieler 15 dominoartige Doppelplättchen mit je zwei Pfefferkuchensymbolen, sowie einen Hausplan. Reihum verbauen sie dann jeweils eines der Doppelplättchen auf dem 3 x 3 Raster ihres Hauses und erhalten die überdeckten Pfefferkuchen. Dabei darf nicht nur nach oben, unten, links und rechts gepuzzelt werden, sondern im späteren Spielverlauf auch nach oben. Für die Mathematiker unter Euch: natürlich kann man kein 3 x 3 Raster vollständig mit Doppelplättchen füllen. Dafür gibt es allerdings die Joker und Treppen, die jeweils nur Einzelplättchen sind. Mit den erhaltenen Pfefferkuchen können im Anschluß Märchenwesen angelockt und gefangen werden, die in einem allgemeinen Vorrat ausliegen. Das Spiel endet sobald jede Hexe alle Ihre Doppelplättchen verbaut haben. Wer am erfolgreichsten Märchenwesen einfängt - und somit die meisten Punkte gesammelt hat - gewinnt das Spiel.


  • Das Schicksal eines der sagenumwobensten Völker der Geschichte liegt in deiner Hand. Trotz der immerwährenden Gefahr, angegriffen zu werden, musst du neue Gebiete erobern, den wissenschaftlichen und kulturellen Fortschritt vorantreiben und mit deinem Volk ein Imperium aufbauen.

    Schreitest du zu schnell voran, zwingen Aufstände deine Zivilisation in die Knie. Bist du zu langsam, gehst du höchstens als Fußnote in die Geschichtsbücher ein.

    Mächtige Imperien stellen sich dir entgegen. Dein Volk ist bereit. Zeit, Geschichte zu schreiben!


    Imperium ist ein zweiteiliges Zivilisationen-Deckbauspiel für 1 bis 4 Personen ab 14 Jahren. Beide Teile - Klassik und Legenden lassen sich miteinander kombinieren und enthalten jeweils acht Völker, die sich allesamt komplett unterschiedlich spielen, weil sie eigene Stärken und Herausforderungen mit sich bringen.


    BGG

    Imperium: Classics | Board Game | BoardGameGeek

    Imperium: Legends | Board Game | BoardGameGeek

  • Der Trend aus Großbritannien ist nun auch in Deutschland angekommen und hat eine große Fan-Gemeinde. Denn es macht unglaublich viel Spaß, gemeinsam mit den Freunden zu quizzen und ein Bierchen zu zischen. Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Man muss nicht mehr ewig auf den nächsten Termin in der Kneipe warten! Nun gibt es das Kneipenquiz auch fürs Wohnzimmer: Wer gerne im Team spielt, die Geselligkeit liebt und sein Wissen mit anderen teilt, kommt beim Kneipenquiz voll auf seine Kosten.

    - ideales Training für das nächste Kneipenquiz um die Ecke
    - mit Fragen von den Kneipenquiz-Pionieren Darren Grundorf und Tom Zimmermann
    - kooperatives Quizspiel
    - mit drei Schwierigkeitsstufen
    - für große Spielgruppen geeignet
    - einzigartige Verpackung mit Schubladen und Magnetverschluss

    So wird's gespielt:

    - Die Spieler spielen im Team gegen vier fiktive Gegner.
    - Es gibt 5 Runden und pro Runde müssen 5 Fragen innerhalb von 5 Minuten beantworten werden.
    - Je mehr Fragen die Spieler richtig beantworten, umso schlechter bleiben die Gegner.
    - Die Spieler gewinnen nur, wenn sie alle Gegner hinter sich lassen.


  • BGG-Link: Lorenzo il Magnifico | Board Game | BoardGameGeek


    In Lorenzo der Prächtige ist es das Ziel, mehr Prestige und Siegpunkte als die anderen Spieler anzusammeln. Um dieses Ziel zu erreichen, schicken die Spieler die Mitglieder ihrer Familie in verschiedene Bereiche der Stadt, um dort diverse Leistungen zu erbringen. In manchen Bereichen gibt es nützliche Ressourcen, in anderen winken Entwicklungskarten, die neue Gebiete, zu errichtende Gebäude, einflussreiche Charaktere oder Wagnisse darstellen. In wiederum anderen Bereichen können die Effekte dieser Karten aktiviert werden. Kein Familienmitglied gleicht dem anderen. Zu Beginn jeder Runde werden 3 Würfel geworfen, um den Wert der Familienmitglieder zu ermitteln. Die Spieler müssen sorgfältig überlegen, wohin sie ihre wertvolleren Familienmitglieder entsenden.

  • BGG

    Official Website



    Machina Arcana is a cooperative steampunk horror game for 1-4 players.


    Players take on the role of explorers thrown into dreadful halls, scratching for survival and progressing through the chapters from one of many horror stories. Even if they manage to stay alive till the end of the story, they will face a special mini game at the finale of each scenario.

    The unique environment, interactive inventory, combat mechanics and tactical diversity are all enveloped in an integral storytelling experience that provides both total immersion in the world and full replay value.

    But beware! A horde of unique and terrifying monsters are bent on destroying your party. If that isn’t enough, Horror itself disrupts and hinders any remaining hope in these comfortless chambers.

    ...


  • Als Mage Knight hat man drei Möglichkeiten: man kann zum wohlwollenden Anführer werden, zum brutalen Diktator oder man versucht, den Grat dazwischen zu bewandern. Dazu gilt es, den eigenen Ruf zu beeinflussen, Ruhm und Erfahrung zu sammeln und damit mächtige Zaubersprüche und Fähigkeiten zu erlangen. Dann können weitere Einheiten in die eigenen Ränge aufgenommen werden. Werden die Spieler einen altertümlichen Draconum besiegen und das Wohlwollen der Leute ernten oder ein Kloster niederbrennen, um die dort versteckten Artefakte zu stehlen? Beide Wege mögen zum Sieg führen, doch die Entscheidung liegt bei den Spielern.


    BGG Link: Mage Knight Board Game | Board Game | BoardGameGeek


  • "Notrufe ... in dunklen Gassen die Klamotten wechseln ... ich sag's nur ungern, aber irgendwie fängt das langsam an, Spaß zu machen." - William Foster, Goliath


    Marvel Champions: Das Kartenspiel ist ein kooperatives Kartenspiel für ein bis vier Spieler. Ihr schlüpft in die Rolle der Marvel-Helden und erlebt ein Abenteuer als diese Figur und ihr Alter Ego.

    Dabei müsst ihr zusammenarbeiten, um einen vom Spiel kontrollierten Schurken zu besiegen, während der Schurke versucht, seinen bösen Plan zu vollenden.


    Darüber hinaus ist Marvel Champions: Das Kartenspiel ein Living Card Game (LCG). Das heißt, ihr könnt das Spiel durch regelmäßig erscheinende Erweiterungen anpassen und noch spannender machen.


  • BGG-Link: Merv: The Heart of the Silk Road | Board Game | BoardGameGeek


    The ancient city of Merv. A gateway between the East and the West. A hub of scholarship and trade. The greatest city in the world.

    In Merv: The Heart of the Silk Road players are vying to amass power and wealth in the prosperous city at the centre of the land. Through careful court intrigue, timely donations to the grand mosque, and securing favourable trade deals, players attempt to redirect as much of that prosperity as possible into their own pockets.

    Meanwhile, beyond the city walls Mongol hordes approach. If you help construct the city walls you give up on precious opportunities to build up your own stature, but leave it unprotected and you will burn with the city. Every decision is weighty and the consequences of each misstep are dire. Will you rise to prominence or fade into oblivion?
    Components: Board, 25 tiles, 48 cards, 100+ wooden pieces, 100+ tokens


  • BGG-Link: Miyabi


    Miyabi von HABA bringt japanische Landschaftskunst ins Wohnzimmer. Gartenfans können auch bei schlechtem Wetter ihr Lieblingshobby ausüben, denn bei dem spannenden Familienspiel trainieren Gärtner ab 8 Jahren ihre Taktik mit dem jungen Grün am Spieltisch. Aus traditionellen japanischen Gartenelementen ist eine Landschaft im Einklang mit der Miyabi-Baukunst anzulegen. Nur wer auf mehreren Ebenen Steine, Büsche und Bäume geschickt platziert sowie Teiche und Pagoden anlegt, wird der beste Gartenbaumeister der Saison. Für diese Gartenkunst braucht man keinen grünen Daumen! Ob fröhliche Runde mit Freunden oder gemütlicher Familienabend - das spannende Taktikspiel bietet großen Legespaß für alle Generationen.


  • Im Spiel „Mombasa“ versuchen die Spieler, mit taktischem Geschick Ruhm und Reichtum in Afrika zu finden. Erfolg hat nur, wer gekonnten Handel mit Waren wie Kaffee, Bananen und Baumwolle treibt, und so seine Handelsposten verbreitet. Dieses Spiel entfaltet ein komplexes Netzwerk strategischer Möglichkeiten.


    BGG: Mombasa | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Obsession | Board Game | BoardGameGeek


    You are the head of a respected but troubled family estate in mid-19th century Victorian England. After several lean decades, family fortunes are looking up! Your goal is to improve your estate so as to be in better standing with the truly influential families in Derbyshire.


    Obsession is a game of 16 to 20 turns in which players build a deck of Victorian gentry (British social upper class), renovate their estate by acquiring building tiles from a centralized builders' market, and manipulate an extensive service staff of butlers, housekeepers, underbutlers, maids, valets, and footmen utilizing a novel worker placement mechanic. Successfully hosting prestigious social activities such as Fox Hunts, Music Recitals, Billiards, Political Debates, and Grand Balls increases a player's wealth, reputation, and connections among the elite.


    Each turn, players choose a building tile representing a room or outdoor space in and around their 19th century British country house. The tile chosen dictates the event that can be hosted and the guests to be invited. Players must carefully plan, however, to have the proper staff available to service the event and support guests as needed. The reward for success is new investment opportunities, permitting further renovation of the estate (acquisition of more valuable/powerful building tiles), an increase in reputation in the county, an expanding circle of influential acquaintances, and a larger and highly-trained domestic staff.


    Throughout the game, a competitive courtship for the hand of the most eligible young gentleman and lady in the county presents specific renovation and reputation objectives. The player who best meets these objectives while accumulating victory points will win the hand of the wealthy love interest and the game.


    —description from the publisher


  • Mit „Orléans“ legt dlp sein bisher komplexestes und vom Material umfangreichstes Werk vor. Spielbar für 2-4 Spieler ab 12 Jahren geht es inhaltlich darum, im mittelalterlichen Frankreich die Vorherrschaft durch Handel, Bautätigkeit und Wissenschaft zu erlangen. Im Mittelpunkt steht die Stadt Orléans und die Gegend an der Loire, wo man Handelsreisen in andere Städte unternehmen kann, um an begehrte Waren zu kommen und Kontore zu bauen.


    Der Clou am Spiel, ist die Art und Weise, wie man Aktionen auslöst. Benötigt werden dazu nämlich verschiedene Personen wie Bauern, Handwerker, Ritter oder Mönche. Die Gefolgschaft stellt sich jeder Spieler im Laufe des Spiels selbst zusammen. Jeder Berufsstand ist mit bestimmten Vorteilen verbunden. So vergrößern Ritter den eigenen Aktionsradius und werden zugleich benötigt, um Handelsreisen zu begleiten. Im Dorf kann man Handwerker engagieren, die beim Bau von Kontoren helfen und Werkzeug herstellen. Gelehrte sind wichtig, um den Fortschritt voran zu treiben. Und nicht zuletzt lohnt es sich, im Kloster aktiv zu werden, denn mit Hilfe der Mönche ist man dem Schicksal weniger stark ausgeliefert.


    Immer möchte man mehr Aktionen ausführen als man kann und der Wege, die zum Ziel führen, gibt es viele. Das Spiel bietet jede Menge Möglichkeiten: Man kann zusätzliche Aktionen erwerben, sich in dem einen Bereich engagieren oder in dem anderen. Je nach Strategie sollte man seine Gefolgschaft sowie auch alle anderen Spielelemente bewusst wählen und aufeinander abstimmen. "Orléans" ist ein Leckerbissen für Strategie-Fans.


    BGG Link: Orléans | Board Game | BoardGameGeek


  • In Pandemic Legacy beginnt eines der schlimmsten Jahre der Menschheitsgeschichte. Ob es das allerschlimmste Jahr wird, liegt ganz in den Händen der Spieler, die gemeinsam antreten müssen, um die Welt zu retten. Anders als in Pandemic zuvor, haben alle Aktionen in einer Partie Pandemic Legacy Auswirkungen auf die folgenden Partien. Durch dauerhaften Veränderungen wird jede Partie einzigartig und jedes Spiel zu einer besonderen Erfahrung. Stellt euch der neuen Herausforderung und erlebt eure ganz persönliche Rettung der Welt … oder ihren Untergang.


    BGG Link: Pandemic Legacy: Season 1 | Board Game | BoardGameGeek

  •  

    In Paris übernimmst du die Rolle eines wohlhabenden Immobilieninvestors im Paris des 20. Jahrhunderts. Paris befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Verwandlung in eine der schönsten Städte der Welt. Nach der erfolgreichen Organisation der Weltausstellung im Jahr 1889, die durch den Bau des Eiffelturms und die Feier des 100. Jahrestages der Erstürmung der Bastille gekrönt wurde, erlebt Paris eine Zeit, die als „Belle Époque“ bekannt ist. Die in dieser Zeit geschaffene Architektur von Paris reichte von Beaux-Arts, neo-byzantinisch und neo-gotisch bis zu Jugendstil und Art Deco. Es ist deine Aufgabe, einige dieser prächtigen Pariser Gebäude zu erwerben, um Gewinne zu erzielen und in die Entwicklung und Instandhaltung einiger der berühmtesten Denkmäler und Wahrzeichen von Paris zu investieren.

    BGG: Paris | Board Game | BoardGameGeek


  • BGG-Link: Praga Caput Regni | Board Game | BoardGameGeek


    Karl IV. wurde zum König von Böhmen und Herrscher des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Von seiner Burg in Prag aus beaufsichtigt er den Bau neuer Befestigungsanlagen, einer Brücke über die Moldau, einer Universität und einer Kathedrale, die sich innerhalb der Mauern der Burg selbst erhebt. Prag gehört bereits zu den größten Städten Europas. König Karl wird sie zur Hauptstadt eines Reiches machen!


    Spielübersicht:

    Die Spieler übernehmen die Rolle der reichen Bürger, die verschiedene Bauprojekte im mittelalterlichen Prag organisieren. Indem sie ihren Reichtum ausdehnen und sich am Bau beteiligen, gewinnen sie die Gunst beim König. Die Spieler wählen aus sechs Aktionen, die immer zur Verfügung stehen, aber mit einer ständig wechselnden Palette von Kosten und Nutzen gewichtet werden. Clevere Spieler werden Synergien zwischen sorgfältig geplanten Aktionen und den Belohnungen aus der Konstruktion der Bürgerprojekte entdecken. Am Ende des Spiels gewinnt der Spieler, der König Karl am meisten beeindruckt hat.


  • BGG-Link: Prehistory | Board Game | BoardGameGeek


    We are running out of food. The area around our campsite doesn't have enough supplies for this many of us. The tribe has no choice; we again have to move on to survive. Now we must travel to discover new areas, look in every nook and cranny for things to eat. We figure, that our best chance is to go our own ways. Which one of us will succeed in finding the richest soil, building a new home, and founding the strongest tribe?

    In Prehistory, the players act as prehistoric tribe from the late stone age, trying to best manage the food and resource via various actions. We come across many situations that prehistoric people would have faced. Gathering, fishing, hunting, even creating paintings on your walls, or maybe performing a ceremony to influence the forces of nature. All this, while searching for a new home, conquering new areas. The player with the biggest progress and most wealth will survive to thrive and win the game.

    Markers in the game have a dual function, they can be resources at one time and action markers at other times. If a player is paying for an action, they count as a resource. On the other hand, if played from the special stock each player has in front of them, then the marker color will instead define the action that is carried out. In each round the players receive new resources, can move on and discover an expanding map. Actions are carried out in two phases. In the first, resources are handed over in the central campsite to gain the rights to perform particular actions. In the second, these markers are then regained as action cubes to carry out additional actions with. Many actions will gain you victory points, the player with the smartest action selection and most points at the end wins.


  • "Autor: Vladimír Suchý
    Illustration: Sören Meding

    Erschienen: 2017


    Inhalt: 1 doppelseitiger Sternhaufen-Spielplan, 1 doppelseitiges Würfel-Tableau, 1 Gyrodyne-Tableau, 6 doppelseitige Technologie-Tableaus, 1 Würfelmodifikator-Tableau, 4 doppelseitige HQ-Tableaus, 6 doppelseitige Zieltafeln, 1 Runden-Anzeiger, 1 Median-Anzeiger, Diverse Marker, Diverse Plättchen, 12 Raumschiffe (je 3 in 4 Farben), 1 Spielregel, 4 Spielerhilfen, 1 Technologie-Übersicht, 25+ Technik-Cubes, 1 Roter Würfel, 9 Silberne Würfel


    Wir befinden uns im Jahr 2849. Die Menschheit hat die Tiefen des Alls erreicht, indem sie die Kraft eines Pulsars genutzt hat, um das erste Raumportal zu öffnen. In dieser neuen Ära müssen die Spieler in Pulsar 2849 ihre Flotte aufbauen, neue Technologien entwickeln und das Universum erforschen.


    Dank seines einfachen, aber besonderen Würfel-Zieh-Mechanismus bringt Pulsar 2849 abwechslungsreiche Aktionen und lässt die Spieler ihre Strategie immer wieder neu überdenken. Denn nur wer die Möglichkeiten jeder Runde geschickt nutzt, öffentliche Aufträge erfüllt und auch seine geheimen Ziele verfolgt, wird das Rennen ins All gewinnen."


    Text: Heidelbär Games


  • Québec ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit eines dynamischen kanadischen Teams und Ystari. Hier übernimmt man die Rolle einer großen Handelsfamilie, die die Stadt Québec erbaut. Das Spiel bietet drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, die eine nachhaltige Planung und eine ausgewogene Strategie erfordern.


    BGG Link: Québec | Board Game | BoardGameGeek


  • Es ist soweit! Die Entwicklung des Sprungantriebs hat das Wettrennen um die Besiedlung der gesamten Galaxis eröffnet. Ehemalige Kolonien der Erde machen sich in Race for the Galaxyauf, um mächtige Weltraum-Imperien zu gründen. Dabei erschließen sie neue Welten, entwickeln neue Technologien und stoßen auf die Artefakte der Alien Overlords, einer auf rätselhafte Weise verschwundenen Zivilisation. Jede Runde wählen die Spiele gleichzeitig und geheim eine ihrer Aktionskarten und decken sie auf: Entdecken, Siedeln, Entwickeln, Handeln, Konsumieren oder Produzieren – was ist am wichtigsten? Nur die Aktionsphasen aufgedeckter Karten werden abgehandelt, dürfen dann aber von allen Spielern genutzt werden. Wer die Aktionswahl der Mitspieler am besten für sich zu nutzen vermag, hat hier die Nase vorne. Dabei glänzt das Spiel besonders mit seinen über die Phasen hinweg, stark miteinander verwobenen Kartenfunktionen, die die Spieler immer wieder vor schwierige Entscheidungen stellen.


    BGG Link: Race for the Galaxy | Board Game | BoardGameGeek


  • Return to Dark Tower | Board Game | BoardGameGeek


    Für lange Zeit lag der Turm in Trümmern. Doch seltsame Zeichen beginnen sich zu mehren. Ein Schwarm Krähen der am Himmel seine Kreise zieht, bis sie tot vom Himmel fallen. Seen und Gewässer die in wärmsten Sommermonaten gefrieren und alles Leben um sich herum erstarren lassen.

    Etwas Dunkles wütet in den Eingeweiden des Turms und sammelt seine Kräfte. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis es sich erneut erheben wird und der Schatten des Turmes die Länder ins Verderben stürzen.


    Ein bis vier Spieler schlüpfen in die Rolle eines Helden der vier Königreiche, die sich um den Turm herum gebildet haben. Gemeinsam sammelt man Ressourcen, bekämpft Monster und erfüllt Quests, in der Hoffnung für den Augenblick gerüstet zu sein, wenn sie sich dem Schrecken des Turmes stellen müssen. Doch es bleibt nicht viel Zeit, den der Turm erwacht bereits und zieht die Länder nach und nach in die Dunkelheit.


  • Jeder Spieler führt einen Stamm und versucht die Welt nach den Idealen des Stammes wieder neu aufzubauen. Du wirst neue Länder erforschen, Gebäude bauen und verschiedene Orte bevölkern. Bestimmte Aktionen werden dich zudem ein Artefakt einsammeln lassen. Das Spiel endet, wenn das letzte Hauptartefakte vom Spielfeld aufgenommen wurde. Du bekommst dann Punkte aus unterschiedlichen Quellen, zum Beispiel deinen Artefakten, der Artefaktkarte, deiner Forschungsleiste, deiner Fortschrittsleiste und deinen bevölkerten Orten.

    Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.


  • Einer der Spielehits der SPIEL in Essen 2012 war Robinson Crusoe. Das kooperative Abenteuerspiel lässt Spieler die Rolle von Schiffbrüchigen übernehmen, die auf einer unbewohnten Insel gestrandet sind. Ihr Ziel ist es, eine Siedlung zu bauen, sich vor Gefahren zu schützen und ihre Mission zu erfüllen.


    Während des Spiels gilt es neues Terrain zu entdecken, Ressourcen zu akquirieren und den besten Platz für ein Camp finden. Hat man diesen gefunden, kann man einen Unterschlupf aufbauen, um sich gegen Regen, Kälte und Wind zu schützen, und einen Zaun darum zu errichten, um die wilden Tiere abzuhalten, ehe man anfängt nach Nahrung zu suchen und beginnt einen Wintervorrat anzulegen. Auf der Insel findet man zudem Hinweise auf das Schicksal der anderen Schiffbrüchigen und versteckte Schätze. Auch die Hütten der Eingeboren können nach Nützlichem durchforstet werden. Last but not least gilt es auch sein gesamtes Inventar selbst herzustellen, vom einfachen Kochtopf bis zu den nötigen Waffen.


    Das Spiel enthält sechs verschiedene Szenarien, die jedes Spiel einzigartig machen.


    BGG Link: Robinson Crusoe: Adventures on the Cursed Island | Board Game | BoardGameGeek


  • Skymines | Board Game | BoardGameGeek


    Vor 50 Jahren hat die Menschheit begonnen auf dem Mond und verschiedenen Asteroiden Rohstoffe abzubauen.

    Jahrzehntelang lag diese Aufgabe fest in den Händen der Weltregierung. Doch die Unruhen der letzten Jahre haben dieses Unternehmen zum Einsturz gebracht. Jetzt machen sich abenteuerlustige Investoren auf den Weg, um dieses Bergbaunetz wiederzubeleben.


    Skymines ist die Neuinterpretation von Mombasa, das unter anderem mit einer neuen Karte (Asteroidenfeld) aufwartet.


  • Sieg! Durch die Zerstörung des Todessterns hat die Rebellion einer in Furcht lebenden Galaxis wieder Hoffnung gegeben. Das Imperium ist dazu gezwungen schnellstmöglich über den Verlust seiner ultimativen Waffe hinweg zu kommen, während die Rebellen-Allianz bereits versucht, den daraus gewonnenen Vorteil zu nutzen. Als ein Notsignalsender des Imperiums anfängt, von einem Außenposten auf Yavin 4 zu senden, wird ein kleines Team von Spionen der Rebellen entsandt. Ihre Mission: Das Signal um jeden Preis zum Schweigen zu bringen…


    Imperial Assault ist ein Strategiespiel für zwei bis vier Spieler, welches gleich zwei Spielsysteme (Taktisches Kampfspiel und Abenteuerspiel) rund um Missionen im Star Wars Universum miteinander vereint. Imperial Assault versetzt dich direkt in den Galaktischen Bürgerkrieg zwischen der Rebellen-Allianz und dem Galaktischen Imperium, kurz nach Zerstörung des Todessterns über Yavin 4. Zwei spannende Spiele werden hier in einem vereint. Das Kampagnenspiel führt die endlosen Truppen und Ressourcen des Galaktischen Imperiums gegen ein Spitzenteam von Elite-Rebellenspionen, welche bestrebt sind, die Herrschaft des Imperiums über die Galaxis zu brechen. Wohingegen ihr beim Gefechtsspiel Angriffsteams versammeln müsst, um anschließend gegensätzliche Kampfziele zu bestreiten.


    Das erste Spiel, das in Imperial Assault enthalten ist, ist ein Kampagnenspiel, welches bis zu fünf Spielern erlaubt, das Star Wars Universum durch eine aus verschiedenen Missionen bestehende und atmosphärisch dichte Geschichte zu betreten. Ein Spieler kommandiert die Streitmächte des Galaktischen Imperiums, während bis zu vier andere Spieler zu Helden der Rebellion werden und an versteckten Operationen und Missionen teilnehmen. Einheiten des Imperiums und der Rebellenhelden erhalten während der Kampagne neue Fähigkeiten und Ausrüstung, was zu einem spannenden Spielerlebnis führt, während die Geschichte weiter voran schreitet. Imperial Assault bietet im Gefechtsspiel eine komplett individuelle Spielerfahrung. Gefechtsmissionen erlauben einem Freund und dir im taktischen Gefecht gegeneinander anzutreten. Du stellst dein eigenes Team aus Imperiums-, Rebellen- und Söldnertruppen zusammen und baust dir ein Deck aus Kommandokarten auf, welches du nutzen kannst, um einen unerwarteten Vorteil zu erhalten. Jede Gefechtsmission hat ihre eigenen Ziele. Egal ob du verlorene Holocons rettest oder kämpfst, um einen Stoßtrupp zu besiegen, du wirst in jedem Gefecht Gefahren, Spannung und taktischen Entscheidungen gegenüberstehen.


    BGG: Star Wars: Imperial Assault | Board Game | BoardGameGeek


  • Die letzten Überreste der Alten Republik wurden beseitigt und das Imperium übt seine Schreckensherrschaft über die Galaxis aus. Mit seiner neusten Kampfstation, dem Todesstern, ist es mächtig genug jede Form von Widerstand niederzuschlagen. Doch es besteht Hoffnung. Eine kleine Schar von Rebellen lehnt sich tapfer gegen die Unterdrückung auf. Von ihrem geheimen Stützpunkt aus planen sie, das Imperium zu stürzen und der Galaxis Frieden und Freiheit wiederzugeben.

    Star Wars: Rebellion bringt den epischen Konflikt zwischen Imperium und Rebellenallianz an euren Spieltisch. Werdet imperiale Generäle und entsendet eure Streitkräfte, um den geheimen Stützpunkt der Rebellen auszulöschen. Oder vereint die tapferen Freiheitskämpfer und besiegt eure Feinde mit Guerillataktiken und Sabotage. Doch um den Krieg der Sterne zu gewinnen, braucht es mehr als nur Waffen und Technologie – es braucht Helden. In geheimen Mission kannst du Luke Skywalker zum Jedi ausbilden oder mithilfe von Darth Vader Han Solo in Karbonit einfrieren. Nur so wird es dir gelingen, dein Ziel zu erreichen und die Pläne deiner Feinde zu durchkreuzen! Wird das Imperium die Rebellion mit einem schnellen Schlag zerschmettern? Das Schicksal der Galaxis liegt in euren Händen.


    BGG Link: Star Wars: Rebellion | Board Game | BoardGameGeek

  • [Text von BGG]

    Inventors and tinkerers abound in the Victorian era, harnessing the power of clockwork, steam, and electricks to build machines capable of anything to give glory to Queen Victoria!


    In the steampunk worker placement game Steam Works, you'll put your mechanics to work collecting components and power sources, then you'll literally build devices by assembling those sources and components. What's more, those devices in turn become action spaces for other players to use!


    Each player takes on an inventor persona with unique starting components or special abilities accessible only to themselves. But the heart of the game is in assembling modular component tiles into a device for other players to use. Sources may provide one or more of the three power types — clockwork, steam, or Tesla-style electrickal power — to the components connected to them, which in turn provide a wide range of effects for gaining resources, prestige points, or more component tiles. Devices start simple with just two components (one source and one component), but devices with three, four or more components will become possible — as soon as the players assemble a device to let it be possible. Because of the modular mix-and-match nature of the components, the available action spaces vary widely from one game to the next, providing great replayability: each game players will create devices never seen before!


    Steam Works | Board Game | BoardGameGeek

  • Link zu BGG

    Link zur Verlagsseite


    So beschreibt der Verlag das Spiel:

    Tainted Grail ist ein Überlebens- und Erkundungsspiel, welches die Artussage und die keltische Mythologie zu einer einzigartigen, düsteren Vision verbindet. Die Spieler kontrollieren einen von vier ungewöhnlichen Charakteren, die mit unvorstellbaren Widrigkeiten konfrontiert werden, bei denen stärkere und weisere Helden versagt haben. Verfolgt von der überwältigenden Kraft der Wyrdnis machen sie sich daran, Avalon vor dem Untergang zu bewahren.

    Bei Tainted Grail wählt jeder Spieler einen der vier einzigartigen Charaktere, von denen jeder andere Startvoraussetzungen und Fähigkeiten besitzt. Als Gruppe und auch auf eigene Faust bereisen sie Avalon. Sie interagieren mit Bewohnern, erkunden geheimnisvolle Orte, sammeln Nahrung und Kämpfen gegen zahlreiche Feinde. Bei den Kämpfen und Diplomatie-Begegnungen kommt eine innovative Kartenmechanik zum Einsatz. Immer wieder lesen die Spieler Abschnitte aus dem Buch der Entdeckungen und treffen Entscheidungen, die das Spielgeschehen beeinflussen. Dabei kann es manchmal wichtig sein, welcher Charakter in diesem Moment dabei ist.


  • Terramara ist die Bezeichnung für eine Reihe von Pfahlbautendörfer, die um 1500 v.Chr. In Norditalien gegründet wurden. Die Menschen, die in diesem Gebiet lebten, waren Händler und reisten regelmäßig zwischen den Alpen und der Poebene hin und her. In Terramara spielst du den Häuptling eines Stammes,der in einem dieser Dörfer lebt. Dein Ziel ist es, deinen Stamm weiterzuentwickeln, indem du entfernte Gebiete erkundest, deine militärische Stärke verbesserst und Außenposten besuchst. Um zu gewinnen, wirst du dich im Kampf beweisen müssen, und du wirst neue Technologien erfinden, die dir die Herstellung innovativer und nützlicher Artefakte ermöglichen. Der Spieler, der seinen Stamm am erfolgreichsten anführt, wird zum Anführer von ganz Terramara werden.


    BGG: Terramara | Board Game | BoardGameGeek

  • BGG-Link: The Captain Is Dead | Board Game | BoardGameGeek

    Imagine that you are one of the crew in your favorite science fiction TV show. Now imagine that in the last 10 minutes of the show things have gone so badly that the captain is dead and you and the surviving members of your crew have to pull together and save the day yourselves!

    The Captain Is Dead is a co-op game for 2 to 7 players. All you have to do is get the ship's engines (aka "Jump Core") back online and you win, but because there is a hostile alien ship trying to destroy you, that is easier said than done.

    You have an impressive star ship full of useful systems that will help you fend off the aliens, and get the Jump Core back online. Each system gives you an advantage while it remains online. The assault from the hostile alien ship tends to keep knocking those systems offline however. So you need to balance your time between keeping the ships system's online, fending off the alien threat, and completing your objective.

    Each member of your crew has special abilities and skills. You need to work as a group to maximize the potential of each role. If someone tries to be a hero, you'll all die.